d:u Podcast cover image

d:u Podcast

Latest episodes

undefined
Dec 2, 2020 • 43min

#52 HeadsOfData #43 mit Mirco Bharpalania | Head of Data & Analytics Lufthansa Group

Jeder kennt die Lufthansa. Doch neben dem Passagiertransport gibt es noch viele weitere Geschäftsfelder, und Daten spielen dabei eine sehr große Rolle. Zur Lufthansa Group: https://www.lufthansagroup.com/de/home.html Kontakt Mirco: https://www.linkedin.com/in/mirco-bharpalania-pmp-4508653/ Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Unsere Themen heute: Turbulente Zeiten durch Corona. (ab 03:52) Überblick und Einordnung der Lufthansa Group. (ab 09:05) Aufgaben als Head of Data & Analytics. (ab 11:25) Konkrete Beispiele für Datenwertschöpfung. (ab 15:24) Zukünftige digitale und datengetriebene Geschäftsmöglichkeiten. (ab 33:31)
undefined
Nov 29, 2020 • 54min

#51 HeadsOfData #42 mit Ayla Jürgensen | Co-Founder & CPO elbwalker | Simple & datenschutzkonforme Website Analytics

elbwalker möchte Webanalyse neu denken. Zu elbwalker: https://www.elbwalker.com/ Kontakt Ayla: https://www.linkedin.com/in/ayla-christin-j%C3%BCrgensen-376225152/ Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Unsere Themen heute: Das WHY von elbwalker. (ab 05:17) High-Level Überblick zu elbwalker. (ab 08:54) Cookies, ePrivacy-Verordnung 2020, Consent Management. (ab 29:59) Konkret zur Nutzung von elbwalker. (ab 36:23) Google Analytics wird relativ schnell teuer*. (ab 42:30) GA4. (ab 44:32) Wohin geht die Reise für elbwalker? (ab 49:16) *Die genannten 150K Dollar sind nur ein Richtwert. Offiziell gelten individuelle Preise. Zum Hits-Limit: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/limits-quotas
undefined
Nov 25, 2020 • 58min

#50 HeadsOfData #41 mit Mathias Golombek | CTO Exasol | The analytics database

Exasol ist bekannt für seine leistungsfähige In-Memory-Analytics-Datenbank. Zu Exasol: https://www.exasol.com/ Kontakt Mathias: https://www.linkedin.com/in/exagolo/ Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Buchtipps: Built to Last The Making of a Manager Unsere Themen heute: Überblick und Historie zu Exasol. (ab 04:48) Die Aufgaben als CTO bei Exasol. (ab 23:26) Wie wird man ein guter Manager? (ab 30:26) Zur Kultur bei Exasol. (ab 33:59) Anwendungsbeispiele von Exasol. (ab 36:28) Wohin geht die Reise für Exasol? (ab 51:38)
undefined
Nov 11, 2020 • 44min

#49 HeadsOfData #40 mit Karin Immenroth | Chief Data & Analytics Officer Mediengruppe RTL Deutschland

Die Mediengruppe RTL Deutschland ist der führende deutsche Bewegtbildanbieter. Zahlen & Fakten zur Mediengruppe RTL Deutschland: https://www.mediengruppe-rtl.de/unternehmen/zahlen-fakten/ Kontakt Karin Immenroth: https://www.linkedin.com/in/karin-immenroth-0a97746a/ karin.immenroth@mediengruppe-rtl.de Kontakt Bernard Sonnenschein: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ bernard.sonnenschein@datenbusiness.de Unsere Themen heute: Überblick und Einordnung der Mediengruppe RTL Deutschland. (ab 08:33) Überblick zu Data & Analytics. (ab 11:32) Konkrete Beispiele für Datenwertschöpfung. (ab 19:22) Reichweiten TV vs Twitch, YouTube etc. (ab 24:40) Priorität der Datenstrategie. (ab 28:26) Weitere digitale und datengetriebene Geschäftsmöglichkeiten. (ab 29:46) TVNOW. (ab 35:36) Veränderungen in der Mediennutzung durch die Corona-Krise. (ab 38:23)
undefined
Nov 8, 2020 • 49min

#48 HeadsOfData #39 mit Dr. Leif-Nissen Lundbæk | CEO & Co-Founder XAIN | Was ist Federated Machine Learning?

Das Startup XAIN tritt an das Dilemma zwischen Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit mittels Federated Learning zu lösen. Zum Unternehmen XAIN: https://www.xain.io/ Kontakt Leif: https://www.linkedin.com/in/dr-leif-nissen-lundb%C3%A6k-a00a32141/ Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Unsere heutigen Themen: Das WHY von XAIN: das Dilemma zwischen Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit. (ab 06:03) Wird die Privatsphäre auch dann schon verletzt, wenn die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden? (ab 10:54) High-Level-Überblick zu XAIN und Federated Learning. (ab 15:48) Grenzen beim Federated Learning. (ab 29:04) Federated Learning vs Distributed Learning. (ab 39:02) Status Quo bei XAIN. (ab 42:15)
undefined
Oct 28, 2020 • 58min

#47 HeadsOfData #38 mit Maximilian Fischer | Co-Founder Actyx | Edge-App-Plattform für Fabriken

Das Startup Actyx tritt an DIE Plattform zur Digitalisierung der Fabrik zu werden. Zum Unternehmen Actyx: https://www.actyx.com/de/ Kontakt Max: https://www.linkedin.com/in/maximilianpfischer/ Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Unsere Themen: Mindset Amerika vs Europa. (ab 06:53) Das WHY von Actyx. (ab 08:15) High-Level Überblick zu Actyx. (ab 14:39) ActyxOS als Betriebssystem für Fabriken. (ab 16:38) Plattform-Business hinter Actyx. (ab 28:45) Konkrete Anwendungsbeispiele (z.B. bei Klöckner). (ab 33:52) Dezentrales vs zentrales System für die Datenwertschöpfung. (ab 38:12) Zum Digitalisierungsstand von Fabriken. (ab 40:36) Umsetzung mit Dienstleistungspartnern. (ab 45:15) SAP oder Celonis als potenzielle Käufer? (ab 50:18) Wie stark sind Amazon, Google oder Microsoft investiert im Bereich Smart Factory? (ab 54:08)
undefined
Oct 21, 2020 • 47min

#46 HeadsOfData #37 mit Adam Probst | Co-Founder & CEO maiot | Reproduzierbare Machine Learning Pipelines

Das Startup maiot tritt an die Nutzung von Machine Learning zu demokratisieren durch automatisierte und reproduzierbare Machine Learning Pipelines. Zum Unternehmen maiot: https://maiot.io/ Kontakt Adam: https://www.linkedin.com/in/adam-probst/ Kontakt Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Die AI Infrastructure Alliance: https://ai-infrastructure.org/ Unsere Themen: Entstehungsgeschichte hinter dem Startup maiot. (ab 00:51) Das WHY von maiot. (ab 05:22) Von Predictive Maintenance für LKWs zu einer allgemeinen Machine Learning Lösung. (ab 08:18) Was ist MLOps? (ab 14:41) Welche Probleme löst maiot konkret? (ab 20:23) Business Innovation von maiot. (ab 30:55) 5 Jahre in die Zukunft geschaut, wie weit wird die Adoption von Machine Learning und MLOps sein? (ab 43:19)
undefined
Oct 18, 2020 • 48min

#45 HeadsOfData #36 mit Kolja Dobrindt | Lidl Global Head of Analytics | Ex-IBM

Wie ist der Einzelhandel in Sachen Datenwertschöpfung aufgestellt? Das erfahren wir von Kolja Dobrindt, Global Head of Analytics bei Lidl. Kontakt Kolja Dobrindt: https://www.linkedin.com/in/kolja-dobrindt/ Kontakt Bernard Sonnenschein: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Unsere Themen: Überblick zu Lidl mit Fokus auf Analytics. (ab 03:16) Konkrete Chancen für den Einzelhandel durch Datenwertschöpfung und KI: z.B. Logistiknetzwerkoptimierung oder Sortimentsanpassung. (ab 10:35) Kunden besser verstehen durch Treueprogramme (die Lidl Plus App) und weitere Datenquellen, wie z.B. Rezepte im Internet. (ab 22:34) Nutzung von Sensoren in der Filiale für z.B. Laufweganalysen? (ab 31:06) Interaktivität beim Einkaufen durch Nutzung des Smartphones. (ab 37:04) Sind Newcomer wie Picnic oder Flaschenpost eine Bedrohung für Discounter? (ab 38:44) Auswirkungen der Corona-Krise auf den Einzelhandel. (ab 43:20)
undefined
Oct 11, 2020 • 1h 3min

#44 HeadsOfData #35 mit Dr. Sebastian Wernicke | Chief Data Scientist ONE LOGIC | TED-Speaker

Sebastian hat allein mit seinen Data Science TED-Talks 5 Millionen Views generiert. Hier geht es um seine aktuelle Position als Chief Data Scientist beim Dienstleister und Softwareunternehmen ONE LOGIC. Kontakt Dr. Sebastian Wernicke: https://www.linkedin.com/in/wernicke/ Kontakt Dr. Bernard Sonnenschein: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Sebastians TED-Talks: https://www.ted.com/speakers/sebastian_wernicke Überblick zu unseren Themen: Große Strategieberatungen haben besondere Systeme für die Mitarbeiterentwicklung. (ab 04:24) Von TED zu Influencer bzw. Bizzfluencer bzw. Thought Leader? (ab 08:01) Graphen bzw. Netzwerke im Zusammenhang mit Datenwertschöpfung. (ab 10:30) Zusätzliche algorithmische Aspekte gewinnen an Bedeutung in Data Science. (ab 12:32) Überblick zu ONE LOGIC. (ab 17:22) Was verbirgt sich hinter der ONE DATA Datenplattform? (ab 25:38) Konkrete Beispiele aus dem Projektgeschäft. (ab 38:59) Die Grenzen von Big Data. (ab 52:31) Wie wird man TED-Speaker? (ab 1:01:13)
undefined
Oct 7, 2020 • 1h 1min

#43 HeadsOfData #34 mit Prof. Dr. Frauke Kreuter | Professur in Data Science für die Sozial- und Humanwissenschaften

Frau Prof. Kreuter beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Social Data Science, Umfragemethoden, Datenschutz, systematischen Verzerrungen von Daten sowie mit mobiler Technologie zur Datenerfassung. Kontakt Prof. Dr. Frauke Kreuter: https://www.linkedin.com/in/frauke-kreuter-6b06795/ Kontakt Dr. Bernard Sonnenschein: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Podcast #DIGDEEP: https://digdeep.de/ Publikation "Association of Increased Youth Suicides in the United States With the Release of 13 Reasons Why": https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/article-abstract/2734859 "Data For Good": https://dataforgood.fb.com/, https://covidmap.umd.edu/api.html, https://data.covid.umd.edu/ Unsere Themen im Überblick: Die Coleridge Initiative stellt eine sichere Cloud-Umgebung zur Verfügung für den Datentransfer zwischen Unternehmen, Wissenschaftlern und Politikberatung. (ab 05:15) Gemeinsames Datenerhebungsprojekt mit der Firma Umlaut. (ab 07:38) Was verbirgt sich hinter Applied und Social Data Science? (ab 09:51) Kritische Betrachtung moderner Umfragemethoden wie sie z.B. bei Appinio oder Civey durchgeführt werden. (ab 14:45) Konkrete Beispiele für Social Data Science, u.a. Zusammenarbeit mit Facebook. (ab 19:20) Nicht für alle Aufgaben in der Datenwertschöpfungskette braucht es einen Uni-Abschluss. (ab 48:04) Digitalisierung in der Hochschulbildung. (ab 54:18)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app