Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
undefined
May 7, 2020 • 1h 27min

#27 Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe - Keine US-Atombomben mehr in Deutschland?

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 27 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala aus aktuellem Anlass ausnahmsweise mal nur über ein Thema: die “nukleare Teilhabe”. Um die ist in der Großen Koalition - und innerhalb der SPD - ein erheblicher Streit entbrannt. Soll Deutschland “aus der nuklearen Teilhabe aussteigen”? Was genau ist eigentlich diese nukleare Teilhabe? Welche Bedeutung haben die in Deutschland stationierten US-Atomwaffen aus militärischer, welche aus politischer Sicht? Was hat das Dauerthema “Tornado-Nachfolge” mit der ganzen Sache zu tun? Diesen Fragen und weiteren widmen sich die vier Podcaster - und sie gehen dabei gewohnt informativ und diskutierfreudig zur Sache. Rikes traditionelles Fazit und die Sicherheitshinweise entfallen diesmal. Aber schon nächste Woche kommt Sicherheitshalber in gewohnter Form mit einer regulären Folge zurück. Vorbemerkungen (#GOA20): 00:00:39 Militärische Aspekte der NT: 00:05:24 Politische Aspekte der NT: 00:36:35 Stimmt ab beim Grimme Online Award: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Pia Fuhrhop, Ulrich Kühn und Oliver Meier, Welchen Sinn haben deutsche Atombomber?, Spiegel Online, 30.4.2020 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/f-18-welchen-sinn-haben-deutsche-atombomber-a-63ccf36e-afb6-499e-97bc-c33bc9360ec6?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph „Unsere Außen- und Sicherheitspolitik darf nie ein deutscher Sonderweg sein“, Tagesspiegel, 4.5.2020 https://www.tagesspiegel.de/politik/spd-fordert-abzug-aller-us-atomwaffen-aus-deutschland-es-wird-zeit-dass-deutschland-die-stationierung-zukuenftig-ausschliesst/25794166.html Herbert Wulf, Aus der Zeit gefallen, IPG, 29.04.2020 https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/aus-der-zeit-gefallen-4314/?utm_campaign=de_40_20200430&utm_medium=email&utm_source=newsletter Konrad Schuller, Zwei Schlüssel zur Bombe, FAZ, 02.05.2020 https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nukleare-abschreckung-und-spd-zwei-schluessel-zur-bombe-16751296.html?GEPC=s3 Christoph Schult, Maas gegen "deutschen Sonderweg" bei Atomwaffen, Spiegel Online, 04.05.2020 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/heiko-maas-gegen-deutschen-sonderweg-bei-atomwaffen-a-52e164f1-5f3a-4d84-8e31-357df9432a18 Thomas Wiegold, SPD-Spitze startet Initiative gegen Nukleare Teilhabe, Augen geradeaus!, 2.5.2020 https://augengeradeaus.net/2020/05/spd-spitze-startet-initiative-gegen-nukleare-teilhabe-zusammenfassung/ Dokumentation: Maas und Seibert zur Nuklearen Teilhabe, Augen geradeaus!, 4.5.2020 https://augengeradeaus.net/2020/05/dokumentation-maas-und-seibert-zur-nuklearen-teilhabe/ Thomas Wiegold, Nukleare Teilhabe forever?, Augen geradeaus!, 5.9.2012 https://augengeradeaus.net/2012/09/nukleare-teilhabe-forever/ Grüne über Atomwaffen in Deutschland :„Wie aus dem Kalten Krieg“, Interview mit Agniezka Brugger, TAZ, 5.5.2020 https://taz.de/Gruene-ueber-Atomwaffen-in-Deutschland/!5679933/ NDRInfo: Streitkräfte und Strategien https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Drama-um-US-Flugzeugtraeger,audio669260.html Der Spiegel, Atomwaffen in Deutschland sollen modernisiert werden, 3.11.2013 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/us-regierung-will-atomwaffen-in-deutschland-modernisieren-a-931449.html
undefined
Apr 24, 2020 • 1h 24min

#26 Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 26 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit ihrem Gast Gustav Gressel nur über ein Thema: Russland! Was kann Russland? Was will Russland? Die vier Podcaster lassen sich also, ähnlich wie in Folge #15 zum Thema China, vom Russlandexperten Gustav, der als Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations arbeitet, zuerst die Modernisierungsprogramme und die Fähigkeiten des russischen Militärs erklären (aufgepasst, da wird es auch mal nerdig). Im Anschluss diskutieren sie dann die sicherheitspolitische Einordnung des Gelernten und erörtern in diesem Zuge gegenseitige Bedrohungswahrnehmungen sowie zukünftige Entwicklungen. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem Blick auf den sinkenden Ölpreis, drohende Hungersnöte, womöglich sinkende Verteidigungsausgaben sowie die vom Sicherheitspod schon lange begleitete Frage der Tornado-Nachfolge - als Rausschmeißer reden wir aus diesem Anlass übrigens auch nochmal kurz über die nukleare Teilhabe. Vorstellung Gustav und Österreichisches Militär: 00:01:51 Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen: 00:05:18 Sicherheitshinweise: 01:08:50 Nachfrage zur nuklearen Teilhabe: 01:17:53 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Erwähnte Literatur: Thema 1 - Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen Gustav Gressel, ECFR @GresselGustav David A. Shlapak, Michael Johnson, Reinforcing Deterrence on NATO's Eastern Flank Wargaming the Defense of the Baltics, RAND Corporation 2016 https://www.rand.org/pubs/research_reports/RR1253.html Gustav Gressel, Russia’s Quiet Military Revolution, and what it means for Europe, ECFR, 10.2015 https://www.ecfr.eu/page/-/Russias_Quiet_Military_Revolution.pdf Gustav Gressel, Lessons from Russia’s intervention in Syria, ECFR, 5.2.2016 https://www.ecfr.eu/article/commentary_lessons_from_russias_intervention_in_syria5085 Richard A. Bitzinger, Nicu Popescu, Defence Industries in Russia and China: Players and Strategies, IISS, 6.12.2017 https://www.iss.europa.eu/content/defence-industries-russia-and-china-players-and-strategies Hannah Roberts, Moscow’s coronavirus offensive, Politico, 22.4.2020, https://www.politico.eu/article/moscow-coronavirus-offensive-vladimir-putin/ Gustav Gressel, Under the gun: Rearmament for arms control in Europe, 28.11.2018, https://www.ecfr.eu/publications/summary/under_the_gun_rearmament_for_arms_control_in_europe Anya Fink and Michael Kofman, Russian Strategy for Escalation Management: Key Debates and Players in Military Thought, CNA, 4.2020 https://www.cna.org/CNA_files/PDF/DIM-2020-U-026101-Final.pdf Gustav Gressel, The sanctions straitjacket on Russia’s defence sector, ECFR, 13.2.2020 https://www.ecfr.eu/article/commentary_the_sanctions_straitjacket_on_russias_defence_sector Sicherheitshinweise Rike: Sinkender Ölpreis NYT, Too Much Oil: How a Barrel Came to Be Worth Less Than Nothing, 20.4.2020 https://www.nytimes.com/2020/04/20/business/oil-prices.html Frank: Welt kurz vor "Hunger-Pandemie" (oder “das Horror-Jahr 2020 ist noch jung”) https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-un-welternaehrungsprogramm-welt-kurz-vor-hunger-pandemie-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200421-99-784295 Carlo: Sinkendes deutsches Verteidigungsbudget und Zukunftsplanung Thomas: Tornado-Nachfolge Augen geradeaus!, 21.4 2020: Eurofighter als „Rückgrat der Luftwaffe“, US-Modell F-18 als „Brückenlösung“ https://augengeradeaus.net/2020/04/eurofighter-als-rueckgrat-der-luftwaffe-us-modell-f-18-als-brueckenloesung-zusammenfassung/
undefined
Apr 7, 2020 • 1h 13min

#25 Globale Machtverschiebungen durch Corona? | Abzug aus Afghanistan

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 25 spekulieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst darüber, welche internationalen Auswirkungen und vor allem globalen Machtverschiebungen die Corona-Pandemie womöglich nach sich ziehen könnte. Im zweiten Teil beleuchten die vier Podcaster den beginnenden Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Abschreckung im Pazifik, einer vermeintlichen Seeschlacht, dem Corona-Kalender der Rüstungskontrolldiplomate und dem bevorstehenden Ende des “Vertrags über den Offenen Himmel (Open Skies)”. Außerdem: maritime Metaphern! Globale Machtverschiebungen durch Corona?: 00:02:10 Abzug aus Afghanistan: 00:43:29 Sicherheitshinweise: 00:58:48 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte Literatur: Thema 1 - Globale Machtverschiebungen durch Corona? Matthias Rogg, COVID-19 – die Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik, GIDS 2020, https://gids-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/04/GIDSstatement2020_1_Rogg_COVID19.pdf Henry Kissinger, The Coronavirus Pandemic Will Forever Alter the World Order, WSJl, 3.4.2020 https://www.wsj.com/articles/the-coronavirus-pandemic-will-forever-alter-the-world-order-11585953005 Scholz und Maas sichern EU-Partnern Solidarität in Coronakrise zu, Spiegel, 6.4.2020 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-heiko-maas-und-olaf-scholz-sichern-eu-partner-solidaritaet-zu-a-526fa3de-cd1e-4e34-b92a-f7e95124ffbb Katrin Bennhold, A German Exception? Why the Country’s Coronavirus Death Rate Is Low, New York Times, 4.4. 2020, https://www.nytimes.com/2020/04/04/world/europe/germany-coronavirus-death-rate.html Mira Rapp-Hooper, China, America, and the International Order after the Pandemic, War on the Rocks, 24.3.2020, https://warontherocks.com/2020/03/china-america-and-the-international-order-after-the-pandemic/ Ivan Krastev, Seven early lessons from the coronavirus, ECFR,18.3.2020 https://www.ecfr.eu/article/commentary_seven_early_lessons_from_the_coronavirus Silviu Mihai, Auf dem Weg in eine Diktatur, Die Zeit, 31.3.2020, https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/ungarn-viktor-orban-notstandsgesetz-ermaechtigungsgesetz-coronavirus Thema 2 - Abzug aus Afghanistan Taliban warn peace deal with US near breaking point https://apnews.com/9f3c050dd0c7448f1b780985f461fc36 Augengeradeaus, Vereinbarung für den Frieden in Afghanistan: Truppenreduzierung bis Juli? 02.03.2020, https://augengeradeaus.net/2020/03/vereinbarung-fuer-den-frieden-in-afghanistan-truppenreduzierung-bis-juli/ Joe Felter, Leaving Afghanistan: Pulling out without Pulling the Rug Out, 19 February 2020, https://warontherocks.com/2020/02/leaving-afghanistan-pulling-out-without-pulling-the-rug-out/ Joint Declaration between the Islamic Republic of Afghanistan and the United States of America for Bringing Peace to Afghanistan https://www.state.gov/wp-content/uploads/2020/02/02.29.20-US-Afghanistan-Joint-Declaration.pdf Sicherheitshinweise Rike: Die Pacific Deterrence Initiative https://www.defensenews.com/global/asia-pacific/2020/04/02/inside-us-indo-pacific-commands-20-billion-wish-list-to-deter-china-and-why-congress-may-approve-it/ Carlo: Die “Schlacht von Tortuga” (nicht) https://twitter.com/Canocola/status/1246364316355514368?s=20 Frank: Der Corona-Rüstungskontrollkalender https://www.armscontrol.org/act/2020-04/news/npt-review-conference-postponed Thomas: Das Ende von Open Skies https://www.theguardian.com/us-news/2020/apr/05/trump-administration-treaty-war-russia-withdraw
undefined
Mar 21, 2020 • 1h 55min

#24 Covid-19-Pandemie und Gesundheitssicherheit | Huawei und 5G

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 24 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zunächst mit Daniela Braun über globale Gesundheitssicherheit. Mit der Expertin erörtern die vier Podcaster nicht nur die aktuelle Covid-19-Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln, sondern lernen darüber hinaus viel über die weltweiten Bestrebungen im Kampf gegen Gesundheitsrisiken, etwa durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Als zweites steht der Streit um Huawei und den neuen Mobilfunkstandard 5G im Mittelpunkt. Was sind die sicherheitspolitischen und geopolitischen Implikationen beim Aufbau dieser neuen kritischen Infrastruktur? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur britischen Verteidigungsplanung, mit Tipps für sowohl einen Roman als auch frei verfügbare Fachliteratur sowie zu den deutschen Verteidigungsausgaben. Covid-19-Pandemie und Gesundheitssicherheit: 00:02:03 Huawei und 5G: 01:13:08 Sicherheitshinweise: 01:45:04 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte Literatur: Thema 1 - Covid-19-Pandemie Daniela Braun, Konrad Adenauer Stiftung Twitter: @braun_daniela Web: https://bit.ly/2IKoIkS #FlattenTheCurve https://wapo.st/2U9Ymhk Daniela Braun, Pandemien, wie gut ist die EU vorbereitet?, KAS Auslandsinformationen, 4.7.2019, https://bit.ly/33FrxNO Daniela Braun, Unsichtbare Gegner. Warum Viren und Bakterien ein Thema für die Sicherheitspolitik sind, KAS 4.07.2018, https://bit.ly/2QxaHLM Nina Weber, Jeder Tag zählt, SPIEGEL, 11.03.2020, https://bit.ly/38O5421 Ivan Krastev, Seven early lessons from the coronavirus, ECFR, 18.03.2020 https://www.ecfr.eu/article/commentary_seven_early_lessons_from_the_coronavirus Henry Farrell and Abraham Newman, Will the Coronavirus End Globalization as We Know It? Foreign Affairs, 16.3.2020, https://www.foreignaffairs.com/articles/2020-03-16/will-coronavirus-end-globalization-we-know-it Shadi Hamid, China Is Avoiding Blame by Trolling the World. The Atlantic, 19.3.2020 https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2020/03/china-trolling-world-and-avoiding-blame/608332/ Thema 2 - Huawei und der Streit um den neuen 5G-Mobilfunk Torsten Benner, Huawei soll draußen bleiben, Zeit online, 29.01.2020 https://bit.ly/33Cq22W Julianne Smith, Um welche Werte geht es hier eigentlich? SZ, 13.2.2020, https://bit.ly/393hSBK Daniel Voelsen, 5G, Huawei und die Sicherheit unserer Kommunikationsnetze, SWP Aktuell 2019/A 05, Februar 2019, https://bit.ly/2WxoHZM Janka Oertel, Europe, 5G, and Munich: The China challenge and American mission, ECFR, 18.2. 2020, https://www.ecfr.eu/article/commentary_europe_5g_and_munich_the_china_challenge_and_american_mission Sicherheitshinweise Rike: UK Integrated Review, Douglas Barrie, “UK defence review: repent at leisure”, IISS, 31.1.2020, https://bit.ly/2xepC6q Frank: Buchtipp: “The Municipalists” von Seth Fried & https://foldingathome.org/ Carlo: Fachliteratur leichter verfügbar https://bit.ly/2U5DTvd Thomas: Verteidigungshaushalt “Verteidigungshaushalt soll stärker steigen als geplant – aber unter Corona-Vorbehalt”, Augen geradeaus!, 16.3.2020 https://augengeradeaus.net/2020/03/verteidigungshaushalt-soll-staerker-steigen-als-geplant-aber-unter-corona-vorbehalt/
undefined
Mar 3, 2020 • 1h 20min

