Tim Gabel Podcast cover image

Tim Gabel Podcast

PROF. DR. RIECK über künstliche Intelligenz, den Euro und Normalverteilung von Erfolg

Aug 16, 2020
Prof. Dr. Christian Rieck ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Finance an der Frankfurt University of Applied Sciences. Er diskutiert über Spieltheorie und die Fehler während der Corona-Krise. Zudem äußert er sich kritisch zur Einführung des Euros und beleuchtet die Herausforderungen der EU-Demokratie. Ein weiteres Thema sind die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt und die Notwendigkeit einer gerechten Einkommensverteilung. Rieck reflektiert auch über Verschwörungstheorien und deren komplexe Natur.
02:13:31

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Anwendung spieltheoretischer Konzepte kann helfen, komplexe gesellschaftliche Situationen besser zu analysieren und Lösungen zu finden.
  • Die Fähigkeit zur rationalen Entscheidungsfindung ist entscheidend für ein besseres Verständnis menschlichen Verhaltens in verschiedenen Situationen.

Deep dives

Die Faszination für bestimmte Themen

In der Episode wird die Begeisterung für spezifische Themen hervorgehoben, die den Gesprächspartner motiviert, sich intensiv damit auseinanderzusetzen. Dabei wird betont, dass die Faszination oft aus dem Drang entsteht, neues Wissen zu erlangen und die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen. Der persönliche Antrieb ist also eng verbunden mit Neugier und dem Wunsch, tiefere Einblicke in spezielle Bereiche zu gewinnen. Dieses Streben wird als eine Art intrinsische Motivation dargestellt, die den Einzelnen dazu bringt, über den Tellerrand hinauszuschauen und kontinuierlich zu lernen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner