Nach langer Zeit zurück: Journalist Nathan Giwerzew aus Berlin. Bei seinem ersten Besuch in meinem Podcast ging es um den damals grad begonnenen Angriff Russlands auf die Ukraine, der jetzige Anlass ist leider nicht viel erfreulicher. Denn in der Region Bergkarabach, die großteils von Armeniern bewohnt wird, aber von Aserbaidschan beansprucht wird, schafft die aserbaidschanische Armee grad Fakten und marschiert dort ein, was die Vertreibung der dort lebenden Armenier zur Folge hat. Von Genozid kann man vielleicht nicht unbedingt sprechen, eine ethnische Säuberung findet dort aber definitiv statt.
Nathan erläutert die geschichtlichen Aspekte, wir sprechen auch über den zwischen 1915-1918 stattgefundenen türkischen Völkermord an den Armeniern, ohne den das heutige Handeln Aserbaidschans nicht zu verstehen ist, über den aserbaidschanischen Diktator Alijew, die politische Lage in Armenien, Verbündete der beiden Länder und weitere Aspekte der Tragödie von Bergkarabach, die sich vor aller Augen abspielt und weitgehend schulterzuckend hingenommen wird. Die Opfer sind halt auch nur weiße Christen, wen juckt das schon großartig?
Keine allzu gute Laune, die wir hier verbreiten.
Nathans Texte in der Berliner Zeitung:
https://www.berliner-zeitung.de/autoren/nathan-giwerzew--li.377463
Nathan erläutert die geschichtlichen Aspekte, wir sprechen auch über den zwischen 1915-1918 stattgefundenen türkischen Völkermord an den Armeniern, ohne den das heutige Handeln Aserbaidschans nicht zu verstehen ist, über den aserbaidschanischen Diktator Alijew, die politische Lage in Armenien, Verbündete der beiden Länder und weitere Aspekte der Tragödie von Bergkarabach, die sich vor aller Augen abspielt und weitgehend schulterzuckend hingenommen wird. Die Opfer sind halt auch nur weiße Christen, wen juckt das schon großartig?
Keine allzu gute Laune, die wir hier verbreiten.
Nathans Texte in der Berliner Zeitung:
https://www.berliner-zeitung.de/autoren/nathan-giwerzew--li.377463