Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Episodes
Mentioned books
Jan 28, 2020 • 1h 17min
#22 LIVE Iran+USA=WWIII? | Deutsch-französisches Milliardenprojekt "Kampfflugzeug FCAS"
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 22 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala - erstmals live und vor großem Publikum im Humboldt-Saal in der Urania Berlin - über die Tötung Qasem Soleimanis per US-Drohnenschlag und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran, das Kriegsbild der Zukunft, das Völkerrecht und die iranischen Nuklearambitionen. Als zweites diskutieren die vier Podcaster über das “Future Combat Air System”, eine, um einen Anglizismus zu vermeiden, “fliegende Kampfwolke”, die Deutschland, Frankreich und Spanien bis 2040 gemeinsam entwickeln wollen - und die am Ende um die 100 Milliarden Euro kosten soll.
Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur Libyenkonferenz in Berlin, den Gefahren der automatischen Gesichtserkennung, KI-Exportkontrollen und den unklaren Cyberproblemen zahlreicher deutscher Verwaltungen.
Sicherheitshalber ist für den deutschen Podcastpreis nominiert!
https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sicherheitshalber/
Thema #1: USA vs Iran: 4:36
Thema #2: FCAS: 46:37
Sicherheitshinweise: 1:07:37
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Literatur:
Thema 1 - USA+Iran=WWIII?
David Barno and Nora Bensahel, The drone beats of war: The US vulnerability to targeted killings, War on the rocks, 21 January 2020, https://warontherocks.com/2020/01/the-drone-beats-of-war-the-u-s-vulnerability-to-targeted-killings/
"Das Völkerrecht wird zurechtgebogen", Jurist Talmon im Interview, tagesschau.de,
https://www.tagesschau.de/ausland/voelkerrecht-100jahre-usa-iran-irak-syrien-interview-101.html
Augengeradeaus, Bundesregierung vermeidet Bewertung von tödlichem US-Angriff auf iranischen General, 3.1.2020
https://augengeradeaus.net/2020/01/bundesregierung-vermeidet-bewertung-von-toedlichem-us-angriff-auf-iranischen-general/
Thema 2 - Deutsch-französisches 100-Milliardenprojekt “Future Combat Air System”
FAZ, Ein Kampfflugzeug für 100 Milliarden Euro, 21.1.2020 https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/deutsch-franzoesisches-kampfflugzeug-fuer-100-milliarden-euro-16593549.html
FAZ, Europas künftiges Kampfflugzeug nimmt Formen an, 17.6.2019 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-kuenftiges-kampfflugzeug-nimmt-formen-an-16241407.html
Sicherheitshinweise
Carlo: Libyen-Konferenz
Views from the capitals: The Libya conference in Berlin, ECFR, 23 January 2020,
https://www.ecfr.eu/article/commentary_views_from_the_capitals_the_libya_conference_in_berlin
Frank: Automatische Gesichtserkennung
The Secretive Company That Might End Privacy as We Know It, New York Times, 18 January 2020
https://www.nytimes.com/2020/01/18/technology/clearview-privacy-facial-recognition.html.
Seehofer verzichtet auf Software zur Gesichtserkennung, Der Spiegel, 24. Januar 2020
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundespolizeigesetz-seehofer-verzichtet-auf-software-zur-gesichtserkennung-a-c207b3c8-eb1a-48e9-80ce-2642b420bd55
Rike: KI-Exportkontrollen
US announces AI software export restrictions, The Verge, 5 January 2020 https://www.theverge.com/2020/1/5/21050508/us-export-ban-ai-software-china-geospatial-analysis
Thomas: “Cyberattack” oder “Cybercrime”?
"Ungereimtheiten" im Netzwerk, Stadt Potsdam schaltet ihre Server ab, Der Spiegel, 23. Januar 2020, https://www.spiegel.de/netzwelt/web/stadt-potsdam-schaltet-ihre-server-ab-ungereimtheiten-im-netzwerk-a-ab428b6c-929d-4e2a-8a32-cff6ad593da7
Podcast-Tipps von Rike und Frank (aus der Frage-Antwort-Runde mit dem Publikum)
Rike:
Bombshell
Future Limited
Conversations with Tyler
Le Collimateur
Frank:
Lage der Nation
Arms Control Wonk Podcast
NDR Info Streitkräfte und Strategien (kein Podcast im eigentlichen Sinne)

Dec 20, 2019 • 1h 31min
#21 Abschreckung im Baltikum | Vorausschau 2020+ |Buchempfehlungen
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 21 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die Rückkehr und die Rolle der militärischen Abschreckung in Europa - und zwar konkret am Beispiel des Beitrags der Bundeswehr zur NATO Enhanced Forward Presence in Litauen. Als zweites wagen die vier Podcast eine sicherheitspolitische Vorausschau auf das Jahr 2020 und darüber hinaus. Es wird eher düster, so viel sei verraten. Abschließend diesmal ausnahmsweise kein Sicherheitshinweis, sondern unsere traditionellen Buchtipps - diesmal mit vielen Sachbüchern und Romanen in deutscher und englischer Sprache zum Lesen und Verschenken.
