

Wissen aktuell – Impuls
SWR
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

May 5, 2025 • 8min
Hauskatzen bedrohen die Europäische Wildkatze
Wenn sich Wild- und Hauskatzen paaren, kommt es zu Hybriden der beiden Arten. Da die Wildkatze hier selten ist, wird sie durch diese genetische Vermischung noch zusätzlich bedroht.
Jochen Steiner im Gespräch mit Dominic Hahn, Projektkoordinator „Wildkatzenwälder von morgen“, BUND

May 2, 2025 • 3min
Ziemlich Schlau: So erkennt die Fransenlippenfledermaus giftige Frösche
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

May 2, 2025 • 8min
Gesunde Spermien: Was hilft und was schadet der Fruchtbarkeit bei Männern?
Es war ein medienwirksames Spektakel: ein Spermien-Rennen in Los Angeles. Ein Start-up wollte so auf Probleme mit der Spermiengesundheit aufmerksam machen. Aber gibt es tatsächlich eine echte Spermien-Krise?
Jochen Steiner im Gespräch mit Stefan Schlatt, Direktor Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie der Universitätsklinik Münster.

May 2, 2025 • 6min
Guter Schutz für Babys und Kinder: RSV-Immunisierung sehr wirksam
Jedes Jahr kämpfen viele Menschen vor allem im Winter gegen RSV. Für Neugeborenen und Säuglinge kann das Virus gefährlich werden. Deshalb gibt es auch eine Empfehlung der STIKO zur Immunisierung – zurecht, wie neue Daten jetzt zeigen.
Jochen Steiner im Gespräch mit Veronika Simon, ARD Wissenschaftsredaktion.

Apr 30, 2025 • 9min
Warum verlieben sich manche Menschen in einen KI-Chatbot?
Es gibt Menschen, die sich in einer eingebildeten romantischen Beziehung zu einem KI-Chatbot verlieren können. Leider gab es dabei auch schon Fälle von Suizid, die mit dieser Leidenschaft in Verbindung gebracht werden. Warum verlieben sich Menschen in KI-Bots? Dazu gibt es eine neue Studie.Jochen Steiner im Gespräch mit Sozialpsychologin Paula Ebner
Doku zum Thema in der Reihe „Vollbild“: Perfekte Liebe? – Wie gefährlich sind KI-Beziehungen?

Apr 29, 2025 • 6min
Bienen im Stechtest: Während manche zögern, stechen andere direkt zu
Was bringt eine Biene dazu, zu stechen? Offenbar hängt das auch von ihrer Persönlichkeit ab. Das haben Forschende des Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz herausgefunden. Denn nicht jede Biene verhält sich gleich.

Apr 28, 2025 • 7min
Wildbienen – So können wir ihnen im Frühling helfen
Wildbienen haben es nicht leicht. Pestizide und Steingärten machen ihnen zu schaffen. Aber wir können Bienen im heimischen Garten helfen: Mit blütenreichen Pflanzen und guten Nistplätzen. Weniger geeignet sind oft Insektenhotels aus dem Baumarkt.
Jochen Steiner im Gespräch mit Dominik Bartoschek, SWR-Umweltredaktion

Apr 25, 2025 • 4min
Erstes Sperma-Wettschwimmen der Welt – im Livestream
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Apr 24, 2025 • 7min
Fund in Stuttgart: Was verraten uns die Pferde aus der Römerzeit?
In Stuttgart-Bad Cannstatt haben Archäologen einen Pferdefriedhof aus der Römerzeig gefunden: mehr als 100 Skelette. Die Tiere gehörten zu einer Reitereinheit, die dort stationiert war. Der Fund könnte neue Erkenntnisse liefern über die Rolle der Pferde bei den Römern.
Martin Gramlich im Gespräch mit Archäologin Sarah Roth, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg

Apr 23, 2025 • 8min
Kluger-Hans-Effekt: Wenn KI richtig liegt, aber falsch lernt
KI kann Fehler machen. Eine Fehlerquelle ist der Kluger-Hans-Effekt: KI-Modelle kommen zwar zum richtigen Ergebnis – aber aufgrund falscher Infos. Die KI lernt also falsch – und mögliche Fehler fallen in der Testphase oft nicht auf.
Martin Gramlich im Gespräch mit Pascal Kiss, ARD-Wissenschaftsredaktion.