

PROF. DR. RIECK über künstliche Intelligenz, den Euro und Normalverteilung von Erfolg
Aug 16, 2020
Prof. Dr. Christian Rieck ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Finance an der Frankfurt University of Applied Sciences. Er diskutiert über Spieltheorie und die Fehler während der Corona-Krise. Zudem äußert er sich kritisch zur Einführung des Euros und beleuchtet die Herausforderungen der EU-Demokratie. Ein weiteres Thema sind die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt und die Notwendigkeit einer gerechten Einkommensverteilung. Rieck reflektiert auch über Verschwörungstheorien und deren komplexe Natur.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Intro
00:00 • 3min
YouTube-Engagement und Geldpolitik
03:29 • 15min
Kritische Überlegungen zur Währungsunion und der Rolle der EU
18:13 • 2min
Herausforderungen des Euro und der EU-Demokratie
20:01 • 20min
Diskussion über Energiepolitik und Perspektivkonflikte
40:00 • 2min
Heuristik und Entscheidungsfindung
41:52 • 12min
Die Faszination des Lernens und der Erkenntnis
53:52 • 14min
Krisenstrategie: Überlisten in der Spieltheorie
01:08:11 • 3min
Die Relevanz historischer Strategien im modernen Kontext
01:10:54 • 3min
Bewältigung des Lampenfiebers
01:13:30 • 16min
Herausforderungen der Wissensvermittlung und KI-Einfluss
01:29:52 • 27min
Die Komplexität von Verschwörungstheorien
01:57:09 • 10min
Motivation und Prokrastination
02:06:51 • 4min
Komplexe Lösungsansätze in der Wissenschaft und Wirtschaft
02:11:01 • 2min