Sicherheitshalber kommt 2020 zurück - und zwar LIVE, am 23. Januar in der Urania in Berlin! Am besten gleich jetzt hier ganz fix (das womöglich letzte) Ticket sichern: https://www.urania.de/sicherheitshalber-der-podcast-zur-sicherheitspolitischen-lage
Bis dahin wünschen Thomas, Frank, Carlo und Ulrike allen Hörerinnen und Hörern schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Thema #1: 02:31
Thema #2: 45:15
Buchtipps: 01:15:05
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Thema 1 - Konventionelle Abschreckung in Europa (am Beispiel Baltikum)
Abschlusserklärung des NATO-Gipfels in Warschau, 9. Juli 2016
https://bit.ly/2sRpBDC
Augen geradeaus!, 7. Februar 2017: Offizieller Start für erste NATO-Battlegroup im Nordosten
https://bit.ly/2SdxAoR
Bundesverteidigungsministerium: Baltikum, 2019,
https://bit.ly/391QFjO
Richard K. Betts: Conventional Deterrence. Predictive Uncertainty and Policy Confidence. In World Politics 37 (2), 1985, S. 153-179.
Bernard Brodie (Hrsg.): The Absolute Weapon. Atomic Power and World Order. Harcourt, Brace & Co, 1946.
Lawrence Freedman: Deterrence. Polity, 2004.
Frank Sauer: Atomic Anxiety: Deterrence, Taboo and the Non-Use of U.S. Nuclear Weapons. Palgrave Macmillan, 2015.
Richard Shirreff: War With Russia: A Menacing Account. Hodder&Stoughton, London 2016
Berlin Pulse 2019
https://bit.ly/2MhNJ95
Thema 2 - Vorausschau 2020+
Julian Borger: Trump re-election could sound death knell for Nato, allies fear. The Guardian, December 3, 2019,
https://bit.ly/35IUYOV
Jonathan V Last: Trump is forever: The four reasons why Republicans won't turn on Trump, no matter what. The Bulwark, December 17, 2019,
https://bit.ly/35IIg2Z
Georg Mascolo: Bundesregierung will "Open Skies"-Abkommen retten. Süddeutsche Zeitung, 5. November 2019,
https://bit.ly/2s6rrQR
Ankit Panda: Putin: Russia Ready to Extend New START With US ‘Without Any Preconditions’. The Diplomat, December 06, 2019,
https://bit.ly/35PhkPa
Alicia Sanders-Zakre: NPT Meeting Looks to 2020 Review Conference. Arms Control Association, June 2019,
https://bit.ly/2MhewlT
Interview mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber: “Es kommt auf jedes Zehntelgrad an”. Metis Interview #1, Mai 2019,
https://bit.ly/35Kd6rZ
Buchtipps:
Rike:
Sarah Brockmeier und Philipp Rotmann: “Krieg vor der Haustür. Die Gewalt in Europas Nachbarschaft und was wir dagegen tun können.” Dietz Verlag 2019
Kathleen McInnes, The Heart of war: Misadventures in the Pentagon, 2018, Post Hill Press
Frank:
Marc-Uwe Kling: QualityLand, 384 Seiten, Verlag: Ullstein Hardcover; Auflage: 7. (22. September 2017).
Stuart Russell: Human Compatible: Artificial Intelligence and the Problem of Control, 352 Seiten, Verlag: Viking (8. Oktober 2019).
Carlo:
Joshua R. Itzkowitz Shifrinson: Rising Titans, Falling Giants: How Great Powers Exploit Power Shifts (Cornell Studies in Security Affairs) 2019.
Marlon James: Schwarzer Leopard, roter Wolf. Übers. Stephan Kleiner. Heyne, München 2019.
Thomas:
Peter W. Singer, August Cole: Ghost Fleet - A Novel of the Next World War.
Heiner Möllers: Die Affäre Kießling – Der größte Skandal der Bundeswehr; Ch. Links Verlag, Berlin 2019.

Nov 21, 2019 • 1h 17min
#20 Raketen, Raketen, Raketen | Macron, AKK und NATO
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 20 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit dem aus Kalifornien zugeschalteten Fabian Hinz, der Politikwissenschaft mit Islamwissenschaft zu Raketenwissenschaft kombiniert und am Beispiel des Iran erläutert, wie Raketen und dazugehörige Technologie sich verbreiten und warum das sicherheitspolitisch brisant ist. Danach wenden die vier Podcaster sich dem aktuellen Trubel rund um die NATO zu - Carlo und Rike streiten sich hingebungsvoll über Macrons “Hirntod”-Diagnose und Frank kann zum Schluss nur mit Mühe das Gespräch doch nochmal in Richtung AKKs Grundsatzrede lenken. Thomas ist während all dem übrigens ganz dolle krank. Ooh. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit neuen Drohnen, alten UN-Debatten, dem GI auf Twitter und Störungen des GPS-Signals.
