glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.)
undefined
Nov 19, 2022 • 1h 9min

# 56 - SCHAM - Wie gehe ich damit um, wenn ich mich (oft) schäme und werde selbstbewusster?

Scham ist eine Emotion, die sich massiv unangenehm anfühlen kann. Wir werden rot, sind wie gelähmt und wollen am liebsten im Boden versinken. Wofür wir uns schämen, ist individuell unterschiedlich, aber auch von unserer Kultur geprägt. Wenn wir als Kinder oft beschämt wurden, kann sogar eine existentielle Scham entstehen - dann schämen wir uns für sehr viele und fast alle Aspekte unseres Seins. Oftmals verhindert Scham, uns wahrhaft mitzuteilen. Andererseits ist Scham auch eine sehr sinnvolle Emotion, die unseren Platz in der sozialen Gruppe sichern soll. In dieser spannenden Folge sprechen Jessi und Clara über die Funktion vom Sich-schämen, die biographische Entstehung von Schamgefühl, verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologische Perspektiven und teilen hilfreiche praktische Tipps, wie wir ein übermäßig aktives Schamgefühl überwinden und dadurch mehr Freiheit und Selbstbewusstsein erlangen können. Wir wünschen dir viel Inspiration beim Anhören :-) Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung da lässt und die Folge teilst :-) PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG - Wir bieten psychologische Beratung an - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an gluecklichverkopft@outlook.de :-) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. Das sind die Links zu den in der Folge erwähnten Episoden: SELBSTMITGEFÜHL: https://open.spotify.com/episode/2jDm0pXA1lpZ2vx7FG75jW?si=1fc0debcbeeb4c7f SELBSTWERT: https://open.spotify.com/episode/57oIl74ZRetvPWDSGLAub3?si=4982e22bfafc4cbc GRENZEN SETZEN: https://open.spotify.com/episode/5Jv0wvBTl8WC97OusJ2gmz?si=9c6e5fcfbf494397 PROKRASTINATION: https://open.spotify.com/episode/5i6SG8Ot82sT2iYSjKGct0?si=16b038c8917f4f39 PERFEKTIONISMUS: https://open.spotify.com/episode/3fxjXH48w8AA7RwceJQEGF?si=27d4f874031549ca WERTE: https://open.spotify.com/episode/6EbRgCkW09jYaQfNvA52S9?si=8b5286641d554d46 #Scham #schämen #Selbstbewusstsein # Selbstwert #Psychotherapie #Perfektionsmus #innererKritiker #Highstandards #Depression #Angst #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Psychoanalyse
undefined
Oct 22, 2022 • 60min

# 55 - WERTE - Wer bin ich und wie möchte ich leben?

Was macht mich aus und was brauche ich für ein glückliches und erfülltes Leben? Diese Fragen haben viel mit dem Konzept von "Werten" zu tun. Werte sind dabei wie ein innerer Kompass, eine innere Haltung, die unser Denken und Handeln beeinflusst und uns hilft, Entscheidungen zu fällen und unser Leben zu gestalten. Die eigenen Werte zu entdecken und immer mehr zu leben, ist ein wichtiger Teil des Individuationsprozesses, der eigenen Selbst-Werdung. Es ist der Weg und lebenslange Prozess, herauszufinden, wer man eigentlich ist und was das eigene, ganz persönliche authentische Selbst ausmacht. In der Folge erfährst du, was man unter dem Konzept von Werten verstehen kann und wie diese im Laufe unsere Lebens entstehen. Du bekommst Inspiration und praktische Tipps, wie du deine eigenen Werte herausfinden kannst, wie man mit Wertekonflikten umgehen kann und warum es manchmal schwer fällt, sich entsprechend der eigenen Werte zu verhalten. Wir wünschen die viel Inspiration beim Anhören und viel Freude beim Entdecken und Leben deiner ganz persönlichen Werte :-) Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung da lässt und die Folge teilst :-) PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG - Wir bieten psychologische Beratung an - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an gluecklichverkopft@outlook.de :-) #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #feelgoodmomente #ExistentiellePsychotherapie #Logotherapie #values #Wertebewusstsein #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung
undefined
Sep 24, 2022 • 1h 5min

#54 - RESSOURCEN UND KRAFTQUELLEN - Was tut mir gut und stärkt mich im Leben?

Was tut dir gut? Kennst du deine eigenen Kraftquellen? Persönliche Ressourcen stärken uns in Krisen und helfen uns, alltägliche Anforderungen zu bewältigen. Wenn wir unsere Ressourcen kennen und nutzen können, gehen wir leichter und glücklicher durchs Leben. Was einem Menschen gut tut, ist dabei ganz verschieden. In dieser Erfolge erfährst du, welche verschiedenen Arten von Ressourcen es geben kann, welche Rolle diese in verschiedenen therapeutischen Ansätzen spielen und warum Ressourcenaktivierung ein wichtiger Wirkfaktor in der Psychotherapie ist. Wir sprechen darüber, warum es manchen Menschen schwer fällt, die eigenen Ressourcen sehen und nutzen zu können und du kriegst konkrete Tipps, um deine eigenen Ressourcen zu entdecken, zu aktivieren und nutzbar machen zu können. Wir wünschen die viel Freude beim Anhören und dem Entdecken deiner ganz persönlichen Kraftquellen :-) Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung da lässt und die Folge teilst :-) Wenn du herausfinden möchtest, welche Ressourcen du in deinem Leben gerade nutzt, gibt es im Internet unter diesem Link den Fragebogen zur Erfassung der aktuellen Ressourcenrealisierung (RES), den du für dich ausfüllen kannst. https://www.allgemeinepsychotherapie.de/RES.pdf LUST AUF COACHING? Wir bieten psychologische Beratung und Coaching an - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an glücklichverkopft@outlook.de :-) #Ressourcen #Kraftquellen #Selbstliebe #feelgoodmomente #glimmer #glimmermomente #polyvagaltheorie #Entspannung #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung
undefined
Aug 27, 2022 • 60min

# 53 - TIEFENPSYCHOLOGIE - Nike Hilber im Gespräch über psychodynamische Psychotherapie und das Glücklichsein

In dieser Folge spricht Clara mit der Psychologin und angehenden tiefenpsychologischen Psychotherapeutin Nike Hilber. Nike, auch bekannt als „La Psychologista“ auf Instagram, setzt sich auf ihrem mittlerweile von der deutschen Fachgesellschaft für Tiefenpsychologie (DFT) geförderten Instagram-Kanal dafür ein, psychodynamische Begrifflichkeiten und theoretisches Hintergrundwissen zur psychodynamischen Psychotherapie einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Wir sprechen darüber, warum neben dem Glücklich-Sein auch das Unglücklich-Sein wichtig ist, was Freud zum Glück zu sagen hat, was dem Glücklich-Sein aus verschiedenen Schulen der psychodyamischen Psychotherapie entgegensteht und was es mit unbewussten Konflikten, psychischer Struktur, Übertragung, Gegenübertragung und mentalisierungsbasiertem psychotherapeutischen Arbeiten auf sich hat. Ihr erhaltet einen Einblick darin, was tiefenpsychologische Psychotherapie ausmacht und auf welche Art und Weise sie dabei unterstützen kann, glücklich, erfüllter und selbstbestimmter zu leben. Für mehr Informationen zu psychodynamischer Psychotherapie schaut gerne auf Nikes Instagram-Account vorbei: https://www.instagram.com/la_psychologista/?hl=de Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns für eine größere Verbreitung des Podcasts sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) #Psychotherapie #Psychologie #NikeHilber #DFT #Unbewusstes #Abwehrmechanismen #Mentalisieren #Psychoanalyse #Tiefenpsychologie #Pychodynamik #Psychotherapie #Schattenarbeit #Beziehungen #Podkast #Psychologiepodcast #glücklichverkopft #Therapie #Selbstwert #Analyse #Philosophie #Gesellschaft #Glück #Glücklichsein #Überich #Es
undefined
Jul 30, 2022 • 1h 10min

# 52 - PERFEKTIONISMUS - Wie schaffe ich es, mich von überhöhten Selbstansprüchen zu lösen, Fehler machen auszuhalten und innerlich freier zu werden?

„Du kannst nichts falsch machen … das heißt aber auch, dass du es nicht richtig machen kannst“. Wie fühlt sich dieser Satz für dich an? Etwas zu leisten und etwas besonders gut zu machen, ist in unserer Leistungsgesellschaft des 21. Jhd. häufig ein großer Teil unserer Identität und Quelle unseres Selbstwertes. Eine Bestnote in der Klausur, ein besonders eindrücklicher Arbeitsvortrag, das coolste Outfit, der schönste Körper, das einmaligste Geschenk oder die unvergesslichste Geburtstagsparty. Oft streben wir danach, etwas besonders gut zu machen. Das ist meist verknüpft damit, für das, was wir geschafft und wofür wir uns besonders angestrengt haben, gelobt zu werden, Anerkennung zu bekommen, zu fühlen, dass wir etwas wert sind – vor uns selbst und vor anderen. Dabei versuchen wir, Fehler oder Kritik um jeden Preis zu vermeiden. Das wird dann problematisch, wenn es zu einem Imperativ wird und uns den Handlungsspielraum nimmt. Dann fordert es seinen Preis: Wir fühlen uns permanent gestresst und ausgebrannt, hören nicht auf unseren Körper, gehen über unsere Grenzen, vernachlässigen die Selbstfürsorge und wichtige Beziehungen bis hin zu Burnout, Schlafstörungen, psychosomatischen Beschwerden und Depression. In dieser Folge erfährst du, was unter dem Begriff des Perfektionismus verstanden werden kann, welche verhaltenstherapeutischen und psychodynamischen Erklärungsmodelle es für das Entstehen von problematischen perfektionistischen Verhaltensmustern gibt und was du konkret und auf praktischer Ebene machen kannst, wenn du deinen Handlungsspielraum erweitern, dich unabhängig von deiner Leistung annehmen und freier von perfektionistischen Selbst-Ansprüchen werden möchtest. Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de.   Wenn ihr ein Thema habt, bei dem ihr alleine nicht weiterkommt und euch Unterstützung wünscht, bietet Clara psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns für mehr Informationen gerne auf Instagram oder eine Mail an gluecklichverkopft@outlook.de. #Perfektionsmus #innererKritiker #Highstandards #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Psychoanalyse
undefined
Jul 2, 2022 • 1h 6min

# 51 - VERTRAUEN - Prof. Dr. Verena Kast im Gespräch über Psychotherapie, Vertrauen, Misstrauen, Vertrauensbrüche und die Rolle von Vertrauen in einer Gesellschaft

In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Prof. Dr. Verena Kast. Verena Kast ist Psychologin, Philosophin, Psychotherapeutin und Autorin. Sie war Professorin für Psychologie an der Universität Zürich, Dozentin und Lehranalytikerin am dortigen C.-G.-Jung-Institut und Psychotherapeutin in eigener Praxis. In dieser Folge bekommt ihr einen Einblick darin, was die psychodynamische Richtung der Psychotherapie ausmacht und ihr erfahrt, welche Rolle Imaginationen und Träume in der Jungschen Schule der Psychoanalyse spielen. Wir sprechen über Prof. Dr. Verena Kasts neustes Buch "Vertrauen braucht Mut: Was Zusammenhalt gibt" und darüber, wodurch Vertrauen entsteht, woher Misstrauen kommen kann, wie man Vertrauen stärken und mit Vertrauensbrüchen in Beziehungen umgehen kann. Es geht auch darum, warum auch für eine Gesellschaft vertrauen wichtig ist. Mehr Infos zu Prof. Dr. Verena Kast findest du auf ihrer Seite https://www.verena-kast.ch/. Den Link zu dem Podcast der Lindauer Psychotherapiewochen mit Verena Kast findest du hier: https://open.spotify.com/show/7JSIFdle51UvQJv290w3KA. Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. #Psychotherapie #Psychologie #Verena Kast #Psychoanalyse #Tiefenpsychologie Pychodynamik #Traumarbeit #Schattenarbeit #Eifersucht #Vertrauen #Misstrauen #Beziehungen #Podkast #Psychologiepodcast #glücklichverkopft #Therapie #Selbstwert #Analyse #Philosophie #Gesellschaft #Versöhnung #Mut #Selbstwert
undefined
Jun 4, 2022 • 1h 4min

# 50 - PROKRASTINATION - Wie schaffe ich es, nicht länger aufzuschieben und endlich ins Handeln zu kommen?

"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen." Auch wenn wir alle diesen gut gemeinten Ratschlag kennen, fällt es vielen von uns oft unheimlich schwer, mit wichtigen Aufgaben zu beginnen und diese fertigzustellen. Sei es die Bachelorarbeit, ein unangenehmes Telefonat oder ein eigentlich wichtiger Arzttermin. Selbstabwertung, Unzufriedenheit, Scham und depressive Zustande sind die Folge und führen zu einem Teufelskreis. Vor allem aber hindert uns Prokrastination häufig daran, dass Leben zu leben, welches wir leben wollen, unsere Potentiale zu entfalten und unsere Ziele zu verwirklichen. In dieser informativen Podcastfolgen spricht Clara neben verhaltenstherapeutischen Erklärungsmodellen über die tiefenpsychologischen bzw. psychodynamischen Ursachen von Prokrastination. Du erfährst, warum es wichtig sein kann, die Bedeutung und Funktion von diesem Symptom zu verstehen, welche Rolle unbewusste psychische Konflikte dabei spielen können und wie die frühkindliche Entwicklungen die Ausbildung von psychischen strukturellen Fähigkeiten beeinflussen kann. In der zweiten Hälfte der Folge bekommst du von uns wie immer hilfreiche und praktische Tipps, wie du dem ständigen Aufschieben begegnen kannst, um frei und selbstbestimmt, das Leben zu leben, welches zu führen möchtest. Viel Freude mit dieser Folge! Hier findest du die Links zu den Folgen, die Clara in der Folge erwähnt: https://open.spotify.com/episode/57oIl74ZRetvPWDSGLAub3?si=ItTw1VU0TRWiO9bMwhAWyg&utm_source=copy-link https://open.spotify.com/episode/51YvDFkLNh4O800ijONNZ0?si=08AgZ3wqT72XCMWn7FawWQ&utm_source=copy-link https://open.spotify.com/episode/1Cql0UhRTtZXAFgvwGujMt?si=mpFBWuQ6Sfa7TGgpj74YLA&utm_source=copy-link https://open.spotify.com/episode/5qxFk2iQopxQt3S5z4PGrS?si=VHzAmYAuRaGE5awJCMZo2w&utm_source=copy-lin https://open.spotify.com/episode/2OELzla97Swfq4j9L0VOxU?si=HDeFSDZLRD-i3KsQCSYbJA&utm_source=copy-link Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns wahnsinnig über eine 5-Sterne Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de #Tiefenpsychologie #Psychodynamik #Psychoanalyse #Psychotherapie #Prokrastination #Aufschieben #Aufschieberitis #Autonomie #Selbstliebe #Verhaltenstherapie #Selbsthilfe #Psychologie #Selbstwirksamkeit #Selbstbestimmung #glücklichsein #Verantwortung #Glück #erfülltleben #Selbstfürsorge #Psychologiepodcast
undefined
Apr 8, 2022 • 1h 7min

# 48 -SEXUALITÄT UND SINNLICHKEIT - Wie lebe ich eine erfüllte Sexualität und was ist eigentlich Tantra? Interview mit Sexualtherapeutin Juli Kalyani

Sexualität ist so vieles - einerseits durch Digitalisierung ständig und jederzeit zugänglich, andererseits an vielen Stellen immer noch tabuisiert und mit vielen Erwartungen und gesellschaftlichen Normen überfrachtet. Viele wissen daher gar nicht recht, was sie sich eigentlich wirklich wünschen und brauchen, um eine erfüllte Sexualität zu leben oder trauen sich nicht, darüber zu sprechen. Dabei kann Sexualität eine wunderschöne Verbindung zu sich selbst, Partner*innen und dem Leben sein. In diesem Interview gibt Juli Kalyani, Psychologin und Sexualtherapeutin, uns spannende praktische Tipps und Tools, wie wir mehr fühlen und uns und unsere Sexualität, gerade als Frauen, erfüllter leben können. Wir sprechen unter anderem über den Umgang mit Scham, fehlende Vorbilder, liebevolles Mitgefühl für uns selbst und die magische Kraft des tiefen und geräuschvollen Ausatmens. Juli ist auch tief ins Thema Tantra eingetaucht und verrät uns, was die tantrische Philosophie eigentlich bedeutet und was jede(r) von uns sich daraus mitnehmen kann. Mehr zu Juli findet ihr hier: https://juli-kalyani.com/ Julis Lesetipp ist -Tantra Illuminated - Christopher Wallis Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. #Tantra #Tantrismus #Coaching #psychologische Beratung #Selbstannahme #Bewusstheit #Integration #Chakra #Meditation #breathwork #Körperarbeit #neotantra #gestalttherapeutisches Coaching #psychologie #mindfulness #manifestation #happiness #positivepsychology #verhaltestherapie #tiefenpsychologie #psychology #podcast #cologne #glücklichverkopft #psychotherapie #therapy #tiefenpsychologie #psychodynamik #verantwortung #freiheit #glück #hoffnung #psychotherapie #glücklichsein #lebenszufriedenheit #beratung #psychologischeberatung #coaching #selbsthilfe #podcast #psychologiepodcast #glücklichverkopft #freude #glück #erfüllung #selbstbestimmung #innererfrieden #achtsamkeit
undefined
Mar 19, 2022 • 1h 1min

# 47 - SELBSTWERT STÄRKEN DURCH SELBSTMITGEFÜHL - Wie kann ich meinen inneren Kritiker begrenzen und mir selbst ein liebevoller Begleiter sein?

(Eigenwerbung) 🌿 glücklich verbunden – deine Selbstwert-Membership für Verbindung mit dir und anderen Wofür steht die Membership? Weniger Selbstkritik, Überanpassung und Stress – hin zu Selbstverbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und liebevoller Selbstannahme. In einer unterstützenden Community übst du regelmäßig, das Gelernte wirklich in deinen Alltag zu bringen. Was du bekommst (monatlich): 🎧 Audio-Impuls zu Selbstwert-Themen (z. B. Partnerschaft, Abgrenzung, innere Kritik) 📄 Worksheet für Reflexion & Umsetzung 🖊️ Reflexions- und Journaling-Live-Session mit Jessi (jeden 2. Mittwoch) 🧘 Live Session mit geführter Meditation & Selbstverbundenheit mit Nora (jeden 4. Mittwoch) 🌅 Dienstags-Morgenmeditation mit Nora (Stille, Achtsamkeit oder Metta) Melde dich hier an! Wir freuen uns auf dich 🤗💛🌻 https://myablefy.com/s/gluecklichverkopft/gluecklich-verbunden-deine-selbstwert-membership-fuer-verbindungen-zu-dir-und-anderen/payment Fast alle von uns kennen diese kritische Stimme, die uns Versagen und Fehler vorhält, uns klein macht und verurteilt. Dadurch werden schwierige Situationen oft noch schmerzhafter. Und dennoch fällt es so schwer, den inneren Kritiker zu begrenzen. Studien zeigen, dass Selbstmitgefühl, also eine unsere Gefühle annehmende und liebevoll unterstützende Stimme, uns - im Gegensatz zum Kritiker - wirklich helfen kann, uns in alltäglichen schwierigen Situationen zu stärken. In dieser Folge erzählen Wiebke und Jessi euch, wie ihr den inneren Kritiker bei euch erkennen und seine individuelle Funktion identifizieren könnt. Wir zeigen euch, wie ihr euren inneren Kritiker besser lenken und begrenzen könnt. Und wir geben euch praktische Tipps, wie ihr das Selbstmitgefühl in euch gezielt stärken könnt. So stärkt ihr auch euer Selbstbewusstsein und eure Zufriedenheit mit euch und dem Leben. Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr](mailto:gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr) findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. Wenn ihr ein Thema habt, das euch beschäftigt, bietet Clara auch psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns gerne auf Instagram oder eine Mail an [gluecklichverkopft@outlook.de. ](mailto:gluecklichverkopft@outlook.de.) #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychotherapie
undefined
Feb 26, 2022 • 45min

# 46 - MEDITATION – Wie du durch stilles Sitzen zu mehr Wohlbefinden kommen kannst – Interview mit Christoph Beck

Meditation als Element aus verschiedenen uralten Religionen und Traditionen wie dem Buddhismus findet durch Achtsamkeitspraxis zunehmend Einzug in unsere westliche Welt. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte vom Meditieren auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Christoph Beck, dem Founder der achtsamkeitsbasierten Erlebniswelt ORRO, über seinen Weg zur Meditation und seine langjährige Meditationserfahrung. Du bekommst einen theoretischen Überblick über verschiedene Meditationsformen und Praktiken und erfährst, warum der Anfängergeist bei der Meditation so wichtig ist, welche Rolle Bewusstheit dabei spielt und wie Ablenkung zum Fokus werden kann. Wir sprechen darüber, welche positiven Effekte Meditation auf unseren Körper und unseren Geist haben kann und wie sie unser Erleben und unseren Bezug zu uns selbst und zur Welt verändert. Es geht auch darum, wie du beginnen kannst, zu meditieren, was dabei wichtig ist und wie du Meditation zunehmend in dein Leben integrieren kannst. Außerdem kriegst du einen Einblick in die Welt der Meditationsapps und erfährst, was das Besondere an der von Christoph und seinem Team entwickelten App ORRO ist. Im Februar 2023 wird die ORRO WORLD App für Smartphones mit deutschen Inhaltn veröffentlicht. Bis dahin ist sie bei Google Play und dem Appstore vorerst nicht verfügbar. Weitere Infos zu Christophs Arbeit findest du hier https://linktr.ee/orroworld oder auf www.orroworld.com. Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an gluecklichverkopft@outlook.de. Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. Wenn ihr ein Thema habt, das euch beschäftigt, gibt es die Möglichkeit, bei Clara ein psychologisches Beratungsgespräch zu buchen. Falls euch das anspricht, schreibt uns gerne auf Instagram oder eine Mail an gluecklichverkopft@outlook.de. #Meditation #ORRO #SMAGOTCHA #Achtsamkeit #Buddhismus #Spiritualität #Zen #Zenbuddhismus #Joga #Mindfulnes #Aufmerksamkeitstraining #meditieren #Meditationspraxis #Meditationstraining #Aufmerksamkeitslenkung #Bewusstheit #Selbsthilfe #Psychotherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Psychologie #Heilung #Wohlwollen #Selbstregulation #Psychologiepodcast #Körpergefühl

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app