#23 Ein europäischer Nuklearschirm? | Türkei & Russland in Syrien u das Ende des Flüchtlingsdeals

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 23 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zunächst über die (fixe?) Idee eines von den USA unabhängigen nuklearen Schutzschirms für Europa. Das zweite Thema, dem sich die vier Podcaster zuwenden, ist die volatile Situation in Syrien. Sie sprechen über die Kampfhandlungen zwischen Syrien, der Türkei und Russland sowie über die zynische politische Instrumentalisierung von flüchtenden Menschen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zum Friedensvertrag in Afghanistan, der deutschen Absage an die Triton-Drohne, der US-amerikanischen Absage ans Anti-Personenminen-Verbot sowie dem britischen Kampfeinsatz im Rahmen der UN-Mission in Mali. Hinweis zu Corona: 00:01:55 Thema #1: 00:04:57 Thema #2: 00:42:07 Sicherheitshinweise: 01:06:14 Neuigkeiten zum Sicherheitshalber-Shop: 01:17:00 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte Literatur: Zu COVID-19: NDR-Podcast mit Prof. Drosten: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.xml Thema 1 - Ein europäischer Nuklearschirm? Rede Macrons: https://www.elysee.fr/en/emmanuel-macron/2020/02/07/speech-of-the-president-of-the-republic-on-the-defense-and-deterrence-strategy Wissenschaftliche Dienste Sachstand: https://www.bundestag.de/resource/blob/513080/c9a903735d5ea334181c2f946d2cf8a2/wd-2-013-17-pdf-data.pdf Christian Hacke: “Eine Nuklearmacht Deutschland stärkt die Sicherheit des Westens”, Welt am Sonntag, 29.07.2018, https://www.welt.de/politik/deutschland/plus180136274/Eine-Nuklearmacht-Deutschland-staerkt-die-Sicherheit-des-Westens.html Gunther Hellmann, Carlo Masala, Frank Sauer & Reinhard Wolf, “Deutschland braucht keine Atomwaffen”, Der Spiegel, 11.12.2016, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gastbeitrag-deutschland-braucht-keine-atomwaffen-a-1125247.html Jake Wallis Simons, “How Washington owns the UK’s nukes”, Politico, 30.4.2015, https://www.politico.eu/article/uk-trident-nuclear-program/ Johann Wadephul: “Europa braucht auch französische Nuklearwaffen”, FAZ, 17.01.2020, https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/gastbeitrag-von-johann-wadephul-europa-braucht-auch-franzoesische-nuklearwaffen-16586907.html Thema 2 - Kämpfe zwischen Türkei, Syrien und Russland sowie Ende des Flüchtlingsdeals Julien Barnes-Dacey, “How Europe should respond to the assault on Idlib”, ECFR, 24.2.2020, https://www.ecfr.eu/article/commentary_how_europe_should_respond_to_the_assault_on_idlib “Ist Europa auf eine neue Fluchtbewegung vorbereitet?”, Süddeutsche Zeitung, 02.03.2020, https://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-tuerkei-griechenland-fragen-antworten-1.4827726 Kelly Greenhill, Weapons of Mass Migration, Cornell University Press, 2010 https://www.cornellpress.cornell.edu/book/9781501704369/weapons-of-mass-migration/#bookTabs=1 Sicherheitshinweise Carlo: Ein Friedensvertrag für Afghanistan Taliban and U.S. Strike Deal to Withdraw American Troops From Afghanistan, NYT, 29.2.2020, https://www.nytimes.com/2020/02/29/world/asia/us-taliban-deal.html Rike: Bemanntes Aufklärungsflugzeug statt Triton-Drohne Germany walks away from $2.5 billion purchase of US Navy’s Triton spy drones, DefenseNews, 28.1.2020, https://www.defensenews.com/breaking-news/2020/01/28/germany-walks-away-from-25-billion-purchase-of-us-navys-triton-spy-drones Frank: USA Kurswechsel bei Anti-Personen-Minen Trump lifts restrictions on US landmine use, BBC News, 31.1.2020, https://www.bbc.com/news/world-us-canada-51332541 Thomas: Britische Soldaten in Mali The Telegraph: British troops back on front line against jihadists as war on terror spreads to Africa, 01.03.2020 https://www.telegraph.co.uk/news/2020/03/01/british-troops-back-front-line-against-jihadists-war-terror/
undefined
Feb 16, 2020 • 57min

Sicherheitshalber Spezial Münchner Sicherheitskonferenz #2: 4****Gespräch mit Bundeswehr-GI Zorn

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In diesem zweiten von insgesamt gleich zwei Sicherheitshalber Spezial - aufgenommen im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC 2020) - sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, über die folgenden Fragen: 00:01:20 - Generalinspekteur (GI) der Bundeswehr? Was ist das und was macht er oder sie? 00:02:26 - Wie wird man GI und wie sieht der Arbeitsalltag aus? 00:06:20 - Wie übernimmt Deutschland gemäß “Münchner Konsens” mehr Verantwortung? 00:11:13 - Hat sich in Deutschland die sicherheitspolitische Diskussionskultur verändert? 00:15:11 - Welche Rolle spielt der Klimawandel für die Bundeswehr? 00:18:30 - Wo steht die Bundeswehr in Sachen Einsatzbereitschaft und Ausrüstung? 00:29:00 - Was bedeutet “Ability to Act”? 00:39:16 - Hat Deutschland die richtigen Lehren aus dem Afghanistaneinsatz gezogen? 00:48:55 - Wird genug getan gegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr? 00:54:00 - Was war das Highlight der Münchner Sicherheitskonferenz? Wie bei jedem Sicherheitshalber Spezial entfallen auch hier das Fazit und der sonst übliche “Sicherheitshinweis”. Die erste der beiden Sicherheitshalber MSC2020 Spezial-Folgen ist übrigens ebenfalls bereits verfügbar. In ihr sprechen die vier Podcaster mit der Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze, Dr. Almut Wieland-Karimi, und ziehen ein ausführlicheres Fazit der diesjährigen MSC.. Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: General Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, auf Twitter: https://twitter.com/bundeswehrgi?lang=de MSC: Munich Security Report 2020: Westlessness https://securityconference.org/publikationen/munich-security-report-2020/ "Die Achillesferse ist und bleibt das Material" - Interview mit Jörg Vollmer, Süddeutsche Zeitung, 12. Februar 2020 https://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-joerg-vollmer-interview-1.4793533 Thomas Wiegold: Wehrbeauftragter legt erneuten Mangelbericht vor – und fordert „Trendwende Mentalität“, Augen geradeaus!, 28.01.2020 https://augengeradeaus.net/2020/01/wehrbeauftragter-legt-erneuten-mangelbericht-vor-und-fordert-trendwende-mentalitaet/ Alle Berichte des Wehrbeauftragten https://www.bundestag.de/parlament/wehrbeauftragter Tobias Bunde: Die liberale Ordnung muss neu begründet werden, Tagesspiegel, 12.02.2020, https://www.tagesspiegel.de/politik/was-ist-der-westen-die-liberale-ordnung-muss-neu-begruendet-werden/25539112.html Klaus Remme: Vor der Münchner Sicherheitskonferenz: Weniger Westen war nie. Deutschlandfunk Hintergrund, 12.02.2020 https://www.deutschlandfunk.de/vor-der-muenchner-sicherheitskonferenz-weniger-westen-war.724.de.html?dram:article_id=470108
undefined
Feb 16, 2020 • 59min

Sicherheitshalber Spezial Münchner Sicherheitskonferenz #1: Nachlese mit Almut Wieland-Karimi

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In diesem ersten von zwei Sicherheitshalber Spezial - aufgenommen im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC 2020) - sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Dr. Almut Wieland-Karimi, der Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) über die folgenden Fragen: 00:01:00 - Was ist das ZIF und was machen ZIF-ExpertInnen auf ihren Friedensmissionen? 00:06:45 - Wie ist die Gender Balance in den Einsätzen und was ist der “vernetzte Ansatz”? 00:10:05 - Sind Entwicklung und Frieden bei der MSC angemessen repräsentiert? 00:19:45 - Wie ist das Spannungsfeld zwischen Militär und ziviler Komponente im Einsatz? 00:24:26 - Was sind die Lehren aus dem Einsatz in Afghanistan und wie ist aktuell die Lage? 00:30:10 - MSC Nachlese (Transatlantisches Verhältnis, 5G, Covid-19, Klima u.a.) 00:56:51 - Outro Wie bei jedem Sicherheitshalber Spezial entfallen auch hier das Fazit und der sonst übliche “Sicherheitshinweis”. Die zweite der beiden Sicherheitshalber MSC2020 Spezial-Folgen ist übrigens ebenfalls bereits verfügbar. In ihr sprechen die vier Podcaster mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn. Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Dr. Almut Wieland-Karimi, Geschäftsführerin des ZIF (Zentrum für Internationale Friedenseinsätze), Web: https://www.zif-berlin.org/de/ueber-zif/das-team.html MSC: Munich Security Report 2020: Westlessness https://securityconference.org/publikationen/munich-security-report-2020/ Tobias Bunde: Die liberale Ordnung muss neu begründet werden, Tagesspiegel, 12.02.2020, https://www.tagesspiegel.de/politik/was-ist-der-westen-die-liberale-ordnung-muss-neu-begruendet-werden/25539112.html Klaus Remme: Vor der Münchner Sicherheitskonferenz: Weniger Westen war nie. Deutschlandfunk Hintergrund, 12.02.2020 https://www.deutschlandfunk.de/vor-der-muenchner-sicherheitskonferenz-weniger-westen-war.724.de.html?dram:article_id=470108 Videos der Reden und Podiumsdiskussionen bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2020: https://securityconference.org/mediathek/album/muenchner-sicherheitskonferenz-2020/
undefined
Jan 28, 2020 • 1h 17min

#22 LIVE Iran+USA=WWIII? | Deutsch-französisches Milliardenprojekt "Kampfflugzeug FCAS"

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 22 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala - erstmals live und vor großem Publikum im Humboldt-Saal in der Urania Berlin - über die Tötung Qasem Soleimanis per US-Drohnenschlag und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran, das Kriegsbild der Zukunft, das Völkerrecht und die iranischen Nuklearambitionen. Als zweites diskutieren die vier Podcaster über das “Future Combat Air System”, eine, um einen Anglizismus zu vermeiden, “fliegende Kampfwolke”, die Deutschland, Frankreich und Spanien bis 2040 gemeinsam entwickeln wollen - und die am Ende um die 100 Milliarden Euro kosten soll. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur Libyenkonferenz in Berlin, den Gefahren der automatischen Gesichtserkennung, KI-Exportkontrollen und den unklaren Cyberproblemen zahlreicher deutscher Verwaltungen. Sicherheitshalber ist für den deutschen Podcastpreis nominiert! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sicherheitshalber/ Thema #1: USA vs Iran: 4:36 Thema #2: FCAS: 46:37 Sicherheitshinweise: 1:07:37 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte und weiterführende Literatur: Thema 1 - USA+Iran=WWIII? David Barno and Nora Bensahel, The drone beats of war: The US vulnerability to targeted killings, War on the rocks, 21 January 2020, https://warontherocks.com/2020/01/the-drone-beats-of-war-the-u-s-vulnerability-to-targeted-killings/ "Das Völkerrecht wird zurechtgebogen", Jurist Talmon im Interview, tagesschau.de, https://www.tagesschau.de/ausland/voelkerrecht-100jahre-usa-iran-irak-syrien-interview-101.html Augengeradeaus, Bundesregierung vermeidet Bewertung von tödlichem US-Angriff auf iranischen General, 3.1.2020 https://augengeradeaus.net/2020/01/bundesregierung-vermeidet-bewertung-von-toedlichem-us-angriff-auf-iranischen-general/ Thema 2 - Deutsch-französisches 100-Milliardenprojekt “Future Combat Air System” FAZ, Ein Kampfflugzeug für 100 Milliarden Euro, 21.1.2020 https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/deutsch-franzoesisches-kampfflugzeug-fuer-100-milliarden-euro-16593549.html FAZ, Europas künftiges Kampfflugzeug nimmt Formen an, 17.6.2019 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-kuenftiges-kampfflugzeug-nimmt-formen-an-16241407.html Sicherheitshinweise Carlo: Libyen-Konferenz Views from the capitals: The Libya conference in Berlin, ECFR, 23 January 2020, https://www.ecfr.eu/article/commentary_views_from_the_capitals_the_libya_conference_in_berlin Frank: Automatische Gesichtserkennung The Secretive Company That Might End Privacy as We Know It, New York Times, 18 January 2020 https://www.nytimes.com/2020/01/18/technology/clearview-privacy-facial-recognition.html. Seehofer verzichtet auf Software zur Gesichtserkennung, Der Spiegel, 24. Januar 2020 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundespolizeigesetz-seehofer-verzichtet-auf-software-zur-gesichtserkennung-a-c207b3c8-eb1a-48e9-80ce-2642b420bd55 Rike: KI-Exportkontrollen US announces AI software export restrictions, The Verge, 5 January 2020 https://www.theverge.com/2020/1/5/21050508/us-export-ban-ai-software-china-geospatial-analysis Thomas: “Cyberattack” oder “Cybercrime”? "Ungereimtheiten" im Netzwerk, Stadt Potsdam schaltet ihre Server ab, Der Spiegel, 23. Januar 2020, https://www.spiegel.de/netzwelt/web/stadt-potsdam-schaltet-ihre-server-ab-ungereimtheiten-im-netzwerk-a-ab428b6c-929d-4e2a-8a32-cff6ad593da7 Podcast-Tipps von Rike und Frank (aus der Frage-Antwort-Runde mit dem Publikum) Rike: Bombshell Future Limited Conversations with Tyler Le Collimateur Frank: Lage der Nation Arms Control Wonk Podcast NDR Info Streitkräfte und Strategien (kein Podcast im eigentlichen Sinne)
undefined
Dec 20, 2019 • 1h 31min

#21 Abschreckung im Baltikum | Vorausschau 2020+ |Buchempfehlungen

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 21 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die Rückkehr und die Rolle der militärischen Abschreckung in Europa - und zwar konkret am Beispiel des Beitrags der Bundeswehr zur NATO Enhanced Forward Presence in Litauen. Als zweites wagen die vier Podcast eine sicherheitspolitische Vorausschau auf das Jahr 2020 und darüber hinaus. Es wird eher düster, so viel sei verraten. Abschließend diesmal ausnahmsweise kein Sicherheitshinweis, sondern unsere traditionellen Buchtipps - diesmal mit vielen Sachbüchern und Romanen in deutscher und englischer Sprache zum Lesen und Verschenken. Sicherheitshalber kommt 2020 zurück - und zwar LIVE, am 23. Januar in der Urania in Berlin! Am besten gleich jetzt hier ganz fix (das womöglich letzte) Ticket sichern: https://www.urania.de/sicherheitshalber-der-podcast-zur-sicherheitspolitischen-lage Bis dahin wünschen Thomas, Frank, Carlo und Ulrike allen Hörerinnen und Hörern schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Thema #1: 02:31 Thema #2: 45:15 Buchtipps: 01:15:05 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Konventionelle Abschreckung in Europa (am Beispiel Baltikum) Abschlusserklärung des NATO-Gipfels in Warschau, 9. Juli 2016 https://bit.ly/2sRpBDC Augen geradeaus!, 7. Februar 2017: Offizieller Start für erste NATO-Battlegroup im Nordosten https://bit.ly/2SdxAoR Bundesverteidigungsministerium: Baltikum, 2019, https://bit.ly/391QFjO Richard K. Betts: Conventional Deterrence. Predictive Uncertainty and Policy Confidence. In World Politics 37 (2), 1985, S. 153-179. Bernard Brodie (Hrsg.): The Absolute Weapon. Atomic Power and World Order. Harcourt, Brace & Co, 1946. Lawrence Freedman: Deterrence. Polity, 2004. Frank Sauer: Atomic Anxiety: Deterrence, Taboo and the Non-Use of U.S. Nuclear Weapons. Palgrave Macmillan, 2015. Richard Shirreff: War With Russia: A Menacing Account. Hodder&Stoughton, London 2016 Berlin Pulse 2019 https://bit.ly/2MhNJ95 Thema 2 - Vorausschau 2020+ Julian Borger: Trump re-election could sound death knell for Nato, allies fear. The Guardian, December 3, 2019, https://bit.ly/35IUYOV Jonathan V Last: Trump is forever: The four reasons why Republicans won't turn on Trump, no matter what. The Bulwark, December 17, 2019, https://bit.ly/35IIg2Z Georg Mascolo: Bundesregierung will "Open Skies"-Abkommen retten. Süddeutsche Zeitung, 5. November 2019, https://bit.ly/2s6rrQR Ankit Panda: Putin: Russia Ready to Extend New START With US ‘Without Any Preconditions’. The Diplomat, December 06, 2019, https://bit.ly/35PhkPa Alicia Sanders-Zakre: NPT Meeting Looks to 2020 Review Conference. Arms Control Association, June 2019, https://bit.ly/2MhewlT Interview mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber: “Es kommt auf jedes Zehntelgrad an”. Metis Interview #1, Mai 2019, https://bit.ly/35Kd6rZ Buchtipps: Rike: Sarah Brockmeier und Philipp Rotmann: “Krieg vor der Haustür. Die Gewalt in Europas Nachbarschaft und was wir dagegen tun können.” Dietz Verlag 2019 Kathleen McInnes, The Heart of war: Misadventures in the Pentagon, 2018, Post Hill Press Frank: Marc-Uwe Kling: QualityLand, 384 Seiten, Verlag: Ullstein Hardcover; Auflage: 7. (22. September 2017). Stuart Russell: Human Compatible: Artificial Intelligence and the Problem of Control, 352 Seiten, Verlag: Viking (8. Oktober 2019). Carlo: Joshua R. Itzkowitz Shifrinson: Rising Titans, Falling Giants: How Great Powers Exploit Power Shifts (Cornell Studies in Security Affairs) 2019. Marlon James: Schwarzer Leopard, roter Wolf. Übers. Stephan Kleiner. Heyne, München 2019. Thomas: Peter W. Singer, August Cole: Ghost Fleet - A Novel of the Next World War. Heiner Möllers: Die Affäre Kießling – Der größte Skandal der Bundeswehr; Ch. Links Verlag, Berlin 2019.
undefined
Nov 21, 2019 • 1h 17min

#20 Raketen, Raketen, Raketen | Macron, AKK und NATO

“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 20 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit dem aus Kalifornien zugeschalteten Fabian Hinz, der Politikwissenschaft mit Islamwissenschaft zu Raketenwissenschaft kombiniert und am Beispiel des Iran erläutert, wie Raketen und dazugehörige Technologie sich verbreiten und warum das sicherheitspolitisch brisant ist. Danach wenden die vier Podcaster sich dem aktuellen Trubel rund um die NATO zu - Carlo und Rike streiten sich hingebungsvoll über Macrons “Hirntod”-Diagnose und Frank kann zum Schluss nur mit Mühe das Gespräch doch nochmal in Richtung AKKs Grundsatzrede lenken. Thomas ist während all dem übrigens ganz dolle krank. Ooh. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit neuen Drohnen, alten UN-Debatten, dem GI auf Twitter und Störungen des GPS-Signals. Thema #1: 00:02:00 Thema #2: 00:36:57 Sicherheitshinweise: 01:10:00 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ SicherheithalberLive in der Urania Berlin: https://www.urania.de/sicherheitshalber-der-podcast-zur-sicherheitspolitischen-lage Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Iranisches Raketengeflüster (mit Gast Fabian Hinz) Fabian Hinz, Research Associate, James Martin Center for Nonproliferation Studies (CNS), Middlebury Institute of International Studies (Monterey, CA) Twitter: @fab_hinz Web: https://www.nonproliferation.org/experts/fabian-hinz/ Arms Control Wonk Podcast: https://www.armscontrolwonk.com/ Raniah Salloum: Deutscher Praktikant entdeckt geheimes Raketenprogramm, in: Der Spiegel, 06. Juli 2018 https://www.spiegel.de/plus/iran-deutscher-praktikant-entdeckt-geheimes-raketenprogramm-a-00000000-0002-0001-0000-000158265217 U.S. Defence Intelligence Agency (DIA), 2019 Iran Military Power Report, 19.11.2019 https://www.dia.mil/Portals/27/Documents/News/Military%20Power%20Publications/Iran_Military_Power_LR.pdf Thema 2 - Macron (und AKK) und der große NATO-Buhei Bundesverteidigungsministerium: Rede der Ministerin an der Universität der Bundeswehr München, 07.11.2019, https://www.bmvg.de/de/aktuelles/rede-der-ministerin-an-der-universitaet-der-bundeswehr-muenchen-146670 AKK im Interview: “Ich weiche keiner Diskussion aus”, in: Die Welt am Sonntag, Nr. 46, 17. November 2019, S. 4. Macron Interview: Economist https://www.economist.com/europe/2019/11/07/emmanuel-macron-in-his-own-words-english Ulrike Franke, “Two people separated by a common idea: Why Macron and AKK agree” ECFR https://www.ecfr.eu/article/commentary_two_people_separated_by_a_common_idea_why_macron_and_akk_agree Express: EU Showdown, 18 November 2019 https://www.express.co.uk/news/uk/1205895/Emmanuel-Macron-France-Nato-news-EU-latest-update Sicherheitshinweise Rike: Neue Airbus Drohne Tyler Rogoway: Airbus's Secret Stealth Unmanned Combat Air Vehicle Research Program Breaks Cover (Updated), The Drive: The War Zone, 5 November 2019, https://www.thedrive.com/the-war-zone/30845/airbuss-secret-stealth-unmanned-combat-air-vehicle-research-program-breaks-cover Carlo: Der GI - General Eberhard Zorn - ist auf Twitter Hier: https://twitter.com/BundeswehrGI Frank: Die VN diskutiert weiter über Autonomie in Waffensystemen Isabel Pfaff: Kein Fangschuss für den Killerroboter, in: Süddeutsche Zeitung, 17. November 2019, https://www.sueddeutsche.de/politik/schweiz-kein-fangschuss-fuer-den-killerroboter-1.4685269 Thomas: GPS Spoofing in China Mark Harris: Ghost ships, crop circles, and soft gold: A GPS mystery in Shanghai, MIT Technology Review, 15.11.2019 https://www.technologyreview.com/s/614689/ghost-ships-crop-circles-and-soft-gold-a-gps-mystery-in-shanghai/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app