

A Distanza - Aufklärung und Kritik
Philipp Hanslik
Punk und Ideologiekritik
https://linktr.ee/adistanza
https://linktr.ee/adistanza
Episodes
Mentioned books

Oct 26, 2022 • 2h 5min
045 - Woke Pandemie
Die erste Folge mit zwei Gästen. Meine beiden Wokeness-Experten Adrian Müller und Sebastian Wessels sind zurück und wir rollen einmal ganz grundsätzlich auf, wie es überhaupt soweit kommen konnte, dass sich weite Teile der westlichen Welt im Griff der woken Pandemie wiederfinden konnten. Wokeness als kollektive Massenpsychose, woker Antirassismus als Geschäftsmodell und wie nahe sind sich eigentlich Verschwörungstheoretiker wie Attila Hildmann und überzeugte Bewohner Wokistans? Außerdem mit dabei: fieses Grünen-Bashing, Rumhacken auf der SPD und eine Ehrenrettung von Marx, Horkheimer und Adorno. Denn:"Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen" - Theodor W. Adorno, Minima Moralia, 1951Sebastians Blog:https://www.homoduplex.de/Ausführlicher Text von Adrian zum woken Antirassismus:https://www.achgut.com/artikel/die_woke_antirassismus_agenda_2025

Oct 22, 2022 • 2h 14min
044 - Linke Spießer
"Ihr seid nichts als linke Spießer, ich frag' mich, was wart ihr früher, Ihr seid nichts als linke Spießer, Ihr habt nichts dazugelernt", sangen Slime 1983. Ein Song, der niemals alt wird. Das Leipziger Urgestein Thomas Ecke ist zurück. Wir nehmen bei mir auf, trinken Bier und ich brauche etwas, um reinzukommen (gibt auch einmal einen harten Cut), aber dann wird`s richtig saftig. Die Trutzburg Connewitz, das Plastic Bomb-Fanzine und Punktoo, miese Bands und der allgemeine Konformismus in ehemals rebellischen Subkulturen, alles wird abgefrühstückt. Wem`s nicht passt: heult doch. Anekdoten, Onkelz-Content, Musik- und Filmtipps gibts noch obendrauf.

Oct 13, 2022 • 1h 29min
043 - In The Mouth Of Madness
Christian "Aethervox Ehrenfeld" Schneider ist zurück. Wir analysieren eine Stunde lang die neuesten Streiche aus Wokenhausen, die grenzenlose Verachtung der elitären Politkaste von Grün bis CDU gegenüber der normalen Bevölkerung und die Rückkehr der Maske. Die Deutschen können einfach nicht mehr ohne, sie lieben ihre Ängste und Schlaffheiten.Und damit auch die Popkultur nicht zu kurz kommt, gibt es die letzte halbe Stunde der Jahreszeit angemessen viel Halloween-Content, also Empfehlungen diverser Horrorfilme und einen kurzen Input zu H.P. Lovecraft. Der Titel der Folge ist übrigens nicht nur übernommen vom letzten guten Film von John Carpenter, sondern auch der Zustand, in dem unsere Gesellschaft sich mittlerweile befindet - im Schlund des Wahnsinns.Christian im www:https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld

Oct 5, 2022 • 1h 42min
042 - Lügenflintas
Es ist allerbestes Herbstwetter, aber Obacht: den Herbst gut finden könnte jetzt auch schon ein Ausdruck der White Supremacy sein.Jedenfalls schlürfe ich bei Hannah Kassimi einen dekadenten Pumpkin Spiced-Latte und wir kotzen uns aus. Vor allem über die Pseudo-Solidarität derjenigen, die plötzlich ihre Solidarität mit den Frauen im Iran entdecken, die militant gegen den Verschleierungszwang kämpfen und zwar aus - Triggerwarnung - islamophoben Gründen. Weil aber hiesige "Flintas*" und Mädelsabend-Girls einfach partout nicht von ihrem postmodernen Wortmüll lassen können, müssen sie alles dafür tun, zu erklären, dass sich der Widerstand gegen das iranische Mullah-Regime nicht per se gegen Kopftücher und Islamismus richtet, sondern allgemein gegen Männergewalt und das Patriarchat, man kennts ja. Derlei Unsinn verbreitet ja bekanntlich ebenfalls unsere Außenministerin und der Queerbeauftragte der Bundesregierung applaudiert, obwohl er im Iran vermutlich am Baukran hängen würde.Am Ende stellen wir uns noch einem besonders exponierten Beispiel des queerfeministischen und woken Irrsinns, nämlich dem "Transgenderhandbuch" der Deutschen Telekom. Noch deutlicher wie in diesem Leitfanden kann man es kaum beschreiben, wie totalitär und autoritär diese Ideologie ist. Es ist 1984.

Sep 27, 2022 • 1h 18min
041 - Free Iran
Angesichts der massiven Proteste im Iran nach dem gewaltsamen Tod der jungen iranischen Kurdin Mahsa Amini war es mir eine Herzensangelegenheit, mich mit jemanden zu unterhalten, der wirklich Ahnung vom dortigen Terrorregime hat. So kam sehr spontan der Kontakt zur Deutsch-Iranerin Saba Farzan zustande.Saba stammt gebürtig aus Teheran, ihre Familie floh allerdings in den 80ern vor dem schiitischen islamistischen Regime nach Deutschland, wo Saba studierte und bis heute lebt. Sie gibt viel Input zum System der Mullahs, zur dortigen Generation Z, die ein immenses Freiheitsbedürfnis hat und zu einer vagen Zukunft nach dem Ende der islamischen "Republik". Vielleicht bin ich zu deutsch, aber ganz so hoffnungsvoll bin ich leider nicht. Des weiteren reden wir auch über die Doppelmoral der guten Deutschen, die ganz gratismutig überall dabei sind, wo es nichts kostet und plötzlich angeblich ihr Herz für die iranischen Frauen entdecken, die die Schnauze voll haben von Zwangsverschleierung und Unterdrückung im Namen der Ehre. Seltsam, verklärten doch die selben Heuchler jahrelang den Hijab zum empowernden Symbol und relativierten noch jede islamistische Schweinerei mit einem kruden Kulturrelativismus. Und: die AfD kriegt auch ihr Fett weg. Muss auch mal sein.Ich schätze Saba sehr für ihre Arbeit und hoffe, dass sie diese noch möglichst lange macht, ohne Angst auch vor hiesigen Fans und Agenten des Regimes.Saba auf Twitter:https://twitter.com/SabaFarzanSabas eigener Podcast:https://www.youtube.com/channel/UCk-oyux_9hP6XWEI3FeYngA/videos

Sep 19, 2022 • 2h 22min
040 - Unangepasst sein
Eigentlich wollte ich letzte Woche 2 Folgen rausbringen, die Aufnahme ist auch von vergangenen Donnerstag. Aber wie es manchmal so ist, kommt die neue Folge nun doch erst einige Tage später. Verzeiht also.Dafür freue ich mich sehr darüber, dass dieser Gast sich mit mir unterhalten hat. Denn Jan Philipp Janzen ist Musiker und spielt in den Bands Urlaub in Polen, Von Spar und Die Sterne und steckt noch hinter dem Soloprojekt Dumbo Tracks. Es geht also viel um das Leben als Berufsmusiker, aber auch, was es bedeutet, als Band in diversen linken AZs zu spielen, was links sein ausmacht, warum Philipp mit Von Spar bspw. 2018 gegen das Auftreten von BDS-Anhängern auf der Fusion protestierte und wie das Leben in Köln - da wohnt Philipp seit Jahrzehnten - so ist bzw. was das Leben dort ausmacht (und warum Hamburg mittlerweile eine fürchterliche Stadt ist, kann ich nicht oft genug betonen).

Sep 12, 2022 • 2h 3min
039 - Team untere Mittelschicht
Letzte Woche krankheitsbedingt pausiert, wird diese Woche gleich mit analytischer Brillanz eingeläutet. Mein Lieblingsliberaler Kolja Zydatiss und ich besprechen wieder die ganz heißen Eisen, damit ihr es nicht tun müsst. Neueste Ergüsse aus Wokenhausen, Cancel Culture, der Tod der Queen und natürlich wieder einmal Deutschlands Sonderweg in punkto Maßnahmen und Energie. Außerdem analysieren wir die unheimliche Liebe der linksintellektuellen "Elite" zum Lumpenproletariat, während sich diese Leute für die untere Mittelschicht nicht interessieren bzw. voller Verachtung auf diese "Kleinbürger" spucken. Woher kommt das und warum sind Linke immer ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, aufs falsche Pferd zu setzen? Antworten gibt es in dieser Folge und weil ich das schöne Horkheimer-Zitat am Ende nicht mehr ganz zusammengekriegt habe, kommt es hier nochmal in voller Länge:"Heute kommt es darauf an, zu retten, was von der persönlichen Freiheit noch übrig ist. Radikal sein heißt heute konservativ sein" - Max Horkheimer, 1967

Sep 2, 2022 • 2h
038 - Das Patriarchat
Die Radikalfeministin Manuela Schon ist zurück. Im März zum ersten Mal zu Gast gewesen, endete unsere Folge durchaus mit Meinungsverschiedenheiten, die wir in dieser Folge wieder aufgreifen und ausdiskutieren. Existiert das Patriarchat im Westen weiter oder nicht? Kann man von einem "verwilderten Patriarchat" (Roswitha Scholz) sprechen oder von einer Struktur, die die Gesellschaft durchzieht und für weiterhin anhaltende Misogynie und Gewalt gegen Frauen verantwortlich ist? Und welchen Teil leistet der allgemein bejubelte Transaktivismus und Queerfeminismus dazu? Manu wurde selber gerade frisch gecancelt, hat also einiges zu erzählen. Angefangen von einer prostitutionskritischen Filmreihe in Berlin über die Auseinandersetzungen bei Terre des Femmes bis hin zu unseren unterschiedlichen Auffassungen zur Fortexistenz des Patriarchats. Beste kontroverse Stimmung also.Manu im Web:https://manuela-schon.de/

Aug 26, 2022 • 1h 40min
037 - Freiheit
Freiheit ist mehr oder weniger das übergeordnete Thema dieser Folge. Denn mein Gast Ninve Ermagan, angehende Journalistin aus Mainz (u.a. Cicero und Spiegel), kommt aus der assyrisch-christlichen Community und hat dort eine doppelte Unfreiheit kennengelernt. Assyrer als Opfer von Islamisten und türkischen Rechtsradikalen, andererseits assyrische Frauen als Opfer einer rigiden Sexualmoral, die der des konservativen Islams wenig nachsteht. Eine Reise in den Irak 2017 öffnete ihr die Augen und seitdem hat sie sich von sämtlichen Zwangsvorstellungen und Reglementierungen befreit.Ich bin anfangs mittelmäßig drauf, was aber gar nicht so schlecht ist, weil Ninve ausführlich zu Wort kommt. Sie erzählt ihre Story, wir sprechen über die krassen Anfeindungen von türkischen Nationalisten und von Mitgliedern der eigenen Glaubensgemeinschaft, über den Genozid an den Armeniern und später über Feministinnen und die Einseitigkeit vieler Medien.Es braucht mehr Feministinnen wie Ninve. Wenn alle so drauf wären wie sie, wäre die Welt ein Stück besser.

Aug 18, 2022 • 1h 53min
036 - Der ehrbare Antirassismus
Von "I Have A Dream" zu "If discrimination is creating equity, then it is antiracist", von Martin Luther King zu Ibram X. Kendi. Wie konnte es soweit kommen, dass die klassische antirassistische Idee von der Gleichheit der Menschen unabhängig von Herkunft und Hautfarbe wieder so über Bord geworfen wurde? Wie konnte es soweit kommen, dass es plötzlich positive, weil "antirassistische" Diskriminierung geben kann?Fragen über Fragen, die mein Gast Sebastian Wessels und ich uns stellen und versuchen zu beantworten. Sebastian lebt in Berlin und ist Autor des Buches "Im Schatten guter Absichten. Die postmoderne Wiederkehr des Rassendenkens" und Betreiber des Blogs Homo Duplex. Außerdem hält er auch hin und wieder Vorträge zum Thema und schreibt Artikel, u.a. für die Berliner Zeitung und Cicero.Eine Schwerpunktfolge, anfangs mit einigen persönlichen Anekdoten über linke Verrücktheiten, später mit brillanter Analyse. Ich bin jedesmal froh, dass ich Unis immer nur dann von innen gesehen habe, wenn ich da mal aufs Klo musste oder billige Mensa-Pampe abgreifen wollte.Sebastians Blog:https://www.homoduplex.de/


