Kulturfragen

Deutschlandfunk
undefined
May 1, 2025 • 25min

Welche Rolle spielt Arbeit für mehr soziale Balance - Volkswirtin Gesine Stephan

Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Apr 27, 2025 • 25min

"Zurückweisung" - Was der verschärfte Migrations-Diskurs mit Betroffenen macht

In der deutschen Debatte über Migration hat sich der Ton deutlich verschärft. Einzeltaten in Magdeburg und Aschaffenburg haben die Politik zuletzt in einen beinahe alternativlos wirkenden Aktionismus versetzt. Was macht das mit den Betroffenen? Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Apr 21, 2025 • 25min

Ökodorf "Sonnenwald" - Gemeinsam ackern zum Wohl der Natur

Im Ökodorf "Sonnenwald" steht Nachhaltigkeit im Fokus: Mitgründer Martin Schmid-Keimburg erklärt, wie die Gemeinschaft im Schwarzwald mit Agroforstwirtschaft Böden und Artenvielfalt verbessert und Entscheidungen nach dem Konsent-Prinzip trifft. Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Apr 20, 2025 • 25min

Klimaanpasung - notwendig, aber teuer? Andrea Fischer-Hotzel im Gespräch

Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Apr 18, 2025 • 25min

Harald Höflein - Engagierter Lehrer stärkt Erinnerungskultur und Demokratie

Harald Höflein ist Lehrer und Archivpädagoge in Südhessen. Er begeistert Schüler für Geschichte – mit Stolpersteinen, Archivarbeit und echten Begegnungen. Wo Schulbücher enden, beginnt seine Arbeit für Erinnerungskultur und gelebte Demokratie. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Apr 13, 2025 • 25min

AfD - Wie die Neue Rechte NS-Geschichte verfälscht - und was dagegen hilft

Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Was bedeutet der Zulauf der AfD - also einer Partei, die die NS-Geschichte umdeutet und verharmlost - für die Gedenkkultur? "Es geht um geistige Deutungshoheit", sagt Historiker Volker Weiß. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Apr 6, 2025 • 25min

Deutschland und die USA - Die Enttäuschung über die großen amerikanischen Eltern

Die Beziehung von Deutschland zu den USA erinnert die Historikerin Dagmar Ellerbrock an eine familiäre Ablösung: Nach der Enttäuschung durch Donald Trump ist Deutschland gezwungen, erwachsen zu werden – und seinen eigenen Platz in der Welt zu finden. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Mar 30, 2025 • 25min

Migration steuern, aber wie? - Der Migrationsrechtler Daniel Thym

Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Mar 23, 2025 • 25min

Lehre und Demokratie - Krise der Wissenschaftsfreiheit

Angesichts des Gaza-Kriegs wurden Unis besetzt, antisemitische Parolen geschmiert und kontroverse Veranstaltungen abgesagt. Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? Das diskutieren die Präsidenten der HU Berlin und der Freien Universität Berlin. Engelbrecht, Sebastian; Blumenthal, Julia von; Ziegler, Günter; www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Mar 16, 2025 • 25min

Bilaterale Beziehung - Europa braucht die Achse Paris-Berlin

Romanist Markus Messling fordert eine stärkere Europäisierung angesichts der Bedrohung liberaler Demokratie durch Russland und die USA. Deutschland solle Frankreichs Vorstoß für europäische Medienplattformen und eine Kulturinitiative unterstützen. Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app