Corporate Therapy cover image

Corporate Therapy

Latest episodes

undefined
Mar 5, 2024 • 1h 25min

Episode #094 // Arbeitnehmerorganisation Teil 2: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft // mit Prof. Dr. Klaus Dörre

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 94 sprechen wir mit Prof. Dr. Klaus Dörre über die Historie von Gewerkschaftsarbeit und Arbeitskämpfen, mit Blick auf die Entwicklung in unsere Gegenwart und Ausblick auf die Zukunft. Wir beleuchten die Rolle und Funktion von Gewerkschaften und Betriebsräten in Unternehmen und für die Gesellschaft und blicken auch auf die spezifischen Komponenten – die Arbeitsbedingungen – die dort verhandelt werden. Zugleich machen wir ein Gedankenexperiment hinsichtlich der Frage, ob sich Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und Betriebsräte erübrigen, wenn die Arbeitsbedingungen den Erwartungen der Arbeitnehmer (oder Arbeitskraftgeber) in Sachen Lohn, Teilhabe und sonstigen Bedingungen entsprechen.Shownotes:Klaus Dörre, Website https://klaus-doerre.de/
undefined
Feb 13, 2024 • 1h 43min

Episode #093 // Unternehmen im Nationalsozialismus // mit Dr. Andrea Schneider-Braunberger

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 93 begeben wir uns in die Vergangenheit, konkret in die Zeit des Nationalsozialismus von 1933-1945. Wir untersuchen mit Historikerin Dr. Andrea Schneider-Braunberger wie Wirtschaft unter Hitler strukturiert wurde und wie sich Unternehmen dazu positionierten. Wir sprechen über Zwangsarbeit, Unternehmensübernahmen, Rüstungsaufträge und Ressourcenverteilung - wer traf welche Entscheidungen, welche Verantwortung trifft wen? Und: Wie kann die Aufarbeitung auf Unternehmensseite Entscheidungen heute beeinflussen?Shownotes:Andrea Schneider-Braunberger, Buch, Miele im NationalsozialismusAndrea Schneider-Braunberger, Buch, Das Bankhaus Metzler im NationalsozialismusHeinrich Böll-Stiftung, Podcast, Ostarbeiterin
undefined
Jan 30, 2024 • 1h 42min

Episode #092 // Das Innovationsversprechen - wer kann es halten? // mit Franziska Luh

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 92  geht es um einen Klassiker: Innovation. Wer kann Innovation schaffen und unter welchen Voraussetzungen? Warum beißen sich Unternehmen an Innovation immernoch - trotz Strategien, Methoden, Design Thinking - die Zähne aus? Wir diskutieren den Wert von externer Unterstützung bei gezielter Themenentwicklung und von strukturellen Vorbedingungen für “spontante” Veränderungen in Prozessen und Produkten.Shownotes:Franziska Luh, XO Blog https://xo-projects.de/blog/author/franziska/Corporate Therapy, Episode 001, Innovationstheater https://corporate-therapy.com/001-innovationstheater/
undefined
Jan 10, 2024 • 1h 45min

Episode #091 // Arbeitnehmerorganisation Teil 1: Gewerkschaftsarbeit der IG Metall // mit Daniel Friedrich

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 91 sprechen wir mit IG Metall Bezirksleiter Küste Daniel Friedrich über Gewerkschaftsarbeit. Wir beleuchten die Tarifverhandlungen und ihre Mittel - von Mitgliederwerbung und Mandatsbeschaffung, Verhandlungen und Streik. Wir blicken außerdem auch hinter die Kulissen und schauen nach, wie die IG Metall - als Tendenzbetrieb - selbst organisiert ist. Diese Folge widmet sich ganz der praktischen Arbeit dieser demokratischen Institution.
undefined
Dec 12, 2023 • 1h 28min

Episode #090 // Wirtschaft & Weisheit - Einblicke in die Wirtschaftspolitik // mit Prof. Dr. Achim Truger

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 90 sprechen wir mit dem Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (kurz: die Wirtschaftsweisen), Prof. Dr. Achim Truger, über die Arbeit und Funktion der Wirtschaftsweisen.Nach einem kurzen Überblick über Geschichte und Funktion der Wirtschaftsweisen haben wir anhand aktueller wirtschaftspolitischer Themen die konkreten Arbeitsweisen besprochen. Wir erörtern deren gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere für Unternehmen, und schließen dann mit einer Bewertung heutiger politischer Akteure ab.
undefined
Dec 5, 2023 • 2h 2min

Episode #089 // Was bleibt am Ende übrig? Rente? // mit Stefan Schulz

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 89 fragen wir uns: Was bleibt, wenn der Lebens-Feierabend eintritt? Stefan Schulz kommt mit einer geballten Ladung Fakten rund um das Thema “Rente” zu uns und wir diskutieren was sich sozial, psychisch und wirtschaftlich ändert, wenn man in Rente geht. Doch wir beleuchten auch die andere Seite: Was können Unternehmen im Angesicht einer alternden Bevölkerung tun - und wollen sie überhaupt etwas tun?Shownotes:Stefan Schulz, Die Alten Republik, Buch Stefan Schulz & Wolfgang M. Schmitt, Die neuen Zwanziger, Podcast Stefan Schulz & Thomas Brandt, Alias Fernsehpodcast, Podcast https://alias-podcast.de/Corporate Therapy #069, Die Alten Republik, mit Stefan Schulz 
undefined
Nov 29, 2023 • 1h 6min

Episode #088 // Warum die Zukunft der Arbeit Arbeit an unserer Zukunft ist // mit Hans Rusinek

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 88 sprechen wir mit Arbeitsforscher Hans Rusinek über den Kern des Podcasts: Arbeit. Wenn Arbeit das ist, worüber wir Mensch werden, dann müssen wir Arbeit so gestalten, dass sie uns und unsere Umwelt auch gut erhalten kann. Als Praxistheoretiker bringt Hans uns auf neue Pfade und wir diskutieren wie das denn gehen kann - zum Beispsiel über unsere Körper, über Anerkennung, Sinn und anderen Umgang mit Zeit. Ein kritisches Gespräch zu Arbeit und zur Kritik an der Kritik der Arbeit.Shownotes:Corporate Therapy, Episode 5: New WorkCorporate Therapy, Episode 82: Arbeiterklasse und KlimaBoltanski, Chiapello: Der neue Geist des KapitalismusClub of RomeStephan GrabmeierFraser: Der AllesfresserFridjof Bergmann: Neue Arbeit, Neue KulturRahel Jaeggi: Kritik von LebensformenJonas Geissler
undefined
Nov 14, 2023 • 1h 23min

Episoden #087 // Generation What?! Von der Faulheit junger Menschen und ihrer empirischen Wirklichkeit // mit Prof. Dr. Martin Schröder

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 87 fragen wir einen empirischen Fachmann was denn an den ganzen medialen Artikeln auf LinkedIn oder in der Presse rund um die sogenannte "GenZ" so dran ist. Ist diese Generation wirklich so faul, verweichlicht und anspruchsvoll, wie zahlreiche bauchgefühlige Beiträge im Diskurs vermuten lassen? Und wie ist das mit all den anderen Generationsbegriffen? Ist Generation X, Y, Millenials und Boomer ganz anders drauf? Oder müssen wir gar den ganzen Generationsbegriff in Frage stellen. Darüber sprechen wir mit dem Soziologen Prof. Dr. Martin Schröder, der genau diese Phänomenen empirisch ausführlich untersucht hat.Shownotes:Prof. Dr. Martin Schröder - Lehrstuhl an der Universität des Saarlandes https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/schroeder.htmlPersönliche Website von Martin Schröder https://www.martin-schroeder.de/Die Unterstellung: Generation Z, Y, X, Babyboomer etc. haben verschiedene Einstellungen https://www.martin-schroeder.de/2023/07/17/warum-es-keine-generationen-gibt/Das Sozio-ökonomische Panel des DIW Berlin https://www.diw.de/de/diw_01.c.615551.de/forschungsbasierte_infrastruktureinrichtung__sozio-oekonomisches_panel__soep.htmlKarl Mannheim, Das Problem der Generationen, 1928 https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0100_gen&object=context&l=de
undefined
Oct 31, 2023 • 1h 37min

Episode #086 // Todesangst Präsentation und die Power in Powerpoint // mit Marcus John Henry Brown

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 86 begeben wir uns mit dem Performancekünstler und Speaker-Trainer Marcus John Henry Brown genau zwischen zwei Welten: Kunst und Corporate. So sprechen wir u. a. über die große Macht von Powerpoint-Folien, wie schlechte Vorträge entstehen und warum viele Menschen mehr Angst vor öffentlichen Reden haben als vor dem Tod - inklusive wie man diese Angst erfolgreich überwinden kann. Shownotes:Speakery – Das Speaker Training Unternehmen von MarcusPresento Mori – 9 Presentation Principles that could save your lifeAlle Performances von Marcus auf YouTubeMarcus Gedichtband 1: A Wicked Pack Of Cards: a book of unusual business spellsMarcus Gedichtband 2: The Hustleverse
undefined
Oct 17, 2023 • 50min

Episode #085 // Eskapismus von der Industrie und die Industrie des Eskapismus // mit Gunnar Lott

Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 85 wollen wir der Realität entfliehen - wir sprechen mit unserem Gast Gunnar Lott über Eskapismus. Ob als Form von emotionalem Loslassen oder um Zugehörigkeit zu schaffen, die sonst nicht möglich wäre, Eskapismus scheint es immer gegeben zu haben, aber in sehr unterschiedlichen Formen. Wir diskutieren, wie das im Spätkapitalismus aussieht und wie aus dem Entfliehen selbst ein Aufruf zur Produktivität und eine Industrie wird.Shownotes:Stay Forever Podcast mit Gunnar Lott, Christian Schmidt und Fabian KäuferCorporate Therapy Folge #47 mit Michael Graf: Innovation & GamingNorbert Elias, Buch, Der Prozess der ZivilisationGreg Sharzer, Buch, Late Escapism and Contemporary NeoliberalismGeorge Orwell, Buch, 1984Aldous Huxley, Buch, Brave New World

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode