A Distanza - Aufklärung und Kritik

Philipp Hanslik
undefined
Jun 22, 2022 • 1h 58min

029 - documenta fifteen - Über die Freiheit der Kunst, Israel abschaffen zu wollen

Skandal: Claudia Roth sieht "antisemitische Bildsprache" auf der documenta 15 in Kassel. Dabei hatte sie sich doch so sehr auf spannende Perspektiven aus dem "globalen Süden" gefreut. Was herauskommt, wenn die weltweit bedeutendste Kunstausstellung dubiose postkoloniale Künstlerkollektive zum Kurator krönt, die eine Vorliebe für die antisemitische BDS-Bewegung haben und ihren Zivilisationshass zum obersten Programmpunkt ihrer Kunst erklären, konnte man in den letzten Tagen in Kassel beobachten. Während das Bündnis gegen Antisemitismus Kassel schon seit Anfang des Jahres unermüdlich darauf hinwies, was für Gestalten auf der diesjährigen documenta anzutreffen sein werden, wiegelte der kunst- und kulturbeflissene Mainstream von Claudia Roth über Meron Mendel bis hin zum "überforderten Provinzbürgermeister" (Alex Feuerherdt) ab: alles aufgebauscht, stimmt nicht, rassistische Hetze von obskuren antideutschen Grüppchen.Mit Jonas Dörge vom BgA Kassel habe ich mich nun ausgiebig über den documenta-Skandal, der von Anfang an absehbar war, unterhalten. Wir rollen die ganze Geschichte noch einmal auf und sprechen auch über vorherige antisemitische Ausfälle, den ideellen gesamtdeutschen Künstlerliebling Joseph Beuys und wieso der woke, postkoloniale und antirassistische Kunstbetrieb Israel, die USA und den Westen so hasst und dafür frenetisch von den Deutschen geliebt wird.Ausführlich kann man den Fall noch einmal in Jonas` Artikel in der aktuellen Bahamas nachlesen, dessen Titel ich mir für den Untertitel dieser Folge ausborgte. In diesem Sinne: FCK documenta!http://redaktion-bahamas.org/artikel/2022/89-ueber-die-freiheit-der-kunst-israel-abschaffen-zu-wollen/https://bgakasselblog.wordpress.com
undefined
Jun 12, 2022 • 1h 60min

028 - Gretasexuell

Gerade noch so zum Wochenausklang kommt die aktuelle Folge mit meinem Lieblingsconservativepunk und Tatortreiniger Justus. Es ist wieder ein ganz herrliches Feuerwerk aus Alltagsbeobachtungen, Anekdoten, Pöbelei und Polemik geworden. Based Arabs, woke Geburtstagsgesellschaften, Schulen ohne Rassismus, alte Männer, die plötzlich gendern und Greta Thunberg abfeiern und wieder eine Extraportion Corona-Leugnung. Mehr möchte ich nicht verraten. Einfach hören und genießen.
undefined
May 31, 2022 • 1h 7min

027 - Boss Aro

Über diesen Gast freue ich mich ganz besonders, denn niemand geringeres als Arye "Boss Aro" Sharuz Shalicar ist am Start. Arye ist Buchautor, Major der Israel Defence Forces in Reserve, Publizist und außerdem auch noch ehemaliger echter Berliner Straßenjunge. Wer mehr über seine Jugend in Berlin erfahren will, lese seine Biografie "Ein nasser Hund". Wir unterhalten uns über das Leben in Israel, die Spannungen im Land, die deutsche Berichterstattung und den deutschen Aktivismus gegen Israel. Arye erzählt außerdem interessante Dinge über die Beziehungen Israels zu diversen muslimischen Ländern und zu den Kurden, alles Fakten, die man hier kaum mitbekommt, weil es schlichtweg niemanden interessiert.Also, kauft euch Aryes Bücher, folgt ihm auf Twitter, Facebook und Instagram und supported Israel.https://twitter.com/aryeshalicarhttps://www.facebook.com/AryeSharuzShalicar/https://www.instagram.com/aryeshalicar/
undefined
May 25, 2022 • 2h 10min

026 - Freedom Of Choice

Anfangs dürft ihr mir zuhören, wie ich mir einen Kaffee einschenke, bevor es dann richtig in die vollen geht: Martin Stobbe, mittlerweile mein häufigster Gesprächspartner, und ich bearbeiten die ganz heiklen Themen: Recht auf Abtreibung, die liberale und linke Pro-Choice-Fraktion, neue Hexenjagden auf "Täter" - diesmal: Monchi von Feine Sahne Fischfilet - und natürlich obligatorisch die Abrechnung mit der Rona-Panikfraktion. Zum Glück hat der Berufsirre Karl L. ein neues Objekt der Begierde gefunden, nachdem sein heißgeliebtes Rona-Virus eigentlich kaum noch jemanden interessiert. Dafür kommen jetzt die Affenpocken, was übrigens auch ein guter Name für eine Punkband wäre.Ja, das Thema Freedom Of Choice zieht sich so durch unser zweistündiges Gespräch, sei es das Recht auf Abtreibung, Redefreiheit oder die Freiheit, sich eine Maske ins Gesicht zu kleben oder es einfach zu lassen (lasst es). Geendet wird übrigens mit einem Cliffhanger.
undefined
May 18, 2022 • 1h 34min

025 - Am Yisrael Chai

19 Ermordete bei Anschlägen in den letzten Wochen, gewalttätige Angriffe auf Juden am Tempelberg, eine globale Vorverurteilung aufgrund des Todes der Al-Jazeera-Journalistin Shireen Abu Akleh bei einer Militäroperation in Jenin: Israel, der kleine jüdische Staat, der kaum größer als Hessen ist, steht momentan wieder am Pranger und unter Beschuss. Ganz grundsätzlich rollen Alex Feuerherdt, der mittlerweile zum dritten Mal zu Gast ist, und ich die Lügen diverser Qualitätsmedien und angeblicher Menschenrechtsorganisationen auf, beschäftigen uns mit israelischen Strategien im Kampf gegen Fatah, Hamas und den Iran und dem hiesigen Antisemitismus, der sich auch in den letzten Wochen wieder auf rabiate Weise auf den Straßen nicht nur Berlins zeigte.Am Yisrael Chai!
undefined
May 12, 2022 • 1h 52min

024 - Everything Woke Turns To Shit

Adrian, mit dem ich letzten Herbst die "Wokeness für Dummies"-Folge aufnahm, ist zurück. Der Schwerpunkt dieses Podcasts ist auch diesmal wieder die woke Pandemie. Es ist ein ärgerliches Thema und eigentlich möchte ich mich auch nicht zu viel mit wirren postmodernen Rassentheorien auseinandersetzen, allerdings bietet der ganze Irrsinn ja auch nicht wenig Entertainment. Es gibt Updates aus der Welt des postmodernen Wahnsinns, wir diskutieren über den Begriff "Kulturmarxismus" und geben einen Ausblick, was man gegen postmoderne Wissenschaftsleugner tun kann. An dieser Stelle auch Solidarität nach Halle, wo das Frauenzentrum Weiberwirtschaft von Queerfems mit einem Farbbeutel beworfen und der Schriftzug "Terfs boxen" an das Gebäude geschmiert wurde. 
undefined
May 5, 2022 • 1h 57min

023 - Feminismus und Margaritas

Hannah Kassimi ist zurück und mixt Margaritas, die wir während der knapp zweistündigen Aufnahme trinken (deshalb auch die kecke Anspielung auf den Film "Mord und Margaritas" im Titel dieser Folge).Nachdem wir in der ersten Folge Ende Januar den Queerfeminismus auseinandernahmen, ist diesmal der Feminismus der zweiten Welle dran. Aufhänger ist die aktuelle Debatte um Alice Schwarzer und die Emma, die das tun, was Emma-Feministinnen seit 50 Jahren tun und worüber einige Leute aus der ideologiekritischen "Szene" auf einmal ganz erstaunt sind. Außerdem dabei: ein ordentlicher Rant gegen Leute, die nicht wissen, wie Social Media funktioniert, digitale Säuberungsphantasien äußern und nicht mit Kritik umgehen können. 
undefined
Apr 30, 2022 • 58min

022 - "Techno music is just like Detroit – a complete mistake"

Mein erster Monolog. Ist ganz ok geworden, denke ich.Erneuter Throwback in die Zeit der musikalischen Subkultur (wenn man denn bei Techno überhaupt von Subkultur sprechen kann). Nach Punkrock und Antifa kam Techno. Von 2013 bis 2018 war ich in der norddeutschen Technoszene als DJ und Labelbetreiber sehr aktiv, spielte diverse Gigs in Lübeck, Hamburg, Göttingen, Hannover, Bremen und anderswo und auf einigen Festivals und organisierte selber auch Partys, bis der woke Wahnsinn auch in dieser genuin eigentlich ja eher unpolitischen Szene Einzug erhielt und diverse DJ-Größen sich solidarisch mit "Palästina" zeigten und ich mich dann zurückzog. Zum Glück, kann ich nur sagen, auch wenn ich die Grundsätze der Technoszene bis heute durchaus sympathisch finde.Das Zitat, das dem Podcast seinen sperrigen Titel gab, stammt übrigens von der Detroiter Technolegende Derrick May.Die Reste meiner Soundcloud-Seite:https://soundcloud.com/philipp-hanslikMein altes Label im Faze Mag:http://www.fazemag.de/nxxn-im-norden-nixx-neues/?fbclid=IwAR0Yr6uy2JTU0BrimLGXUBnNlJmxdpdAThj0RYTNbOBS2jjrudlNwzjHDFk
undefined
Apr 23, 2022 • 2h 18min

021 - Conservative Punk

Diese Woche ist AVE-Woche bei mir. Ich war selbst zu Gast bei Christian Schneider in seinem Aethervox Ehrenfeld-Podcast, und wenige Tage später ist der AVE-Co-Host Justus alias Justice alias Frustus bei mir zu Gast. Die ganze Folge ist ein Feuerwerk der Anekdoten aus unseren Punk- und Antifazeiten geworden. Punksozialisation im Bergischen Land bzw. Lübeck, Nazis in Ost- und Westdeutschland, Punkbands, in denen man gespielt hat, ein wenig Filmkultur und das Leben in Leverkusen, wo Justus lange gewohnt hat. Ich zitiere die legendäre Deutschpunkband OHL, die aus besagter Stadt stammen: "Leverkusen, du Stadt meiner TräumeLeverkusen, du hast keine BäumeEin Herz aus BetonWill nicht mehr davon"Justus` ehemalige Band Kannibal Krach:https://www.discogs.com/de/artist/2538321-Kannibal-KrachJustus als Kurzfilmschauspieler:https://patrickhanisch.de/portfolio/baugrube-das-erdbeermonster/
undefined
Apr 14, 2022 • 1h 16min

020 - Hotspot Hamburg

Der neue Podcast diesmal aus dem Hotspot Hamburg, wo Corona anscheinend nach wie vor so schrecklich bedrohlich ist, dass hier der Senat die Maßnahmen verlängert, unzählige Menschen mit Masken rumlaufen und Szenekneipen 2G+ machen, weil ist so. Ansonsten sprechen mein Gast und alter Freund und Genosse Fred und ich über alte Zeiten (wir kennen uns gute 14 Jahre) in der antideutschen Szene, über politische und persönliche Weiterentwicklungen, über deutsche Staatshörigkeit, Corona-Maßnahmenpolitik und fehlendes Freiheitsverständnis und über Hamburg an sich. Ich bin mittlerweile kein so großer Freund der Stadt mehr. Außerdem muss ich gestehen, dass ich viel zu viel rede und es zu viele Nebengeräusche gibt. Hörbar ist es hoffentlich trotzdem geworden. Grüße nach Norddeutschland.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app