

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.)
Wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis stecken bei glücklich verkopft in jeder Folge - liebevoll und fundiert aufbereitet, mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie, tiefenpsychologischer Psychotherapie und mehr, zu deiner persönlichen Weiterentwicklung.
Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud.
Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de.
Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud.
Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de.
Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Episodes
Mentioned books

Mar 19, 2022 • 1h 1min
# 47 - SELBSTWERT STÄRKEN DURCH SELBSTMITGEFÜHL - Wie kann ich meinen inneren Kritiker begrenzen und mir selbst ein liebevoller Begleiter sein?
Fast alle von uns kennen diese kritische Stimme, die uns Versagen und Fehler vorhält, uns klein macht und verurteilt. Dadurch werden schwierige Situationen oft noch schmerzhafter. Und dennoch fällt es so schwer, den inneren Kritiker zu begrenzen. Studien zeigen, dass Selbstmitgefühl, also eine unsere Gefühle annehmende und liebevoll unterstützende Stimme, uns - im Gegensatz zum Kritiker - wirklich helfen kann, uns in alltäglichen schwierigen Situationen zu stärken. In dieser Folge erzählen Wiebke und Jessi euch, wie ihr den inneren Kritiker bei euch erkennen und seine individuelle Funktion identifizieren könnt. Wir zeigen euch, wie ihr euren inneren Kritiker besser lenken und begrenzen könnt. Und wir geben euch praktische Tipps, wie ihr das Selbstmitgefühl in euch gezielt stärken könnt. So stärkt ihr auch euer Selbstbewusstsein und eure Zufriedenheit mit euch und dem Leben.
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
Wenn ihr ein Thema habt, das euch beschäftigt, bietet Clara auch psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns gerne auf Instagram oder eine Mail an gluecklichverkopft@outlook.de.
#Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychotherapie

Feb 26, 2022 • 45min
# 46 - MEDITATION – Wie du durch stilles Sitzen zu mehr Wohlbefinden kommen kannst – Interview mit Christoph Beck
Meditation als Element aus verschiedenen uralten Religionen und Traditionen wie dem Buddhismus findet durch Achtsamkeitspraxis zunehmend Einzug in unsere westliche Welt. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte vom Meditieren auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Christoph Beck, dem Founder der achtsamkeitsbasierten Erlebniswelt ORRO, über seinen Weg zur Meditation und seine langjährige Meditationserfahrung. Du bekommst einen theoretischen Überblick über verschiedene Meditationsformen und Praktiken und erfährst, warum der Anfängergeist bei der Meditation so wichtig ist, welche Rolle Bewusstheit dabei spielt und wie Ablenkung zum Fokus werden kann. Wir sprechen darüber, welche positiven Effekte Meditation auf unseren Körper und unseren Geist haben kann und wie sie unser Erleben und unseren Bezug zu uns selbst und zur Welt verändert. Es geht auch darum, wie du beginnen kannst, zu meditieren, was dabei wichtig ist und wie du Meditation zunehmend in dein Leben integrieren kannst. Außerdem kriegst du einen Einblick in die Welt der Meditationsapps und erfährst, was das Besondere an der von Christoph und seinem Team entwickelten App ORRO ist.
Im Februar 2023 wird die ORRO WORLD App für Smartphones mit deutschen Inhaltn veröffentlicht. Bis dahin ist sie bei Google Play und dem Appstore vorerst nicht verfügbar. Weitere Infos zu Christophs Arbeit findest du hier https://linktr.ee/orroworld oder auf www.orroworld.com.
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
Wenn ihr ein Thema habt, das euch beschäftigt, gibt es die Möglichkeit, bei Clara ein psychologisches Beratungsgespräch zu buchen. Falls euch das anspricht, schreibt uns gerne auf Instagram oder eine Mail an gluecklichverkopft@outlook.de.
#Meditation #ORRO #SMAGOTCHA #Achtsamkeit #Buddhismus #Spiritualität #Zen #Zenbuddhismus #Joga #Mindfulnes #Aufmerksamkeitstraining #meditieren #Meditationspraxis #Meditationstraining #Aufmerksamkeitslenkung #Bewusstheit #Selbsthilfe #Psychotherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Psychologie #Heilung #Wohlwollen #Selbstregulation #Psychologiepodcast #Körpergefühl

Feb 5, 2022 • 59min
# 45 - TRAUMA – Welche Einflüsse frühe Traumatisierungen auf uns haben und wie wir ihnen heilsam begegnen können - Interview mit Verena König
In dieser schönen und informativen Interviewfolge spricht Clara mit Verena König. Verena ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapeutin, Bestselleraustorin und hat langjährige Erfahrung in der traumatherapeutischen Behandlung von Patient:innen in ihrer eigenen Praxis.
In dem Interview sprechen wir darüber, was der Begriff "Trauma" bezeichnet, welche verschiedenen Formen von traumatischen Erfahrungen es geben kann und welchen Einfluss früher sequentielle Traumatisierungen aus unserer Kindheit, also Bindungs- und Entwicklungstraumata, auf unser heutiges Leben als Erwachsene haben können. Es geht darum, wie Heilung von Trauma gelingen kann und welche Rolle der Einbezug des Körpers und des Nervensystems in traumasensibler, ganzheitlicher Psychotherapie spielen. Darüberhinaus gibt Verena uns inspirierende Anstöße dazu, wie es gelingen kann, sich selber besser zu regulieren und mehr ins Wohlwollen mit sich selbst zu kommen. Auch spreche ich mir ihr darüber, wie das Wissen über Trauma auch auf gesellschaftspolitischer Ebene die Kraft haben kann, die Welt positiv zu beeinflussen.
Wir wünschen euch viel Freude, Verstehen und Inspiration beim Lauschen dieser Folge.
Wenn du dich für Verenas Arbeit interessierst, findest du hier ihre Website https://verenakoenig.de/ueber-mich. Wenn dich die Folge angesprochen hat und du tiefer eintauchen möchtest, können wir dir Verenas Podcast „Podcast für Kreative Transformation“ https://open.spotify.com/show/22zCCwNlUmVhubu25yUhjv?si=e578f9b01af348e9 und ihr Buch "Bin ich traumatisiert - Wie wir die immergleichen Problemschleifen verlassen" sehr ans Herz legen. Das Buch findest du z.B. bei Amazon: https://www.amazon.de/Bin-ich-traumatisiert-Problemschleifen-Einzeltitel/dp/3833878355.
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.
Wenn ihr ein Thema habt, das euch beschäftigt, bietet Clara auch psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns auch gerne eine Mail an gluecklichverkopft@outlook.de.
#Trauma #Traumatherapie #Psychotherapie #Tiefenpsychologie #EgoStateTherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Nervensystemregulation #Selbstmitgefühl #Psychologie #Entwicklungstrauma #Bindungstrauma #Heilung #Wohlwollen #Selbstregulation #Mitgefühl #Psychologiepodcast #VerenaKönig #Körpergefühl

Jan 15, 2022 • 1h 10min
# 44 - SCHMERZEN - Wie du einen Umgang mit chronischen Schmerzen und einen Weg aus dem Leid finden kannst
Laut deutscher Schmerzgesellschaft leben etwa 10-20% der Deutschen mit chronischen Schmerzen. Der Körper und die Psyche stehen dabei so gut wie immer in enger Wechselbeziehung miteinander. Körperliche Schmerzen können vielfältige Einflüsse auf unser Wohlbefinden, unsere Beziehungen, unsere Lebensgestaltung und Lebenszufriedenheit haben und einen enormen Leidensdruck verursachen. Genauso können positive wie negative Emotionen unser Schmerzerleben beeinflussen. Psychogene Schmerzen ohne körperliche Ursachen können auch die "Lösung" für unbewusste Konflikte und Ausdruck eines innerpsychischen Geschehens sein. Auch der Umgang mit Schmerz und Erkrankungen hängt stark mit unserer psychischen Struktur zusammen.
In dieser Folge kriegst du wertvolle Informationen, wie chronischer Schmerz von akutem Schmerz abzugrenzen ist, wie Körper und Psyche bei Schmerzstörungen zusammenwirken und welche psychodynamischen Ursachen hinter psychogenem Schmerz stecken können. Wir liefern dir Inspiration aus einer Vielzahl von psychotherapeutischen Ansätzen aus Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, wie du deinen Schmerzen begegnen kannst, im Umgang damit gestärkt werden kannst und sie vielleicht sogar für dich und deine persönliche Entwicklung nutzbar machen kannst, um wieder mehr Glück, Zufriedenheit und Freiheit in deinem Leben zu erfahren.
Wenn du in die fachliche psychodynamische Sichtweise, d.h. die psychoanalytischen und tiefenpsychologischen Perspektiven auf die Zusammenhang zwischen Körper und Psyche, tiefer einsteigen willst, können wir dir das Buch "Körpergefühl" von Storck & Brauner (2021) empfehlen, worauf Clara sich in der Folge auch bezieht (unbezahlte Erwähnung).
Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#psychologie #mindfulness #Kopfschmerzen #fibromyalgie #rheuma #schmerzen #chronischeSchmerzen #act #existentiellepsychotherapie #endometriose #schmerzsyndrom #rückenschmerzen #somatisierung #manifestation #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy #tiefenpsychologie #psychodynamik #verantwortung #freiheit #glück #hoffnung #psychotherapie #glücklichsein #lebenszufriedenheit #beratung #psychologischeberatung #coaching #selbsthilfe #podcast #Schmerz #Schmerzstörung #psychologiepodcast #glücklichverkopft #freude #glück #erfüllung #selbstbestimmung #innererfrieden #achtsamkeit

Jan 1, 2022 • 57min
# 43 - INTEGRATION UND HERZÖFFNUNG - Wie du Perspektiven aus Tantra und Gestalttherapie für mehr Bewusstheit und Verbundenheit in deinem Leben nutzen kannst – Interview mit Anne Maria Popanda
In dieser schönen Podcastfolge spricht Clara mit Anne Maria Popanda darüber, wie wir Aspekte der Gestalttherapie und des Tantrismus nutzen können, um noch bewusster, erfüllter und in Verbundenheit mit uns selbst und anderen zu leben.
Anni gibt gestaltherapeutisches Coaching und leitet Workshops und Kurse zu Körperarbeit, Selbsterfahrung und Sinnlichkeit. Ihre Arbeit basiert auf den Säulen des Yoga, der Meditation, der Gestaltherapie und des Tantra. Dabei versucht sie, psychologische, körperliche und spirituelle Ebenen zusammenzubringen. Sie hat verschiedene Thai Massageausbildungen abgeschlossen, ist Yogalehrerin und hat die Fachausbildung zur Gestalttherapeutin am Institut für transpersonale Gestalttherapie absolviert.
In dieser Podcastfolge gibt sie uns Einblicke, wie gestalttherapeutisches Arbeiten, ein humanistisches, erfahrungsorientiertes und erlebnisaktivierendes Verfahren, funktioniert und was wir vom Tantra, als einer uralten Strömung der indischen Philosophie und Religion, für unser alltägliches Leben lernen können. Wir sprechen darüber, was beide Ansätze verbindet: Bewusstwerdung, das direkte Erleben des Hier und Jetzt, die wertschätzende und liebevolle Annahme von dem, was sich im gegenwärtigen Moment zeigt und eine Herzöffnung für sich selbst und die Welt. Ich spreche mit ihr darüber, wie wir Perspektiven aus dem gestalltherapeutischen Arbeiten und des Tantrismus dafür nutzen können, uns selbst mehr anzunehmen, unsere innewohnenden Anteile zu integrieren und stärker in eine Selbstliebe und ins Mitgefühl mit anderen zu kommen. Anni gibt uns praktische Tipps, wie wir in unserem Alltag Übungen einbauen können, um zu einer größeren Bewusstheit und in Kontakt mit uns selbst und unserer Umwelt zu kommen.
Wenn ihr Interesse an der Arbeit von Anni habt könnt ihr Sie unter ihrer Seite https://www.aditibodywork.de/ kontaktieren. Außerdem gibt sie Kurse und Workshops im Jogazentrum mit naturheilkundlicher Praxis komjun in Köln Sülz, die ihr über die Website des Zentrums buchen könnt https://komjun.de/.
Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns unterstützen und wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns eine Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes/Spotify dalasst und uns an Freund*innen weiterempfehlt. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#Gestalttherapie #Tantra #Trantrismus #Coaching #psychologische Beratung #Selbstannehme Bewusstheit #Integration #Bewusstwerdung #Chakra #Meditation #breathwork #Körperarbeit # gestalttherapeutisches Coaching #psychologie #mindfulness #manifestation #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy #tiefenpsychologie #psychodynamik #verantwortung #freiheit #glück #hoffnung #psychotherapie #glücklichsein #lebenszufriedenheit #beratung #psychologischeberatung #coaching #selbsthilfe #podcast #psychologiepodcast #glücklichverkopft #freude #glück #erfüllung #selbstbestimmung #innererfrieden #achtsamkeit

Dec 12, 2021 • 56min
# 42 - VERANTWORTUNG - Wie du durch Selbstbestimmung dein eigenes Glücklichsein beeinflussen kannst
Viele Menschen von uns kennen Gefühle der Unzufriedenheit und des Unglücklichseins. Es scheint uns dann so, als ist das Glas eher halb leer als halb voll. Oft kommt es uns dann so vor, als haben wir nur wenig Einfluss auf unser Leben, unsere Zufriedenheit und die Situation, in der wir gerade sind. Dies kann zu Gefühlen von Ohnmacht, Hilflosigkeit, Wut und Resignation führen. In dieser Podcastfolge erfährst du, welche psychologischen Mechanismen dazu führen können, dass wir Schwierigkeiten haben, in die Kraft für die Erreichung unserer Ziele und Wünsche zu kommen und ein glücklich und erfülltes Lebens zu leben. Du erhälst kraftvolle Inspirationen, wie du es schaffen kannst, mehr in deine Selbstbestimmung zu kommen, um so eigenverantwortlich für dein eigenes Glück einzustehen und das Leben zu führen, was du leben möchtest.
Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wahnsinnig über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen. Vielen lieben Dank :)
Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#psychologie #mindfulness #manifestation #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy #tiefenpsychologie #psychodynamik #verantwortung #freiheit #glück #hoffnung #psychotherapie #glücklichsein #lebenszufriedenheit #beratung #psychologischeberatung #coaching #selbsthilfe #podcast #psychologiepodcast #glücklichverkopft #freude #glück #erfüllung #selbstbestimmung #innererfrieden #achtsamkeit

Nov 20, 2021 • 60min
#41 - NATURPOWER - Wie die 5 Elemente uns bei Stress unterstützen und zu mehr Balance führen - Interview mit Elemental Yoga Teacher Caroline Willebois
Viele von uns sind es gewohnt, immer volle Power zu geben. In der Tradition des Elemental Yogas, welches unter anderem aus Traditioneller Chinesischer Medizin und Ayurveda entstanden ist, steht das für eine dauerhafte Überaktivierung des Elementes Feuer, die dann zu Burn Out und körperlichen Erkrankungen führen kann. Wenn dagegen alle inneren Elemente - Erde, Wasser, Feuer, Luft und Spirit - ausgeglichen sind und Raum in unserem Leben haben, sind wir nach dieser yogischen Sichtweise gesund und zufrieden. Mit einfachen Tricks und Ritualen können wir die Elemente in uns unterstützen und so zurück zu einer Balance kommen.
Caroline, Elemental Yogalehrerin, holistischer Coach, Autorin und Host von wunderschönen Yoga Retreats erklärt in dieser Folge diesen (für viele von uns recht neuen) Ansatz und wie darauf aufbauend Depressionen, Ängste und Eifersucht/Kontrollthemen durch Verbindung mit der Natur in ihrer Heilung unterstützt werden können. Die Elemente sind ein Bild, was sich auch in unserer Sprache wiederfindet (z. B. ausgebrannt - Feuer, freeze - Wasser, entwurzelt - Erd-Element) und ein Wissen, welches viele von uns unbewusst schon intuitiv nutzen. Es ist ein schönes Bild für innere Themen, Herausforderungen und Heilungsansätze und kann die Selbstheilung dadurch natürlich unterstützen. Das Gespräch ist voller inspirierender, praktischer Ideen aus Carolines Elemental Practice. Caroline ist Holländerin, weshalb wir dieses Interview auf Englisch geführt haben.
Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns so sehr über eine Weiterempfehlung an Freund*innen oder eine Bewertung bei Apple Podcasts. Eure Rückmeldung bedeutet uns viel :) Wir freuen uns über eure Nachrichten, Themenideen und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de oder bei instagram.
Mehr zu Caroline findet ihr hier:
www.elementalyogaretreat.com
https://www.instagram.com/elementalyogaretreat/
Carolines Buch Nature's calling: https://www.blurb.com/b/10650265-nature-s-calling
#psychologie #psychology #naturmedizin #yoga #stress #balance #yogaretreat #yogateacher #ayurveda

Oct 30, 2021 • 47min
# 40 - SELBSTERFÜLLENDE PROPHEZEIUNG UND MANIFESTATION - Wie erschaffe ich mir selbst eine positive Realität?
Wir alle haben unseren persönlichen Blick auf die Welt und auf uns selbst. Vielleicht kennt ihr das Gefühl, euch oft abgelehnt und unterlegen zu fühlen. Vielleicht fühlt ihr euch manchmal als Versager*in oder einfach nicht liebenswert. All das sind Glaubenssätze, die einen sehr starken Einfluss darauf haben, wie ihr die Welt und euch selbst erlebt, wie ihr euch fühlt und verhaltet. Dadurch entstehen selbsterfüllende Prophezeiungen- am Ende erlebt ihr tatsächlich das im Außen, was als Glaubenssatz anfangs nur in euch war. Ihr verhaltet euch entsprechend auch in sozialen Beziehungen, z.B. bei starker (und in der Beziehung eigentlich unbegründeter) Eifersucht kontrollierend, sodass in dem/der Partner*in im Laufe vielleicht wirklich Zweifel an der Beziehung entstehen. Dadurch fühlt ihr euch bestätigt- der Glaubenssatz verstärkt sich, das Kontrollieren nimmt zu. So lässt sich aus psychologischer Sicht erklären, wie wir durch unsere Gedanken unsere Erlebnisse und damit die Realität manifestieren.
Aber selbsterfüllende Prophezeiungen lassen sich verändern und in positive selbsterfüllende Prophezeiungen umwandeln. In dieser Folge wollen wir euch zeigen, wie ihr euer Erleben, eure Gefühle und euer Verhalten so verändern könnt, dass ihr neue Erfahrungen machen könnt. Diese verändern eure persönlichen negativen Glaubenssätze in eine positive Richtung und somit könnt ihr nach und nach die Erfahrungen, Beziehungen und Erfolge erschaffen, die ihr euch eigentlich wünscht. Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wahnsinnig über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#psychologie #mindfulness #manifestation #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy

Oct 9, 2021 • 57min
# 39 - LOSLASSEN - Wie du dich von deinem/deiner Expartner*in lösen kannst
Nach einer Trennung loszulassen, fällt vielen Menschen schwer. Dann grübeln wir über den/die Ex-Partner*in, hängen in Gedanken an die Beziehung und die Vergangenheit und "Was wäre gewesen, wenn...". Vielleicht bereuen wir auch, was wir gesagt oder nicht getan haben. Dabei gehört loszulassen zu den psychischen Grundfunktionen, da Verluste und Veränderungen zu jedem menschlichen Leben dazugehören. Loszulassen, was nicht mehr zu uns gehört, kann zu innerer Freiheit und Gelassenheit führen und zu einem gelungenen Leben beitragen.
In dieser Folge beantworten wir die Frage einer Hörerin. Wir beleuchten, welche Gründe hinter der Schwierigkeit, einen früheren Partner loszulassen, wirklich stehen können, was Verlustangst und Bindungsangst und ko-dependente Beziehungsmuster damit zu tun haben können und wie Reue und äußere Lebensumstände das Loslassen erschweren. Wie immer geben wir euch praktische Tipps, um euch im Prozess zu unterstützen. Viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wahnsinnig über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de
#psychologie #mindfulness #toxicrelationships #ex #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #relationship #single #happy #acceptance #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy

Sep 18, 2021 • 46min
# 38 - ZEIT UND REALITÄT -Psychologie meets Physik - Wie kann ich meine Lebenszeit verlängern und die Realität verändern?
Viele Dinge in unserem Alltag erscheinen uns als unveränderlich und objektiv. Dazu zählt auch die Zeit und die Wahrnehmung der äußeren Realität. Aber was sagt die heutige Physik darüber, was Zeit eigentlich ist? Und können wir unser Zeiterleben verändern?
Die Antwort ist: Die Zeit ist auf fundamentaler Ebene eine Illusion und wir können unsere Wahrnehmung der Zeit verändern, sodass wir eine Zeitverlängerung erfahren. Unsere wahrgenommene Realität der Außenwelt ist ebenfalls nicht eine objektive Beschreibung, sondern vielmehr "eine Erfindung bzw. Konstruktion" unserer Wahrnehmung und wird erst durch uns selbst erschaffen. Dies zeigen wir euch aus physikalischer und psychologischer Sicht, um daraus abzuleiten, wie wir unsere Welt im positiven Sinne neu erfinden können.
Wir wünschen euch viel Freude mit dieser Folge!
Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wahnsinnig doll über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de