

Kulturfragen
Deutschlandfunk
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Episodes
Mentioned books

Jun 22, 2025 • 25min
Kultur unter Druck? - Sven Lehmann: "Kultur ist für mich Demokratiepolitik"
Für Sven Lehmann ist "Kultur der wichtigste gesellschaftspolitische Bereich, den wir gerade haben". Sie habe die Kraft, Menschen zusammenzubringen. Der neue Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Bundestag hat sich einiges vorgenommen. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Jun 15, 2025 • 25min
Militär, Gesellschaft, Geschichte - Adam Tooze über die neue Aufrüstung
Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Jun 9, 2025 • 25min
Hilfe im ländlichen Raum - Die "Kulturhanse" stärkt das Engagement von unten
Wie man bürgerschaftliches Engagement stärkt, zeigt die "Kulturhanse", wie Steffen Präger vom Verein Plattform erzählt. Gerade im ländlichen Raum in Ostdeutschland ist es wichtig, Orte zu schaffen, an denen Menschen sich wohlfühlen und einbringen. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Jun 8, 2025 • 24min
Rechtsextremismus - Politologe: Ideologie befriedigt Bedürfnis nach Orientierung
Die rechtsextreme Szene ist bei jungen Menschen auf Identitätssuche attraktiv, weil sie klare Feindbilder und ein Versprechen von Stärke mit sich bringt, sagt der Politikwissenschaftler Simon Brost. Den einen Weg in den Extremismus gebe es aber nicht. Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Jun 1, 2025 • 25min
Hito Steyerl - „Wir brauchen mehr Orte für öffentliche Auseinandersetzung“
Künstliche Intelligenz verändert die Produktion und Wahrnehmung von Kunst und Kultur. Daher ist es wichtig, Orte des kulturellen Austauschs zu erhalten und zu fördern, sagt Filmemacherin, Autorin und Künstlerin Hito Steyerl. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

May 29, 2025 • 24min
Naturschutz und Rechtsextremismus - Historiker Nils Franke im Gespräch
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

May 25, 2025 • 25min
SPK-Chef hört auf - "Diese anstrengende, stressige Zeit war voller schöner Momente“
Ende Mai scheidet Hermann Parzinger aus dem Amt - nach 17 Jahren als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Trotz der schwierigen Momente zieht er eine positive Bilanz und verteidigt Entscheidungen zu Raubkunst und Restitutionen. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

May 18, 2025 • 25min
Neue rechte Jugendgruppen - Kehren die Baseballschlägerjahre zurück?
Im vergangenen Jahr haben sich verstärkt rechtsextreme Jugendgruppen gegründet. Ihre Namen sind „Jung und Stark“ oder „Deutsche Jugend voran“. David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus in Magdeburg beobachtet sie und kann Auskunft geben. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

May 11, 2025 • 25min
Geschichtsvergleiche - Historiker: „Es muss nicht alles auf 1933 hinauslaufen“
Ob Weimarer Zeit oder die 1930er-Jahre – Geschichte dient oft als Folie für aktuelle Entwicklungen. Wo liegen Grenzen von historischen Vergleichen? Historiker Jörn Leonhard über Deutungsmuster, Determiniertheit und produktives Erinnern. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

May 4, 2025 • 24min
Holocaust-Mahnmal - Aleida Assmann: "Ein gelungenes Experiment"
Um das Holocaust-Mahnmal in Berlin wurde lange gerungen. Eine der Initiatorinnen war Aleida Assmann. Besonderen Widerstand habe der damalige Bundeskanzler Kohl geleistet, so die Kulturwissenschaftlerin: Er wollte eine andere Art der Erinnerungskultur. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen