

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

Mar 26, 2025 • 30min
Massenproteste in der Türkei: Erdoğans Poker um die Macht
Katharina Willinger, ARD-Korrespondentin in Istanbul, berichtet über die massiven Proteste gegen Präsident Erdogan. Zehntausende fordern die Freilassung des inhaftierten Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu, der als potenzieller Herausforderer gilt. Sie beleuchtet die politische Lage und die weitreichenden Vorwürfe gegen İmamoğlu, die als politisch motiviert gelten. Auch die Bedeutung der Protestbewegung, insbesondere für die junge Generation, sowie die Herausforderungen der Anhänger der säkularen Republik werden thematisiert.

Mar 25, 2025 • 30min
Skrupelloser Terror - die 3. RAF-Generation
Daniela Klette galt lange als eine der meistgesuchten Frauen Deutschlands. Nun steht die mutmaßliche Ex-Terroristin der 3. RAF-Generation vor Gericht und muss sich wegen mutmaßlicher Raubüberfälle in den vergangenen Jahrzehnten verantworten, mit denen sie ihr Leben im Untergrund finanziert haben soll. In dieser 11KM-Folge erzählt NDR-Investigativjournalist und RAF-Experte Reiko Pinkert, was über die letzte Generation der linksradikalen terroristischen Gruppe bekannt ist und woher die internationale Unterstützung für sie kam.
Alle Infos zum Prozess gegen Daniela Klette findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/daniela_klette
Hier findet ihr unsere 11KM-Folge zu Daniela Klettes Leben im Untergrund: https://1.ard.de/11KM_Daniela_Klette
Und hier geht’s zu “Amnestie Deutschland – Der COSMO Podcast über Flucht vor Gerechtigkeit”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/COSMOAmnestieDeutschland
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Livia Hofmann
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Jacob Böttner, Konrad Winkler, Alexander Gerhardt, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 24, 2025 • 32min
Germanwings-Absturz: Die schwerste Katastrophe der bundesdeutschen Luftfahrt
Zehn Jahre nach dem schwersten Unglück der deutschen Fluggeschichte seit der Wiedervereinigung sind die Untersuchungen längst abgeschlossen: Der Co-Pilot Andreas Lubitz hat laut den Ermittlungen die Germanwings-Maschine mit weiteren 149 Menschen an Bord absichtlich zum Absturz gebracht. Bis heute fragen dennoch Angehörige: Welche Verantwortung haben Airline und auch Ärzte? WDR-Journalistin Justine Rosenkranz nimmt uns mit zurück zu diesem Tag und seinen Auswirkungen bis heute. Sie hat Angehörige über die vergangenen Jahre begleitet und erzählt uns, welche Hoffnung diese jetzt in ein neues Gerichtsverfahren setzen.
Hier geht’s zum Podcast “Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch”
https://1.ard.de/germanwings-absturz-podcast
Und hier zur Doku-Serie von Justine Rosenkranz:
https://1.ard.de/crime-time-germanwings-absturz
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Marc Hoffmann, Sebastian Schwarzenböck
Produktion: Viktor Veress, Laura Picerno und Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 21, 2025 • 35min
Kindesmissbrauch im Darknet: Wieso Behörden strafbare Inhalte nicht löschen
Deutsche Ermittler haben in den vergangenen Jahren mehrere Darknet-Foren abgeschaltet, in denen Fotos und Videos von schwerem sexuellem Kindesmissbrauch verbreitet wurden und die Drahtzieher vor Gericht gebracht. Nur das Material kursiert weiterhin im Netz. NDR-Journalist Daniel Moßbrucker hat recherchiert, wie schwer es wirklich ist, dieses pädokriminelle Material zu löschen. Was dabei rauskommt und warum die Behörden das nicht längst selbst machen, hört ihr in dieser 11KM-Folge.
Hier geht’s zum Film von Strg_F und Panorama “Pädokriminelle Foren im Darknet: Jetzt löschen wir richtig”
https://1.ard.de/Paedokriminelle_Darknet_Loeschen
Hier findet Ihr alle Hintergründe zur Recherche:
https://story.ndr.de/missbrauch-ohne-ende/index.html
Und hier geht’s zu Gerichtssaal 237, unserem Podcast-Tipp in der ARD Audiothek:
https://1.ard.de/237?cp
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Caspar von Au
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
Produktion: Jacob Böttner, Konrad Winkler, Marie-Noelle Svihla und Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 20, 2025 • 30min
Plötzlich Schuldenkanzler? - Wie es für Union und SPD nun weitergeht
So eine Woche hat es in der Geschichte des Bundestags noch nicht gegeben: Ein eigentlich schon abgewähltes Parlament beschließt in seiner allerletzten Sitzung weitreichende Änderungen des Grundgesetzes. Damit gilt: Weg frei für milliardenschwere Schulden für Verteidigung, Infrastruktur und Klima – und auch für eine schwarz-rote Koalition? ARD-Hauptstadtkorrespondentin Iris Sayram erzählt, wie es in den Koalitionsverhandlungen nun weitergeht und warum der vermeintliche Geldsegen auch Fallstricke mit sich bringt. Was macht eine solche Kehrtwende in der Schuldenpolitik mit unserer parlamentarischen Demokratie?
Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen der Koalitionsverhandlungen auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/thema/koalitionsverhandlungen
Hier geht’s zu "Politikum”, unserem Podcast-Tipp:
http://www.wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautoren: Maximilian Stockinger, Moritz Fehrle
Produktion: Jacob Böttner, Konrad Winkler, Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 19, 2025 • 28min
Sudan: Krieg ohne Ende - und bald ohne US-Hilfen?
Die Hauptstadt des Sudan, Khartum, ist nach zwei Jahren Krieg so zerstört, dass die meisten Einwohner fliehen mussten. Hunderttausende haben versucht, sich in die Hafenstadt Port Sudan am Roten Meer retten, die von den Kämpfen bislang verschont geblieben ist. Anna Osius ist Korrespondentin im ARD-Studio Kairo. Ihr ist es gelungen, als eine der ersten Journalist:innen nach Kriegsbeginn in den Sudan zu reisen. Sie konnte sich selbst ein Bild machen über die Lage im ostafrikanischen Land an der Grenze zu Ägypten, in dem ein brutaler Machtkampf herrscht. In 11KM erzählt Anna Osius von den Ängsten und Wünschen der Menschen, deren Überleben größtenteils von internationalen Hilfslieferungen abhängt. Wie wirkt sich die Ankündigung von US-Präsident Trump, internationale Entwicklungshilfen zu stoppen, auf den Sudan aus?
Hier geht’s zu einem Artikel von Anna Osius zur prekäre Lage für Frauen und Mädchen im Sudan:
https://www.tagesschau.de/ausland/sudan-internationaler-frauentag-100.html
Und hier geht´s zu zwei früheren 11KM-Folgen zum Sudan:
https://1.ard.de/11KM_Krieg_Sudan
https://1.ard.de/11KM_Sprachnachrichten_Sudan
Hier geht's zum Weltspiegel Podcast, unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Julius Bretzel
Redaktionelle Begleitung: Claudia Schaffer
Produktion: Christoph van der Werff, Regina Staerke, Lisa Krumme, Marie-Noelle Svihla und Christiane Gerrheuser-Kamp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

5 snips
Mar 18, 2025 • 34min
Wem gehört Grönland?
Zu Gast ist Christian Blenker, ARD-Korrespondent aus Stockholm, der über Grönlands Streben nach Unabhängigkeit spricht. Der überraschende Wahlsieg der Demokratischen Partei zeigt den Wunsch nach mehr Autonomie, während die Grönländer sich gegen Trumps Ambitionen wehren. Blenker erklärt die geopolitische Bedeutung Grönlands für die USA und beleuchtet die historische Beziehung zu Dänemark. Die Identität der Grönländer steht im Zentrum, während sie sich mit den Herausforderungen der Selbstbestimmung auseinandersetzen.

8 snips
Mar 17, 2025 • 30min
Schatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur Macht
Thies Marsen, BR-Politikjournalist und Experte für Nationalsozialismus, taucht tief in die Machtergreifung Hitlers ein. Er beleuchtet, wie die NSDAP nach dem gescheiterten Putsch von 1923 wiedererstarkte und durch geschickte Manipulationen die junge Demokratie unterminierte. Marsen diskutiert Hitlers aggressive Vision zur Revitalisierung Deutschlands und die Rolle des Antisemitismus in der politischen Propaganda der 1930er Jahre. Zudem wird analysiert, wie die Weimarer Republik und ihre konservativen Eliten zur fatale Fehleinschätzung führten.

Mar 14, 2025 • 28min
Beziehungsrisse - bleibende Spuren nach Corona
Die Jahre der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, auch für viele Freundschaften und Beziehungen. Fast jeder Zweite sagt heute, dass er in der Corona-Pandemie ernsthafte Meinungsverschiedenheiten hatte, in der Familie oder mit Freunden. 11KM erzählt die Geschichte von Laura, die sich als Intensivpflegerin auch um Coronapatienten gekümmert hat, sich aber erstmal nicht impfen lassen wollte. Sie fühlt sich bis heute unverstanden. WDR-Journalistin Carolin Bredendiek hat sich mit dem komplizierten Erbe der Corona-Pandemie beschäftigt und ihren möglichen Auswirkungen bis heute.
Hier geht’s zum Podcast von Carolin Bredendiek:
https://1.ard.de/CUT_S02?p=km
Hier noch ein weiterer Hinweis auf eine frühere 11KM-Folge zum Ausbruch der Pandemie Ende Januar 2020:
https://1.ard.de/11KM_Corona_5_Jahre
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Julius Bretzel
Mitarbeit: Claudia Schaffer
Produktion: Regina Stärke, Adele Meßmer und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 13, 2025 • 32min
Kühne + Nagel und das NS-Erbe: Aufarbeitung unerwünscht?
Klaus-Michael Kühne ist laut Forbes Magazin der reichste Deutsche 2024 – in Hamburg geboren, mit Wohnsitz in der Schweiz. Der Multimilliardär hat unter anderem Anteile an Hapag-Lloyd, Flixbus und am Hamburger SV und macht jüngst Schlagzeilen damit, der Hansestadt eine Oper schenken zu wollen. Nur, woher stammt all das Geld? Bis heute ist Kühne größter Anteilseigner am Familienunternehmen Kühne + Nagel. Eine Recherche von Teresia Minjoli und Pia Stendera für Reschke Fernsehen zeigt, inwiefern das Unternehmen von der Zeit des Zweiten Weltkriegs profitierte – und hinterfragt, warum Kühne + Nagel die Firmengeschichte zur NS-Zeit bis heute nicht öffentlich aufarbeitet. In dieser 11KM-Folge spricht Pia Stendera über Lücken in der Geschichte deutscher Firmen und darüber, was das mit unserer Erinnerungskultur zu tun hat.
Zur Recherche von Pia Stendera und Teresia Minjoli für Reschke Fernsehen vom NDR gelangt ihr hier:
https://1.ard.de/Reschke_Fernsehen
Hier geht’s zum ARD-Podcast „Das war der Bauernkrieg“, unserem heutigen Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/bauernkrieg?cp=ts
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Niklas Münch
Mitarbeit: Lisa Hentschel und Jasmin Brock
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.