Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Episodes
Mentioned books

Jun 27, 2020 • 1h 17min
#30 Klimawandel: Droht ein verschärfter Konflikt um die Arktis? | Extremismus in der Bundeswehr
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 30 richten Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala den Blick auf die Arktis. Das Schmelzen des Polareises legt dort bislang unzugängliche Rohstoffvorkommen und neue Schifffahrtsrouten frei. Auch die militärischen Aktivitäten nehmen zu. Zwingt der Klimawandel zu intensivierter Kooperation in der Region oder wirkt er sich konfliktverschärfend aus? Als zweites diskutierten die vier Podcaster das Thema Extremismus in der Bundeswehr, insbesondere die jüngsten Fälle von Rechtsextremismus im Kommando Spezialkräfte (KSK). Gibt es strukturelle Ursachen - und: wie kann jetzt gegengesteuert werden? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, diesmal allerdings in einem anderen Format.
Thema 1: Arktis: 00:02:21
Thema 2: Extremismus: 00:41:26
Sicherheitshinweise: 01:05:49
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Thema 1 - Klimawandel: Droht ein verschärfter Konflikt um die Arktis?
NASA: Older Arctic Sea Ice Disappearing (2016) https://www.youtube.com/watch?v=Vj1G9gqhkYA&feature=youtu.be
Carlo Masala: Maritimes strategisches Denken. Das Beispiel GIUK (Metis Studie Nr. 17), Juni 2020, https://metis.sowi.unibw-muenchen.de/img/publications/17_06-2020_giuk.pdf
Maut Descamps: The Ice Silk Road: Is China a “Near-Arctic-State”?, https://isdp.eu/publication/the-ice-silk-road-is-china-a-near-artic-state/
Marlène Laruelle: Russia’s Arctic Policy. A Power Strategy and Its Limits (Ifri) 2020, https://www.ifri.org/sites/default/files/atoms/files/laruelle_russia_arctic_policy_2020.pdf
Konstantinos Tsetsos: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Arktis (Metis Studie Nr. 17), März 2018, https://metis.sowi.unibw-muenchen.de/img/publications/02_03-2018_auswirkungen_des_klimawandels_auf_die_arktis.pdf
Leitlinien deutscher Arktispolitik (August 2019), https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2239806/0c93a2823fcff8ce9f6bce5b6c87c171/arktisleitlinien-data.pdf
Helga Haftendorn: Die Arktis als Raum internationaler Politik. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 11, 491–499 (2018).
Helga Haftendorn: Rüstungswettlauf in der Arktis. Internationale Politik 3 (2016),
https://internationalepolitik.de/de/ruestungswettlauf-der-arktis
Dorothea Wehrmann: Transnational cooperation in times of rapid global changes: the Arctic Council as a success case?, German Development Institute Discussion Paper 12/2020, https://www.die-gdi.de/discussion-paper/article/transnational-cooperation-in-times-of-rapid-global-changes-the-arctic-council-as-a-success-case/
Stephanie Pezard, How not to compete in the arctic: The blurry lines between friend and foe, 27.2.2019 https://warontherocks.com/2019/02/how-not-to-compete-in-the-arctic-the-blurry-lines-between-friend-and-foe/
Arctic Circle Conference: http://www.arcticcircle.org/
Thema 2 - Extremismus in der Bundeswehr
Jahresbericht des Militärischen Abschirmdienstes für das Jahr 2019
https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2020/05/20200506_MAD-Report_2019.pdf
Rechtsextreme Vorfälle in der Bundeswehr 2019
(Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion, 5.6.2020)
Bundestagsdrucksache 19/19779
https://dipbt.bundestag.de/doc/btd/19/197/1919779.pdf
Nach Waffenfund bei KSK-Soldaten: Gericht erlässt Haftbefehl
Augen geradeaus!, 14.5.2020
https://augengeradeaus.net/2020/05/nach-waffenfund-bei-ksk-soldaten-gericht-erlaesst-haftbefehl/
Brandbrief des KSK-Kommandeurs gegen Rechtsextremisten: „Sie gehören nicht zu uns!“
Augen geradeaus!, 26.5.2020
https://augengeradeaus.net/2020/05/brandbrief-des-ksk-kommandeurs-gegen-rechtsextremisten-sie-gehoeren-nicht-zu-uns-neufassung/
Extremist beim KSK enttarnt – aus dem islamistischen Spektrum
Augen geradeaus!, 17.6.2020
https://augengeradeaus.net/2020/06/extremist-beim-ksk-enttarnt-aus-dem-islamistischen-spektrum/

Jun 5, 2020 • 1h 19min
#29 „Die Welt ist fertig!“ Endet die Hegemonie der USA? | Frieden und/oder Sicherheit?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 29 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die Vormachtstellung der USA im internationalen sicherheitspolitischen Gefüge, die aktuellen Anzeichen für Wandel und die Konsequenzen für Europa. Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster den Unterschied zwischen Friedens- und Sicherheitslogik und fragen sich, ob Sicherheitshalber ein bisschen mehr “Friedenshalber” gut tun würde. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem Buch- und einem Serientipp (ja, die Zeiten schreien nach Ablenkung), dem Aufstand der Anständigen (Militärangehörigen) in den USA und der Verschärfung des Soldatengesetzes in Deutschland.
Thema 1: „Die Welt ist fertig!“ Endet die Hegemonie der USA? 00:03:11
Thema 2: Frieden und/oder Sicherheit 00:45:00
Sicherheitshinweise: 01:08:18
Grimme Online Award Publikumspreis: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Erwähnte Literatur:
Thema 1 - „Die Welt ist fertig!“ Endet die Hegemonie der USA?
Deichkind: Die Welt ist fertig https://www.youtube.com/watch?v=N3152Ji61WU
SIPRI Daten zu weltweiten Militaerausgaben https://www.sipri.org/media/press-release/2020/global-military-expenditure-sees-largest-annual-increase-decade-says-sipri-reaching-1917-billion
IISS Military Balance https://www.iiss.org/publications/the-military-balance
New York Times, Pentagon Eyes Africa Drawdown as First Step in Global Troop Shift, 24.12.2019
https://www.nytimes.com/2019/12/24/world/africa/esper-troops-africa-china.html
Hal Brands, Peter Feaver, Stress testing the foundations of American Grand Strategy, War on the Rocks, 13 December 2016, https://warontherocks.com/2016/12/stress-testing-the-foundations-of-american-grand-strategy/
Heritage Foundation, Introduction: An Assessment of U.S. Military Power, 30 October 2019 https://www.heritage.org/military-strength/assessment-us-military-power
Barry Posen: “Command of the Commons: The Military Foundation of U.S. Hegemony.” Quarterly Journal: International Security, vol. 28. no. 1. (Summer 2003):
5-46 https://www.researchgate.net/publication/238425200_Command_of_the_Commons_The_Miltary_Foundation_of_US_Hegemony
Rede von Bundeskanzlerin Merkel im Rahmen der Veranstaltung „Außen- und Sicherheitspolitik in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft“ der Konrad-Adenauer-Stiftung am 27. Mai 2020
https://youtu.be/7GKYCVITFts20200527_Merkel-Rede_KAS
Thema 2 - Frieden und/oder Sicherheit?
Ernst Otto Czempiel: Friedensstrategien: Eine systematische Darstellung außenpolitischer Theorien von Machiavelli bis Madariaga, Opladen 2. Aufl. 1998
John Gledhill, Jonathan Bright:Studying Peace and Studying Conflict: Complementary or Competing Projects?, in: Journal of Global Security Studies, Volume 4, Issue 2, April 2019, Pages 259–266 https://academic.oup.com/jogss/article-abstract/4/2/259/5377571
Peace by Peace Podcast https://peacelab.blog/debatte/peacebypeace
Christoph Schneider-Harpprecht 2018: Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik. Ein Szenario bis 2040. Evangelische Landeskirche in Baden,
https://www.ekiba.de/html/media/dl.html?i=136521
Sicherheitshinweise
Rike: Soft War, Roman von Thierry Breton und Denis Beneich
Frank: Space Force, Netflix Serie, https://www.imdb.com/title/tt9612516/
Carlo: “Aufstand der Anständigen” in den USA
Peter D Feaver: Armed Servants: Agency, Oversight, and Civil-Military Relations, Harvard University Press 2005
Thomas: Soldatengesetz
https://augengeradeaus.net/2020/06/kabinett-bringt-neufassung-des-soldatengesetzes-auf-den-weg-fristlose-entlassung-innerhalb-von-acht-jahren/

May 13, 2020 • 1h 32min
#28 Die (alte/neue) Debatte um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr #DrohnenDebatte2020
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 28 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die Frage, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen bekommen soll oder nicht. Da vor der entsprechenden Beschaffungsentscheidung im Bundestag eine breite gesellschaftliche Debatte geführt werden soll, schlüsseln die vier Podcaster die entscheidenden Argumente pro und contra systematisch auf, in der Hoffnung, dass die HörerInnen sich so schneller eine eigene fundierte Meinung bilden können. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit neuen Zahlen zu weltweiten Rüstungsausgaben, neuen Entwicklungen mit Blick auf 5G in Deutschland, neuen Kampfhandlungen in Kaschmir und der neuen Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages.
Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr: 00:03:17
1. Erhöhen bewaffnete Drohnen den Schutz eigener Soldaten? 00:13:19
2. Gibt es höhere Kollateralschäden durch bewaffnete Drohnen? 00:19.54
3. Verursacht die Beschaffung bewaffneter Drohnen eine Aufrüstungsspirale/ein globales Wettrüsten? 00:32:37
4. Sinkt durch bewaffnete Drohnen die Hemmschwelle zur Anwendung militärischer Gewalt? Werden durch die Existenz bewaffneter Drohnen Konflikte wahrscheinlicher? 00:41:52
5. Entmenschlicht die Steuerung von Drohnen den Piloten? 00:47:10
Rechtliche Fragen: 00:53:55
6. Verstößt der Einsatz bewaffneter Drohnen gegen Völkerrecht?
7. Gilt der Parlamentsvorbehalt auch bei Drohneneinsätzen?
8. Ist es ethisch vertretbar Menschen mittels bewaffneter Drohnen zu töten? 01:04:30
9. Sind Drohnen der erste Schritt zu autonomer Kriegsführung? 01:13:16
Sicherheitshinweise: 01:22:12
Grimme Online Award Publikumspreis: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Erwähnte Literatur
Thema 1 - Die (alte/neue) Debatte um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr
Dokumentation: Drohnendebatte im BMVg, Augen geradeaus!, 11.05.2020
https://augengeradeaus.net/2020/05/dokumentation-drohnendebatte-im-bmvg/
New America Foundation - World of Drones https://www.newamerica.org/international-security/reports/world-drones/
Ulrike Franke, Killerroboter? Es geht auch anders, Die Zeit, 14.4. 2018, https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-04/kampfdrohnen-luftwaffe-spd-union-debatte
Thomas Wiegold, Kai Biermann, “Drohnen - Chancen und Gefahren einer neuen Technik”, Ch. Links Verlag, 2015 https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=818
Frank Sauer, Einstiegsdrohnen: Zur deutschen Diskussion um bewaffnete unbemannte Luftfahrzeuge, Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 3/2014 https://www.springerprofessional.de/einstiegsdrohnen-zur-deutschen-diskussion-um-bewaffnete-unbemann/6061512
Thomas Wiegold, Von der Leyen will Parlamentsentscheid über „wann und wie“ bei möglichen Kampfdrohnen-Einsätzen, Augen geradeaus!, 11.1.2014
https://augengeradeaus.net/2014/01/von-der-leyen-will-parlamentsentscheid-uber-wann-und-wie-bei-moglichen-kampfdrohnen-einsatzen/
Ulrike Franke Red Herring & Black Swan: Droned Out, Berlin Policy Journal, September/October 2018, https://berlinpolicyjournal.com/red-herring-black-swan-droned-out/
Sicherheitshinweise
Rike: SIPRI Daten zu weltweiten Rüstungsausgaben
https://www.sipri.org/publications/2020/sipri-fact-sheets/trends-world-military-expenditure-2019
Frank: 5G
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/it-sicherheitsgesetz-2-0-fall-huawei-innenministerium-will-vertrauenswuerdigkeit-von-5g-ausruestern-pruefen/25820820.html?ticket=ST-1467932-WH4YdVPPasJyi49BkT6F-ap6
Carlo: Kashmir
https://www.deutschlandfunk.de/indien-rebellenchef-in-unruheregion-kaschmir-getoetet.2932.de.html?drn:news_id=1128071
Thomas: Neue Wehrbeauftragte
https://augengeradeaus.net/2020/05/bundestag-waehlt-hoegl-zur-neuen-wehrbeauftragten/

May 7, 2020 • 1h 27min
#27 Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe - Keine US-Atombomben mehr in Deutschland?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 27 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala aus aktuellem Anlass ausnahmsweise mal nur über ein Thema: die “nukleare Teilhabe”. Um die ist in der Großen Koalition - und innerhalb der SPD - ein erheblicher Streit entbrannt. Soll Deutschland “aus der nuklearen Teilhabe aussteigen”? Was genau ist eigentlich diese nukleare Teilhabe? Welche Bedeutung haben die in Deutschland stationierten US-Atomwaffen aus militärischer, welche aus politischer Sicht? Was hat das Dauerthema “Tornado-Nachfolge” mit der ganzen Sache zu tun? Diesen Fragen und weiteren widmen sich die vier Podcaster - und sie gehen dabei gewohnt informativ und diskutierfreudig zur Sache. Rikes traditionelles Fazit und die Sicherheitshinweise entfallen diesmal. Aber schon nächste Woche kommt Sicherheitshalber in gewohnter Form mit einer regulären Folge zurück.
Vorbemerkungen (#GOA20): 00:00:39
Militärische Aspekte der NT: 00:05:24
Politische Aspekte der NT: 00:36:35
Stimmt ab beim Grimme Online Award: https://w1.grimme-online-award.de/goa/voting/ext_voting.pl
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Pia Fuhrhop, Ulrich Kühn und Oliver Meier, Welchen Sinn haben deutsche Atombomber?, Spiegel Online, 30.4.2020 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/f-18-welchen-sinn-haben-deutsche-atombomber-a-63ccf36e-afb6-499e-97bc-c33bc9360ec6?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
„Unsere Außen- und Sicherheitspolitik darf nie ein deutscher Sonderweg sein“, Tagesspiegel, 4.5.2020 https://www.tagesspiegel.de/politik/spd-fordert-abzug-aller-us-atomwaffen-aus-deutschland-es-wird-zeit-dass-deutschland-die-stationierung-zukuenftig-ausschliesst/25794166.html
Herbert Wulf, Aus der Zeit gefallen, IPG, 29.04.2020
https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/aus-der-zeit-gefallen-4314/?utm_campaign=de_40_20200430&utm_medium=email&utm_source=newsletter
Konrad Schuller, Zwei Schlüssel zur Bombe, FAZ, 02.05.2020
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nukleare-abschreckung-und-spd-zwei-schluessel-zur-bombe-16751296.html?GEPC=s3
Christoph Schult, Maas gegen "deutschen Sonderweg" bei Atomwaffen, Spiegel Online, 04.05.2020 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/heiko-maas-gegen-deutschen-sonderweg-bei-atomwaffen-a-52e164f1-5f3a-4d84-8e31-357df9432a18
Thomas Wiegold, SPD-Spitze startet Initiative gegen Nukleare Teilhabe, Augen geradeaus!, 2.5.2020
https://augengeradeaus.net/2020/05/spd-spitze-startet-initiative-gegen-nukleare-teilhabe-zusammenfassung/
Dokumentation: Maas und Seibert zur Nuklearen Teilhabe, Augen geradeaus!, 4.5.2020
https://augengeradeaus.net/2020/05/dokumentation-maas-und-seibert-zur-nuklearen-teilhabe/
Thomas Wiegold, Nukleare Teilhabe forever?, Augen geradeaus!, 5.9.2012
https://augengeradeaus.net/2012/09/nukleare-teilhabe-forever/
Grüne über Atomwaffen in Deutschland :„Wie aus dem Kalten Krieg“, Interview mit Agniezka Brugger, TAZ, 5.5.2020 https://taz.de/Gruene-ueber-Atomwaffen-in-Deutschland/!5679933/
NDRInfo: Streitkräfte und Strategien
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Drama-um-US-Flugzeugtraeger,audio669260.html
Der Spiegel, Atomwaffen in Deutschland sollen modernisiert werden, 3.11.2013
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/us-regierung-will-atomwaffen-in-deutschland-modernisieren-a-931449.html

Apr 24, 2020 • 1h 24min
#26 Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 26 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit ihrem Gast Gustav Gressel nur über ein Thema: Russland! Was kann Russland? Was will Russland? Die vier Podcaster lassen sich also, ähnlich wie in Folge #15 zum Thema China, vom Russlandexperten Gustav, der als Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations arbeitet, zuerst die Modernisierungsprogramme und die Fähigkeiten des russischen Militärs erklären (aufgepasst, da wird es auch mal nerdig). Im Anschluss diskutieren sie dann die sicherheitspolitische Einordnung des Gelernten und erörtern in diesem Zuge gegenseitige Bedrohungswahrnehmungen sowie zukünftige Entwicklungen. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem Blick auf den sinkenden Ölpreis, drohende Hungersnöte, womöglich sinkende Verteidigungsausgaben sowie die vom Sicherheitspod schon lange begleitete Frage der Tornado-Nachfolge - als Rausschmeißer reden wir aus diesem Anlass übrigens auch nochmal kurz über die nukleare Teilhabe.
Vorstellung Gustav und Österreichisches Militär: 00:01:51
Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen: 00:05:18
Sicherheitshinweise: 01:08:50
Nachfrage zur nuklearen Teilhabe: 01:17:53
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Erwähnte Literatur:
Thema 1 - Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen
Gustav Gressel, ECFR @GresselGustav
David A. Shlapak, Michael Johnson, Reinforcing Deterrence on NATO's Eastern Flank
Wargaming the Defense of the Baltics, RAND Corporation 2016 https://www.rand.org/pubs/research_reports/RR1253.html
Gustav Gressel, Russia’s Quiet Military Revolution, and what it means for Europe, ECFR, 10.2015 https://www.ecfr.eu/page/-/Russias_Quiet_Military_Revolution.pdf
Gustav Gressel, Lessons from Russia’s intervention in Syria, ECFR, 5.2.2016 https://www.ecfr.eu/article/commentary_lessons_from_russias_intervention_in_syria5085
Richard A. Bitzinger, Nicu Popescu, Defence Industries in Russia and China: Players and Strategies, IISS, 6.12.2017 https://www.iss.europa.eu/content/defence-industries-russia-and-china-players-and-strategies
Hannah Roberts, Moscow’s coronavirus offensive, Politico, 22.4.2020, https://www.politico.eu/article/moscow-coronavirus-offensive-vladimir-putin/
Gustav Gressel, Under the gun: Rearmament for arms control in Europe, 28.11.2018, https://www.ecfr.eu/publications/summary/under_the_gun_rearmament_for_arms_control_in_europe
Anya Fink and Michael Kofman, Russian Strategy for Escalation Management: Key Debates and Players in Military Thought, CNA, 4.2020 https://www.cna.org/CNA_files/PDF/DIM-2020-U-026101-Final.pdf
Gustav Gressel, The sanctions straitjacket on Russia’s defence sector, ECFR, 13.2.2020 https://www.ecfr.eu/article/commentary_the_sanctions_straitjacket_on_russias_defence_sector
Sicherheitshinweise
Rike: Sinkender Ölpreis NYT, Too Much Oil: How a Barrel Came to Be Worth Less Than Nothing, 20.4.2020 https://www.nytimes.com/2020/04/20/business/oil-prices.html
Frank: Welt kurz vor "Hunger-Pandemie" (oder “das Horror-Jahr 2020 ist noch jung”)
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-un-welternaehrungsprogramm-welt-kurz-vor-hunger-pandemie-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200421-99-784295
Carlo: Sinkendes deutsches Verteidigungsbudget und Zukunftsplanung
Thomas: Tornado-Nachfolge
Augen geradeaus!, 21.4 2020: Eurofighter als „Rückgrat der Luftwaffe“, US-Modell F-18 als „Brückenlösung“
https://augengeradeaus.net/2020/04/eurofighter-als-rueckgrat-der-luftwaffe-us-modell-f-18-als-brueckenloesung-zusammenfassung/

Apr 7, 2020 • 1h 13min
#25 Globale Machtverschiebungen durch Corona? | Abzug aus Afghanistan
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 25 spekulieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst darüber, welche internationalen Auswirkungen und vor allem globalen Machtverschiebungen die Corona-Pandemie womöglich nach sich ziehen könnte. Im zweiten Teil beleuchten die vier Podcaster den beginnenden Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Abschreckung im Pazifik, einer vermeintlichen Seeschlacht, dem Corona-Kalender der Rüstungskontrolldiplomate und dem bevorstehenden Ende des “Vertrags über den Offenen Himmel (Open Skies)”. Außerdem: maritime Metaphern!
Globale Machtverschiebungen durch Corona?: 00:02:10
Abzug aus Afghanistan: 00:43:29
Sicherheitshinweise: 00:58:48
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte Literatur:
Thema 1 - Globale Machtverschiebungen durch Corona?
Matthias Rogg, COVID-19 – die Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik, GIDS 2020,
https://gids-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/04/GIDSstatement2020_1_Rogg_COVID19.pdf
Henry Kissinger, The Coronavirus Pandemic Will Forever Alter the World Order, WSJl, 3.4.2020 https://www.wsj.com/articles/the-coronavirus-pandemic-will-forever-alter-the-world-order-11585953005
Scholz und Maas sichern EU-Partnern Solidarität in Coronakrise zu, Spiegel, 6.4.2020 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-heiko-maas-und-olaf-scholz-sichern-eu-partner-solidaritaet-zu-a-526fa3de-cd1e-4e34-b92a-f7e95124ffbb
Katrin Bennhold, A German Exception? Why the Country’s Coronavirus Death Rate Is Low, New York Times, 4.4. 2020, https://www.nytimes.com/2020/04/04/world/europe/germany-coronavirus-death-rate.html
Mira Rapp-Hooper, China, America, and the International Order after the Pandemic, War on the Rocks, 24.3.2020, https://warontherocks.com/2020/03/china-america-and-the-international-order-after-the-pandemic/
Ivan Krastev, Seven early lessons from the coronavirus, ECFR,18.3.2020 https://www.ecfr.eu/article/commentary_seven_early_lessons_from_the_coronavirus
Silviu Mihai, Auf dem Weg in eine Diktatur, Die Zeit, 31.3.2020, https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/ungarn-viktor-orban-notstandsgesetz-ermaechtigungsgesetz-coronavirus
Thema 2 - Abzug aus Afghanistan
Taliban warn peace deal with US near breaking point
https://apnews.com/9f3c050dd0c7448f1b780985f461fc36
Augengeradeaus, Vereinbarung für den Frieden in Afghanistan: Truppenreduzierung bis Juli? 02.03.2020, https://augengeradeaus.net/2020/03/vereinbarung-fuer-den-frieden-in-afghanistan-truppenreduzierung-bis-juli/
Joe Felter, Leaving Afghanistan: Pulling out without Pulling the Rug Out, 19 February 2020, https://warontherocks.com/2020/02/leaving-afghanistan-pulling-out-without-pulling-the-rug-out/
Joint Declaration between the Islamic Republic of Afghanistan and the United States of America for Bringing Peace to Afghanistan https://www.state.gov/wp-content/uploads/2020/02/02.29.20-US-Afghanistan-Joint-Declaration.pdf
Sicherheitshinweise
Rike: Die Pacific Deterrence Initiative https://www.defensenews.com/global/asia-pacific/2020/04/02/inside-us-indo-pacific-commands-20-billion-wish-list-to-deter-china-and-why-congress-may-approve-it/
Carlo: Die “Schlacht von Tortuga” (nicht)
https://twitter.com/Canocola/status/1246364316355514368?s=20
Frank: Der Corona-Rüstungskontrollkalender
https://www.armscontrol.org/act/2020-04/news/npt-review-conference-postponed
Thomas: Das Ende von Open Skies
https://www.theguardian.com/us-news/2020/apr/05/trump-administration-treaty-war-russia-withdraw

Mar 21, 2020 • 1h 55min
#24 Covid-19-Pandemie und Gesundheitssicherheit | Huawei und 5G
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 24 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zunächst mit Daniela Braun über globale Gesundheitssicherheit. Mit der Expertin erörtern die vier Podcaster nicht nur die aktuelle Covid-19-Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln, sondern lernen darüber hinaus viel über die weltweiten Bestrebungen im Kampf gegen Gesundheitsrisiken, etwa durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Als zweites steht der Streit um Huawei und den neuen Mobilfunkstandard 5G im Mittelpunkt. Was sind die sicherheitspolitischen und geopolitischen Implikationen beim Aufbau dieser neuen kritischen Infrastruktur? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur britischen Verteidigungsplanung, mit Tipps für sowohl einen Roman als auch frei verfügbare Fachliteratur sowie zu den deutschen Verteidigungsausgaben.
Covid-19-Pandemie und Gesundheitssicherheit: 00:02:03
Huawei und 5G: 01:13:08
Sicherheitshinweise: 01:45:04
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte Literatur:
Thema 1 - Covid-19-Pandemie
Daniela Braun, Konrad Adenauer Stiftung
Twitter: @braun_daniela
Web: https://bit.ly/2IKoIkS
#FlattenTheCurve
https://wapo.st/2U9Ymhk
Daniela Braun, Pandemien, wie gut ist die EU vorbereitet?, KAS Auslandsinformationen, 4.7.2019, https://bit.ly/33FrxNO
Daniela Braun, Unsichtbare Gegner. Warum Viren und Bakterien ein Thema für die Sicherheitspolitik sind, KAS 4.07.2018,
https://bit.ly/2QxaHLM
Nina Weber, Jeder Tag zählt, SPIEGEL, 11.03.2020,
https://bit.ly/38O5421
Ivan Krastev, Seven early lessons from the coronavirus, ECFR, 18.03.2020 https://www.ecfr.eu/article/commentary_seven_early_lessons_from_the_coronavirus
Henry Farrell and Abraham Newman, Will the Coronavirus End Globalization as We Know It? Foreign Affairs, 16.3.2020, https://www.foreignaffairs.com/articles/2020-03-16/will-coronavirus-end-globalization-we-know-it
Shadi Hamid, China Is Avoiding Blame by Trolling the World. The Atlantic, 19.3.2020
https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2020/03/china-trolling-world-and-avoiding-blame/608332/
Thema 2 - Huawei und der Streit um den neuen 5G-Mobilfunk
Torsten Benner, Huawei soll draußen bleiben, Zeit online, 29.01.2020
https://bit.ly/33Cq22W
Julianne Smith, Um welche Werte geht es hier eigentlich? SZ, 13.2.2020,
https://bit.ly/393hSBK
Daniel Voelsen, 5G, Huawei und die Sicherheit unserer Kommunikationsnetze, SWP Aktuell 2019/A 05, Februar 2019,
https://bit.ly/2WxoHZM
Janka Oertel, Europe, 5G, and Munich: The China challenge and American mission, ECFR, 18.2. 2020, https://www.ecfr.eu/article/commentary_europe_5g_and_munich_the_china_challenge_and_american_mission
Sicherheitshinweise
Rike: UK Integrated Review,
Douglas Barrie, “UK defence review: repent at leisure”, IISS, 31.1.2020,
https://bit.ly/2xepC6q
Frank: Buchtipp: “The Municipalists” von Seth Fried & https://foldingathome.org/
Carlo: Fachliteratur leichter verfügbar
https://bit.ly/2U5DTvd
Thomas: Verteidigungshaushalt
“Verteidigungshaushalt soll stärker steigen als geplant – aber unter Corona-Vorbehalt”, Augen geradeaus!, 16.3.2020
https://augengeradeaus.net/2020/03/verteidigungshaushalt-soll-staerker-steigen-als-geplant-aber-unter-corona-vorbehalt/

Mar 3, 2020 • 1h 20min
#23 Ein europäischer Nuklearschirm? | Türkei & Russland in Syrien u das Ende des Flüchtlingsdeals
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 23 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zunächst über die (fixe?) Idee eines von den USA unabhängigen nuklearen Schutzschirms für Europa. Das zweite Thema, dem sich die vier Podcaster zuwenden, ist die volatile Situation in Syrien. Sie sprechen über die Kampfhandlungen zwischen Syrien, der Türkei und Russland sowie über die zynische politische Instrumentalisierung von flüchtenden Menschen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zum Friedensvertrag in Afghanistan, der deutschen Absage an die Triton-Drohne, der US-amerikanischen Absage ans Anti-Personenminen-Verbot sowie dem britischen Kampfeinsatz im Rahmen der UN-Mission in Mali.
Hinweis zu Corona: 00:01:55
Thema #1: 00:04:57
Thema #2: 00:42:07
Sicherheitshinweise: 01:06:14
Neuigkeiten zum Sicherheitshalber-Shop: 01:17:00
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte Literatur:
Zu COVID-19: NDR-Podcast mit Prof. Drosten: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.xml
Thema 1 - Ein europäischer Nuklearschirm?
Rede Macrons: https://www.elysee.fr/en/emmanuel-macron/2020/02/07/speech-of-the-president-of-the-republic-on-the-defense-and-deterrence-strategy
Wissenschaftliche Dienste Sachstand:
https://www.bundestag.de/resource/blob/513080/c9a903735d5ea334181c2f946d2cf8a2/wd-2-013-17-pdf-data.pdf
Christian Hacke: “Eine Nuklearmacht Deutschland stärkt die Sicherheit des Westens”, Welt am Sonntag, 29.07.2018,
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus180136274/Eine-Nuklearmacht-Deutschland-staerkt-die-Sicherheit-des-Westens.html
Gunther Hellmann, Carlo Masala, Frank Sauer & Reinhard Wolf, “Deutschland braucht keine Atomwaffen”, Der Spiegel, 11.12.2016,
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gastbeitrag-deutschland-braucht-keine-atomwaffen-a-1125247.html
Jake Wallis Simons, “How Washington owns the UK’s nukes”, Politico, 30.4.2015,
https://www.politico.eu/article/uk-trident-nuclear-program/
Johann Wadephul: “Europa braucht auch französische Nuklearwaffen”, FAZ, 17.01.2020,
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/gastbeitrag-von-johann-wadephul-europa-braucht-auch-franzoesische-nuklearwaffen-16586907.html
Thema 2 - Kämpfe zwischen Türkei, Syrien und Russland sowie Ende des Flüchtlingsdeals
Julien Barnes-Dacey, “How Europe should respond to the assault on Idlib”, ECFR, 24.2.2020, https://www.ecfr.eu/article/commentary_how_europe_should_respond_to_the_assault_on_idlib
“Ist Europa auf eine neue Fluchtbewegung vorbereitet?”, Süddeutsche Zeitung, 02.03.2020,
https://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-tuerkei-griechenland-fragen-antworten-1.4827726
Kelly Greenhill, Weapons of Mass Migration, Cornell University Press, 2010 https://www.cornellpress.cornell.edu/book/9781501704369/weapons-of-mass-migration/#bookTabs=1
Sicherheitshinweise
Carlo: Ein Friedensvertrag für Afghanistan
Taliban and U.S. Strike Deal to Withdraw American Troops From Afghanistan, NYT, 29.2.2020,
https://www.nytimes.com/2020/02/29/world/asia/us-taliban-deal.html
Rike: Bemanntes Aufklärungsflugzeug statt Triton-Drohne
Germany walks away from $2.5 billion purchase of US Navy’s Triton spy drones, DefenseNews, 28.1.2020,
https://www.defensenews.com/breaking-news/2020/01/28/germany-walks-away-from-25-billion-purchase-of-us-navys-triton-spy-drones
Frank: USA Kurswechsel bei Anti-Personen-Minen
Trump lifts restrictions on US landmine use, BBC News, 31.1.2020,
https://www.bbc.com/news/world-us-canada-51332541
Thomas: Britische Soldaten in Mali
The Telegraph: British troops back on front line against jihadists as war on terror spreads to Africa, 01.03.2020
https://www.telegraph.co.uk/news/2020/03/01/british-troops-back-front-line-against-jihadists-war-terror/

Feb 16, 2020 • 57min
Sicherheitshalber Spezial Münchner Sicherheitskonferenz #2: 4****Gespräch mit Bundeswehr-GI Zorn
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In diesem zweiten von insgesamt gleich zwei Sicherheitshalber Spezial - aufgenommen im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC 2020) - sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, über die folgenden Fragen:
00:01:20 - Generalinspekteur (GI) der Bundeswehr? Was ist das und was macht er oder sie?
00:02:26 - Wie wird man GI und wie sieht der Arbeitsalltag aus?
00:06:20 - Wie übernimmt Deutschland gemäß “Münchner Konsens” mehr Verantwortung?
00:11:13 - Hat sich in Deutschland die sicherheitspolitische Diskussionskultur verändert?
00:15:11 - Welche Rolle spielt der Klimawandel für die Bundeswehr?
00:18:30 - Wo steht die Bundeswehr in Sachen Einsatzbereitschaft und Ausrüstung?
00:29:00 - Was bedeutet “Ability to Act”?
00:39:16 - Hat Deutschland die richtigen Lehren aus dem Afghanistaneinsatz gezogen?
00:48:55 - Wird genug getan gegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr?
00:54:00 - Was war das Highlight der Münchner Sicherheitskonferenz?
Wie bei jedem Sicherheitshalber Spezial entfallen auch hier das Fazit und der sonst übliche “Sicherheitshinweis”. Die erste der beiden Sicherheitshalber MSC2020 Spezial-Folgen ist übrigens ebenfalls bereits verfügbar. In ihr sprechen die vier Podcaster mit der Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze, Dr. Almut Wieland-Karimi, und ziehen ein ausführlicheres Fazit der diesjährigen MSC..
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
General Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, auf Twitter:
https://twitter.com/bundeswehrgi?lang=de
MSC: Munich Security Report 2020: Westlessness
https://securityconference.org/publikationen/munich-security-report-2020/
"Die Achillesferse ist und bleibt das Material" - Interview mit Jörg Vollmer, Süddeutsche Zeitung, 12. Februar 2020 https://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-joerg-vollmer-interview-1.4793533
Thomas Wiegold: Wehrbeauftragter legt erneuten Mangelbericht vor – und fordert „Trendwende Mentalität“, Augen geradeaus!, 28.01.2020
https://augengeradeaus.net/2020/01/wehrbeauftragter-legt-erneuten-mangelbericht-vor-und-fordert-trendwende-mentalitaet/
Alle Berichte des Wehrbeauftragten
https://www.bundestag.de/parlament/wehrbeauftragter
Tobias Bunde: Die liberale Ordnung muss neu begründet werden, Tagesspiegel, 12.02.2020, https://www.tagesspiegel.de/politik/was-ist-der-westen-die-liberale-ordnung-muss-neu-begruendet-werden/25539112.html
Klaus Remme: Vor der Münchner Sicherheitskonferenz: Weniger Westen war nie. Deutschlandfunk Hintergrund, 12.02.2020
https://www.deutschlandfunk.de/vor-der-muenchner-sicherheitskonferenz-weniger-westen-war.724.de.html?dram:article_id=470108

Feb 16, 2020 • 59min
Sicherheitshalber Spezial Münchner Sicherheitskonferenz #1: Nachlese mit Almut Wieland-Karimi
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In diesem ersten von zwei Sicherheitshalber Spezial - aufgenommen im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC 2020) - sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Dr. Almut Wieland-Karimi, der Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) über die folgenden Fragen:
00:01:00 - Was ist das ZIF und was machen ZIF-ExpertInnen auf ihren Friedensmissionen?
00:06:45 - Wie ist die Gender Balance in den Einsätzen und was ist der “vernetzte Ansatz”?
00:10:05 - Sind Entwicklung und Frieden bei der MSC angemessen repräsentiert?
00:19:45 - Wie ist das Spannungsfeld zwischen Militär und ziviler Komponente im Einsatz?
00:24:26 - Was sind die Lehren aus dem Einsatz in Afghanistan und wie ist aktuell die Lage?
00:30:10 - MSC Nachlese (Transatlantisches Verhältnis, 5G, Covid-19, Klima u.a.)
00:56:51 - Outro
Wie bei jedem Sicherheitshalber Spezial entfallen auch hier das Fazit und der sonst übliche “Sicherheitshinweis”. Die zweite der beiden Sicherheitshalber MSC2020 Spezial-Folgen ist übrigens ebenfalls bereits verfügbar. In ihr sprechen die vier Podcaster mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn.
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Dr. Almut Wieland-Karimi, Geschäftsführerin des ZIF (Zentrum für Internationale Friedenseinsätze), Web:
https://www.zif-berlin.org/de/ueber-zif/das-team.html
MSC: Munich Security Report 2020: Westlessness
https://securityconference.org/publikationen/munich-security-report-2020/
Tobias Bunde: Die liberale Ordnung muss neu begründet werden, Tagesspiegel, 12.02.2020, https://www.tagesspiegel.de/politik/was-ist-der-westen-die-liberale-ordnung-muss-neu-begruendet-werden/25539112.html
Klaus Remme: Vor der Münchner Sicherheitskonferenz: Weniger Westen war nie. Deutschlandfunk Hintergrund, 12.02.2020
https://www.deutschlandfunk.de/vor-der-muenchner-sicherheitskonferenz-weniger-westen-war.724.de.html?dram:article_id=470108
Videos der Reden und Podiumsdiskussionen bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2020:
https://securityconference.org/mediathek/album/muenchner-sicherheitskonferenz-2020/


