Nowruz ist der Name des persischen Neujahrfests, welches am 20.3. im Iran und unter Exil-Iranern gefeiert wird. Anlässlich dessen und auch, weil die Revolution im Iran hier kaum noch beachtet wird, seitdem es kein current thing mehr ist, unterhalte ich mich ausgiebig mit Bardia Razavi.
Bardia kam 1987 mit seinen Eltern aus dem Iran nach Deutschland und lebt seitdem mehr oder weniger konstant in Hamburg. Er gibt einen ausführlichen und äußerst interessanten Input zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der iranischen Revolutionsbewegung. Wir betrachten außerdem auch noch einmal die Katastrophe der islamischen Revolution 1979, die blutigen Säuberungen, den iranisch-irakischen Krieg 1980 bis 1988, die theoretisch-theologische Ausrichtung der Mullahs, das Appeasement von Seiten einiger westlicher Länder und die Rolle der sog. "Blauen Moschee" in Hamburg, die offensichtlich einen Außenposten der islamistischen Diktatur in Deutschland darstellt.
Marg bar Khamenei!
Bardia auf Twitter:
https://twitter.com/RazaviBardia
Bardia kam 1987 mit seinen Eltern aus dem Iran nach Deutschland und lebt seitdem mehr oder weniger konstant in Hamburg. Er gibt einen ausführlichen und äußerst interessanten Input zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der iranischen Revolutionsbewegung. Wir betrachten außerdem auch noch einmal die Katastrophe der islamischen Revolution 1979, die blutigen Säuberungen, den iranisch-irakischen Krieg 1980 bis 1988, die theoretisch-theologische Ausrichtung der Mullahs, das Appeasement von Seiten einiger westlicher Länder und die Rolle der sog. "Blauen Moschee" in Hamburg, die offensichtlich einen Außenposten der islamistischen Diktatur in Deutschland darstellt.
Marg bar Khamenei!
Bardia auf Twitter:
https://twitter.com/RazaviBardia