Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold  (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Episodes
Mentioned books

Sep 25, 2021 • 1h 32min
#48 Nicht-tödliche Waffen: Eine gute Idee? | Merde! Crikey! Der U-Boot-Streit und was er bedeutet
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 48 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Elisabeth Hoffberger-Pippan über nicht-tödliche Waffen. Die Expertin von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin erklärt, was es genau mit diesen Waffen auf sich hat, welche neuen - teils kuriosen (Kotzstrahler und Klebeschaum!?) - Entwicklungen sich in dem Feld beobachten lassen und wo die Fallstricke lauern. Im zweiten Teil wenden die Podcaster sich dem geplatzten U-Boot-Deal zwischen Frankreich und Australien und der neuen indopazifischen Sicherheitsallianz “AUKUS” zu. Was sind die geopolitischen Implikationen, und was bedeutet diese ganze Aufregung für das transatlantische Verhältnis? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit allerlei U-Boot-Parkplätzen, Raketen-Wettläufen, russischen Söldnern in Mali und der Frage, ob wir vor einem hybriden Energiekrieg stehen.
Nicht-tödliche Waffen: 00:02:44
U-Boot-Streit: 00:42:07
Fazit: 01:22:35
Sicherheitshinweise: 01:24:02
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Erwähnte Literatur:
Thema 1 - Nicht-tödliche Waffen
Elisabeth Hoffberger-Pippan, SWP, Twitter: @EHoffbergerP
Neil Davison, ‘Non-Lethal’ Weapons, Palgrave Macmillan, 2009.
Eva Massingham, Conflict without casualties … a note of caution: non-lethal weapons and international humanitarian law, International Review of the Red Cross, 94 (886), 2012, https://international-review.icrc.org/articles/conflict-without-casualties-note-caution-non-lethal-weapons-and-international-humanitarian
Elisabeth Hoffberger-Pippan, Less-Lethal Weapons under International Law: A Three-Dimensional Perspective, Cambridge University Press, 2021.
Thema 2 - U-Boot-Streit
Max Bergman, The Biden Administration needs to act fast to reset the relations with France, War on the Rocks, 21.09.2021, https://warontherocks.com/2021/09/the-biden-administration-needs-to-act-fast-to-reset-relations-with-france/
Walter Russel Mead, America Should Be Frank With France, Wall Street Journal, 20.09.2021, https://www.wsj.com/articles/america-france-aukus-nuclear-submarines-australia-britain-ambassador-indo-pacific-11632166702?mod=opinion_lead_pos10 
Australiens künftige Atom-U-Boote – und der transatlantische Graben,  Augen geradeaus!, 21.09.2021 
https://augengeradeaus.net/2021/09/australiens-kuenftige-atom-u-boote-und-der-transatlantische-graben/
Tariq Rauf, Australia’s Nuclear-Powered Submarines Will Risk Opening a Pandora’s Box of Proliferation, Atomic Reporters, 19.09.2021, https://www.atomicreporters.com/2021/09/opinion-australias-nuclear-powered-submarines-will-risk-opening-a-pandoras-box-of-proliferation/
Quelques heures avant la rupture du contrat des sous-marins, les Australiens envoyaient à Paris un courrier « satisfait », selon l’armée, Le Monde, 21.09.2021, https://www.lemonde.fr/international/article/2021/09/21/sous-marins-selon-l-armee-les-australiens-s-etaient-dits-satisfaits-du-sous-marin-quelques-heures-avant-de-rompre-le-contrat_6095508_3210.html 
Sicherheitshinweise
Rike: Wo stationiert England seine Atom-Uboote, wenn Schottland unabhängig wird? 
https://www.ft.com/content/2e73ab9d-772b-4112-871a-24207f0e982a 
Frank: Koreanischer Raketen-Rüstungswettlauf
https://www.armscontrolwonk.com/archive/1213451/all-aboard-the-missile-train/
Carlo: Russische Söldner Wagner in Mali 
https://twitter.com/BMVg_Bundeswehr/status/1438095871397220362?s=20
https://www.theafricareport.com/127421/mali-russia-bamako-to-sign-contract-with-wagner-group/
Thomas:  Steigende Gaspreise als Zeichen eines hybriden Energie-Krieges?
https://www.nytimes.com/2021/09/22/business/energy-prices-europe-britain.html 

Aug 26, 2021 • 1h 8min
#47 Das Afghanistan-Desaster: Wie weiter mit Deutschlands und Europas Verantwortung?
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 47 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala natürlich nur über die aktuellen Entwicklungen in Afghanistan. Die Diskussion der vier Podcaster orientiert sich dabei an vier Fragen: Wie kam es zur chaotischen Situation am Flughafen von Kabul? Könnte Europa ohne die USA dort eigentlich überhaupt (weiter) operieren? Was beudetet das Debakel für zukünftige Einsätze der Bundeswehr? Was bedeutet es für die Glaubwürdigkeit des Westens und die Geopolitik in der Region? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit neuer besorgniserregender Instabilität in Nordafrika, Corona-Impflicht bei US-Streitkräften und Bundeswehr, neuen Überwachungsballons und - mal wieder - dem nuklear angetriebenen Marschflugkörper Russlands.
Afghanistan: 00:02:53
Sicherheitshinweise: 00:59:42
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Erwähnte Literatur:
Thema - Afghanistan: Operation Enduring Clusterfuck
Folge #43 Afghanistan - was bleibt? https://sicherheitspod.de/2021/05/09/folge-43-afghanistan-was-bleibt-zukunftige-auslandseinsatze-koalitionen-der-willigen-keine-option/ 
Special Inspector General for Afghanistan Reconstruction, Berichte: https://www.sigar.mil/ 
Helene Bubrowski und Peter Carstens, Die vielen Schichten der Wahrheit, FAZ, 25.08.2021, https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kritik-am-bnd-die-vielen-schichten-der-wahrheit-17501340.html 
Sami Sadat, I Commanded Afghan Troops This Year. We Were Betrayed, New York Times, 25.08.2021, https://www.nytimes.com/2021/08/25/opinion/afghanistan-taliban-army.html
David Petraeus: “The Taliban are about to be acquainted with a very harsh reality—that they are broke”, Atlantic Council, 20.08.2021, https://www.atlanticcouncil.org/blogs/new-atlanticist/david-petraeus-the-taliban-are-about-to-be-acquainted-with-a-very-harsh-reality-that-they-are-broke/
Mike Jason, What We Got Wrong in Afghanistan, The Atlantic, 12.08.2021, https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2021/08/how-america-failed-afghanistan/619740/
Lothar Gries, Afghanistans begehrte Bodenschätze, tagesschau, 18.08.2021, https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/afghanistan-rohstoffe-bodenschaetze-china-101.html
Tyler Rogoway, These Are The Military's Options For Extending Evacuations In Afghanistan. None Of Them Are Good, The Drive, 24.08.2021, https://www.thedrive.com/the-war-zone/42128/what-the-u-s-militarys-options-look-like-for-extending-evacuations-from-afghanistan
Sicherheitshinweise
Carlo: Abbruch diplomatischer Beziehungen zwischen Algerien und Marokko
https://taz.de/Algerien-kappt-Beziehungen-zu-Marokko/!5791563/
Thomas: Corona-Impflicht für US-Streitkräfte und Bundeswehr
https://abcnews.go.com/Health/wireStory/pentagon-mandate-covid-19-vaccine-pfizer-approved-79601620 
Rike: Überwachungsballon für Bundeswehr-Camp in Niger
https://augengeradeaus.net/2021/08/rheinmetall-liefert-und-betreibt-ueberwachungsballon-fuer-bundeswehr-camp-in-niger/
Frank: Russland bereitet weiteren Test des “Burevestnik” Marschflugkörpers vor
https://www.armscontrolwonk.com/archive/1212985/russia-resumes-burevestnik-testing/ 

Aug 4, 2021 • 1h 54min
#46 Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021: Wer will was bei Sicherheit und Verteidigung?
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September widmen sich Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in Folge 46 nur einem einzigen Thema: Den Wahlprogrammen der sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien. Im ersten Teil stellen die vier Podcaster deren sicherheitspolitische Schwerpunkte vor. Im zweiten Teil diskutieren sie die aus gegenwärtiger Sicht vier wahrscheinlichsten Koalitionsoptionen, um Gemeinsamkeiten, Differenzen und mögliche Kompromisslösungen zu identifizieren. Abschließend gibt es aber natürlich trotzdem - wie immer - den “Sicherheitshinweis”, den kurzen Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem britischen Vorwurf gegenüber dem Iran, einer deutschen Fregatte gegen den Uhrzeigersinn im Info- äh… Indo-Pazifik, einer deutsch-britischen Absichtserklärung und vielen neuen chinesischen Silos für Interkontinentalraketen.
Wichtig: Wir geben hier selbstverständlich keine Wahlempfehlungen ab. Aber wir sagen: Erstens, informiert euch (wir hoffen, dass unser Podcast dazu einen kleinen Beitrag leisten kann). Zweitens, geht wählen!
Wahlprogramme: 00:01:31
CDU/CSU: 08:19
SPD: 18:14
AFD: 27:41
FDP: 37:38
LINKE: 47:10 
Grüne: 58:30
Koalitionsoptionen: 01:12:24
Sicherheitshinweise: 01:43:31
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Thema - Wahlprogramme (nach aktueller Fraktionsgröße geordnet)
CDU/CSU 
https://cdudl.s3.eu-central-1.amazonaws.com/Beschluss+Programm.pdf 
SPD https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD-Zukunftsprogramm.pdf
AfD
https://cdn.afd.tools/wp-content/uploads/sites/111/2021/06/20210611_AfD_Programm_2021.pdf
FDP
https://www.fdp.de/sites/default/files/2021-06/FDP_Programm_Bundestagswahl2021_1.pdf
Linke
https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2021/Wahlprogramm/DIE_LINKE_Wahlprogramm_zur_Bundestagswahl_2021.pdf 
Grüne
https://cms.gruene.de/uploads/documents/Wahlprogramm-DIE-GRUENEN-Bundestagswahl-2021_barrierefrei.pdf 
Sicherheitshinweise
Carlo: Anschlag auf MV Mercer Street (Golf von Oman)
https://www.gov.uk/government/news/uk-condemns-deliberate-attack-on-oil-tanker-by-iran
Thomas: Deutsche Fregatte in den Indo-Pazifik ausgelaufen https://augengeradeaus.net/2021/08/deutsche-fregatte-zum-flagge-zeigen-in-den-indopazifik-ausgelaufen/ 
Rike: Deutsch-britische Absichtserklärung  https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/gbr-joint-declaration/2468906 
Frank: Noch mehr chinesische Raketensilos
https://fas.org/blogs/security/2021/07/china-is-building-a-second-nuclear-missile-silo-field/ 

Jul 19, 2021 • 1h 8min
Sicherheitshalber Spezial ***3. Geburtstag*** Patches & Tassen: “dark edition”! Q&A! Buchtipps!
 “Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt - an allen anderen 364 Tagen im Jahr. Heute - wie immer, wenn am 19. Juli Geburtstag gefeiert wird - reden Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mal wieder über alles Mögliche rund um den Podcast und darüber hinaus. Ergo gibt’s UFO Updates, ordentlich “Fan-Service” (neue Patches und Pötte!) und natürlich Antworten auf Hörerfragen, die eigentlich schon zum 2. Geburtstag fällig gewesen wären! Etwa: Was wäre eure erste Amtshandlung als Verteidigungsminister(in)? Oder, was noch viel dringender zu klären ist: Star Trek, Star Wars oder Stargate?
+++ Diese Folge haben wir am 12. Juli aufgezeichnet. +++
Sicherheitshalber kommt schon in ein paar Tagen mit den gewohnten sicherheitspolitischen Inhalten aus der Sommerpause 2021 zurück - und zwar gleich zum Auftakt mit einer Analyse der Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien anlässlich der Bundestagswahl 2021.
Patches: https://sicherheitspod.de/2021/07/19/sicherheitshalber-spezial-3-geburtstag-patches-tassen-dark-edition-qa-buchtipps/
Tassen: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
UFO Update:
Lex Fridman Podcast, David Fravor: UFOs, Aliens, Fighter Jets, and Aerospace Engineering,
https://www.youtube.com/watch?v=aB8zcAttP1E
Cool Worlds, Breakdown of the Pentagon UFO videos with Mick West, 29.4.2020,
https://youtu.be/Le7Fqbsrrm8
CBS 60 MInutes, Navy pilots describe encounters with UFOs (David Fravor & Alex Dietrich), 17.05.2021,
https://www.youtube.com/watch?v=ZBtMbBPzqHY
Roger Kisby, The Truth Has Not Always Been Out There, NYT, 25.6.2021,
https://www.nytimes.com/2021/06/24/us/politics/ufo-report-us-pentagon.html
Buchtipps:
Rike: Joseph de Weck: Emmanuel Macron - Der revolutionäre Präsident
Frank: Kim Stanley Robinson: New York 2140
Carlo: Jason Lyall: Divided Armies
Thomas: Elliot Ackermann/James Stavridis: 2034
Die Geburtstage 1 und 2:
Sicherheitshalber Spezial ***2. Geburtstag*** Patches! Website! Patreon! Q&A! Buchtipps!
https://soundcloud.com/sicherheitshalber/sicherheitshalber-spezial-2-geburtstag
Sicherheitshalber Spezial ***1. Geburtstag***
https://soundcloud.com/sicherheitshalber/sicherheitshalber-spezial-jubilaumsfolge 
Jun 30, 2021 • 1h 37min
#45 Taiwan: Kriegsgefahr zwischen China und den USA? | Zehn Jahre Aussetzung der Wehrpflicht
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 45 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die Situation rund um Taiwan. Das aggressive chinesische Vorgehen gegen Hongkong legt die Frage nahe, ob die Republik China auf Taiwan, deren politischer Status umstritten ist, womöglich ein ähnliches Schicksal droht. Könnte China gar versuchen, sich den selbsterklärten demokratischen Inselstaat mit militärischen Mitteln einzuverleiben? Greifen dann die USA ein? Welche Konsequenzen hätte das - und kann Europa etwas tun? Im zweiten Teil begrüßen die vier Podcaster Frau Oberstarzt Dr. Stephanie Krause als Gast und wenden sich im Gespräch mit ihr der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht zu. Haben die letzten zehn Jahre die Bundeswehr verändert? Und wenn ja, wie? Ist eine Freiwilligen-Bundeswehr mehr Profi-Truppe als die Wehrpflichtarmee? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit neuen Gesprächen zur strategischen Stabilität zwischen den USA und Russland, dem “HMS Defender-Vorfall” vor der Insel Krim, einem von Drohnen begleiteten Eurofighter sowie langfristigen Finanzierungszusagen für Rüstungsprojekte.
Taiwan: 00:02:30
Wehrpflicht: 00:43:14
Sicherheitshinweise: 01:29:51
Literatur, Langfassung: www.sicherheitspod.de
Thema 1 - Taiwan
Antoine Bondaz/Bruno Tertrais, Europe Can Play a Role in a Conflict Over Taiwan. Will It?, World Politics Review, 23.3.2021, https://www.worldpoliticsreview.com/articles/29515/europe-can-help-prevent-a-taiwan-war
Franz-Stefan Gady, Emerging Technologies and Future Conflict in the Asia-Pacific, IISS,
https://www.iiss.org/publications/strategic-dossiers/asia-pacific-regional-security-assessment-2021
Philip Anstrén, Why Europe’s future is on the line in the Taiwan Strait, New Atlanticist, 24.3.2021,
https://www.atlanticcouncil.org/blogs/new-atlanticist/why-europes-future-is-on-the-line-in-the-taiwan-strait/ 
John Cena Apologizes to China for Calling Taiwan a Country, New York Times, 25.5.2021, https://www.nytimes.com/2021/05/25/world/asia/john-cena-taiwan-apology.html?searchResultPosition=10 
Thema 2 - Wehrpflicht
Unser Gast: Oberstarzt Dr. Stephanie Krause
https://web.archive.org/web/20210120125823/https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst/aktuelles-im-sanitaetsdienst/ein-regiment-in-frauenhand--5018904
Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011, Bundestagsdrucksache 17/4821,
https://dserver.bundestag.de/btd/17/048/1704821.pdf
Jahresbericht der Koordinierungsstelle für Extremismusverdachtsfälle BMVg 2020,
https://www.bmvg.de/resource/blob/5035922/12c56d83535897f117043e86041a91c8/Zweiter%20Bericht%20KfE%20%28Final%29.pdf
Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, Friedrich-Ebert-Stiftung,
https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=65543&token=be951e80f3f538cca04a67567b9da4b995a93c64
Sicherheitshinweise
Frank: USA und Russland Dialog zu strategischer Stabilität
https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2021/06/16/u-s-russia-presidential-joint-statement-on-strategic-stability/
Carlo:  HMS Defender vor der Krim
https://augengeradeaus.net/2021/06/britischer-zerstoerer-in-umstrittenen-gewaessern-vor-der-krim-neufassung/
Rike: Eurofighter verbunden mit Drohnen
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/FCAS-Bundeswehr-testet-unbemannten-Drohnenflug-in-Jagel,shmag83926.html
 
Thomas: Rekord-Verteidigungshaushalt
https://augengeradeaus.net/2021/06/bundestag-gibt-fast-20-mrd-euro-fuer-ruestungsprojekte-frei-auflagen-unter-anderem-fuer-fcas-und-puma-schuetzenpanzer/ 

Jun 6, 2021 • 1h 33min
#44 Raketenabwehr: (Wie) funktioniert das eigentlich? | Die Nicht-Reform zur Bundeswehr der Zukunft
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 44 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Raketenabwehr im Großen wie im Kleinen. Es geht dabei nicht nur um den jüngsten Einsatz des israelischen Iron Dome, sondern auch um Laser, strategische Raketenabwehr gegen Interkontinentalraketen, ob und wie das alles funktioniert - und vor allem auch, was die abschreckungspolitischen Implikationen der strategischen Raketenabwehr sind. Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich dem neuen “Eckpunktepapier” zur “Reform” (die man nicht Reform nennen soll!) der Bundeswehr zu. Mehr Truppe, weniger Stäbe, mehr einsatzbereites Material und schnellere Verfahren … das klingt doch eigentlich gut, oder? Mal sehen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zum Ende des “Vertrags über den Offenen Himmel”, Spekulationen zu algorithmisch per Drohne getöteten Personen in Libyen, einem neuen Impuls für die internationale Regulierung solcher Waffensystemautonomie sowie einem erneuten Hinweis darauf, dass Menschen besser nicht mit Nuklearwaffen herumhantieren sollten.
Raketenabwehr: 00:02:43.
Eckpunktepapier: 00:53:38.
Fazit: 01:20:34
Sicherheitshinweise: 01:22:17
Erwähnte Literatur, Langfassung auf: www.sicherheitspod.de
Thema 1 - Raketenabwehr
Andrew Englang: Israel’s Iron Dome keeps toll of rockets in check, Financial Times, 14.5.2021,
https://www.ft.com/content/65b74c14-3ed7-4e4d-8fcf-f28520225d84 
Barak Ravid: Israel to ask U.S. for $1 billion in emergency military aid, Axios, 1.6.2021
https://www.axios.com/israel-1-billion-military-aid-gaza-iron-dome-486f640a-4b95-470b-a59b-b28673fd404e.html
Arms Control Association: Missile Defense Systems at a Glance,
https://www.armscontrol.org/factsheets/missiledefenseataglance
Congressional Research Service: Defense Primer: Ballistic Missile Defense, 29.12.2020,
https://crsreports.congress.gov/product/pdf/IF/IF10541
National Research Council 2012: Making Sense of Ballistic Missile Defense,
https://www.nap.edu/read/13189/chapter/1
Carlos Sicherheitshalber Aktuell zum Iron Dome: https://twitter.com/Sicherheitspod/status/1392459350552285185  
Folge #33 Drohnenabwehr https://sicherheitspod.de/2020/09/07/folge-33-feministische-ausenpolitik-flugabwehr-gegen-drohnen-fahigkeitslucke-short-range-air-defense/
Folge #20 Raketen, Raketen, Raketen mit Fabian Hinz https://sicherheitspod.de/2019/11/21/sicherheitshalber-der-podcast-folge-20-raketen-raketen-raketen-und-macron-akk-und-nato/ 
Garwin, Richard L./Bethe, Hans 1968: Anti-Ballistic-Missile Systems, in: Scientific American  https://fas.org/rlg/03%2000%201968%20Bethe-Garwin%20ABM%20Systems.pdf
Thema 2 - Eckpunktepapier zur “Bundeswehr der Zukunft”
Eckpunkte für die Bundeswehr der Zukunft, BMVg, 18.5.2021
https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2021/05/BMVg_Eckpunkte_fu%CC%88r_die_Bundeswehr_der_Zukunft.pdf
Pläne für die „Bundeswehr der Zukunft“: Augen geradeaus!, 18.5.2021
https://augengeradeaus.net/2021/05/plaene-fuer-die-bundeswehr-der-zukunft-weniger-staebe-mehr-einsatzbereitschaft-neufassung-m-pressekonferenz/
Sicherheitshinweise
Carlo: From Open to Clouded Skies
https://www.defensenews.com/global/europe/2021/06/02/russian-upper-house-votes-to-exit-from-open-skies-treaty/
Thomas: Autonome Drohnen in Libyen? https://www.nytimes.com/2021/06/03/world/africa/libya-drone.html?searchResultPosition=1 
Frank: Neue IKRK Position zu Waffenautonomie!
https://augengeradeaus.net/2021/05/rotes-kreuz-mahnt-regulierung-autonomer-waffensysteme-an-kein-gezielter-einsatz-gegen-menschen/comment-page-1/
Rike: Nukleare Geheimnisse in Lernapps im Internet https://www.bellingcat.com/news/2021/05/28/us-soldiers-expose-nuclear-weapons-secrets-via-flashcard-apps/ 

May 9, 2021 • 1h 35min
#43 Afghanistan: Was bleibt? | Zukünftige Auslandseinsätze: Koalitionen der Willigen (k)eine Option?
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 43 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala das zwei Jahrzehnte lange und dieses Jahr endende Engagement Deutschlands und der Bundeswehr in Afghanistan. Welche Lehren können daraus gezogen werden? Ist der Abzug vielleicht sogar ein Fehler? Im zweiten Teil erörtern die vier Podcaster den rechtlichen und politischen Rahmen, in dem der Bundestag über Auslandseinsätze entscheidet - ein nicht nur mit Blick auf die kommende Bundestagswahl bedeutsames und kontroverses Thema. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der “Fischfang-Implikation” für die Theorie des Demokratischen Friedens (Hallo, Jersey, Großbritannien und Frankreich), einer dräuenden Bundeswehrreform (Hallo, ZSanDstBw und SKB), einem Tabu-Wort (Hallo, EU-Armee) und der maximalen Sicherheitspod-Selbstreferenzialität (Hallo, PeaceLab-Blog, Sarah Brockmeier und Nationaler Sicherheitsrat).
Afghanistan: 00:02:17
Koalition der Willigen: 00:55:00
Sicherheitshinweise: 01:27:34
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Erwähnte Literatur, Langfassung www.sicherheitspod.de
Thema 1 - Afghanistan
Bundestagsdrucksache 14/7930, 21.12.2001
https://dserver.bundestag.de/btd/14/079/1407930.pdf
Plenarprotokoll Deutscher Bundestag 14/210 vom 22.12.2001
Debatte Afghanistan-Einsatz ab S. 20831
https://dipbt.bundestag.de/doc/btp/14/14210.pdf
Bruce Hoffmann and Jaco Ware, Leaving Afghanistan will make America less safe, War on the Rocks, 05.05.2021,
https://warontherocks.com/2021/05/leaving-afghanistan-will-make-america-less-safe/ 
Is Forever War Really Forever? The Case Against the New Non-Interventionism, Horns of a Dilemma Podcast,
https://podcasts.apple.com/us/podcast/is-forever-war-really-forever-case-against-new-non/id1354632347?i=1000518349688 
Biden’s Afghan pullout triggers unease among NATO allies, Politico, 15.04.2021, 
https://www.politico.eu/article/united-states-afghanistan-pullout-triggers-unease-among-nato-allies-joe-biden/
 
Johannes Clair, “Unser aller Krieg”, Kommentar, Süddeutsche Zeitung 7.5.2021
Sicherheitshalber Aktuell (von Thomas) zum Afghanistanabzug https://twitter.com/Sicherheitspod/status/1382318154219655168 
Thema 2 - Koalitionen der Willigen?
Jana Puglierin, The Engine Room: Germany, the Unwilling Coalition Partner, IP Quarterly, 03.05.2021,
https://ip-quarterly.com/en/engine-room-germany-unwilling-coalition-partner
Heiko Sauer, Tücken einer verfassungsgerichtlichen Legalitätskontrolle von Auslandseinsätzen, Verfasssungsblog, 07.01.2020,
https://verfassungsblog.de/tuecken-einer-verfassungsgerichtlichen-legalitaetskontrolle-von-auslandseinsaetzen/
Einsatz in der Koalition der Willigen: Auf dem Weg zum neuen Normalfall?
Augen geradeaus!, 2.8.2018
https://augengeradeaus.net/2018/08/einsatz-in-der-koalition-der-willigen-auf-dem-weg-zum-neuen-normalfall/
Sicherheitshinweise
Frank:     Der “Nationale Sicherheitsrat” - kommt er diesmal (nach der Bundestagswahl)?
https://peacelab.blog/2021/05/regierungswechsel-das-ende-der-ratlosigkeit
Carlo: Fisch-Kriege
https://www.jstor.org/stable/40212486?seq=1
Rike: Jetzt doch eine, aehm, EU Armee? https://www.reuters.com/world/europe/eu-seeks-rapid-response-military-force-two-decades-after-first-try-2021-05-05/ 
Thomas: Strukturreform der Bundeswehr: "Schlankere Führungsstrukturen, klare Verantwortungsbereiche"
https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/blickpunkt/beitrag/strukturreform-der-bundeswehr-schlankere-fuehrungsstrukturen-klare-verantwortungsbereiche 

Apr 10, 2021 • 1h 8min
#42 Der große europäische Strategievergleich: Frankreich. Großbritannien. Deutschland?
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Folge 42 ist ein ganz wenig anders als sonst üblich. Sie beginnt zunächst mit einer kurzen Beschreibung der Lage an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine. Für eine Analyse, finden zumindest Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala, die alle vier mit Sorge auf diese Situation blicken, ist es aber aktuell noch zu früh. Deswegen reden die vier Podcaster danach dann (ausschließlich!) über das eigentlich geplante Thema, nämlich die neue “Integrated Review” Großbritanniens und das “Strategic Update” Frankreichs. Welche Bedrohungswahrnehmungen, welches Selbstverständnis, welche militärischen Überleungen und Ambitionen kommen in diesen Strategiepapieren zum Ausdruck? Und was und wie wird in Deutschland eigentlich strategisch gedacht? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu abgefangenen russischen Flugzeugen, abgezogenen amerikanischen Nuklearwaffen, abgelehnten(?) französischen Einladungen und dieser TLVS-Geschichte, bei der die Bundeswehr mal eben 13 Milliarden Euro gespart hat.
Ukraine/Russland: 00:01:45
Strategievergleich: 00:06:21
Sicherheitshinweise: 01:00:53
***
Podcastpreis
https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sicherheitshalber-2/
***
Literatur, Mehr auf www.sicherheitspod.de
Ukraine/Russland:
Russian Troop Movements and Talk of Intervention Cause Jitters in Ukraine, New York Times, 9.4.2021
https://www.nytimes.com/2021/04/09/world/europe/russia-ukraine-war-troops-intervention.html
Disinformation Build-Up: Pro-Kremlin Media Reinvigorate their Focus on Ukraine - European External Action Service/East StratCom Task Force (EU), 8.4.2021
https://euvsdisinfo.eu/disinformation-build-up-pro-kremlin-media-reinvigorate-their-focus-on-ukraine/
Thema 1  - Strategievergleich
UK Integrated Review, https://www.gov.uk/government/publications/global-britain-in-a-competitive-age-the-integrated-review-of-security-defence-development-and-foreign-policy
Command Paper
https://www.gov.uk/government/collections/integrated-review-ministry-of-defence#defence-command-paper
France Actualisation stratégique 2021, https://www.defense.gouv.fr/dgris/presentation/evenements/actualisation-strategique-2021 
Positionspapier von AKK und GI: Planung für die ‚Bundeswehr der Zukunft‘, Augen geradeaus!, 09.02.2021,
https://augengeradeaus.net/2021/02/positionspapier-von-akk-und-gi-planung-fuer-die-bundeswehr-der-zukunft/
Interview mit Rike, Der Spiegel, 07.4.2021, https://www.spiegel.de/politik/ausland/boris-johnsons-global-britain-vision-von-der-neuen-soft-power-superpower-a-d2ee2fa5-0502-4146-9dd8-442b73ee1941
The French armed forces are planning for high-intensity war, Economist, 03.04.2021, https://www.economist.com/europe/2021/03/31/the-french-armed-forces-are-planning-for-high-intensity-war 
