FOUNDERS LEAGUE – Der Start-up Podcast

FOUNDERS LEAGUE & Julian Rauch
undefined
Sep 19, 2022 • 3min

FL#22 Marketing vs. Vertrieb – mit Eloy Gut von Collide – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

“Ihr habt einen Weg geschafft, den ganze wenige Start-Ups schaffen. Ihr seid nämlich schon im Lebensmitteleinzelhandel. Das heißt die Vertriebsseite habt ihr so was von gut drauf!” Wie priorisiert man nun aber Markenaufbau vs. Vertrieb? Was tun, wenn die Vertriebsseite schon so weit fortgeschritten ist. Der kleine Tipp zum großen Erfolg Statt sich viel mehr auf den Vertrieb zu konzentrieren, möchte er Eloy das Marketing ans Herz legen. Dabei soll eine geeignete Person, wie ein Content Producer die simple Lösung sein. Der somit erste Angestellte des Zwei-Mann-Start-ups soll sich um die bedeutsamen Fragen rund um das Marketing kümmern und das Produkt auf Social Media, wie beispielsweise durch Instagram und TikTok repräsentieren. Es wird deutlich, dass noch weitere Dinge anstehen, auf die ihr euch schon mal freuen dürft. Um immer Up to Date zu bleiben, schaut doch bei ihren Accounts vorbei und begleitet den aufregenden Weg von der einfachen Gründung zum genialen Start-Up-Unternehmen. Die Themen im Überblick der heutigen Founders League Podcast Folge mit Marcus Diekmann und Eloy Gut o   Die harte Meinung von Marcus Diekmann (01.30) o   Der kleine Tipp zum großen Erfolg (03.10) Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Sep 15, 2022 • 28min

FL#21 So kommst du in den Handel rein – mit Eloy Gut von Collide – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Wie schafft man es als junges Start-up direkt im Handel durchzustarten? Heute zu Gast Eloy Gut, einer der beiden Gründer des Hamburger Start-ups Collide. Seine Leidenschaft ist vor allem der Sport, jedoch auch sein neues Start-Up-Unternehmen. Genau diese beiden Themen treffen in einem Produkt zusammen. „Das ist ein krasses Zischen!“, sagt Marcus Diekmann, als er die Dose von Collide öffnet. Doch bis es zu diesem fertigen Produkt kommt, sind einige Prozesse entstanden, wie in der heutigen Podcast Folge Eloy Gut erklärt. Er trifft auf einer Messe seinen heutigen Geschäftspartner Ferras, der eine grandiose Idee verfolgt. Sie lautet: Ein Energydrink mit dem Inhaltsstoff Kollagen. Beide sind augenscheinlich sofort von der Business Idee angetan und wollen es nun gemeinsam in die Tat umsetzen. Collagen ist ein hierbei ein Inhaltsstoff, der den Prozess des Älterwerdens verlangsamen kann. Alle Themen des Founders League Podcasts im Überblick: Wie aus einer Achillessehnenentzündung eine Business Idee wurde (03.00) Vom unverbindlichen Treffen zur aufregenden Zusammenarbeit (05.00) Aus der Maschine im Keller zum Kracher Start-Up-Unternehmen (08.00) Marketing auf Spitzenniveau (12.00) Ohne Angst zum großen Erfolg (16.00) Collide vs. Andere Energydrinks (21.00) Next Big Steps von Collide (27.00) Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Sep 13, 2022 • 5min

FL#20 1000 Chancen, 1000 Möglichkeiten, was tun? – mit Marie Brandenburg von Vandlez – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Was tun, wenn man 1000 Chancen hat und alles angehen kann? So geht es gerade Marie von Vandlez. Lieber im DM und Rossmann oder im Premium Segment a la Kadewe und Breuninger. Get big, get specialized or get out! Das sind die einzigen 3 Möglichkeiten. Wie das für Vandlez und Marie Brandenburg aussehen kann, erfährst du in der aktuelle Folge des Founders League Mentorings mit Marcus Diekmann Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Sep 8, 2022 • 19min

