Tim Gabel Podcast cover image

Tim Gabel Podcast

Latest episodes

undefined
16 snips
Mar 30, 2025 • 3h 21min

SAMRA: Ich wollte mir das Leben nehmen

Samra teilt seine bewegende Geschichte und spricht offen über seinen Suizidversuch sowie die dunklen Phasen seines Lebens. Musik sieht er als Therapie und Ausdruck persönlicher Erfahrungen. Die komplexe Beziehung zu Drogen und deren Einfluss auf Kreativität wird ebenfalls thematisiert. Zudem reflektiert er über den Druck des Ruhms und die Herausforderungen in der Deutschrap-Szene, einschließlich Freundschaften und Konflikten mit anderen Künstlern. Seine Erfahrungen bieten tiefen Einblick in die emotionalen Herausforderungen des Lebens eines Musikers.
undefined
52 snips
Mar 23, 2025 • 3h 13min

FRAUKE PETRY: Was Politiker dir nie sagen

Frauke Petry, Mitgründerin der AfD und Unternehmerin, teilt ihre einzigartigen Einblicke in die Politik. Sie spricht über die internen Probleme der Parteien und die Auswirkungen von Lobbyismus und Korruption. Petry äußert sich kritisch zu den Herausforderungen der AfD und deren Wählerbasis im aktuellen politischen Spektrum. Sie beleuchtet das Thema Cancel Culture in Deutschland und diskutiert die Notwendigkeit einer differenzierten Einwanderungspolitik. Auch die Glaubwürdigkeit in der Politik und die Relevanz offener Gespräche stehen im Fokus.
undefined
104 snips
Mar 16, 2025 • 2h 33min

MAURICE HÖFGEN: Modern Monetary Theory – Die Lösung gegen Armut?

Maurice Höfgen, ein einflussreicher Ökonom und Kritiker der aktuellen Geldpolitik, diskutiert die Modern Monetary Theory als potenzielle Lösung gegen Armut. Er erklärt, wie unser Geldsystem oft missverstanden wird und warum gängige Ansichten über Schulden und Steuern fehlerhaft sind. Außerdem beleuchtet er die Verantwortung des Staates in der Wirtschaft und die Bedeutung von Bildungsinvestitionen. Themen wie Inflation durch Angebotsschocks und die Herausforderung der sozialen Sicherheit werden ebenfalls kritisch hinterfragt.
undefined
39 snips
Mar 9, 2025 • 3h 57min

MICHAEL LÜDERS: Der Israel-Palästina-Krieg

Michael Lüders, ehemaliger Nahost-Korrespondent und Experte für den Israel-Palästina-Konflikt, spricht über die emotionalen Hintergründe des Konflikts. Er beleuchtet die geopolitischen Interessen, die historische Entwicklung des Zionismus und die Herausforderungen der palästinensischen Bevölkerung. Ein zentrales Thema ist Deutschlands Rolle und Verantwortung in diesem Kontext. Lüders gibt Einblicke in die komplexe Identität der Menschen vor Ort und thematisiert die humanitäre Krise im Gazastreifen. Zudem wird die mediale Berichterstattung und deren Einfluss auf die öffentliche Meinung analysiert.
undefined
93 snips
Mar 2, 2025 • 5h 11min

EX KSK-SOLDAT: Taliban, Geiselbefreiung & Krieg

Christopher Wagner, ein ehemaliger KSK-Soldat mit 16 Jahren Erfahrung in gefährlichen Einsätzen, erzählt von seinem bewegten Leben. Er spricht über die brutale Ausbildung der Spezialkräfte und die psychischen Herausforderungen nach Einsätzen. Besonders aufschlussreich sind seine Berichte zu Geiselbefreiungen und dem Kampf gegen die Taliban. Wagner beschreibt auch seine Arbeit als Sicherheitsberater und die drohenden Risiken der Clan-Kriminalität. Seine Einblicke in geheime militärische Operationen und die ethischen Dilemmata im Krieg sind besonders eindrucksvoll.
undefined
75 snips
Feb 19, 2025 • 2h 53min

ROGER BECKAMP: Migration außer Kontrolle?

