FOUNDERS LEAGUE – Der Start-up Podcast

FOUNDERS LEAGUE & Julian Rauch
undefined
Aug 18, 2022 • 33min

FL#12 Schluss mit Rätselraten am Weinregal – mit Tailorwine & Philipp Mann – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Mit diesen Services will Tailorwine Europas Nr. 1 werden Wer kennt es nicht? Langes Grübeln vor dem Weinregal, um im Endeffekt eher willkürlich als gezielt einen Wein auszuwählen. Mit Tailorwine fällt das Ganze zukünftig leichter, denn die App soll Hilfe bei der korrekten Weinauswahl leisten. Hierbei kann auf verschiedenen Ebenen beraten werden, etwa wenn der passende Wein zum Gericht gefunden werden soll, oder auch einfach wenn du wissen willst, welcher Weintyp du bist. Philipp Mann hat früher selbst in der Gastronomie gearbeitet und hat oft erlebt, dass Gäste einen unpassenden Wein gewählt haben oder sich grundsätzlich in ihren Vorlieben unsicher waren. Sein Know-How hat ihn auf der Arbeit glänzen lassen, mit der Zeit aber auch im Freundes- und Bekanntenkreis. Immer mehr Personen haben ihn kontaktiert, um Beratung für den richtigen Wein bei der nächsten Familienfeier zu bekommen. Nach und nach ist aufgefallen, dass das Problem größer ist als vermutet und so entstand die Idee von Tailorwine - ein System, das dich bei der richtigen Weinauswahl berät und innerhalb von 60 Sekunden deinen Typen und deine Vorlieben herausfindet. „Dass du probierst, so lange wie möglich ein Produkt so perfekt wie möglich zu entwicklen und du irgendwann aber, jetzt feststellst, okay jetzt müssen wir direkt auch Geld damit verdienen und wollen auch direkt Geld damit verdienen, aber du hast keine Möglichkeit, das noch zu perfektionieren - was gut ist, weil wir testen, wir lernen, wir bauen größer.“ So gerne als Gründer auch weiter gefeilt und perfektioniert werden will, so dringend ist es auch, zu testen und an den Markt zu gehen. Dies unterstreicht insbesondere der Aspekt, dass es bereits 15 Kaufleute gibt, die bis zu 50 Filialen haben, die das System gerne umsetzen würden. Die Kapazitäten sind seitens Tailorwine jedoch aktuell noch nicht vorhanden. Nächste Schritte bestehen somit in weiteren Finanzierungsrunden, in welchen gezielt Investor:innen mit Know How in der Branche eingeholt werden, um das Unternehmen weiter nach vorne zu bringen, sodass wir es bald in unserem Großhandel um die Ecke sehen und nutzen werden. Weitere Learnings zum Aufbau eines Start-ups, Einnahmequellen und dem Erfolgskonzept, jetzt in der neuesten Folge der Founders League. Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Aug 16, 2022 • 10min

FL#11 Wann ist der richtige Zeitpunkt zum In- und Outsourcen? – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Diese Schritte sollte Boomerang nun gehen Jetzt sind die Gründer:innen dran mit Fragen stellen! Im neuen Format des Founders League Mentorings werden nach unserem Podcast, in welchem das Start-up vorgestellt wird, nächste Schritte in Form eines Mentorings behandelt. Hierbei werden wichtige Themen behandelt, die für jedes Unternehmen relevant sind, sodass auch ihr aus jeder Folge neues Wissen zur Optimierung eures Start-ups mitnehmen könnt. In dieser Folge stellt der Gründer des Start-ups Boomerang, Marc Engelmann, die Fragen. Zeitabschnitte: 00:20 Insourcing oder Outsourcing - Was ist sinnvoller? 05:25 Wie mache ich ein nachhaltiges Pfandsystem attraktiv? 07:00 Auf Investor:innen und Händler:innen eingehen Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Aug 15, 2022 • 8min

FL#10 Cash-Burn-Rate, Finanzierungsrunden und Berater: So gehst du die Finanzierung für dein Start-up richtig an – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Das Founders League Mentoring ist dazu da, Start-ups und Gründer:innen Tipps zur erfolgreichen Unternehmensführung mitzugeben. Hierbei werden verschiedenste Bereiche behandelt, du kannst uns gerne auch mit deinem Wunsch schreiben. Die heutige Podcast-Folge beschäftigt sich mit der Finanzierung und wichtigen Schritten am Beispiel des Start-ups Boomerang. Mehr Mentoring zur Finanzierung in unserer neuesten Podcast-Folge der Founders League. Zeitabschnitte: 01:00 Anfängliche Kalkulationen 01:25 Cash-Burn-Rate 03:45 Nächste Schritte planen 05:15 Investor:innen poolen und Firmenwert steigern 06:55 Verhandlungen mit Berater führen Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Aug 11, 2022 • 29min

FL#09 Der nachhaltige Weg, online zu bestellen – mit Boomerang & Marc Engelmann – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

450-500 Millionen Retouren alleine im Fashion-Bereich: So will das Start-up Boomerang den Versandbetrieb nachhaltig revolutionieren. Von Job kündigen, über Gründer-Speed-Dating bis hin zur Investorensuche: Marc Engelmann hat wieder mal bewiesen, dass es sich auszahlt, alles auf eine Karte zu setzen. Er hat sein Start-up vergangenes Jahr ins Leben gerufen, offiziell vor wenigen Monaten gegründet und bereits erste Erfolge erzielt. In unserer neusten Podcast-Folge ist Marc Engelmann von Boomerang zu Gast. Das Unternehmen nimmt sich dem Verpackungsmüll als Folge des Onlinehandels an und hat ein wiederverwendbares Mehrwegversandtaschen-System entwickelt. Dabei können die Pakete bis zu 50x wiederverwendet werden. Da die Pakete größenverstellbar sind, können sie ganz einfach verkleinert und als Brief über den Postkasten zurückgeschickt werden, bei Retouren erübrigt sich dieser Part, da die Retoure ohnehin wieder im Lager eingeht. „Ich kann wirklich verstehen was du erzählst und wie das ist, wenn Mitte des Monats nichts mehr aus dem Geldautomat kommt, weil man sich nichts auszahlt. Aber das war für uns immer das Wichtigste, damit wir diesen Ansporn und diese Leidenschaft entwickeln, das Ding wirklich nach vorne bringen zu müssen.“ Bei null angefangen, den Job gekündigt und von Ersparnissen gelebt. Nachdem die erste Grundlage geschaffen war über ein Online-Speed-Dating die passenden Gründer:innen für sein Start-up gefunden. Dieses Jahr offiziell gegründet und bereits erfolgreich mit Gesellschafter:innen an der Seite durchgestartet. Marc Engelmann zeigt wie es gehen und hat ein Unternehmen mit großer Zukunftsvision geschaffen, mit welcher er die Welt ein Stückchen besser macht, den CO2-Ausstoß reduziert und wertvolle Ressourcen minimiert. Nachhaltig und effizient, eine starke Idee mit viel Potenzial. In der neusten Podcast-Folge erfährst du alles über die gelungene Investorensuche von Boomerang, wie hoch die Cash-Burn-Rate ausfallen darf, die Aufteilung von Geschäftsanteilen und wie sich das Produkt von seinen Mitstreitern unterscheidet und damit langfristigen Erfolg sichern will. Jetzt im Founders-League-Podcast! Zeitabschnitte 03:00 Mitgründer:innen über Online-Dating finden 07:25 Gesellschaftsanteile-  fair aufteilen oder einstecken? 08:40 Das Konzept von Boomerang 10:00 Über Stolpersteine und Erfolge auf der Investorensuche 12:50 Komfortabler Rückversand über Briefkästen und Touchpoints 18:50 Daran könnte das Unternehmen scheitern 19:50 Das Team hinter Boomerang 21:30 Über eine angemessene Cash Burn Rate 23:20 Nächste Schritte und Zukunftsvisionen 25:00 Das unterscheidet Boomerang von seinen Mitstreitern Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Aug 8, 2022 • 15min

FL#08 Darauf musst du bei der Gründung achten – mit Urbanhive – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Gemeinsam nach vorne, jetzt auch in unserem Podcast. In unserem Founders League Mentoring sprechen wir nämlich mit unseren Gästen darüber, wie ihr Start-up noch optimiert werden kann. Win-Win-Situation für die Gründer:innen und Zuhörer:innen, denn auch ihr könnt aus jeder Folge wertvolles Knowledge für euer Unternehmen mitnehmen. Denn wie im Beispiel vom Urbanhive, haben sie bereits einen bemerkenswerten Start bewiesen, haben Investor:innen an der Seite und bereits ein Jahr nach Gründung einen erzielten Umsatz von 80.000€. Ein erfolgreicher Start. Dennoch gibt es Punkte, die diskutiert und optimiert werden können, um weiter zu wachsen. Das Start-up Urbanhive stellt Indoor Gärten her, in welchen bis zu 15 verschiedene Pflanzen gesät und geerntet werden können. Hierbei handelt es sich um Kräuter, Salate und Microgreens, welche sogar nach wenigen Tagen schon geerntet werden können und alle wichtigen Nährwerte enthalten. Und das alles über Kapseln. Das vertikale Modell hebt sie von potentiellen Konkurrenten ab und ist dabei effizient und platzsparend. Eine innovative und nachhaltige Idee, die am Geist der Zeit ist und viel Potential für die Zukunft hat. In der vergangenen Podcast-Folge haben wir bereits viel über die Gründungszeit, Ups and Downs, Investorengespräche und Preise gesprochen. Jetzt wollen wir konkret werden und euch zeigen, an welchen Stellen Start-ups wie diese, oder vielleicht auch eure, ihre Skills noch optimieren können. 00:00 Zahlen und Fakten über Urbanhive 03:00 Deshalb ist es wichtig, seine Zielgruppe zu definieren 04:30 Die 3 Säulen der Team-Besetzung 06:00 Kanäle und Customer Journey 07:30 Prinzipien, um das Unternehmen nach vorne zu bringen 09:30 Vier Grundlagen, ohne die dein Business nicht läuft 11:00 Worüber kommen die Kunden? Plattformen sinnvoll nutzen! Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Aug 5, 2022 • 24min

FL#07 Wer alles gewinnen will, muss bereit sein alles zu riskieren – mit Jonas und Sven Hülskötter von Urbanhive – FOUNDERS LEAGUE Podcast Start-up der Woche mit Marcus Diekmann

Die Gründer des Start-ups Urbanhive haben alles gegeben, um richtig groß durchzustarten. Und das hat sich innerhalb von einem Jahr schon ziemlich gut bezahlt gemacht. Sie sind bereits bekannt aus dem Fernsehen und verschiedensten Plattformen, haben ein hohes Darlehen und Investor:innen im Gepäck und eine extrem innovative Idee, mit der die Jungs von Urbanhive ein Produkt mit Zukunftsperspektive geschaffen haben. Urbanhive ist dein persönlicher Indoor Garten für zu Hause. Auf kleinstem Raum kannst du so verschiedene Kräuter, Salate und Microgreens anbauen. Und das Beste daran: Es ist das ganze Jahr über frisch, regional, vitaminreich und vor allem innerhalb kürzester Zeit erntereif! Im Austausch mit Marcus Diekmann und Jonas und Sven Hülskötter von Urbanhive werden hier interessante und wichtige Facts geteilt, die auch dich und dein Unternehmen weiterbringen. Außerdem erwartet dich viel Know-How über Investor:innengespräche und den Einstieg mit deinem Produkt auf dem Markt - jetzt in der neuen Podcast Folge der Founders League mit unserem Start-up der Woche: Urbanhive. Zeitabschnitte: 01:00 Gründungsidee und Background: Die Motivation hinter Urbanhive 05:50 Indoor Garten: Kosten und Ernte 08:00 Finanzierung über Banken, Investor:innen und Fallschirme 13:00 Über Finanzierungsrunden mit Externen und was sich seitdem verändert hat 16:40 Wer sind direkte Wettbewerber von Urbanhive? 18:00 Hoher Marktpreis oder doch lieber breite Masse: Welche Startsumme und Modelle sind zu Beginn sinnvoll? Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Jul 31, 2022 • 60min

FL#06 Ohne diesen Skill wirst du nie im Unternehmertum wirklich erfolgreich sein – mit Johannes Kliesch von SNOCKS – FOUNDERS LEAGUE Podcast Start-up der Woche mit Marcus Diekmann

„Wenn du das nicht hast, wirst du nie im Unternehmertum wirklich erfolgreich sein.“ Johannes Kliesch über den Ausgleich zwischen Privat- und Berufsleben und zahlreichen Tipps für ein erfolgreiches Business Business managen, Freunde und Familie unter einen Hut bringen und zwischen alledem noch Zeit für sich selbst finden? Johannes Kliesch erzählt wie das als erfolgreicher Gründer geht und packt viele spannende Tipps für Start-ups und Gründer:innen aus! Eine neue Podcast-Folge voller Tipps und Anregungen zum Weiterdenken. Über eine ausgewogene Work-Life-Balance, Fehler die jedes Start-up zu Beginn macht, Business-Know-How und mit welcher Vorgehensweise du Investor:innen von deiner Businessidee überzeugen kannst. Jetzt in der neuesten Folge der Founders League mit Johannes Kliesch. Zeitabschnitte: 01:25 Welchen Platz nimmt Snocks in Johannes Kliesch Privatleben ein? 05:00 Wie sieht ein normaler Tag bei SNOCKS aus? 07:30 Effizienter arbeiten durch bewusstes Konsumieren von Social Media 13:00 Leidenschaften und Visionen neben SNOCKS 16:00 Das Geheimnis für dauerhaften Work-Drive 24:00 Schule/Studium sind essentiell für gute Gründer:innen 35:00 Kriterien bei neuen Mitarbeiter:innen 38:00 So überzeugst du Investor:innen von deiner Idee 41:00 Mastertipp für Start-ups: Darauf sollten alle Unternehmen achten 43:30  So eignest du dir Business-Know-How an 45:00 Overrated oder Underrated - mit Johannes Kliesch Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Jul 20, 2022 • 23min

FL#05 Schnelle Haut-Diagnose und Medikamente innerhalb von 24 Stunden – mit Dr. Estefanía Lang von Dermanostic – FOUNDERS LEAGUE Podcast Start-up der Woche mit Marcus Diekmann

💡 Über 80.000 Patient:innen innerhalb von zwei Jahren: Dermanostic ist dein Online-Hautarzt, 24/7 erreichbar. Wie es funktioniert? Einfach ein Foto der betroffenen Stelle hinschicken, Diagnose bekommen und Medikamente bestellen. Das Start Up ist dabei eine wahre Effizienzsteigerung zu normalen Praxen, durch den reduzierten Footprint, die große Zeitersparnis und reduzierte Wartezeiten. ❓ In der neuesten Podcast-Folge erzählt Co-Founderin Dr. med. Estefanía Lang von der Gründungsidee, Stolpersteinen, Investoren-Deals, die nicht eingegangen wurden und zukünftigen Plänen im Bereich von Pflege und Künstlicher Intelligenz. (Übrigens: Am Ende verrät sie noch einen Funfact zu eingesendeten Bildern des besten Stücks des Mannes - Wie viele Personen schicken diesen wohl im erregten Zustand? Unsere Schätzung hat weit gefehlt.) Zeitabschnitte: 01:30 Zur Gründungsidee von Dermanostic 04:45 Wie sieht ein Arbeitsalltag bei Dermanostic aus? 11:45 Stolpersteine auf dem Weg zur erfolgreichen Ärzte-App 16:15 Nächste Schritte: Einsatz in der Pflege und Künstliche Intelligenz 20:30 Bewerbungsprozess für Ärzte: Wer wird Teil des Teams? Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Jul 11, 2022 • 23min

FL#04 Die Zeiten wie wir Content konsumieren haben sich geändert – mit Adrian Ballosch von POLA – FOUNDERS LEAGUE Podcast Start-up der Woche mit Marcus Diekmann

Über 400.000 Firmen, Start Ups und Abnehmer, die Content produzieren wollen und auf der Suche nach Gesichtern sind. Das Scouting nach Models verläuft dabei oftmals immer noch auf altmodischem Wege über Castings, Agenturen oder Kontakte. Adrian Ballosch hat diesen Prozess mit der Gründung von pola modernisiert und für alle Parteien vereinfacht. Nach der Devise „einfach mal machen“ hat das Start Up bereits einen erstaunlichen Start hingelegt. Adrian Ballosch, der Gründer von POLA erzählt uns im Podcast von seinem Erfolgs-Geheimnis, Verhandlungen, Preismodellen und vielem mehr - get inspired, jetzt in der neuesten Folge Founders League Podcast. Zeitabschnitte: 02:45 Gründungsidee, Zahlen, Fakten 06:00  Wie finde ich in der App die Person, die zu mir passt? 07:40 Einnahmen generieren: Preismodelle 08:40 Die Story hinter seinem rasanten TikTok-Erfolg 11:00 Real Talk über Investoren und Anteile 13:45 Nächste Investitionen: Was passiert mit dem Geld? 17:00 Gründer-Wissen aneignen: So macht’s der Modelscout! 20:00 Über Reichweite und Preismodelle Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Jul 5, 2022 • 23min

FL#03 Technologie für Senior:innen nutzbar machen – mit Felix Beinenz und Vitalij Hilsendeger von Lylu – FOUNDERS LEAGUE Podcast Start-up der Woche mit Marcus Diekmann

💡  Technologie für SeniorInnen nutzbar machen - diese Software macht’s möglich! Lylu macht den Zugang zu bekannten Apps wie YouTube oder Zoom seniorenfreundlich und erleichtert damit den Alltag für ältere Menschen und ihr Umfeld. Felix Beinenz und Vitalij Hilsendeger von Lylu, sind über einen einfachen Aushang auf dem guten alten schwarzen Brett im Supermarkt auf die Situation vieler SeniorInnen aufmerksam geworden und haben ein tolles Start up mit Herz und Weitblick in die Welt gerufen. ❓ Über welche Kanäle die Investorensuche lief, welche Finanzierungsmöglichkeiten sinnvoll sind und was sie rückblickend anders gemacht hätten, jetzt in der neusten Folge des Founders League Podcasts!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app