Thema #1: 00:02:00
Thema #2: 00:36:57
Sicherheitshinweise: 01:10:00
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
SicherheithalberLive in der Urania Berlin: https://www.urania.de/sicherheitshalber-der-podcast-zur-sicherheitspolitischen-lage
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Thema 1 - Iranisches Raketengeflüster (mit Gast Fabian Hinz)
Fabian Hinz, Research Associate, James Martin Center for Nonproliferation Studies (CNS), Middlebury Institute of International Studies (Monterey, CA)
Twitter: @fab_hinz
Web: https://www.nonproliferation.org/experts/fabian-hinz/
Arms Control Wonk Podcast: https://www.armscontrolwonk.com/
Raniah Salloum: Deutscher Praktikant entdeckt geheimes Raketenprogramm, in: Der Spiegel, 06. Juli 2018
https://www.spiegel.de/plus/iran-deutscher-praktikant-entdeckt-geheimes-raketenprogramm-a-00000000-0002-0001-0000-000158265217
U.S. Defence Intelligence Agency (DIA), 2019 Iran Military Power Report, 19.11.2019
https://www.dia.mil/Portals/27/Documents/News/Military%20Power%20Publications/Iran_Military_Power_LR.pdf
Thema 2 - Macron (und AKK) und der große NATO-Buhei
Bundesverteidigungsministerium: Rede der Ministerin an der Universität der Bundeswehr München, 07.11.2019,
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/rede-der-ministerin-an-der-universitaet-der-bundeswehr-muenchen-146670
AKK im Interview: “Ich weiche keiner Diskussion aus”, in: Die Welt am Sonntag, Nr. 46, 17. November 2019, S. 4.
Macron Interview: Economist https://www.economist.com/europe/2019/11/07/emmanuel-macron-in-his-own-words-english
Ulrike Franke, “Two people separated by a common idea: Why Macron and AKK agree” ECFR
https://www.ecfr.eu/article/commentary_two_people_separated_by_a_common_idea_why_macron_and_akk_agree
Express: EU Showdown, 18 November 2019 https://www.express.co.uk/news/uk/1205895/Emmanuel-Macron-France-Nato-news-EU-latest-update
Sicherheitshinweise
Rike: Neue Airbus Drohne
Tyler Rogoway: Airbus's Secret Stealth Unmanned Combat Air Vehicle Research Program Breaks Cover (Updated), The Drive: The War Zone, 5 November 2019,
https://www.thedrive.com/the-war-zone/30845/airbuss-secret-stealth-unmanned-combat-air-vehicle-research-program-breaks-cover
Carlo: Der GI - General Eberhard Zorn - ist auf Twitter
Hier: https://twitter.com/BundeswehrGI
Frank: Die VN diskutiert weiter über Autonomie in Waffensystemen
Isabel Pfaff: Kein Fangschuss für den Killerroboter, in: Süddeutsche Zeitung, 17. November 2019,
https://www.sueddeutsche.de/politik/schweiz-kein-fangschuss-fuer-den-killerroboter-1.4685269
Thomas: GPS Spoofing in China
Mark Harris: Ghost ships, crop circles, and soft gold: A GPS mystery in Shanghai, MIT Technology Review, 15.11.2019
https://www.technologyreview.com/s/614689/ghost-ships-crop-circles-and-soft-gold-a-gps-mystery-in-shanghai/

Nov 2, 2019 • 1h 17min
#19 Wer macht die deutsche Sicherheitspolitik | Bundeswehr in Afrika
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Die aktuellen Diskussionen um AKKs Schutzzonen-Vorschlag für Syrien sowie die Forderung nach einem Nationalen Sicherheitsrat zum Anlass nehmend, erörtern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in Folge 19 zuerst, wie in Deutschland eigentlich Außen- und Sicherheitspolitik eigentlich gemacht wird (Achtung, es kommen Handpuppen zum Einsatz). Danach lassen die vier Podcaster ihren Blick nach Afrika schweifen, um einen Überblick über die (zahlreichen) Missionen der Bundeswehr zu erlangen und vor diesem Hintergrund nach der deutschen Strategie für den Kontinent zu fragen. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu den neuen KI-Prinzipien des Pentagons, zum Hack von WhatsApp, zu polnischen Trollfarmen und zur Unbedenklichkeitsprüfung bei Grundbesitzerwerb in Finnland (inkl. Serientip).
Thema #1: 05:00
Thema #2: 42:15
Sicherheitshinweise: 01:05:48
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Thema 1 - Wie wird deutsche Außen- und Sicherheitspolitik gemacht?
Julianne Smith: Aussenansicht: Denk ich an Deutschland, SZ, 13.2.2019, https://www.sueddeutsche.de/politik/aussenansicht-denk-ich-an-deutschland-1.4326101
Christina Moritz: Höchste Zeit für einen Nationalen Sicherheitsrat, FAZ, 23.10.2019 https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/gastbeitrag-hoechste-zeit-fuer-einen-deutschen-sicherheitsrat-16447310.amp.html
Muriel Asseburg, Markus Kaim: Eine internationale Sicherheitszone in Syrien – Versuch einer Klärung. Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) “Kurz gesagt”, 30.10.2019
https://www.swp-berlin.org/publikation/eine-internationale-sicherheitszone-in-syrien-versuch-einer-klaerung/
Marius Müller-Hennig: Ein Hoch auf militärische Skrupel, IPG Journal, 30.10.2019
https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/ein-hoch-auf-militaerische-skrupel-3842/
Thema 2 - Eine Strategie für Afrika?
Augen geradeaus: AKK stimmt in Gao auf längeres Bundeswehr-Engagement in Westafrika ein (plus: Statement zu Syrien), 08.10.2019
https://augengeradeaus.net/2019/10/akk-stimmt-in-gao-auf-laengeres-bundeswehr-engagement-in-westafrika-ein-plus-statement-zu-syrien/
U.S. Africa Command: ISR Ops Begin at Nigerien Air Base 201 in Agadez, 01.11.2019
https://www.africom.mil/media-room/pressrelease/32334/isr-ops-begin-at-nigerien-air-base-201-in-agadez
Sicherheitshinweise
Frank: Des Pentagons neue Prinzipien (zum Umgang mit KI)
Defense Innovation Board: AI Principles: Recommendations on the Ethical Use of Artificial Intelligence by the Department of Defense. Supporting Document. October 30, 2019,
https://admin.govexec.com/media/dib_ai_principles_-_supporting_document_-_embargoed_copy_(oct_2019).pdf
Thomas: WhatsApp ist kompromittiert (also spätestens jetzt auf Signal umsteigen bitte)
Reuters: Government officials around the globe targeted for hacking through WhatsApp, 31.10.2019
https://www.reuters.com/article/us-facebook-cyber-whatsapp-nsogroup/exclusive-whatsapp-hacked-to-spy-on-top-government-officials-at-u-s-allies-sources-idUSKBN1XA27H
Rike: Undercover in einer Trollfarm (jetzt auch in Polen!?)
Deutsch: https://www.buzzfeed.com/de/katarzynapruszkiewicz/verdeckt-trolle-online-recherche
Englisch https://www.theguardian.com/world/2019/nov/01/undercover-reporter-reveals-life-in-a-polish-troll-farm
Polnisch: https://www.newsweek.pl/polska/farma-trolli-catnet-pelna-lista-falszywych-kont-z-farmy-trolli-catnet-sledztwo-ws/wkw2g3b
Carlo: Kein Grunderwerb ohne Prüfung (sagt das finnische PUOLUSTUSMINISTERIÖN)
Finnish Ministry of Defence: Non-EU and non-EEA buyers need permission to buy real estate as of 2020, 28.10.2019
https://www.defmin.fi/en/topical/press_releases?588_m=10038

Oct 14, 2019 • 1h 20min
#18 Türkei in Syrien | KI im Militär
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Aus aktuellem Anlass erörtern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in Folge 18 zuerst die türkischen Militäroperationen im Norden Syriens. Als zweites Thema diskutieren die vier Podcaster vor dem Hintergrund eines neuen Positionspapiers des Heeres die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Militär. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu bald womöglich täuschend echten Deepfakes, chinesischen Polizisten in Serbien, Spannungen vor Zypern und AKKs Plänen zum Erreichen des NATO 2%-Ziel.
