{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen

#227 Der deutsche Staat ist das Problem. (Frauke Petry & Thomas Kemmerich)

34 snips
Sep 18, 2025
Thomas Kemmerich, ehemaliger FDP-Politiker und kurzzeitiger Ministerpräsident von Thüringen, und Frauke Petry, Gründerin der AfD, diskutieren über den Politkrimi um Kemmerichs Wahl und die Rolle der CDU. Sie beleuchten Merkels entscheidenden Einfluss sowie den medialen Druck, der zu seinem Rücktritt führte. Beide sprechen über ihre neuen politischen Projekte und die Vision einer libertadlich-staatskritischen Bewegung. Besonders interessant sind ihre Meinungen zur Wahlstrategie 2026 und den erforderlichen Reformen in Deutschland.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Überraschende Wahl Zum Ministerpräsidenten

  • Thomas Kemmerich beschreibt, wie er im dritten Wahlgang überraschend zum Ministerpräsidenten gewählt wurde und nur wenige Sekunden zur Entscheidung hatte.
  • Er betont, dass er keine Absprache mit der AfD hatte und die Wahl trotzdem medial und politisch eskalierte.
ANECDOTE

Belagerung Und Bedrohungen Nach Der Wahl

  • Kemmerich erzählt von massiven Angriffen auf seine Familie und Drohungen nach der Wahl, inklusive Demonstrationen vor Haus und Firma.
  • Er schildert die psychische Belastung und die polizeiliche Einschätzung der Gefahr für seine Familie.
INSIGHT

Zentrale Macht Und Demokratische Normen

  • Frauke Petry und Thomas sehen Merkels Reaktion als Bruch demokratischer Normen und als Druckmittel gegen Landespolitik.
  • Sie argumentieren, dass Parteien dadurch innerparteilich erpressbar und Reformen blockiert werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app