

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

Apr 8, 2025 • 27min
Wie ostdeutsch wird der Koalitionsvertrag?
Die Koalitionsverhandlungen stecken in der heißen Phase und stehen offenbar kurz vor dem Abschluss noch in dieser Woche. Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer befürchten, der Osten könne zu kurz kommen und präsentieren einen umfassenden Forderungskatalog. In dieser 11KM-Folge erzählt Anna-Lou Beckmann vom NDR, welche konkreten Erwartungen die Ost-Regierungschefs an die neue Bundesregierung haben, warum sie gerade jetzt so laut auftreten und welche ihrer Punkte überhaupt eine Chance haben, im neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD zu landen.
Alles Aktuelle rund um die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD findet ihr hier:
https://www.tagesschau.de/thema/regierungsbildung
Hier geht’s zum MDR Sachsen-Politik-Podcast, unserem Podcast-Tipp:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/sachsen-politik-podcast/14007391/
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Nadja Mitzkat
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Laura Picerno, Christiane Gerheuser-Kamp und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 8, 2025 • 30min
London calling: Die neue Führungsrolle Großbritanniens
Die Welt ordnet sich gerade neu. Russland ist auf Kriegskurs und während Europa nach einer gemeinsamen außenpolitischen Linie sucht und sich fragt, ob man sich auf Trump noch verlassen kann, mausert sich Großbritanniens Premierminister Keir Starmer zur neuen Führungsfigur. ARD-London-Korrespondent Christoph Prössl erzählt in dieser 11KM-Folge, wie sich der britische Regierungschef als Brückenbauer und "außenpolitischer Klassensprecher” positioniert und zusammen mit Frankreich die selbsternannte “Koalition der Willigen” führt, um der Ukraine weiter zu helfen. Was steckt hinter Londons Initiativen und was bedeutet Starmers Agieren für Brüssel, fünf Jahre nach dem offiziellen EU-Austritt?
Alle aktuellen Meldungen und Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine
...und zur außenpolitischen Rolle Großbritanniens:
https://www.tagesschau.de/thema/gro%C3%9F_britannien
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Jan Stahlmann, Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 7, 2025 • 24min
Nach Krieg & Terror: Wie geht Versöhnung?
Wie kann eigentlich Versöhnung gelingen, wenn Menschen sich jahrelang bekämpft, gefoltert und ermordet haben - 30 Jahre nach dem Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien treffen sich Kriegsveteranen der verschiedenen Seiten, um einander an symbolträchtigen Orten zu vergeben. Ein schwieriger Schritt für die oft gezeichneten Veteranen - für das Land noch immer unmöglich.
In dieser 11KM-Folge erzählt Frido Essen von seiner – wie er sagt – emotionalsten Drehreise nach Bosnien und Herzegowina.
Hier geht’s zum Film von Frido Essen auf ARTE “Späte Versöhnung, nach Krieg und Terror”:
https://www.arte.tv/de/videos/115494-003-A/re-spaete-versoehnung-nach-krieg-und-terror/
Hier geht’s zu 11KM Stories „Das Gift in Dir“, unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/11KM_Stories_Das_Gift_in_Dir?=cp
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Max Stockinger
Mitarbeit: Nicole Ahles
Produktion: Adele Meßmer, Jan Stahlmann, Jacqueline Brzeczek, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Apr 4, 2025 • 34min
Russland rüstet auf: Was droht Europa und NATO?
Bundeswehr und Bundesnachrichtendienst sind davon überzeugt, dass Russland Voraussetzungen für einen groß angelegten Krieg schafft: In nur fünf Jahren könnte Moskau in der Lage sein, NATO-Bündnispartner anzugreifen. In dieser 11KM-Folge erzählt Florian Flade von der Recherchekooperation NDR, WDR und SZ wie groß die Gefahr sein könnte. Zusammen mit Manuel Bewarder hatte er Einsicht in internationale Lageberichte auch vom BND und der Bundeswehr.
Korrektur: Aus Artikel 5 kann kein Rechtsanspruch auf einen Beistand oder militärische Unterstützung abgeleitet werden. In unserer Folge sind wir an der Stelle ungenau, da die Mitgliedsstaaten einem angegriffenen Land zur Hilfe eilen können, aber nicht müssen. Wir wollten nicht den Eindruck erwecken, dass ein militärischer Beistand automatisch notwendig wird.