FL#19 Mit Düften ins Metaverse – mit Marie Brandenburg von Vandlez – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Große Liebe, tragischer Verlust, eine zündende Idee: Diese Story hat Potenzial für den nächsten Netflix-Hit. Marie Brandenburg kündigt den Traumjob bei Henkel, nachdem sie sich im Sommerurlaub bewusst wird: Ihre eigentliche Leidenschaft sind Duftkerzen. Zu diesem Zeitpunkt stapeln sich schon unzählige Exemplare in ihrer Düsseldorfer Wohnung – von den unterschiedlichsten Brands, einmal quer durch alle Preisklassen. Doch keine der Kerzen kann die Veganerin vollkommen überzeugen, besonders was das Thema Nachhaltigkeit betrifft. Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Sebastian Wenning (die beiden sind da gerade drei Monate zusammen) startet sie schließlich Vandlez. Das Startup will Duftkerzen vegan und recyclebar machen. Recyclebar & vegan – so will Vandlez den Duftkerzen-Markt revolutionieren Maries mutiger Entscheidung geht ein trauriges Ereignis voraus: Ihr Großonkel stirbt. Erst einige Zeit später, an Weihnachten, erfährt sie durch ihren Vater, dass sie etwas Geld geerbt hat. Ein Zeichen? Marie erkennt die Chance und wagt sich mit Ruhepol Basti zunächst an das Prototyping. Im Podcast erzählt sie, wie viele Versuche die beiden bis zur finalen Duftkerze gebraucht und wie sie sich als Paar dabei super ergänzt haben. Spoiler: Trotz aller Harmonie war schon die Suche nach dem richtigen Docht abenteuerlich. Trotz aller Rückschläge weichen Marie und Basti nicht von ihren Bedingungen ab. Die Duftkerzen sollen möglichst nachhaltig und vegan sein, produziert aus Sojawachs. Punkt. Ein zentraler Faktor: die spätere Entsorgung. Tatsächlich dürfen die meisten Duftkerzen-Behälter als Glas-Kunststoff-Gemisch nämlich nicht im herkömmlichen Altglascontainer entsorgt werden. Kaum jemand weiß das, viel zu viele Produkte landen in der falschen Tonne – ein doppelter Ansporn für Marie, die Duftkerzen-Welt zu revolutionieren. Zeitabschnitte: 01:11 Die Story 02:16 Der Haken 02:54 Trauriges Ereignis 06:00 Kosten Prototyping 07:52 Als Paar gründen 08:49 Das Design 09:41 Feedback einholen 11:02 Rückschlag 12:15 So hat’s geklappt 14:27 Chance Metaverse 15:59 B2B-Anfragen Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Sep 6, 2022 • 4min

FL#18 Wie finde ich einen Mentor – mit SOCCESS – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

„Wie findet man einen Mentor, der einem beratend zur Seite steht und die entscheidenden Tipps gibt?“ – mit dieser Frage starten wir in die nächste Mentoring-Folge der Founders League, in welcher die Start-ups die Fragen stellen. SOCCESS ist zu Gast, sie stellen Nahrungsergänzungsmittel für den Fußballsport her. Sie fokussieren sich dabei auf die Bedarfe der Sportler in ihren Trainings- und Spieleinheiten und setzen die Wirkstoffe zusammen, die wortwörtlich den Ball ins Rollen bringen und sie in ihrer Leistung auf das nächste Level heben. Sie haben ohne Investor:in bereits einen Umsatz von 250.000€ erwirtschaftet - was Ihnen jedoch fehlt sind Mentoren, die die passenden Tipps haben, um die Gründer mit ihrem Unternehmen noch weiter nach vorne zu bringen und die nötigen Kontakte und das passende Netzwerk mitbringen. Denn wie Julian Hauner, Co-Founder von SOCCESS sagt, stehen gerade am Anfang viele Start-ups mit ihrer Idee häufig alleine da, das Umfeld kann nicht großartig weiterhelfen und es ist noch kein Netzwerk vorhanden. Die ganze Folge mit den Gründern Marius Schmidt und Julian Hauner von SOCCESS und allen Learnings, jetzt im Founders League Podcast. Du kennst die erste Mentoring-Folge noch nicht? In dieser sprechen wir über eine gelungene Warenvorfinanzierung und das Kalkulieren von Produkten für das nächste Jahr, hier geht’s zur Folge. Zeitabschnitte: 00:20 Passende Mentor:innen finden 01:40 Mentoring am Beispiel von SOCCESS 02:22 Probleme bei der Mentor:innensuche 03:00 Anlaufstellen zum Netzwerken Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Sep 5, 2022 • 4min

