Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 80 sprechen wir wieder mit Judith Muster! Nachdem wir jetzt wissen, wie Organisationen funktionieren, mussten wir uns die Frage stellen: Wenn sie so ticken - kann man sie dann überhaupt verändern? Gibt es Innovation der Organisation? Schnell stellen wir fest, man muss zwischen den Ebenen unterscheiden - zwischen Typ “Organisation/Unternehmen” und Token “spezifische Organisation/Unternehmen”. Zuletzt wird es auch in dieser Folge wieder selbst-therapeutisch - denn wir fragen auch: (Wie) kann Beratung dazu beitragen, Innovationen in Organisationen zu fördern und zu implementieren? Und macht soziologisch informierte Beratung das besser als andere?Shownotes:Judith Muster, Corporate Therapy Folge: Die Humanisierung der Organisation, Podcast https://corporate-therapy.com/65-humanisierung-der-organisation/Judith Muster, Kai Matthiesen, Peter Laudenbach, Die Humanisierung der Organisation, BuchJudith Muster, Bull, Kapitzky, Postbürokratisches Organisieren, BuchStefan Kühl, Organisationen: Eine sehr kurze Einführung, BuchStefan Kühl, Die Entsoziologisierung der Soziologen nach dem Studium, Artikel in “Organisationssoziologie für die Praxis?”Sven Kette, Unternehmen: Eine sehr kurze Einführung, BuchNiklas Luhman, Funktionen und Folgen formaler Organisation, BuchNiklas Luhmann, Organisation und Entscheidung, Buch (Kapitel 11)Ulrich Beck, Wolfgang Bonß, Verwendungszusammenhänge sozialwissenschaftlicher Ergebnisse, DFG-BeitragUlrich Bröckling, Das unternehmerische Selbst, Buch und Corporate Therapy Folge https://corporate-therapy.com/72-das-unternehmerische-selbst/Michel Crozier, Erhard Friedberg, MACHT UND ORGANISATION - Die Zwänge kollektiven Handelns, Buch