Sicherheitshalber

Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
undefined
Jun 28, 2019 • 1h 15min

#14 Türkei in der NATO | Untersuchungsausschuss Berater

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 14 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die schwierige Rolle, die die Türkei in der NATO spielt. Ausgangspunkt ist der Streit, der sich jüngst an der türkischen Ankündigung entzündet hat, das russische Boden-Luft-Raketen-System S-400 zu kaufen. Im zweiten Teil wenden sich die vier Podcaster der sogenannten „Berateraffäre“ im Bundesverteidigungsministerium zu und diskutieren Thomas’ Bericht aus der letzten Sitzung des parlamentarischen Untersuchungsausschusses vor der Sommerpause. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu „autonomen“ (oder doch „autarken“?) Gefechtsfahrzeugen der Bundeswehr, europäischen Verteidigungsanstrengungen und amerikanischen Reaktionen, Cyberoperationen gegen Stromnetze sowie den Vorstellungen der AfD zur Zukunft der Bundeswehr. Türkei in der NATO: 00:01:25 BMVg Berateraffäre: 00:36:35 Sicherheitshinweis: 01:05:40 Unser Shop ist online: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Die Türkei in der NATO Mehmet Yegin: Turkey between NATO and Russia: The Failed Balance, SWP Comment 2019/C 30, June 2019, https://www.swp-berlin.org/en/publication/turkey-between-nato-and-russia-the-failed-balance Buddhika Jayamaha and Jahara Matisek: NATO at a Crossroads. Modern War Institute, June 7 2019, https://mwi.usma.edu/nato-crossroads-turkey-becoming-problem-alliance/ Judy Dempsey: Is Turkey Damaging NATO?, in Carnegie Europe, January 24 2018, https://carnegieeurope.eu/strategiceurope/75345?lang=en Thema 2 - Zwischenfazit zur „Berateraffäre“ Sven Becker und Matthias Gebauer: Der Berater und seine Freunde, SPIEGEL online, 28. Juni 2019, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berateraffaere-katrin-suder-gab-timo-noetzel-offenbar-hinweise-a-1274746.html Thomas Wiegold: Untersuchungsausschuss Berater: Bühler verteidigt umstrittene Auftragsvergabe, Augen geradeaus!, 27. Juni 2019 https://augengeradeaus.net/2019/06/untersuchungsausschuss-berater-buehler-verteidigt-um strittene-auftragsvergabe/ Statement von Timo Noetzel, Accenture, vor dem Untersuchungsausschuss, 27. Juni 2019 (veröffentlicht von der Fa. Accenture) https://augengeradeaus.net/wp-content/uploads/2019/06/20190627_UA_Berater_Statement_Timo_Noetzel.pdf Sicherheitshinweise Thomas Das “autonom-autarke” Gefechtsfahrzeug der Bundeswehr https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html;jsessionid=4F505B79E9F6098E8FED15A47AFA1F36.app101?0&id=265578 Frank Stromnetze als Angriffsziel von Cyberoperationen https://www.nytimes.com/2019/06/15/us/politics/trump-cyber-russia-grid.html Rike Europas Verteidigungsanstrengungen und die US-Reaktion https://elpais.com/internacional/2019/06/01/actualidad/1559389670_532613.html Carlo Das AfD Papier zur Zukunft der Bundeswehr https://www.afdbundestag.de/wp-content/uploads/sites/156/2019/06/Endfassung-SK-Bundeswehr-26.06.pdf
undefined
Jun 8, 2019 • 1h 12min

