Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold  (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Episodes
Mentioned books

May 10, 2022 • 1h 11min
#58 Der 9. Mai und Putins Rede: Alle Optionen bleiben offen | Finnland und Schweden: NATO-Beitritt?
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 58 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die Rede Wladimir Putins anlässlich der Militärparade, mit der Russland am 9. Mai den Sieg über Nazideutschland feiert. Es wurde seitens Russlands kein Sieg über die Ukraine verkündet; aber eine Generalmobilmachung wurde, wie von vielen befürchtet, auch nicht erklärt. Wie also soll man Putins Ansprache interpretieren? Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich Finnland und Schweden zu - den beiden besten NATO-Allianzpartnern, die die NATO-Allianz (noch) nicht hat. Alle Zeichen stehen auf einen baldigen Beitritt. Die Diskussion diskutiert die Ursachen des schwedischen und finnischen Sinneswandels und erörtert mögliche geopolitische Konsequenzen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem Rekurs auf das Datum 9. Mai aus deutscher Sicht, neuen nordkoreanischen Raketen, Chinas Annäherung an die Salomonen (über die Australien “not happy” ist) sowie der (weiterhin) extrem komplizierten Lage in Mali.
Putinrede: 00:01:25
NATO: 00:26:41
Fazit: 01:01:01
Sicherheitshinweise: 01:01:53
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-58-der-9-mai-und-putins-rede-alle-optionen-bleiben-offen-finnland-und-schweden-nato-beitritt/ 

Apr 23, 2022 • 1h 19min
#57 Die überschätzten russischen Streitkräfte: Fehlersuche | Waffenlieferungen: Pro & Contra
 "Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 57 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Gustav Gressel, dem ersten “returning guest”. Er ist Senior Policy Fellow am ECFR und war in Folge #26 schon mal im Podcast, um über die Modernisierung der russischen Streitkräfte zu sprechen. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine wissen wir, dass die russischen Streitkräfte deutlich weniger leistungsfähig sind als erwartet. Sicherheitshalber Fehlersuche! Wie haben wir uns so täuschen können? Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich der seit Tagen die Schlagzeilen beherrschenden Diskussion um die Lieferung “schwerer Waffen” in die Ukraine zu. Sie prüfen systematisch die wesentlichen Argumente und fragen: Will Deutschland nicht? Oder kann Deutschland nicht? Oder beides? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit französischen Artillerielieferungen in die Ukraine, einer neuen Drohne bzw. “loitering munition”, einem echten IT-Sicherheitshinweis für alle, die ein Lenovo-Notebook besitzen und Desinformation mit Blick auf Mali.
Russlands Streitkräfte: 00:03:08
Waffenlieferungen: 00:40:13
Fazit: 01:11:32
Sicherheitshinweise: 01:12:34
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-57-die-uberschatzten-russischen-streitkrafte-fehlersuche-waffenlieferungen-pro-contra/ 

Apr 9, 2022 • 1h 42min
#56 Die Gasfrage: Importstopp für russische Energie jetzt? | Die Ukraine und die Zeitenwende
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 56 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zunächst mit Rüdiger Bachmann. Er ist Ökonom an der University of Notre Dame (Indiana, US) und hat jüngst mit acht KollegInnen ein Papier verfasst, das für einiges Aufsehen gesorgt hat. Es argumentiert, ein sofortiger Importstopp für russische Energie sei für die deutsche Volkswirtschaft verkraftbar. Nicht zuletzt Bundeskanzler Olaf Scholz war nicht amüsiert. Die Diskussion mit Rudi berührt nicht nur die Chancen und Herausforderungen beim Modellieren volkswirtschaftlicher Prozesse, sondern auch die ökologischen Folgekosten und politischen Aspekte der “Gasfrage”. Außerdem die Frage, ob und wie die Sanktionen gegen Russland eigentlich wirken. Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich der Zeitenwende mit Blick auf die Bundeswehr zu. Wofür und wie gibt man die 100 Mrd. EUR effektiv aus (sofern der Bundestag das Sondervermögen denn wirklich beschließt)? Welche Beschaffungsprozesse und -strukturen müssen reformiert werden? Und ist “Zeitenwende” nicht noch viel mehr als nur ein steigender Wehretat? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit dem wohl bevorstehenden Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO, russischen Cyberoperationen zu Beginn des Ukraine-Krieges, der Lage in Mali und *TROMMELWIRBEL* bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr. Außerdem: Neugeborene Babys sind sehr klein!
Gas: 00:03:19
Zeitenwende: 00:57:55
Fazit: 01:31:45
Sicherheitshinweise: 01:32:44
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-56-die-gasfrage-importstopp-fur-russische-energie-jetzt-die-ukraine-und-die-zeitenwende/ 

Mar 18, 2022 • 1h 17min
#55 Krieg gegen die Ukraine: Überraschungen, Handlungsoptionen, Implikationen und “Realpolitik”
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 55 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala erneut ausschließlich über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ihre Diskussion hat fünf Schwerpunkte: 1. Was hat die vier Podcaster überrascht, bzw. was ist ihnen in den ersten drei Wochen des Krieges aufgefallen (auch mit Blick auf Russlands nukleare Drohungen)? 2. Was können wir - der (sog.) “Westen”, die NATO, die EU - noch tun mit Blick auf die militärische Situation (Waffenlieferungen); und was sollten wir unterlassen (Flugverbotszonen)? 3. Welche Rolle (als Vermittler?) spielen Akteure wie China, Israel oder die Türkei? 4. Was sind die globalen Implikationen dieses Kriegs, etwa mit Blick auf Nahrungsmittelpreise und Lieferketten? 5. Auf vielfachen Hörerwunsch: Wovon reden selbsternannte “Realpolitiker”, wenn sie NATO (eine Teil-)Schuld am Krieg zuschreiben und Vorschläge unterbreiten wie etwa die Ukraine (gegen ihren Willen) zu einem neutralen Pufferstaat zwischen Russland und der NATO zu machen?
Vorstellung: 00:00:51
Russischer Angriffskrieg: 00:05:27
Fazit: 01:13:55
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes zu finden unter: https://sicherheitspod.de/folge-55-krieg-gegen-die-ukraine-uberraschungen-handlungsoptionen-implikationen-und-realpolitik/ 

Feb 27, 2022 • 39min
#54 Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine: Zeitenwende in der deutschen Sicherheitspolitik
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Nach krankheitsbedingter Zwangspause finden sich in Folge 54 Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala spontan zusammen, um kurz auf die aktuellen Entwicklungen zu reagieren. Nach einem ganz kurzen Abriss der ersten Tage des Krieges gegen die Ukraine bewerten die vier Podcaster die Bedeutung der heutigen Sondersitzung des Bundestages und der Regierungserklärung. Außerdem reflektieren sie über die Implikationen der “Zeitenwende” für die Zukunft Deutschlands und Europas. 
Diesmal keine Sicherheitshinweise. Aber dafür die Enthüllung eines weiteren Grundes für die Zwangspause: Rike ist Mama geworden! :-)
Sicherheitshalber kommt mit einer ausführlichen und strukturierten Folge zurück, wenn alle vier gesund sind - und Rikes kleiner Sohn mal zwei Stunden am Stück schläft.
Krieg: 00:03:30
Regierungserklärung: 00:06:40
Implikationen der Zeitenwende: 00:25:53
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod 

Jan 20, 2022 • 1h 3min
#53 Zur geopolitischen Bedeutung von Energie: Ukraine, Russland, Nord Stream 2, Kasachstan…
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 53 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit der Energie-Expertin Kirsten Westphal: Kann Russland im Konfliktfall wirklich “den Gashahn zudrehen”? Worin liegen die Ursachen der aktuellen Energiepreis-Krise? Wie groß ist das “Erpressungspotenzial” der Pipeline Nord Stream 2 mit Blick auf die Ukraine? Warum fließt ausgerechnet jetzt Gas in der Yamal-Pipeline ostwärts, von Deutschland nach Polen? Wie ist das Zusammenspiel von Märkten und (Sicherheits-)Politik bei der Energiepreisbildung? Wie lassen sich die jüngsten Vorgänge in Kasachstan in all das einordnen? Auf diese Fragen und mehr geht das ausführliche und extrem gehaltvolle Gespräch ein. Und auch die sicherheitspolitische Bedeutung der Energiewende in Deutschland kommt zur Sprache. Auf ein zweites Thema verzichten die vier Podcaster daher ausnahmsweise mal. Aber natürlich gibt es trotzdem wie immer den “Sicherheitshinweis”, den kurzen Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Schadsoftware und Kampfdrohnen in der Ukraine sowie Neuigkeiten zu Mali und der NATO-Speerspitze im Baltikum.
Energie: 00:00:55
Fazit: 00:53:00
Sicherheitshinweise: 00:54:15
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes (neuerdings, aus technischen Gründen nur noch) zu finden unter: https://sicherheitspod.de/folge-53-zur-geopolitischen-bedeutung-von-energie-ukraine-russland-nord-stream-2-kasachstan/ 

Dec 31, 2021 • 1h 34min
#52 Die Ukraine-Krise und ihr Kontext | Dieses “FCAS”… äh, brauchen wir das? | Buchempfehlungen
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 52 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die aktuellen Vorgänge rund um die Ukraine und die russischen Truppen an der Grenze. Der Schwerpunkt ist dabei weniger das aktuelle Geschehen als vielmehr die Diskussion der historischen Hintergründe, insbesondere mit Blick auf die NATO-Osterweiterung und die russische Bedrohungsperzeption, die ja in der öffentlichen Debatte aktuell immer wieder eine Rolle spielen. Auch die Frage, was Russland - bzw. Putin - mit der inzwischen von detaillierten Vertragsentwürfen flankierten militärischen Drohkulisse eigentlich bezweckt, eruieren die vier Podcaster. Im zweiten Teil wenden sie sich - bereits zum zweiten Mal ausführlicher - dem Future Combat Air System (FCAS) zu und fragen sich, warum dieses Rüstungsprojekt eigentlich geplant ist wie es geplant ist. Dabei stehen (durchaus unterschiedliche) Vorstellungen auf deutscher und französischer Seite mit Blick auf militärische, industrie- und europapolitische Aspekte im Vordergrund - ebenso wie die Frage, wofür man FCAS eigentlich konkret zu brauchen glaubt. Abschließend ausnahmsweise mal nicht der “Sicherheitshinweis”, sondern, der guten alten Jahresendtradition folgend, stattdessen ein paar Buchempfehlungen.
Ukraine: 00:01:45
FCAS: 00:45:46
Fazit: 01:20:48
Buchempfehlungen: 01:22:43
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Twitter: https://twitter.com/Sicherheitspod
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Komplette Shownotes (neuerdings, aus technischen Gründen nur noch) zu finden unter: https://sicherheitspod.de/folge-52-die-ukraine-krise-und-ihr-kontext-dieses-fcas-ah-brauchen-wir-das-buchempfehlungen/ 

Nov 27, 2021 • 1h 33min
#51 “Hybride Kriegsführung” & “Migration als Waffe” - schwierig! | Der neue Ampel-Koalitionsvertrag
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 51 sprechen - nein, streiten! - Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die sogenannte hybride Kriegsführung. Woher stammt dieser Begriff? Was bedeutet er - und kann bzw. sollte man so vieles, von Informationen über Gas bis hin zu Migranten, als “Waffen” in diesem “Krieg” einordnen? Die Antworten fallen unterschiedlich, das Gespräch (endlich mal wieder) richtig kontrovers aus. Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich dem Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung zu und werfen einen Blick auf einige ausgewählte außen-, sicherheits- und verteidigungspolitische Schlüsselstellen. Ist schnell besprochen und abgehakt? Denkste! Es gibt einiges zu analysieren und den einen oder anderen kryptischen Formelkompromiss im Detail zu sezieren. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem italienischen Vorstoß zu FCAS, dem Kauf von EMT durch Rheinmetall, den Auswirkungen des jüngsten russischen Anti-Satelliten-Raketen-Tests und der Duldungspflicht in Sachen Corona-Impfung bei der Bundeswehr (#Impfpflicht).
Hybrid: 00:02:44
KoaV: 00:45:46
Fazit: 01:20:48
Sicherheitshinweise: 01:22:43
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Erwähnte Literatur:
Princess Ingrid Alexandra visited special forces  - The Norway News, 20.11.2021, https://thenorwaynews.com/2021/11/20/princess-ingrid-alexandra-visited-special-forces-and-practiced-skydiving/ 
Thema 1 - Hybride Kriegsführung
Kelly Greenhill, Weapons of Mass Migration, 2010
https://www.cambridge.org/core/journals/perspectives-on-politics/article/abs/weapons-of-mass-migration-forced-displacement-coercion-and-foreign-policy-by-kelly-m-greenhill-ithaca-ny-cornell-university-press-2010-360p-3500/57CA5EC952869144F00AE50124BFFC41
Mark Leonhard (Herausgeber) Connectivity Wars, 2015 https://ecfr.eu/special/connectivity_wars/ 
Konstantinos Tsetsos: Neue hybride Bedrohungen, Metis Studie Nr. 26, Juli 2021, https://metis.unibw.de/de/publications/26-neue-hybride-bedrohungen
Marc Engelhardt, Belarus - Wenn Migration an der EU-Außengrenze zur Waffe wird, DLF Hintergrund, 10.11.2021, https://www.deutschlandfunk.de/belarus-wenn-migration-an-der-eu-aussengrenze-zur-waffe-wird-100.html
Henning Lahmann, Desperate Migrants as “Armed Bands”? A Response to Sari and Hudson, Just Security, 19.11.2021, https://www.justsecurity.org/79284/desperate-migrants-as-armed-bands-a-response-to-sari-and-hudson/
Anrew Higgins et al, How Fake News on Facebook Helped Fuel a Border Crisis in Europe, New York Times, 22.11.2021, https://www.nytimes.com/2021/11/22/world/europe/belarus-migrants-facebook-fake-news.html?smid=tw-share 
Thema 2 - Koalitionsvertrag SPD/Grüne/FDP (“Ampel”)
Koalitionsvertrag, 24. Nov 2021
https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf
 
Folge 33: Feministische Außenpolitik
https://sicherheitspod.de/2020/09/07/folge-33-feministische-ausenpolitik-flugabwehr-gegen-drohnen-fahigkeitslucke-short-range-air-defense/ 
Sicherheitshinweise
Carlo: FCAS und Tempest https://www.reuters.com/markets/europe/fcas-tempest-fighter-jet-programmes-will-merge-italys-air-force-chief-2021-11-23/
Rike: Rheinmetall uebernimmt EMT  https://augengeradeaus.net/2021/11/dronewatch-rheinmetall-uebernimmt-luna-drohnen/ 
Frank: Russischer Test einer Anti-Satelliten-Rakete https://www.heise.de/news/Russischer-Satellitenabschuss-Weniger-Truemmer-als-erwartet-Ablauf-wohl-anders-6273600.html
Thomas: Corona-Impfung Bundeswehr
https://web.archive.org/web/20211125133141/https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/duldungspflicht-covid-19-schutzimpfung-streitkraefte-5291448 

Nov 4, 2021 • 59min
#50 Japans sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 50 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Katja Freistein über Japan. Wir beleuchten die historischen Hintergründe des japanischen Pazifismus und der besonderen Verfassung des Landes. Achtung, Schmankerl für PolitikwissenschaftlerInnen in diesem Zusammenhang: Carlo bringt das Konzept der “Zivilmacht” ins Spiel. Ein kurzer Blick auf die Verteidigungsausgaben (lustig: japanische 1%-Grenze vs. deutsches 2%-Ziel) zeigt darüber hinaus, dass Japan und Deutschland ungefähr gleich viel aufwenden - aber lässt sich darauf aufbauend auch ein sinnvoller Vergleich der Streitkräfte ziehen? Hier stehen unter anderem Japans besondere geostrategische Lage, seine verteidigungspolitische Ausrichtung, seine enge Allianz mit den USA und die Bedrohungsperzeptionen in der Region - Stichwort China - im Fokus des Gesprächs. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem offenen Brief in Sachen Autonomie in Waffensystemen, russischen “Sorgen” um den Konflikt in der Ostukraine, sozialdemokratischen Überlegungen zur nuklearen Teilhabe und chinesischen orbitalen Bombardierungssystemen, die keinen Sputnik-Moment markieren.
Japan: 00:04:12
Sicherheitshinweise: 00:49:05
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Thema - Japan
Unsere Gesprächspartnerin: Dr. Katja Freistein 
Twitter: @k_freistein
Web: https://www.gcr21.org/de/das-kolleg/team-gcr21/mitglieder/dr-katja-freistein
Katja Freistein: Institutioneller Wandel im (Kon)Text. Sicherheitsgemeinschaft und Charta im Diskurs der ASEAN, 2012, Nomos Verlag.
Hanns W Maull: Germany and Japan: The New Civilian Powers, in: Foreign Affairs Winter 1990/91, https://www.foreignaffairs.com/articles/asia/1990-12-01/germany-and-japan-new-civilian-powers
Christopher Hemmer/Peter J Katzenstein: Why is there no NATO in Asia? Collective Identity, Regionalism, and the Origins of Multilateralism, in: International Organization 56: 3, Summer 2002, 575-607, 
https://www.cambridge.org/core/services/aop-cambridge-core/content/view/B8BE13AF44D732DD9E749E7AE9A861EB/S002081830244180Xa.pdf/why_is_there_no_nato_in_asia_collective_identity_regionalism_and_the_origins_of_multilateralism.pdf
Mike Jeo: Japan suspends Aegis Ashore deployment, pointing to cost and technical issues, DefenseNews, 15.06.2020,
https://www.defensenews.com/global/asia-pacific/2020/06/15/japan-suspends-aegis-ashore-deployment-pointing-to-cost-and-technical-issues/
Jonathan Snyder: Boeing delivers first of four Pegasus aerial refuelers to Japan, Stars&Stripes, 3.11.2021,
https://www.stripes.com/theaters/asia_pacific/2021-11-03/boeing-japan-kc-46a-pegasus-aerial-refuelers-3477865.html 
Fregatte ‘Bayern’ auf dem Weg nach Japan
https://twitter.com/FregatteBayern/status/1455793046281408520 
Dan Carlin’s Hardcore History Podcast: Supernova in the East I-VI (nur für Menschen, die wirklich sehr viel Zeit haben), https://www.dancarlin.com/product/hardcore-history-62-supernova-in-the-east-i/
Sicherheitshinweise
Rike: Offener Brief von KI-Forschern zu Autonomie in Waffensystemen https://autonomewaffen.de/ 
Carlo: Lage im Donbass https://www.politico.com/news/2021/11/01/satellite-russia-ukraine-military-518337
Thomas: SPD-Fraktionschef Mützenich stellt für Entscheidung über nukleare Teilhabe “fünf Jahre Ruhe” in Aussicht
https://web.archive.org/web/20211031170936/https://www.deutschlandfunk.de/spd-parteivorsitz-spd-fraktionschef-muetzenich-zeigt-sich.868.de.html?dram%3Aarticle_id=504948 
Frank: Chinas FOOOOOOOOOoooooBS https://apln.network/analysis/policy-briefs/chinese-fractional-orbital-bombardment 

Oct 13, 2021 • 1h 24min
#49 Mali, wir müssen reden | US-Nuklearwaffen und “sole purpose”: Politikwechsel mit Auswirkungen?
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 49 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über zwei besonders verzwickte Themen. Zuerst, daran führt im Lichte der politischen Diskussion nach Afghanistan kein Weg vorbei, nehmen die vier Podcaster sich den Auslandseinsatz der Bundeswehr in Mali vor. Es zeigt sich, dass Vergleiche zwischen Mali und Afghanistan aufgrund unterschiedlicher politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen nicht beliebig weit tragen. Mali ist wohl, zumindest das kann die Diskussion als halbwegs gesicherte Erkenntnis produzieren, noch schwieriger und verfahrener als Afghanistan es war. Im zweiten Teil steht dann ein sich abzeichnender Politikwechsel mit Blick auf die US-Nuklearwaffen im Zentrum der Debatte, nämlich Präsident Bidens mögliche Hinwendung zu einer “Sole Purpose”-Doktrin. Was ist das? Und was wären die Auswirkungen auf die europäischen US-Alliierten, die NATO und nicht zuletzt die nukleare Teilhabe, die ja eine harte Nuß in den kommenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland werden könnte. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der Fortsetzung des koreanischen Raketen-Rüstungswettlaufs, der russischen Übung Zapad, dem französisch-griechischen Fregattendeal und - ACHTUNG - einer möglichen neuen Wendung in der ... dEuTsCHen DrOhNendeBatTe!!1!
Mali: 00:01:30
Sole Purpose: 00:42:07
Fazit: 01:12:40
Sicherheitshinweise: 01:14:30
Web: https://sicherheitspod.de/
Erwähnte Literatur:
Thema 1 - Mali
Bundesregierung warnt Mali vor Zusammenarbeit mit russischer Söldnertruppe »Wagner«, Spiegel, 20.9.2021, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/mali-bundesregierung-warnt-vor-zusammenarbeit-mit-russischer-soeldnertruppe-wagner-a-48f3c61f-f397-4ad4-9b1e-aecc80aae81f 
France to halve number of anti-terrorist forces in Sahel, FT, 9.7.2021, https://on.ft.com/3ALU7gl 
« Le Mali sera-t-il le prochain Afghanistan ? », Le Monde, 21.9.2021, https://www.lemonde.fr/idees/article/2021/09/21/le-mali-sera-t-il-le-prochain-afghanistan_6095381_3232.html 
Joint Statement Phone Call President Biden and President Macron, 22.9.2021, https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2021/09/22/joint-statement-on-the-phone-call-between-president-biden-and-president-macron/ 
Twitter-Thread der französischen Streitkräfte, 11.10.2021, https://threadreaderapp.com/thread/1447527103168188420.html 
Charlotte Wiedemann: Auf fremder Erde: Zu Besuch bei der Bundeswehr in Mali, Le Monde Diplomatique, 7.6.2018, https://monde-diplomatique.de/artikel/!5508433
Erstmals Verwundete der Bundeswehr im Blauhelm-Einsatz in Mali, Augen geradeaus!, 25.6.2021, https://augengeradeaus.net/2021/06/erstmals-verwundete-der-bundeswehr-im-blauhelm-einsatz-in-mali-zusammenfassung/
Mandat EUTM Mali https://dserver.bundestag.de/btd/19/288/1928804.pdf 
Thema 2 - “Sole Purpose”
Adam Mount: What is the Sole Purpose of Nuclear Weapons, Federation of American Scientists, 16.9.2021, https://fas.org/pub-reports/sole-purpose/
Michael Rühle: The Problem with Sole Purpose and No First Use, National Institute for Public Policy Information Series Issue No. 493, 23.7.2021, https://nipp.org/wp-content/uploads/2021/06/IS-493.pdf
Sicherheitshinweise
Frank: Koreanischer Raketen-Rüstungswettlauf, Teil 2
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_90887432/hyperschallrakete-das-atomprogramm-von-nordkorea-schreitet-munter-voran-.html
Rike: Russische Militärübung Zapad https://augengeradeaus.net/2021/09/lesestoff-sammler-zapad-2021/ 
Carlo: Französisch-griechische “strategische Partnerschaft”
https://www.dw.com/de/frankreich-verkauft-kriegsschiffe-an-griechenland/a-59336981
Thomas: Drohnen-Kommission der SPD soll bald Ergebnis liefern
Kein Link -  Thomas Wiegold exklusiv Information :-) 


