Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
undefined
Apr 5, 2019 • 1h 1min

#189. Die AfD ist keine normale Partei

Rechte Gesinnung, rechte Parteien, Europawahl, Brexit, Algerien, DeutschlandTrend, Ende des Aufschwungs, Slowakei und Türkei. Keine Woche ohne Brexit-Drama, aber so richtig weiß grade niemand, wie es weitergeht. Es gibt außerdem einen neuen DeutschlandTrend, in dem sich vieles offenbart. In dieser Woche hat Katrin ein Interview mit Herbert Renz-Polster über die Entstehung autoritärer Gesinnungen in der Kindheit gesprochen und am Ende gibt es sogar einige gute Nachrichten. Kapitelmarken 0:00.000 Für “Maschallah” abstimmen! Intro und Begrüßung 1:56.865 Neues aus Algerien 3:06.156 Brexit 6:42.624 DeutschlandTrend 29:19.309 Die AfD ist keine normale Partei 35:19.744 Herbert Renz-Polster: Wie Erziehung Gesinnung prägt 42:39.564 Der Aufschwung ist vorbei und die Impflicht kommt nicht 49:04.469 Gute Nachrichten aus der Slowakei und der Türkei 50:45.549 Gute Nachrichten vom Aktienmarkt 56:41.019 Danksagungen und Abschied Links und Hintergründe Deezer/re:publica: Origiganalsgesucht.de – bitte für Maschallah abstimmen tagesschau: Rücktritt von Präsident Bouteflika: Ein historischer Moment in Algerien tagesschau: Brexit-Gespräche: Hoffnung, aber noch kein Plan Wrint: WR928 Der Brexit und die britische Politik Human Rights Watch: Britain’s Rights Challenges Can’t Wait for Brexit: Critical Issues Left Unaddressed by Government and Parliament tagesschau: ARD-DeutschlandTrend: 74 Prozent bedauern Brexit Deutschlandfunk: Wahl zur Bundestagsvizepräsidentin: Das Nein für Harder-Kühnel geht in Ordnung Kösel: Herbert Renz-Polster: Erziehung prägt Gesinnung – Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte – und wie wir ihn aufhalten können George Lakoff: Understanding Trump tagesschau: Immobilienblase in Australien: Nach dem Boom jetzt der Knall? Deutschlandfunk: Neue Präsidentin der Slowakei: Caputovas Sieg als Schub für demokratische Opposition taz: Präsidentschaftswahl in der Slowakei: „Zuzana, Zuzana!“ ZEIT: Humpelnde Demokratie tagesschau: Offener Brief an Anbieter: Fonds sollen Waffenhersteller verbannen Gekillte Darlings tageschau: Beschluss der Berliner SPD: Bitte keine Soldaten an die Schulen piqd: Evangelikale aus den USA “sponsern” Rechtsextreme in Europa taz: Christchurch-Attentäter: Noch mehr Spenden an Identitäre ZEIT: Rechtsextremismus: Identitären-Chef hat Job im Bundestag
undefined
Mar 29, 2019 • 59min

#188. Angela Merkel ist keine Klimakanzlerin ¯\_(ツ)_/¯

Die Geschichte des Slut-Shamings begann mit dem "Fahrrad-Gesicht". Außerdem: Robert Muellers Report, Neues aus Algerien, die Seenotrettung der EU wird eingestellt, Nachrichten aus dem EU-Parlament und: Werden wir wirklich immer dümmer? Wir haben endgültig den Überblick über den Brexit verloren und schauen deswegen lieber in die USA, wo seit einer Woche der Bericht des FBI-Sonderermittlers Robert Mueller – zumindest dem neuen Justizminister – vorliegt. Was wird jetzt? Was sagt uns der Bericht? – Danach werfen wir erneut einen Blick nach Algerien – das Militär will den Präsidenten loswerden – ob das gelingt? Derweil hat die EU beschlossen die Seenotrettung zu beenden und Frontex aufzurüsten, was eigentlich mit den Geflüchteten wird, die kommen, darauf gibt es nach wie vor keine gemeinsame Antwort. Aber es gibt auch gute Nachrichten aus dem EU-Parlament, wenngleich nach der Abstimmung zu Artikel 13 Julia Reda von der Piratenpartei abrät. Am Ende: Lokalnachrichten aus Berlin, werden wir wirklich immer dümmer und die Geschichte des Slut-Shaming. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:33.899 Kein Brexit – was nun? 6:00.425 USA: Der Mueller-Report und seine Folgen 15:33.700 Neues aus Algerien 17:48.579 Sophia und die Seenotrettung der EU 26:53.423 Gute Nachrichten aus dem EU-Parlament 35:39.198 Nicht Piratenpartei wählen 39:11.398 Kudamm-Raserei: Mord 44:14.244 Werden wir immer dümmer? 50:56.308 CDU-SPD- egal und eine Lesetipp: Slut-Shaming 53:43.255 Danksagungen und Abschied Links und Hintergründe POLITICO: London Playbook Deutschlandfunk: Der Brexit und die Wiedervereinigung der Insel: Eine irische Lösung Vox: Mueller report: The full text of William Barr’s summary letter Wikipedia: William Barr Washington Post: Podcast: Can He Do That? – What we learned from Michael Cohen’s scathing testimony taz: Kommentar Trump und „Russiagate“: Es ist Zeit umzudenken tagesschau: Algerien: Armee will Bouteflika absetzen qantara.de: Algerien unter Präsident Abdelaziz Bouteflika: Niedergang eines Hochstaplers tagesschau: Aus für “Sophia”: Marine-Operation ohne Schiffe Bundesministerium der Verteidigung: Operation „Sophia“ wird fortgesetzt Süddeutsche: EU beschließt Frontex-Ausbau auf bis zu 10 000 Grenzschützer piqd: Trägt niemand Verantwortung für das Leiden von Flüchtlingen in Griechenland? Wikipedia: 3% (Serie) tagesschau: EU-Parlament verbietet Einwegplastik tagesschau: EU-Parlament: Strengere CO2-Grenzwerte für Autos ARD Radiofeature: Dreckschleuder Deutschland – wie wir unsere Lebensgrundlagen gefährden Youtube: Warum die Piraten zur Europawahl unwählbar sind: Kandidat Gilles Bordelais rbb 24: Gericht verhängt lebenslange Haft: Berliner Ku’damm-Raser erneut wegen Mordes verurteilt taz: Urteil zu Rasern in Berlin: Autos sind tödliche Waffen ZEIT: (Titelthema: Werden wir immer dümmer?) Intelligenzquotient: Wir waren mal schlauer Wikipedia: Flynn-Effekt T-Online.de: Rote gegen schwarze EU: So verschieden sind die Europa-Ideen von SPD und Union twitter: “Back in 1896 men didn’t call women sluts. They called them “bicycle face”. Why? Because bicycles helped women ? make their own dating choices. IOW bikes were the first dating app. That scared men. Let’s talk about it. Hold on to your bodices people, THIS IS A THREAD” medium.com: The Bicycle Was the First Dating App Gekillte Darlings Washington Post: Next time Trump bullies someone on Twitter, the company might call him out on it Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Mar 22, 2019 • 60min