FL#17 So geht Warenvorfinanzierung – mit SOCCESS – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Wenn du in die Planung für das nächste Jahr gehst, wie risikobereit gehst du vor? Wie viele Waren bestellst du? Gehst du das Risiko ein und stellst das ganze Lager voll? Oder orientierst du dich an den bisherigen Käufen? In der Mentoring-Folge mit Julian Hauner und Marius Schmidt von SOCCESS haben wir uns genau mit diesen Fragen auseinandergesetzt, genauer gesagt mit der Warenvorfinanzierung. Falls du SOCCESS noch nicht kennst, klicke hier, um zur Podcast-Folge mit ihnen zu gelangen. Die beiden Gründer entwickeln Nahrungsergänzungsmittel und haben sich dabei speziell auf den Fußball fokussiert. Orientiert an den Bedarfen beim Training oder auch vor und nach dem Spiel, haben sie die Wirkstoffe zusammengesetzt, die die Leistungen der Spieler unterstützen und pushen. Über E-Commerce und Adds haben sie dabei bereits einen Umsatz von 250.000€ erwirtschaftet und sehen sich in den nächsten zehn Jahren als bekannteste Marke für Nahrungsergänzungsmittel in der Fußballbranche Zeitabschnitte: 00:38 Jahresplanung von SOCCESS 02:00 Riskieren und Warenbestand maximieren? 03:30 Just in time oder en masse bestellen? Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Sep 2, 2022 • 36min

FL#16 250.000€ Umsatz ohne Investoren – Wie geht das? mit SOCCESS – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Kaum eine Sportart sprüht so voller Leidenschaft und Emotionen: Der Fußball. Ob auf Stadttournieren von seinen Jungs, Spielen von seinem Lieblingsverein oder mit Freunden und Familie gesammelt die Weltmeisterschaft schauen - hoffen, zittern, freuen. Eine Sportart, die verbindet. Und doch geht es im Kern an einigen Punkten nicht darüber hinaus, schaut man sich etwa die Leistungssteigerung in Trainings an. In den Fitnessstudios ist es beispielsweise Gang und Gebe, sich mit Shakes, Riegeln und weiteren Boostern vor und nach dem Training auszustatten, um so seine beste Performance zu erreichen. Bei Fußballspielen sieht dies oftmals noch anders aus: Dort wird mit Supplements von der Drogerie oder einer Banane vor dem Spiel noch versucht, das Beste aus sich herauszuholen. Und hier öffnet sich die Marktlücke, die die beiden Gründer von SOCCESS für sich genutzt haben. Marius Schmidt und Julian Hauner haben sich der Sportart und vor allem der Leistungssteigerung angenommen und Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Fußballer:innen abgestimmt sind. Es wird analysiert, welche Leistungen beispielsweise vor Spielbeginn gestärkt werden müssen und so nach verschiedenen Wirkstoffen ein Produkt zusammengesetzt, das die Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützt und verstärkt. Sie haben damit neben vielen positiven Rückmeldungen von Fußballern bereits einen Umsatz von 250.000€ erzielt. Außerdem noch: Wie viel die Gründer selbst investiert haben und sich auszahlen, weshalb sie das Unternehmen ohne Investor:innen großziehen und wie die Preiszusammensetzung der Produkte erfolgt, jetzt in der neusten Podcast-Folge der Founders League! Zeitabschnitte: 01:50 Zwischen Gründung und Corona 02:55 Der erste Niederschlag im Zuge der Pandemie 05:00 Zur Gründungsidee 08:00 Wo findet der Verkauf statt? 10:00 250.000€ Umsatz – wie? 11:00 Ohne Investor starten? 12:30 Vision: Zehn Jahre später 16:30 Vermarktung im Internet 19:50 Produkt- und Preiszusammensetzung 21:50 Kunden langfristig gewinnen 27:45 USP von SOCCESS 30:00 Dieser Test zeigt wie Kunden ticken Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Aug 29, 2022 • 22min

FL#15 Frank Thelen privat: Über seine schwierige Schulzeit und den Weg zum Erfolg – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Wir freuen uns in der neusten Podcast Folge der Founders League Frank Thelen zu Besuch zu haben. Er ist sicherlich allen bereits aus dem Fernsehen bekannt, als Gründer, Investor und Autor. Doch wie würde er sich selbst beschreiben? Und wie hat er es trotz Schulden nahezu im Millionenbereich zu einem erfolgreichen Unternehmer geschafft? Hier geht's zur Podcast-Folge. Frank Thelen würde sich selbst aktuell nicht als Gründer beschreiben, sondern setzt zurzeit viel mehr den Fokus darauf, mit herausragenden Köpfen in Europa an großen Dingen zu arbeiten. Dabei fließt die meiste Zeit in Freigeist Capital, 10XDNA und die Frank Thelen Media GmbH. Hierbei wird sich mit frühen Investitionen in Unternehmen beschäftigt, den disruptiven Aktienmarkt und damit, andere Leute von Technik zu begeistern und zu unterstützen. Die Inspiration neuer Ideen nimmt er dabei aus seiner eigenen Software. Diese zeigt ihm an, wenn an einem Thema besonders geforscht wird. Dieses wird dann von seinem Team untersucht und gescannt. In regelmäßigen Treffen wird sich schließlich darüber ausgetauscht, aussortiert und eine neue Idee entwickelt. Austausch im Sinne von Netzwerken ist bei Frank Thelen hingegen eher hinten angestellt, auf Events hält er sich diesbezüglich eher zurück und bevorzugt privat auf Leute zuzugehen, die er interessant findet. Ein wahnsinnig inspirierendes Gespräch mit der Legende Frank Thelen ist nun online. Im Podcast erfahrt ihr noch mehr über seine Unternehmensstrategie, wie er mit Kritik umgeht und was sein privates Projekt für die nächsten 2-3 Jahre ist. Zeitabschnitt: 00:45 Die Erfolgsgeschichte von Frank Thelen 04:30 Schwierige Schulzeit 09:00 Der Weg zur Selbstständigkeit 10:00 Selbstzweifel 13:00 Umgang mit negativen Kommentaren 18:00 Woher nimmt Frank Thelen seine Inspiration? 19:50 Netzwerken - ja oder nein? 20:40 Ausgleich neben Arbeit finden Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Aug 25, 2022 • 39min

FL#14 Wie funktioniert Personalentwicklung im Start-up? mit Laura Bornmann von Rewe Dortmund – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Wie funktioniert Personalentwicklung? Ein Interview mit Laura Bornmann, Head of HR von Rewe Dortmund Laura Bornmann ist zuständig für 18.000 Angestellte der Rewe-Gruppe Dortmund. Wie sie die Mitarbeiter managed, einen Überblick über Stärken und Schwächen behält und welche Tipps und Tricks sie für Unternehmen im Bereich der Personalentwicklung hat, verrät sie uns in der neuesten Podcast-Folge der Founders League. Sie startet dabei direkt mit interessanten Statistiken, etwa dass mindestens 50% der Angestellten sich im falschen Job befinden. Einen Schritt weiter gesagt, sind es sogar circa 15%, die nicht emotional gebunden an ihr Unternehmen sind. Eine erstaunlich hohe Zahl, die verschiedene Gründe haben kann. Als einen Grund führt sie die Corona-Zeit an, die diese Werte noch hat ansteigen lassen. Viele Mitarbeitende waren im Homeoffice und hatten Zeit, sich mit sich selbst zu beschäftigen und so seine Arbeit, sein Team und seine Ziele zu reflektieren. Das Leben wurde an mehreren Stellen hinterfragt. Darüber hinaus sind sich viele Angestellten nicht über ihre Stärken und Talente bewusst, sodass sie in Jobs tätig sind, in denen sie sich nicht intrinsisch motiviert ausleben und etwas bewegen können. „Jeder kann was und jeder hat Talent. Und das müssen wir auch zeigen. Und ich glaube das ist auch immer mehr Führungsaufgabe einer jeden Führungskraft. Ich glaube da können wir noch sehr viel bewegen." Wie du das richtige Personal einstellst, wie du sie emotional an dein Unternehmen bindest und so das Beste aus Ihnen herausholst, jetzt in der neusten Podcast-Folge der Founders League, mit Laura Bornmann. Zeitabschnitte: 01:20 Wie viele Personen sind im falschen Job? 04:35 So schafft Rewe eine gelungene Personalführung 08:00 Wie geht Rewe mit Gehaltssteigerungen um? 13:50 Angestellte motivieren 16:00 Empfehlung zur operativen Exzellenz 17:15 Über Leadership und eine gute Teamführung 20:00 Überprüfen von Will and Skill 23:15 Fehlentscheidungen in der Personaleinstellung 28:15 Investition in Weiterbildung 32:45 Offen über Schwächen reden 33:30 Gibt es eine Startup-Kultur bei Rewe? Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Aug 22, 2022 • 7min

FL#13 So entscheidest du dich für den richtigen Weg für dein Start-up – mit Philipp Mann von Tailorwine – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Das Start-up Tailorwine setzt dem Rätselraten vor dem Weinregal ein Ende, indem es mit seinem Tool in 60 Sekunden deinen Weintypen herausfindet und bei der richtigen Weinauswahl zum Gericht berät. Das System wird zukünftig in Supermarkt eingesetzt sowie in der Gastronomie für Schulungen verwendet. Bei seinen Gesprächen im Bekanntenkreis als auch mit Gesellschafter:innen ist schnell deutlich geworden, dass viele die ratlose Situation kennen und Bedarf an Beratung herrscht. Der Use Case ist allen klar, doch wie ist das Tool für Investor:innen zu verstehen? Es schließt Bereiche des B2B und B2C ein, ist ein Tool für Supermärkte, könnte vermuten lassen, dass es noch für weitere Lebensmittel ausgeweitet wird oder noch in eine ganz andere Richtung geht. Marcus Diekmann gibt Start-ups in unserer Mentoring-Folge Tipps an die Hand, um ihr Unternehmen groß und erfolgreich werden zu lassen. Das Beispiel von Tailorwine zeigt, dass es wichtig ist, sein Produkt deutlich zu machen und zu zeigen, worum es genau dabei geht und was erreicht werden soll. Dies ist wichtig für die Deals und Investor:innengespräche, aber auch für den großen Sprung innerhalb deines Start-ups, denn so könnt ihr euch als Team genauer auf einen Bereich fokussieren und diesen gezielt nach vorne bringen. In unserer Podcast-Folge zum Mentoring mit Tailorwine werden diese Fragen und weitere Learnings noch genauer ausgeführt. Hast du selbst ein Start-up gegründet und stehst noch vor wichtigen Fragen zur Gründung und den richtigen nächsten Schritten, kannst du uns immer per Mail oder Social Media kontaktieren. Zeitabschnitte: 01:35 GET BIG, GET SPECIALIZED OR GET OUT 04:30 Fokus auf B2B oder B2C? 05:40 3 Tipps zum Erfolg Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app