#13 Irankonflikt | transatlantischer Streit über Europäische Verteidigung

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 13 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die aktuelle Krise rund um den Iran und das vom Scheitern bedrohte Nuklearabkommen. Droht ein Krieg zwischen den USA und dem Iran? Als zweites Thema beleuchten die vier Podcaster Sinn und Zweck des neuen Europäischen Verteidigungsfonds und hinterfragen, ob er wirklich so sehr zum transatlantischen Spaltpilz taugt wie die Trump-Administration behauptet. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu Neutralität in Europa (Servus, Österreich!), chinesischen Fischerbooten und Blendlaser-Verbot, dem aktuell erschienenen Friedensgutachten sowie der Verlegeübung für die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF). Iran: 00:02:33 Europäischer Verteidigungsfonds: 00:38:44 Sicherheitshinweis: 01:00:30 Unser Shop ist online: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte & weiterführende Literatur: Thema 1 - Kriegsgefahr zwischen USA und Iran? John R. Bolton: To Stop Iran’s Bomb, Bomb Iran, NYT, 26 March 2015, https://www.nytimes.com/2015/03/26/opinion/to-stop-irans-bomb-bomb-iran.html?smid=nytcore-ios-share Colin Kahl: This is how easily the U.S. and Iran could blunder into war, Washington Post, 23 May 2019, https://www.washingtonpost.com/outlook/this-is-how-easily-the-us-and-iran-could-blunder-into-war/2019/05/23/40dbbcae-7c07-11e9-8ede-f4abf521ef17_story.html?utm_term=.79b50a66fb0a Oliver Meier und Azadeh Zamirirad: Was Europa jetzt noch tun kann, um das Atomabkommen mit Iran zu retten, SWP “Kurz Gesagt”, 9. Mai 2019, https://www.swp-berlin.org/kurz-gesagt/2019/was-europa-jetzt-noch-tun-kann-um-das-atomabkommen-mit-iran-zu-retten/ Thema 2 - Europäischer Verteidigungsfonds Brief der US Under Secretaries an Federica Mogherini: https://int.nyt.com/data/documenthelper/1073-19-5-1-02-letter-to-hrvp-moghe/6cdebd319d226b532785/optimized/full.pdf#page=1 Antwortbrief der EU: https://int.nyt.com/data/documenthelper/1069-european-commission-reply-to-u/6cdebd319d226b532785/optimized/full.pdf#page=1 Steven Erlanger: Europe Vows to Spend More on Defense, but U.S. Still Isn’t Happy, New York Times, 6 June 2019, https://www.nytimes.com/2019/06/06/world/europe/us-defense-spending-nato.html Aaron Mehta and Sebastian Sprenger: European defense industry could come to regret new US weapons fund, Defense News, 30 May 2019 https://www.defensenews.com/global/europe/2019/05/30/european-defense-industry-could-come-to-regret-new-us-weapons-fund/ Pierre Tran: A jet sale to Egypt is being blocked by a US regulation, and France is over it, Defense News, 1 August 2018, https://www.defensenews.com/global/europe/2018/08/01/a-jet-sale-to-egypt-is-being-blocked-by-a-us-regulation-and-france-is-over-it/ Sicherheitshinweise Thomas Exercise Watch: „Military Mobility“ für die VJTF und erste Logistik-Übung https://augengeradeaus.net/2019/06/exercise-watch-military-mobility-fuer-die-vjtf-und-erste-logistik-uebung/ SHAPE: NATO Exercises https://shape.nato.int/nato-exercises SHAPE: Allied National Exercises https://shape.nato.int/exercises/allied-national-exercises Frank Konfliktherd südchinesisches Meer und Erosion des Blendlaserverbots https://www.nzz.ch/amp/international/suedchinesisches-meer-laserangriff-auf-australische-helikopter-ld.1485486 & https://www.unog.ch/80256EDD006B8954/(httpAssets)/8463F2782F711A13C12571DE005BCF1A/$file/PROTOCOL+IV.pdf Rike Österreichische Neutralität Carlo Friedensgutachten 2019: https://friedensgutachten.de/
undefined
May 18, 2019 • 1h 15min

Sicherheitshalber Spezial Aspen Cyber Security Forum 2019

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Für diese Spezialfolge waren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer in Berlin beim Aspen Cyber Security Forum, um dort zwei interessante Gespräche aufzuzeichnen. Mit Alexander Klimburg schlagen die vier Podcaster zunächst eine Schneise durch den Begriffsdschungel, etwa mit Blick auf den Unterschied zwischen Informationssicherheit und Cybersicherheit. Außerdem erklärt Alexander, welche Rolle das Kriegsvölkerrecht im Rahmen der Cybersicherheit spielt, ob es so etwas wie einen “Cyberwar” schon mal gegeben hat, welche Rolle Propaganda in der ganzen Diskussion spielt und wie sich staatliche und nicht-staatliche Akteure zueinander verhalten. Bei seiner Schilderung der “Operation Cupcake” bekamen alle Hunger. Gemeinsam mit Isabel Skierka wirft der Podcast dann im zweiten Teil ein Schlaglicht auf Deutschland und die deutsche Institutionen- und Gesetzeslandschaft, wo sich derzeit einiges tut. Isabel erklärt dabei unter anderem die zunehmend wichtigere Rolle des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und erläutert einige Inhalte des Entwurfs für ein neues IT-Sicherheitsgesetz, etwa mit Blick auf die neuen Meldepflichten für von Cyberangriffen betroffene Unternehmen. Natürlich schneidet sie auch den aktuellen Fall Huawei und das Problem der Lieferkettensicherheit an. Carlo erfindet zwischendurch die Cyber-Schlumpf-Polizei. Alexander Klimburg: 00:01:00 Isabel Skierka: 00:34:14 Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Gast #1 Alexander Klimburg https://hcss.nl/expert/alexander-klimburg Alexander Klimburg 2017: The Darkening Web: The War for Cyberspace, Penguin Press. David Sanger 2018: The Perfect Weapon: War, Sabotage, and Fear in the Cyber Age, Crown. Gast #2 Isabel Skierka https://www.gppi.net/team/isabel-skierka Martin Schallbruch & Isabel Skierka 2018: Cybersecurity in Germany, SpringerBriefs in Cybersecurity, 1st ed., Springer. https://faculty-research.esmt.berlin/node/8416 Internet of Things Statistik aus dem Report der Muenchner Sicherheitskonferenz 2018: https://www.securityconference.de/fileadmin/images/MSR/MSC_MunichSecurityReport_2018.pdf (Seite 50)
undefined
May 6, 2019 • 1h 9min

#12 Hyperschallwaffen und Multinationale Verbände

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 12 erörtern Ulrike Franke, Frank Sauer, Thomas Wiegold, und Carlo Masala, welche Auswirkungen, die aktuell von China, Russland und den USA (und Frankreich) entwickelten Hypervelocity Glide Vehicles auf das globale strategische Gleichgewicht haben könnten. Danach fragen die vier Podcaster, wie es eigentlich um die multinationalen Verbände bestellt ist, denen die Bundeswehr angehört. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur Datenlage mit Blick auf die Situation in Afghanistan, zu den sicherheitspolitischen Programmen der Parteien zur Europawahl, zu Trumps Rückzug vom internationalen Waffenhandelsvertrag sowie zum Fahrradbeschaffungsprogramm der Bundeswehr. Hyperschallwaffen und strategische Stabilität: 00:03:41 Bundeswehr und multinationale Kooperationen: 00:39:20 Sicherheitshinweis: 00:58:05 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte und weiterführende Literatur: Thema 1 - Hyperschallwaffen und strategische Stabilität James M. Acton: Silver Bullet? Asking the Right Questions About Conventional Prompt Global Strike, Carnegie Endowment for International Peace, September 3rd, 2013, https://carnegieendowment.org/files/cpgs.pdf Janosch Delcker: China leads research into hypersonic technology: report, Politico.eu, Feburary 8, 2019, https://www.politico.eu/article/china-leads-research-into-hypersonic-technology-report/ Mark Gubrud: Going too fast: Time to ban hypersonic missile tests?, Bulletin of the Atomic Scientists, 71:5, September 2015, 1-4, DOI: 10.1177/0096340215599771 https://thebulletin.org/2015/09/going-too-fast-time-to-ban-hypersonic-missile-tests-a-us-response/ Torben Schütz: Hypersonic Weapon Systems Will Decrease Global Strategic Stability – and Current Control Regimes Won’t Do, DGAP Kompakt, 14. März 2019, https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/4a9a346c2cdd49b38862bca0d5ce6f37?l=https://dgap.org/de/article/getFullPDF/32167 Thema 2 - Bundeswehr und multinationale Kooperationen Björn Müller: Das Rahmennationenkonzept Dossier Deutsche Verteidigungspolitik, Bundeszentrale für politische Bildung, 2. Mai 2019 http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/290423/rahmennationenkonzept Thomas Wiegold: Deutsch-Niederländische Heeresgemeinschaft: Noch keine Panzer, aber viel Hoffnung Augen geradeaus!, 17. März 2016 https://augengeradeaus.net/2016/03/deutsch-niederlaendische-heeresgemeinschaft-noch-keine-panzer-aber-viel-hoffnung/ Thomas Wiegold: Deutsch-französische Hercules-Staffel: Bundeswehr-Zugriff auch auf französische Maschinen Augen geradeaus!, 28. März 2017 https://augengeradeaus.net/2017/03/deutsch-franzoesische-hercules-staffel-bundeswehr-zugriff-auch-auf-franzoesische-maschinen/#more-26779 Andreas Schockenhoff/Roderich Kiesewetter:Impulse für europas Sicherheitspolitik. Die Zeit zum Handeln ist gekommen, in: Internationale Politik 5, September/ Oktober 2012, S. 88-97, https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2012/september-oktober/impulse-f%C3%BCr-europas-sicherheitspolitik Sicherheitshinweise Thomas: Schlechtere Datenlage mit Blick auf Afghanistan https://www.militarytimes.com/news/your-military/2019/05/01/us-military-cuts-back-on-afghanistan-war-data/ Frank: USA ziehen Unterschrift zum ATT zurück https://warontherocks.com/2019/05/trump-unsigns-the-arms-trade-treaty-how-did-we-get-here/ Rike: Europawahl und die sicherheitspolitischen Programme der Parteien https://www.ndr.de/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/Europawahl-Parteien-zur-Verteidigungspolitik,streitkraefte544.html & http://europa.eu/rapid/press-release_STATEMENT-19-2170_en.htm Carlo: Neue Fahrräder für die Bundeswehr https://www.welt.de/wirtschaft/article192977337/Bundeswehr-Regulierungswahn-bei-Fahrrad-Bestellung.html
undefined
Apr 5, 2019 • 1h 10min

#11 Siebzig Jahre NATO | Rekrutierung bei der Bundeswehr

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 11 erörtern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer anlässlich des 70. Geburtstags der NATO die Bedeutung der Allianz und ihre Besonderheiten. Im zweiten Teil beleuchten die vier Podcaster den aktuellen Aufreger rund um die Arbeit der Jugendoffiziere der Bundeswehr in Schulen und diskutieren dann kontrovers die Rekrutierungsbemühungen der Bundeswehr. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zum Vorstoß von AKK in Sachen “Allgemeine Dienstpflicht” (Carlo), zu Präsident Trump und der “nuklearen Monarchie” in den USA (Frank), zur jüngsten Gerichtsentscheidung in Sachen Ramstein und US-Drohnenprogramm (Rike) sowie zu den Planungen in Sachen Militär-Imame für die Bundeswehr (Thomas). NATO: 00:03:15 Jugendoffiziere & Bundeswehr Rekrutierung: 00:40:30 Sicherheitshinweis: 00:59:00 !!Unser Shop ist online!! https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte und weiterführende Literatur: Thema 1 - NATO Wales Gipfeltreffen (2014) Abschlussdokument: https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_112964.htm?mode=pressrelease “Die USA rechnen mit den Verbündeten ab” (Rede von US-Verteidigungsminister Robert Gates im Juni 2011), Augen geradeaus!, 10. Juni 2011 https://augengeradeaus.net/2011/06/die-usa-rechnen-mit-den-verbundeten-ab/ Johannes Varwick: Auf dem Weg zum Weltpolizisten?, APuZ, 1. April 2009 http://www.bpb.de/apuz/32058/auf-dem-weg-zum-weltpolizisten?p=all Trump Discussed Pulling U.S. From NATO, Aides Say Amid New Concerns Over Russia, New York Times, https://www.nytimes.com/2019/01/14/us/politics/nato-president-trump.html#click=https://t.co/dJRpexzDgB Thema 2 - Jugendoffiziere und Bundeswehr-Rekrutierungsbemühungen “Kritik an geplantem Bundeswehrverbot an Schulen”, Die ZEIT, 1. April 2019, https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-04/berliner-spd-bundeswehr-anwerbung-minderjaehrige-verbot-schulen “Bundeswehr nutzt Stellenabbau bei Ford für Jobwerbung”, Spiegel Online 4. April 2019 http://www.spiegel.de/karriere/bundeswehr-nutzt-stellenabbau-bei-ford-fuer-jobwerbung-a-1261279.html “Mit großer Macht kommt große Verantwortung”, Bendler-Blog, 5. April 2019 http://bendler-blog.de/2019/04/05/mit-grosser-macht-kommt-grosse-verantwortung/ Bundeswehr Youtube Serien: https://www.youtube.com/channel/UCZPAni75bkLnjGO8yhuJpdw Sicherheitshinweise Carlo: Allgemeine Dienstpflicht Kramp-Karrenbauer: "Wir werden in der CDU das Thema einer allgemeinen Dienstpflicht diskutieren", Stern, 3 April, https://www.stern.de/politik/deutschland/kramp-karrenbauer-im-stern---wir-werden-in-der-cdu-das-thema-einer-allgemeinen-dienstpflicht-diskutieren--8648602.html Frank: Trump und die US-Nuklearmonarchie Bruce Blair and Jon Wolfsthal: Trump can launch nuclear weapons whenever he wants, with or without Mattis, December 23, 2018 https://www.washingtonpost.com/outlook/2018/12/23/trump-can-launch-nuclear-weapons-whenever-he-wants-with-or-without-mattis/?noredirect=on&utm_term=.79fe6c9b07dd Rike: Ramstein und das US-Drohnenprogramm Berlin muss bei US-Drohnenkrieg genau hinsehen, Deutsche Welle, 19.3.2019 https://www.dw.com/de/berlin-muss-bei-us-drohnenkrieg-genau-hinsehen/a-47974850 Thomas: Militär-Imame für die Bundeswehr Von der Leyen verschärft Anforderungen an (muslimische) Militärgeistliche, Augen geradeaus!, 3. April 2019 https://augengeradeaus.net/2019/04/von-der-leyen-verschaerft-anforderungen-an-muslimische-militaergeistliche/
undefined
Mar 9, 2019 • 1h 14min

#10 Koalitionsstreit über die Sicherheitspolitik | Bundeswehreinsätze in Mali

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 10 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer inwieweit sich sicherheitspolitische Themen - insbesondere die heikle Frage der Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien - gerade als ein weiterer Spaltpilz für die angeschlagene Große Koalition in Berlin entpuppen. Daraufhin nehmen die vier Podcaster die Einsätze der Bundeswehr (es sind in der Tat mehrere!) in Mali kritisch unter die Lupe. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur Lage in Syrien (Rike), Aktuellem im Bereich Autonomie in Waffensystemen (Frank), dem Indien-Pakistan-Konflikt (Carlo) sowie dem internationalen Frauentag (Thomas). RSS: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:479331222/sounds.rss Sicherheitspolitik und die GroKo: 00:03:31 Bundeswehr in Mali: 00:40:40 Sicherheitshinweis: 01:05:39 Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Sicherheitspolitik und die Große Koalition Jörg Köpke, Andreas Niesmann: Ein Metallbauteil aus Bremen bremst die europäische Rüstungspolitik aus, Hannoversche Allgemeine, 1. März 2019, http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Ruestungsexporte-Warum-Deutschland-die-europaeischen-Partner-so-sehr-nervt Annegret Kramp Karrenbauer im Interview: „Russland will Deutschland destabilisieren“, IP, 13. Feb 2019, https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2019/maerz-april-2019/russland-will-deutschland-destabilisieren Matthias Gebauer, Christoph Schult, “Großbritannien wirft Berlin mangelnde Bündnistreue vor”, Spiegel, 19 Feb 2019, http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ruestungsexporte-nach-saudi-arabien-brandbrief-aus-grossbritannien-an-deutschland-a-1253997.html Carlo Masala: Der 2% Fetisch, Cicero, 4 Jan 2019, https://www.cicero.de/innenpolitik/nato-zwei-prozent-ziel-militaer-ruestungsausgaben-usa-deutschland-bundeswehr-verteidigungsetat/plus Thema 2 - Bundeswehreinsätze in Mali Bundeswehr: Die Ausbildungsmission in Mali (EUTM Mali), https://bit.ly/2NReJMq Bundeswehr: Die Stabilisierungsmission in Mali (MINUSMA), https://bit.ly/2VKpFOn Thomas Wiegold: Deutsch-Französische Brigade: Getrennt marschieren, getrennt schlagen, Augen geradeaus!, 29 Jan 2018 https://augengeradeaus.net/2018/01/deutsch-franzoesische-brigade-getrennt-marschieren-getrennt-schlagen-getrennter-einsatz-im-gleichen-land/ Wiegold: Merkel bei der Bundeswehrtagung: „Plötzlich sind wir in Afrika“, Augen geradeaus!, 14. Mai 2018, https://augengeradeaus.net/2018/05/dokumentation-merkel-bei-der-bundeswehrtagung-ploetzlich-sind-wir-in-afrika/ Wiegold: Angriff auf EU-Ausbilder in Mali, Augen geradeaus!, 25. Februar 2019 https://augengeradeaus.net/2019/02/angriff-auf-eu-ausbilder-in-mali-fahrzeugbomben-und-gewehre/ Sicherheitshinweise Rike: Henry Foy, Chloe Cornish, Asser Khattab, Laura Pitel, “Idlib: Russia and Turkey dig in for a final Syria battle”, FT, 6 Maerz 2019, https://www.ft.com/content/60d234fa-3e6a-11e9-9bee-efab61506f44 Carlo: Brahma Chellaney: How the terrorist threat from Pakistan can be quelled, Globe and Mail, March 1 2019, https://www.theglobeandmail.com/opinion/article-how-the-terrorist-threat-from-pakistan-can-be-quelled/ Frank: Hayley Evans, Natalie Salmanowitz: Lethal Autonomous Weapons Systems: Recent Developments, Lawfare, March 7 2019, https://www.lawfareblog.com/lethal-autonomous-weapons-systems-recent-developments Thomas: Thomas Wiegold: Wie sieht’s aus mit Frauen in den Streitkräften, Augen geradeaus!, 7 März 2019, https://augengeradeaus.net/2019/03/wie-siehts-aus-mit-frauen-in-den-streitkraeften-fragen-an-einen-norwegischen-zweisterner/
undefined
Feb 17, 2019 • 36min

Sicherheitshalber Spezial - MSC2019

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Carlo Masala, Ulrike Franke, Thomas Wiegold und Frank Sauer waren auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2019 und haben sich direkt danach bei einem kühlen Bier zusammengesetzt, um in diesem Sicherheitshalber Spezial einen Überblick zu geben: Was ist diese ominöse “MSC” eigentlich? Was waren dieses Jahr die bemerkenswerten Reden und Vorkommnisse, und welchen Eindruck hatten die vier Podcaster von der Stimmung vor Ort? Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Podcastpreisabstimmung: https://podcastpreis.de/poll/bildung/ Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel: Redetext: https://augengeradeaus.net/2019/02/dokumentation-merkel-rede-auf-der-muenchner-sicherheitskonferenz/ Video: https://www.youtube.com/watch?v=QkKaVFD-5i4 Rede US-Vizepräsident Mike Pence https://augengeradeaus.net/2019/02/dokumentation-pence-rede-auf-der-muenchner-sicherheitskonferenz/ Rede ehemaliger US-Vizepräsident Joe Biden: https://www.securityconference.de/mediathek/munich-security-conference-2019/video/statement-by-joseph-r-biden-jr-followed-by-qa/ Rede russischer Aussenminister Sergey Lavrov: https://www.securityconference.de/mediathek/munich-security-conference-2019/video/statement-by-sergey-v-lavrov-followed-by-qa/ Rede britischer Verteidigungsminister Gavin Williamson “Global Britain” am 11.2.2019 https://www.gov.uk/government/speeches/defence-in-global-britain Daniel Brössler: Rede von Angela Merkel: Fast so etwas wie ein Vermächtnis, Süddeutsche Zeitung, 16. Februar 2019 https://www.sueddeutsche.de/politik/muenchen-sicherheitskonferenz-merkel-siko-1.4333208 Themenseite des Verteidigungsministeriums zur MSC2019: https://www.bmvg.de/de/themen/dossiers/muenchner-sicherheitskonferenz-2019 Münchner Sicherheitskonferenz, Mediathek: https://www.securityconference.de/de/mediathek/munich-security-conference-2019/ Ulrike Franke, Don’t expect fireworks at Munich, Politico, 15.2.2019, https://www.politico.eu/article/munich-security-conference-no-fireworks/ Schreibt uns: sicherheitspod@gmail.com.
undefined
Feb 9, 2019 • 1h 3min

#9 Deutsche Sicherheitspolitische Debatte | EU-Bürger in der Bundeswehr

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 9 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer den Zustand der deutschen sicherheitspolitischen Debatte(-nlandschaft). Als zweites Thema erörtern die vier, ob es Menschen ohne deutschen Pass erlaubt sein sollte, bei der Bundeswehr Dienst zu tun. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen. Deutsche sicherheitspolitische Debatte: 00:01:51 EU-Staatsbürger in die Bundeswehr: 00:39:05 Sicherheitshinweis: 00:53:52 Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Die deutsche sicherheitspolitische Debatte Nora Müller: Den Schuß nicht gehört, ZEIT online, 22. Januar 2019, https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-01/aussenpolitik-deutschland-europa-vereinte-nationen-internationale-verantwortung Hans-Ulrich Klose, Welt und Wahlkreis. Warum es uns an außenpolitischen Experten mangelt, Internationale Politik, 1. November 2012 https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2012/november-dezember/welt-und-wahlkreis Stephen Walt, The Hell of Good Intentions, America's Foreign Policy Elite and the Decline of U.S. Primacy, Oktober 2018, https://us.macmillan.com/books/9780374280031 Deutschlandfunk, Wadephul (CDU) für Militär-Einsatz im Mittleren und Nahen Osten, 7. Februar 2019 https://www.deutschlandfunk.de/anti-is-kampf-wadephul-cdu-fuer-militaer-einsatz-im.694.de.html?dram:article_id=440387 Hanns Maull, Auf leisen Sohlen aus der Aussenpolitik? Internationale Politik, 1. September 2003, https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2003/september/auf-leisen-sohlen-aus-der-au%C3%9Fenpolitik Sarah Brockmeier / Philipp Rotmann, Krieg vor der Haustür, Januar 2019, http://dietz-verlag.de/isbn/9783801205485/Krieg-vor-der-Haustuer-Die-Gewalt-in-Europas-Nachbarschaft-und-was-wir-dagegen-tun-koennen-Sarah-Brockmeier-Philipp-Rotmann Der neue Kalte Krieg. Mehr Atomwaffen für Europa? Arte dokumentation. https://www.arte.tv/de/videos/082249-000-A/der-neue-kalte-krieg/ Ulrike Franke: Germany’s defence policy: still living in dreamland, ECFR, 21. September 2018, https://www.ecfr.eu/article/commentary_germanys_defence_policy_still_living_in_dreamland Thema 2 - Öffnung der Bundeswehr für Ausländer Tagesspiegel Causa (Theresa Rohrhirsch): Ausländer für die Bundeswehr? Diskussion zwischen Henning Otte und Carlo Masala, 14. August 2018, https://causa.tagesspiegel.de/politik/auslaender-fuer-die-bundeswehr Augengeradeaus.net, Dauerprüfung: EU-Staatsbürger in die Bundeswehr, 27. Dezember 2018, https://augengeradeaus.net/2018/12/dauerpruefung-eu-staatsbuerger-in-die-bundeswehr/ Sicherheitshinweise: Franzosische Cyberdoktrin https://www.defense.gouv.fr/actualites/articles/cyberdefense-la-france-passe-a-l-offensive Daniel Voelsen: 5G, Huawei und die Sicherheit unserer Kommunikationsnetze, SWP Aktuell Nr. 5, Februar 2019, https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2019A05_job.pdf Elsa B. Kania: Why China’s Military Wants to Beat the US to a Next-Gen Cell Network, Defense One, 8. Februar 2019, https://www.defenseone.com/ideas/2019/01/why-chinas-military-wants-beat-us-next-gen-cell-network/154009/ Maximiliane Koschyk, Austin Davis, Kann Deutschland sein NATO-Versprechen halten? Deutsche Welle, 6 Februar 2019 https://www.dw.com/de/kann-deutschland-sein-nato-versprechen-halten/a-47392762 Augengeradeaus.net, Deutsche Meldung an die NATO: Schaut nicht nur aufs Geld, 6 Februar 2019, https://augengeradeaus.net/2019/02/deutsche-meldung-an-die-nato-schaut-nicht-nur-aufs-geld/
undefined
Jan 11, 2019 • 1h 20min

#8: Deutschland im UN-Sicherheitsrat | Bilanz der deutschen Auslandseinsätze

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 8 nehmen Thomas Wiegold, Frank Sauer, Carlo Masala und Ulrike Franke zunächst Deutschlands nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat zum Anlass, mit ihrem Gast Carl-Philipp Sassenrath etwas grundlegender über das Verhältnis von Macht und Recht in der internationalen Politik nachzudenken. Im Zentrum des zweiten Teils steht die Bilanz der deutschen Auslandseinsätze der letzten Jahre. Am Ende dieser ersten Folge im neuen Jahr 2019 erwartet die HörerInnen ein neues Segment: Im „Sicherheitshinweis” greifen die vier Podcaster ab jetzt kurz und knapp solche sicherheitspolitischen Themen auf, die interessant, kurios, erwähnenswert, aber (noch) nicht reif für eine Diskussion sind. Völkerrecht: 00:07:55 Auslandseinsätze: 00:43:50 Sicherheitshinweis: 01:09:35 Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Macht und Recht in der internationalen Politik Carl-Philipp Sassenrath 2018: Frieden durch Recht?, in: Civis mit Sonde 3/2018, S. 62-68. http://www.civis-mit-sonde.de/portfolio/civis-2018-3/ Hannah Birkenkötter, Deutschland als Retter der „regelbasierten internationalen Ordnung“?, CIVIS mit Sonde 2/2018, S. 64 http://www.civis-mit-sonde.de/portfolio/civis-2018-2/ Christoph Heusgen 2018: Wir sind gefordert, CIVIS mit Sonde 2/2018, S. 58 http://www.civis-mit-sonde.de/portfolio/civis-2018-2/ (zu den deutschen Zielen im UN-Sicherheitsrat) Andreas Rinke 2018: UN-Sicherheitsrat als Testfall: Deutschlands Sitz stellt die Handlungsfähigkeit der Koalition auf die Probe, in: Internationale Politik 6, November-Dezember 2018, S. 86-91. https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2018/november-dezember-2018/un-sicherheitsrat-als-testfall Thema 2 - Bilanz der deutschen Auslandseinsätze Tabellen und eine interaktive Weltkarte zu deutschen Auslandseinsätzen seit 1991: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/243585/weltkarte-auslandseinsaetze “Unterrichtung der Öffentlichkeit” (UdÖ), wöchentliche Übersicht zur Lage in den Auslandseinsätzen: “Die aktuelle Lage in den Einsatzgebieten der Bundeswehr” (einsatz.bundeswehr.de) http://www.bundeswehr.de/portal/poc/bwde?uri=ci:bw.bwde.einsaetze.ueberblick.lage Archiv der UdÖ auf Augen geradeaus!: https://augengeradeaus.net/udoe/ Carlo Masala, An den Aufgaben gewachsen, Internationale Politik, 31. August 2018 https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2018/september-oktober-2018/den-aufgaben-gewachsen Affaires étrangères podcast, France Culture: Sahel, Mali, France et ONU. https://www.franceculture.fr/emissions/affaires-etrangeres/affaires-etrangeres-du-samedi-05-janvier-2019 Augen geradeaus!: Zum Ende von ISAF: Die deutschen Gefallenen in Afghanistan, 28. Dezember 2014 https://augengeradeaus.net/2014/12/zum-ende-von-isaf-die-deutschen-gefallenen-in-afghanistan/ Sicherheitshinweise: Ankit Panda 2018: Russia Conducts Successful Flight-Test of Avangard Hypersonic Glide Vehicle, December 27, 2018 https://thediplomat.com/2018/12/russia-conducts-successful-flight-test-of-avangard-hypersonic-glide-vehicle/ Stephen Walt, Good Riddance to America’s Syria Policy, Foreign Policy, 21 December 2018, https://foreignpolicy.com/2018/12/21/good-riddance-to-americas-syria-policy/ Augen geradeaus!: Neuer deutsch-französischer Vertrag: Beistandspflicht, gemeinsame Einsätze, gemeinsame Exportregeln, 9. Januar 2019, https://augengeradeaus.net/2019/01/neuer-deutsch-franzoesischer-vertrag-beistandspflicht-gemeinsame-einsaetze-gemeinsame-exportregeln/ Augen geradeaus!: Entscheidung über Tornado-Nachfolge steht noch aus; 7. Januar 2019 https://augengeradeaus.net/2019/01/entscheidung-ueber-tornado-nachfolge-steht-noch-aus/
undefined
Dec 7, 2018 • 1h 11min

#7: Tornadonachfolge | Klimawandel |Buchempfehlungen

„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 7 beschäftigt Thomas Wiegold, Frank Sauer, Carlo Masala und Ulrike Franke zuerst die Frage danach, welches Kampfflugzeug den alten Tornado der Bundeswehr ersetzen soll - und welche Implikationen diese Entscheidung für die “nukleare Teilhabe” Deutschlands hat. Als zweites wenden sich die vier Podcaster dem Klimawandel zu und erörtern, ob und inwiefern dieser sicherheitspolitische Implikationen hat. Am Ende des Podcasts stehen diesmal einige Buchempfehlungen - als Anregung zum Lesen und natürlich für alle, die noch nach Ideen für Buchgeschenke suchen. Sicherheitshalber kommt 2019 zurück. Bis dahin wünschen Thomas, Frank, Carlo und Ulrike allen Hörerinnen und Hörern schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Tornadonachfolge: 02:05 Klimawandel: 40:03 Buchvorstellungen: 1:00:06 Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Tornado-Nachfolge und nukleare Teilhabe Wissenschaftliche Dienste des Bundestages: Völkerrechtliche Verpflichtungen Deutschlands beim Umgang mit Kernwaffen: Deutsche und europäische Ko-Finanzierung ausländischer Nuklearwaffenpotentiale, WD 2 – 3000 – 013/17, 2017 https://www.bundestag.de/blob/513080/c9a903735d5ea334181c2f946d2cf8a2/wd-2-013-17-pdf-data.pdf Claudia Major: Germany’s complicated relationship with nuclear weapons could turn into a big risk for European security. Carnegie, January 25, 2018 http://carnegieeurope.eu/strategiceurope/75351?lang=en Rolf Mützenich: Rückkehr des nuklearen Denkens, IPG Journal, 04.12.2018 https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/rueckkehr-des-nuklearen-denkens-3128/ Christian Mölling: Doppelentscheidung mit Zielkonflikten: Warum die Wahl der Tornado-Nachfolge mehr als ein neues Kampfflugzeug bestimmt, DGAPkompakt Nr. 32, 6. Dezember 2018 https://dgap.org/de/think-tank/publikationen/dgapkompakt/doppelentscheidung-mit-zielkonflikten Thema 2 - Klimawandel New Zealand Ministry of Defense and New Zealand Defence Forces: The Climate Crisis: Defence Readiness and Responsibilities, November 2018 http://www.nzdf.mil.nz/downloads/pdf/public-docs/2018/newzealanddefenceassessmentonclimatechangeandsecurity2018.pdf Frank Sauer: Ernährungs- und Wasserknappheit – ein zentraler Faktor für die Konflikte der Zukunft?, Metis Studien, Nr. 6, Juni 2018 https://metis.sowi.unibw-muenchen.de/img/publications/06_06-2018_ernaehrungs-_und_wasserknappheit.pdf Jürgen Kohlhoff und Sabine Müller: Technologische Implikationen für eine "Postfossile Bundeswehr", Fraunhofer INT, 2014 http://publica.fraunhofer.de/eprints/urn_nbn_de_0011-n-3180563.pdf Starr, Joyce R.. Water wars. Foreign Policy 82 (1991) http://www.ciesin.org/docs/006-304/006-304.html Interview mit Norwegischer Verteidigungsministerin: https://www.defensenews.com/video/2015/04/24/norway-climate-change/ Buchempfehlungen Frank: Paul Scharre: Army of None: Autonomous Weapons and the Future of War Jeffrey Lewis: The 2020 Commission Report on the North Korean Nuclear Attacks Against the United States: A Speculative Novel Peter. W. Singer und August Cole: Ghost Fleet: A Novel of the Next World War Ulrike: Sarah E. Kreps: Drones: What Everyone Needs to Know. Robert Heinlein: The Moon is a harsh Mistress Tom Hillenbrand: Drohnenland & Hologrammatica Carlo: John Mearsheimer: The Great Delusion: Liberal Dreams and International Realities Thomas: C.J.Chivers: The Fighters

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app