A Distanza - Aufklärung und Kritik

Philipp Hanslik
undefined
Feb 29, 2024 • 1h 58min

114 - "Hängengebliebene Vollidioten"

Zum ersten Mal vor der Paywall: Basti Skräck, Subkultur-Urgestein, DJ und Sänger der Berliner HC/Oi!-Band The Detained und früherer Sänger der D-Beat-Band Skräck. Basti ist gebürtiger Leipziger, lebt aber schon seit 15 Jahren in Berlin.Hauptsächlich dreht sich unser Gespräch auch um Subkulturen bzw. das Älterwerden (oder "hängenbleiben") in der Subkultur, um neue Bands und legendäre Deutschpunkplatten, um Bastis Bands, USA-Touren, Fanzines und zum Schluss um die RAF. Daniela, der Kampf geht weiter. Diesmal dann im Altersheim von Stammheim.Bastis Vinylfetisch auf Instagram:https://www.instagram.com/pretentious_assh0le/The Detained:https://thedetained.bandcamp.com/Und noch mehr Folgen mit Basti auf Patreon:https://www.patreon.com/user?u=59264472
undefined
Feb 21, 2024 • 1h 15min

113 - Hamburger Wetter

Hamburg 8 Grad Regen. Ich war ein paar Tage in der Hansestadt mit dem beschissensten Wetter ganz Deutschlands, aber habe mich dort wieder mit einem der sympathischsten Musiker Deutschlands getroffen, mit Carsten Friedrichs, ehemals Superpunk und heute Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Politik kommt nur am Rande vor, stattdessen betreiben wir feinste Dampfplauderei über Hamburger Bands, Labels, Kneipen, Clubs, Institutionen, über Werner Enkes Filme, über Jörg Fauser als Chronist der alten BRD der 80er Jahre und über weitere deutsche Humoristen, Autoren oder Regisseure, die schon immer aus dem Kanon der deutschen Moraltümelei herausgefallen sind, viele gibt es ja davon nicht.Gute Laune und wir hören uns in einem Jahr wieder.Carstens aktuelle Band und Label:https://www.tapeterecords.de/artists/die-liga-der-gewoehnlichen-gentlemen
undefined
Feb 15, 2024 • 1h 7min

112 - Die iranische Revolution

In diesem Februar jährt sich leider die Machtübernahme der Mullahs im Iran zum 45. Mal. 45 Jahre Unterdrückung der Opposition auf brutalste Art, 45 Jahre permanente Terrorkampagnen in anderen Ländern der islamischen Welt, 45 Jahre staatlich institutionalisierter Antisemitismus und Antiamerikanismus.Mein Gast Haleh Ramandi kam 2016 nach Deutschland und engagiert sich in der Opposition im Exil gegen das islamistische Regime in Teheran. Wir rollen noch einmal die Geschichte iranischer Revolutionsbewegungen beginnend im Jahr 1906 auf, behandeln die Katastrophe des Jahres 1979, den Verrat der Linken an der iranischen Freiheitsbewegung und die Unmöglichkeit von Reformen in diesem theokratischen System, welches nur durch eine erneute Revolution, diesmal mit westlich-demokratischen Maßstäben, beseitigt werden kann. Denn: egal, wie lange es noch dauern wird, aber irgendwann fällt jede Tyrannei. So wird es auch im Iran geschehen.Haleh im Weltnetz:https://www.instagram.com/haleh.h.ramandi/
undefined
Feb 9, 2024 • 1h 22min

111 - Opferneid

Mit diesem Comeback hätte bestimmt kaum jemand gerechnet: Jan Gerber aus Halle ist nach einem Jahr zurück. Jan ist Mitherausgeber der Hallischen Jahrbücher, deren erster Band den Schwerpunkt "Postkolonialismus" hat und genau damit befassen wir uns auch ausführlich.Was unterscheidet Antikolonialismus vom Postkolonialismus, was sind die theoretischen Vordenker, welche Rolle spielen die zeitgeschichtlichen Ereignisse der 70er Jahre und warum konnte die postkoloniale Ideologie so weit in den Mainstream eindringen? Warum gibt es eine offene Flanke zum Antisemitismus, woraus speist sich das Weltbild postkolonialer Meisterdenker wie Achille Mbembe und wieso muss anscheinend der Holocaust verharmlost werden, wenn es um postkoloniale Opfererzählungen geht? Alles in allem fischen wir in eher trüben Gewässern. 
undefined
Jan 29, 2024 • 1h 2min

110 - Border Crisis

Land of the free, home of the brave: Der Leipziger Energie-Experte Daniel ist zurück und wir befassen uns noch einmal mit der Stimmung in den USA vor der Präsidentschaftswahl, diesmal aber aus einer anderen Perspektive als mein Gast Bardia Razavi in der Folge 107.Was bewegt Menschen vor allem aus der Arbeiterschicht, Donald Trump zu wählen, warum sind die Demokraten die Partei der Elite, was passiert gerade an der texanisch-mexikanischen Grenze und inwiefern wird das Einfluss auf das Wahlverhalten auch migrantischer Bürger der USA haben? Außerdem tauchen wir zum Ende nochmal ein in Debatten amerikanischer Konservativer zur Bewertung Martin Luther Kings (den ich für einen wahrhaften und im besten Sinne amerikanischen Antirassisten halte). Auf Patreon haben wir das Gespräch fortgesetzt:https://www.patreon.com/user?u=59264472
undefined
Jan 25, 2024 • 1h

109 - Die feine Gesellschaft

Deutschland einig Antifa: wir erleben momentan die größten gemeinschaftsstiftenden Aufmärsche des wiedergutgewordenen Deutschlands seit Schröders Aufstand der Anständigen im Jahr 2000. Zusammen mit ihrer Regierung demonstriert ein Milieu, welches sich für das Maß aller Dinge hält und wenig bis keine Ahnung vom realen Leben hat. Einher damit geht ein Trend zum Autoritarismus, wenn es der "guten" Sache dient, und der Ersetzung jeglicher Kritik und Diskussion durch Gefühle. Warum diese Demos wenig mit Antifaschismus, aber sehr viel mit Deutschland zu tun haben, warum Björn Höcke kein zweiter Hitler, sondern ein originärer deutscher Widerling ist und was die antisemitischen Massaker des 7.10. mit der halluzinierten "Wannseekonferenz 2.0" zu tun haben, erläutern Genosse Martin Stobbe und ich in dieser Folge. Abschließend ein wieder topaktuelles Zitat des 1987 verstorbenen Kritiker Christian Schultz-Gerstein über das schon 1982 existierende Milieu der feinen wiedergutgewordenen Deutschen:"Aber so sind sie eben: Gesenkten und gedenkenden Hauptes treten sie ein ins Bräunungsstudio der Wiedergutmachung und kommen mit einem knackfrischen Willen zur Vergeßlichkeit wieder heraus, kraft dessen sie fordern, »die Deutschen müssen endlich normal werden« und »aus dem Schatten Hitlers treten« (Alfred Dregger). (Soll sich nur keiner darauf herausreden, Dregger sei ein Rechter. Auch die RAF-Aktivisten um Baader und Ensslin, die sich als antifaschistische Elite verstanden, haben an ihre Genossen appelliert, sie mögen zugunsten der Palästinenser endlich ihren »Juden-Knacks« überwinden.)"Link zum Text:https://www.spiegel.de/politik/wer-hat-angst-vor-neo-nazis-a-adfc5a4f-0002-0001-0000-000014334350
undefined
Jan 19, 2024 • 1h 23min

108 - Holocaustrelativierung gegen rechts

Zum ersten Mal zu Gast ist die Frankfurter Journalistin Pauline Voss. Pauline hat drei Jahre in Zürich gelebt und fest für die NZZ geschrieben. Seit 2023 lebt sie wieder in Frankfurt und arbeitet mittlerweile als freie Journalistin.Wir unterhalten uns über ihren Werdegang, über das Leben und die Mentalität in der Schweiz im Gegensatz zu Deutschland (da muss nämlich nicht permanent die Welt vorm drohenden Untergang gerettet werden), über freie und zeitungsgebundene journalistische Tätigkeit, ihr im Frühjahr erscheinendes Buch "Generation Krokodilstränen" und vor allem über die deutsche Massenpsychose. Momentan schwer angesagt: Holocaust- und NS-Relativierung gegen rechts. Woher kommt diese morbide Faszination für den NS, wieso wurde der NS nie wirklich in Deutschland aufgearbeitet und warum bleibt der alte Spruch "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen" leider weiter aktuell?Pauline im Weltnetz:https://twitter.com/Pauline__Voss
undefined
Jan 12, 2024 • 1h 38min

107 - 2024 United States presidential election

Egal, ob es den Amerikahassern passt oder nicht: die amerikanische Präsidentschaftswahl ist die wichtigste der Welt und findet am 5.11.2024 statt. Das nehmen mein Gast Bardia Razavi, Deutschiraner aus Hamburg, und ich zum Anlass, uns ausgiebig mit dem amerikanischen Wahlsystem, Swing States, Wahlmännern, den einzelnen Kandidaten der Demokraten und Republikaner, den Zielen und Versprechen von Trump und Biden (die aussichtsreichsten Kandidaten der beiden großen Parteien für den Präsidentschaftswahlkampf) und der Stimmung in den USA zu beschäftigen. Dabei erfahrt ihr kurioses, interessantes und unschönes Zeugs, und es wird noch mehr im Laufe des Jahres auf euch zukommen.Außerdem gibt es wie gewohnt, wenn Bardia zu Gast ist, zu Beginn einen Blick in den Iran und wir befassen uns auch kurz mit den jemenitischen, vom Iran gelenkten Huthi-Milizen, die jetzt endlich mal vom Westen auf die Schnauze kriegen.Checkt diese Seite für frische Updates aus dem amerikanischen Wahlkampf:https://projects.fivethirtyeight.com/polls/Und checkt Bardia im Weltnetz:https://twitter.com/RazaviBardia
undefined
Jan 6, 2024 • 1h 1min

106 - Green Culture

Frohes neues Jahr aus dem Felsenkeller in Leipzigs Lastenradkampfgebiet Plagwitz. Jörg Folta ist zurück und wir behandeln ausführlich das Sendungsbewusstsein der deutschen Kunst- und Kulturwirtschaft. Denn Kunst und Kultur dürfen in Deutschland nicht einfach nur der Unterhaltung dienen, sondern müssen möglichst viel Sendungsbewusstsein transportieren, um bspw. wieder einmal drohende Weltuntergänge gerade noch abzuwenden. Deutsche Ideologie in a nutshell und eine unrühmliche Tradition, die sich seit 1933 bis heute durchzieht und von Menschen, die sich "freiwillig und ohne Not als Kulturschaffende bezeichnen" (der geschätzte Carsten Friedrichs in Folge 56) gerne umgesetzt wird. Kein Wunder, dass eine Person wie Claudia Roth Kulturstaatsministerin ist.Außerdem folgt am Ende noch ein etwas längerer Nachruf auf den am 30.12.2023 viel zu früh verstorbenen ehemaligen Egotronic-Sänger Torsun Burkhardt, der bzw. dessen Band sicherlich für nicht wenige meiner Hörer eine Zeitlang prägend war. Ruhe in Frieden, Torsun.
undefined
Dec 29, 2023 • 1h 38min

105 - Viel Feind, viel Ehr

Kurz vorm Jahreswechsel erwartet euch nochmal absoluter Premiumcontent: niemand geringeres als Deutscher W, Sänger von OHL, Der Fluch und Projekt Mensch, unterhält sich mit mir über Gott und die Welt.Herbert Egoldt und Rock-O-Rama, Punk in Leverkusen und Köln, die 1. LP Heimatfront von 1981, der Antikommunismus und der Antiislamismus in den Texten von OHL, Szenekontroversen, Punks im Osten, die Wiederauferstehung 1993, Wokeness und Gleichschritt im Punk, wie aktuell ist der Song "Kernkraftritter" heute noch, die Alben der letzten Jahre und die Zukunft von OHL und seinen weiteren Bands und und und. Ich gebe es zu, ich bin ein bisschen starstrucked, schließlich höre ich OHL seit über 20 Jahren. Auf weitere 20! Und natürlich: Freiheit! Gerechtigkeit! Gleichheit!OHL im Weltnetz:https://www.facebook.com/ohl1980/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app