

Wissen aktuell – Impuls
SWR
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Mar 13, 2025 • 7min
Mit Gewehren auf Frösche: Jagd auf den invasiven Ochsenfrosch
Ochsenfrösche verdrängen heimische Arten. Sie fressen Fische, Reptilien und Vögel. Das Regierungspräsidium Karlsruhe erlaubt daher die Bejagung. Aber wie geht die vor sich und welche Alternativen gibt es?
Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Umweltredakteurin Janina Schreiber

Mar 12, 2025 • 7min
Mit Steinzeitausrüstung durch den Winter in Schweden
Im Winter draußen schlafen – mit einer Ausrüstung aus der Steinzeit. Markus Klek hat eine winterliche Expedition durch Schweden unternommen und erzählt, was geklappt hat – und was nicht.
Jochen Steiner im Gespräch mit Paläotechniker Markus Klek.

Mar 11, 2025 • 7min
Neue Migränemittel: Wie effektiv sind Gepante?
Eine neue Wirkstoffklasse von Migräne-Medikamenten ist jetzt auch in Deutschland erhältlich: Gepante. Was können diese neuen Medikamente? Was unterscheidet sie von Triptanen und für wen kommen Gepante in Frage?
Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Dagny Holle-Lee, Leiterin Westdeutsches Kopfschmerzzentrum, Uniklinik Essen

Mar 11, 2025 • 8min
Brennender Tanker: Wie groß ist die Gefahr für die Nordsee?
Das eine Schiff ist voller Kerosin, das andere transportiert Giftstoffe. Nach der Kollision vor der britischen Nordseeküste stehen beide in Brand. Wie groß sind die Risiken einer Umweltkastatrophe und welche Tiere sind in Gefahr?
Jochen Steiner im Gespräch mit Thilo Maack, Meeresbiologe bei Greenpeace

Mar 10, 2025 • 8min
5 Jahre Corona: Was haben wir aus der Pandemie gelernt?
Vor fünf Jahren sind die ersten Menschen in Deutschland an einer SARS-Cov2-Infektion gestorben, kurz danach kam der erste Corona-Lockdown. Ein Anlass für uns, zurück und in Sachen Pandemien auch nach vorne zu blicken.
Jochen Steiner im Gespräch mit Pascal Kiss, ARD Wissenschaftsredaktion.

Mar 7, 2025 • 3min
Nicht in meinem Schlafzimmer: Jane Fonda wirft Bären raus
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Mar 6, 2025 • 9min
Wie der Deutsche Wetterdienst KI in der Vorhersage einsetzt
Bis zu 20 Prozent besser sollen mittelfristige Wettervorhersagen werden, also Vorhersagen für die nächsten ein bis zwei Wochen. Möglich macht das ein KI-Modell, das auch vom Deutschen Wetterdienst verwendet wird.
Christine Langer im Gespräch mit Dr. Jan Kellermann, Deutscher Wetterdienst

Mar 5, 2025 • 8min
Kinder und Smartphone: Darauf können Eltern achten
An vielen Schulen sind Smartphones verboten. Aber im privaten Umfeld sieht es oft anders aus. Da haben auch Kinder unter zwölf Jahren ein Handy. Ein Trend, vor dem Medienpädagogen warnen – aus gutem Grund.
Christine Langer im Gespräch mit Alexander Fischer, Leiter des Medienzentrums Mittelbaden in Bühl

Mar 4, 2025 • 6min
Mittel gegen Krebs und mehr: Für wen die HPV-Impfung sinnvoll ist
Sie kann vor Gebärmutterhalskrebs schützen: die HPV-Impfung. Aber humane Papillomviren können auch andere Krebsarten auslösen. So kann eine Impfung auch für Jungen nützlich sein. Trotzdem sind längst nicht alle geimpft. Woran liegt das?
Christine Langer im Gespräch mit Dr. Nobila Ouédraogo, Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum

Mar 3, 2025 • 10min
Was die Darmkrebsvorsorge wirklich bringt
Frühere Studien kamen zu dem Ergebnis, dass durch Vorsorge etwa 33 Prozent der Darmkrebsfälle verhindert werden können. Das deckt sich aber nicht mit den Beobachtungen. Eine Analyse von Forschenden des Deutschen Krebsforschungszentrums zeigt, dass es tatsächlich etwa drei Viertel der Fälle sind.
Christine Langer im Gespräch mit Professor Hermann Brenner, Abteilungsleiter Klinische Epidemiologie und Alternsforschung am DKFZ