Tim Gabel Podcast

Tim Gabel
undefined
Feb 27, 2021 • 1h 6min

CHRISTIAN LINDNER über YouTube Coaches und die 5 wichtigsten Ziele der Politik von heute

Christian Lindner, Vorsitzender der FDP und ehemaliger Bundesminister der Finanzen, spricht über die Herausforderungen der gegenwärtigen Zeit. Er beleuchtet die Risiken in der Weiterbildung und die wachsende Bedeutung von Coaches, während er die Qualifikationen der neuen Generation hinterfragt. Lindner diskutiert die bürokratischen Hürden für Unternehmer und vergleicht die Digitalisierung in Deutschland mit Estland. Zudem reflektiert er über Technologie, Bildung und Klimapolitik und die Notwendigkeit eines Digitalministeriums, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
undefined
Nov 4, 2020 • 1h 48min

MARIAN SCHREIER: Der jüngste Bürgermeister Deutschlands über Hinterzimmer-Deals in der Politik

Marian Schreier, der mit 25 Jahren jüngste Bürgermeister Deutschlands, teilt seine Erfahrungen aus der Kommunalpolitik und spricht über seine Visionen für Stuttgart. Er beleuchtet Hinterzimmer-Deals und fordert dringend Reformen für mehr Transparenz. Zudem diskutiert er innovative Ansätze für eine digitale Stadtverwaltung und nachhaltige Energieversorgung. Der junge Politiker betont die Notwendigkeit einer stärkeren Bürgerbeteiligung und die Herausforderungen einer modernen Bildungspolitik in Deutschland.
undefined
Sep 27, 2020 • 1h 60min

MAXIMILIAN POLLUX über Crystal Meth Labore, Waffenhandel und Erkenntnisse aus 10 Jahren Gefängnis

Maximilian Pollux, ein ehemaliger Straftäter mit einer kriminellen Vergangenheit, spricht offen über seine Zeit im Gefängnis und die Herausforderungen der Resozialisierung. Er erzählt von seiner Erfahrung im Drogenhandel und den persönlichen Dynamiken innerhalb von Banden. Die Erzählung beleuchtet die emotionale Belastung durch Gewalt und Traumen. Zudem diskutiert er die Rolle von Mentoren und die Bedeutung von Vergebung bei der Überwindung gesellschaftlicher Stigmata. Auch seine misslungenen Fluchtversuche werden eindringlich thematisiert.
undefined
Sep 6, 2020 • 1h 3min

FRANK THELEN über Nanotechnologie, fliegende Taxis, Hyperloops in Deutschland & Neuralink

Frank Thelen, europäischer Seriengründer und bekannt aus "Die Höhle der Löwen", spricht über seinen beeindruckenden Werdegang und die Herausforderungen der deutschen Startup-Kultur. Er teilt spannende Einblicke in fliegende Taxis, Hyperloops und den Einfluss von Technologien wie KI und Quantencomputing auf die Gesellschaft. Zudem wird die Bedeutung einer positiven Denkweise für unternehmerischen Erfolg betont und die Notwendigkeit, aus der Komfortzone auszubrechen, um innovative Projekte zu realisieren.
undefined
Aug 16, 2020 • 2h 12min

FABIAN THYLMANN, Gründer Pornhub/YouPorn, über Pornoindustrie und Invests wie Bootshaus, Cannamedical

Fabian Thylmann, Gründer von Pornhub und YouPorn, ist ein Pionier der Online-Pornografie und erfolgreicher Investor. Er spricht über die Anfänge der Porno-Industrie und deren Wandel durch Technologien wie VR. Die psychologischen Herausforderungen für Darsteller und die Verantwortung der Unternehmen stehen im Fokus. Zudem wird die Verbindung zwischen der Sex- und Cannabisindustrie thematisiert sowie die Herausforderungen für die Eventbranche in der Pandemie. Fabians persönliche Anekdoten aus der Branche runden das spannende Gespräch ab.
undefined
Aug 16, 2020 • 1h 59min

PROF. DR. ERB über Sozialpsychologie, Pick-Up Artists, Manipulation von Wahlen und Deutschrap Plagiate

Prof. Dr. Hans-Peter Erb, Professor für Sozialpsychologie an der Helmut Schmidt Universität Hamburg, spricht über faszinierende Themen der menschlichen Psyche. Er beleuchtet den Einfluss von Wahlprognosen auf Wählerverhalten und das Bedürfnis nach Einzigartigkeit. Weiterhin diskutieren sie die Dynamik von Nachahmung versus Kreativität sowie die Rolle von Sprache im Denken. Prof. Erb bringt auch ein kritisches Licht auf die Manipulation durch Werbung und Social Media und zeigt auf, wie Überzeugung funktioniert – ein spannender Einblick in die Sozialpsychologie.
undefined
Aug 16, 2020 • 2h 14min

PROF. DR. RIECK über künstliche Intelligenz, den Euro und Normalverteilung von Erfolg

Prof. Dr. Christian Rieck ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Finance an der Frankfurt University of Applied Sciences. Er diskutiert über Spieltheorie und die Fehler während der Corona-Krise. Zudem äußert er sich kritisch zur Einführung des Euros und beleuchtet die Herausforderungen der EU-Demokratie. Ein weiteres Thema sind die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt und die Notwendigkeit einer gerechten Einkommensverteilung. Rieck reflektiert auch über Verschwörungstheorien und deren komplexe Natur.
undefined
Aug 16, 2020 • 2h 12min

NIMO über sein Mindset, Meinung zu Youtubern & Deutschrap, Drogenkonsum im Studio & Knast-Storys

Nimo spricht über seine Entwicklung im Deutschrap und das Mindset hinter seinem Album „Capimo“. Spannende Anekdoten über Drogenkonsum im Studio und seine Erfahrungen aus der Haftzeit werden geteilt. Die komplexe Beziehung zwischen kreativem Schaffen und Drogen wird beleuchtet. Zudem wird die Herausforderung thematisiert, authentisch zu bleiben und kommerziellen Erfolg im Rap zu erreichen. Nimos Einblicke in Freundschaft, Dankbarkeit und den Wert emotionaler Integrität bieten tiefgründige Perspektiven auf das Leben und die Musik.
undefined
Aug 16, 2020 • 2h 1min

JÜRGEN TODENHÖFER über das Leben im Kriegsgebiet, seine 10 Tage beim IS und Verschwörungstheorien

Jürgen Todenhöfer, ehemaliger Politiker und Medienmanager, teilt seine faszinierenden Erlebnisse aus Kriegsgebieten, einschließlich seiner Zeit beim IS. Er diskutiert die menschlichen Konsequenzen amerikanischer Interventionen im Nahen Osten und reflektiert über die Auswirkungen geopolitischer Fehlentscheidungen. Außerdem beleuchtet er Verschwörungstheorien und deren Einfluss auf das Vertrauen in die Politik. Todenhöfer erzählt eindringlich von seinen persönlichen Erfahrungen und den Herausforderungen, die sowohl Zivilisten als auch Journalisten in Konflikten begegnen.
undefined
Aug 16, 2020 • 2h 40min

REINER LAUX über seine Zeit als „Zorro-Bankräuber“, seine Banküberfälle und Gefängnisstories

Reiner Laux, bekannt als „Zorro, der Gentleman-Bankräuber“, erzählt von seinen 13 Banküberfällen in den 80er und 90er Jahren. Er teilt seinen verzweifelten Plan und die strategische Planung seiner Raubzüge, inklusive der psychologischen Aspekte der Grenzüberschreitung. Zudem reflektiert er über die dunklen Seiten des Gefängnislebens und die Herausforderungen der Resozialisierung. Laux kritisiert das Gefängnissystem und fordert ein Umdenken in der Drogenpolitik, während er persönliche Einblicke in seine Entwicklung während der Haft gibt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app