Tim Gabel Podcast

Tim Gabel
undefined
Mar 14, 2022 • 3h 54min

SIMON HURTZ: Fluch und Segen von Social Media - Wie Algorithmen die Psyche beeinflussen

Simon Hurtz, freier Journalist und Dozent, beleuchtet die kritischen Auswirkungen von Social Media auf die Psyche. Er diskutiert, wie Algorithmen das Nutzerverhalten beeinflussen und welche Verantwortung Plattformen tragen. Den Auswirkungen von Facebook im Rohingya-Konflikt wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt, ebenso den Herausforderungen der Meinungsfreiheit und Hasskommentaren. Simon teilt seine Erfahrungen mit Mark Zuckerberg und reflektiert über die ethischen Implikationen sozialer Medien für Kinder und die Gesellschaft.
undefined
26 snips
Mar 9, 2022 • 2h 13min

JACK NASHER: Die Macht der Überzeugung - Wie man jede Verhandlung gewinnt und Lügner entlarvt

Jack Nasher, Professor für Führung und Organisation und Autor, teilt sein Wissen über die Kunst der Verhandlung. Er diskutiert, warum Kompromisse oft nicht die beste Lösung sind und die Bedeutung von Empathie und Vertrauen für Win-Win-Situationen. Zudem beleuchtet er, wie Psychopathen und Lügner identifiziert werden können, indem Körpersprache und Emotionen analysiert werden. Nasher gibt praktische Tipps, um Verhandlungen erfolgreich zu gestalten und die Herausforderungen sowie Strategien in unterschiedlichen Szenarien zu meistern.
undefined
Mar 1, 2022 • 2h 22min

SEBASTIAN CASPAR: Wie die Crystal Meth Sucht Leben zerstört

Sebastian Caspar, ein ehemaliger Crystal Meth-Abhängiger, teilt seine eindringliche Geschichte über den Kampf gegen seine Sucht. Er beschreibt, wie diese gefährliche Droge seine Lebensrealität veränderte und welche psychologischen Herausforderungen damit einhergingen. Caspar beleuchtet die gesellschaftlichen Probleme rund um Drogenmissbrauch und die Stigmatisierung von Süchtigen. Zudem diskutiert er die Rolle von sozialen Medien im Suchtverhalten und betont die Wichtigkeit von Empathie und dem Austausch persönlicher Erfahrungen zur Förderung von Genesung.
undefined
Feb 22, 2022 • 3h 49min

JÜRGEN ALKER: Werden NFTs unser Leben verändern?

Jürgen Alker, ein erfahrener Investmentberater im Bereich NFTs und ehemaliger Werbefachmann, teilt spannende Einblicke in die Welt der digitalen Vermögenswerte. Er erklärt, was NFTs sind und wie sie unser Leben beeinflussen könnten. Zudem diskutiert er die Herausforderungen beim Investieren in NFTs, die Rolle von Communities und die Potenziale für wirtschaftliche Entwicklung. Auch das Thema digitale Identitäten und deren Einfluss auf das Konsumverhalten junger Menschen kommt zur Sprache, während die Zukunft von NFTs in der Finanzwelt beleuchtet wird.
undefined
Feb 14, 2022 • 3h 2min

FRITZ MEINECKE: Kommt nach 7 vs Wild der Himalaya?

In dieser spannenden Unterhaltung begegnen wir Fritz Meinecke, einem bekannten YouTuber und Outdoor-Enthusiasten, der Abenteuer und Naturerlebnisse ins Rampenlicht rückt. Er erzählt von seinem Werdegang und den Herausforderungen, die ihn zur Selbstständigkeit führten, sowie faszinierenden Erlebnissen in verlassenen Orten wie Tschernobyl. Zudem teilt er packende Geschichten von Abenteuer im Himalaya, die Wichtigkeit von Authentizität in der Content-Produktion und reflektiert über die Balance zwischen digitaler und natürlicher Welt.
undefined
Dec 27, 2021 • 2h 54min

PAPAPLATTE über die Liebe, aktuelle Twitch Trends und warum Games immer besser werden

In dieser Folge spricht Kevin Teller, besser bekannt als Papaplatte, über die Herausforderungen junger Influencer in Beziehungen. Er teilt amüsante Anekdoten über Dating und den Einfluss von Pornografie auf Erwartungen in der Liebe. Außerdem diskutiert er die Entwicklung von Twitch und die fortschreitende Qualität von Videospielen, trotz häufiger Beschwerden darüber. Papaplatte reflektiert über Authentizität im Streaming und die Bedeutung kreativer Freiheit in der sich wandelnden Medienlandschaft.
undefined
9 snips
Dec 20, 2021 • 2h 25min

NIKO RITTENAU über Fleisch aus dem Labor und warum die Zukunft vegan wird

Niko Rittenau ist ein Experte für vegane Ernährung und hat sich von der Hotellerie hin zur Ernährungswissenschaft entwickelt. Im Gespräch erklärt er, warum die Zukunft der Fleischproduktion in Laborfleisch liegt und diskutiert die ethischen sowie ökologischen Vorteile dieser Technologie. Er beleuchtet auch die Herausforderungen der Lebensmittelkennzeichnung, klärt über Nährstoffmängel im Veganismus auf und hinterfragt den Einfluss von Antibiotika-Resistenzen auf die Gesellschaft. Zudem überzeugt er von der Notwendigkeit fundierter Ernährungsbildung.
undefined
Dec 15, 2021 • 3h 16min

PASCAL KEROUCHE: Wie wird man Fotograf von Snoop Dogg, 50 Cent und den 187ern?

Pascal Kerouche, erfolgreicher Fotograf aus Deutschland, erzählt von seiner beeindruckenden Reise von New York zur Welt des Hip-Hop. Mit nur 70 Dollar begann er, die Underground-Szene zu dokumentieren und wurde schließlich Fotograf für Größen wie Snoop Dogg und 50 Cent. Er reflektiert über die Herausforderungen und Chancen der Musikindustrie, die Gefahren des schnellen Erfolgs sowie die Werte, die er auf seinen Reisen entdeckt hat. Außerdem teilt er seine Gedanken zur Kreativität und Authentizität in der Fotografie und Musik.
undefined
5 snips
Dec 7, 2021 • 2h 56min

DR. PERO MICIC: Wie sieht die Welt von morgen aus? Der Zukunftsforscher über AI und ewiges Leben

Der Zukunftsforscher Dr. Pero Micic spricht über seine Karriere, die Zukunft von AI und ewigem Leben. Diskussion über Tesla, KI-Entwicklung, Zukunftsprognosen, Technologiebranche, Akkutechnologie, Arbeit im Technologiezeitalter, künstliche Intelligenz und Robotik, innovative Energietechnologien, Elektrofahrzeuge, Bildungstransformation, ewiges Leben und Unternehmensbewertung.
undefined
Nov 29, 2021 • 2h 45min

JOHANNES MICKENBECKER über Begegnungen mit Gott und den Umgang der Real Life Guys mit Verlust

Johannes Mickenbecker, Gründer des YouTube-Kanals "The Real Life Guys", wird in dieser Folge von seinen tiefgreifenden Erfahrungen mit Verlust und Trauer inspiriert. Er reflektiert über den Verlust seiner Geschwister und wie der Glaube ihm Kraft gegeben hat. Zudem diskutiert er die Herausforderungen medizinischer Entscheidungen in Bezug auf Krebsbehandlungen und die Bedeutung von kommunikativen Beziehungen zu Ärzten. Johannes teilt auch persönliche spirituelle Erlebnisse, die seine Sicht auf Leben und Tod geprägt haben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app