Tim Gabel Podcast cover image

Tim Gabel Podcast

Latest episodes

undefined
40 snips
Feb 19, 2025 • 2h 53min

ROGER BECKAMP: Migration außer Kontrolle?

Roger Beckamp, Bundestagsabgeordneter für die AfD und ehemaliger CDU-Politiker, diskutiert kontroverse Themen rund um die Migrationspolitik Deutschlands. Er erklärt seine Ansichten zur unkontrollierten Einwanderung und dem Fachkräftemangel. Außerdem äußert er Bedenken zur Wohnungsmarktproblematik und der Integration in Schulen. Beckamp thematisiert die Herausforderungen in der Familienpolitik und die politische Unsicherheit, die seine Partei mit sich bringt. Ein offener Dialog ist ihm wichtig, um verschiedene Perspektiven zu beleuchten.
undefined
40 snips
Feb 16, 2025 • 3h 36min

TRADE REPUBLIC CEO Christian Hecker: Wenn du das liest ist deine Rente schon weg

Christian Hecker, Gründer und CEO von Trade Republic, beleuchtet die drängenden Herausforderungen des deutschen Rentensystems und die drohende Rentenlücke. Er diskutiert die politischen Versäumnisse und die ungleiche Verteilung von Wohlstand, die in den USA zu beobachten ist. Zudem thematisiert er die Rolle von KI und innovativen Finanzlösungen wie ETFs in der Zukunft der Geldanlage. Schließlich teilt er seine Erfahrungen über Unternehmensaufbau und die dynamischen Veränderungen in der Führungskultur während des Wachstums von Trade Republic.
undefined
21 snips
Feb 9, 2025 • 1h 34min

GREGOR GYSI: Deswegen herrscht Politikchaos in Deutschland

Gregor Gysi, ehemaliger Vorsitzender der Partei Die Linke, teilt seine tiefgreifenden Einsichten über die politischen Herausforderungen in Deutschland. Er spricht über die Kommunikationsschwierigkeiten der etablierten Parteien und die Notwendigkeit von Reformen im Rentensystem. Gysi beleuchtet die Rolle der AfD sowie die strategischen Entscheidungen der Regierungsparteien im Hinblick auf Migration und Asyl. Zudem wird die Problematik niedriger Frauenbeschäftigung thematisiert und die wichtige Frage der Chancengleichheit in der Bildung angesprochen.
undefined
15 snips
Feb 2, 2025 • 3h 5min

JOSEF RESCH: Jagd auf Pablo Escobar, Florian Homm und die Wahrheit hinter Flug MH17

Josef Resch, einer der bekanntesten Privatdetektive Deutschlands, diskutiert seine außergewöhnlichen Erfahrungen. Er berichtet von seiner Jagd auf den flüchtigen Börsenspekulanten Florian Homm und seinen unkonventionellen Methoden. Besonders spannend sind seine Einblicke in die politischen Intrigen rund um den Absturz von Flug MH17. Resch gibt amüsante Anekdoten über seine Begegnung mit Pablo Escobar und die Herausforderungen, mit denen er bei seinen riskanten Einsätzen konfrontiert war. Ein fesselnder Blick hinter die Kulissen der Kriminalermittlung!
undefined
44 snips
Jan 26, 2025 • 1h 29min

ROBERT HABECK: Was Deutschland jetzt wirklich braucht

Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht über die politischen Prioritäten Deutschlands und die Herausforderungen eines Ministers in der aktuellen Lage. Er beleuchtet das Spannungsfeld zwischen moralischen Ansprüchen und der praktischen Umsetzung von Politik. Außerdem wird die gesellschaftliche Wahrnehmung von Atomkraft und die Notwendigkeit alternativer Energien diskutiert. Habeck betont die Wichtigkeit von Ehrlichkeit in der Regierung sowie die Notwendigkeit, bürokratische Hürden für Investitionen abzubauen.
undefined
47 snips
Jan 19, 2025 • 2h 31min

JOCHEN SCHWEIZER: Große Deals, harte Kritik - wie er mit Vorwürfen umgeht

Jochen Schweizer, ein bekannter deutscher Unternehmer und ehemaliger Stuntman, spricht über seine außergewöhnliche Karriere. Er erzählt von seinen waghalsigen Abenteuern, wie dem Guinness-Weltrekord im 1.000-Meter-Sprung und einer Motorradreise durch Afrika. Außerdem thematisiert er die kritische Berichterstattung über sein Gutscheingeschäft und reflektiert offen über den Verkauf an ProSieben, den er als großen Fehler betrachtet. Sein Umgang mit Herausforderungen im Unternehmertum und die Bedeutung persönlicher Verantwortung werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
32 snips
Jan 12, 2025 • 2h 19min

Wie bewerbe ich mich richtig im Jahr 2025? Recruiting-Experte Christoph Zöller

Christoph Zöller, Gründer von Instaffo, einer der größten Recruiting-Plattformen Europas, teilt seine Insights zum Bewerbungsprozess 2025. Er betont die Bedeutung persönlicher Authentizität über reine Fähigkeiten und gibt Tipps zur Verbesserung der Passung zu Arbeitgebern. Zudem wird die Diskrepanz zwischen übertriebener Positivität auf LinkedIn und der Realität angesprochen. Ein weiterer spannender Punkt ist, wie junge Arbeitnehmer von der Generation Z flexiblere Arbeitsbedingungen und persönliche Verbindungen in der Arbeitswelt verlangen.
undefined
27 snips
Jan 5, 2025 • 2h 35min

STEFAN KIENZL: Was einen Bodybuilding-Champion wirklich ausmacht

Stefan Kienzl, ein weltweit führender Bodybuilding-Coach, trainiert unter anderem Top-Athleten wie Urs Kalecinski. Im Gespräch erläutert er, wie Genetik und individuelles Talent die Karriere im Bodybuilding beeinflussen, betont jedoch, dass jeder sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Stefan gibt Einblicke in die Komplexität der Wettkampfvorbereitung und die Herausforderungen, die Körpermanagement und Erholung mit sich bringen. Außerdem spricht er über die Rolle des Coaches, die finanzielle Realität im Sport und wie wichtig langfristige Strategien für den Erfolg sind.
undefined
Dec 29, 2024 • 2h 10min

SAMPAGNE über seine Karriere, Shirin David und die Kreativindustrie

Sampagne spricht über die Suche nach seiner eigenen Stimme in der Musikbranche. Er beleuchtet die Herausforderungen zwischen künstlerischer Integrität und kommerziellem Erfolg. Zudem reflektiert er über den Einfluss der öffentlichen Wahrnehmung und die Entscheidung, seine Social-Media-Präsenz zu löschen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Musikindustrie und die Bedeutung von Pausen für die Kreativität werden ebenfalls thematisiert. Ein spannender Einblick in die Komplexität des Künstlertums in der heutigen Welt.
undefined
63 snips
Dec 22, 2024 • 2h 28min

SAHRA WAGENKNECHT: Deutschlands Außenpolitik, Putin & Kommunismus-Vorwürfe

Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende des BSW und kritische Stimme in der deutschen Politik, spricht über ihre Erfahrungen im Kommunismus und die Herausforderungen der heutigen politischen Landschaft. Sie beleuchtet die Doppelmoral in der deutschen Außenpolitik, insbesondere im Kontext des Ukraine-Kriegs und der Energieabhängigkeit von Russland. Weiterhin diskutiert sie soziale Ungleichheiten und die Notwendigkeit reformbedürftiger politischer Strukturen, um wirtschaftliche Missstände zu beheben und Aufstiegschancen für alle zu schaffen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode