FOUNDERS LEAGUE – Der Start-up Podcast

FOUNDERS LEAGUE & Julian Rauch
undefined
Nov 25, 2022 • 39min

#32 So rettest du den Ozean! - Copenhagen Cartel I FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Das dänische Start-Up Copenhagen Cartel entwickelt und verkauft Schwimmbekleidung aus Plastik, welches aus dem Ozean gesammelt wurde. Jetzt könnte man denken, so etwas Ähnliches machen doch schon viele! Die Gründern von Copenhagen Cartel macht dies jedoch nicht aus reinen Business-Gründen, sondern aus vollster Überzeugung den Planeten ein Stück besser zu machen. Und das merkt man ihr in unserem Podcast auch an. Weshalb Sie sich selbst vom CEO-Posten gefeuert hat, und warum sie auch auf Offline Stores setzt erfährst du in diesem Podcast!  -  Die Founders League ist das neue und interaktive Show-Format für junge Start-ups live auf Linkedin, Youtube und Twitch. 6️⃣aufgeregte Start-ups 3️⃣erfahrene Expert:innen in der Jury 2️⃣Minuten Pitch 1️⃣knallharter Live-Chat Das Konzept ist denkbar einfach – Jedes Start-up tritt vor die Hosts mit einer Mission: Nicht nur die Jury zu überzeugen, sondern auch den kritischen Live-Chat auf die eigene Seite zu ziehen und die Aufmerksamkeit von wertvollen Investor:innen zu gewinnen. Besonders spannend: Die Show ist live, es gibt keinen zweiten Versuch und die Zuschauenden im Live-Chat sehen alles. Die Kombination aus erfahrenen Hosts, vielversprechenden Geschäftsideen und dem interaktiven Live-Chat machen diese Show einmalig. Du willst nichts verpassen und jede Woche einen Start-up Hack in deine Inbox? Sichere dir deinen Zugang zu unserem Whatsapp-Newsletter🚀 👉www.foundersleague.de 00:00 - 04:00 Begrüßung 04:01 - 10:45 Copenhagen Cartel und die Gründungsstory 10:46 - 14:24 Test, learn, build bigger I Vom CEO zu CVO 14:25 - 16:25 Offline Stores kombiniert mit Online-Shop 16:26 - 18:20 Social Channels I Instagram & LinkedIn kombiniert mit Offline Events 18:21 - 20:30 Reaktionen auf ihren Positionswechsel 20:31 - 23:28 Old-School Business-Denken brechen 23:29 - 24:30 Ohne Wissen starten! 24:31 - 26:41 Darum solltest du Partnerschaften schließen. 26:42 - 28:30 Deshalb musst du im Offline-Geschäft eine Experience schaffen. 29:31 - 30:30 USA wird der nächste Markt. 30:31 - 32:33 Fund Raising + weitere Pläne 32:34 - 35:30 Preismodell von Copenhagen Cartel + Supply Chain
undefined
Nov 24, 2022 • 29min

#31 - Warum diese Jungs eine eigene Investmentplattform bauen! - mit Vickii I FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Man kennt es, man möchte investieren aber bei der Entscheidungsfindung ist man häufig auf sich alleine gestellt oder man vor lauter Informationen einfach nicht die Richtigen! Genau dem Problem widmen sich, Lukas und Alex von mit Ihrem Start-Up Vickii! Mit ihrer Finanzplattform möchten sie es der jungen Generation ermöglichen, entscheidungsorientiert und erfolgreich in die eigene Zukunft zu investieren. Dabei möchten Sie eine starke, dauerhafte und vertrauensvolle Verbindung zu Ihrer Community aufbauen. Wieso Marcus Diekmann 5000€ bei den beiden investiert, und wie die beiden Jungs daraus das doppelte oder dreifache machen möchten, erfährst du in dem heutigen Podcast. -   Die Founders League ist das neue und interaktive Show-Format für junge Start-ups live auf Linkedin, Youtube und Twitch. 6️⃣aufgeregte Start-ups 3️⃣erfahrene Expert:innen in der Jury 2️⃣Minuten Pitch 1️⃣knallharter Live-Chat Das Konzept ist denkbar einfach – Jedes Start-up tritt vor die Hosts mit einer Mission: Nicht nur die Jury zu überzeugen, sondern auch den kritischen Live-Chat auf die eigene Seite zu ziehen und die Aufmerksamkeit von wertvollen Investor:innen zu gewinnen. Besonders spannend: Die Show ist live, es gibt keinen zweiten Versuch und die Zuschauenden im Live-Chat sehen alles. Die Kombination aus erfahrenen Hosts, vielversprechenden Geschäftsideen und dem interaktiven Live-Chat machen diese Show einmalig. Du willst nichts verpassen und jede Woche einen Start-up Hack in deine Inbox? Sichere dir deinen Zugang zu unserem Whatsapp-Newsletter🚀 👉www.foundersleague.de 00:00 - 03:51 Intro + Vorstellung 03:51 - 06:19 Die Idee + Gründung 06:19 - 07:20 Marcus investiert 5.000€! 07:21 - 10:00 Plattform + Beta Phase 10:00 - 12:10 MVP und erste Umsetzungen 12:11 - 13:26 Das Ziel von Vickii 13:27 - 17:00 Aktuelle Verhandlungen 17:01 - 21:30 So macht man gute Deals! 21:31 - 23:40 Wieso ein Advisory Board? 23:41 - 25:48 60k selbst investiert + 250k € Investment in der Beta Phase 25:49 - 29:00 Was wird mit dem nächsten 500k Investment gemacht und wer soll investieren?
undefined
Nov 18, 2022 • 30min

#30 Passende Schuhgröße finden mit Footprint - Matthias Brendel I FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Matthias hat seinen Konzernjob gekündigt und mit seinen beiden Co-Foundern 2019 Footprint gegründet. Mithilfe der Software von Footprint kannst du deinen Fuß scannen und dir direkt passende Schuhe anzeigen lassen. Zusätzlicher Pluspunkt: Es werden massiv Retouren reduziert, weil die Schuhe direkt passen. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch der Endkunde spart im Durchschnitt 32 Minuten.   Matthias erzählt, weshalb er seine sichere Führungsposition im Konzern für das Start-Up aufgegeben hat und wie im letzten Moment ein Investment von 700.000 € geplatzt ist.    Du erfährst in diesem Podcast, wieso den Kunden die CO2-Einsparung durch das Start-Up nicht interessiert und wie Footprint in der Hinsicht seine Kommunikation anpassen sollte.   -   Die Founders League ist das neue und interaktive Show-Format für junge Start-ups live auf Linkedin, Youtube und Twitch. 6️⃣aufgeregte Start-ups 3️⃣erfahrene Expert:innen in der Jury 2️⃣Minuten Pitch 1️⃣knallharter Live-Chat Das Konzept ist denkbar einfach – Jedes Start-up tritt vor die Hosts mit einer Mission: Nicht nur die Jury zu überzeugen, sondern auch den kritischen Live-Chat auf die eigene Seite zu ziehen und die Aufmerksamkeit von wertvollen Investor:innen zu gewinnen.   Besonders spannend: Die Show ist live, es gibt keinen zweiten Versuch und die Zuschauenden im Live-Chat sehen alles. Die Kombination aus erfahrenen Hosts, vielversprechenden Geschäftsideen und dem interaktiven Live-Chat machen diese Show einmalig.   Du willst nichts verpassen und jede Woche einen Start-up Hack in deine Inbox? Sichere dir deinen Zugang zu unserem Whatsapp-Newsletter🚀   👉www.foundersleague.de   00:00 - 2:00 Begrüßung + Was macht Footprint? 02:00 - 05:40  Werdegang und Job gekündigt 05:40 - 06:50  Das Gründerteam 6:50 - 10:15 2,1 Mio. Investment + Schwierigkeiten 10:15 - 12:30 Vertriebsmodell und erster Partner 12:30 - 14:28 Funktionsweise von Footprint 14:28 - 17: 30 D2C ein möglicher Weg? 18:30 - 24:00 Was sind die Herausforderungen für Footprint?  Das empfiehlt Marcus für das weiter Vorgehen! 24:00 - 25:20 5-10 Mio. Finanzierungsrunde geplant 25:20 - 27:20 Was ist mit der Technologie von Footprint möglich? 28:00 - 29:30 Wieso er Füße mitgebracht hat 😉
undefined
Nov 11, 2022 • 31min

#29 1,5 Mio € Umsatz nach 3 Jahren – Extraliebe – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Sie verändert Menschenleben! Extraliebe macht Extensions und Perücken zu einem Lifestyleprodukt! Stell dir vor, du leidest an starkem Haarausfall oder an einer Krebserkrankung und verlierst nach und nach deine Haare. Als wäre das nicht schon schlimm genug, ist der Besuch in einem Perücken-Store die Spitze des Eisbergs. Die User-Expierence ist so, als würdest du dem Tod höchstpersönlich begegnen. Alte Läden, die einfach scheußlich aussehen, bei denen der Service zu wünschen übrig lässt und die Perücken beim Tragen auf den ersten Blick erkennbar sind. Jackelien von Extraliebe revolutioniert die Perückenbranche Perücken und Extensions, die aus Echthaar bestehen und den Look der eigenen Haare besitzen, das zeichnet die Produkte von Extraliebe aus. Dabei werden alle Produkte individuell für jede Kundin angefertigt sowie eingefärbt, um einen passenden und natürlichen Look zu erreichen. Für Jackelien und viele ihrer Kundinnen sind die Extensions mehr als eine Haarverlängerung, sie sind eine Art Accessoire und können beliebig gewechselt werden, da die Fixierung super leicht ist, was ihr bei der Konzeption sehr wichtig war. 00:00 - 00:30 Begrüßung 00:30 - 03:00 Was ist Extraliebe? 04:15 -  06:00 Wie kam es zur Gründung, was war der Abfuck Moment dazu? 06:00 - 07:15  Wie hat das Umfeld reagiert? 08:00 - 09:00   Wieso neben dem Online Shop einen Showroom in Düsseldorf? 09:00 -  11:20 Wo kommen die Haare für Produkte her, wie lange halten sie und wie pflegt man sie? 11:20 - 12:00  Wie viel kosten die Produkte? 12:00 - 16:30 Vertriebstipps von Marcus, Vertrieb a la Tupperware und Vorwerk? 16:30 - 21:30  Was ist mit Expansion in andere Länder und in den LEH ? 21:30 - 25:00  Kommt ein Investor in Frage? 26:15 - 29:10  Was ist Herzwelt und gibt es einen Krankenkassenzuschuss? 29:30 - 31:00   Secondhandmarkt für die Perücken?
undefined
Nov 9, 2022 • 40min

#28 So wirst du TV Moderatorin – mit Janna Linke – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Du willst auch StartUp der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de  Fragen und Feedback zum Podcast? Schreib uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tik Tok https://www.tiktok.com/@foundersleague
undefined
Oct 13, 2022 • 36min

FL#27 Von 100.000€ auf 0€ – mit Marcel von Würzen & VOLAIRE – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Wir alle haben doch diese eine Vorstellung von Best-Ager-Millionäre:innen, wie sie über das nächste BIG- Business mit ihren Partner:innen auf dem Golfplatz diskutieren. In den meisten Visuellen Vorstellungen tragen diese eine kurze beige Hose, weiße Sneaker mit weißen „Söckchen“, einem braunen Ledergürtel und natürlich das altbewährte Polo-Shirt das fein säuberlich in die Hose gesteckt wurde. Im schlimmsten Szenario hängt auch noch ein Pullover über den Schultern. Mit diesen Horrorbildern ist jetzt Schluss, denn Volaireclothing wurde in Hamburg geboren. Daniel Salamon,Viola Denke und Marcel von Würzen erkannten schnell die missliche Lage der Mode-Golferkultur und wandelte die Verzweifelte Suche nach neuen Looks um in ein eigenes Golfbrand und starten so ihr Business. Einhunderttausend Brutto Job gekündigt und ab ins eigene Start-up ohne Einkommen Dass man Risiken eingehen muss, wenn man seinen Traum verfolgen möchte und gemeinsam durchstarten will, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Sie alle waren so weit vom Gründen entfernt, wie man nur sein konnte. Doch ein gutes Netzwerk und Mut machten den Start möglich. Doch von 100.000 Euro brutto im Jahr auf 0 Euro ist ein enormer Schritt für die Gründer. Im Jahr 2022 haben sie 50.000 Euro Umsatz generiert. Doch das Ziel ist noch längst nicht erreicht. Marcus erzählt von seinem Gründerstart und wirft ein, dass dieser Schritt natürlich nie einfach ist, aber man muss oft diesen Weg gehen, es führt kein anderer Weg daran vorbei. Warum auf einmal Tim Bendzko eine Rolle spielt und wie Marcus es wieder schafft mögliche Wege zu öffnen, könnt ihr euch jetzt in unserer Aktuellen Founders League Podcast Folge anhören. Zeitabschnitte: Startup Start und Secret Sale (02.20) Brand Concept, Limette Editions & High End Produkt (04.00) Von 100.000 Euro brutto auf 0 Euro & Wie alles begann (06.00) Der OMR Label Durchbruch in der E-Com Scene (11.00) Die Brand Philosophie von Volaireclothing (14:50) Tim Bendzko, Keine Investoren und Business Angels (20.00) Wie gehen wir jetzt weiter, Partner oder Kredit? (26.00) Marcus Global Expertise, wohin wollen wir gehen? (28.00)
undefined
Oct 8, 2022 • 24min

FL#26 Wie macht man Radbekleidung ohne Kompromisse – mit Straede – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Radbekleidung ohne Kompromisse Wie Caro und Lukas minimalistische Designs entwickeln 2020 kennengelernt, 2021 aus der Überforderung gegründet. Klingt nach der perfekten Gründerstory, oder? Zumindest beschreibt es die Story von Caro und Lukas, die Fahrradbekleidung neu denken möchten. Lukas entdeckte aus Langeweile in der Pandemie seine Liebe zum Radfahren. Leider war er vollkommen überfordert mit dem umfassenden Angebot an passender Bekleidung. Wenn er endlich etwas cool fand, wollten die Premium-Brands meist um die 500€ für ein Outfit haben. Caro hingegen ist als Triathletin schon länger in der Bike-Welt Zuhause und weiß, was die neuesten und hippen Trends sind. Schnell sind Caro und Lukas sich einig: Radbekleidung muss kein Kompromiss zwischen Preis und Performance sein. Minimalistische Designs zu einem fairen Preis können dich auf der Straße sogar richtig gut aussehen lassen. „One Klick to look good“ Getreu dem Motto wollen Caro und Lukas das Einkaufserlebnis so einfach wie möglich gestalten. Um die Überforderung wegen des unendlichen Angebotes an Bike-Bekleidung unter den Radfahrern zu vermeiden, gibt es bei Straede alles aus einer Hand. Bike-Bekleidung als Bundle - von der Socke, über die Hose bis zum Funktionsshirt. Ab sofort können alle toll auf dem Rad aussehen. Praktisch, oder? Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague Zeilenabschnitte 00:00-02:00 Die Story 02:00-04:34 Der USP 04:44- 06:00 Strategisches Vorgehen 06:00-08:23 Design und Passform 08:24-11:30 Finanzierung 11:30-13:00 Verteilung der Anteile 13:00-14:06 Steigerung der Bekanntheit 14:07-18:30 Blick in die Zukunft 18:30-22:00 Neue Wege denken 22:00-23:50 Ausblick 24:00-24:26 Lessons Learned
undefined
Oct 1, 2022 • 37min

FL#25 Schwanger ohne Partner – mit Familyship – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

LGBTQ Gründerinnen starten ohne Investoren durch, und dass nach Beziehungs aus – mit Miriam Förster und Christine Wagner von Familyship Mutter, Vater, Kind(er) das war bis vor einigen Jahren noch das gängigste Familien Modell. Doch unser Leben wird vielfältiger und es wird raum für Entfaltung geschaffen, so arbeiten auch Miriam und Christine mit ihrem Unternehmen Familyship seit 2011 daran Normen aus dem Weg zu räumen, um die Welt der Kinderplanung und Familien Konstellationen offener zu gestalten. Co-Parenting, die Becher Methode, LGBTQ und vor allem der allgemeine Kinderwunsch stehen hier im Fokus. Auf der Suche nach der einen Lösung zum eigenen Wunschkind, finden sie heraus das es nicht die eine Lösung gibt. Nein, es muss für jeden eine Lösung geben, diese Aufgabe machten sie zu ihrem Business und starteten mit einer kleinen Idee ganz groß durch. Eigenkapital und ohne Investoren, alles ist möglich und der Durchbruch kam schneller als gedacht. Die Idee war geboren und die Voraussetzungen waren gegeben. Kurze Zzeit nach der Entdeckung dieser Marktlücke, mussten Christine und Miriam feststellen, dass ihre gemeinsame Liebes-Beziehung wohl keine Zukunft hat, doch an der Zukunft ihres Unternehmens zweifelten sie nie. „Familyship ist für mich wie ein Kind und es ist so, als ob man das Kind für einen Auslandsaufenthalt in die USA schickt, das fühlt sich für mich gar nicht gut an“- Miriam Förster. Doch nicht nur Familien befinden sich aktuell im Wandel, auch Familyship steht vor wichtigen Entscheidungen. Marcus Diekmann gibt seine Expertise und geht zusammen mit den Gründerinnen durch unterschiedliche Szenarien, um ihnen bei der Wegfindung in ihrem Unternehmen zu helfen. All das könnt ihr jetzt in der aktuellen Founders League Podcast Folge hören. Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague Zeilenabschnitte Wie aus dem Persönlichen Kinderwunsch eine Community wurde (01.50) Eigenkapital und warum keine Investoren notwendig waren (06.30) Wann die Beziehung scheiterte und nicht das Business (09.30) Der Presse Durchbruch und Medien Boom (16.00) Ohne Investoren so weit gekommen zu sein und wie das lief (18.00) Das Unternehmen im Wandlungsprozess, wohin geht die Reise? (21.00) Tote Plattformen und Marcus Expertise zu der weiteren Umternehmensentwicklung (27.00) Einstieg in den Singlemarkt/hier geht es um den Kinderwunsch (31.00)
undefined
Sep 26, 2022 • 5min

FL#24 Wie finde ich den richtigen Business Angel – mit Frank Seeger von CO2OPT – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Diese Woche ist CO2OPT zu Gast. Das dieses Jahr frisch gegründete Start-up bietet eine KI basierte neutrale Plattform, auf der Transportunternehmen Einsatzpotenziale ihres Kraftstoffs durch eine optimale Reifenauswahl angezeigt bekommen. Somit können Transportunternehmen ihr Reifenmanagement verbessern und sowohl den Treibstoff bis zu 10% reduzieren, als auch den CO2 Ausstoß verringern. Jetzt ist CO2OPT auf Investorensuchen, da sie Ende des Jahres 600.000 € benötigen. Bisher hat das Trio alles gebootstrappt und über die IFB in Hamburg eine Förderung über 150.000 € für 12 Monate erhalten. Nun stellt sich für Frank, Benjamin und Siddhant die Frage, ob Business Angel oder Venture-Capital-Investoren. Business Angel oder Venture-Capital-Investor Business Angel oder Venture-Capital-Investor, dass ist die Frage, die sich Frank gerade stellen muss. Dabei wünscht sich Frank von einem Business Angel Unterstützung und Input und von einem Venture-Capital-Investor Kapital. Denn klar ist, dass Business Angel dir helfen können, aber achte immer darauf, dass du dennoch den Ball selbst in der Hand behältst. Die ganze Folge mit Frank von CO2OPT und warum er mit 48 Jahren sein Leben verändert hat, jetzt im Founders Leauge Podcast.
undefined
Sep 22, 2022 • 28min

FL#23 Das Tinder der Reifenindustrie – mit Frank Seeger von CO2OPT – FOUNDERS LEAGUE Podcast mit Marcus Diekmann

Vom Konzernmitarbeiter zum Gründer – Frank und Benjamin wagen den Sprung Hauptsache, der Reifen ist rund und hat genügend Luft, würden die meisten denken. Doch weit gefehlt! Denn die optimale Reifenauswahl ist eine Wissenschaft für sich, die sich das Hamburger Start-up CO2OPT zur Aufgabe gemacht hat, um die Plattform für die Transportbranche zu werden. Denn die passenden Reifen führen neben einer Treibstoffersparnis auch dazu, dass sich der passende Reifen positiv auf den CO2-Ausstoß auswirkt. It’s a match – Datenbasiert und intelligent nachweisen, welcher Reifen passt CO2OPT bietet eine KI basierte neutrale Plattform, auf der Transportunternehmen Einsparpotenziale ihres Kraftstoffes und CO2 Emissionen durch eine optimale Reifenwahl angezeigt bekommen. Im Anschluss können die Transportunternehmen die entsprechenden Reifen- und Reifenmanagementverträge beauftragen.  Hierfür werden neben den Telematikdaten aus den Fahrzeugen Algorithmen und Big Data verwendet, um individuelle Reifenspezifikationen zu bestimmen. Marcus ist von diesem Start-up im tertiären Sektor sichtlich begeistert. Wie das erst im Januar 2022 gegründete Start-up jetzt auf Investorensuche geht und welche Investitionstipps Marcus an die Gründer hat, könnt ihr jetzt in der aktuellen Founders League Podcastfolge hören. Du willst auch ein Start-up der Woche sein? Hier bewerben: foundersleague.de Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns 📥 info@foundersleague.de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/foundersleague.de Folgt uns auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@foundersleague Zeitabschnitte 01:26 Die Story 02:00 Konzernaufgaben 02:48 Die Wende 03:04 Sabbaticalerfahrung 03:29 Erste Erfahrung mit Start-ups 06:26 Mut zu Veränderung 07:09 Das Problem der Transportbranche 10:14 Gründungsteam 13:37 Bedingungslose Förderung der Stadt Hamburg 16:54 Endlich Umsatz 18:25 Investorensuche 23:51 Größter Fail 27:33 Ausblick & Zukunft

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app