Thema #1: Türkei in Syrien: 00:01:59
Thema #2: KI im Militär: 00:40:08
Sicherheitshinweise: 01:09:34
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Literatur:
Thema 1 - Türkische Offensive in Nord-Syrien
Paul-Anton Krüger und Christiane Schlötzer, “Inshallah werden wir siegen”, SZ, 11.10.2019,
https://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-syrien-erdogan-1.4634912
Christiane Schlötzer, Der Krieg erreicht auch die Türkei, SZ, 12./13.10.2019,
https://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-syrien-erdogan-1.4636730
Raniah Salloum, Der Verrat, Spiegel, 8.10.19
https://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-wie-die-kurden-miliz-sdf-wurde-von-donald-trump-verraten-a-1290482.html
Karen DeYoung, Kareem Fahim, Furor over pulling troops, Washington Post, 8.10.19 https://www.washingtonpost.com/world/middle_east/turkey-rejectstrumps-threats-amid-conflicting-us-signals-over-syria-offensive/2019/10/08/a86d3096-e93a-11e9-a329-7378fbfa1b63_story.html
Laura Pitel/Chloe Cornish/Henry Foy/Demetri Sevastopulo, Turkey launches offensive in Syria, FT, 10.10.19 https://www.ft.com/content/89aa1394-ea5d-11e9-85f4-d00e5018f061
Kurds say 785 Isis affiliates have escaped camp after Turkish shelling, Guardian, 13.10.19,
https://www.theguardian.com/world/2019/oct/13/kurds-say-785-isis-affiliates-have-escaped-camp-after-turkish-shelling
Thema 2 - Künstliche Intelligenz im Militär
Amt für Heeresentwicklung der Bundeswehr: Künstliche Intelligenz in den Landstreitkräften, Positionspapier, August 2019,
https://bit.ly/2IKoVEQ
Augengeradeaus! Merkposten: Das Deutsche Heer und der Einsatz Künstlicher Intelligenz auf dem Gefechtsfeld, 12.10.2019, https://augengeradeaus.net/2019/10/merkposten-das-deutsche-heer-und-der-einsatz-kuenstlicher-intelligenz-auf-dem-gefechtsfeld/
Ulrike Franke, Harnessing Artificial Intelligence, ECFR, Juni 2019, https://www.ecfr.eu/publications/summary/harnessing_artificial_intelligence
Ulrike Franke/Paola Sartori/Machine Politics, Europe and the AI revolution, ECFR Juli 2019, https://www.ecfr.eu/publications/summary/machine_politics_europe_and_the_ai_revolution
Französische Militär-KI Strategie: https://www.defense.gouv.fr/salle-de-presse/communiques/communiques-du-ministere-des-armees/communique_publication-du-rapport-du-ministere-des-armees-sur-l-intelligence-artificielle
… und Rikes Analyse & Übersetzung auf Twitter
https://twitter.com/RikeFranke/status/1174619507786227713
Sicherheitshinweise
Frank: Deepfakes?
Veronika Szentpetery-Kessler, “Deepfakes werden perfekt sein”, Technology Review, 10.10.19,
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deepfakes-werden-perfekt-sein-4549265.html
Rike: Chinesische Polizei in Belgrad
Chinese police officers join Serbian colleagues on the beat in Belgrade, 23.9.19,
https://www.reuters.com/article/us-serbia-china-patrols-idUSKBN1W81B0
Carlo: Spannungen vor der Küste Zyperns
APNews, France joins Cyprus for naval maneuvers amid gas dispute, 12.10.19,
https://www.apnews.com/a7bbf574961e45aa97461d8518fd553f
Thomas: AKK 2%-Ziel
Thomas Wiegold, AKK und die zwei Prozent, Augen geradeaus!, 13.10.19,
https://augengeradeaus.net/2019/10/dokumentation-akk-und-die-zwei-prozent/
Oct 3, 2019 • 42min
Sicherheitshalber Spezial International Security Forum Bonn 2019
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In dieser Spezialfolge sind Thomas Wiegold, Ulrike Franke und Carlo Masala zu Gast beim International Security Forum 2019 am Center for International Security and Governance (CISG) der Universität Bonn - Frank schaltet sich aus Brüssel zu. Die vier Podcaster sprechen mit Jeff Rathke, dem Präsident des “AICGS” (“Ey Ei Sie Dschie Äss”), einer Denkfabrik in Washington, die sich mit Deutschland beschäftigt (ja, sowas gibt es). Das Gespräch mit Jeff dreht sich um die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Kleinen, das Verhältnis der USA zu Europa im Großen sowie die Folgen des Aufstiegs Chinas für alle. Ist in der Ära Trump etwas irreparabel beschädigt worden? Carlo gibt eine zynische, Frank eine deprimierte Antwort. Am Ende bekommen alle (außer Frank) Geschenke. Unser herzlicher Dank an Jeff und das CISG Bonn (das sich gerade ins “CASSIS”, “Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies”, umwandelt: https://www.cassis.uni-bonn.de/de).
Unser Gast: Jeff Rathke, President, American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) at the Johns Hopkins University in Washington, DC.
https://www.aicgs.org/by-author/jeff-rathke/
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Annett Meiritz, Anna Reimann und Severin Weiland: Merkels Bierzeltrede - Jeder Satz ein Treffer, Spiegel Online, 29. Mai 2017,
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-das-bedeutet-ihre-bierzelt-rede-ueber-donald-trump-a-1149649.html
Jim Townsend, Trump’s Defense Cuts in Europe Will Backfire, Foreign Policy, 17 September 2019 https://foreignpolicy.com/2019/09/17/trumps-defense-cuts-in-europe-will-backfire/
Kori Schake, America pays its dues in the Age of Trump, The Atlantic, 27 Juli 2019, https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2019/07/america-pays-its-dues-age-trump/594880/
Ulrike Franke, Watching for signs of NATO’s end of times, War on the Rocks, 10 Juli 2018
https://warontherocks.com/2018/07/watching-for-signs-of-natos-end-of-times/
Sicherheitshalber Folge zur Tornadonachfolge: https://soundcloud.com/sicherheitshalber/sicherheitshalber-7-tornadonachfolge-klimawandel-und-buchempfehlungen
Sicherheitshalber Folge zur liberalen Weltordnung, Diskussion mit Constanze Stelzenmueller
https://soundcloud.com/sicherheitshalber/5-die-zukunft-der-liberalen-weltordnung-und-bundeswehr-trendwenden-bei-personal-und-material

Sep 17, 2019 • 1h 9min
#17 Afghanistan | Beschaffung von Rüstungsgütern
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 17 nehmen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala das Trumpsche Hin und Her in Sachen US-Truppenabzug aus Afghanistan zum Anlass, einmal über die Lehren zu sprechen, die sich für Deutschland und die Bundeswehr aus diesem inzwischen 18 Jahre andauernden Engagement ziehen lassen. Im zweiten Teil widmen die vier Podcaster sich dem unerquicklichen Thema der Rüstungsbeschaffung: Ist die deutsche Militärbürokratie im internationalen Vergleich ein besonderer Hemmschuh? Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu dem noch mysteriösen Angriff auf die saudi-arabische Ölproduktion, der neuen EU-Kommission, der Mittelstreckenraketen-Rüstung der USA und Russlands sowie den Auswirkungen der von Präsident Trump geplanten Grenzmauer auf den US-Verteidigungsetat.
Thema #1: Abzug aus Afghanistan: 00:01:31
Thema #2: Beschaffung: 00:37:46
Sicherheitshinweise: 00:59:12
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Literatur:
Thema 1 - Abzug aus Afghanistan?
Afghanistan, in: Human Development Indicators, United Nations Development Programme, Stand: 2018,
http://hdr.undp.org/en/countries/profiles/AFG
Afghanistan, in: Our World in Data (University of Oxford & Global Change Data Lab),
https://ourworldindata.org/country/afghanistan
Afghanistan: Liste von Terroranschlägen, in: Wikipedia,
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Terroranschl%C3%A4gen_in_Afghanistan
Augengeradeaus, Merkposten: Trump stoppt abrupt Verhandlungen über Afghanistan-Abkommen, 08.09.2019,
https://augengeradeaus.net/2019/09/merkposten-trump-stoppt-abrupt-verhandlungen-ueber-afghanistan-abkommen/
Einsatzzahlen – die Stärke der deutschen Kontingente, Stand: 13.09.2019, Bundesministerium der Verteidigung (URL gekürzt),
https://bit.ly/2LGosne
Kori Schake, A Terrific Deal - For the Taliban, Atlantic, 11.9.2019,
https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2019/09/great-deal-taliban/597820/
Filmtipp: Restrepo. Dokumentation von Tim Hetherington und Sebastian Junger (2010),
https://www.imdb.com/title/tt1559549/
Podcast Tipp #1: Christoph Heinzle und Kai Küstner 2019, Killed in Action - Deutschland im Krieg. 6-teiliger Podcast, NDR Info, 30.08.2019,
https://www.ndr.de/info/sendungen/podcast4574.html
Podcast Tipp #2: Net Assessment - Explaining Mission Creep in Afghanistan, 8. August 2019, https://warontherocks.com/2019/08/explaining-mission-creep-in-afghanistan/
Thema 2 - Beschaffung
Augengeradeaus, AKKs erste Haushaltsrede 11.9.2019, https://augengeradeaus.net/2019/09/akks-erste-haushaltsrede-warnung-vor-stopp-von-grossprojekten/
An Introduction to Defence Procurement, House of Commons Briefing, 2019 https://researchbriefings.parliament.uk/ResearchBriefing/Summary/CBP-8486#fullreport
Daniela Vates, Reform des Bundeswehr-Beschaffungsamts könnte „Reformlüftchen“ werden,Südwest Presse, 14.9.2019,
https://www.nq-online.de/index.php?kat=10&artikel=111771930&red=122
Sicherheitshinweise
Carlo: Trump: 3,6 Milliarden US-$ für Grenzmauer aus dem Verteidigungsetat
https://www.nytimes.com/2019/09/03/us/politics/pentagon-border-wall.html
Thomas: Angriff auf saudi-arabische Ölproduktion
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/angriffe-auf-saudische-oelanlagen-das-raetseln-der-waffenexperten-a-1287091.html
Rike: Die neue EU Kommission https://www.politico.eu/article/sylvie-goulard-eu-defense-commissioner-may-face-turf-wars-commissioner-hearings/
Frank: Test eines landgestützten US-Marschflugkörpers mit Reichweite >500km
https://www.nytimes.com/2019/08/23/world/europe/putin-russia-us-missile-test-tomahawk-cruise-inf-treaty.html

Aug 15, 2019 • 1h 14min
#16 Militarisierung des Weltraums | Marinemissionen in der Straße von Hormus
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 16 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die zunehmende Militarisierung des Weltraums, also die jüngsten Entwicklungen in Sachen Anti-Satelliten-Waffen, Weltraumlaser und Präsident Trumps “Space Force”. Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster die Situation in der Straße von Hormus: Soll Deutschlands Marine dort Geleitschutz für zivile Schiffe leisten? Sind überhaupt die militärischen Kapazitäten und die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür gegeben - und in welchem Rahmen könnte und müsste solch eine Mission stattfinden? Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur neuen Reserve der Bundeswehr, dem offenkundig fehlgeschlagenen Test eines nuklear angetriebenen russischen Marschflugkörpers, der Übung der russischen Marine in der Ostsee und Hinweisen auf Drohungen gegen Angehörige niederländischer Piloten, die beim Baltic Air Policing Dienst tun.
Thema #1: Militarisierung des Weltraums: 00:04:26
Thema #2: Straße von Hormus: 00:31:52
Sicherheitshinweise: 01:03:51
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte & weiterführende Literatur:
Hinweis: John McCain Dissertation Award, https://www.securityconference.de/fileadmin/MSC_/2019/Ausschreibungen_2020/190807_MSC2020_McCainAward_CallForNominations.pdf
Thema 1 - Militarisierung des Weltraums
Claudia Grisales: “With Congressional Blessing, Space Force Is Closer To Launch”, NPR, 11 8.2019, https://text.npr.org/s.php?sId=743612373
Florence Parly: https://www.defense.gouv.fr/english/salle-de-presse/discours/discours-de-florence-parly/discours-de-florence-parly_presentation-de-la-strategie-spatiale-de-defense
Augengeradeaus: “Merkposten: Frankreich will „aktive Verteidigung“ im Weltraum”, 25 Juli 2019, https://augengeradeaus.net/2019/07/merkposten-frankreich-will-aktive-verteidigung-im-weltraum/
Thema 2 - Europäische, amerikanische oder deutsche Mission in der Straße von Hormus?
Carlo Masala, Christian Mölling, Torben Schütz: “Ein Schiff wird kommen? Deutsche maritime Optionen in der Straße von Hormus”, https://drive.google.com/file/d/1EFTxt-xxooA92lE4QE5mx2IaqIrWmLkQ/view
Constanze Stelzenmüller: Germany should pull together a European naval mission in the Gulf, FT, 7 8.2019, https://www.ft.com/content/360238bc-b870-11e9-8a88-aa6628ac896c
Carl-Philipp Sassenrath: Deutsche Kriegsschiffe am Persischen Golf?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. 8.2019, https://www.faz.net/einspruch/waere-ein-einsatz-in-der-strasse-von-hormus-rechtlich-zulaessig-16314691.html
Masala, Mölling, Schütz: “Leinen los für eine EU-Mission am Persischen Golf!”, FAZ, 12.8.2019, https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/deutsche-beteiligung-initiative-fuer-eu-mission-am-persischen-golf-16329078.html
Sicherheitshinweise
Thomas: Bundeswehr Reserve
Augen geradeaus: Rückkehr zur Reserve, 9. 8.2019
https://augengeradeaus.net/2019/08/rueckkehr-zur-reserve-grundbeorderung-fuer-alle-ausscheidenden-soldaten/
Frank: Gescheiterter Test eines nuklear angetriebenen Marschflugkörpers?
Cheryl Rofer: Speculations on the Nenoksa Explosion, 11.8.2019,
https://nucleardiner.wordpress.com/2019/08/11/speculations-on-the-nenoksa-explosion/
Rike: Russische Marine in der Ostsee
KN: 10.000 russische Soldaten auf der Ostsee, 8.8.2019
https://www.kn-online.de/Nachrichten/Schleswig-Holstein/Manoever-vor-Fehmarn-10.000-russische-Soldaten-in-der-Ostsee
Carlo: Russische Drohungen gegen Partner niederländischer Piloten?
“Fighter pilots’ partners trolled by Russians back in the Netherlands”, Dutch News.nkl, 9.8.2019
https://www.dutchnews.nl/news/2019/08/fighter-pilots-partners-trolled-by-russians-back-in-the-netherlands/

Jul 31, 2019 • 1h 5min
#15 Chinas sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 15 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Sarah Kirchberger, Leiterin der Abteilung Strategische Entwicklung in Asien-Pazifik am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. Die Diskussion dreht sich um Chinas militärische Projekte und Fähigkeiten sowie um die Zukunft Taiwans und des südchinesischen Meers.
Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu den französischen Militär-Ambitionen im Weltall, dem Stand der Diskussion zur Straße von Hormuz, dem Abzug britischer Truppen aus Deutschland und zwei Hinweisen für den rüstungskontrollpolitischen Kalender im Monat August.
China (mit Sarah Kirchberger) 00:01:35
Sicherheitshinweise 00:56:35
Unser Shop ist online: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Literatur:
Sicherheitshalber Aktuell: Bilanz der Amtszeit von Ministerin von der Leyen:
https://augengeradeaus.net/2019/07/sicherheitshalber-der-podcast-aktuell-eine-kurze-bilanz-der-amtszeit-von-der-leyens/
Chinas militärische Fähigkeiten und politische Ambitionen
Unser Gast: Dr. Sarah Kirchberger: https://www.ispk.uni-kiel.de/en/center-for-asia-pacific-strategy-and-security/team/dr-sarah-kirchberger
Sarah Kirchberger (2015), Assessing China’s Naval Power: Technological Innovation, Economic Constraints, and Strategic Implications. Berlin: Springer. ISBN 9783662471265
Text des neuen chinesischen Weissbuches: http://www.xinhuanet.com/english/2019-07/24/c_138253389.htm
Tai Ming Cheung (2009), Fortifying China: The Struggle to Build a Modern Defense Economy, Ithaca & London: Cornell University Press. ISBN 9780801446924
Kai-Fu Lee, AI Superpowers, China, Silicon Valley and the New World Order, https://aisuperpowers.com
Augengeradeaus, Wenn die Chinesen nach Feldkirchen kommen, 10.7.2019, https://augengeradeaus.net/2019/07/wenn-die-chinesen-nach-feldkirchen-kommen/
Huawei row: China formally arrests Canada detainees, BBC 16 May 2019
https://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-48302455
Sarah Kirchberger (2018), „Militär und Sicherheitspolitik der Volksrepublik China“, in: Kerwer, Jürgen und Röming, Angelika (Hrsg.): Die Volksrepublik China - Partner und Rivale, Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung 2018, S. 149-195, http://www.hlz.hessen.de/uploads/tx_userhlzpub/X396-China.pdf
Sarah Kirchberger und Patrick O’Keeffe (2019): "Chinas schleichende Annexion im Südchinesischen Meer - die strategischen Hintergründe“, in: SIRIUS 2019, Bd. 3 Heft 1, S. 3-20. https://doi.org/10.1515/sirius-2019-1002
Sicherheitshinweise
Thomas: Waffen im Weltraum und die französische "Space Force"
Augengeradeaus, Merkposten: Frankreich will „aktive Verteidigung“ im Weltraum, 25.07.2019, https://augengeradeaus.net/2019/07/merkposten-frankreich-will-aktive-verteidigung-im-weltraum/
Frank: Rüstungskontrollpolitische Termine im August
2019 Group of Governmental Experts on Lethal Autonomous Weapons Systems (LAWS) https://www.unog.ch/80256EE600585943/(httpPages)/5535B644C2AE8F28C1258433002BBF14?OpenDocument
Dr. Ulrich Kühn kurz und knapp auf Twitter zur "Post-INF-Welt"
https://mobile.twitter.com/DrUlrichKuehn/status/1152905045005996032
Rike: Abzug des britischen Militärs aus Deutschland
“Abschied mit besonderen Ehren. Britisches Instandsetzungsbataillon aus Paderborn erhält Fahnenband” Westfalen Blatt, 9 Juli 2019, https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Paderborn/3870901-Britisches-Instandsetzungsbataillon-aus-Paderborn-erhaelt-Fahnenband-Abschied-mit-besonderen-Ehren
Carlo: Straße von Hormuz
Interview mit RBB: Politexperte: Die Seewege müssen offen gehalten werden, 29.07.2019
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201907/29/358864.html

Jul 19, 2019 • 1h 7min
Sicherheitshalber Spezial ***1. Geburtstag***
***Sicherheitshalber hat Geburtstag!***
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt - normalerweise. In dieser von unterdurchschnittlicher sicherheitspolitischer Eindringtiefe, aber weit überdurchschnittlicher Albernheit gekennzeichneten Spezialfolge feiern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala den ersten Geburtstag des „Sicherheitspod“. Die vier Podcaster ziehen Résumé nach dem ersten Jahr, beantworten Fragen von Hörerinnen und Hörern, denken laut über zukünftige “Live Podcast”-Abenteuer nach und geben eine Reihe von Buchtipps (nichts mit Sicherheitspolitik, nur Unterhaltungslektüre, versteht sich).
Diese Folge ist als Dank an unsere treuen Hörerinnen und Hörer bzw. als Tippquelle für die womöglich noch zu organisierende Strandlektüre zu verstehen: Keine regulären Themen, keine „Sicherheitshinweise“, kein Fazit von Rike - und noch weniger Seriosität als sonst!
Sicherheitshalber kehrt dann im gewohnt launig-informativ-halbseriösen Format nach der Sommerpause im August zurück.
Rückschau und Dank: 00:03:10
Hörerfragen: 00:07:48
Live Show: 00:44:30
Buchtipps: 00:49:25
Das Tollste/Doofste: 01:00:03
Zum Jubiläum ein Sicherheitspott? Unser Shop ist online: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Buchtipps:
Thomas: William Gibson: Neuromancer (und weitere)
Interview mit William Gibson, Zeit Magazin, 11. Januar 2017: “Ich hoffe, wir sind nicht in negativen Utopien gefangen”, https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2017-01/william-gibson-science-fiction-neuromancer-cyberspace-futurist
Frank: Martha Wells: The Murderbot Diaries (All Systems Red, Artificial Condition, Rogue Protocol, Exit Strategy)
Rike: Neal Stephenson: Seveneves
Carlo: Don Winslow: Die Kartell-Saga (Tage der Toten, Das Kartell, Jahre des Jägers)


