Corporate Therapy cover image

Corporate Therapy

Latest episodes

undefined
Dec 5, 2023 • 2h 2min

Episode #089 // Was bleibt am Ende übrig? Rente? // mit Stefan Schulz

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 89 fragen wir uns: Was bleibt, wenn der Lebens-Feierabend eintritt? Stefan Schulz kommt mit einer geballten Ladung Fakten rund um das Thema “Rente” zu uns und wir diskutieren was sich sozial, psychisch und wirtschaftlich ändert, wenn man in Rente geht. Doch wir beleuchten auch die andere Seite: Was können Unternehmen im Angesicht einer alternden Bevölkerung tun - und wollen sie überhaupt etwas tun?Shownotes:Stefan Schulz, Die Alten Republik, Buch Stefan Schulz & Wolfgang M. Schmitt, Die neuen Zwanziger, Podcast Stefan Schulz & Thomas Brandt, Alias Fernsehpodcast, Podcast https://alias-podcast.de/Corporate Therapy #069, Die Alten Republik, mit Stefan Schulz 
undefined
Nov 29, 2023 • 1h 6min

Episode #088 // Warum die Zukunft der Arbeit Arbeit an unserer Zukunft ist // mit Hans Rusinek

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 88 sprechen wir mit Arbeitsforscher Hans Rusinek über den Kern des Podcasts: Arbeit. Wenn Arbeit das ist, worüber wir Mensch werden, dann müssen wir Arbeit so gestalten, dass sie uns und unsere Umwelt auch gut erhalten kann. Als Praxistheoretiker bringt Hans uns auf neue Pfade und wir diskutieren wie das denn gehen kann - zum Beispsiel über unsere Körper, über Anerkennung, Sinn und anderen Umgang mit Zeit. Ein kritisches Gespräch zu Arbeit und zur Kritik an der Kritik der Arbeit.Shownotes:Corporate Therapy, Episode 5: New WorkCorporate Therapy, Episode 82: Arbeiterklasse und KlimaBoltanski, Chiapello: Der neue Geist des KapitalismusClub of RomeStephan GrabmeierFraser: Der AllesfresserFridjof Bergmann: Neue Arbeit, Neue KulturRahel Jaeggi: Kritik von LebensformenJonas Geissler
undefined
Nov 14, 2023 • 1h 23min

Episoden #087 // Generation What?! Von der Faulheit junger Menschen und ihrer empirischen Wirklichkeit // mit Prof. Dr. Martin Schröder

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 87 fragen wir einen empirischen Fachmann was denn an den ganzen medialen Artikeln auf LinkedIn oder in der Presse rund um die sogenannte "GenZ" so dran ist. Ist diese Generation wirklich so faul, verweichlicht und anspruchsvoll, wie zahlreiche bauchgefühlige Beiträge im Diskurs vermuten lassen? Und wie ist das mit all den anderen Generationsbegriffen? Ist Generation X, Y, Millenials und Boomer ganz anders drauf? Oder müssen wir gar den ganzen Generationsbegriff in Frage stellen. Darüber sprechen wir mit dem Soziologen Prof. Dr. Martin Schröder, der genau diese Phänomenen empirisch ausführlich untersucht hat.Shownotes:Prof. Dr. Martin Schröder - Lehrstuhl an der Universität des Saarlandes https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/schroeder.htmlPersönliche Website von Martin Schröder https://www.martin-schroeder.de/Die Unterstellung: Generation Z, Y, X, Babyboomer etc. haben verschiedene Einstellungen https://www.martin-schroeder.de/2023/07/17/warum-es-keine-generationen-gibt/Das Sozio-ökonomische Panel des DIW Berlin https://www.diw.de/de/diw_01.c.615551.de/forschungsbasierte_infrastruktureinrichtung__sozio-oekonomisches_panel__soep.htmlKarl Mannheim, Das Problem der Generationen, 1928 https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0100_gen&object=context&l=de
undefined
Oct 31, 2023 • 1h 37min

Episode #086 // Todesangst Präsentation und die Power in Powerpoint // mit Marcus John Henry Brown

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 86 begeben wir uns mit dem Performancekünstler und Speaker-Trainer Marcus John Henry Brown genau zwischen zwei Welten: Kunst und Corporate. So sprechen wir u. a. über die große Macht von Powerpoint-Folien, wie schlechte Vorträge entstehen und warum viele Menschen mehr Angst vor öffentlichen Reden haben als vor dem Tod - inklusive wie man diese Angst erfolgreich überwinden kann. Shownotes:Speakery – Das Speaker Training Unternehmen von MarcusPresento Mori – 9 Presentation Principles that could save your lifeAlle Performances von Marcus auf YouTubeMarcus Gedichtband 1: A Wicked Pack Of Cards: a book of unusual business spellsMarcus Gedichtband 2: The Hustleverse
undefined
Oct 17, 2023 • 50min

Episode #085 // Eskapismus von der Industrie und die Industrie des Eskapismus // mit Gunnar Lott

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 85 wollen wir der Realität entfliehen - wir sprechen mit unserem Gast Gunnar Lott über Eskapismus. Ob als Form von emotionalem Loslassen oder um Zugehörigkeit zu schaffen, die sonst nicht möglich wäre, Eskapismus scheint es immer gegeben zu haben, aber in sehr unterschiedlichen Formen. Wir diskutieren, wie das im Spätkapitalismus aussieht und wie aus dem Entfliehen selbst ein Aufruf zur Produktivität und eine Industrie wird.Shownotes:Stay Forever Podcast mit Gunnar Lott, Christian Schmidt und Fabian KäuferCorporate Therapy Folge #47 mit Michael Graf: Innovation & GamingNorbert Elias, Buch, Der Prozess der ZivilisationGreg Sharzer, Buch, Late Escapism and Contemporary NeoliberalismGeorge Orwell, Buch, 1984Aldous Huxley, Buch, Brave New World
undefined
Oct 4, 2023 • 1h 39min

Episode #084 // Der Zukunft auf die Sprünge helfen // mit Friederike Riemer aka Frida Futura

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 84 sprechen wir mit der Zukunftsforscherin Friederike Riemer über die Zukunft. Wie kann man etwas erforschen, was noch nicht der Fall ist? Warum benötigt unser Gehirn Geschichten um uns mit der Zukunft zu koppeln? Welchen Einfluss haben systemische Vorbedingungen auf den Entwurf von Zukunft und welche Zukunftsberufe wählen Mary und Patrick aus dem von Frida entwickelten Kartenspiel "Scenona Cards"?Shownotes:Profil von Frida https://www.linkedin.com/in/friederike-riemer-frida-futura-4227929a/Kickstarter Kampagne Kartenspiel https://www.thefuturegame2050.com/scenonacardsRobert Jungk ZukunftswerkstattAnnika Joeres: Durstiges Land
undefined
Sep 5, 2023 • 1h 14min

Episode #083 // Der Wert von Kritik // mit Wolfgang M. Schmitt

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 83 wagen wir uns an ein großes Thema, das uns doch alle persönlich betrifft und oft auch trifft: Kritik. Wir vergleichen die Rolle eines Kritikers mit der Rolle von Gestaltern in Unternehmen. Welche Rolle spielt Kritik und welche Züge nimmt sie an? Was stört so an negativer Kritik und wie können wir emotional damit umgehen? Wir sprechen über den Drang, alles immer positiv zu formulieren und dem Trend, alle Meinung als valide Meinung durchgehen zu lassen - und was das über unsere Gesellschaft aussagt.Shownotes:Wolfgang M. Schmitt & Ole Nymoen, Buch, InfluencerWolfgang M. Schmitt, Youtube, Die FilmanalyseWolfgang M. Schmitt & Stefan Schulz, Podcast, Die neuen ZwanzigerWolfgang M. Schmitt & Ole Nymoen, Podcast/Youtube, Wohlstand für AlleEva Illouz, Buch, Das GlücksdiktatBarbara Ehrenreich, Buch, Smile or DieMarcel Reich-Ranicki, Bücher, Lauter Lobreden & Lauter VerrisseCorporate Therapy Folge #80 mit Judith Muster: Organisationale Innovation oder alles Management Moden?Corporate Therapy Folge #66 mit Catherine Liu: The Professional Managerial Class
undefined
Aug 10, 2023 • 1h 21min

Episode #082 // Arbeiterklasse(n) & der Kampf ums Klima // mit Prof. Dr. Klaus Doerre

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 82 lassen wir uns vno der Empirie leiten und fragen, warum die Arbeiterklasse sich in Teilen gegen die Aktivitäten zur Bekämpfung des Klimawandels positioniert. Dazu sprechen wir mit Prof. Dr. Klaus Doerre. Er erklärt dabei zunächst was Klasse eigentlich ist und dass wir heute nicht unbedingt auf “die Arbeiterklasse” blicken und wir machen Exkurse zu Arbeitskämpfen. Wenn es um’s Klima geht, gibt es aber andere Lager als im klassischen Arbeitskampf: Grenzen ziehen sich zwischen denen, die entscheiden können und denen, die es nicht können, sowie zwischen denen, die berücksichtigt werden und denen, die sich übergangen fühlen.Shownotes:Projekt Klassenanalyse JenaErik Olin Wright, Buch, Warum Klasse zähltRobert Castel, Buch, Die Krise der ArbeitDidier Eribon, Buch, Rückkehr nach ReimsEdward P. Thompson, Buch, Die Entstehung der englischen ArbeiterklaseCorporate Therapy Episode 66 mit Catherine Liu, Professional Managerial ClassGünther Anders, Buch, Die Antiquiertheit des MenschenMariana Mazzucato, Buch, Das Kapital des Staates
undefined
Jul 19, 2023 • 1h 30min

Episoden #081 // Skill-basierte Organisation & gesellschaftliche Strukturen // mit Erdal Uğur Ahlatçı

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 81 sprechen wir mit Erdal von agyleOS über skill-basierte Organisationen und warum man Agilität und starke Teamarbeit unbedingt strukturell manifestieren muss. Am Ende drehen wir die große Runde und sprechen über gesellschaftliche Themen und wie auch diese strukturell bedingt sind. Kleiner Spoiler: Erdals Lebenslauf bietet sehr viele Geschichten, um in diese Bandbreite abzutauchen. 
undefined
Jul 3, 2023 • 1h 2min

Episode #080 // Organisationale Innovation oder alles nur Management Moden? // mit Dr. Judith Muster

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 80 sprechen wir wieder mit Judith Muster! Nachdem wir jetzt wissen, wie Organisationen funktionieren, mussten wir uns die Frage stellen: Wenn sie so ticken - kann man sie dann überhaupt verändern? Gibt es Innovation der Organisation? Schnell stellen wir fest, man muss zwischen den Ebenen unterscheiden - zwischen Typ “Organisation/Unternehmen” und Token “spezifische Organisation/Unternehmen”. Zuletzt wird es auch in dieser Folge wieder selbst-therapeutisch - denn wir fragen auch: (Wie) kann Beratung dazu beitragen, Innovationen in Organisationen zu fördern und zu implementieren? Und macht soziologisch informierte Beratung das besser als andere?Shownotes:Judith Muster, Corporate Therapy Folge: Die Humanisierung der Organisation, Podcast https://corporate-therapy.com/65-humanisierung-der-organisation/Judith Muster, Kai Matthiesen, Peter Laudenbach, Die Humanisierung der Organisation, BuchJudith Muster, Bull, Kapitzky, Postbürokratisches Organisieren, BuchStefan Kühl, Organisationen: Eine sehr kurze Einführung, BuchStefan Kühl, Die Entsoziologisierung der Soziologen nach dem Studium, Artikel in “Organisationssoziologie für die Praxis?”Sven Kette, Unternehmen: Eine sehr kurze Einführung, BuchNiklas Luhman, Funktionen und Folgen formaler Organisation, BuchNiklas Luhmann, Organisation und Entscheidung, Buch (Kapitel 11)Ulrich Beck, Wolfgang Bonß, Verwendungszusammenhänge sozialwissenschaftlicher Ergebnisse, DFG-BeitragUlrich Bröckling, Das unternehmerische Selbst, Buch und Corporate Therapy Folge https://corporate-therapy.com/72-das-unternehmerische-selbst/Michel Crozier, Erhard Friedberg, MACHT UND ORGANISATION - Die Zwänge kollektiven Handelns, Buch

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner