BSW und AfD - Osteuropa-Historiker: "Putins Stimmen auf deutschem Boden"
Dec 29, 2024
auto_awesome
Karl Schlögl, ein renommierter Osteuropahistoriker und Autor, beschreibt eindrücklich die geopolitischen Spannungen im Kontext des Ukraine-Kriegs. Er kritisiert, dass BSW und AfD als vermeintliche Friedensparteien auftreten, während sie in Wirklichkeit Kriegstreiberei betreiben. Schlögl beleuchtet Putins moderne Propaganda und warnt vor deren Einfluss auf die deutsche Politik. Zudem macht er deutlich, dass die ideologischen Unterschiede zwischen den USA und Russland grundlegende Fragen der Demokratie aufwerfen.
Karl Schlögel kritisiert BSW und AfD als Kriegstreiber, die mit der Friedensrhetorik die Ukraine gefährden wollen.
Die geopolitische Landschaft erfordert von europäischen Ländern, ihre Sicherheitsstrategien und Beziehungen zu überdenken, da das Einflussgefüge komplexer geworden ist.
Deep dives
Künftige Dynamiken in der Ukraine-Politik
Die Ukraine-Politik könnte sich aufgrund der bevorstehenden Präsidentschaft von Donald Trump in den USA dramatisch verändern. Trump hat angekündigt, innerhalb von 24 Stunden Frieden herstellen zu können, was viele Hoffnungen weckt, allerdings ist unklar, ob dies tatsächlich machbar ist. Die Komplexität der Situation wird verdeutlicht, da Trumps Ausblicke oft von den realen, sich langsam bewegenden Institutionen der USA abweichen, die weiterhin am politischen Prozess festhalten. Dies geschieht in einem Kontext, in dem Russland, trotz seiner Kriegshandlungen, bereit erscheint, Gespräche zu führen, jedoch unter eigenen Bedingungen, was die Friedensverhandlungen erheblich erschweren könnte.
Veränderungen in der Weltordnung
Die geopolitische Landschaft hat sich seit dem Kalten Krieg erheblich gewandelt, wodurch die USA und Russland nicht mehr die einzigen Akteure sind. Diese neue Weltordnung verlangt von den europäischen Ländern, dass sie sich auf eine Vielzahl von Einflussfaktoren und globalen Kräften einstellen. Es gibt ein wachsendes Bedürfnis, die traditionellen Beziehungen und Sicherheitsgarantien zu überdenken, da die Zeiten, in denen sich der Westen auf die USA als einzige Schutzmacht verlassen konnte, vorbei sind. Sowohl der Westen als auch Russland stehen vor der Herausforderung, sich in dieser komplexeren Realität zu behaupten und ihre Strategien entsprechend anzupassen.
Zivilgesellschaft und politische Kontrolle
Der Unterschied zwischen den USA und Russland zeigt sich auch in der Stärke der Zivilgesellschaft und der institutionellen Stabilität. Während in den USA trotz der problematischen Politik unter Donald Trump eine lebendige Zivilgesellschaft existiert, herrscht in Russland ein gefestigter Polizeistaat unter der Kontrolle von Wladimir Putin. Die Methoden der politischen Repression und die Manipulation der Öffentlichkeit in Russland stellen eine signifikante Bedrohung für die Gesellschaft dar. Dies lässt sich nicht nur an der Stagnation und den Rückwärtsgewandten Ideologien Putins, sondern auch an der repressiven Kontrolle über politische Gegner und die Medien festmachen, die eine dynamische gesellschaftliche Entwicklung unterdrücken.
BSW und AfD sind keine Friedensparteien, sondern plädieren dafür, die Ukraine preiszugeben, sagt Osteuropahistoriker Karl Schlögel. Auch im Kostüm in Talkshows blieben diese Auftritte Kriegstreiberei, die sich der Friedensrhetorik bedienen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode