

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.)
Wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis stecken bei glücklich verkopft in jeder Folge - liebevoll und fundiert aufbereitet, mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie, tiefenpsychologischer Psychotherapie und mehr, zu deiner persönlichen Weiterentwicklung.
Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud.
Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de.
Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud.
Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de.
Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Episodes
Mentioned books

Aug 28, 2021 • 39min
# 37 - SELBSTWIRKSAMKEIT - Wie steigere ich das Vertrauen in meine Fähigkeiten?
Habt ihr manchmal wenig Vertrauen in eure eigenen Fähigkeiten? Zum Beispiel im Bereich Gesundheit, Beziehungen oder auf der Arbeit? Oder glaubt ihr eher, grundsätzlich dem Leben gewachsen zu sein, Neues anfangen und lernen zu können? Vielleicht kennt ihr auch Menschen, die wenig Vertrauen in ihre Kompetenzen haben, z.B. immer wieder Prüfungen schieben, obwohl ihr von außen davon überzeugt seid, dass sie sie eigentlich schaffen könnten?
Dahinter steckt das Konzept der Selbstwirksamkeit - was traue ich mir zu? Glaube ich, dass ich Einfluss auf mein Leben nehmen kann oder stehe ich vielem eher hilflos oder passiv gegenüber?
Selbstwirksamkeit ist ein wichtiges Konstrukt der kognitiven Psychologie. Laut dem Psychologen Albert Bandura bestimmt sie darüber, ob wir eine Aufgabe überhaupt anfangen, denn das tun wir oft nur, wenn wir glauben, sie auch erfolgreich absolvieren zu können. Menschen mit einer hohen Selbstwirksamkeitserwartung sind weniger ängstlich, haben mehr Durchhaltevermögen und erreichen tatsächlich mehr, auch vor dem Hintergrund einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Es lohnt sich also, sich mit dem Thema Selbstwirksamkeit zu beschäftigen.
In dieser Folge lernt ihr, was der Ursprung ist und warum wir uns in unserer Selbstwirksamkeitserwartung unterscheiden. Außerdem teilen wir mit euch einige praktische Tipps und Tools, wie ihr eure Selbstwirksamkeit, egal ob situativ oder generalisiert, steigern könnt und euch zukünftig mehr zutraut!
Wir wünschen euch viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wahnsinnig doll über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de

Aug 7, 2021 • 50min
# 36 - SCHULD - Wie gehe ich mit übermäßigen Schuldgefühlen um?
Schuldgefühle gehören zu den kognitiven und sozialen Emotionen und zu unser aller Leben ab und zu dazu. Wir fühlen uns dann schuldig, wenn wir einen subjektiv bedeutsamen Fehler gemacht und eine (innere) Regel gebrochen haben. Schuldgefühle sind ein inneres Warnsystem. Wenn wir uns allerdings oft und zu stark schuldig fühlen und beispielsweise in Beziehungen regelmäßig alle Schuld auf uns nehmen, kann das zu einer Belastung werden.
In dieser Folge erkunden wir die individuelle und die soziale Funktion von Schuldgefühlen. Ihr erfahrt, was Schuld mit Kontrolle und Ohnmacht zu tun hat, welche Persönlichkeitseigenschaften "anfälliger" für Schuldgefühle machen und wie eure inneren Glaubenssätze Schuldgefühle auslösen können. Außerdem teilen wir praktische Tipps zum Umgang mit euch. Ihr erfahrt, wie ihr einen Realitätscheck durchführen und Verantwortung zurückgeben könnt und wie ihr sowohl mit irrealen (übermäßigen) als auch realen (angemessenen) Schuldgefühlen gut umgehen könnt. Zu dieser Folge hat uns die Anfrage einer Hörerin inspiriert- vielen Dank dafür :-)
Wir wünschen euch viel Freude mit dieser Folge!
Wenn ihr uns eine Freude machen wollt, geht das ganz einfach über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes. Vielen Dank für eure lieben Nachrichten, Bewertungen auf Apple Podcasts, Weiterempfehlungen... und dass ihr uns zuhört :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de.
Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de

Jul 18, 2021 • 1h 31min
# 35 - YOGA UND MENTALE GESUNDHEIT - Wie macht die Yoga-Tradition uns glücklicher? Interview mit Wanda Badwal
Hinter dem Yoga-Trend steckt mehr als Stretching, Sport und Sonnengrüße, nämlich eine 5.000 Jahre alte Tradition der Selbsterforschung, Selbstkenntnis und Verbindung. Damit hat Yoga im Kern einiges mit moderner Psychologie gemeinsam. Zeit, die Gemeinsamkeiten zusammenzubringen und für uns zu nutzen.
Zu Gast in dieser Folge ist Wanda Badwal, eine international bekannte Yoga- und Meditationslehrerin, Bestseller-Autorin und Speakerin. Wanda ist eine leidenschaftliche “Vollzeit-Yogi”, die ihr Leben der Yoga Tradition, der täglichen Selbstpraxis sowie der inneren Arbeit der persönlichen Weiterentwicklung gewidmet hat. Sie lebte und studierte die Philosophie und Praktiken des traditionellen, tantrischen Hatha Yoga und Ayurveda für mehrere Jahre auf Bali und in Indien und absolvierte zahlreiche Schulungen, Workshops, Coachings und tausende von Unterrichtsstunden. Ursprünglich wurde sie zur professionellen Musikschauspielerin ausgebildet. Nach Jahren der Medienpräsenz als Schauspielerin und Model wendet sich die ehemalige Germany’s Top-Model-Kandidatin nach innen.
Wir sprechen darüber, wie Yoga uns näher zu uns selbst und unseren Gefühlen bringen kann und dass die Erfahrung von Freude und von Schmerz uns alle verbindet. Wir entschlüsseln, welche Botschaften hinter psychischen Erkrankungen stehen können und was Ayurveda von westlicher Medizin unterscheidet. Und wir erfahren, warum Yoga nicht automatisch glücklich macht, sondern es auch einige angry yogis da draußen gibt. Wanda verkörpert eine tiefe Liebe und Neugier aufs Leben und bringt Leichtigkeit, auch in das Thema, sich professionelle Hilfe für die Psyche zu holen. Am Ende des Interviews teilt Wanda mit uns eine zehnminütige balancierende Atemtechnik (Pranayama) für mehr Präsenz und Ruhe.
Ich bin sehr dankbar für dieses Gespräch, das Yoga-Traditionen, Psychologie und Elemente der Psychotherapie vereint.
Viel Freude mit dieser Folge!
Mehr zu Wanda Badwal findet ihr hier:
Website: www.wandabadwal.com
Instagram: @wandabadwal https://www.instagram.com/wandabadwal/
Podcast: "YOGA BEYOND THE ASANA - Der Wandaful Podcast":
https://podcasts.apple.com/de/podcast/yoga-beyond-the-asana-wandaful-podcast/id1472162392
Wandas neues Buch, "CHAKRA YOGA":
https://www.amazon.de/Chakra-Yoga-wichtigsten-Übungen-Chakren-Klarheit/dp/3426676036/ref=mp_s_a_1_1?dchild=1&keywords=chakra+yoga+wanda+badwal&qid=1626614177&sprefix=chakra+yoga&sr=8-1
Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf Apple Podcasts und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer an gluecklichverkopft@outlook.de und verbindet euch mit uns auf Instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de

Jun 27, 2021 • 54min
# 34 - GENESIS – Veit Lindau im Gespräch über erfüllte Beziehungen, Männlichkeit, Weiblichkeit, Freiheit, Werte und Grenzen
In dieser Podcastfolge, einer absoluten Herzensfolge, hat uns der wunderbare Veit Lindau etwas von seiner Zeit für ein Interview geschenkt. In dem Gespräch mit ihm sprechen wir über sein neues Buch, über Männlichkeit, Weiblichkeit, das Patriachat, das Wunder des Mensch-Seins, erfüllte, wachsende Beziehungen, Werte und eigene Grenzen. Wir sind so dankbar für diese Folge und hoffen, dass ihr daraus viel Inspiration für euer Leben, euer (glücklich-)Sein und eure Beziehungen mitnehmen könnt.
Wenn euch die Folge bewegt und ihr tiefer in die angeschnittenen Themen einsteigen wollt, können wir euch Veit Lindaus neues Buch „Genesis – die Befreiung der Geschlechter“ sowie ganz allgemein Veits Community auf www.homodea.com sehr ans Herz legen.
Wie immer freuen wir uns natürlich über positive Bewertungen auf Itunes oder wenn ihr euch mit uns auf Instagram verbindet!
Wir wünschen euch viel Freude und Inspiration bei der Folge.

Jun 12, 2021 • 50min
# 33 - GLÜCKLICH ALS SINGLE - Wie werde ich glücklich mit mir?
Endlich eine*n Partner*in an der Seite! Zusammen einschlafen und alles teilen können. Das wünschen sich viele Menschen, die aktuell keine Beziehung führen. Einige fühlen sich einsam und glauben, erst mit einer Partnerschaft wirklich glücklich sein zu können. Aber auch als Single können wir unser Leben gestalten, lernen, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zur Erfüllung beizutragen und unser Leben annehmen und genießen. In dieser Folge ergründen wir mit euch, warum Singlesein manchmal (teilweise zu Unrecht) mit weniger Glücklich-Sein verbunden wird. Wir diskutieren die Chancen und Sonnenseiten und geben Input, wie die Singlezeit bereichernd und schön werden kann. Und zu guter Letzt besprechen wir auch Ansatzpunkte, wie der Weg in eine erfüllte Beziehung gelingen kann.
Viel Freude mit dieser Folge!
Wir sind gerade sehr dankbar - und zwar für ein ganzes Jahr glücklich verkopft (juhu!) und jede*n einzelne*n Hörer*in von euch! Vielen Dank für eure lieben Nachrichten, Bewertungen auf Apple Podcasts, Weiterempfehlungen... und dass ihr uns zuhört :)
Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer an gluecklichverkopft@outlook.de.
NEU: Ihr findet uns jetzt auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de

May 29, 2021 • 40min
# 32- DANKBARKEIT - Wofür bist du heute dankbar?
Evolutionär gesehen richten wir Menschen unseren Blick eher auf die Probleme, ob die aktuellen oder die möglichen in der Zukunft. Dies soll uns vor Gefahren schützen. Studien zeigen jedoch, dass Dankbarkeit uns nicht nur glücklicher, sondern auch körperlich gesünder macht. Und noch eine positive Nachricht: Dankbarkeit können wir wie einen Muskel trainieren. In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr mit einfachen Mitteln euren Dankbarkeits-Muskel trainieren könnt. So könnt ihr üben, scheinbar selbstverständliches als Geschenk wahrzunehmen und so eure Lebensfreude Stück für Stück steigern.
Viel Freude mit dieser Folge!
Wir sind gerade auch sehr dankbar - und zwar für ein ganzes Jahr glücklich verkopft (juhu!) und jede*n einzelne*n Hörer*in von euch! Vielen Dank für eure lieben Nachrichten, Bewertungen auf Apple Podcasts, Weiterempfehlungen... und dass ihr uns zuhört :)
Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer an gluecklichverkopft@outlook.de.
NEU: Ihr findet uns jetzt auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de

May 15, 2021 • 43min
# 31 – ERFÜLLT LEBEN – Wie gestalte ich mein Leben erfüllt und glücklich?
Was macht unser Leben erfüllt? Wie werden wir glücklich und zufriedener? Worauf kommt es wirklich an? Mit diesen Themen und Fragen beschäftigt sich die Positive Psychologie seit den 1990er Jahren. In dieser Folge fassen wir psychologische Erkenntnisse für ein gelungenes Leben für euch zusammen. Ihr erfahrt die fünf Säulen eines erfüllten Lebens nach Martin Seligman und was Achtsamkeit und Werte damit zu tun haben. Wir teilen unsere persönlichen Definitionen von Fülle und ihr erfahrt, warum Toxic Positivity nicht glücklich macht, das Erleben positiver Emotionen aber zu einem erfüllten Leben beiträgt.
Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de.
NEU: Ihr findet uns jetzt auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de

May 2, 2021 • 51min
# 30 - POSITIVE ZUKUNFTS_ICHS - Psychologie meets Zukunftsforschung
Was bringt die Zukunft? Eine Frage, die wir uns alle ab und zu mal stellen, eine Frage, die sowohl Ängste und Sorgen, aber auch Vorfreude und Neugier erzeugen kann. Eine Frage, die nicht nur aus der Perspektive eines Einzelnen, sondern auch gesellschaftlich gerade in der heutigen Zeit des Umbruchs spannender denn je ist. Eine Frage, die sich der Gast der heutigen Folge zum Beruf gemacht hat: Max ist Zukunftsforscher und in dieser Folge gibt er uns ersten Teil Infos dazu, was die Disziplin der Zukunftsforschung überhaupt ist und wie sie funktioniert. Im zweiten Teil des Podcasts versuche ich mit Max in einer offenen Diskussion herauszufinden, wie man die Disziplinen der Psychologie und der Zukunftsforschung verbinden kann und was wir von der Zukunftsforschung mitnehmen können, um unser Leben im Hier und Jetzt und unsere Zukunft glücklich, erfüllt und sinngeben zu gestalten.
Wie immer wünschen wir euch viel Spaß mit der Folge!
Aktuelle NEWS: GlücklichVerkopft findet ihr jetzt auch auf Instagram! Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns total, wenn ihr euch mit uns verbindet, ihr uns an Freund:innen weiterempfehlt oder ihr uns eine Bewertung auf Apple Podcast dalasst. https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
Feedback, Inspirationen oder euren Glücksmoment der Woche wie immer an: gluecklichverkopft@outlook.de.
In Liebe
euer glücklich verkopft Team

Apr 18, 2021 • 53min
# 29 - SYSTEMISCHE BERATUNG - Wofür ist mein Problem jetzt schon die Lösung?
Es gibt viele Probleme, bei denen wir uns wünschen, sie endlich hinter uns zu lassen. Ob wir uns dabei erwischen, dass wir immer wieder prokrastinieren, uns vornehmen mehr Sport zu treiben oder uns endlich aus einer unglücklichen Beziehung lösen wollen. Doch warum scheint es einen Teil in uns zu geben, der unseren scheinbaren Fortschritt sabotiert? In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr mithilfe des modernen systemischen Ansatzes euer Problem aus einer ganz neuen Perspektive betrachten könnt. Indem ihr die verschiedenen Stimmen eures inneren und äußeren Systems kennenlernt, ergeben sich oft aha-Momente, die zeigen, wofür unser Problem jetzt noch die Lösung ist. In dieser Folge spreche ich, Wiebke, mit Ramona, wir sind beide systemische Beraterinnen. Wenn ihr weiteren persönlichen Problemstellungen in einem gemeinsamen Beratungsprozess auf den Grund gehen wollt, findet ihr hier die Internetseite von Ramona, die als systemische Beraterin selbstständig ist.
https://der-aha-moment.com/
Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de.
NEU: Ihr findet uns jetzt auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de

Apr 3, 2021 • 44min
# 28 - ANGST - Warum lohnt es sich, sich seinen Ängsten zu stellen und wie überwinde ich meine Angst?
Was steckt hinter meiner Prüfungsangst? Warum traue ich mich in meinem Job nie, meine Meinung zu sagen? Oder wie gehe ich mit Angst vor wirklicher Nähe um? Angst ist grundsätzlich ein sinnvolles Gefühl, was schon früh unser Überleben gesichert hat. Deshalb hat es einen großen Einfluss auf unser Verhalten, ob in Form von Vermeidung oder perfektionistischen Anstrengungen, um das, wovor wir Angst haben, nicht erleben zu müssen. Doch es gibt ein zentrales Problem bei dieser Form der Angstbewältigung: Wir können nicht erfahren, dass viele Ängste eine alte Programmierung aus unserer Kindheit darstellen und sich Stück für Stück auflösen, wenn wir uns wirklich unseren zentralen Ängsten stellen.
In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr eure zentralen Ängste identifizieren könnt und Schritt für Schritt einen Weg aus der Angst findet, damit sie euch nicht mehr daran hindert, ein erfülltes Leben nach euern Werte zu leben.
Viel Freude mit dieser Folge!
Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de.