
Corporate Therapy
Noch ein Business Podcast! Juhu! Wer braucht denn sowas?Corporate Therapy ist ein kritischer Management Podcast – und der Name ist Programm: Wir legen darin „die Corporate” und gelegentlich auch uns selbst auf die sprichwörtliche Couch. Gemeinsam versuchen wir, Probleme und Phänomene rund um Arbeit und Organisation besser zu verstehen und vielleicht ab und an auch eine Lösungsstrategie zu entwickeln – jedoch ohne Garantie auf Genesung!Wir sind Human Nagafi, Mary-Jane Bolten und Patrick Breitenbach. Neben den Beiträgen unserer großartigen Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft freuen wir uns auch sehr über Fragen, Kritik und Anregungen von euch. Dazu könnt ihr uns entweder per Mail oder LinkedIn schreiben oder euch direkt zu einem unserer Live-Podcasts einschalten und mitdiskutieren. Viel Spaß und gute Erholung.
Latest episodes

Apr 8, 2024 • 1h 46min
Episode #099 // Deutschland und die Gastarbeit // mit Serap Yılmaz-Dreger
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 99 untersuchen wir die Vorbedingungen, Geschichte und Auswirkungen der sogenannten “Gastarbeit” in Deutschland. Serap Yılmaz-Dreger führt uns durch Abwerbeabkommen und Rückkehrhilfegesetze, damit wir uns fragen können: Was ist heute eigentlich anders? Unter welchen Aspekten stratifizieren wir Arbeiter:innen und unter welchen Bedingungen muss wer arbeiten und leben? Dabei sprechen wir über Recht, Community, Arbeit und vieles mehr.Shownotes:Serap Yilmaz-Dreger, Essay, Essenkultur als Erinnerungsort; in: Literarische Diverse Verlag, Anthologie/Buch, Von Gästen und GeisternSerap Yilmaz-Dreger, Podcast, Erinnerungenschaften https://www.maviblau.com/erinnerungenschaften/Corporate Therapy Folge #093, Unternehmen im Nationalsozialismus / mit Andrea Schneider-Braunberger https://corporate-therapy.com/93-unternehmen-im-nationalsozialismus/Corporate Therapy Folge #070, Die Struktur von Rassismus & Sexismus in Unternehmen / mit Aladin El-Mafaalani https://corporate-therapy.com/70-die-struktur-von-rassismus-sexismus-in-unternehmen/Rita Chin, Buch, After the Nazi racial StateAras Ören, DichterCem Kaya, Film, Liebe, Deutsche Mark und Tod (Ask, Mark ve Ölüm)Frauen/Ruhr/Geschichte, Forschungs- und BildungsplattformDOMID, Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland e.V. https://domid.org

Apr 1, 2024 • 1h 23min
Episode #098 // Macht im Unternehmen - Spielarten und Wandel // mit Dr. Sven Kette
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 98 reflektieren wie Macht im Unternehmen aussieht und woher sie kommt. Wie sehr kann man sich auf die Formalstruktur verlassen? Wer gewinnt in einer Unsicherheitszone? Gast Sven Kette zeigt außerdem auf, wie über formale Veränderungen, z.B. durch intensive Compliance Bemühungen, neue Räume für die Aushandlung von Macht entstehen.Shownotes:Kette, Sven, Machtspiele “über Bande”, in Geramanis et al. (Hrsg.), Organisationale Macht im WandelKette, Sven in Corporate Therapy Episode 055: Der Industriekomplex systemischer Beratung https://corporate-therapy.com/55-der-industriekomplex-systemischer-beratung/Crozier & Friedberg, Die Zwänge kollektiven Handelns. Über Macht und Organisation.Gouldner, Alvin, Studies in Leadership

Mar 26, 2024 • 1h 29min
Episode #097 // Fortschritt und Regression - quo vadis?
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 97 diskutieren Human, Mary-Jane und Patrick das Begriffspaar “Fortschritt und Regression”, das Rahel Jaeggi im gleichnamigen Buch der philosophierenden Podcast-Welt zur Verfügung stellt. Wir besprechen Probleme erster und zweiter Ordnung, wie Krisen Konflikt benötigen und wie wir als Gesellschaft lernen (oder eben nicht). Wie hängen Fortschritt und Regression als notwendige Teile zusammen und was machen wir, wenn wir eines der beiden identifiziert haben? Was bedeutet das im Unternehmen und wer kann Fortschritt überhaupt treiben?Shownotes:Rahel Jaeggi, Buch, Fortschritt und RegressionOmri Boehm, Buch, Radikaler UniversalismusCorporate Therapy Episode 72: Das unternehmerische Selbst // mit Ulrich BröcklingCorporate Therapy Episode 88: Warum die Arbeit an der Zukunft die Zukunft unserer Arbeit ist // mit Hans RusinekCorporate Therapy Episode XX: Buzzwords und andere Wunschvorstellungen

Mar 19, 2024 • 1h 5min
Episode #096 // Austeritätspolitik & unternehmerische Entscheidungen // mit Dr. Dirk Ehnts
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 96 zoomen wir wieder hinaus und betrachten wirtschaftspolitische Entscheidungen in ihrem historischen und geografischen Kontext. Dr. Dirk Ehnts vermittelt uns die Begründungen und Überlegungen hinter Sparkursen (und erklärt, warum sie eigentlich gar nicht so heißen sollten) und wir diskutieren, wie Unternehmen daraufhin Entscheidungen über Investitionen treffen.Mehr Infos über Dirk Ehns: https://www.dirk-ehnts.de/

Mar 12, 2024 • 1h 10min
Episode #095 // Buzzwords und andere Wunschvorstellungen
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 95 sprechen Human, Mary-Jane & Patrick über die Sehnsucht das zu haben, was die anderen haben und dann ganz viel darüber zu sprechen. Wir fragen uns, warum Buzzwords so einen schlechten Beigeschmack haben, wo doch alle sie nutzen und warum vieles nur beim Buzzword bleibt und nicht zur Veränderung kommt.Hier geht’s zum Corporate Therapy Live Event [DAS EVENT IST LEIDER SCHON AUSVERKAUFT]

Mar 5, 2024 • 1h 25min
Episode #094 // Arbeitnehmerorganisation Teil 2: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft // mit Prof. Dr. Klaus Dörre
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 94 sprechen wir mit Prof. Dr. Klaus Dörre über die Historie von Gewerkschaftsarbeit und Arbeitskämpfen, mit Blick auf die Entwicklung in unsere Gegenwart und Ausblick auf die Zukunft. Wir beleuchten die Rolle und Funktion von Gewerkschaften und Betriebsräten in Unternehmen und für die Gesellschaft und blicken auch auf die spezifischen Komponenten – die Arbeitsbedingungen – die dort verhandelt werden. Zugleich machen wir ein Gedankenexperiment hinsichtlich der Frage, ob sich Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und Betriebsräte erübrigen, wenn die Arbeitsbedingungen den Erwartungen der Arbeitnehmer (oder Arbeitskraftgeber) in Sachen Lohn, Teilhabe und sonstigen Bedingungen entsprechen.Shownotes:Klaus Dörre, Website https://klaus-doerre.de/

Feb 13, 2024 • 1h 43min
Episode #093 // Unternehmen im Nationalsozialismus // mit Dr. Andrea Schneider-Braunberger
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 93 begeben wir uns in die Vergangenheit, konkret in die Zeit des Nationalsozialismus von 1933-1945. Wir untersuchen mit Historikerin Dr. Andrea Schneider-Braunberger wie Wirtschaft unter Hitler strukturiert wurde und wie sich Unternehmen dazu positionierten. Wir sprechen über Zwangsarbeit, Unternehmensübernahmen, Rüstungsaufträge und Ressourcenverteilung - wer traf welche Entscheidungen, welche Verantwortung trifft wen? Und: Wie kann die Aufarbeitung auf Unternehmensseite Entscheidungen heute beeinflussen?Shownotes:Andrea Schneider-Braunberger, Buch, Miele im NationalsozialismusAndrea Schneider-Braunberger, Buch, Das Bankhaus Metzler im NationalsozialismusHeinrich Böll-Stiftung, Podcast, Ostarbeiterin

Jan 30, 2024 • 1h 42min
Episode #092 // Das Innovationsversprechen - wer kann es halten? // mit Franziska Luh
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 92 geht es um einen Klassiker: Innovation. Wer kann Innovation schaffen und unter welchen Voraussetzungen? Warum beißen sich Unternehmen an Innovation immernoch - trotz Strategien, Methoden, Design Thinking - die Zähne aus? Wir diskutieren den Wert von externer Unterstützung bei gezielter Themenentwicklung und von strukturellen Vorbedingungen für “spontante” Veränderungen in Prozessen und Produkten.Shownotes:Franziska Luh, XO Blog https://xo-projects.de/blog/author/franziska/Corporate Therapy, Episode 001, Innovationstheater https://corporate-therapy.com/001-innovationstheater/

Jan 10, 2024 • 1h 45min
Episode #091 // Arbeitnehmerorganisation Teil 1: Gewerkschaftsarbeit der IG Metall // mit Daniel Friedrich
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 91 sprechen wir mit IG Metall Bezirksleiter Küste Daniel Friedrich über Gewerkschaftsarbeit. Wir beleuchten die Tarifverhandlungen und ihre Mittel - von Mitgliederwerbung und Mandatsbeschaffung, Verhandlungen und Streik. Wir blicken außerdem auch hinter die Kulissen und schauen nach, wie die IG Metall - als Tendenzbetrieb - selbst organisiert ist. Diese Folge widmet sich ganz der praktischen Arbeit dieser demokratischen Institution.

Dec 12, 2023 • 1h 28min
Episode #090 // Wirtschaft & Weisheit - Einblicke in die Wirtschaftspolitik // mit Prof. Dr. Achim Truger
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 90 sprechen wir mit dem Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (kurz: die Wirtschaftsweisen), Prof. Dr. Achim Truger, über die Arbeit und Funktion der Wirtschaftsweisen.Nach einem kurzen Überblick über Geschichte und Funktion der Wirtschaftsweisen haben wir anhand aktueller wirtschaftspolitischer Themen die konkreten Arbeitsweisen besprochen. Wir erörtern deren gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere für Unternehmen, und schließen dann mit einer Bewertung heutiger politischer Akteure ab.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.