Roger Beckamp, Bundestagsabgeordneter für die AfD und ehemaliger CDU-Politiker, diskutiert kontroverse Themen rund um die Migrationspolitik Deutschlands. Er erklärt seine Ansichten zur unkontrollierten Einwanderung und dem Fachkräftemangel. Außerdem äußert er Bedenken zur Wohnungsmarktproblematik und der Integration in Schulen. Beckamp thematisiert die Herausforderungen in der Familienpolitik und die politische Unsicherheit, die seine Partei mit sich bringt. Ein offener Dialog ist ihm wichtig, um verschiedene Perspektiven zu beleuchten.
undefined
75 snips
Feb 16, 2025 • 3h 36min

TRADE REPUBLIC CEO Christian Hecker: Wenn du das liest ist deine Rente schon weg

Christian Hecker, Gründer und CEO von Trade Republic, beleuchtet die drängenden Herausforderungen des deutschen Rentensystems und die drohende Rentenlücke. Er diskutiert die politischen Versäumnisse und die ungleiche Verteilung von Wohlstand, die in den USA zu beobachten ist. Zudem thematisiert er die Rolle von KI und innovativen Finanzlösungen wie ETFs in der Zukunft der Geldanlage. Schließlich teilt er seine Erfahrungen über Unternehmensaufbau und die dynamischen Veränderungen in der Führungskultur während des Wachstums von Trade Republic.
undefined
25 snips
Feb 9, 2025 • 1h 34min

GREGOR GYSI: Deswegen herrscht Politikchaos in Deutschland

Gregor Gysi, ehemaliger Vorsitzender der Partei Die Linke, teilt seine tiefgreifenden Einsichten über die politischen Herausforderungen in Deutschland. Er spricht über die Kommunikationsschwierigkeiten der etablierten Parteien und die Notwendigkeit von Reformen im Rentensystem. Gysi beleuchtet die Rolle der AfD sowie die strategischen Entscheidungen der Regierungsparteien im Hinblick auf Migration und Asyl. Zudem wird die Problematik niedriger Frauenbeschäftigung thematisiert und die wichtige Frage der Chancengleichheit in der Bildung angesprochen.
undefined
15 snips
Feb 2, 2025 • 3h 5min

JOSEF RESCH: Jagd auf Pablo Escobar, Florian Homm und die Wahrheit hinter Flug MH17

Josef Resch, einer der bekanntesten Privatdetektive Deutschlands, diskutiert seine außergewöhnlichen Erfahrungen. Er berichtet von seiner Jagd auf den flüchtigen Börsenspekulanten Florian Homm und seinen unkonventionellen Methoden. Besonders spannend sind seine Einblicke in die politischen Intrigen rund um den Absturz von Flug MH17. Resch gibt amüsante Anekdoten über seine Begegnung mit Pablo Escobar und die Herausforderungen, mit denen er bei seinen riskanten Einsätzen konfrontiert war. Ein fesselnder Blick hinter die Kulissen der Kriminalermittlung!
undefined
44 snips
Jan 26, 2025 • 1h 29min

ROBERT HABECK: Was Deutschland jetzt wirklich braucht

Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht über die politischen Prioritäten Deutschlands und die Herausforderungen eines Ministers in der aktuellen Lage. Er beleuchtet das Spannungsfeld zwischen moralischen Ansprüchen und der praktischen Umsetzung von Politik. Außerdem wird die gesellschaftliche Wahrnehmung von Atomkraft und die Notwendigkeit alternativer Energien diskutiert. Habeck betont die Wichtigkeit von Ehrlichkeit in der Regierung sowie die Notwendigkeit, bürokratische Hürden für Investitionen abzubauen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode