

A Distanza - Aufklärung und Kritik
Philipp Hanslik
Punk und Ideologiekritik
https://linktr.ee/adistanza
https://linktr.ee/adistanza
Episodes
Mentioned books

Nov 27, 2022 • 1h 38min
049 - WM der Peinlichkeiten
Es ist absehbar gewesen: diese WM hat etwas komplett surreales. Angefangen beim Gastgeber Katar, der islamistischen Terrorismus unterstützt, über die peinlichen Aussagen von FIFA-Chef Infantino bis hin zum deutschen Kasperletheater um eine hässliche Binde.Mein Gast Alex Feuerherdt, nach einem halben Jahr endlich mal wieder vorm Mikro, ist bekanntlich Fußballexperte und wir schauen uns sämtliche Aspekte dieser obskuren WM noch einmal genauer an. Aber es kommt auch der Sport nicht zu kurz. Wir sprechen auch über Favoriten und Außenseiter bei der WM, Prognosen für den weiteren Verlauf und am Ende ausgiebig über frühere Weltmeisterschaften.

Nov 22, 2022 • 2h 9min
048 - Follow The Science
Vor einem Jahr war in Leipzig, wo ich ja wohne, erneuter Lockdown. Vor einem Jahr keiften und zeterten sämtliche anständige Deutsche von Markus Söder bis Winfried Kretschmann, von Friedrich Merz bis Karl Lauterbach gegen die "Ungeimpften", noch autoritärere Charaktere wie Frank Ullrich Montgomery sprachen gar von einer "Tyrannei der Ungeimpften". Im WDR erschienen Verhaltenstipps, wie man Weihnachten mit "Ungeimpften" zu feiern habe und die besonders Durchgeknallten wie die angebliche Komikerin Sarah Bosetti wollten die "Ungeimpften" gleich aus dem Volkskörper herausschneiden.Ein Jahr später klingen diese Aussagen so surreal und weit weg, aber man darf diesen Denunzianten, Hetzern und Untertanen nichts verzeihen. Mein Co-Host Kolja Zydatiss aus Berlin und ich nehmen uns noch einmal diverse Zitate und Aussagen von Cor.-Genießern vor und nehmen uns auch die vor, die nicht laut genug "Follow The Science" schreien können, wenn es darum geht, ihren Narrativen Gehör zu verschaffen. Ganz besonders fulminant kommt diese Sekte im Song "Science ist meins" von der "Wissenschaftsjournalistin" Mai Thi Nguyen-Kim und Carolin Kebekus zu sich selbst. Aber Triggerwarnung, der Song ist so scheiße, dass er sich unweigerlich in den Gehörgängen festsetzt.

Nov 9, 2022 • 1h 50min
047 - Zurück zum Beton
Ich war zwei Tage in der Hauptstadt des Elends Berlin und traf mich u.a. mit dem RBB-Journalisten Marcus Latton. Wir plaudern über Berlin an sich, seine Arbeit als Journalist, den Haltungsjournalismus á la Restle und Reschke und vor allem über grüne Träumereien (in Berlin wird ein Volksbegehren für eine klimaneutrale Stadt bis 2030 vorbereitet, Größenwahn galore), das deutsche Ressentiment gegen Atomkraft und die Apokalyptik und Religiosität der deutschen Klima- und Umweltbewegung. Es ist kein Zufall, dass gerade in diesem Land all das stark ausgeprägt ist, denn es gilt nach wie vor die altbekannte Maxime "am deutschen Wesen soll die Welt genesen". Und es gibt keine Partei, die sämtliche dieser Scheusslichkeiten so verinnerlicht hat wie die Grünen. Denn - und hier zitiere ich mich selbst - so deutsch kann die AfD gar nicht werden, wie die Grünen es sind.Marcus auf Twitter: https://twitter.com/marcus_latton

Nov 3, 2022 • 46min
046 - Schalom Habibi
Workaholic Arye "Boss Aro" Sharuz Shalicar ist zurück und diese Folge war eine schwere Geburt. Am späten Abend aufgenommen, mehrmals von meinem Sohn unterbrochen und dann noch mit latenter Übermüdung meinerseits im Gepäck, sind es nur 45 Minuten geworden, die aber äußerst interessant sind. Aro gibt einen Input zu den Wahlen in Israel, zum geplanten Parteienbündnis Benjamin Netanyahus, zur Lage im Nahen Osten und eventuellen weiteren Kooperationen zwischen arabisch-muslimischen Staaten und Israel und am Ende zum Aufstand im Iran. Ich rede diesmal müdigkeitsbedingt deutlich weniger als sonst, ist doch auch mal ganz angenehm.Product Placement: Der Titel dieser Folge ist lose angelehnt an das neue Buch von Aro. Kauft das!Aro im Netz:https://www.facebook.com/AryeSharuzShalicar/https://www.instagram.com/aryeshalicar/https://twitter.com/aryeshalicar

Oct 26, 2022 • 2h 5min
045 - Woke Pandemie
Die erste Folge mit zwei Gästen. Meine beiden Wokeness-Experten Adrian Müller und Sebastian Wessels sind zurück und wir rollen einmal ganz grundsätzlich auf, wie es überhaupt soweit kommen konnte, dass sich weite Teile der westlichen Welt im Griff der woken Pandemie wiederfinden konnten. Wokeness als kollektive Massenpsychose, woker Antirassismus als Geschäftsmodell und wie nahe sind sich eigentlich Verschwörungstheoretiker wie Attila Hildmann und überzeugte Bewohner Wokistans? Außerdem mit dabei: fieses Grünen-Bashing, Rumhacken auf der SPD und eine Ehrenrettung von Marx, Horkheimer und Adorno. Denn:"Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen" - Theodor W. Adorno, Minima Moralia, 1951Sebastians Blog:https://www.homoduplex.de/Ausführlicher Text von Adrian zum woken Antirassismus:https://www.achgut.com/artikel/die_woke_antirassismus_agenda_2025

Oct 22, 2022 • 2h 14min
044 - Linke Spießer
"Ihr seid nichts als linke Spießer, ich frag' mich, was wart ihr früher, Ihr seid nichts als linke Spießer, Ihr habt nichts dazugelernt", sangen Slime 1983. Ein Song, der niemals alt wird. Das Leipziger Urgestein Thomas Ecke ist zurück. Wir nehmen bei mir auf, trinken Bier und ich brauche etwas, um reinzukommen (gibt auch einmal einen harten Cut), aber dann wird`s richtig saftig. Die Trutzburg Connewitz, das Plastic Bomb-Fanzine und Punktoo, miese Bands und der allgemeine Konformismus in ehemals rebellischen Subkulturen, alles wird abgefrühstückt. Wem`s nicht passt: heult doch. Anekdoten, Onkelz-Content, Musik- und Filmtipps gibts noch obendrauf.

Oct 13, 2022 • 1h 29min
043 - In The Mouth Of Madness
Christian "Aethervox Ehrenfeld" Schneider ist zurück. Wir analysieren eine Stunde lang die neuesten Streiche aus Wokenhausen, die grenzenlose Verachtung der elitären Politkaste von Grün bis CDU gegenüber der normalen Bevölkerung und die Rückkehr der Maske. Die Deutschen können einfach nicht mehr ohne, sie lieben ihre Ängste und Schlaffheiten.Und damit auch die Popkultur nicht zu kurz kommt, gibt es die letzte halbe Stunde der Jahreszeit angemessen viel Halloween-Content, also Empfehlungen diverser Horrorfilme und einen kurzen Input zu H.P. Lovecraft. Der Titel der Folge ist übrigens nicht nur übernommen vom letzten guten Film von John Carpenter, sondern auch der Zustand, in dem unsere Gesellschaft sich mittlerweile befindet - im Schlund des Wahnsinns.Christian im www:https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld

Oct 5, 2022 • 1h 42min
042 - Lügenflintas
Es ist allerbestes Herbstwetter, aber Obacht: den Herbst gut finden könnte jetzt auch schon ein Ausdruck der White Supremacy sein.Jedenfalls schlürfe ich bei Hannah Kassimi einen dekadenten Pumpkin Spiced-Latte und wir kotzen uns aus. Vor allem über die Pseudo-Solidarität derjenigen, die plötzlich ihre Solidarität mit den Frauen im Iran entdecken, die militant gegen den Verschleierungszwang kämpfen und zwar aus - Triggerwarnung - islamophoben Gründen. Weil aber hiesige "Flintas*" und Mädelsabend-Girls einfach partout nicht von ihrem postmodernen Wortmüll lassen können, müssen sie alles dafür tun, zu erklären, dass sich der Widerstand gegen das iranische Mullah-Regime nicht per se gegen Kopftücher und Islamismus richtet, sondern allgemein gegen Männergewalt und das Patriarchat, man kennts ja. Derlei Unsinn verbreitet ja bekanntlich ebenfalls unsere Außenministerin und der Queerbeauftragte der Bundesregierung applaudiert, obwohl er im Iran vermutlich am Baukran hängen würde.Am Ende stellen wir uns noch einem besonders exponierten Beispiel des queerfeministischen und woken Irrsinns, nämlich dem "Transgenderhandbuch" der Deutschen Telekom. Noch deutlicher wie in diesem Leitfanden kann man es kaum beschreiben, wie totalitär und autoritär diese Ideologie ist. Es ist 1984.

Sep 27, 2022 • 1h 18min
041 - Free Iran
Angesichts der massiven Proteste im Iran nach dem gewaltsamen Tod der jungen iranischen Kurdin Mahsa Amini war es mir eine Herzensangelegenheit, mich mit jemanden zu unterhalten, der wirklich Ahnung vom dortigen Terrorregime hat. So kam sehr spontan der Kontakt zur Deutsch-Iranerin Saba Farzan zustande.Saba stammt gebürtig aus Teheran, ihre Familie floh allerdings in den 80ern vor dem schiitischen islamistischen Regime nach Deutschland, wo Saba studierte und bis heute lebt. Sie gibt viel Input zum System der Mullahs, zur dortigen Generation Z, die ein immenses Freiheitsbedürfnis hat und zu einer vagen Zukunft nach dem Ende der islamischen "Republik". Vielleicht bin ich zu deutsch, aber ganz so hoffnungsvoll bin ich leider nicht. Des weiteren reden wir auch über die Doppelmoral der guten Deutschen, die ganz gratismutig überall dabei sind, wo es nichts kostet und plötzlich angeblich ihr Herz für die iranischen Frauen entdecken, die die Schnauze voll haben von Zwangsverschleierung und Unterdrückung im Namen der Ehre. Seltsam, verklärten doch die selben Heuchler jahrelang den Hijab zum empowernden Symbol und relativierten noch jede islamistische Schweinerei mit einem kruden Kulturrelativismus. Und: die AfD kriegt auch ihr Fett weg. Muss auch mal sein.Ich schätze Saba sehr für ihre Arbeit und hoffe, dass sie diese noch möglichst lange macht, ohne Angst auch vor hiesigen Fans und Agenten des Regimes.Saba auf Twitter:https://twitter.com/SabaFarzanSabas eigener Podcast:https://www.youtube.com/channel/UCk-oyux_9hP6XWEI3FeYngA/videos

Sep 19, 2022 • 2h 22min
040 - Unangepasst sein
Eigentlich wollte ich letzte Woche 2 Folgen rausbringen, die Aufnahme ist auch von vergangenen Donnerstag. Aber wie es manchmal so ist, kommt die neue Folge nun doch erst einige Tage später. Verzeiht also.Dafür freue ich mich sehr darüber, dass dieser Gast sich mit mir unterhalten hat. Denn Jan Philipp Janzen ist Musiker und spielt in den Bands Urlaub in Polen, Von Spar und Die Sterne und steckt noch hinter dem Soloprojekt Dumbo Tracks. Es geht also viel um das Leben als Berufsmusiker, aber auch, was es bedeutet, als Band in diversen linken AZs zu spielen, was links sein ausmacht, warum Philipp mit Von Spar bspw. 2018 gegen das Auftreten von BDS-Anhängern auf der Fusion protestierte und wie das Leben in Köln - da wohnt Philipp seit Jahrzehnten - so ist bzw. was das Leben dort ausmacht (und warum Hamburg mittlerweile eine fürchterliche Stadt ist, kann ich nicht oft genug betonen).