
A Distanza - Aufklärung und Kritik
Punk und Ideologiekritik
https://linktr.ee/adistanza
Latest episodes

Sep 28, 2023 • 59min
091 - Die Tragödie von Bergkarabach
Nach langer Zeit zurück: Journalist Nathan Giwerzew aus Berlin. Bei seinem ersten Besuch in meinem Podcast ging es um den damals grad begonnenen Angriff Russlands auf die Ukraine, der jetzige Anlass ist leider nicht viel erfreulicher. Denn in der Region Bergkarabach, die großteils von Armeniern bewohnt wird, aber von Aserbaidschan beansprucht wird, schafft die aserbaidschanische Armee grad Fakten und marschiert dort ein, was die Vertreibung der dort lebenden Armenier zur Folge hat. Von Genozid kann man vielleicht nicht unbedingt sprechen, eine ethnische Säuberung findet dort aber definitiv statt. Nathan erläutert die geschichtlichen Aspekte, wir sprechen auch über den zwischen 1915-1918 stattgefundenen türkischen Völkermord an den Armeniern, ohne den das heutige Handeln Aserbaidschans nicht zu verstehen ist, über den aserbaidschanischen Diktator Alijew, die politische Lage in Armenien, Verbündete der beiden Länder und weitere Aspekte der Tragödie von Bergkarabach, die sich vor aller Augen abspielt und weitgehend schulterzuckend hingenommen wird. Die Opfer sind halt auch nur weiße Christen, wen juckt das schon großartig?Keine allzu gute Laune, die wir hier verbreiten.Nathans Texte in der Berliner Zeitung:https://www.berliner-zeitung.de/autoren/nathan-giwerzew--li.377463

Sep 15, 2023 • 1h 36min
090 - Die Brandmauer
Endlich mal wieder vor der Paywall: Christian "Aethervox Ehrenfeld" Schneider und ich sezieren wie gewohnt die Doppelmoral der feinen Gesellschaft. Wokes Sektierertum im Punkrock, Refugees Welcome in New York City und Leipzig-Plagwitz, bröckelnde Brandmauern in Thüringen, struktureller Antisemitismus bei Mario Sixtus, ein intersektionaler Vernichtungswille gegen Hardcore-Bands, Constantin Schreiber, Aiwanger, Rammstein, Monte und Kuchen. Allerdings funktioniert das alles meist nicht mehr so gut oder geht gleich total nach hinten los. Für die normale Bevölkerung gilt nämlich: Bierzelt für die Boomer, Monte & Kuchen für die GenZ.AVE im Weltnetz:https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld

Sep 4, 2023 • 1h 35min
089 - Self ID-Politics
Das Selbstbestimmungsgesetz soll nun kommen, ein Projekt, für das sich insbesondere FDP und Grüne einsetzen, aber keine Sorge, die SPD, die laut einem Werbevideo für das Self ID-Gesetz "soziale Politik für dich" macht (hä?), klatscht begeistert mit und es ist nicht unwahrscheinlich, dass dieses irre Gesetz bald Realität wird.Die Radikalfeministin Manuela Schon und ich analysieren das geplante Gesetz, nehmen es auseinander, vergleichen es mit dem alten Transsexuellengesetz von 1981 und zeigen die eindeutigen Nachteile für Frauen, Transsexuelle und für Eltern auf. Dieses Gesetz darf nicht durchkommen, weil es niemandem hilft. Es wird stattdessen den Staatsapparat nochmal enorm aufblähen und es zwingt die Menschen zum lügen. 1984 in Realität.Manu im Weltnetz:https://manuela-schon.de/https://twitter.com/manuelaschon

Aug 30, 2023 • 1h 40min
088 - Wiedergutgewordene Deutsche
Was haben die Süddeutsche Zeitung, Robert Habeck und Karl Lauterbach gemein? Sie gehören allesamt zur Fraktion derer, die dem "rechtspopulistischen" Gesindel mal so richtig zeigen, wie die "Wiedergutwerdung der Deutschen" (Eike Geisel) auszusehen hat. Diesmaliges Bauernopfer: der bayrische stellvertretene Ministerpräsident Hubert Aiwanger, der Ende der 80er angeblich ein rechtsradikales Pamphlet geschrieben hat, welches nun ausgerechnet das Fachmagazin für Israelhass, die SZ, als Beleg für den Antisemitismus Aiwangers hervorgezaubert hat, und alle guten Deutschen von Olaf Scholz über Katharina Schulze bis Sawsan Chebli beteiligen sich an einer durchschaubaren Kampagne gegen einen ungeliebten Politiker, dessen Einfluss übrigens nicht über die Landesgrenzen Bayerns hinausreicht. Warum dies eigentlich die offene Bankrotterklärung eines links-grün-woken Milieus ist, erklären Martin Stobbe und ich in dieser Folge.Außerdem: Ferda Ataman, die Revolutionären Zellen und ein Ausblick auf die kommende Bahamas, für die Martin ja bekanntlich schreibt.

Aug 24, 2023 • 1h 49min
087 - "Der Judas von Köln"
Ich freue mich jetzt schon auf empörte Reaktionen auf meinen Gast, obwohl vieles einfach nur komplette Basics sind, was der geschätzte Axel Reitz - früher Hitler von Köln, heute "Judas von Köln" von der kümmerlichen Restnaziszene getauft - und ich so besprechen.Axel sagte vor kurzem in einem Welt-Interview, dass jetzt die Situation eingetreten ist, auf die die klassischen Neonazis immer hingearbeitet haben, die aber nie kam. Diese Analyse nehmen wir als Ausgangspunkt unseres Gespräches: angefangen von einer Bestandsaufnahme der Neonaziszene der 90er und Nullerjahre über eine nicht-hysterische Kritik an der AfD bis hin zu den Übeln der heutigen Zeit, die mit verantwortlich sind für die momentanen spektakulären Wahlerfolge der AfD. Axel ist da ganz der pragmatische Politkommentator, ich verbleibe im Gestus des Kritikers. Auf den Liberalismus als nicht unsympathische Idee können wir uns beide einigen. Checkt auch Axels YouTube-Channel und sein Buch aus:https://www.youtube.com/@DerReitzEffekthttps://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/24260-ich-war-der-hitler-von-koeln/Und auf Patreon führen wir das Gespräch noch weiter:https://www.patreon.com/user?u=59264472

Aug 17, 2023 • 1h 53min
086 - Distanzlibertär
Der August ist ein sehr starker Monat, was Output und neue Gäste betrifft. Ich begrüße in dieser Folge also zum ersten Mal Amir Makatov alias Morgenthau. Amir lebt in Potsdam, macht Musik unter dem Namen Morgenthau, arbeitet beim Nachrichtenportal Nius und beschreibt sich selbst als distanzlibertär. Wir sprechen u.a. über seinen Werdegang, was "antideutsch" eigentlich meint, wo es Schnittmengen mit Liberalen, Konservativen und Libertären gibt, über die vollkommene Aufweichung des Begriffs "Nazi", warum Formate wie "Achtung Reichelt" Anklang finden, Migranten, die nicht das tun, was ihre paternalistischen Pseudo-Freunde von ihnen erwarten und über Musik. Ja, auch über "problematische" Musik, be prepared.Amir im Weltnetz:https://www.instagram.com/m0rgenthau/https://www.nius.de/authors/649bd525da2409e68b6c6896https://open.spotify.com/intl-de/artist/5xzbWY5Qc96lTg8egT8Szn

Aug 9, 2023 • 1h 59min
085 - Frauen für Freiheit
Zu Gast bei mir ist diesmal die Frauenrechtlerin, Buchautorin, Welt-Kolumnistin und Islamismus-Präventionsberaterin Rebecca Schönenbach aus Berlin. Zudem ist Rebecca Vorsitzende des Vereins Frauen für Freiheit und hält Vorträge mit den Schwerpunkten Frauenrechte und Islamismus.Einen dieser Vorträge organisierte ich neulich selbst, und zwar zu den Riots in Frankreich und den Zuständen in den Banlieues. Inhaltlich fand ich Rebeccas Vortrag so interessant, dass ich sie direkt zu mir in den Podcast einlud. Neben Frankreich geht es aber auch um intersektionale Ideologie im Auswärtigen Amt, um Queer- und Emma-Feminismus, um den Rassismus der niedrigen Erwartungen, die Obrigkeitshörigkeit der Deutschen und und und. Viele Themen, und deshalb auch so lang geworden, die Folge. Und sehr gut natürlich (bis auf die Siri-Nervensäge, keine Ahnung, was da los war).Rebeccas Verein:https://frauenfuerfreiheit.de/

Aug 4, 2023 • 1h 50min
084 - Pornofizierung und Männlichkeit
Ist Pornografie vergleichbar mit Prostitution? Die Radikalfeministin Lotti aus Dortmund sagt ja. Und damit sind wir mittendrin in der schon länger angekündigten Folge zur Pornofizierung der Gesellschaft und was diese mit dem Bild von Sexualität von Jungs und Mädchen macht. Des weiteren gibt es einen eklatanten Zusammenhang mit der vorherrschenden Krise der Männlichkeit. Und warum rauchen scheiße ist und wir endlich komplett damit aufhören sollten, erklären Lotti und ich zu Beginn auch.TW: Lotti klingt anfangs ein bisschen wie Micky Maus auf Speed, wir haben das Problem aber nach gut 10 Minuten gefixt.Lottis Podcast:https://linktr.ee/lotti_vk

Jul 24, 2023 • 1h 51min
083- Geschulte Fragilität
Adrian Müller und Sebastian Wessels sind mal wieder zu Gast und wir besprechen diesmal vor allem den Zusammenhang zwischen mental illness und woker Ideologie. Es gibt nämlich einen eklatanten Zusammenhang zwischen Depressivität oder psychischen Erkrankungen, Wokeness und einer Gesellschaft, die psychische Dispositionen zunehmend beklatscht. Exemplarisches Beispiel ist der von einer Wiener woken Aktivistin "aufgedeckte" Plan von amerikanischen Republikanern, die schon mittendrin sind, einen Genozid an Transpersonen durchzuführen. Fakt: diesen Plan gibt es natürlich nicht, aber dafür entlarvt sich diese Person selber als an permanenter narzisstischer Kränkung leidende Selbstdarstellerin.Checkt Sebastians sonstige Kanäle auch aus:https://linktr.ee/homo_duplexAdrians Text zur Woke-Illness:https://www.novo-argumente.com/artikel/macht_wokeness_krank?

Jul 21, 2023 • 1h 27min
082 - Institutionalisierte Gewalt
Martin Stobbe aus Wien ist wieder am Start und wir besprechen zu Beginn auch das Leipziger und das Wiener Lebensgefühl. Außerdem ziehen sich unsere elementare Kritik am Staat und seiner institutionalisierten Gewalt und Erwartungen und Vergaben des Systems als roter Faden durch den gesamten Podcast, u.a. anhand von woker Cancel Culture an der Uni Flensburg, dem Auffliegen des angeblich jüdischen anti-israelischen Kronzeugen Fabian Wolff und linkem Nicht-Verstehen-wollen, wie der Staat funktioniert. Am Ende gibts Entwarnung: der Löwe in Kleinmachnow ist wohl nur ein Wildschwein, Firas Remmo muss das Tier nicht selber einfangen.