{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen

Ben Berndt
undefined
82 snips
May 28, 2025 • 2h 44min

#194 Warum Deutschland den Verstand verliert (Alex Fischer)

In dieser Ausgabe ist Alex Düsseldorf Fischer zu Gast, ein Unternehmer und Bestsellerautor, bekannt für seine Expertise in systemischem Denken. Er reflektiert über die irrationale Debattenkultur in Deutschland und warnt vor ideologischem Lagerdenken. Alex diskutiert, wie sinnlose Vorschriften uns von echten Lösungen abhalten und beleuchtet die Rolle von Wahrnehmung und Entscheidungsfindung in Unternehmen. Zudem gibt er spannende Einblicke in die Bedeutung von Glaubenssätzen und wie diese unser Verhalten beeinflussen.
undefined
21 snips
May 24, 2025 • 2h 38min

#193 Kriegs-Propaganda: So manipulieren uns Medien (BILD, Paul Ronzheimer)

Paul Ronzheimer, Kriegsreporter und stellvertretender Chefredakteur der BILD, deckt die komplexen Zusammenhänge zwischen Medien und Kriegspropaganda auf. Er beleuchtet, wie deutsche Medien unwissentlich Putins Narrative verbreiten und warum Kriege oft mental beginnen. Persönliche Erfahrungen aus Krisengebieten zeigen die emotionalen Herausforderungen und Gefahren für Journalisten. Zudem wird die Rolle der Medien in der Wahrnehmung von Konflikten diskutiert und wie persönliche Identität im Angesicht von politischer Manipulation gewahrt bleibt.
undefined
23 snips
May 21, 2025 • 1h 17min

#192 - Ich stelle mich euren harten Fragen (300K Community Q&A)

In dieser besonderen Ausgabe wird der Weg zum Erfolg reflektiert, gepaart mit den Herausforderungen, die mit wachsender Bekanntheit einhergehen. Es gibt spannende Einblicke in politische Ansichten und die Auswahl der Gäste. Der Host teilt persönliche Erlebnisse und Kämpfe mit Kritik, während er die Kunst der Gesprächsführung diskutiert. Zudem wird die Balance zwischen Authentizität und professionalem Wachstum beleuchtet. Auch die Frage, wie viel man mit Podcasting verdient, wird angesprochen.
undefined
23 snips
May 19, 2025 • 3h 32min

#191 Kaputte Gesellschaft: Was mit der Welt nicht stimmt (Jan Leyk)

Jan Leyk, bekannt aus "Berlin Tag & Nacht" und als DJ, teilt seine unglaubliche Reise vom Barkeeper zum TV-Star. Er spricht über die Herausforderungen im Nachtleben und die dramatische Wende seines Lebens durch einen Skandal. Leyk reflektiert über seine psychischen Kämpfe, die Bedeutung von Selbstakzeptanz und wie man in der heutigen digitalen Welt echte Verbindungen findet. Er ermutigt dazu, mutig zu sein und die eigene Identität zu leben, während er die Schattenseiten des Ruhms beleuchtet.
undefined
13 snips
May 15, 2025 • 3h 10min

#190 Sind die Hells Angels wirklich böse? (Ex-Mitglied Fernando S.)

Fernando Schiffer, ein ehemaliges Mitglied der Hells Angels und Bandidos, bringt Licht ins Dunkel der Motorradclub-Szene. Er beleuchtet die realen Strukturen und Anziehungskräfte der Clubs und kritisiert die oft verzerrte öffentliche Wahrnehmung sowie die Berichterstattung über Loyalität und Verrat. Fernando teilt seine persönliche Reise durch die Konflikte und das Leben im Gefängnis. Zudem diskutiert er die moralischen Dilemmata und die Komplexität der Beziehungen innerhalb der Clubs, was zu einer differenzierten Sicht auf die oft als "böse" wahrgenommenen Rocker führt.
undefined
24 snips
May 10, 2025 • 3h 21min

#189 Deutschland will, dass du wehrlos bist (Jörg Sprave)

Jörg Sprave, erfolgreicher Youtuber und Waffenhändler, diskutiert brisante Themen rund um Selbstverteidigung und Waffengesetze in Deutschland. Er beleuchtet, warum der Staat Bürger wehrlos halten will und welche Ausrüstung tatsächlich sinnvoll ist. Zudem geht er auf die Absurditäten des deutschen Waffenrechts und die Herausforderungen für legale Waffenbesitzer ein. Einblicke in seine Karriere und die Wechselwirkungen zwischen Gesetzen und persönlicher Sicherheit runden das Gespräch ab. Wer sich für den Waffenbesitz in Deutschland interessiert, kommt hier auf seine Kosten.
undefined
72 snips
May 7, 2025 • 2h 44min

#188 Mit Eis und Pizza zum Traumkörper (BroSep)

In dieser Folge geht es um die Herausforderungen einer fitnessbewussten Lebensweise trotz Zeitmangel. BroSep, ein erfolgreicher Natural Bodybuilder, erklärt, wie einfache Veränderungen im Training und in der Ernährung mehr Erfolg bringen können. Mythen über Zucker und Kalorien werden entlarvt und die Bedeutung einer proteinreichen Ernährung hervorgehoben. Außerdem wird die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln und Blutuntersuchungen beim Erreichen von Fitnesszielen diskutiert, während ethische Fragen rund um Doping im Bodybuilding angesprochen werden.
undefined
14 snips
May 2, 2025 • 2h 38min

#187 Ist die Demokratie noch zu retten? (Martin Wehrle)

In diesem Gespräch spricht Martin Wehrle, erfolgreicher Karriereberater und YouTuber, über die Herausforderungen der Demokratie und die Verantwortung des Einzelnen. Er diskutiert, ob die Probleme im System oder im Menschen liegen und welche Rolle echte Volksvertreter im Gegensatz zu Berufspolitikern spielen. Martin beleuchtet auch die Bedeutung von Meinungsfreiheit und die Herausforderungen für die Justiz in aktuellen Zeiten. Seine Überlegungen zur politischen Verantwortung und der Transformation gesellschaftlicher Werte laden zur Reflexion ein.
undefined
84 snips
May 1, 2025 • 2h 57min

#186 Warum geht es uns schlecht, obwohl wir alles haben? (Trauma-Therapeut Gopal Norbert Klein)

Gopal Norbert Klein, ein renommierter Traumatherapeut, erklärt, warum Menschen trotz materiellen Wohlstands innerlich leer sind. Er deckt auf, dass viele Probleme in Wirklichkeit unverarbeitete Kindheitstraumata sind. Klein diskutiert die Auswirkungen überfürsorglicher Eltern und das Gift emotionaler Abhängigkeiten. Zudem zeigt er, wie innere Konflikte gesellschaftliche Probleme verstärken. Eine spontane Mini-Therapie-Session bringt überraschende Erkenntnisse ans Licht und verdeutlicht die Bedeutung ehrlicher Kommunikation für emotionale Heilung.
undefined
137 snips
Apr 28, 2025 • 2h 27min

#184 Das Gesundheitssystem braucht dich krank (Ärztin packt aus)

Julia Wilke, ehemalige Kassenärztin und jetzt Expertin für Hormonberatung, erörtert, wie unser Gesundheitssystem mehr auf Profit als auf echte Heilung ausgerichtet ist. Sie teilt ihre frustrierende Erfahrung mit überlasteten Arztpraxen und den Herausforderungen der Covid-Impfung. Außerdem wird die unterschätzte Rolle von Hormonen für die Gesundheit, insbesondere bei Frauen in den Wechseljahren, diskutiert. Wilke erläutert, wie Schwermetalle aus dem Blut entfernt werden können, und plädiert für individualisierte Gesundheitsansätze.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app