#187. Uploadfilter? - Kennichnich

Ausführliche Auseinandersetzung mit Christchurch und dem Umgang der Medien mit Täter und Aufmerksamkeitsökonomie; der neue DeutschlandTrend, das rechte Netzwerk in der Bundeswehr, Streit um die Golanhöhlen, Neue Seidenstraße, Brexit, Cum-Ex-Whistleblower. Nach den Ereignissen in Christchurch gibt es viele Debatten über die Frage, wie Medien und Politik mit der Aufmerksamkeit für den Täter umgehen, unsere Hörerin Hannah ist Historikerin und forscht zum Thema Terroranschläge, sie erklärt, warum Neuseelands Premierministerin, Jacinda Ardern, gut mit den Ereignissen umgeht, was eigentlich einen terroristischen Anschlag kennzeichnet und was auch wir alle davon lernen können. Es gibt außerdem einen neuen DeutschlandTrend, der einmal nach der Akzeptanz der Deutschen für die Schulstreiks gefragt hat und der zutage bringt, wie wenig Deutsche überhaupt wissen, was Uploadfilter SIND. Weitere Schwerpunkte der Sendung: Neues zum sogenannten “Hannibal”-Netzwerk in der Bundeswehr, der Erklärbär zu den Golanhöhlen, Neues von der Neuen Seidenstraße und Unklarheiten in Bezug auf den Brexit. Außerdem könnt auch ihr euch dafür stark machen, dass der Whistleblower Eckhart Seith, der in den Cum-Ex-Fällen Daten an die deutschen Steuerfahnder gegeben hat, in der Schweiz nicht als “Spion” verknackt wird. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:26.449 Eine neuer DeutschlandTrend: Wie stehen die Deutschen zu den Schulstreiks? 11:00.884 Christchurch 29:26.287 Das rechte Netzwerk in der Bundeswehr 40:08.544 Lidl findet: Am Tarif sparen lohnt sich nicht 40:59.094 Der Erklärbär: Der Streit um die Golan-Höhlen 45:14.604 Die Neue Seidenstraße 50:11.933 Neues vom Brexit 51:51.488 Solidarität mit Cum-Ex-Whistleblower 54:04.269 Danksagungen und Abschied Links und Hintergründe tagesschau: DeutschlandTrend: Schwänzen für das Klima – Mehrheit dafür #AxelSurft Wikipedia: Upload-Filter Twitter-Thread von Helena: “Es gibt viele Stimmen, die sich kritisch zu #FridaysForFuture äußern. Ich möchte mal hier beschreiben, was sich seit der Teilnahme der Tochter (12) an der Demo am 15. März verändert hat bei uns zuhause.” tagesschau: Tödlicher Angriff in Christchurch: Was über den Anschlag bekannt ist Merkur: Erdogan zeigt trotz Kritik erneut Video von Anschlag in Christchurch Wikipedia: New Zealand First radioeins: Debatte um Berichterstattung: Neuseeland gibt ihm keinen Namen – Attentäter soll keine Berühmtheit werden Spiegel Online: Angriff mit drei Toten: Verdächtiger von Utrecht gesteht Bluttat Deutsche Welle: Australien empört über Erdogan-Äußerungen (8000 Australier starben in Gallipoli ) taz: taz-Recherche zu „Hannibal“-Netzwerk: Direkter Draht zum Verfassungsschutz Wikipedia: Terrorermittlungen gegen Bundeswehrsoldaten 2017 taz: Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr: MAD ermittelt weiter im Fall Franco A. Vice: Insider: Rechtsextreme Elite-Soldaten haben sich auf den “Tag X” vorbereitet taz-Schwerpunkt: Hannibals Schattenarmee Volksverpetzer: Die AfD Sachsen wird wieder einmal von der Realität eingeholt Volksverpetzer: Auflistung mit insgesamt 12 Beispielen der parlamentarischen Arbeit der AfD Stimme.de: Lidl-Chef Oppitz: “Am Tarif zu sparen, lohnt sich nicht” Wikipedia: Neue Institutionenökonomik tagesschau: Anerkennung der Golanhöhen: Trumps Wahlkampfhilfe für Netanyahu Wikipedia: Golanhöhen bpb: Geschichte des Nahostkonflikts tagesschau: “Neue Seidenstraße”: Italiens umstrittener Pakt mit Peking tagesschau: Projekt “Neue Seidenstraße”: Chinas Plan für 2049 tagesschau: EU-Gipfel in Brüssel: Brexit-Aufschub – nur bis wann? Bürgerbewegung Finanzwende: Solidarität mit Eckart Seith Gekillte Darlings Spex: Der Geburtsfehler des Internets ist seine vermeintliche Neutralität (in Bezug auf Christchurch) Süddeutsche: Städte-Ranking: Wenn der Friseurbesuch durchschnittlich mehr als 200 Dollar kostet Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Mar 15, 2019 • 52min

#186. Für eine Zukunft mit Olivenöl!

Die Sendung wurde am Donnerstagabend aufgenommen, daher finden die Ereignisse in Christchurch noch keine Berücksichtigung. Die Themen sind Brexit, Venezuela, Algerien, Klimawandel, DeutschlandTrend und Armut. Als wir am Donnerstag Abend die Sendung aufgenommen haben, waren die Abstimmungen im britischen Unterhaus zum Brexit gerade noch ganz frisch. Wir versuchen uns durch das Wirrwarr einen Überblick zu schaffen, was eigentlich diese Woche alles in Sachen Brexit passiert ist. Es gibt einen neuen DeutschlandTrend und einen Anschluss an die Fragen, ob Kinderlosigkeit die beste Antwort auf die Klima-Katastrophe sein kann. Außerdem: Was ist gerade in Venezuela und Algerien los? Und warum hat Bautzen aufgehört, unbedingt den Dialog mit den Rechten zu suchen? Zum Zeitpunkt der Aufnahme konnten wir von Christchurch noch nichts ahnen. Wir werden das Thema aber – dann mit etwas zeitlicher Distanz zu den Ereignissen und hoffentlich mehr Fakten – in der kommenden Woche aufgreifen. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:40.738 Brexit-Abstimmungen der Woche 6:24.473 Der aktuelle DeutschlandTrend 9:45.564 Klimakiller Kinder? 19:52.188 Greta Thumberg und die Olivenöl-Flaute 22:17.079 Was ist grad in Bautzen los? 30:37.342 Neues aus Venezuela 32:16.550 Hintergründe zu Algerien 37:25.804 Löhne im Hotel- und Gastgewerbe unterdurchschnittlich 44:15.634 Victor Orban hat sich entschuldigt! 45:10.296 Lesetipp: Armut weltweit 47:27.584 Danksagungen und Abschied Links und Hintergründe Brexit Updates beim Guardian tagesschau: Brexit-Termin: Tusk bereit zu “langer Verschiebung” tagesschau: Brexit-Aufschub: Spiel auf Zeit, Spiel mit dem Feuer tagesschau: ARD-DeutschlandTrend: Die GroKo kann nicht überzeugen Riffreporter: Emissionen für Generationen: Sind Kinder der entscheidende Faktor der CO2-Bilanz? atmosfair ORF: Italien geht das Olivenöl aus Krautreporter: Eine Stadt in Sachsen glaubt nicht mehr an die Kraft des Dialogs – und das ist vielleicht auch gut so (Artikel für alle über diesen Link ohne Paywall) Youtube: Bautzen wir müssen reden. Zurück zur Sachlichkeit. Kompletter Abend New York Times: Footage Contradicts U.S. Claim That Nicolás Maduro Burned Aid Convoy Wikipedia: Algerien Weltspiegel: Video: Weltspiegel-Podast (10): Maghreb – ein neuer arabischer Frühling? tagesschau: Algerien: Bouteflikas Abschied auf Raten taz: Algerien: Kompromisslose Demonstranten tagesschau: Algerischer Präsident: Bouteflika – ein Schatten seiner selbst taz: Kommentar Algerien nach Bouteflika: Die Opposition muss zuhören taz: Algerien im Umbruch: Bouteflikas fauler Kompromiss Süddeutsche: Gastronomie: Viel Arbeit, wenig Geld tagesschau: “Nützliche Idioten”-Zitat: Orban entschuldigt sich bei EVP Vox: Bill Gates tweeted out a chart and sparked a huge debate about global poverty Gekillte Darlings Teen Vogue: Chelsea Manning Has Been Imprisoned for Resisting a Grand Jury Investigation. Here’s Why She Should Be Freed tagesschau: “Bloody Sunday” 1972: Mordanklage nach 47 Jahren tagesschau: China zu Lagern für Muslime: Verharmlosen, beschwichtigen, leugnen Aktuelle Hintergründe zu den Ereignissen in Christchurch – die es aufgrund der Aufnahme am Donnerstag Abend noch nicht in der Sendung gibt: Terror in Neuseeland: Was über den Anschlag bekannt ist (Süddeutsche Zeitung) und tagesschau: Tödlicher Angriff in Christchurch: Was über den Anschlag bisher bekannt ist Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Mar 8, 2019 • 1h 5min

#185. Frauen, Umwelt, Karneval

Katrin streikt. Alles weitere folgt in den kommenden Tagen. Aber Sendung gibt es schonmal. Die Katrin streikt, wir haben aber trotzdem eine Sendung aufgenommen. Die Shownotes und die anderen Infos dazu folgenden in den kommenden Tagen (weil die Katrin streikt). Links und Hintergründe Enno Parks Twitter-Thread über Konservative Macron: Für einen Neubeginn in Europa Marco Fechner auf twitter Life-saving golden rice finally gets to … Guardian concrete week Pausenbrot-Prozess-Urteil Vermisse Rebecca aus Berlin Rebecca Suche Fortsetzung
undefined
Mar 1, 2019 • 55min

#184. Man sollte keine gebrauchten Möpse kaufen

In einem langen Referat erklärt Holger die Teile des Indien-Pakistan-Konflikts, die er selbst verstanden hat; Katrin blickt in ihrer Kurzstrecke derweil nach Hanoi, London und Ahlen; Außerdem: Maklergebühren und gepfändete Möpse Während das Brexit-Drama auf Verschiebung hofft und in Hanoi ein Mittagessen ohne Ergebnis abgeschlossen wurde, ist in dieser Woche ein Konflikt eskaliert, von dem man schon länger nichts gehört hat: Indien vs. Pakistan. Was da die Hintergründe sind, das hat Holger einmal zusammengefasst. Katrin blickt derweil nach Irland, wo der Dublin InQuirer eine ganz neue Form der Wahlberichterstattung ausprobieren will. Weitere Themen sind Katharina “Makler-Schreck” Barley, die Rente der Babyboomer und der Eintritt der Stadt Venedig. Kapitelmarken 0:00.000 Werbung 1:34.578 Intro und Begrüßung 2:14.384 Kurzstrecke des Wahnsinns 8:03.551 Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan, ein Referat von Holger Klein 26:58.951 Schönes aus Irland 37:59.550 Themenkurzstrecke, Holger 46:50.590 Lesetipp zu Syrien 50:54.688 Danksagungen und Abschied Links und Hintergründe Süddeutsche: USA und Nordkorea: Der Schock von Hanoi The Atlantic: Trump Thinks He’s the Only One Who Can Fix North Korea Süddeutsche: So könnte es im Brexit-Drama weitergehen Süddeutsche: Ahlen in Nordrhein-Westfalen: Streit um einen gepfändeten Mops tagesschau: Indien und Pakistan: Lieber Krieg als Dauerkonflikt? ZEIT: Kaschmir-Konflikt: Einen Atomkrieg will tatsächlich niemand APuZ (von 2008): Der indisch-pakistanische Konflikt bpb: Die Teilung Britisch-Indiens 1947 bpb: Kaschmir Wikipedia: Malala Yousafzai The Irish Times: Citizens’ Assembly is an example to the world, says chairwoman Dublin InQuirer: What Issues Do You Want Local Elections Candidates to Talk About? Wikipedia: abgeordnetenwatch.de Youtube: Das TV-Duell – Merkel – Schulz | ZDF Jay Rosen auf twitter über Citizens’ Agenda Infratest Dimap: DeutschlandTrend von August 2018 taz: Venedig kostet jetzt Eintritt – Drei Euro tagesschau: Barley will Maklergebühr neu regeln tagesschau: Umfrage unter Älteren: Babyboomer lieben Frührente 3sat: Kulturzeit: Das antike Palmyra in 360° Guardian: The virtual Holocaust survivor: how history gained new dimensions piqd: Syrische Entwicklungen, zusammengefasst qantara: Das Ende des “Islamischen Staats”: Neues Kapitel im Syrien-Konflikt Gekillte Darlings Süddeutsche: »Beziehungs­arbeit ist wie Gartenarbeit« Süddeutsche: Netanjahu wird wegen Korruption angeklagt ZEIT Online: Felix Sater: “Wer mich fickt, den ficke ich” ze.tt: #vonhier: Diese Tweets zeigen, wie unangebracht die Frage „Und woher kommst du?“ ist piqd: Gutjahrs Rant – und was nun? Süddeutsche: Türkei: Mit Cannabis gegen die Wirtschaftskrise ANZEIGE Der Film “Die Berufung” startet am 7. März in deutschen Kinos. Den Trailer zum Film kann man sich z.B. hier anschauen.
undefined
Feb 22, 2019 • 48min

#183. Brauchen wir die SPD noch?

In dieser Woche geht's um Merkels Rede, den Grünanstrich der SPD, Bernie Sanders, Mieten in Großstädten und das blöde Baukindergeld, Rüstungsexporte und Schweinsteigers Glücksspielwerbung. Wie seltsam ehrlich Angela Merkels Rede vor der Sicherheitskonferenz in München doch war – aber was lernen wir daraus? Und wie seltsam sozial sich die SPD doch in den vergangenen Wochen gab, aber ist das wirklich “das Original” und wie lange wird das halten? Außerdem: Heckler und Koch muss Millionen wegen illegalen Waffenlieferungen zahlen, Bernie Sanders tritt wieder als Präsidentschaftskandidat in den USA an, der neue DeutschlandTrend sieht Union und SPD leicht gewinnen und wir debattieren mögliche Lösungen für die prekäre Miet-Situation in vielen Großstädten (Spoiler: Das Baukindergeld ist keine davon). Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:26.130 Neuer kleiner Deutschlandtrend 1:59.330 Die “neue” SPD ist ganz schön grün 5:36.351 Illegale Waffenexporte 10:55.330 Merkels vielbeachtete Rede auf der Sicherheitskonferenz in München 26:00.444 Neues vom Baukindergeld 38:13.285 Hast du gesehen?! Schweinsteiger! Dieser Fußballer! 38:59.868 Linksruck in den Kommunismus 43:43.398 Danksagungen und Verabschiedung Links und Hintergründe tagesschau: DeutschlandTrend: GroKo-Parteien gewinnen an Profil Süddeutsche: Die SPD rückt den Grünen auf die Pelle tagesschau: Illegale Waffenlieferungen: Heckler & Koch muss 3,7 Millionen zahlen BR: Die Kosten des Krieges (1/3) – Wer verdient am Waffenhandel? Suhrkamp: Shannon D. Beebe, Mary Kaldor: Unsere beste Waffe ist keine Waffe – Konfliktlösungen für das 21. Jahrhundert Youtube: Münchner Sicherheitskonferenz – Rede von Bundeskanzlerin Merkel am 16.02.19 Süddeutsche: Rede von Angela Merkel: Fast so etwas wie ein Vermächtnis Gizmodo: How To Be a Genius: This Is Apple’s Secret Employee Training Manual Spiegel: Ex-Außenminister Fischer: “Deutschland wird sich bewegen müssen” Deutschlandfunk: Baukindergeld: Häuser, Wohnungen und Grundstücke werden teurer tagesspiegel: Mieten in Berlin: Die trickreichen Investitionen der Deutsche Wohnen Morgenpost: Schweinsteiger bekommt heftige Kritik für Glücksspielwerbung Spiegel: Was für Bernie Sanders spricht – und was nicht Wikipedia: Alexandria Ocasio-Cortez Youtube: Alexandria Ocasio-Cortez Interview with NowThis – Extended Cut Gekillte Darlings Übermedien: Zitat verfälscht: rbb lässt Boris Palmer lachen statt antworten tagesspiegel: Erfundener Protagonist: „SZ“ trennt sich nach Zweifeln an Geschichte von Autor Abendzeitung München: Bayern: Schnelle Klimaschutz-Verfassungsänderung vor dem Aus Europa.eu: Climate diplomacy: Council adopts conclusions NZZ: Der «Holocaust-Streit» zwischen Polen und Israel eskaliert Netzpolitik.org: Datenschutzskandal: Sparkasse erschleicht sich Werbeerlaubnis Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Feb 15, 2019 • 50min

#182. Quo vadis Iran?

In dieser Woche blicken wir 20 Jahre zurück auf alte Versprechen der Bahn: Wurden sie eingehalten? Außerdem: Sozialstaatskonzept der SPD und die CDU im Stuhlkreis; es gibt neues von Spahn, Trump und May, Altmeier will US-Gas und Bier auf Wein. Die endgültige Antwort auf die Frage: Bier auf Wein? Außerdem: Wie die italienische Regierung Posten neu besetzt; wieso Altmeier nun doch Fracking Gas haben will; Bargeld ist schnelles Geld; der neue DeutschlandTrend; der Stuhlkreis der CDU und die Zukunftspläne der SPD; in Warschau wird gegen den Iran mobil gemacht – ohne Deutschland, China und Russland (und ohne den Iran selbst) und neues von Trump, May und Spahn. Kapitelmarken: 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:25.330 Holger ist Bahn gefahren 1:20.537 Kurzstrecke der Idioten 3:50.730 Die Innenpolitik: CDU im Stuhlkreis 10:20.167 DeutschlandTrend 13:34.532 Altmeier will Flüssiggas importieren 18:37.577 Studie zum Bezahlen 20:52.744 Italien vertreibt die alten Eliten 28:06.733 Studie zu Elektro-Autos 32:20.588 Quo vadis Iran? 45:14.795 Wein auf Bier oder Bier auf Wein? 46:24.283 Danksagungen und Ende Links und Hintergründe ZEIT: Theresa May verliert weitere Abstimmung im Unterhaus Süddeutsche: Kritik an Spahns teurer Abtreibungsstudie Spiegel: Nancy Pelosi zu Trumps Mauerbau-Plan: “Das ist kein Notstand” The Atlantic: What the President Could Do If He Declares a State of Emergency tagesschau: “Werkstattgespräch” in Berlin: CDU fordert Frühwarnsystem für Migration Deutschlandfunk: SPD-Sozialstaatskonzept: Der Abschied der SPD von Hartz-IV Postillon: SPD läutet traditionelles linkes Halbjahr vor wichtigen Wahlen ein tagesschau: ARD-DeutschlandTrend: Grüne setzen Höhenflug fort tagesschau: Deutschlands Energieversorgung: Altmaier will mehr Flüssiggas aus USA Wikipedia: Hydraulic Fracturing (kurz Fracking) tagesschau: Studie: Gutes, altes, schnelles Bargeld Süddeutsche: Italien: Arrivederci, Elite Jungle World: Ein Lächeln für die Unesco: Porträt – Der italienische Sexkomödienstar Lino Banfi soll Italiens UN-Kulturbotschafter werden Transparency: Korruptionswahrnehmungsindex 2018 WiWo: Die Mythen der E-Auto-Kritiker tagesschau: Konferenz in Warschau: Pence fordert EU-Ausstieg aus Atomdeal Spiegel: Umstrittene Nahostkonferenz: Netanyahu spricht von “Krieg mit Iran” – und rudert zurück tagesspiegel: Kritik an Europas Haltung zum Iran: USA: Teheran bereitet neuen Holocaust vor Lesetipp: qantara: 40 Jahre Islamische Republik Iran: Gottesstaat am Scheideweg Hörtipp: Deutschlandfunk: Iran 1979 und heute: Was von der Revolution übrig blieb twitter: Masih Alinejad, Iranian activist and TV journalist on Tablet show on VOA. Founder of #WhiteWednesdays and #MyStealthyFreedom campaigns against compulsory hijab Lila Podcast: “Diese Angst ist noch so präsent” – Faranak Rafiei über die Geschichte der Frauen im Iran BBC.com/Persia Wissenschaft.de: Wein auf Bier? Gekillte Darlings tagesschau: Seehofer prüft Konsequenzen: Wie radikal dürfen Beamte sein? Spiegel: Verkehrsstudie: In diesen Städten stehen Sie am längsten Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Feb 8, 2019 • 52min

#181. Der besondere Platz in der Hölle

Eine nachrichtenreiche Woche: Ein CSU-Minister, der nicht verkackt, twitter enttäuscht, Platz in der Hölle, Klima-Nachrichten auf einen Blick, BGE statt Braunkohle, der Love-Parade-Prozess, Fakten zu Nord Stream 2, Vereinbarkeitsrichtlinie, soziale SPD Die coolste Sau der Woche: Donald Tusk. Das beschissenste Thema der Woche: Genitalverstümmelung. Das Zitat der Woche stammt von Harald Lesch. Außerdem: Aktuelles Nachrichten zum Klimawandel; BGE statt Braunkohle; das Ende des Loveparade-Prozesses; alles was man über Nord Stream 2 wissen muss; Frankreich macht den Erdogan; Vereinbarkeit in der EU und hier; Kim Jong Bumm hat nur geschwafelt… Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:54.340 Holgers lustige Kurzstrecke 3:07.742 Katrins nicht lustige Langstrecke 12:48.267 BGE statt Braunkohle 14:02.095 Der Loveparade-Prozess wird eingestellt 14:51.867 Nord Stream 2-Hörtipp 20:29.689 Hörtipp: Coburg und der NS: Lesetipp Ost-Sex-Forscher und Bezos gegen Enquirer 23:31.796 Frankreichs lockere Demoverbote 24:24.693 Vereinbarkeits-Richtlinie der EU 28:48.406 Hier ist gar nichts gut! 39:43.851 Minikurzes Trump und Kim Jong Bumm-Update 41:01.329 Triggerwarnung: Genitalverstümmelung von Frauen 46:04.363 Zitat der Woche von Harald Lesch 48:04.062 Danksagungen und Abschied Links und Hintergründe tagesschau: EuGH-Generalanwalt: Keine Einwände gegen Pkw-Maut tagesschau: Zahlen vorgestellt: Twitter enttäuscht trotz Jahresgewinn ZEIT: Donald Tusk: Brexit-Verfechter ohne Plan verdienen “besonderen Platz in der Hölle” NYT: Madeleine Albright: My Undiplomatic Moment piqd: Das Meer strömt definitiv langsamer im Nordatlantik tagesspiegel: Das große Schmelzen und seine Folgen WELT: Riesiger Hohlraum unter Antarktis-Gletscher entdeckt Südkurier: Ist der Golfstrom verlässlich? Was neue Messungen zeigen und wie sich Schwankungen auf unser Klima auswirken könnten ZDF: FDP will in Klima-Kommission mitreden ZEIT: Kohleausstieg: Unionspolitiker stellen Kohlekompromiss infrage BR24: “Fridays for Future”: Demos vor und nach Schulschluss WDR: “Fridays for Future”-Demos in ganz NRW RP Online: 2015 bis 2018 waren die wärmsten vier Jahre seit Aufzeichnungsbeginn DLF24: 2016 bislang „wärmstes“ Jahr taz: Gesetz gegen die Erderwärmung: Weltretten soll Pflicht für alle sein WDR: Klima-Kohle Kompromiss kritisiert Heise: CO2-Dividende als Kopfpauschale Potsdamer Nachrichten: Untersuchung des Potsdamer Klima-Instituts: Wie man seine Klimabilanz verbessern kann BGE statt Braunkohle tagesschau: Loveparade-Prozess: Gericht stellt Verfahren gegen sieben Angeklagte ein taz: Pipeline Nord Stream 2: Paris will gegen Berlin stimmen Wikipedia: Nord Stream Deutschlandfunk (Hintergrund): Streit um Gaspipeline Nord Stream 2: Gutes Erdgas, schlechtes Erdgas? Deutschlandfunk: Coburg und der Nationalsozialismus: Eine Stadt als Experimentierkammer für das Dritte Reich taz: DDR-Sexualforscher über den Osten: „Die meisten Menschen sind zärtlich“ Bezos gegen Enquirer: No thank you, Mr. Pecker Zentrum Liberale Moderne: Ungarns kon­ser­va­tive Revo­lu­tion BMFSFJ: EU-Vereinbarkeits-Richtlinie: Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf europaweit stärken WELT: „Abtreibungsparagraf 219a ist ein Relikt aus der Nazi-Zeit“ taz: Kommentar „Industriestrategie 2030“: Altmaiers verstörender Ansatz tagesschau: Grundrente: 900 Euro – ohne Wenn und Aber NZZ: Reinhold Würth: «Unter Merkel hatten wir eine gute Zeit, auch wenn sie selbst dafür nicht viel getan hat» Hannoversche Allgemeine: Nahles fordert radikalen Umbau des Sozialstaats t-online: Neuer Sozialstaat: Recht auf Arbeit statt Grundeinkommen Süddeutsche: UN-Bericht: Nordkoreas Raketenprogramm ist “intakt” The Heart: Mariya (Triggerwarnung: FGM) Lila Podcast: 115 – #Female Pleasure – Der Kampf für die weibliche Lust tagesanzeiger: «Die Vernunft ist gerade auf der Toilette» Gekillte Darlings ZEIT: Erste Anhörungen in Repräsentantenhaus zu Waffengewalt und Klima seit acht Jahren Süddeutsche: Netanjahu betreibt den Abschied vom Frieden Krautreporter: Fünf gute Nachrichten, die im Januar untergegangen sind Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Feb 1, 2019 • 54min

#180. Politik gegen die Schwächsten

Wir lösen den Fachkräftemangel auf besonders friedliche Weise. Außerdem: Nachhilfe für EuropäerInnen zur Situation in Kolumbien, Neues vom Tempolimit- und vom Diesel-Streit, Transparenz für Europa und Frauen in die Parlamente! Wer hätte gedacht, dass man den Fachkräftemangel mit Hilfe des Weltfriedens lösen kann? – Wir sind auch überrascht! Aber diese und andere Erkenntnisse bringen wir euch in der aktuellen Wochendämmerung. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:30.483 Was aus der Karavane in Mexiko geworden ist und andere Nachträge 5:05.741 Kolumbien – für EuropäerInnen erklärt 15:45.531 FDP wählt Spitzenkandidatin mit Orban-Nähe 23:27.591 Neue Transparenz bei der EU 25:36.964 EU-Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub und die gute alte Diesel-Debatte 36:38.618 Kohleausstieg bis 2038 45:29.929 Der INF-Vertrag stirbt 49:49.373 Abschied und Danksagungen Links und Hintergründe Deutschlandfunk: Parité-Gesetz in Brandenburg: Das wird ja wohl zu schaffen sein Wikipedia: Kolumbien Wikipedia: Pablo Escobar Spiegel: Kritik in der FDP an Orbán-Kontakten: “Frau Beer muss Position beziehen” tagesschau: Europaparteitag der FDP: Auf dem Weg zum Bundesstaat Europa Lindner auf twitter: “#Tempolimit ist nur ein Symbol. Mobilität soll eingeschränkt und verteuert werden. Das wäre die unkreativste Form von #Klimaschutz. So bringt man Millionen Menschen dagegen auf und beschädigt eine Schlüsselindustrie. Wir brauchen Innovation statt Umerziehung. CL” Netzpolitik.org: Lobbyregister: EU-Parlament stimmt überraschend für mehr Transparenz corrct!v: Adventskränze sind nicht schlimmer als Diesel – der Stickoxid-Grenzwert ist trotzdem fragwürdig Science Media Center: Internationale Experten zu Stellungnahme von Lungenärzten Handelsblatt: Verkehrsminister Scheuer fordert Brüssel zur Neuprüfung von Stickoxid-Grenzwerten auf Spiegel: Umstrittene Promotion: CSU-Generalsekretär Scheuer verzichtet auf Doktortitel Klimareporter: “Ein Ausstieg bis 2038 kommt zu spät” (Interview mit Mojib Latif) rbb24: Rechte Hooligans in Cottbus: Steinbach warnt vor Imageschaden für die Lausitz rbb24: Die Cottbus-Connection: Wie sich ein rechtes Netzwerk in Cottbus breit macht NDR: das ARD radiofeature: Cottbus Greenpeace und hauseins: Klimawende – der Greenpeace-Podcast (Folge 4 zum Strukturwandel u.a. in der Lausitz) tagesschau Faktenfinder: Streit um Abrüstung: Wer verletzt den INF-Vertrag? tagesschau: INF-Vertrag: Säule für die Sicherheit in Europa tagesschau: Streit mit Russland: USA kündigen INF-Abrüstungsvertrag auf Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app