Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
undefined
Jan 30, 2021 • 1h 17min

#39 Die (umstrittene) Rolle privater Militärdienstleister | Zivilklauseln an Universitäten: Pro&Con

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 39 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über private Sicherheits- und Militärdienstleister. Wieso und womit werden diese Unternehmen beauftragt? Wo liegen die Probleme? Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster die sogenannte Zivilklausel, mit denen zahlreiche deutsche Universitäten sicherstellen wollen, dass Forschung allein friedlichen Zwecken dient. Wissenschaft jedweder Art muss ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen - aber sind Zivilklauseln das richtige Instrument dafür? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Neuigkeiten zum Abzug der USA aus Afghanistan, zur Finanzierung des FCAS-Projektes, zur Verlängerung des NewSTART Rüstungskontrollvertrags sowie zum “Update” der französischen nationalen Sicherheitsstrategie. Private Militärdienstleister: 00:01:48 Zivilklausel: 00:40:12 Sicherheitshinweise: 01:05:56 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Literaturhinweise - Langfassung auf: www.sicherheitspod.de Thema 1 - PMCs Blackwater’s Bullets Scarred Iraqis. Trump’s Pardon Renewed the Pain, New York Times, 23.12.2020, https://www.nytimes.com/2020/12/23/world/middleeast/blackwater-trump-pardon.html Andrea Schneiker und Elke Krahmann: Privatisierung von Krieg? Problemfelder des Einsatzes Privater Militär- und Sicherheitsfirmen in der modernen Kriegführung, Bundeszentrale für politische Bildung, 26.8.2016, https://www.bpb.de/apuz/232972/privatisierung-von-krieg Sarah Percy 2007: Mercenaries: The History of a Norm in International Relations. Oxford, United Kingdom: Oxford University Press. Chinese private security companies go global, FT, Feb 2017 https://www.ft.com/content/2a1ce1c8-fa7c-11e6-9516-2d969e0d3b65 “Die Wildgänse kommen”, Spielfilm, Großbritannien 1978 https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wildg%C3%A4nse_kommen Montreux Document on Private Military and Security Companies, ref. 0996, https://www.icrc.org/en/publication/0996-montreux-document-private-military-and-security-companies Thema 2 - Zivilklausel Liste aktueller Zivilklauseln http://www.zivilklausel.de/index.php/bestehende-zivilklauseln Wie viel Geld deutsche Unis für Rüstungsforschung erhalten, bleibt geheim https://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/verteidigungsministerium-forschungsgelder-fuer-ruestungsforschung-bleibt-geheim-a-1286418.html Drittmittelaufkommen deutscher Universitäten 2019 https://www.hrk.de/fileadmin/redaktion/hrk/02-Dokumente/02-06-Hochschulsystem/Statistik/2019-05-16_Final_fuer_Homepage_2019_D.pdf Sicherheitshinweise Rike: Frankreich updatet seine nationale Sicherheitsstrategie https://www.lefigaro.fr/international/apres-le-covid-l-europe-menacee-d-un-declassement-strategique-20210121 Frank: Rüstungskontrollvertrag NewSTART verlängert https://www.sueddeutsche.de/politik/abruestungsvertrag-usa-russland-einigung-1.5187086 Carlo: Afghanistan und die Biden Administration https://www.bbc.com/news/world-asia-55775522 Thomas: FCAS nicht mehr aus dem Verteidigungshaushalt finanzieren? https://twitter.com/thomas_wiegold/status/1354751316392882178
undefined
Jan 9, 2021 • 1h 19min

#38 Kriegsbild der Zukunft: Frieden durch Resilienz? | Brexit: (Nur) sicherheitspolitisch kein #FAIL

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 38 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über das zukünftige Kriegsbild, also die Vorstellungen, die wir uns von den Konflikten der Zukunft machen. Altbekannte Bedrohungen durch konventionelle Streitkräfte spielen darin ebenso eine Rolle wie “hybride Kriegsführung”, also etwa gezielte Desinformationskampagnen zur Polarisierung und Spaltung von Gesellschaften. Was ist aus deutscher und europäischer Sicht der richtige Umgang mit solchen Herausforderungen? Und was heisst das alles für den Unterschied zwischen Krieg und Frieden, und für die Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert? Als zweites wenden die vier Podcaster sich dem Brexit zu. Alle sind sich einig: Dieser scheint (zumindest) für die europäische Sicherheit und Verteidigung kein Debakel. Gegenstand von Diskussionen ist aber, ob Großbritannien seine eigenen, mit dem Brexit verbundenen globalen Ambitionen wird einlösen können. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Fragezeichen zu Frankreichs militärischem Engagement in Mali, einem “Signal” gegen WhatsApp, einer PESCO-Regel für Drittländer und dem dezenten (Warn-)Hinweis, dass ab jetzt die Parteien in Deutschland auch sicherheitspolitisch in den Wahlkampfmodus schalten. Kriegsbilder: 00:02:55 Brexit: 00:43:14 Sicherheitshinweise: 01:03:25 Hausmitteilungen: 01:12:38 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur (mehr auf www.sicherheitspod.de) Thema 1 - Kriegsbilder der Zukunft GI Zorn Interview, NZZ, 20.12.2020 https://www.nzz.ch/international/eberhard-zorn-verteidigung-ist-eine-gemeinschaftsaufgabe-ld.1589704 Carlo im Interview, Welt, 23.12.2020 https://www.welt.de/politik/deutschland/plus223050032/Sicherheitspolitik-Auch-Deutschland-muss-bereit-sein-Terroristen-zu-jagen.html 2017: Wie kämpfen Landstreitkräfte zukünftig? https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2018/03/180327-Thesenpapier-I-Wie-ka%CC%88mpfen-LaSK-zuku%CC%88nftig.pdf Tracey German: How will wars be fought in the future?, Oxford University Press Blog, 20.07.2019 https://blog.oup.com/2019/07/how-will-wars-be-fought-in-the-future/ Handeln in der Pandemie – Blaupause für hybride Kriegführung, Behörden-Spiegel, 8.01.2021 https://www.behoerden-spiegel.de/2021/01/08/handeln-in-der-pandemie-blaupause-fuer-hybride-kriegfuehrung/ Thema 2 - Brexit Ulrike Franke: UK-EU Defence Cooperation after Brexit, ECFR, December 2020, https://ecfr.eu/article/how-britain-and-the-eu-could-cooperate-on-defence-after-brexit/ Brexit - mit Auswirkungen auf die EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik?, NDR Streitkräfte und Strategien, 27.12.2020 https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/streitkraeftesendemanuskript820.pdf Boris Johnson promises biggest UK defence investment for 30 years, FT, 19 November 2020, https://www.ft.com/content/684a9881-c964-478b-b87b-84aa697810f2 Sicherheitshinweise Rike: Drittländerregel: https://www.consilium.europa.eu/en/press/press-releases/2020/11/05/eu-defence-cooperation-council-sets-conditions-for-third-state-participation-in-pesco-projects/# Frank: WhatsApp https://www.heise.de/news/WhatsApp-aendert-Nutzungsbedingungen-Daten-werden-mit-Facebook-geteilt-5005893.html Carlo: Sitzung des französischen Verteidigungsausschusses zu Mali Einsatz https://www.publicsenat.fr/article/parlementaire/mali-il-faut-trouver-les-moyens-de-sortir-de-cette-operation-tance-christian?amp=&__twitter_impression=true&s=08 Thomas: Für TLVS, 2. Los Puma und… Rückkehr einer Art Heeresflugabwehr https://augengeradeaus.net/2021/01/csu-positioniert-sich-fuer-den-wahlkampf-fuer-tlvs-2-los-puma-und-rueckkehr-einer-art-heeresflugabwehr/
undefined
Dec 12, 2020 • 1h 43min

#37 Atomwaffen jetzt verboten – oder nicht? | Materiallage der Bundeswehr: No bang for your buck?

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 37 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über den neuen Atomwaffenverbotsvertrag, der am 22. Januar 2021 in Kraft treten wird. Was der neue Vertrag bezweckt, wie er sich zum bestehenden nuklearen Nichtverbreitungsregime verhält, was er mittel- und langfristig bewirken kann - all diese Fragen stehen zur Debatte. Und es herrscht zwischen den vier Podcastern natürlich (oh Wunder!) keine Einigkeit. Im zweiten Teil widmen diese sich der ewigen Beschaffungsmisere bei der Bundeswehr. Sollte nicht, jetzt da mehr Geld ausgegeben wird, so langsam bei den Flugzeugen, Hubschraubern, Schiffen und Fahrrädern mal alles besser werden? Denkste! Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem Pleite gegangenen deutschen Drohnenhersteller, der Rolle rückwärts der SPD in Sachen Drohnenbewaffnung, dem neuen designierten US-Verteidigungsminister und einem IT-Sicherheits-Plädoyer gegen das Horten von Software-Schwachstellen und das Aufweichen von Verschlüsselung. Atomwaffenverbotsvertrag: 00:02:30 Beschaffung bei der Bundeswehr: 00:54.10 Sicherheitshinweise: 01:28:48 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: Langfassung auf: www.sicherheitspod.de Thema 1 - Atomwaffenverbotsvertrag Rede von Präsident Obama in Prag 2009 https://obamawhitehouse.archives.gov/the-press-office/remarks-president-barack-obama-prague-delivered Frank Sauer 2020: Nukleare Rüstungskontrolle in der Krise, in: Metis Studien Nr. 18, August 2020. https://metis.unibw.de/img/publications/18_08-2020_nukleare_ruestungskontrolle.pdf Tom Sauer and Claire Nardon: The Softening Rhetoric by Nuclear-Armed States and NATO Allies on the Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons, War on the Rocks, 7.12.2020, https://warontherocks.com/2020/12/the-softening-rhetoric-by-nuclear-armed-states-and-nato-allies-on-the-treaty-on-the-prohibition-of-nuclear-weapons/ Thomas Hajnoczi 2020: The Relationship between the NPT and the TPNW. Journal for Peace and Nuclear Disarmament 3 (1): 87–91. doi: 10.1080/25751654.2020.1738815 Heather Williams, What the Nuclear Ban Treaty means for Americas Allies, War on the Rocks, November 2020, https://warontherocks.com/2020/11/what-the-nuclear-ban-treaty-means-for-americas-allies/ Thema 2 - Materiallage Bundeswehr Thomas Raabe 2019: Bedingt einsatzbereit? Internationale Rüstungskooperation in der Bundesrepublik Deutschland (1979 -1988), Frankfurt/New York. Materiallage der Bundeswehr: Wenig Verbesserung gegenüber dem Sommer Augen geradeaus!, 8.12.2020 https://augengeradeaus.net/2020/12/materiallage-der-bundeswehr-wenig-verbesserung-gegenueber-dem-sommer/ Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme der Bundeswehr II/2020 BMVg 8.12.2020 https://www.bmvg.de/resource/blob/4911272/a9a54e0829c31814fa3ce3c7d2c375d9/20201208-download-bericht-materielle-einsatzbereitschaft-data.pdf Sicherheitshinweise Rike: Deutscher Drohnenhersteller in der Insolvenz wegen Exportstop? https://augengeradeaus.net/2020/12/drohnen-lieferant-der-bundeswehr-im-insolvenzverfahren-und-was-wird-nun-aus-dem-neuen-husar/ Frank: IT Sicherheit: Fire-Eye-Hack und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung https://www.heise.de/news/Hacker-pluendern-FireEye-Arsenal-4980417.html Carlo: Nominierter US-Verteidigungsminister https://www.washingtonpost.com/gdpr-consent/?next_url=https%3a%2f%2fwww.washingtonpost.com%2fpolitics%2fbiden-lloyd-austin-military%2f2020%2f12%2f09%2fe3cb4954-3a4f-11eb-98c4-25dc9f4987e8_story.html Thomas: SPD will doch keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr https://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-spd-kampfdrohne-1.5140767
undefined
Nov 21, 2020 • 1h 18min

#36 Unterseekabel: Achillesferse des Internet? | Deutschland im Indo-Pazifik: Wieso, Weshalb, Warum

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 36 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Marc Helmus, einem Spezialisten für optische Nachrichtentechnik. Er erklärt, was Unterseekabel eigentlich genau sind, warum, wie und wo sie verlegt werden und welche plausiblen Angriffsszenarien es gibt. Es entspannt sich eine Diskussion um die Frage, ob diese kritische Infrastruktur womöglich so bedroht gar nicht ist wie bisweilen befürchtet (Entwarnung im Sicherheitspod!? Hat es sowas überhaupt schon mal gegeben?) Im zweiten Teil wenden sich die vier Podcaster dem “Indo-Pazifik” zu. Was ist das überhaupt? Und warum will sich Deutschland dort vermehrt engagieren? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Aufruhr in Großbritannien aufgrund von “Lawfare”, australischen Kriegsverbrechen in Afghanistan, dem neuen Atomwaffenverbotsvertrag und einem Verweis auf kommende Entscheidungen in Sache deutsche Verteidigungsausgaben. Unterseekabel: 00:02:14 Indo-Pazifik : 00:43.26 Sicherheitshinweis : 01:08:16 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte und weiterführende Literatur - Langfassung auf www.sicherheitspod.de Thema 1 - Unterseekabel Die von Marc erwähnte Seekabelkarte https://kis-orca.eu/map/ Adam Satariano: How the Internet Travels Across Oceans, 10.032019,New York Times https://www.nytimes.com/interactive/2019/03/10/technology/internet-cables-oceans.html David E. Sanger and Eric Schmitt, “Russian Ships Near Data Cables Are Too Close for U.S. Comfort, 25.10.2015 New York Times https://www.nytimes.com/2015/10/26/world/europe/russian-presence-near-undersea-cables-concerns-us.html Mark Stout, Trans-Atlantic Bandwidth: Then and Now, 30.10.2015, War on the Rocks https://warontherocks.com/2015/10/trans-atlantic-bandwidth-then-and-now/ Alexandra Brzozowski: NATO seeks ways of protecting undersea cables from Russian attacks, Euractiv, 22.10.2020 https://www.euractiv.com/section/defence-and-security/news/nato-seeks-ways-of-protecting-undersea-cables-from-russian-attacks/ Thema 2 - Deutschland im Indopazifik Deutsche Indo-Pazifik Leitlinien https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2380500/33f978a9d4f511942c241eb4602086c1/200901-indo-pazifik-leitlinien--1--data.pdf Carlo Masala/Konstantinos Tsetsos/Tim Tepel: Maritime Sicherheit im Indischen Ozean, Analysen & Argumente, Konrad-Adenauer-Stiftung, November 2015 https://www.kas.de/de/analysen-und-argumente/detail/-/content/maritime-sicherheit-im-indischen-ozean Felix Heidunk/Gudrun Wacker: Von Asien-Pazifik zum Indo-Pazifik, SWP, 2020, https://www.swp-berlin.org/10.18449/2020S09/ Garima Mohan: Germany gets on board with the Indo-Pacifik https://www.gmfus.org/commentary/germany-gets-board-indo-pacific Sebastian Strangio, Is Biden Preparing to Tweak the Indo-Pacific Strategy? The Diplomat, 20 November 2020 https://thediplomat.com/2020/11/is-biden-preparing-to-tweak-the-indo-pacific-strategy/ Sicherheitshinweise Rike: UK Overseas Operations Bill Gesetzesvorlage: https://www.gov.uk/government/publications/overseas-operations-service-personnel-and-veterans-bill Analyse: https://www.justsecurity.org/73009/the-overseas-operations-bill-an-own-goal-in-the-making/ Frank: Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags https://news.un.org/en/story/2020/10/1076082 Carlo: Untersuchungskommission. Kriegsverbrechen australischer Spezialeinheit in Afghanistan https://afghanistaninquiry.defence.gov.au/sites/default/files/2020-11/IGADF-Afghanistan-Inquiry-Public-Release-Version.pdf
undefined
Oct 24, 2020 • 1h 7min

#35 Drohnenkrieg um Bergkarabach: Ist das die Zukunft?| Bundeswehr im Innern: alles Corona oder was?

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 35 schauen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit großer Sorge auf den Krieg um Bergkarabach und fragen sich: Sieht so der (Drohnen-)Krieg der Zukunft aus? Im zweiten Teil widmen sich die vier Podcaster der Amtshilfe der Bundeswehr im Zuge der Corona-Pandemie - gute Sache oder vielleicht doch schleichende Militarisierung der Gesellschaft? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer französischen Atomübung, einer Raketen-Rundreise um die Welt, Schwedens wachsendem Militär und einem neuen Bericht zu Waffensystemautonomie vom Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Zukunft des Krieges: 00:02:15 Bundeswehr im Inneren: 00:34:08 Sicherheitshinweise: 00:55:23 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: (Langfassung auf: www.sicherheitspod.de) Thema 1 - Zukunft des Krieges Zum Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan: The Foreign Desk (Podcast), Why has Nagorno-Karabakh flared up again?, 3.10.2020, https://monocle.com/radio/shows/the-foreign-desk/353/ Nicu Popescu, A captive ally: Why Russia isn't rushing to Armenia's aid, ECFR, 8.10.2020, https://www.ecfr.eu/article/a_captive_ally_why_russia_isnt_rushing_to_armenias_aid At Front Lines of a Brutal War: Death and Despair in Nagorno-Karabakh, New York Times, 18.10.2020 https://www.nytimes.com/2020/10/18/world/europe/Nagorno-Karabakh-war-Armenia-Azerbaijan.html “Krieg” auf Twitter: https://twitter.com/wwwmodgovaz - Azerbaijanisches Verteidigungsministerium auf Twitter https://twitter.com/ArmeniaMODTeam - Armenisches Verteididungsministerium https://twitter.com/Karabakh_MoD - Artsakh Defense Army Michael Kofman & Leonid Nersisyan, The Second Nagorno-Karabakh War, Two Weeks In, 14.10.2020, https://warontherocks.com/2020/10/the-second-nagorno-karabakh-war-two-weeks-in/ Thema 2 - Bundeswehr im Innern lfd. Berichte zu Coronavirus-Pandemie und Amtshilfe der Bundeswehr auf Augen geradeaus! https://augengeradeaus.net/tag/coronavirus/ Warum Friedrichshain-Kreuzberg die Corona-Hilfe der Bundeswehr ablehnt, Tagesspiegel, 3.6.2020 https://www.tagesspiegel.de/berlin/nachverfolgung-von-infektionsketten-warum-friedrichshain-kreuzberg-die-corona-hilfe-der-bundeswehr-ablehnt/25883336.html Herrmann will doch Soldaten in Friedrichshain-Kreuzberg – die Bezirksverordnetenversammlung noch nicht, Tagesspiegel, 2.10.2020 https://www.tagesspiegel.de/berlin/corona-unterstuetzung-fuers-gesundheitsamt-herrmann-will-doch-soldaten-in-friedrichshain-kreuzberg-die-bvv-noch-nicht/26235060.html Sicherheitshinweise Rike: Forces aériennes stratégiques : comment joue-t-on au Poker ?, Opinion, 05 Octobre 2020 https://www.lopinion.fr/blog/secret-defense/forces-aeriennes-strategiques-comment-joue-t-on-poker-225627 Frank: Raketen-Update: China, USA, Nordkorea, Russland Air-launched DF-17/ZF (?) https://www.thedrive.com/the-war-zone/37115/video-surfaces-of-chinese-h-6n-missile-carrier-jet-hauling-what-could-be-a-hypersonic-weapon ARRW: https://theaviationist.com/2020/10/20/u-s-air-force-prepares-upcoming-hypersonic-tests-at-the-10-mile-long-holloman-high-speed-test-track-hhstt/ Carlo: Schwedisches Verteidigungsbudget https://www.forbes.com/sites/davidnikel/2020/10/16/sweden-to-increase-defense-spending-by-40-amid-russia-fears/ Thomas: Autonome Waffensysteme - Arbeitsbericht Nr. 187 des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, Oktober 2020 https://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/berichte/TAB-Arbeitsbericht-ab187.pdf
undefined
Oct 1, 2020 • 1h 6min

#34 Militärische Nutzung von Neurotechnologie| Die NATO-2%: Wieviel Prozent hätten Sie denn gern?

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 34 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über das Gehirn als Teil des Schlachtfelds - und zwar über die lange Geschichte dahinter ebenso wie über die jüngsten Bestrebungen in Sachen militärischer Anwendung von Neurotechnologie. Von Harry Houdini zur Hirn-Computer-Schnittstelle. Erst gruselt sich Rike, dann alle vier. Im zweiten Teil wenden die Sicherheitspodder sich - mal wieder, aber diesmal ausführlich, systematisch - dem berühmt-berüchtigten NATO 2%-Ziel zu. Motto: Zahlen, Daten, Fakten, und immer an die HörerInnen denken. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der “State of the European Union”-Rede von Ursula von der Leyen, der US-Präsidentschaftswahl, den Kampfhandlungen zwischen Armenien und Aserbaidschan und der Schweizer Entscheidung in Sachen nüüe Champfflüüglis. Neuro: 00:01:45 NATO 2% : 00:32:00 Sicherheitshinweise: 00:58:43 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: Langfassung auf: www.sicherheitspod.de Thema 1 - Militärische Nutzung von Neurotechnologie Prof. Dr. Bertolt Meyer - Professor für Psychologie…und gedankenkontrollierte Musik ;-) Hacking my arm prosthesis to output CV so that it plugs into my synth: https://www.youtube.com/watch?v=qSKBtEBRWi4 Armin Krishnan. 2016. Military Neuroscience and the Coming Age of Neurowarfare. Routledge. James Giordano. 2017. Weaponizing the Brain: Neuroscience Advancements Spark Debate, National Defense Magazine, https://www.nationaldefensemagazine.org/articles/2017/5/11/weaponizing-the-brain-neuroscience-advancements-spark-debate Malte Riemann. 2020. Der Krieg im 20. und 21. Jahrhundert. Entwicklungen und Strategien, Stuttgart. (Kapitel 7) The Official CIA Manual of Trickery and Deception, https://www.amazon.com/Official-CIA-Manual-Trickery-Deception/dp/0061725897?ots=1&tag=w050b-20 Thema 2 - NATO 2% Mythen der Zwei-Prozent-Debatte: Zur Diskussion um die NATO-Verteidigungsausgaben, BAKS, 9/2019 https://www.baks.bund.de/de/arbeitspapiere/2019/mythen-der-zwei-prozent-debatte-zur-diskussion-um-die-nato-verteidigungsausgaben NATO Daten: https://www.nato.int/cps/ic/natohq/topics_49198.htm und https://www.nato.int/nato_static_fl2014/assets/pdf/pdf_2019_11/20191129_pr-2019-123-en.pdf Bundeshaushalt 2020: Ausgaben, https://www.bundeshaushalt.de/#/2020/soll/ausgaben/einzelplan.html Deutsche Ausgaben in der Vergangenheit: https://twitter.com/RikeFranke/status/1020391951143665664 SIPRI: TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE, 2019 https://www.sipri.org/sites/default/files/2020-04/fs_2020_04_milex_0.pdf 2 % du PIB pour la Défense : de quoi s'agit-il ?, IFRAP, 06 décembre 2017 https://www.ifrap.org/etat-et-collectivites/2-du-pib-pour-la-defense-de-quoi-sagit-il The US and its NATO allies: costs and value, IISS, 9th July 2018 https://www.iiss.org/blogs/military-balance/2018/07/us-and-nato-allies-costs-and-value Augengeradeaus, Dokumentation: 1,42 Prozent „NATO-Quote“, 18.11.2019, https://augengeradeaus.net/2019/11/dokumentation-142-prozent-nato-quote/ Sicherheitshinweise Frank: US-Präsidentschaftswahl https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2020/11/what-if-trump-refuses-concede/616424/ Carlo: Armenien - Aserbaidschan, https://www.swp-berlin.org/publikation/neuere-entwicklungen-im-konflikt-zwischen-armenien-und-aserbaidschan/ Rike: Von der Leyen, State of the Union https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/SPEECH_20_1655 Thomas: Schweiz So hat die Schweiz abgestimmt - Ja zu neuen Kampfjets https://www.srf.ch/news/abstimmung-27-september-2020/eidgenoessische-vorlagen-so-hat-die-schweiz-abgestimmt
undefined
Sep 7, 2020 • 1h 23min

#33 Feministische Außenpolitik| Flugabwehr gegen Drohnen (Fähigkeitslücke “short range air defense”)

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 33 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Nina Bernarding vom Centre for Feminist Foreign Policy. Die vier Podcaster lernen, was die Kerngehalte feministischer Außenpolitik sind und steigen mit Nina in eine ebenso interessante wie intensive Diskussion darüber ein. Der zweite Teil beleuchtet am Beispiel von Drohnen die Bemühungen zahlreicher Militärs weltweit - inklusive der Bundeswehr - Luftverteidigungssysteme für die Nahdistanz zu entwickeln (Laser for short range air defense!? PEW PEW PEW!). Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der neuen Strategie Deutschlands für den indo-pazifischen Raum, dem Abtritt des japanischen Premiers Abe, der Covidifizierung der VN-Rüstungskontrolle und dem Gezerre um neuen Korvetten für die Marine. Feministische Außenpolitik: 00:01:37 SHORAD Flugabwehr : 00:45:02 Sicherheitshinweise: 01:12:29 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: (Langfassung auf: www.sicherheitspod.de) Thema 1 - Feministische Außenpolitik Nina Bernarding, Ko-Direktorin des Centre for Feminist Foreign Policy. Twitter: @NinaBernarding Web: https://centreforfeministforeignpolicy.org/ Alisha Haridasani Gupta, What Do Sweden and Mexico Have in Common? A Feminist Foreign Policy. New York Times, 21 July 2020 https://www.nytimes.com/2020/07/21/us/sweden-feminist-foreign-policy.html Heinrich Böll Stiftung: Feministische Außenpolitik: Dossier, https://www.boell.de/de/feministische-aussenpolitik Valerie M. Hudson, 2014, Sex and World Peace, Columbia University Press. Cynthia Enloe, 2014, Bananas, Beaches and Bases, University of California Press. Mary Hartman, 2004, The Household and the Making of History: A Subversive View of the Western Past, Cambridge University Press. Thema 2 - “Short Range Air Defense (SHORAD)” Ulrike Franke, Mit Kanonen auf Spatzen schiessen? Warum die Drohnenbekämpfung so schwierig ist, Neue Züricher Zeitung, March 2019 https://www.nzz.ch/meinung/drohnen-warum-ihre-bekaempfung-so-schwierig-ist-ld.1458904?fbclid=IwAR3odSmk4um1c2xxrsCiTVsjssYCAN__yfa9hL4PQTpWYIXb7urc2KWnPoc Ulrike Franke, We are woefully unprepared to counter people flying drones with malicious intent, The Guardian, Dec 2018 https://www.theguardian.com/commentisfree/2018/dec/23/we-are-woefully-uprepared-to-counter-people-flying-drones-with-malicious-intent “Counter-Drone Systems: 2nd Edition”, Center for the Study of the Drone, December 2019 https://dronecenter.bard.edu/projects/counter-drone-systems-project/counter-drone-systems-2nd-edition/ Bundeswehr beschafft Drohnenabwehrsystem von Kongsberg, Augen geradeaus!, 4.12.2019 https://augengeradeaus.net/2019/12/bundeswehr-beschafft-drohnenabwehrsystem-von-kongsberg/ Dietmar Klos, Schutz von Operationen des Heeres gegen Luftbedrohungen, Europäische Sicherheit & Technik, 08/2020 Leopold Reiter, Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereichsschutz, Europäische Sicherheit & Technik, 11/2019 Sicherheitshinweise Carlo: Indo-Pazifik Strategie der Bundesregierung https://www.auswaertiges-amt.de/en/aussenpolitik/regionaleschwerpunkte/asien/german-government-policy-guidelines-indo-pacific/2380510 Frank: Die Covidifizierung der VN-Rüstungskontroll-Gespräche (Quelle: Franks Nähkästchen) Rike: Japanischer Premier Abe tritt ab https://www.bbc.co.uk/news/world-asia-53950704 Thomas: Neue Korvette für die Marine? Kl. Anfr. FDP-Fraktion, BT-Drucksache 19/21559 https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/215/1921559.pdf Antw. BT-Drucksache 19/21854 (noch nicht veröffentlicht)
undefined
Aug 20, 2020 • 1h 14min

#32 Gas-Streit (und mehr) im Mittelmeer | Österreich: Schwerter zu Schneepflügen?

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 32 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die verfahrene Situation im Mittelmeer. Anlass ist der Gas-Streit zwischen der Türkei und Griechenland - aber die vier Podcaster stellen schnell fest, dass die Zahl der Akteure viel größer und die Lage deutlich komplizierter ist. Im zweiten Teil geht es - endlich - um Österreich. Im lang ersehnten Austria-Sondersegment geht es um die Reform des Bundesheeres sowie Österreichs “Neutralität”. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der amerikanischen Space Force-Doktrin, einem simulierten Luftkampf zwischen Mensch und Maschine, der angekündigten Rehabilitierung homosexueller SoldatInnen der Bundeswehr sowie dem Bundeswehr-Dauerbrenner taktische Luftabwehr… äh… taktische Luftverteidigung. Mittelmeer: 00:02:10 Österreichisches Bundesheer: 00:39:04 Sicherheitshinweise: 01:02:53 Hausmitteilungen: 01:10:03 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: (Langfassung auf: www.sicherheitspod.de) Thema 1 - Gas-Streit und die komplizierte Lage im Mittelmeer Thomas Seibert, Gas-Streit im Mittelmeer: Vermittler dringend gesucht, Deutschlandfunk, 23.07.2020, https://www.deutschlandfunk.de/gas-streit-im-mittelmeer-vermittler-dringend-gesucht.724.de.html?dram:article_id=481111 Jack Dulgarian, Kastellorizo Is The Key To Turkish & Greek Ambitions In The Eastern Mediterranean, Global Security Review, 29.07.2020, https://globalsecurityreview.com/kastellorizo-key-to-turkish-greek-ambitions-eastern-mediterranean/ Piotr Smolar, La France contre la Turquie, aux racines de l’affrontement, Le Monde, 10.7.2020, https://www.lemonde.fr/international/article/2020/07/10/la-france-contre-la-turquie-aux-racines-de-l-affrontement_6045775_3210.html Patrick Chevallereau, The Worm is in the Fruit: A Rising Strategic Foe Inside NATO RUSI, 31 July 2020 https://rusi.org/commentary/worm-fruit-rising-strategic-foe-inside-nato Libyen-Einsatz der Türkei, Goldrausch im Mittelmeer, Tagesschau, 02.01.2020 https://www.tagesschau.de/kommentar/erdogan-libyen-101.html Thema 2 - Österreich und die Bundesheer-Reform Georg Hochmuth: Angekündigte Heeresreform führt zu Irritationen und Kritik, Wiener Zeitung, 24.06.2020, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2065471-Angekuendigte-Heeresreform-fuehrt-zu-Irritationen-und-Kritik.html Sind wir noch neutral?, Addendum, 30.10.2017, https://www.addendum.org/bundesheer/sind-wir-noch-neutral/ Gunther Hauser, Staats- und wehrpolitische Bildung im Bundesheer: Neutralität, Bundesministerium Landesverteidigung, V3.0 Stand 01.01.2019, https://www.bundesheer.at/download_archiv/pdfs/3_neutralitaet.pdf Corina Seidl, Bundesheer schränkt militärische Aufgaben massiv ein, Der Standard, 24.06.2020, https://www.derstandard.at/story/2000118264880/bundesheer-schraenkt-militaerische-aufgaben-massiv-ein Sicherheitshinweise Rike: Spacepower-Doctrine for Space Forces https://www.spaceforce.mil/Portals/1/Space%20Capstone%20Publication_10%20Aug%202020.pdf Frank: Simulierter Dogfight Mensch gegen KI https://www.forbes.com/sites/erictegler/2020/08/13/an-air-force-pilot-will-battle-ai-in-a-virtual-f-16-dogfight-next-week-you-can-watch-it-live/ Carlo: Rehabilitierung homosexueller SoldatInnen https://www.queer.de/detail.php?article_id=36676 Thomas: Neues Angebot für integriertes Luftverteidigungssystem https://www.mbda-deutschland.de/pressemitteilung/angebot-fuer-tlvs/
undefined
Jul 28, 2020 • 1h 20min

#31 Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) | Nord Stream 2: Die politisierte Problem-Pipeline

Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 31 ist Frank Eggen bei Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zu Gast. Er setzt sich schon seit 2007 für im Einsatz traumatisierte SoldatInnen ein. Frank (E.) erläutert den vier Podcastern die Hintergründe und Symptome der im Zuge von Auslandseinsätzen bei einigen SoldatInnen auftretenden posttraumatischen Belastungsstörungen und wie die Bundeswehr sich - inzwischen - auf diese Realität eingestellt hat. Im zweiten Teil steht Nord Stream 2 im Zentrum der Diskussion. Nur irgendeine Gas-Pipeline? Ha! Mitnichten! Das Projekt hat sich längst zu einem großen geo-, energie- und klimapolitischen Zankapfel entwickelt, inklusive US-Sanktionen und veritablem transatlantischem Streit. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit russischer Einflussnahme beim Brexit, russischen Anti-Satellitenwaffen, der hitzigen Diskussion um Marcel Bohnert und Neuigkeiten aus der russischen Marine. Nu schto, wypjem schtoli, drusja!* (der kuriose Russland-Schwerpunkt ist Zufall - wir sprechen das vorher nicht untereinander ab). * “Also Freunde, trinken wir oder was?” PTBS: 00:05:22 Nord Stream 2: 00:43:55 Sicherheitshinweise: 01:10:50 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Erwähnte Literatur: (Langfassung www.sicherheitspod.de) Thema 1 - PTBS Gast: Frank Eggen, Vorsitzender des Vereins Angriff auf die Seele - Psychosoziale Hilfe für Angehörige der Bundeswehr e.V. https://angriff-auf-die-seele.de/ Wittchen et al.: Traumatische Ereignisse und posttraumatische Belastungsstörungen bei im Ausland eingesetzten Soldaten: Wie hoch ist die Dunkelziffer?, Deutsches Ärzteblatt 2012 (109), S. 35-36. https://www.aerzteblatt.de/archiv/128483/Traumatische-Ereignisse-und-posttraumatische-Belastungsstoerungen-bei-im-Ausland-eingesetzten-Soldaten Statistik der Bundeswehr: https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/ptbs-hilfe/trauma-ptbs/statistik Thema 2 - Nord Stream 2 Anne Neumann, Leonard Göke, Franziska Holz, Claudia Kemfert, Christian von Hirschhausen: Erdgasversorgung: Weitere Ostsee-Pipeline ist überflüssig. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, DIW Wochenbericht 27/2018, S. 589–597 https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.593445.de/18-27-1.pdf Nord Stream 2: ECFR opinions, 20 Dez. 2019 https://www.ecfr.eu/article/commentary_nord_stream_2_ecfr_opinions Énergie et puissance, Le Collimateur Podcast, 15.07.2020 https://www.irsem.fr/le-collimateur/energie-et-puissance-15-07-2020.html Michael Thumann: Nord Stream 2 bleibt das Problem der Deutschen, Die Zeit, 01.07.2020, https://www.zeit.de/politik/2020-07/gerhard-schroeder-wirtschaftsausschuss-nordstream-2-ostsee-pipeline Sicherheitshinweise Rike: Britischer Parlamentsbericht zur Russischen Einflussnahme in Brexit Referendum https://www.theguardian.com/world/2020/jul/21/russia-report-reveals-uk-government-failed-to-address-kremlin-interference-scottish-referendum-brexit Frank: Test einer russischen Anti-Satellitenwaffe? https://www.heise.de/news/Projektil-abgefeuert-USA-wirft-Russland-Test-einer-Anti-Satellitenwaffe-vor-4851644.html Thomas: Vorwürfe gegen Marcel Bohnert von der Social Media-Abteilung der Bundeswehr http://bendler-blog.de/2020/07/23/in-der-oeffentlichen-arena/ Carlo: Putins Rede beim Tag der Marine in Russland https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/neue-waffen-fuer-russische-marine-100.html http://en.kremlin.ru/events/president/news/63753
undefined
Jul 19, 2020 • 1h 27min

Sicherheitshalber Spezial ***2. Geburtstag*** Patches! Website! Patreon! Q&A! Buchtipps!

Sicherheitshalber wird 2 Jahre alt! Bald werden wir die Windeln los. „Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt - normalerweise. Als Ablenkung vom Coronakrisen-Sommer 2020 reden Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in dieser Folge anlässlich ihres zweiten Podcast-Geburtstags aber mal wieder über alles außer Sicherheit. Zu Beginn gibt es, nachdem Rike ihre Gin-Schildkrötengeschichte erzählt hat, eine ganze Reihe von Ankündigungen und Neuigkeiten: Patches! Website! Patreon! Dann beantworten die vier Podcaster zahlreiche Fragen von Hörerinnen und Hörern, unter anderem danach, wie wir den Podcast produzieren, welchen Einfluß dieser (nicht) hat, ob wir bei der Bundeswehr waren, Hunde haben, und ob “Pizza Hawaii” vielleicht unser safe word ist. Carlo erzählt als Rausschmeißer einen Schwank zu der Frage, warum es eigentlich kaum sicherheitspolitische Studiengänge in Deutschland gibt - die Protagonisten sind Ernst-Otto Czempiel, Werner Link und Franz Josef Strauß! Abschließend dann eine Reihe von Buchtipps (nichts mit Sicherheitspolitik, nur Unterhaltungslektüre, versteht sich). Thomas und Carlo kabbeln sich die ganze Zeit. Niemand weiß, wieso. Sicherheitshalber kommt schon in ein paar Tagen mit den gewohnten sicherheitspolitischen Inhalten zurück. Neuigkeiten: 00:04:20 Hörerfragen: 00:17:30 Buchtipps: 01:13:33 Die im Podcast angesprochene Folge zu unserem 1. Geburtstag ist hier zu finden: https://soundcloud.com/sicherheitshalber/sicherheitshalber-spezial-jubilaumsfolge Darin ziehen wir Résumé nach dem ersten Jahr und beantworten zahlreiche Fragen von Hörerinnen und Hörern, unter anderem die danach, woher wir vier uns eigentlich kennen und wie das Projekt “Podcast Sicherheitshalber” aus der Taufe gehoben wurde. Unsere wunderschöne neue Website: https://sicherheitspod.de/ Unser neuer Account bei Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Unser - altbekannter - Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Unsere Patch-Aktion: Das Sicherheitshalber-Logo gibt es jetzt auch als Patch, in einer limitierten Auflage von 150 Stück. Als gesticktes Abzeichen mit 8 cm Durchmesser und mit Klett auf der Rückseite, für den Rucksack oder wo es sonst passen könnte… https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2020/07/20200719_SHH_Patch_rucksack_crop.jpg Im Falle der Patches muss Thomas jede Bestellung einzeln verpacken, adressieren, frankieren, zur Post bringen usw… Den ganzen Aufwand kriegt er nur bewältigt, wenn es wie folgt läuft: Für einen Patch bitte 6 (sechs) Euro überweisen auf das Konto Thomas Wiegold IBAN: DE62700222000020060182 BIC: FDDODEMMXXX (FIDOR Bank) Verwendungszweck: Patch - und danach die Anschrift, an die er geschickt werden soll (ggf. auch einen Empfängernamen, wenn er nicht mit dem Namen des Kontoinhabers identisch ist). Ohne den Hinweis Patch geht das evtl. unter, also bitte unbedingt so angeben Der Versand wird voraussichtlich ab dem 10. August starten; bitte also etwas Geduld Das Ganze ist ein Versuch, mal schauen, ob und wie das klappt. Wir verdienen ein wenig an jedem Patch (wenn wir unsere Arbeit für den Versand nicht mitrechnen); das stecken wir in den Betrieb des Podcasts. Buchtipps Rike: Omar El Akkad: American War Frank: Nora Bossong: Schutzzone & Don Winslow: Satori Carlo: Carlo rät ab von … John Bolton: The Room Where It Happened und empfiehlt stattdessen... Jospeh Mitchell: Zwischen den Flüssen Thomas: Tacitus, Historiae (für die Hardcore-Fans im lateinischen Original. Sonst gibt es z.B. eine englische Übersetzung als gemeinfreies EBook bei WikiSource: https://en.wikisource.org/wiki/The_Histories_(Tacitus))

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app