Sicherheitshalber cover image

Sicherheitshalber

Latest episodes

undefined
Apr 10, 2021 • 1h 8min

#42 Der große europäische Strategievergleich: Frankreich. Großbritannien. Deutschland?

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Folge 42 ist ein ganz wenig anders als sonst üblich. Sie beginnt zunächst mit einer kurzen Beschreibung der Lage an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine. Für eine Analyse, finden zumindest Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala, die alle vier mit Sorge auf diese Situation blicken, ist es aber aktuell noch zu früh. Deswegen reden die vier Podcaster danach dann (ausschließlich!) über das eigentlich geplante Thema, nämlich die neue “Integrated Review” Großbritanniens und das “Strategic Update” Frankreichs. Welche Bedrohungswahrnehmungen, welches Selbstverständnis, welche militärischen Überleungen und Ambitionen kommen in diesen Strategiepapieren zum Ausdruck? Und was und wie wird in Deutschland eigentlich strategisch gedacht? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu abgefangenen russischen Flugzeugen, abgezogenen amerikanischen Nuklearwaffen, abgelehnten(?) französischen Einladungen und dieser TLVS-Geschichte, bei der die Bundeswehr mal eben 13 Milliarden Euro gespart hat. Ukraine/Russland: 00:01:45 Strategievergleich: 00:06:21 Sicherheitshinweise: 01:00:53 *** Podcastpreis https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sicherheitshalber-2/ *** Literatur, Mehr auf www.sicherheitspod.de Ukraine/Russland: Russian Troop Movements and Talk of Intervention Cause Jitters in Ukraine, New York Times, 9.4.2021 https://www.nytimes.com/2021/04/09/world/europe/russia-ukraine-war-troops-intervention.html Disinformation Build-Up: Pro-Kremlin Media Reinvigorate their Focus on Ukraine - European External Action Service/East StratCom Task Force (EU), 8.4.2021 https://euvsdisinfo.eu/disinformation-build-up-pro-kremlin-media-reinvigorate-their-focus-on-ukraine/ Thema 1 - Strategievergleich UK Integrated Review, https://www.gov.uk/government/publications/global-britain-in-a-competitive-age-the-integrated-review-of-security-defence-development-and-foreign-policy Command Paper https://www.gov.uk/government/collections/integrated-review-ministry-of-defence#defence-command-paper France Actualisation stratégique 2021, https://www.defense.gouv.fr/dgris/presentation/evenements/actualisation-strategique-2021 Positionspapier von AKK und GI: Planung für die ‚Bundeswehr der Zukunft‘, Augen geradeaus!, 09.02.2021, https://augengeradeaus.net/2021/02/positionspapier-von-akk-und-gi-planung-fuer-die-bundeswehr-der-zukunft/ Interview mit Rike, Der Spiegel, 07.4.2021, https://www.spiegel.de/politik/ausland/boris-johnsons-global-britain-vision-von-der-neuen-soft-power-superpower-a-d2ee2fa5-0502-4146-9dd8-442b73ee1941 The French armed forces are planning for high-intensity war, Economist, 03.04.2021, https://www.economist.com/europe/2021/03/31/the-french-armed-forces-are-planning-for-high-intensity-war Sicherheitshinweise Frank: USA reduzieren Anzahl der in Europa stationierten Nuklearwaffen https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-03/atomwaffen-usa-europa-abruestung-militaer-nato?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F & Nuclear Notebook: United States nuclear weapons, 2021 - Bulletin of the Atomic Scientists, Hans M. Kristensen, Matt Korda, 12.01.2021 https://thebulletin.org/premium/2021-01/nuclear-notebook-united-states-nuclear-weapons-2021/ Carlo: Französische Nuklearübung https://www.connexionfrance.com/French-news/Why-you-may-hear-military-planes-flying-over-your-home-in-France-today Thomas: Taktisches Luftverteidigungssystem TLVS “derzeit nicht im Fokus” https://augengeradeaus.net/2021/03/planung-fuer-die-luftverteidigung-schwerpunkt-drohnenabwehr-entscheidung-ueber-tlvs-derzeit-nicht-im-fokus/ Rike: NATO Jets gegen russische Kampfflugzeuge https://www.nato.int/cps/en/natohq/news_182897.htm
undefined
Mar 15, 2021 • 1h 22min

#41 Bidens Außenpolitik: Is America Back? | Operation Neuland: Die Bundeswehr in den sozialen Medien

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 41 fragen sich Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst, ob die USA unter dem neuen Präsidenten Biden wirklich zurück auf der Weltbühne sind. Die Antwort? Im Prinzip ja, aber… ! Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster mit ihrem Gast Sascha Stoltenow, dem “Bendlerblogger”, die unübersichtliche Lage, die sich aus den zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten von SoldatInnen in sozialen Medien - mal mit dienstlichem Auftrag, mal “rein privat” - ergibt. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur EU als möglichem Rüstungsexporteur, einer Fehleinschätzung des chinesischen Nukleararsenals, der Beschaffung eines schweren Transporthubschraubers für die Bundeswehr und der Verteidigungsfähigkeit der NATO gegenüber Russland. Is America Back?: 00:04:10 Bundeswehr und soziale Medien: 00:31:03 Fazit: 01:09:35 Sicherheitshinweise: 01:11:20 Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur - Langfassung auf: www.sicherheitspod.de Thema 1 - Is America Back? US Interim National Security Strategy Guidance: https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2021/03/03/interim-national-security-strategic-guidance/ Remarks by President Biden on America’s Place in the World, 04.02.2021, https://www.whitehouse.gov/briefing-room/speeches-remarks/2021/02/04/remarks-by-president-biden-on-americas-place-in-the-world/ Biden’s First 100 Days: https://foreignpolicy.com/projects/biden-first-100-days/ Doyle McManus, Biden’s foreign policy may not be Trump’s — but it’s not Obama’s, either, L.A. Times, 10.03.2021, https://www.latimes.com/politics/story/2021-03-10/column-bidens-foreign-policy-may-not-be-trumps-but-its-not-obamas-either Charlie Savage and Eric Schmitt, Biden Secretly Limits Counterterrorism Drone Strikes Away From War Zones, New York Times, 03.03.2021, https://www.nytimes.com/2021/03/03/us/politics/biden-drones.html?searchResultPosition=1 Thema 2 - Bundeswehr & soziale Medien Gast: Sascha Stoltenow Twitter: @BendlerBlogger Web: https://bendler-blog.de/ Social Media Guidelines der Bundeswehr, 2020 https://web.archive.org/web/20200623131944/https://www.bundeswehr.de/de/social-media-guidelines-bundeswehr & https://web.archive.org/web/20200120121225/https://www.bundeswehr.de/resource/blob/153030/7713bef2cf60a5198b74abfe0b8b0444/20191122-download-social-media-guidelines-data.pdf Bendlerblog: Wer ist bundeswehrexclusive auf TikTok?, 25.1.2021 https://bendler-blog.de/2021/01/25/wer-ist-bundeswehrexclusive-auf-tiktok/ Bendlerblog: Die Causa Bohnert: Warum die #SocialMediaDivision ein Update braucht, Ein Gastbeitrag von Paul C. Strobel, 18.8.2020, https://bendler-blog.de/2020/08/18/die-causa-bohnert-warum-die-socialmediadivision-ein-update-braucht/ Sicherheitshinweise Frank: Die EU als Rüstungsexporteur? https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/eu-waffenexporte-101.html Carlo: China-USA Nuklearwaffen. When is outnumbered outnumbered? https://twitter.com/kenmoriyasu/status/1369309382001975298?s=20 & https://www.defensenews.com/opinion/commentary/2021/03/13/when-it-comes-to-chinas-nuclear-weapons-numbers-arent-everything/ Thomas: Beschaffungsprobleme: Entscheidung des Kartellamts zum schweren Transporthubschrauber https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Pressemitteilungen/2021/09_03_2021_Transporthubschrauber.pdf Rike: Die NATO verteidigt sich gegen Russland - vielleicht. https://nationalinterest.org/blog/reboot/bad-news-nato-poland-lost-russia-massive-wargame-179764 & https://taskandpurpose.com/news/us-army-lithuania-training-infantry/
undefined
Feb 21, 2021 • 1h 26min

#40 Flugzeugträger: Braucht man sowas noch? | Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Eine Bilanz

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 40 klären Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst, was eigentlich ein Flugzeugträger - Verzeihung, eine Flugzeugträgerkampfgruppe! - ist, um sich daraufhin zu fragen: Braucht man die noch oder können die weg? Im zweiten Teil ziehen die vier Podcaster Bilanz mit Blick auf den Sitz im UN-Sicherheitsrat, den Deutschland in den letzten zwei Jahren innehatte. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zum Knirschen im FCAS-Gebälk, zu unter Trump nicht beförderten US-Generalinnen, zum Afghanistanabzug und zu einem französischen U-Boot. Flugzeugträger: 00:03:54 Sicherheitsrat: 00:44:24 Sicherheitshinweise: 01:16:00 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur (Langfassung auf: www.sicherheitspod.de) Thema 1 - Flugzeugträger Michaela Wiegel, Frankreichs 42.000 Tonnen Diplomatie, FAZ, 02.02.2021 https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/besuch-auf-franzoesischem-flugzeugtraeger-charles-de-gaulle-17171577.html Jonathan Beale, The UK's giant aircraft carriers, BBC https://www.bbc.co.uk/news/resources/idt-sh/UK_aircraft_carriers Thomas Newdick, All You Need To Know About Italy’s F-35 Carrier That Just Arrived In The US, The War Zone, 15.02.2021, https://www.thedrive.com/the-war-zone/39262/all-you-need-to-know-about-italys-f-35-carrier-that-just-arrived-in-the-us Annegret Kramp-Karrenbauer, Europa richtig machen, Welt am Sonntag, 10.03.2019 (AKK schlägt Europäischen Flugzeugträger vor), https://www.cdu.de/artikel/europa-richtig-machen-getting-europe-right Björn Müller, Militärmacht auf dem Weg ins Abseits, FAZ, 30.07.2017, https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/grossbritanniens-armee-plaene-militaermacht-auf-dem-weg-ins-abseits-15124514-p2.html Vergleichsdiagramm Flugzeugträger https://en.wikipedia.org/wiki/File:World_Navy_Aircraft_carries_chart.svg Kampf gegen ISIS: ‚Charles de Gaulle‘ (und ‚Augsburg‘) auf dem Rückweg 23.02.2016 https://augengeradeaus.net/2016/02/kampf-gegen-isis-charles-de-gaulle-und-augsburg-auf-dem-rueckweg/ Thema 2 - Sicherheitsrat Auswärtiges Amt, Über 100 Resolutionen später: Rückblick auf zwei Jahre im UN-Sicherheitsrat, 23.12.2020, https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/internationale-organisationen/uno/07_Sicherheitsra Julian Borger, Curtains opened on UN security council for first time since attack on Che Guevara, 05.04.2019, Guardian, https://www.theguardian.com/world/2019/apr/04/un-security-council-curtains-germany-che-guevara Richard Gowan, Schlaglicht: Deutschlands Amtszeit im UN-Sicherheitsrat 2019/20, FES, 07.01.2021 https://www.fes.de/themenportal-die-welt-gerecht-gestalten/artikel-in-die-welt-gerecht-gestalten/schlaglicht-deutschlands-amtszeit-im-un-sicherheitsrat-2019-20 Sicherheitshinweise Frank: Bei FCAS knirscht es https://www.reuters.com/article/us-germany-france-defence/berlin-and-paris-in-crisis-talks-to-bring-fighter-jet-project-back-on-track-idUSKBN2AH2I8 & https://www.flightglobal.com/defence/airbus-confident-on-fcas-contract-progress-despite-challenging-negotiations/142486.article Carlo: Beförderung von Generalen (w) Promotions for Female Generals Were Delayed Over Fears of Trump’s Reaction, New York Times, 17.2.21 https://www.nytimes.com/2021/02/17/us/politics/women-generals-promotions-trump.html Thomas: Einsatz in Afghanistan - die Terminlage https://augengeradeaus.net/2021/02/abzug-aus-afghanistan-voraussichtlich-nicht-bis-ende-april-was-bedeutet-das/ Rike: Frankreichs Atom-U-Boot im Südchinesischen Meer https://www.lopinion.fr/blog/secret-defense/marianne-mission-marin-nucleaire-francais-en-mer-chine-236089
undefined
Jan 30, 2021 • 1h 17min

#39 Die (umstrittene) Rolle privater Militärdienstleister | Zivilklauseln an Universitäten: Pro&Con

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 39 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über private Sicherheits- und Militärdienstleister. Wieso und womit werden diese Unternehmen beauftragt? Wo liegen die Probleme? Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster die sogenannte Zivilklausel, mit denen zahlreiche deutsche Universitäten sicherstellen wollen, dass Forschung allein friedlichen Zwecken dient. Wissenschaft jedweder Art muss ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen - aber sind Zivilklauseln das richtige Instrument dafür? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Neuigkeiten zum Abzug der USA aus Afghanistan, zur Finanzierung des FCAS-Projektes, zur Verlängerung des NewSTART Rüstungskontrollvertrags sowie zum “Update” der französischen nationalen Sicherheitsstrategie. Private Militärdienstleister: 00:01:48 Zivilklausel: 00:40:12 Sicherheitshinweise: 01:05:56 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Literaturhinweise - Langfassung auf: www.sicherheitspod.de Thema 1 - PMCs Blackwater’s Bullets Scarred Iraqis. Trump’s Pardon Renewed the Pain, New York Times, 23.12.2020, https://www.nytimes.com/2020/12/23/world/middleeast/blackwater-trump-pardon.html Andrea Schneiker und Elke Krahmann: Privatisierung von Krieg? Problemfelder des Einsatzes Privater Militär- und Sicherheitsfirmen in der modernen Kriegführung, Bundeszentrale für politische Bildung, 26.8.2016, https://www.bpb.de/apuz/232972/privatisierung-von-krieg Sarah Percy 2007: Mercenaries: The History of a Norm in International Relations. Oxford, United Kingdom: Oxford University Press. Chinese private security companies go global, FT, Feb 2017 https://www.ft.com/content/2a1ce1c8-fa7c-11e6-9516-2d969e0d3b65 “Die Wildgänse kommen”, Spielfilm, Großbritannien 1978 https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wildg%C3%A4nse_kommen Montreux Document on Private Military and Security Companies, ref. 0996, https://www.icrc.org/en/publication/0996-montreux-document-private-military-and-security-companies Thema 2 - Zivilklausel Liste aktueller Zivilklauseln http://www.zivilklausel.de/index.php/bestehende-zivilklauseln Wie viel Geld deutsche Unis für Rüstungsforschung erhalten, bleibt geheim https://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/verteidigungsministerium-forschungsgelder-fuer-ruestungsforschung-bleibt-geheim-a-1286418.html Drittmittelaufkommen deutscher Universitäten 2019 https://www.hrk.de/fileadmin/redaktion/hrk/02-Dokumente/02-06-Hochschulsystem/Statistik/2019-05-16_Final_fuer_Homepage_2019_D.pdf Sicherheitshinweise Rike: Frankreich updatet seine nationale Sicherheitsstrategie https://www.lefigaro.fr/international/apres-le-covid-l-europe-menacee-d-un-declassement-strategique-20210121 Frank: Rüstungskontrollvertrag NewSTART verlängert https://www.sueddeutsche.de/politik/abruestungsvertrag-usa-russland-einigung-1.5187086 Carlo: Afghanistan und die Biden Administration https://www.bbc.com/news/world-asia-55775522 Thomas: FCAS nicht mehr aus dem Verteidigungshaushalt finanzieren? https://twitter.com/thomas_wiegold/status/1354751316392882178
undefined
Jan 9, 2021 • 1h 19min

#38 Kriegsbild der Zukunft: Frieden durch Resilienz? | Brexit: (Nur) sicherheitspolitisch kein #FAIL

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 38 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über das zukünftige Kriegsbild, also die Vorstellungen, die wir uns von den Konflikten der Zukunft machen. Altbekannte Bedrohungen durch konventionelle Streitkräfte spielen darin ebenso eine Rolle wie “hybride Kriegsführung”, also etwa gezielte Desinformationskampagnen zur Polarisierung und Spaltung von Gesellschaften. Was ist aus deutscher und europäischer Sicht der richtige Umgang mit solchen Herausforderungen? Und was heisst das alles für den Unterschied zwischen Krieg und Frieden, und für die Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert? Als zweites wenden die vier Podcaster sich dem Brexit zu. Alle sind sich einig: Dieser scheint (zumindest) für die europäische Sicherheit und Verteidigung kein Debakel. Gegenstand von Diskussionen ist aber, ob Großbritannien seine eigenen, mit dem Brexit verbundenen globalen Ambitionen wird einlösen können. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Fragezeichen zu Frankreichs militärischem Engagement in Mali, einem “Signal” gegen WhatsApp, einer PESCO-Regel für Drittländer und dem dezenten (Warn-)Hinweis, dass ab jetzt die Parteien in Deutschland auch sicherheitspolitisch in den Wahlkampfmodus schalten. Kriegsbilder: 00:02:55 Brexit: 00:43:14 Sicherheitshinweise: 01:03:25 Hausmitteilungen: 01:12:38 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur (mehr auf www.sicherheitspod.de) Thema 1 - Kriegsbilder der Zukunft GI Zorn Interview, NZZ, 20.12.2020 https://www.nzz.ch/international/eberhard-zorn-verteidigung-ist-eine-gemeinschaftsaufgabe-ld.1589704 Carlo im Interview, Welt, 23.12.2020 https://www.welt.de/politik/deutschland/plus223050032/Sicherheitspolitik-Auch-Deutschland-muss-bereit-sein-Terroristen-zu-jagen.html 2017: Wie kämpfen Landstreitkräfte zukünftig? https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2018/03/180327-Thesenpapier-I-Wie-ka%CC%88mpfen-LaSK-zuku%CC%88nftig.pdf Tracey German: How will wars be fought in the future?, Oxford University Press Blog, 20.07.2019 https://blog.oup.com/2019/07/how-will-wars-be-fought-in-the-future/ Handeln in der Pandemie – Blaupause für hybride Kriegführung, Behörden-Spiegel, 8.01.2021 https://www.behoerden-spiegel.de/2021/01/08/handeln-in-der-pandemie-blaupause-fuer-hybride-kriegfuehrung/ Thema 2 - Brexit Ulrike Franke: UK-EU Defence Cooperation after Brexit, ECFR, December 2020, https://ecfr.eu/article/how-britain-and-the-eu-could-cooperate-on-defence-after-brexit/ Brexit - mit Auswirkungen auf die EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik?, NDR Streitkräfte und Strategien, 27.12.2020 https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/streitkraeftesendemanuskript820.pdf Boris Johnson promises biggest UK defence investment for 30 years, FT, 19 November 2020, https://www.ft.com/content/684a9881-c964-478b-b87b-84aa697810f2 Sicherheitshinweise Rike: Drittländerregel: https://www.consilium.europa.eu/en/press/press-releases/2020/11/05/eu-defence-cooperation-council-sets-conditions-for-third-state-participation-in-pesco-projects/# Frank: WhatsApp https://www.heise.de/news/WhatsApp-aendert-Nutzungsbedingungen-Daten-werden-mit-Facebook-geteilt-5005893.html Carlo: Sitzung des französischen Verteidigungsausschusses zu Mali Einsatz https://www.publicsenat.fr/article/parlementaire/mali-il-faut-trouver-les-moyens-de-sortir-de-cette-operation-tance-christian?amp=&__twitter_impression=true&s=08 Thomas: Für TLVS, 2. Los Puma und… Rückkehr einer Art Heeresflugabwehr https://augengeradeaus.net/2021/01/csu-positioniert-sich-fuer-den-wahlkampf-fuer-tlvs-2-los-puma-und-rueckkehr-einer-art-heeresflugabwehr/
undefined
Dec 12, 2020 • 1h 43min

#37 Atomwaffen jetzt verboten – oder nicht? | Materiallage der Bundeswehr: No bang for your buck?

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 37 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über den neuen Atomwaffenverbotsvertrag, der am 22. Januar 2021 in Kraft treten wird. Was der neue Vertrag bezweckt, wie er sich zum bestehenden nuklearen Nichtverbreitungsregime verhält, was er mittel- und langfristig bewirken kann - all diese Fragen stehen zur Debatte. Und es herrscht zwischen den vier Podcastern natürlich (oh Wunder!) keine Einigkeit. Im zweiten Teil widmen diese sich der ewigen Beschaffungsmisere bei der Bundeswehr. Sollte nicht, jetzt da mehr Geld ausgegeben wird, so langsam bei den Flugzeugen, Hubschraubern, Schiffen und Fahrrädern mal alles besser werden? Denkste! Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem Pleite gegangenen deutschen Drohnenhersteller, der Rolle rückwärts der SPD in Sachen Drohnenbewaffnung, dem neuen designierten US-Verteidigungsminister und einem IT-Sicherheits-Plädoyer gegen das Horten von Software-Schwachstellen und das Aufweichen von Verschlüsselung. Atomwaffenverbotsvertrag: 00:02:30 Beschaffung bei der Bundeswehr: 00:54.10 Sicherheitshinweise: 01:28:48 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: Langfassung auf: www.sicherheitspod.de Thema 1 - Atomwaffenverbotsvertrag Rede von Präsident Obama in Prag 2009 https://obamawhitehouse.archives.gov/the-press-office/remarks-president-barack-obama-prague-delivered Frank Sauer 2020: Nukleare Rüstungskontrolle in der Krise, in: Metis Studien Nr. 18, August 2020. https://metis.unibw.de/img/publications/18_08-2020_nukleare_ruestungskontrolle.pdf Tom Sauer and Claire Nardon: The Softening Rhetoric by Nuclear-Armed States and NATO Allies on the Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons, War on the Rocks, 7.12.2020, https://warontherocks.com/2020/12/the-softening-rhetoric-by-nuclear-armed-states-and-nato-allies-on-the-treaty-on-the-prohibition-of-nuclear-weapons/ Thomas Hajnoczi 2020: The Relationship between the NPT and the TPNW. Journal for Peace and Nuclear Disarmament 3 (1): 87–91. doi: 10.1080/25751654.2020.1738815 Heather Williams, What the Nuclear Ban Treaty means for Americas Allies, War on the Rocks, November 2020, https://warontherocks.com/2020/11/what-the-nuclear-ban-treaty-means-for-americas-allies/ Thema 2 - Materiallage Bundeswehr Thomas Raabe 2019: Bedingt einsatzbereit? Internationale Rüstungskooperation in der Bundesrepublik Deutschland (1979 -1988), Frankfurt/New York. Materiallage der Bundeswehr: Wenig Verbesserung gegenüber dem Sommer Augen geradeaus!, 8.12.2020 https://augengeradeaus.net/2020/12/materiallage-der-bundeswehr-wenig-verbesserung-gegenueber-dem-sommer/ Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme der Bundeswehr II/2020 BMVg 8.12.2020 https://www.bmvg.de/resource/blob/4911272/a9a54e0829c31814fa3ce3c7d2c375d9/20201208-download-bericht-materielle-einsatzbereitschaft-data.pdf Sicherheitshinweise Rike: Deutscher Drohnenhersteller in der Insolvenz wegen Exportstop? https://augengeradeaus.net/2020/12/drohnen-lieferant-der-bundeswehr-im-insolvenzverfahren-und-was-wird-nun-aus-dem-neuen-husar/ Frank: IT Sicherheit: Fire-Eye-Hack und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung https://www.heise.de/news/Hacker-pluendern-FireEye-Arsenal-4980417.html Carlo: Nominierter US-Verteidigungsminister https://www.washingtonpost.com/gdpr-consent/?next_url=https%3a%2f%2fwww.washingtonpost.com%2fpolitics%2fbiden-lloyd-austin-military%2f2020%2f12%2f09%2fe3cb4954-3a4f-11eb-98c4-25dc9f4987e8_story.html Thomas: SPD will doch keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr https://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-spd-kampfdrohne-1.5140767
undefined
Nov 21, 2020 • 1h 18min

#36 Unterseekabel: Achillesferse des Internet? | Deutschland im Indo-Pazifik: Wieso, Weshalb, Warum

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 36 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Marc Helmus, einem Spezialisten für optische Nachrichtentechnik. Er erklärt, was Unterseekabel eigentlich genau sind, warum, wie und wo sie verlegt werden und welche plausiblen Angriffsszenarien es gibt. Es entspannt sich eine Diskussion um die Frage, ob diese kritische Infrastruktur womöglich so bedroht gar nicht ist wie bisweilen befürchtet (Entwarnung im Sicherheitspod!? Hat es sowas überhaupt schon mal gegeben?) Im zweiten Teil wenden sich die vier Podcaster dem “Indo-Pazifik” zu. Was ist das überhaupt? Und warum will sich Deutschland dort vermehrt engagieren? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Aufruhr in Großbritannien aufgrund von “Lawfare”, australischen Kriegsverbrechen in Afghanistan, dem neuen Atomwaffenverbotsvertrag und einem Verweis auf kommende Entscheidungen in Sache deutsche Verteidigungsausgaben. Unterseekabel: 00:02:14 Indo-Pazifik : 00:43.26 Sicherheitshinweis : 01:08:16 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte und weiterführende Literatur - Langfassung auf www.sicherheitspod.de Thema 1 - Unterseekabel Die von Marc erwähnte Seekabelkarte https://kis-orca.eu/map/ Adam Satariano: How the Internet Travels Across Oceans, 10.032019,New York Times https://www.nytimes.com/interactive/2019/03/10/technology/internet-cables-oceans.html David E. Sanger and Eric Schmitt, “Russian Ships Near Data Cables Are Too Close for U.S. Comfort, 25.10.2015 New York Times https://www.nytimes.com/2015/10/26/world/europe/russian-presence-near-undersea-cables-concerns-us.html Mark Stout, Trans-Atlantic Bandwidth: Then and Now, 30.10.2015, War on the Rocks https://warontherocks.com/2015/10/trans-atlantic-bandwidth-then-and-now/ Alexandra Brzozowski: NATO seeks ways of protecting undersea cables from Russian attacks, Euractiv, 22.10.2020 https://www.euractiv.com/section/defence-and-security/news/nato-seeks-ways-of-protecting-undersea-cables-from-russian-attacks/ Thema 2 - Deutschland im Indopazifik Deutsche Indo-Pazifik Leitlinien https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2380500/33f978a9d4f511942c241eb4602086c1/200901-indo-pazifik-leitlinien--1--data.pdf Carlo Masala/Konstantinos Tsetsos/Tim Tepel: Maritime Sicherheit im Indischen Ozean, Analysen & Argumente, Konrad-Adenauer-Stiftung, November 2015 https://www.kas.de/de/analysen-und-argumente/detail/-/content/maritime-sicherheit-im-indischen-ozean Felix Heidunk/Gudrun Wacker: Von Asien-Pazifik zum Indo-Pazifik, SWP, 2020, https://www.swp-berlin.org/10.18449/2020S09/ Garima Mohan: Germany gets on board with the Indo-Pacifik https://www.gmfus.org/commentary/germany-gets-board-indo-pacific Sebastian Strangio, Is Biden Preparing to Tweak the Indo-Pacific Strategy? The Diplomat, 20 November 2020 https://thediplomat.com/2020/11/is-biden-preparing-to-tweak-the-indo-pacific-strategy/ Sicherheitshinweise Rike: UK Overseas Operations Bill Gesetzesvorlage: https://www.gov.uk/government/publications/overseas-operations-service-personnel-and-veterans-bill Analyse: https://www.justsecurity.org/73009/the-overseas-operations-bill-an-own-goal-in-the-making/ Frank: Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags https://news.un.org/en/story/2020/10/1076082 Carlo: Untersuchungskommission. Kriegsverbrechen australischer Spezialeinheit in Afghanistan https://afghanistaninquiry.defence.gov.au/sites/default/files/2020-11/IGADF-Afghanistan-Inquiry-Public-Release-Version.pdf
undefined
Oct 24, 2020 • 1h 7min

#35 Drohnenkrieg um Bergkarabach: Ist das die Zukunft?| Bundeswehr im Innern: alles Corona oder was?

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 35 schauen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit großer Sorge auf den Krieg um Bergkarabach und fragen sich: Sieht so der (Drohnen-)Krieg der Zukunft aus? Im zweiten Teil widmen sich die vier Podcaster der Amtshilfe der Bundeswehr im Zuge der Corona-Pandemie - gute Sache oder vielleicht doch schleichende Militarisierung der Gesellschaft? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer französischen Atomübung, einer Raketen-Rundreise um die Welt, Schwedens wachsendem Militär und einem neuen Bericht zu Waffensystemautonomie vom Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Zukunft des Krieges: 00:02:15 Bundeswehr im Inneren: 00:34:08 Sicherheitshinweise: 00:55:23 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: (Langfassung auf: www.sicherheitspod.de) Thema 1 - Zukunft des Krieges Zum Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan: The Foreign Desk (Podcast), Why has Nagorno-Karabakh flared up again?, 3.10.2020, https://monocle.com/radio/shows/the-foreign-desk/353/ Nicu Popescu, A captive ally: Why Russia isn't rushing to Armenia's aid, ECFR, 8.10.2020, https://www.ecfr.eu/article/a_captive_ally_why_russia_isnt_rushing_to_armenias_aid At Front Lines of a Brutal War: Death and Despair in Nagorno-Karabakh, New York Times, 18.10.2020 https://www.nytimes.com/2020/10/18/world/europe/Nagorno-Karabakh-war-Armenia-Azerbaijan.html “Krieg” auf Twitter: https://twitter.com/wwwmodgovaz - Azerbaijanisches Verteidigungsministerium auf Twitter https://twitter.com/ArmeniaMODTeam - Armenisches Verteididungsministerium https://twitter.com/Karabakh_MoD - Artsakh Defense Army Michael Kofman & Leonid Nersisyan, The Second Nagorno-Karabakh War, Two Weeks In, 14.10.2020, https://warontherocks.com/2020/10/the-second-nagorno-karabakh-war-two-weeks-in/ Thema 2 - Bundeswehr im Innern lfd. Berichte zu Coronavirus-Pandemie und Amtshilfe der Bundeswehr auf Augen geradeaus! https://augengeradeaus.net/tag/coronavirus/ Warum Friedrichshain-Kreuzberg die Corona-Hilfe der Bundeswehr ablehnt, Tagesspiegel, 3.6.2020 https://www.tagesspiegel.de/berlin/nachverfolgung-von-infektionsketten-warum-friedrichshain-kreuzberg-die-corona-hilfe-der-bundeswehr-ablehnt/25883336.html Herrmann will doch Soldaten in Friedrichshain-Kreuzberg – die Bezirksverordnetenversammlung noch nicht, Tagesspiegel, 2.10.2020 https://www.tagesspiegel.de/berlin/corona-unterstuetzung-fuers-gesundheitsamt-herrmann-will-doch-soldaten-in-friedrichshain-kreuzberg-die-bvv-noch-nicht/26235060.html Sicherheitshinweise Rike: Forces aériennes stratégiques : comment joue-t-on au Poker ?, Opinion, 05 Octobre 2020 https://www.lopinion.fr/blog/secret-defense/forces-aeriennes-strategiques-comment-joue-t-on-poker-225627 Frank: Raketen-Update: China, USA, Nordkorea, Russland Air-launched DF-17/ZF (?) https://www.thedrive.com/the-war-zone/37115/video-surfaces-of-chinese-h-6n-missile-carrier-jet-hauling-what-could-be-a-hypersonic-weapon ARRW: https://theaviationist.com/2020/10/20/u-s-air-force-prepares-upcoming-hypersonic-tests-at-the-10-mile-long-holloman-high-speed-test-track-hhstt/ Carlo: Schwedisches Verteidigungsbudget https://www.forbes.com/sites/davidnikel/2020/10/16/sweden-to-increase-defense-spending-by-40-amid-russia-fears/ Thomas: Autonome Waffensysteme - Arbeitsbericht Nr. 187 des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Oktober 2020 https://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/berichte/TAB-Arbeitsbericht-ab187.pdf
undefined
Oct 1, 2020 • 1h 6min

#34 Militärische Nutzung von Neurotechnologie| Die NATO-2%: Wieviel Prozent hätten Sie denn gern?

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 34 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über das Gehirn als Teil des Schlachtfelds - und zwar über die lange Geschichte dahinter ebenso wie über die jüngsten Bestrebungen in Sachen militärischer Anwendung von Neurotechnologie. Von Harry Houdini zur Hirn-Computer-Schnittstelle. Erst gruselt sich Rike, dann alle vier. Im zweiten Teil wenden die Sicherheitspodder sich - mal wieder, aber diesmal ausführlich, systematisch - dem berühmt-berüchtigten NATO 2%-Ziel zu. Motto: Zahlen, Daten, Fakten, und immer an die HörerInnen denken. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der “State of the European Union”-Rede von Ursula von der Leyen, der US-Präsidentschaftswahl, den Kampfhandlungen zwischen Armenien und Aserbaidschan und der Schweizer Entscheidung in Sachen nüüe Champfflüüglis. Neuro: 00:01:45 NATO 2% : 00:32:00 Sicherheitshinweise: 00:58:43 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: Langfassung auf: www.sicherheitspod.de Thema 1 - Militärische Nutzung von Neurotechnologie Prof. Dr. Bertolt Meyer - Professor für Psychologie…und gedankenkontrollierte Musik ;-) Hacking my arm prosthesis to output CV so that it plugs into my synth: https://www.youtube.com/watch?v=qSKBtEBRWi4 Armin Krishnan. 2016. Military Neuroscience and the Coming Age of Neurowarfare. Routledge. James Giordano. 2017. Weaponizing the Brain: Neuroscience Advancements Spark Debate, National Defense Magazine, https://www.nationaldefensemagazine.org/articles/2017/5/11/weaponizing-the-brain-neuroscience-advancements-spark-debate Malte Riemann. 2020. Der Krieg im 20. und 21. Jahrhundert. Entwicklungen und Strategien, Stuttgart. (Kapitel 7) The Official CIA Manual of Trickery and Deception, https://www.amazon.com/Official-CIA-Manual-Trickery-Deception/dp/0061725897?ots=1&tag=w050b-20 Thema 2 - NATO 2% Mythen der Zwei-Prozent-Debatte: Zur Diskussion um die NATO-Verteidigungsausgaben, BAKS, 9/2019 https://www.baks.bund.de/de/arbeitspapiere/2019/mythen-der-zwei-prozent-debatte-zur-diskussion-um-die-nato-verteidigungsausgaben NATO Daten: https://www.nato.int/cps/ic/natohq/topics_49198.htm und https://www.nato.int/nato_static_fl2014/assets/pdf/pdf_2019_11/20191129_pr-2019-123-en.pdf Bundeshaushalt 2020: Ausgaben, https://www.bundeshaushalt.de/#/2020/soll/ausgaben/einzelplan.html Deutsche Ausgaben in der Vergangenheit: https://twitter.com/RikeFranke/status/1020391951143665664 SIPRI: TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE, 2019 https://www.sipri.org/sites/default/files/2020-04/fs_2020_04_milex_0.pdf 2 % du PIB pour la Défense : de quoi s'agit-il ?, IFRAP, 06 décembre 2017 https://www.ifrap.org/etat-et-collectivites/2-du-pib-pour-la-defense-de-quoi-sagit-il The US and its NATO allies: costs and value, IISS, 9th July 2018 https://www.iiss.org/blogs/military-balance/2018/07/us-and-nato-allies-costs-and-value Augengeradeaus, Dokumentation: 1,42 Prozent „NATO-Quote“, 18.11.2019, https://augengeradeaus.net/2019/11/dokumentation-142-prozent-nato-quote/ Sicherheitshinweise Frank: US-Präsidentschaftswahl https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2020/11/what-if-trump-refuses-concede/616424/ Carlo: Armenien - Aserbaidschan, https://www.swp-berlin.org/publikation/neuere-entwicklungen-im-konflikt-zwischen-armenien-und-aserbaidschan/ Rike: Von der Leyen, State of the Union https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/SPEECH_20_1655 Thomas: Schweiz So hat die Schweiz abgestimmt - Ja zu neuen Kampfjets https://www.srf.ch/news/abstimmung-27-september-2020/eidgenoessische-vorlagen-so-hat-die-schweiz-abgestimmt
undefined
Sep 7, 2020 • 1h 23min

#33 Feministische Außenpolitik| Flugabwehr gegen Drohnen (Fähigkeitslücke “short range air defense”)

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 33 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Nina Bernarding vom Centre for Feminist Foreign Policy. Die vier Podcaster lernen, was die Kerngehalte feministischer Außenpolitik sind und steigen mit Nina in eine ebenso interessante wie intensive Diskussion darüber ein. Der zweite Teil beleuchtet am Beispiel von Drohnen die Bemühungen zahlreicher Militärs weltweit - inklusive der Bundeswehr - Luftverteidigungssysteme für die Nahdistanz zu entwickeln (Laser for short range air defense!? PEW PEW PEW!). Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der neuen Strategie Deutschlands für den indo-pazifischen Raum, dem Abtritt des japanischen Premiers Abe, der Covidifizierung der VN-Rüstungskontrolle und dem Gezerre um neuen Korvetten für die Marine. Feministische Außenpolitik: 00:01:37 SHORAD Flugabwehr : 00:45:02 Sicherheitshinweise: 01:12:29 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: (Langfassung auf: www.sicherheitspod.de) Thema 1 - Feministische Außenpolitik Nina Bernarding, Ko-Direktorin des Centre for Feminist Foreign Policy. Twitter: @NinaBernarding Web: https://centreforfeministforeignpolicy.org/ Alisha Haridasani Gupta, What Do Sweden and Mexico Have in Common? A Feminist Foreign Policy. New York Times, 21 July 2020 https://www.nytimes.com/2020/07/21/us/sweden-feminist-foreign-policy.html Heinrich Böll Stiftung: Feministische Außenpolitik: Dossier, https://www.boell.de/de/feministische-aussenpolitik Valerie M. Hudson, 2014, Sex and World Peace, Columbia University Press. Cynthia Enloe, 2014, Bananas, Beaches and Bases, University of California Press. Mary Hartman, 2004, The Household and the Making of History: A Subversive View of the Western Past, Cambridge University Press. Thema 2 - “Short Range Air Defense (SHORAD)” Ulrike Franke, Mit Kanonen auf Spatzen schiessen? Warum die Drohnenbekämpfung so schwierig ist, Neue Züricher Zeitung, March 2019 https://www.nzz.ch/meinung/drohnen-warum-ihre-bekaempfung-so-schwierig-ist-ld.1458904?fbclid=IwAR3odSmk4um1c2xxrsCiTVsjssYCAN__yfa9hL4PQTpWYIXb7urc2KWnPoc Ulrike Franke, We are woefully unprepared to counter people flying drones with malicious intent, The Guardian, Dec 2018 https://www.theguardian.com/commentisfree/2018/dec/23/we-are-woefully-uprepared-to-counter-people-flying-drones-with-malicious-intent “Counter-Drone Systems: 2nd Edition”, Center for the Study of the Drone, December 2019 https://dronecenter.bard.edu/projects/counter-drone-systems-project/counter-drone-systems-2nd-edition/ Bundeswehr beschafft Drohnenabwehrsystem von Kongsberg, Augen geradeaus!, 4.12.2019 https://augengeradeaus.net/2019/12/bundeswehr-beschafft-drohnenabwehrsystem-von-kongsberg/ Dietmar Klos, Schutz von Operationen des Heeres gegen Luftbedrohungen, Europäische Sicherheit & Technik, 08/2020 Leopold Reiter, Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereichsschutz, Europäische Sicherheit & Technik, 11/2019 Sicherheitshinweise Carlo: Indo-Pazifik Strategie der Bundesregierung https://www.auswaertiges-amt.de/en/aussenpolitik/regionaleschwerpunkte/asien/german-government-policy-guidelines-indo-pacific/2380510 Frank: Die Covidifizierung der VN-Rüstungskontroll-Gespräche (Quelle: Franks Nähkästchen) Rike: Japanischer Premier Abe tritt ab https://www.bbc.co.uk/news/world-asia-53950704 Thomas: Neue Korvette für die Marine? Kl. Anfr. FDP-Fraktion, BT-Drucksache 19/21559 https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/215/1921559.pdf Antw. BT-Drucksache 19/21854 (noch nicht veröffentlicht)

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner