d:u Podcast cover image

d:u Podcast

Latest episodes

undefined
Feb 10, 2021 • 1h

#62 mit Leo Marose | CEO & Co-Founder StackFuel

StackFuel bietet online-basierte Upskilling- und Reskilling-Programme in den Bereichen Data Literacy, Data Science und AI an, die sich an den Bedürfnissen der Unternehmen orientieren. Zu StackFuel: https://stackfuel.com/ LinkedIn Leo: https://www.linkedin.com/in/leomarose/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz. Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802 Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560 Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de Unsere Themen heute: Entrepreneurship von CrossFit zu einer Data Science Lernplattform. (ab 01:09) Wie ging alles los mit StackFuel? (ab 07:58) Upskilling- und Reskilling-Programme bei StackFuel. (ab 14:36) Interaktives und projektbasiertes Lernen. (ab 18:52) Woher kommt der Content? (ab 23:34) StackFuel auf der Suche nach Talenten und Investoren. (ab 27:40) Learning Analytics. (ab 31:15) Digitale Transformation: Interne upskillen vs Externe reinholen. (ab 39:05) Weiterbildung mit staatlicher Förderung. (ab 40:52) Auswirkungen von Corona. (ab 43:01) Fokus auf B2B. (ab 49:28) Wohin geht die Reise für StackFuel? (ab 53:06) Individualisierte Learning Journeys. (ab 57:21)
undefined
Jan 31, 2021 • 54min

#61 mit Bettina Goerner | Springer Nature Managing Director Data Products

Springer Nature ist eine wissenschaftliche Verlagsgruppe und zählt zu den umsatzstärksten Verlagsgruppen der Welt. Was passiert dort in Sachen Datenprodukten? Produktportfolio von Springer Nature: https://www.springernature.com/gp/products/database LinkedIn Bettina Goerner: https://www.linkedin.com/in/goerner/ LinkedIn Bernard Sonnenschein: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de Unsere Themen: Was bietet Springer Nature an? (ab 06:30) Um welche Daten und Datenprodukte geht es bei Springer Nature? (ab 07:57) Domänenexpertise zieht sich durch die gesamte Wertschöpfungskette. (ab 14:08) AdisInsight: eine Datenbank zu Arzneimitteln im Markt und in der Entwicklung. (ab 15:29) Sammlung an Protokollen zu Experimenten als weiteres Datenprodukt. (ab 21:13) Hürden für eine erfolgreiche Datenmonetarisierung bzw. -wertschöpfung. (ab 37:21) Bio is eating the world. (ab 49:45)
undefined
Jan 24, 2021 • 57min

#60 mit Ralf Klinkenberg | RapidMiner Co-Founder, General Manager & Head of Data Science Research

RapidMiner bietet eine der führenden Data Science Plattformen an, kommt ursprünglich aus Dortmund und hat dort immer noch den größten Teil der Forschungsabteilung. RapidMiner: https://rapidminer.com/ LinkedIn Ralf Klinkenberg: https://www.linkedin.com/in/klinkenberg/ LinkedIn Dr. Bernard Sonnenschein: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de Unsere Themen: Die Geschichte hinter RapidMiner. (ab 01:11) Wurzeln in Dortmund, HQ in Boston. (ab 07:56) Use Cases. (ab 12:15) Die Stärken von RapidMiner: Flexibilität, Modularität, Einfachheit. (ab 23:33) Brauchen wir mit Plattformen wie RapidMiner weniger Data Scientists? (ab 29:44) Transparenz im Tool und im Pricing. (ab 35:53) Agilität und Innovationsgeschwindigkeit hat im Markt zugenommen. (ab 39:04) Viele Anwender brauchen mehr als AutoML. (ab 42:01) Augmented Analytics. (ab 45:24) Trendthema IIoT (mit Bezug auf Actyx). (ab 52:01)
undefined
Jan 6, 2021 • 1h 4min

#59 mit Dr. René Wegener | Co-Founder & MD Lyncronize | Matching für Digitalprojekte und –dienstleister

Lyncronize bietet eine Meta-Suche für Digitalisierungsprojekte an. Lyncronize: https://www.lyncronize.com/ LinkedIn René: https://www.linkedin.com/in/rene-wegener-lyncronize/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Feedback zum Podcast: info@datenbusiness.de Die Themen heute: E-Learning und Wissensmanagement. (ab 01:03) Was bietet Lyncronize an? (ab 12:09) Warum noch eine Plattform für Freelancer? (ab 16:00) Tinder-Prinzip bei Lyncronize und genaue Beschreibung der Plattform. (ab 18:59) Auswirkungen von Corona. (ab 42:25) Datengetriebenes Matching. (ab 47:44) Zukunftspläne. (ab 1:00:20)
undefined
Jan 3, 2021 • 51min

#58 HeadsOfData #49 mit Dr. Kevin Schawinski | Co-Founder & CEO Modulos AG | Die richtige Abstraktionsebene für KI

Dr. Kevin Schawinski ist ein ehemaliger Star-Forscher. Er hat ein Startup mitgegründet, mit welchem er an der richtigen Abstraktionsebene für künstliche Intelligenz arbeitet. Modulos AG: https://www.modulos.ai/ LinkedIn Kevin: https://www.linkedin.com/in/kevin-schawinski-517b2a74/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Feedback zum Podcast: info@datenbusiness.de Die Themen heute: Startup-Gründer als Ex-Physik-Prof. (ab 00:49) Machine Learning befindet sich heute auf der falschen Abstraktionsebene. (ab 07:22) Zweite Generation von AutoML: Pull- statt Push-Umgebung. (ab 13:26) MLOps. (ab 20:36) Welche Probleme kann man mit Modulos angehen? (ab 28:41) Machine Learning Modelle, Kaggle-Wettbewerbe und Domänenwissen. (ab 29:43) Konkret zur Modulos Software. (ab 35:07) Machine Learning bei Milchbauern. (ab 37:22) Machine Learning in der Astrophysik. (ab 39:47) Vorteile von AutoML und Forschung. (ab 41:22) Pricing Modulos. (ab 43:49) Prognose: Adoption und Tragweite von AutoML in 5 Jahren. (ab 46:25)
undefined
Dec 30, 2020 • 1h 16min

#57 HeadsOfData #48 mit Moritz Stefaner | Truth & Beauty Operator

Moritz ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Datenvisualisierung und teilt dazu immer wieder spannende Insights. TRUTH AND BEAUTY: https://truth-and-beauty.net/ Data Stories Podcast: https://datastori.es/ Peak Spotting: https://truth-and-beauty.net/projects/peakspotting Spotti: https://nand.io/projects/spotti Salesforce Deep Learning UX: https://truth-and-beauty.net/projects/sf-dlux Artikel "There be dragons: dataviz in the industry": https://medium.com/visualizing-the-field/there-be-dragons-dataviz-in-the-industry-652e712394a0 LinkedIn Moritz: https://www.linkedin.com/in/moritzstefaner/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Feedback zum Podcast: info@datenbusiness.de Die Themen hier: Wie wird man selbstständiger "truth and beauty operator"? (ab 01:57) Warum ist Datenvisualisierung so wichtig in der Datenwertschöpfung? (ab 16:20) Wie hängen Datenkompetenz und Datenvisualisierung zusammen? (ab 27:34) Auslastung von Zügen mit Datenvisualisierung besser verstehen für die Deutsche Bahn. (ab 38:29) Zur Natur von Datenvisualisierungsprojekten. (ab 51:43) Automatisierung von Website Designs bei Salesforce. (ab 57:33) Trend-Forschung und Visualisierungen. (ab 1:05:17) Brauchen wir in der Zukunft noch Visualisierungen, wenn wir mehr und mehr mit Sprache erledigen? (ab 1:08:22)
undefined
Dec 23, 2020 • 1h 1min

#56 HeadsOfData #47 mit Tanja Ludwig | Founder & CEO myEGO2GO | Von der Inkasso-Welt zu digitalen Identitäten

Von der Inkasso-Branche zur Plattform für selbstsouveränes Identitätsmanagement. Zu myEGO: https://myego.io/ Kontakt Tanja: https://www.linkedin.com/in/tanja-ludwig-4975a1b0/ Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Feedback zum Podcast: info@datenbusiness.de Unsere Themen: Datenwertschöpfung in der Inkasso-Branche. (ab 01:16) Das Why von myEGO2GO. (ab 14:24) Selbstsouveräne Identitäten. (ab 18:45) Überblick zu myEGO2GO (Fokus B2B). (ab 23:49) Digitale Identitäten sind ein gigantischer Markt. (ab 33:06) Use Cases. (ab 36:21) Blockchain. (ab 45:16) Ausblick mit finleap als Investor. (ab 51:08)
undefined
Dec 20, 2020 • 56min

#55 HeadsOfData #46 mit Dr. Jens Dobrindt | Wayfair Director EU Pricing, Profit Management & Competitive Intelligence

Wayfair ist eine der weltweit führenden Online-Adressen für Artikel rund ums Zuhause, vor allem was Möbel angeht. Wayfair Tech Blog: https://tech.wayfair.com/ Kontakt Jens: https://www.linkedin.com/in/jens-dobrindt-07806a82/ Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Feedback zum Podcast: info@datenbusiness.de Unsere Themen: Von der Physik und McKinsey zu Möbel-eCommerce. (ab 02:38) Überblick zu Wayfair. (ab 07:15) Verschiebung zu eCommerce in der Corona-Krise. (ab 15:03) EU Pricing, Profit Management & Competitive Intelligence. (ab 20:40) Zur Kultur bei Wayfair. (ab 39:53) Weihnachtsgeschäft und Ausblick. (ab 53:17)
undefined
Dec 13, 2020 • 1h 2min

#54 HeadsOfData #45 mit Dr. Sebastian Wieczorek | SAP Vice President Artificial Intelligence Technology

Als VP Artificial Intelligence Technology bei der SAP und als Sachverständiger der Enquete-Kommission zur Künstlichen Intelligenz, kann Sebastian Wieczorek die große Bedeutung von künstlicher Intelligenz aus vielen Blickwinkeln darstellen. "Enquete hat fertig. Ergebnisse der Enquete-Kommission zur Künstlichen Intelligenz": https://www.youtube.com/watch?v=4nLxGSHFPEc&t=2690s&ab_channel=onlinekas Kontakt Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastian-wieczorek/ Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Feedback zum Podcast: info@datenbusiness.de Die Themen: SAP, Startups und Intrapreneurship. (ab 05:02) Blick auf KI allgemein und speziell im Kontext der SAP. (ab 14:24) Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz. (ab 22:05) Überblick zu den Aufgaben und zum Team von Sebastian. (ab 32:58) Chancen durch KI für die Gesellschaft. (ab 54:13)
undefined
Dec 9, 2020 • 48min

#53 HeadsOfData #44 mit Leon Szeli | Co-Founder & CEO Presize | Bekannt aus der Höhle der Löwen

Presize ermöglicht die korrekte Kleidergröße mit nur einer Umdrehung vor dem Smartphone zu bestimmen. Das Startup ist bekannt geworden durch den kürzlichen Auftritt bei der Höhle der Löwen. Zu Presize: https://www.presize.ai/ Kontakt Leon: https://www.linkedin.com/in/leonszeli/ leon@presize.ai Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ bernard.sonnenschein@datenbusiness.de Die Themen: Von den Sozialwissenschaften zu Deep-Tech-Startups. (ab 01:15) München geht ab! (ab 04:09) Die Höhle der Löwen. (ab 05:42) Das Why von Presize. (ab 10:17) High-Level-Überblick zu Presize. (ab 12:35) Konkret zur Datenwertschöpfung. (ab 22:59) Deep Learning. (ab 35:04) Wohin geht die Reise für Presize? (ab 38:00) Fun Facts. (ab 42:57)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app