

Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Website: https://sicherheitspod.de/
Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop
Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.:
https://sicherheitspod.de/abo/
Schreibt uns und diskutiert mit:
Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
Episodes
Mentioned books

Nov 2, 2019 • 1h 17min
#19 Wer macht die deutsche Sicherheitspolitik | Bundeswehr in Afrika
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Die aktuellen Diskussionen um AKKs Schutzzonen-Vorschlag für Syrien sowie die Forderung nach einem Nationalen Sicherheitsrat zum Anlass nehmend, erörtern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in Folge 19 zuerst, wie in Deutschland eigentlich Außen- und Sicherheitspolitik eigentlich gemacht wird (Achtung, es kommen Handpuppen zum Einsatz). Danach lassen die vier Podcaster ihren Blick nach Afrika schweifen, um einen Überblick über die (zahlreichen) Missionen der Bundeswehr zu erlangen und vor diesem Hintergrund nach der deutschen Strategie für den Kontinent zu fragen. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu den neuen KI-Prinzipien des Pentagons, zum Hack von WhatsApp, zu polnischen Trollfarmen und zur Unbedenklichkeitsprüfung bei Grundbesitzerwerb in Finnland (inkl. Serientip).
Thema #1: 05:00
Thema #2: 42:15
Sicherheitshinweise: 01:05:48
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Thema 1 - Wie wird deutsche Außen- und Sicherheitspolitik gemacht?
Julianne Smith: Aussenansicht: Denk ich an Deutschland, SZ, 13.2.2019, https://www.sueddeutsche.de/politik/aussenansicht-denk-ich-an-deutschland-1.4326101
Christina Moritz: Höchste Zeit für einen Nationalen Sicherheitsrat, FAZ, 23.10.2019 https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/gastbeitrag-hoechste-zeit-fuer-einen-deutschen-sicherheitsrat-16447310.amp.html
Muriel Asseburg, Markus Kaim: Eine internationale Sicherheitszone in Syrien – Versuch einer Klärung. Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) “Kurz gesagt”, 30.10.2019
https://www.swp-berlin.org/publikation/eine-internationale-sicherheitszone-in-syrien-versuch-einer-klaerung/
Marius Müller-Hennig: Ein Hoch auf militärische Skrupel, IPG Journal, 30.10.2019
https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/ein-hoch-auf-militaerische-skrupel-3842/
Thema 2 - Eine Strategie für Afrika?
Augen geradeaus: AKK stimmt in Gao auf längeres Bundeswehr-Engagement in Westafrika ein (plus: Statement zu Syrien), 08.10.2019
https://augengeradeaus.net/2019/10/akk-stimmt-in-gao-auf-laengeres-bundeswehr-engagement-in-westafrika-ein-plus-statement-zu-syrien/
U.S. Africa Command: ISR Ops Begin at Nigerien Air Base 201 in Agadez, 01.11.2019
https://www.africom.mil/media-room/pressrelease/32334/isr-ops-begin-at-nigerien-air-base-201-in-agadez
Sicherheitshinweise
Frank: Des Pentagons neue Prinzipien (zum Umgang mit KI)
Defense Innovation Board: AI Principles: Recommendations on the Ethical Use of Artificial Intelligence by the Department of Defense. Supporting Document. October 30, 2019,
https://admin.govexec.com/media/dib_ai_principles_-_supporting_document_-_embargoed_copy_(oct_2019).pdf
Thomas: WhatsApp ist kompromittiert (also spätestens jetzt auf Signal umsteigen bitte)
Reuters: Government officials around the globe targeted for hacking through WhatsApp, 31.10.2019
https://www.reuters.com/article/us-facebook-cyber-whatsapp-nsogroup/exclusive-whatsapp-hacked-to-spy-on-top-government-officials-at-u-s-allies-sources-idUSKBN1XA27H
Rike: Undercover in einer Trollfarm (jetzt auch in Polen!?)
Deutsch: https://www.buzzfeed.com/de/katarzynapruszkiewicz/verdeckt-trolle-online-recherche
Englisch https://www.theguardian.com/world/2019/nov/01/undercover-reporter-reveals-life-in-a-polish-troll-farm
Polnisch: https://www.newsweek.pl/polska/farma-trolli-catnet-pelna-lista-falszywych-kont-z-farmy-trolli-catnet-sledztwo-ws/wkw2g3b
Carlo: Kein Grunderwerb ohne Prüfung (sagt das finnische PUOLUSTUSMINISTERIÖN)
Finnish Ministry of Defence: Non-EU and non-EEA buyers need permission to buy real estate as of 2020, 28.10.2019
https://www.defmin.fi/en/topical/press_releases?588_m=10038

Oct 14, 2019 • 1h 20min
#18 Türkei in Syrien | KI im Militär
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Aus aktuellem Anlass erörtern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in Folge 18 zuerst die türkischen Militäroperationen im Norden Syriens. Als zweites Thema diskutieren die vier Podcaster vor dem Hintergrund eines neuen Positionspapiers des Heeres die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Militär. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu bald womöglich täuschend echten Deepfakes, chinesischen Polizisten in Serbien, Spannungen vor Zypern und AKKs Plänen zum Erreichen des NATO 2%-Ziel.
Thema #1: Türkei in Syrien: 00:01:59
Thema #2: KI im Militär: 00:40:08
Sicherheitshinweise: 01:09:34
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Literatur:
Thema 1 - Türkische Offensive in Nord-Syrien
Paul-Anton Krüger und Christiane Schlötzer, “Inshallah werden wir siegen”, SZ, 11.10.2019,
https://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-syrien-erdogan-1.4634912
Christiane Schlötzer, Der Krieg erreicht auch die Türkei, SZ, 12./13.10.2019,
https://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-syrien-erdogan-1.4636730
Raniah Salloum, Der Verrat, Spiegel, 8.10.19
https://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-wie-die-kurden-miliz-sdf-wurde-von-donald-trump-verraten-a-1290482.html
Karen DeYoung, Kareem Fahim, Furor over pulling troops, Washington Post, 8.10.19 https://www.washingtonpost.com/world/middle_east/turkey-rejectstrumps-threats-amid-conflicting-us-signals-over-syria-offensive/2019/10/08/a86d3096-e93a-11e9-a329-7378fbfa1b63_story.html
Laura Pitel/Chloe Cornish/Henry Foy/Demetri Sevastopulo, Turkey launches offensive in Syria, FT, 10.10.19 https://www.ft.com/content/89aa1394-ea5d-11e9-85f4-d00e5018f061
Kurds say 785 Isis affiliates have escaped camp after Turkish shelling, Guardian, 13.10.19,
https://www.theguardian.com/world/2019/oct/13/kurds-say-785-isis-affiliates-have-escaped-camp-after-turkish-shelling
Thema 2 - Künstliche Intelligenz im Militär
Amt für Heeresentwicklung der Bundeswehr: Künstliche Intelligenz in den Landstreitkräften, Positionspapier, August 2019,
https://bit.ly/2IKoVEQ
Augengeradeaus! Merkposten: Das Deutsche Heer und der Einsatz Künstlicher Intelligenz auf dem Gefechtsfeld, 12.10.2019, https://augengeradeaus.net/2019/10/merkposten-das-deutsche-heer-und-der-einsatz-kuenstlicher-intelligenz-auf-dem-gefechtsfeld/
Ulrike Franke, Harnessing Artificial Intelligence, ECFR, Juni 2019, https://www.ecfr.eu/publications/summary/harnessing_artificial_intelligence
Ulrike Franke/Paola Sartori/Machine Politics, Europe and the AI revolution, ECFR Juli 2019, https://www.ecfr.eu/publications/summary/machine_politics_europe_and_the_ai_revolution
Französische Militär-KI Strategie: https://www.defense.gouv.fr/salle-de-presse/communiques/communiques-du-ministere-des-armees/communique_publication-du-rapport-du-ministere-des-armees-sur-l-intelligence-artificielle
… und Rikes Analyse & Übersetzung auf Twitter
https://twitter.com/RikeFranke/status/1174619507786227713
Sicherheitshinweise
Frank: Deepfakes?
Veronika Szentpetery-Kessler, “Deepfakes werden perfekt sein”, Technology Review, 10.10.19,
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deepfakes-werden-perfekt-sein-4549265.html
Rike: Chinesische Polizei in Belgrad
Chinese police officers join Serbian colleagues on the beat in Belgrade, 23.9.19,
https://www.reuters.com/article/us-serbia-china-patrols-idUSKBN1W81B0
Carlo: Spannungen vor der Küste Zyperns
APNews, France joins Cyprus for naval maneuvers amid gas dispute, 12.10.19,
https://www.apnews.com/a7bbf574961e45aa97461d8518fd553f
Thomas: AKK 2%-Ziel
Thomas Wiegold, AKK und die zwei Prozent, Augen geradeaus!, 13.10.19,
https://augengeradeaus.net/2019/10/dokumentation-akk-und-die-zwei-prozent/

Oct 3, 2019 • 42min
Sicherheitshalber Spezial International Security Forum Bonn 2019
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In dieser Spezialfolge sind Thomas Wiegold, Ulrike Franke und Carlo Masala zu Gast beim International Security Forum 2019 am Center for International Security and Governance (CISG) der Universität Bonn - Frank schaltet sich aus Brüssel zu. Die vier Podcaster sprechen mit Jeff Rathke, dem Präsident des “AICGS” (“Ey Ei Sie Dschie Äss”), einer Denkfabrik in Washington, die sich mit Deutschland beschäftigt (ja, sowas gibt es). Das Gespräch mit Jeff dreht sich um die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Kleinen, das Verhältnis der USA zu Europa im Großen sowie die Folgen des Aufstiegs Chinas für alle. Ist in der Ära Trump etwas irreparabel beschädigt worden? Carlo gibt eine zynische, Frank eine deprimierte Antwort. Am Ende bekommen alle (außer Frank) Geschenke. Unser herzlicher Dank an Jeff und das CISG Bonn (das sich gerade ins “CASSIS”, “Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies”, umwandelt: https://www.cassis.uni-bonn.de/de).
Unser Gast: Jeff Rathke, President, American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) at the Johns Hopkins University in Washington, DC.
https://www.aicgs.org/by-author/jeff-rathke/
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Annett Meiritz, Anna Reimann und Severin Weiland: Merkels Bierzeltrede - Jeder Satz ein Treffer, Spiegel Online, 29. Mai 2017,
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-das-bedeutet-ihre-bierzelt-rede-ueber-donald-trump-a-1149649.html
Jim Townsend, Trump’s Defense Cuts in Europe Will Backfire, Foreign Policy, 17 September 2019 https://foreignpolicy.com/2019/09/17/trumps-defense-cuts-in-europe-will-backfire/
Kori Schake, America pays its dues in the Age of Trump, The Atlantic, 27 Juli 2019, https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2019/07/america-pays-its-dues-age-trump/594880/
Ulrike Franke, Watching for signs of NATO’s end of times, War on the Rocks, 10 Juli 2018
https://warontherocks.com/2018/07/watching-for-signs-of-natos-end-of-times/
Sicherheitshalber Folge zur Tornadonachfolge: https://soundcloud.com/sicherheitshalber/sicherheitshalber-7-tornadonachfolge-klimawandel-und-buchempfehlungen
Sicherheitshalber Folge zur liberalen Weltordnung, Diskussion mit Constanze Stelzenmueller
https://soundcloud.com/sicherheitshalber/5-die-zukunft-der-liberalen-weltordnung-und-bundeswehr-trendwenden-bei-personal-und-material

Sep 17, 2019 • 1h 9min
#17 Afghanistan | Beschaffung von Rüstungsgütern
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 17 nehmen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala das Trumpsche Hin und Her in Sachen US-Truppenabzug aus Afghanistan zum Anlass, einmal über die Lehren zu sprechen, die sich für Deutschland und die Bundeswehr aus diesem inzwischen 18 Jahre andauernden Engagement ziehen lassen. Im zweiten Teil widmen die vier Podcaster sich dem unerquicklichen Thema der Rüstungsbeschaffung: Ist die deutsche Militärbürokratie im internationalen Vergleich ein besonderer Hemmschuh? Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu dem noch mysteriösen Angriff auf die saudi-arabische Ölproduktion, der neuen EU-Kommission, der Mittelstreckenraketen-Rüstung der USA und Russlands sowie den Auswirkungen der von Präsident Trump geplanten Grenzmauer auf den US-Verteidigungsetat.
Thema #1: Abzug aus Afghanistan: 00:01:31
Thema #2: Beschaffung: 00:37:46
Sicherheitshinweise: 00:59:12
Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Literatur:
Thema 1 - Abzug aus Afghanistan?
Afghanistan, in: Human Development Indicators, United Nations Development Programme, Stand: 2018,
http://hdr.undp.org/en/countries/profiles/AFG
Afghanistan, in: Our World in Data (University of Oxford & Global Change Data Lab),
https://ourworldindata.org/country/afghanistan
Afghanistan: Liste von Terroranschlägen, in: Wikipedia,
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Terroranschl%C3%A4gen_in_Afghanistan
Augengeradeaus, Merkposten: Trump stoppt abrupt Verhandlungen über Afghanistan-Abkommen, 08.09.2019,
https://augengeradeaus.net/2019/09/merkposten-trump-stoppt-abrupt-verhandlungen-ueber-afghanistan-abkommen/
Einsatzzahlen – die Stärke der deutschen Kontingente, Stand: 13.09.2019, Bundesministerium der Verteidigung (URL gekürzt),
https://bit.ly/2LGosne
Kori Schake, A Terrific Deal - For the Taliban, Atlantic, 11.9.2019,
https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2019/09/great-deal-taliban/597820/
Filmtipp: Restrepo. Dokumentation von Tim Hetherington und Sebastian Junger (2010),
https://www.imdb.com/title/tt1559549/
Podcast Tipp #1: Christoph Heinzle und Kai Küstner 2019, Killed in Action - Deutschland im Krieg. 6-teiliger Podcast, NDR Info, 30.08.2019,
https://www.ndr.de/info/sendungen/podcast4574.html
Podcast Tipp #2: Net Assessment - Explaining Mission Creep in Afghanistan, 8. August 2019, https://warontherocks.com/2019/08/explaining-mission-creep-in-afghanistan/
Thema 2 - Beschaffung
Augengeradeaus, AKKs erste Haushaltsrede 11.9.2019, https://augengeradeaus.net/2019/09/akks-erste-haushaltsrede-warnung-vor-stopp-von-grossprojekten/
An Introduction to Defence Procurement, House of Commons Briefing, 2019 https://researchbriefings.parliament.uk/ResearchBriefing/Summary/CBP-8486#fullreport
Daniela Vates, Reform des Bundeswehr-Beschaffungsamts könnte „Reformlüftchen“ werden,Südwest Presse, 14.9.2019,
https://www.nq-online.de/index.php?kat=10&artikel=111771930&red=122
Sicherheitshinweise
Carlo: Trump: 3,6 Milliarden US-$ für Grenzmauer aus dem Verteidigungsetat
https://www.nytimes.com/2019/09/03/us/politics/pentagon-border-wall.html
Thomas: Angriff auf saudi-arabische Ölproduktion
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/angriffe-auf-saudische-oelanlagen-das-raetseln-der-waffenexperten-a-1287091.html
Rike: Die neue EU Kommission https://www.politico.eu/article/sylvie-goulard-eu-defense-commissioner-may-face-turf-wars-commissioner-hearings/
Frank: Test eines landgestützten US-Marschflugkörpers mit Reichweite >500km
https://www.nytimes.com/2019/08/23/world/europe/putin-russia-us-missile-test-tomahawk-cruise-inf-treaty.html

Aug 15, 2019 • 1h 14min
#16 Militarisierung des Weltraums | Marinemissionen in der Straße von Hormus
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 16 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die zunehmende Militarisierung des Weltraums, also die jüngsten Entwicklungen in Sachen Anti-Satelliten-Waffen, Weltraumlaser und Präsident Trumps “Space Force”. Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster die Situation in der Straße von Hormus: Soll Deutschlands Marine dort Geleitschutz für zivile Schiffe leisten? Sind überhaupt die militärischen Kapazitäten und die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür gegeben - und in welchem Rahmen könnte und müsste solch eine Mission stattfinden? Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur neuen Reserve der Bundeswehr, dem offenkundig fehlgeschlagenen Test eines nuklear angetriebenen russischen Marschflugkörpers, der Übung der russischen Marine in der Ostsee und Hinweisen auf Drohungen gegen Angehörige niederländischer Piloten, die beim Baltic Air Policing Dienst tun.
Thema #1: Militarisierung des Weltraums: 00:04:26
Thema #2: Straße von Hormus: 00:31:52
Sicherheitshinweise: 01:03:51
Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte & weiterführende Literatur:
Hinweis: John McCain Dissertation Award, https://www.securityconference.de/fileadmin/MSC_/2019/Ausschreibungen_2020/190807_MSC2020_McCainAward_CallForNominations.pdf
Thema 1 - Militarisierung des Weltraums
Claudia Grisales: “With Congressional Blessing, Space Force Is Closer To Launch”, NPR, 11 8.2019, https://text.npr.org/s.php?sId=743612373
Florence Parly: https://www.defense.gouv.fr/english/salle-de-presse/discours/discours-de-florence-parly/discours-de-florence-parly_presentation-de-la-strategie-spatiale-de-defense
Augengeradeaus: “Merkposten: Frankreich will „aktive Verteidigung“ im Weltraum”, 25 Juli 2019, https://augengeradeaus.net/2019/07/merkposten-frankreich-will-aktive-verteidigung-im-weltraum/
Thema 2 - Europäische, amerikanische oder deutsche Mission in der Straße von Hormus?
Carlo Masala, Christian Mölling, Torben Schütz: “Ein Schiff wird kommen? Deutsche maritime Optionen in der Straße von Hormus”, https://drive.google.com/file/d/1EFTxt-xxooA92lE4QE5mx2IaqIrWmLkQ/view
Constanze Stelzenmüller: Germany should pull together a European naval mission in the Gulf, FT, 7 8.2019, https://www.ft.com/content/360238bc-b870-11e9-8a88-aa6628ac896c
Carl-Philipp Sassenrath: Deutsche Kriegsschiffe am Persischen Golf?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. 8.2019, https://www.faz.net/einspruch/waere-ein-einsatz-in-der-strasse-von-hormus-rechtlich-zulaessig-16314691.html
Masala, Mölling, Schütz: “Leinen los für eine EU-Mission am Persischen Golf!”, FAZ, 12.8.2019, https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/deutsche-beteiligung-initiative-fuer-eu-mission-am-persischen-golf-16329078.html
Sicherheitshinweise
Thomas: Bundeswehr Reserve
Augen geradeaus: Rückkehr zur Reserve, 9. 8.2019
https://augengeradeaus.net/2019/08/rueckkehr-zur-reserve-grundbeorderung-fuer-alle-ausscheidenden-soldaten/
Frank: Gescheiterter Test eines nuklear angetriebenen Marschflugkörpers?
Cheryl Rofer: Speculations on the Nenoksa Explosion, 11.8.2019,
https://nucleardiner.wordpress.com/2019/08/11/speculations-on-the-nenoksa-explosion/
Rike: Russische Marine in der Ostsee
KN: 10.000 russische Soldaten auf der Ostsee, 8.8.2019
https://www.kn-online.de/Nachrichten/Schleswig-Holstein/Manoever-vor-Fehmarn-10.000-russische-Soldaten-in-der-Ostsee
Carlo: Russische Drohungen gegen Partner niederländischer Piloten?
“Fighter pilots’ partners trolled by Russians back in the Netherlands”, Dutch News.nkl, 9.8.2019
https://www.dutchnews.nl/news/2019/08/fighter-pilots-partners-trolled-by-russians-back-in-the-netherlands/

Jul 31, 2019 • 1h 5min
#15 Chinas sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 15 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Sarah Kirchberger, Leiterin der Abteilung Strategische Entwicklung in Asien-Pazifik am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. Die Diskussion dreht sich um Chinas militärische Projekte und Fähigkeiten sowie um die Zukunft Taiwans und des südchinesischen Meers.
Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu den französischen Militär-Ambitionen im Weltall, dem Stand der Diskussion zur Straße von Hormuz, dem Abzug britischer Truppen aus Deutschland und zwei Hinweisen für den rüstungskontrollpolitischen Kalender im Monat August.
China (mit Sarah Kirchberger) 00:01:35
Sicherheitshinweise 00:56:35
Unser Shop ist online: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Literatur:
Sicherheitshalber Aktuell: Bilanz der Amtszeit von Ministerin von der Leyen:
https://augengeradeaus.net/2019/07/sicherheitshalber-der-podcast-aktuell-eine-kurze-bilanz-der-amtszeit-von-der-leyens/
Chinas militärische Fähigkeiten und politische Ambitionen
Unser Gast: Dr. Sarah Kirchberger: https://www.ispk.uni-kiel.de/en/center-for-asia-pacific-strategy-and-security/team/dr-sarah-kirchberger
Sarah Kirchberger (2015), Assessing China’s Naval Power: Technological Innovation, Economic Constraints, and Strategic Implications. Berlin: Springer. ISBN 9783662471265
Text des neuen chinesischen Weissbuches: http://www.xinhuanet.com/english/2019-07/24/c_138253389.htm
Tai Ming Cheung (2009), Fortifying China: The Struggle to Build a Modern Defense Economy, Ithaca & London: Cornell University Press. ISBN 9780801446924
Kai-Fu Lee, AI Superpowers, China, Silicon Valley and the New World Order, https://aisuperpowers.com
Augengeradeaus, Wenn die Chinesen nach Feldkirchen kommen, 10.7.2019, https://augengeradeaus.net/2019/07/wenn-die-chinesen-nach-feldkirchen-kommen/
Huawei row: China formally arrests Canada detainees, BBC 16 May 2019
https://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-48302455
Sarah Kirchberger (2018), „Militär und Sicherheitspolitik der Volksrepublik China“, in: Kerwer, Jürgen und Röming, Angelika (Hrsg.): Die Volksrepublik China - Partner und Rivale, Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung 2018, S. 149-195, http://www.hlz.hessen.de/uploads/tx_userhlzpub/X396-China.pdf
Sarah Kirchberger und Patrick O’Keeffe (2019): "Chinas schleichende Annexion im Südchinesischen Meer - die strategischen Hintergründe“, in: SIRIUS 2019, Bd. 3 Heft 1, S. 3-20. https://doi.org/10.1515/sirius-2019-1002
Sicherheitshinweise
Thomas: Waffen im Weltraum und die französische "Space Force"
Augengeradeaus, Merkposten: Frankreich will „aktive Verteidigung“ im Weltraum, 25.07.2019, https://augengeradeaus.net/2019/07/merkposten-frankreich-will-aktive-verteidigung-im-weltraum/
Frank: Rüstungskontrollpolitische Termine im August
2019 Group of Governmental Experts on Lethal Autonomous Weapons Systems (LAWS) https://www.unog.ch/80256EE600585943/(httpPages)/5535B644C2AE8F28C1258433002BBF14?OpenDocument
Dr. Ulrich Kühn kurz und knapp auf Twitter zur "Post-INF-Welt"
https://mobile.twitter.com/DrUlrichKuehn/status/1152905045005996032
Rike: Abzug des britischen Militärs aus Deutschland
“Abschied mit besonderen Ehren. Britisches Instandsetzungsbataillon aus Paderborn erhält Fahnenband” Westfalen Blatt, 9 Juli 2019, https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Paderborn/3870901-Britisches-Instandsetzungsbataillon-aus-Paderborn-erhaelt-Fahnenband-Abschied-mit-besonderen-Ehren
Carlo: Straße von Hormuz
Interview mit RBB: Politexperte: Die Seewege müssen offen gehalten werden, 29.07.2019
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201907/29/358864.html

Jul 19, 2019 • 1h 7min
Sicherheitshalber Spezial ***1. Geburtstag***
***Sicherheitshalber hat Geburtstag!***
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt - normalerweise. In dieser von unterdurchschnittlicher sicherheitspolitischer Eindringtiefe, aber weit überdurchschnittlicher Albernheit gekennzeichneten Spezialfolge feiern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala den ersten Geburtstag des „Sicherheitspod“. Die vier Podcaster ziehen Résumé nach dem ersten Jahr, beantworten Fragen von Hörerinnen und Hörern, denken laut über zukünftige “Live Podcast”-Abenteuer nach und geben eine Reihe von Buchtipps (nichts mit Sicherheitspolitik, nur Unterhaltungslektüre, versteht sich).
Diese Folge ist als Dank an unsere treuen Hörerinnen und Hörer bzw. als Tippquelle für die womöglich noch zu organisierende Strandlektüre zu verstehen: Keine regulären Themen, keine „Sicherheitshinweise“, kein Fazit von Rike - und noch weniger Seriosität als sonst!
Sicherheitshalber kehrt dann im gewohnt launig-informativ-halbseriösen Format nach der Sommerpause im August zurück.
Rückschau und Dank: 00:03:10
Hörerfragen: 00:07:48
Live Show: 00:44:30
Buchtipps: 00:49:25
Das Tollste/Doofste: 01:00:03
Zum Jubiläum ein Sicherheitspott? Unser Shop ist online: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Buchtipps:
Thomas: William Gibson: Neuromancer (und weitere)
Interview mit William Gibson, Zeit Magazin, 11. Januar 2017: “Ich hoffe, wir sind nicht in negativen Utopien gefangen”, https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2017-01/william-gibson-science-fiction-neuromancer-cyberspace-futurist
Frank: Martha Wells: The Murderbot Diaries (All Systems Red, Artificial Condition, Rogue Protocol, Exit Strategy)
Rike: Neal Stephenson: Seveneves
Carlo: Don Winslow: Die Kartell-Saga (Tage der Toten, Das Kartell, Jahre des Jägers)

Jun 28, 2019 • 1h 15min
#14 Türkei in der NATO | Untersuchungsausschuss Berater
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 14 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die schwierige Rolle, die die Türkei in der NATO spielt. Ausgangspunkt ist der Streit, der sich jüngst an der türkischen Ankündigung entzündet hat, das russische Boden-Luft-Raketen-System S-400 zu kaufen. Im zweiten Teil wenden sich die vier Podcaster der sogenannten „Berateraffäre“ im Bundesverteidigungsministerium zu und diskutieren Thomas’ Bericht aus der letzten Sitzung des parlamentarischen Untersuchungsausschusses vor der Sommerpause. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu „autonomen“ (oder doch „autarken“?) Gefechtsfahrzeugen der Bundeswehr, europäischen Verteidigungsanstrengungen und amerikanischen Reaktionen, Cyberoperationen gegen Stromnetze sowie den Vorstellungen der AfD zur Zukunft der Bundeswehr.
Türkei in der NATO: 00:01:25
BMVg Berateraffäre: 00:36:35
Sicherheitshinweis: 01:05:40
Unser Shop ist online: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Thema 1 - Die Türkei in der NATO
Mehmet Yegin: Turkey between NATO and Russia: The Failed Balance, SWP Comment 2019/C 30, June 2019,
https://www.swp-berlin.org/en/publication/turkey-between-nato-and-russia-the-failed-balance
Buddhika Jayamaha and Jahara Matisek: NATO at a Crossroads. Modern War Institute, June 7 2019,
https://mwi.usma.edu/nato-crossroads-turkey-becoming-problem-alliance/
Judy Dempsey: Is Turkey Damaging NATO?, in Carnegie Europe, January 24 2018,
https://carnegieeurope.eu/strategiceurope/75345?lang=en
Thema 2 - Zwischenfazit zur „Berateraffäre“
Sven Becker und Matthias Gebauer: Der Berater und seine Freunde, SPIEGEL online, 28. Juni 2019,
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berateraffaere-katrin-suder-gab-timo-noetzel-offenbar-hinweise-a-1274746.html
Thomas Wiegold: Untersuchungsausschuss Berater: Bühler verteidigt umstrittene Auftragsvergabe, Augen geradeaus!, 27. Juni 2019
https://augengeradeaus.net/2019/06/untersuchungsausschuss-berater-buehler-verteidigt-um
strittene-auftragsvergabe/
Statement von Timo Noetzel, Accenture, vor dem Untersuchungsausschuss, 27. Juni 2019 (veröffentlicht von der Fa. Accenture)
https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2019/06/20190627_UA_Berater_Statement_Timo_Noetzel.pdf
Sicherheitshinweise
Thomas
Das “autonom-autarke” Gefechtsfahrzeug der Bundeswehr
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html;jsessionid=4F505B79E9F6098E8FED15A47AFA1F36.app101?0&id=265578
Frank
Stromnetze als Angriffsziel von Cyberoperationen
https://www.nytimes.com/2019/06/15/us/politics/trump-cyber-russia-grid.html
Rike
Europas Verteidigungsanstrengungen und die US-Reaktion
https://elpais.com/internacional/2019/06/01/actualidad/1559389670_532613.html
Carlo
Das AfD Papier zur Zukunft der Bundeswehr
https://www.afdbundestag.de/wp-content/uploads/sites/156/2019/06/Endfassung-SK-Bundeswehr-26.06.pdf

Jun 8, 2019 • 1h 12min
#13 Irankonflikt | transatlantischer Streit über Europäische Verteidigung
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 13 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die aktuelle Krise rund um den Iran und das vom Scheitern bedrohte Nuklearabkommen. Droht ein Krieg zwischen den USA und dem Iran? Als zweites Thema beleuchten die vier Podcaster Sinn und Zweck des neuen Europäischen Verteidigungsfonds und hinterfragen, ob er wirklich so sehr zum transatlantischen Spaltpilz taugt wie die Trump-Administration behauptet. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu Neutralität in Europa (Servus, Österreich!), chinesischen Fischerbooten und Blendlaser-Verbot, dem aktuell erschienenen Friedensgutachten sowie der Verlegeübung für die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF).
Iran: 00:02:33
Europäischer Verteidigungsfonds: 00:38:44
Sicherheitshinweis: 01:00:30
Unser Shop ist online: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/
Erwähnte & weiterführende Literatur:
Thema 1 - Kriegsgefahr zwischen USA und Iran?
John R. Bolton: To Stop Iran’s Bomb, Bomb Iran, NYT, 26 March 2015, https://www.nytimes.com/2015/03/26/opinion/to-stop-irans-bomb-bomb-iran.html?smid=nytcore-ios-share
Colin Kahl: This is how easily the U.S. and Iran could blunder into war, Washington Post, 23 May 2019,
https://www.washingtonpost.com/outlook/this-is-how-easily-the-us-and-iran-could-blunder-into-war/2019/05/23/40dbbcae-7c07-11e9-8ede-f4abf521ef17_story.html?utm_term=.79b50a66fb0a
Oliver Meier und Azadeh Zamirirad: Was Europa jetzt noch tun kann, um das Atomabkommen mit Iran zu retten, SWP “Kurz Gesagt”, 9. Mai 2019,
https://www.swp-berlin.org/kurz-gesagt/2019/was-europa-jetzt-noch-tun-kann-um-das-atomabkommen-mit-iran-zu-retten/
Thema 2 - Europäischer Verteidigungsfonds
Brief der US Under Secretaries an Federica Mogherini: https://int.nyt.com/data/documenthelper/1073-19-5-1-02-letter-to-hrvp-moghe/6cdebd319d226b532785/optimized/full.pdf#page=1
Antwortbrief der EU:
https://int.nyt.com/data/documenthelper/1069-european-commission-reply-to-u/6cdebd319d226b532785/optimized/full.pdf#page=1
Steven Erlanger: Europe Vows to Spend More on Defense, but U.S. Still Isn’t Happy, New York Times, 6 June 2019, https://www.nytimes.com/2019/06/06/world/europe/us-defense-spending-nato.html
Aaron Mehta and Sebastian Sprenger: European defense industry could come to regret new US weapons fund, Defense News, 30 May 2019
https://www.defensenews.com/global/europe/2019/05/30/european-defense-industry-could-come-to-regret-new-us-weapons-fund/
Pierre Tran: A jet sale to Egypt is being blocked by a US regulation, and France is over it, Defense News, 1 August 2018, https://www.defensenews.com/global/europe/2018/08/01/a-jet-sale-to-egypt-is-being-blocked-by-a-us-regulation-and-france-is-over-it/
Sicherheitshinweise
Thomas
Exercise Watch: „Military Mobility“ für die VJTF und erste Logistik-Übung
https://augengeradeaus.net/2019/06/exercise-watch-military-mobility-fuer-die-vjtf-und-erste-logistik-uebung/
SHAPE: NATO Exercises
https://shape.nato.int/nato-exercises
SHAPE: Allied National Exercises
https://shape.nato.int/exercises/allied-national-exercises
Frank
Konfliktherd südchinesisches Meer und Erosion des Blendlaserverbots
https://www.nzz.ch/amp/international/suedchinesisches-meer-laserangriff-auf-australische-helikopter-ld.1485486
&
https://www.unog.ch/80256EDD006B8954/(httpAssets)/8463F2782F711A13C12571DE005BCF1A/$file/PROTOCOL+IV.pdf
Rike
Österreichische Neutralität
Carlo
Friedensgutachten 2019: https://friedensgutachten.de/

May 18, 2019 • 1h 15min
Sicherheitshalber Spezial Aspen Cyber Security Forum 2019
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Für diese Spezialfolge waren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer in Berlin beim Aspen Cyber Security Forum, um dort zwei interessante Gespräche aufzuzeichnen.
Mit Alexander Klimburg schlagen die vier Podcaster zunächst eine Schneise durch den Begriffsdschungel, etwa mit Blick auf den Unterschied zwischen Informationssicherheit und Cybersicherheit. Außerdem erklärt Alexander, welche Rolle das Kriegsvölkerrecht im Rahmen der Cybersicherheit spielt, ob es so etwas wie einen “Cyberwar” schon mal gegeben hat, welche Rolle Propaganda in der ganzen Diskussion spielt und wie sich staatliche und nicht-staatliche Akteure zueinander verhalten. Bei seiner Schilderung der “Operation Cupcake” bekamen alle Hunger.
Gemeinsam mit Isabel Skierka wirft der Podcast dann im zweiten Teil ein Schlaglicht auf Deutschland und die deutsche Institutionen- und Gesetzeslandschaft, wo sich derzeit einiges tut. Isabel erklärt dabei unter anderem die zunehmend wichtigere Rolle des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und erläutert einige Inhalte des Entwurfs für ein neues IT-Sicherheitsgesetz, etwa mit Blick auf die neuen Meldepflichten für von Cyberangriffen betroffene Unternehmen. Natürlich schneidet sie auch den aktuellen Fall Huawei und das Problem der Lieferkettensicherheit an. Carlo erfindet zwischendurch die Cyber-Schlumpf-Polizei.
Alexander Klimburg: 00:01:00
Isabel Skierka: 00:34:14
Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente:
Gast #1 Alexander Klimburg
https://hcss.nl/expert/alexander-klimburg
Alexander Klimburg 2017: The Darkening Web: The War for Cyberspace, Penguin Press.
David Sanger 2018: The Perfect Weapon: War, Sabotage, and Fear in the Cyber Age, Crown.
Gast #2 Isabel Skierka
https://www.gppi.net/team/isabel-skierka
Martin Schallbruch & Isabel Skierka 2018: Cybersecurity in Germany, SpringerBriefs in Cybersecurity, 1st ed., Springer.
https://faculty-research.esmt.berlin/node/8416
Internet of Things Statistik aus dem Report der Muenchner Sicherheitskonferenz 2018:
https://www.securityconference.de/fileadmin/images/MSR/MSC_MunichSecurityReport_2018.pdf (Seite 50)