

Frauke Petry
Gründerin und frühere führende Persönlichkeit der AfD, später ausgetreten; heute in freiheitlich- staatskritischen Projekten aktiv und Gesprächspartnerin zu politischen Reformideen.
Top 3 podcasts with Frauke Petry
Ranked by the Snipd community

58 snips
Mar 23, 2025 • 3h 10min
FRAUKE PETRY: Was Politiker dir nie sagen
Frauke Petry, Mitgründerin der AfD und Unternehmerin, teilt ihre einzigartigen Einblicke in die Politik. Sie spricht über die internen Probleme der Parteien und die Auswirkungen von Lobbyismus und Korruption. Petry äußert sich kritisch zu den Herausforderungen der AfD und deren Wählerbasis im aktuellen politischen Spektrum. Sie beleuchtet das Thema Cancel Culture in Deutschland und diskutiert die Notwendigkeit einer differenzierten Einwanderungspolitik. Auch die Glaubwürdigkeit in der Politik und die Relevanz offener Gespräche stehen im Fokus.

54 snips
Feb 15, 2025 • 3h 17min
#164 AfD-Gründerin: Darum sind so viele Politiker inkompetent (Frauke Petry)
Frauke Petry, Gründungsmitglied und ehemalige Vorsitzende der AfD, bietet spannende Einblicke in die Politik. Sie reflektiert über die Schwierigkeiten vieler Politiker, Verantwortung zu übernehmen und beschreibt ihre Erlebnisse während des Aufstiegs der AfD. Petry beleuchtet, warum politische Prozesse oft wenig mit Realität zu tun haben und die Rolle von Machtstrukturen in Parteien. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen, die mit dem Rückzug aus der Öffentlichkeit und der Rückkehr in die politische Diskussion verbunden sind.

34 snips
Sep 18, 2025 • 1h 52min
#227 Der deutsche Staat ist das Problem. (Frauke Petry & Thomas Kemmerich)
Thomas Kemmerich, ehemaliger FDP-Politiker und kurzzeitiger Ministerpräsident von Thüringen, und Frauke Petry, Gründerin der AfD, diskutieren über den Politkrimi um Kemmerichs Wahl und die Rolle der CDU. Sie beleuchten Merkels entscheidenden Einfluss sowie den medialen Druck, der zu seinem Rücktritt führte. Beide sprechen über ihre neuen politischen Projekte und die Vision einer libertadlich-staatskritischen Bewegung. Besonders interessant sind ihre Meinungen zur Wahlstrategie 2026 und den erforderlichen Reformen in Deutschland.