

Open-Source: Schwarmintelligenz am Rande des Burnouts
Jul 7, 2025
André Dér-Hörmeyer, BR-Journalist und Host des Podcasts Wild Wild Web, spricht über die faszinierende Welt der Open-Source-Software und die unerschütterlichen Entwickler, die oft bis zum Burnout arbeiten. Er beleuchtet die Herausforderungen der Community, wie den Druck durch Sicherheitslücken wie Log4j. Ebenso thematisiert er, wie KI als Unterstützung für Maintainer dienen kann und welche Rolle Open Source in Bildung und Innovation spielt. Eine packende Diskussion über die Zukunft des Internets ohne diese Freiwilligen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gina Häuskes Open-Source-Erfolg
- Gina Häuske entwickelte Octoprint, eine Software zur Fernsteuerung von 3D-Druckern, ursprünglich als Hobbyprojekt.
- Als ihr Projekt sehr erfolgreich wurde, fühlte sie plötzlich die große Verantwortung für die Nutzer.
Log4j als globale Sicherheitskrise
- Die Log4j-Sicherheitslücke war eine der größten Schwachstellen im Internet weltweit.
- Sie erlaubte Angreifern, fremden Code auf Servern auszuführen und kritische Infrastruktur zu gefährden.
Christian Grobmeiers Krisenerfahrung
- Christian Grobmeier, Maintainer von Log4j, erlebte bei Bekanntwerden der Sicherheitslücke eine Flut von Anfragen und Druck.
- Er wurde sogar gefragt, ob er "das Internet kaputt gemacht" habe, was er mit "ja" und "ich repariere es wieder" beantwortete.