Sicherheitshinweise
Frank: USA reduzieren Anzahl der in Europa stationierten Nuklearwaffen
https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-03/atomwaffen-usa-europa-abruestung-militaer-nato?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
&
Nuclear Notebook: United States nuclear weapons, 2021 - Bulletin of the Atomic Scientists, Hans M. Kristensen, Matt Korda, 12.01.2021 
https://thebulletin.org/premium/2021-01/nuclear-notebook-united-states-nuclear-weapons-2021/
Carlo: 
Französische Nuklearübung 
https://www.connexionfrance.com/French-news/Why-you-may-hear-military-planes-flying-over-your-home-in-France-today 
Thomas: Taktisches Luftverteidigungssystem TLVS “derzeit nicht im Fokus”
https://augengeradeaus.net/2021/03/planung-fuer-die-luftverteidigung-schwerpunkt-drohnenabwehr-entscheidung-ueber-tlvs-derzeit-nicht-im-fokus/
Rike:  NATO Jets gegen russische Kampfflugzeuge https://www.nato.int/cps/en/natohq/news_182897.htm 

Mar 15, 2021 • 1h 22min
#41 Bidens Außenpolitik: Is America Back? | Operation Neuland: Die Bundeswehr in den sozialen Medien
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 41 fragen sich Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst, ob die USA unter dem neuen Präsidenten Biden wirklich zurück auf der Weltbühne sind. Die Antwort? Im Prinzip ja, aber… ! Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster mit ihrem Gast Sascha Stoltenow, dem “Bendlerblogger”, die unübersichtliche Lage, die sich aus den zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten von SoldatInnen in sozialen Medien - mal mit dienstlichem Auftrag, mal “rein privat” - ergibt. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur EU als möglichem Rüstungsexporteur, einer Fehleinschätzung des chinesischen Nukleararsenals, der Beschaffung eines schweren Transporthubschraubers für die Bundeswehr und der Verteidigungsfähigkeit der NATO gegenüber Russland. 
Is America Back?: 00:04:10
Bundeswehr und soziale Medien: 00:31:03 
Fazit: 01:09:35
Sicherheitshinweise: 01:11:20
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Erwähnte Literatur - Langfassung auf: www.sicherheitspod.de
Thema 1 - Is America Back?
US Interim National Security Strategy Guidance: 
https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2021/03/03/interim-national-security-strategic-guidance/
Remarks by President Biden on America’s Place in the World, 04.02.2021, https://www.whitehouse.gov/briefing-room/speeches-remarks/2021/02/04/remarks-by-president-biden-on-americas-place-in-the-world/
Biden’s First 100 Days: 
https://foreignpolicy.com/projects/biden-first-100-days/
Doyle McManus, Biden’s foreign policy may not be Trump’s — but it’s not Obama’s, either, L.A. Times, 10.03.2021,
https://www.latimes.com/politics/story/2021-03-10/column-bidens-foreign-policy-may-not-be-trumps-but-its-not-obamas-either
Charlie Savage and Eric Schmitt, Biden Secretly Limits Counterterrorism Drone Strikes Away From War Zones, New York Times, 03.03.2021, https://www.nytimes.com/2021/03/03/us/politics/biden-drones.html?searchResultPosition=1
Thema 2 - Bundeswehr & soziale Medien
Gast: 
Sascha Stoltenow
Twitter: @BendlerBlogger
Web: https://bendler-blog.de/ 
Social Media Guidelines der Bundeswehr, 2020 
https://web.archive.org/web/20200623131944/https://www.bundeswehr.de/de/social-media-guidelines-bundeswehr
&
https://web.archive.org/web/20200120121225/https://www.bundeswehr.de/resource/blob/153030/7713bef2cf60a5198b74abfe0b8b0444/20191122-download-social-media-guidelines-data.pdf
Bendlerblog: Wer ist bundeswehrexclusive auf TikTok?, 25.1.2021 https://bendler-blog.de/2021/01/25/wer-ist-bundeswehrexclusive-auf-tiktok/
Bendlerblog: Die Causa Bohnert: Warum die #SocialMediaDivision ein Update braucht, Ein Gastbeitrag von Paul C. Strobel, 18.8.2020, https://bendler-blog.de/2020/08/18/die-causa-bohnert-warum-die-socialmediadivision-ein-update-braucht/
Sicherheitshinweise
Frank: Die EU als Rüstungsexporteur?
https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/eu-waffenexporte-101.html
Carlo: China-USA Nuklearwaffen. When is outnumbered outnumbered?
https://twitter.com/kenmoriyasu/status/1369309382001975298?s=20 &
https://www.defensenews.com/opinion/commentary/2021/03/13/when-it-comes-to-chinas-nuclear-weapons-numbers-arent-everything/
Thomas: Beschaffungsprobleme: Entscheidung des Kartellamts zum schweren Transporthubschrauber
https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Pressemitteilungen/2021/09_03_2021_Transporthubschrauber.pdf
Rike: Die NATO verteidigt sich gegen Russland - vielleicht. 
https://nationalinterest.org/blog/reboot/bad-news-nato-poland-lost-russia-massive-wargame-179764 & 
https://taskandpurpose.com/news/us-army-lithuania-training-infantry/ 

Feb 21, 2021 • 1h 26min
#40 Flugzeugträger: Braucht man sowas noch? | Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Eine Bilanz
 “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 40 klären Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst, was eigentlich ein Flugzeugträger - Verzeihung, eine Flugzeugträgerkampfgruppe! - ist, um sich daraufhin zu fragen: Braucht man die noch oder können die weg? Im zweiten Teil ziehen die vier Podcaster Bilanz mit Blick auf den Sitz im UN-Sicherheitsrat, den Deutschland in den letzten zwei Jahren innehatte. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zum Knirschen im FCAS-Gebälk, zu unter Trump nicht beförderten US-Generalinnen, zum Afghanistanabzug und zu einem französischen U-Boot.
Flugzeugträger: 00:03:54
Sicherheitsrat: 00:44:24
Sicherheitshinweise: 01:16:00
Web: https://sicherheitspod.de/
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Erwähnte Literatur (Langfassung auf: www.sicherheitspod.de)
Thema 1 - Flugzeugträger
Michaela Wiegel, Frankreichs 42.000 Tonnen Diplomatie, FAZ, 02.02.2021 https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/besuch-auf-franzoesischem-flugzeugtraeger-charles-de-gaulle-17171577.html 
Jonathan Beale, The UK's giant aircraft carriers, BBC https://www.bbc.co.uk/news/resources/idt-sh/UK_aircraft_carriers 
Thomas Newdick, All You Need To Know About Italy’s F-35 Carrier That Just Arrived In The US, The War Zone, 15.02.2021, https://www.thedrive.com/the-war-zone/39262/all-you-need-to-know-about-italys-f-35-carrier-that-just-arrived-in-the-us 
Annegret Kramp-Karrenbauer, Europa richtig machen, Welt am Sonntag, 10.03.2019 (AKK schlägt Europäischen Flugzeugträger vor), https://www.cdu.de/artikel/europa-richtig-machen-getting-europe-right 
Björn Müller, Militärmacht auf dem Weg ins Abseits, FAZ, 30.07.2017, https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/grossbritanniens-armee-plaene-militaermacht-auf-dem-weg-ins-abseits-15124514-p2.html 
Vergleichsdiagramm Flugzeugträger https://en.wikipedia.org/wiki/File:World_Navy_Aircraft_carries_chart.svg 
Kampf gegen ISIS: ‚Charles de Gaulle‘ (und ‚Augsburg‘) auf dem Rückweg
23.02.2016 https://augengeradeaus.net/2016/02/kampf-gegen-isis-charles-de-gaulle-und-augsburg-auf-dem-rueckweg/ 
Thema 2 - Sicherheitsrat
Auswärtiges Amt, Über 100 Resolutionen später: Rückblick auf zwei Jahre im UN-Sicherheitsrat, 23.12.2020, https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/internationale-organisationen/uno/07_Sicherheitsra 
Julian Borger, Curtains opened on UN security council for first time since attack on Che Guevara, 05.04.2019, Guardian,
https://www.theguardian.com/world/2019/apr/04/un-security-council-curtains-germany-che-guevara 
Richard Gowan, Schlaglicht: Deutschlands Amtszeit im UN-Sicherheitsrat 2019/20, FES,  07.01.2021 https://www.fes.de/themenportal-die-welt-gerecht-gestalten/artikel-in-die-welt-gerecht-gestalten/schlaglicht-deutschlands-amtszeit-im-un-sicherheitsrat-2019-20 
Sicherheitshinweise
Frank: Bei FCAS knirscht es
https://www.reuters.com/article/us-germany-france-defence/berlin-and-paris-in-crisis-talks-to-bring-fighter-jet-project-back-on-track-idUSKBN2AH2I8
& https://www.flightglobal.com/defence/airbus-confident-on-fcas-contract-progress-despite-challenging-negotiations/142486.article
Carlo: Beförderung von Generalen (w)
Promotions for Female Generals Were Delayed Over Fears of Trump’s Reaction, New York Times, 17.2.21 https://www.nytimes.com/2021/02/17/us/politics/women-generals-promotions-trump.html 
Thomas:  Einsatz in Afghanistan - die Terminlage 
https://augengeradeaus.net/2021/02/abzug-aus-afghanistan-voraussichtlich-nicht-bis-ende-april-was-bedeutet-das/
Rike: Frankreichs Atom-U-Boot im Südchinesischen Meer https://www.lopinion.fr/blog/secret-defense/marianne-mission-marin-nucleaire-francais-en-mer-chine-236089 


