A Distanza - Aufklärung und Kritik

Philipp Hanslik
undefined
Mar 13, 2023 • 1h 28min

064 - Zivilgesellschaft

Jörg Folta, Betreiber des besten Clubs Leipzigs (dem Felsenkeller) ist zurück und wir greifen unseren roten Faden - den deutschen Kulturbetrieb - wieder als Hauptthema auf: staatliche Förderung, "Kulturschaffende" in höherer Mission, die Zivilgesellschaft als Motor der Staatshörigkeit und Stichwortgeber aller current things. Wir sind uns mit dem 2018 verstorbenen Ideologiekritiker Wolfgang Pohrt mal wieder einig: die deutsche Zivilgesellschaft ist das hauptsächliche Übel und transformiert zeitgemäß wesentliche Elemente deutscher Ideologie.Außerdem: der Leipziger Blockwart der Woche, klassisches Italo-Horrorkino und ein paar Ausblicke auf kommende Veranstaltungen. Kommt zu Patreon:https://www.patreon.com/user?u=59264472
undefined
Mar 9, 2023 • 1h 55min

063 - Vergebung

Anfang Januar war ich in ihrem Podcast zu Gast, jetzt revanchiere ich mich und unterhalte mich mit Isabelle Frisemo.Isabelle ist Herausgeberin des Magazins Bababuk, bezeichnet sich als konservativ im amerikanischen Sinne und ist Katholikin. Wir sprechen über den Niedergang der evangelischen und katholischen Kirche, Ja-Sager und Scharfmacher in C19-Zeiten, Berlin und Südtirol, den Totalitarismus der Letzten Generation und über das christliche Konzept der Vergebung und des Verzeihen. Diese Folge ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft, von Isabelle werdet ihr in Zukunft öfter mal hören.Isabelles Online-Magazin:https://bababuk.de/
undefined
Mar 4, 2023 • 1h 47min

062 - Meldestelle Antifeminismus

Endlich, Hannah Kassimi ist zurück. Frisch im Gepäck haben wir das neue Petzportal "Meldestelle Antifeminismus" der mittlerweile komplett auf woke Linie gebrachten Amadeu-Antonio-Stiftung inkl. völlig verquaster, aber dem Zeitgeist entsprechender Neudefinition von Feminismus. Damit einher geht auch das Elend des 8. März, ehemals internationaler Frauentag, heute feministischer Kampftag. Passend dazu schafft es eine Veranstaltungsreihe irgendeines intersektionalen Bündnisses aus Leipzig bei zig Veranstaltungen zum 8. März genau einmal, das Wort "Frau" im Titel eines Vortrags zu nennen. Feminismus ist Antifeminismus und Antifeminismus ist Feminismus, Progression ist Regression, War is Peace, Freedom is Slavery und Ignorance is Strength.Das Ende ist leider abgehackt, da gab mein Aufnahmegerät den Geist auf. Sorry for that.
undefined
Feb 26, 2023 • 1h 38min

061 - Berlin San Francisco

Back again, Kolja Zydatiss aus Berlin. Wir nehmen noch einmal die Wahl in Berlin Mitte Februar unter die Lupe, betrachten die Stadt als Spielwiese grün-woker Ideologen (San Francisco lässt grüßen), analysieren das Verschwinden der Mittelschicht und gehen dann im Verlaufe des Gesprächs über zu den drei Gesellschaftsmodellen, die momentan federführend sind. Entscheidet selbst, welches ihr am sympathischsten und praktikabelsten findet. Kann übrigens nur empfehlen, hierher zu kommen:https://www.patreon.com/user?u=59264472
undefined
Feb 16, 2023 • 1h 48min

060 - Gnosis und Hermetik

Adrian Müller und Sebastian Wessels sind zurück und wir begeben uns wieder in die Abgründe woker Ideologie. Beginnend mit der Berlinwahl, spannen wir einen ideologiekritisch-analytischen Faden über die Motivation woker Wortführer, denen man einen klaren Hang zur völligen Selbstüberschätzung gepaart mit religiös konnotierter Erlösungsrhetorik attestieren muss - James Lindsay bringt zur Analyse der woken Bewegung die Begriffe Gnosis und Hermetik ins Spiel - bis hin zu steuerfinanzierten Stiftungen und Institutionen wie dem deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und der Amadeu-Antonio-Stiftung, die beide eine antiwestliche und totalitäre Agenda verfolgen. Es gibt also viel zu tun für Freunde des Westens und bürgerlicher Freiheit. Zum Beispiel kann man folgende Texte von Adrian und Sebastian lesen, James Lindsays Vortrag anhören oder mich auf Patreon unterstützen. Mit all diesen kleinen Schritten macht ihr die Welt ein bisschen besser, im Gegensatz zu den woken Dogmatikern.https://www.patreon.com/user?u=59264472Adrian Müller bei der Achse zur Agenda von DeZIM:https://www.achgut.com/artikel/die_woke_antirassismus_agenda_2025Sebastian Wessels in der BZ zum woken Antirassismus: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/rassismus-detektive-im-auftrag-der-regierung-wenn-weisse-immer-die-taeter-sind-li.243542James Lindsays Gnostic-Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=pwUUlx1HhzA
undefined
Feb 7, 2023 • 1h 47min

059 - Das letzte Gefecht

Zu Gast bei mir ist Autor und Historiker Jan Gerber aus Halle. Jan kennen eigentlich alle, die sich weitestgehend der Strömung zurechnen, die gemeinhin mal "antideutsch" genannt wurde, ich selber schätze bis heute seine in den 2000ern veröffentlichten Texte "Lautsprecher der Mehrheit" oder "Magdeburg Napoli" und diverse Bücher von ihm.Ich verhafte Jan, von seiner Zeit in den 90ern in der ostdeutschen Subkultur und linken Szene zu erzählen (auch wenn Jan gar keine Lust hat, als "Zeitzeuge" aufzutreten): Nazis im Osten, Magdeburg, innerlinke Auseinandersetzungen. Danach schlagen wir den Bogen hin zu einer Analyse des modernisierten Deutschlands, welches sich sicherlich eher unbewusst auch Parolen der antideutschen Linken der 2000er bedient: Ossibashing, das Gerede vom "strukturellen Antisemitismus" und einem gewissen Snobismus. Am Ende geht es noch um die Konservierung und Reaktivierung von Fragmenten deutscher Ideologie und nationalsozialistischer Elemente, die sich - surprise - am meisten bei den Grünen und der Klimabewegung wiederfinden.Wer Jan nicht kennt:https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Gerber
undefined
Feb 2, 2023 • 46min

058 - Der neu-deutsche Antisemit

Ich bin beruflich die ganze Woche mit meinem israelischen Habibi Arye Sharuz Shalicar im Osten unterwegs und wir jetten von Termin zu Termin, aber ein bisschen Zeit für einen guten Talk bleibt natürlich trotzdem.Wir sprechen 45 Minuten über unsere Erlebnisse an Schulen, über muslimischen Israelhass und den Antisemitismus der wiedergutgewordenen Deutschen, die - als Nachfahren deutscher Nazis - Aro belehren wollen, was Israel doch für ein Schurkenstaat sei.Außerdem: was geht mit der neuen Connection zwischen Israel und muslimischen Staaten, wie siehts aus in Abu Dhabi, wie realistisch ist die israelische Serie Fauda, an welchem Buch arbeitet Aro grad und wo gehen wir beide Ende Mai, wenn ich in Israel bin, Bier trinken?Folgt Aro auf Twitter und kommt bei mir zu Patreon:https://twitter.com/aryeshalicarhttps://www.patreon.com/user?u=59264472
undefined
Jan 25, 2023 • 1h 47min

057 - Das rote Jahrzehnt

Ich hab einfach die besten Gäste. Diesmal nämlich den wohlbekannten Publizisten und Historiker Gerd Koenen, dessen Bücher sicherlich bei einigen meiner Hörer im Regal stehen (u.a. "Das rote Jahrzehnt", "Die Farbe Rot" oder "Utopie der Säuberung").Gerd kommt aus der 68er-Bewegung, war in den 70ern aktiv im Kommunistischen Bund Westdeutschland, fand über die Solidarität mit der polnischen Solidarnosc-Bewegung zur publizistischen Beschäftigung mit der Geschichte des Kommunismus und linker Bewegungen.Wir unterhalten uns sehr viel über 68 ff., also RAF, die Zeit der K-Gruppen, das Verhältnis der Linken zum NS und Faschismus und zu Pol Pot, Stalin und Mao und schlagen zum Schluss noch kurz die Brücke zu heutigen Bewegungen wie "Lützi bleibt".Ich hätte Gerd noch drei Stunden weiter befragen können, aber der Mann ist schwer beschäftigt. Für alle Interessierten hier seine Homepage:http://gerd-koenen.eu/
undefined
Jan 18, 2023 • 1h 45min

056 - Zur Sache, Schätzchen

Schon wieder Hamburg, diesmal aber versöhnlicher: zu Gast bei mir ist nämlich das Hamburger Urgestein Carsten Friedrichs, ehemaliger Sänger von Superpunk und heutiger Sänger und Gitarrist der Liga der gewöhnlichen Gentlemen, beides Bands, die, obwohl zumindest Superpunk irgendwie immer präsent, ich erst spät wirklich entdeckt habe.Wir trafen uns im Büro von Tapete Records, dem Label, für das Carsten arbeitet und plauderten über linke Infantilität, die Hamburger Kultur-, Kneipen- und Clubbranche, Münchner Gemütlichkeit, Wolfgang Pohrt, Filme mit Robert Enke (schaut "Zur Sache, Schätzchen" und "Nicht fummeln, Liebling", ist Hausaufgabe), weitere Filme mit Jean-Paul Belmondo und Louis de Funès und die Frage, wer der beste Bond-Darsteller ist. Carstens Antwort macht mich kurz sprachlos, aber dafür durfte ich zu guter letzt noch Andreas Dorau die Hand schütteln. Auf dem Rückweg zum Hotel musste ich übrigens für mein maskenloses Gesicht 40 € an schlecht gelaunte Bahn-Mitarbeiter abdrücken. Wer also mein Märtyrertum finanzieren will, komme doch zu Patreon: https://www.patreon.com/user?u=59264472
undefined
Jan 11, 2023 • 1h 40min

055 - Der Westen

Mein libertärer Genosse Fred aus Hamburg ist nach langer Zeit zurück (ihr erinnert euch, das war die Folge kurz vor Ostern 2022 mit schlechter Aufnahmequalität und einem 80-prozentigen Redeanteil von mir). Diesmal ist das Redeverhältnis deutlich ausgeglichener, was auch daran liegt, dass Fred regelmäßig mit interessanten Analysen um die Ecke kommt. Nach dem Einstieg, in dem ich wieder mal erkläre, warum ich Hamburg nicht mehr mag, geht es nämlich brandgefährlich weiter. Keine Spoiler, hört es euch einfach an. Inhaltlich sicherlich eine der kontroversesten Folgen bislang.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app