Was bisher zur Gefahr durch Russland bekannt ist:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-bedrohung-nato-100.html
Hier geht’s zum NDR Info Podcast “Streitkräfte und Strategien”, unserem Podcast-Tipp heute:
https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorinnen: Niklas Münch und Lisa Hentschel
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer.
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 3, 2025 • 25min
Vendée Globe: Wenn Sport bei der Klimaforschung hilft
Die Vendée Globe gilt als eines der wichtigsten Segel-Rennen der Welt. Unter Extrembedingungen geht es allein ohne Zwischenstopp und ohne Hilfe von außen einmal um die Welt. Zugleich leistet diese Weltumsegelungs-Regatta einen wichtigen Beitrag für die Klimaforschung. In dieser Folge nimmt uns NDR-Sportjournalist Florian Neuhauss mit an Bord des High Tech-Boots von Vendée Globe-Teilnehmer und Profisegler Boris Herrmann und erzählt von der erstaunlichen Synergie von Abenteuersport und Klimaforschung im einsamen, stürmischen Südpolarmeer.
Hier geht’s zur NDR-Doku “Boris Herrmann - Segeln am Limit”
https://www.ardmediathek.de/video/boris-herrmann-segeln-am-limit/boris-herrmann-segeln-am-limit/ndr/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvZTZlZmI4MjAtN2NhYi00OTE0LWIzYTgtYmZkMzAxYWJiMzk1
Die Vendée Globe 2024/25 nachlesen im NDR Sport-Newsticker:
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/News-Blog-Vendee-Globe-Geschafft-Van-Weynbergh-zurueck-in-Les-Sables-dOlonne-,segeln1702.html
Hier geht’s zu “WDR 5 Sport Inside”, unserem Podcast-Tipp:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-sport-inside-der-podcast-kritisch-konstruktiv-inklusiv/84532676/
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Livia Hofmann
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Viktor Veress, Jonas Teichmann, Jan Stahlmann, Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 2, 2025 • 27min
Deutsche Autos, Trumps Zölle: Wer zahlt drauf?
US-Präsident Donald Trump liebt Zölle, sagt er selbst, und bezeichnet den 2. April als “Liberation Day”, also den Tag, an dem sich die USA mit Hilfe von drastischen Zöllen auf importierte Waren vom Rest der Welt unabhäng(iger) machen wollen. In dieser 11km-Folge erklärt BR24 Wirtschaftsjournalist Gabriel Wirth, wer am Ende draufzahlt, und wer profitiert: Könnten 25 Prozent-Einfuhrzölle etwa auf europäische Autos und Einzelteile am Ende der US-Wirtschaft mehr schaden als nützen? Und wie geht Deutschland mit einem drohenden Handelskrieg um?
Alle wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Einfuhrzöllen fasst Gabriel Wirth von BR24 hier noch einmal zusammen:
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/us-zoelle-auf-autoimporte-die-wichtigsten-fragen-und-antworten,UgewWlC
Alle aktuellen Meldungen und Entwicklungen im Zollstreit:
https://www.tagesschau.de/thema/handelsstreit
Hier geht’s zu “10 Minuten Wirtschaft”, unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Lisa Hentschel
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Marie-Noelle Svihla und Christine Dreyer
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Apr 1, 2025 • 30min
75 Jahre ARD - Umbau unter Druck
Vor 75 Jahren hieß es zum ersten Mal: “Hier ist das deutsche Fernsehen mit der Tagesschau.” Die ARD feiert Geburtstag, und mit ihr der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland. Doch rund um das Jubiläum stehen die Sender nach einigen Skandalen in den vergangenen Jahren unter öffentlichem Druck. Annika Schneider hat früher für die ARD gearbeitet und ist jetzt Medienjournalistin für das unabhängige Online-Magazin Übermedien, das kritisch auf die deutsche Medienlandschaft schaut. Mit ihr blickt 11KM in dieser Folge von außen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie erzählt uns, wieso es ARD, ZDF & Co. überhaupt gibt, warum die Sender momentan so unter Druck stehen und was anders werden muss bei den Öffentlich-Rechtlichen – inhaltlich, aber vor allem strukturell.
Hier geht’s zu Übermedien, wo Annika Schneider regelmäßig einen kritischen Blick auf die Medienlandschaft wirft:
https://uebermedien.de/
"Mitreden! Deutschland" diskutiert über "75 Jahre ARD" am Donnerstag, 3. April, um 20.15 Uhr, findet ihr zum Beispiel hier:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLkKDSXRppVa5RIn2PuNXI-mygoNhfjSFf
Hier geht’s zu Kalk & Welk, unserem Podcast-Tipp:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Julius Bretzel
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Jürgen Kopp, Adele Meßmer, Regina Staerke, Christiane Gerheuser-Kamp und Marie-Noelle Svihla
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Mar 31, 2025 • 29min
Game Over - Machtmissbrauch und Ausbeutung in der Gaming-Branche
Khesrau Behroz, ein SWR-Filmemacher, der für seine Doku über die Gaming-Industrie bekannt ist, taucht tief in die dunklen Seiten der Videospielentwicklung ein. Er erzählt die bewegende Geschichte von Jules, einem 3D-Artist, der durch toxische Arbeitsbedingungen und sexuelle Übergriffe traumatisiert wurde. Die Diskussion dreht sich um massenhafte Überstunden, Machtmissbrauch und die Hoffnung auf einen Wandel durch eine MeToo-Bewegung in der Branche. Behroz betont zudem die Rolle der Öffentlichkeit bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Gaming-Welt.

Mar 28, 2025 • 30min
Westjordanland: Die Angst vor einem zweiten Gaza
Die Waffenruhe in Gaza ist gescheitert, Israel fliegt wieder Luftangriffe auf den schmalen Küstenstreifen und in den Trümmern formt sich Protest gegen die Hamas; auch auf Israel werden Raketenangriffe gemeldet. Parallel geht Israel verstärkt im Westjordanland gegen Palästinenser vor. In dieser 11KM-Folge ordnet ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler die neuesten Entwicklungen ein. Jan-Christoph war vor kurzem in der palästinensischen Stadt Dschenin unterwegs und hat dort Menschen getroffen, die eine Frage umtreibt: Droht ein zweites Gaza im Westjordanland? Hinweis: Unserer Host ist bei Minute 07:55 ein Fehler unterlaufen. Es ist korrekt, dass das Westjordanland westlich des Flusses Jordan liegt. Es liegt aber nicht westlich von Israel. Alle Meldungen und Entwicklungen zum Krieg in Nahost:https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier geht’s zur Y-Kollektiv-Reportage “Inside Westjordanland - Junge Palästinenser im Ausnahmezustand” von Sophie von der Tann: https://1.ard.de/Y_Kollektiv_Inside_Westjordanland Eine frühere 11KM Folge mit ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler über die jüdischen Siedler im Westjordanland: https://1.ard.de/11KM_Siedlergewalt Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Claudia Schaffer Produktion: Regina Stärke, Viktor Veress, Marie-Noelle Svihla und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mar 27, 2025 • 22min
Norwegischer Lachs: Kleine Läuse, große Sorgen
Der norwegische Lachs hat ein kleines, großes Problem: es ist 2 cm groß, ziemlich gefräßig und einfach nicht weg zu kriegen. Die Lachslaus macht dem Lachs und den Norwegern große Sorgen. Denn der Parasit ist eine ernsthafte Bedrohung für die dortige Wildlachspopulation. NDR-Journalistin und Filmemacherin Antje Büll ist für eine Arte-Doku an die skandinavische Küste gereist, um herauszufinden, was hinter der massenhaften Verbreitung der Lachslaus steckt und wie das mit den riesigen Fischfarmen dort zusammenhängt.
Hier geht’s zur Arte-Reportage “Re: Lachskrise in Norwegen”:
https://www.arte.tv/de/videos/120877-001-A/re-lachskrise-in-norwegen/
In einer früheren 11KM-Folge erfahrt ihr, dass in der Fischindustrie nicht nur Natur und Fischbestände zuweilen systematisch ausgebeutet werden, sondern auch die dort arbeitenden Menschen:
https://1.ard.de/11KM_Fischerei_Ausbeutung
Unser Podcast-Tipp “Weird Animals – über seltsame, aber auch ganz liebenswerte Tiere”:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Daniel Küthe
Mitarbeit: Stephan Beuting
Produktion: Christine Frey, Ruth-Maria Ostermann, Fabian Zweck und Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.