Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
undefined
Jan 25, 2019 • 1h 10min

#179. Grütze-Detektor-Schulung am Beispiel Lungenärzte

In dieser Woche: Migrationsforschung, googlefreies FairPhonse, 100 Lungenärzte erzählen Grütze, Gelbwesten, Kolumbien, Venezuela, Ukraine, Fragen an die Hörschaft, Demoaufrufe und Dirk Rossmanns Geheimnis. In dieser Woche gibt es als Highlight der Woche die Antwort auf die Frage, warum Dirk Rossmann auf den Baum geklettert ist. Außerdem: Neues vom googlefreien FairPhone; Seehofers Triumph, der keiner ist; Grütze erkennen anhand der 100 Lungenärzte; Haltung der Wochendämmerung zu den Gelbwesten; ein paar ernst gemeinte Fragen an die Hörschaft und in guter Tradition: Aufruf zu Demos und Streiks – und viele Nachrichten aus Kolumbien, Venezuela und der Ukraine. Kapitelmarken 0:00.000 Intro & Begrüßung 0:27.038 Update zum Testversuch mit dem googlefreien Fair Phone 10:22.347 Die Obergrenze wurde unterschritten und Seehofer ist stolz auf sich 21:25.895 Grütze-Detektur-Schulung am Beispiel Lungenärzte 35:26.507 Die Haltung der Wochendämmerung zu Gelbwesten und andere Grundsatzfragen 46:41.486 Nachrichten aus dem Ausland (inklusive Hörtipps) 57:50.458 Holger hat noch eine Frage (an euch!) 1:01:29.159 Demoaufruf: Weg mit 219a! 1:03:55.511 Danksagungen und ein kleiner Hinweis an unsere Unterstützer_innen 1:08:11.018 Warum Dirk Rossmann auf den Baum geklettert ist Links und Hintergründe tagesspiegel: Rückgang der Asylanträge: Seehofer lobt Seehofer NDR: Weniger Flüchtlinge: “Horst und wie er die Welt sieht” Uni Osnabrück: J. Olaf Kleist tagesschau: Flüchtlinge auf Samos: “Wir können nicht mehr” CBC: Walled world: Lessons from Europe’s border barriers (Donald Trump may currently be the loudest proponent of walls, but he’s late to the game) ZEIT: Luftqualität: Grenzwertige Verwirrungen taz: Diskussion um Stickoxid-Grenzwerte: Zweifel an Expertise von Initiator-Arzt Wikipedia: Linus Pauling Lakonisch Elegant: #10 Gelbwesten – Protestkultur oder Troll-Party? Wikipedia: Gila Lustiger wrint: WR892 Die Gilets Jaunes wrint: WR888 Gelbe Wahnwesten tagesschau: “Gelbwesten”-Bewegung: Mit eigener Liste bei der Europawahl ZEIT: Gelbwesten: Die neue Marianne Deutschlandfunk: Baupolitischer Größenwahn: Spaniens Geisterflughäfen und Autobahnruinen Deutschlandfunk: Spanien und seine franquistische Vergangenheit: Das Tal der Gefallenen bpb: Kolumbien taz: Nach Anschlag in Kolumbien: Präsident beendet Dialog mit ELN tagesschau: Machtkampf in Venezuela: Opposition beharrt auf Neuwahlen tagesschau: Ukrainischer Ex-Präsident: Janukowitsch zu 13 Jahren Haft verurteilt Badische Zeitung: Freiburger und Offenburger Schüler fahren zum Klimastreik nach Berlin taz: Paragraf 219a: Proteste in 30 Städten Gekillte Darlings CBC: Europe’s lessons for Trump’s border wall Der Freitag: Hüben wie drüben (Russland: In Magnitogorsk entsteht der Eindruck, dass Europa in mentale Kontinentalplatten zerfällt) ZDF: 8. März – Frauentag ist in Berlin jetzt Feiertag tagesschau: Influencer und Marketing: Wann ist ein Instagram-Foto Werbung? tagesschau: Shutdown in den USA: FBI-Agent sucht Nebenjob und Shutdown-Folgen: FBI kann Informanten nicht mehr bezahlen Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Jan 18, 2019 • 53min

#178. Holgers neues Fmartphone

Mit 100 Frauenwahlrecht ist es nicht getan; das googlefreie Smartphone ist nicht so einfach wie gedacht; es gibt einen neuen Märchen-Erzähler im Journalismus; das Europaparlament ärgert Ungarn und Polen; Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland... 100 Jahre ist das Frauenwahlrecht nun alt und anlässlich dieses Jubiläums war Katrin zu einer Feierstunde im Bundestag; Holger hat derweil im Selbstversuch sein Fairphone googlefrei gemacht und berichtet, wie leicht oder schwer ihm das gefallen ist. Der Blick in den Journalismus zeigt einen neuen Märchen-Erzähler: Nach Relotius und Menasse soll auch der “Islamismus-Experte” Shams Ul-Haq vieles Erfunden haben, um seine reißerischen Bücher zu verkaufen. Das EU-Parlament hat uns am Dienstag einen lange gehegten Wunsch erfüllt: Endlich sollen Mitgliedsstaaten, die den Rechtsstaat einschränken, weniger Geld bekommen. Der Brexit bleibt ein Trauerspiel, ähnlich wie die sexistischen Fragen der Welt an Fußballtrainerin Imke Wübbenhorst und das bockige Verhalten Donald Trumps. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:45.627 100 Jahre Frauenwahlrecht 9:14.818 Fmartphone 16:55.996 Der neue Märchenerzähler: Shams Ul-Haq 28:42.274 Neuer Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich 32:11.708 Europaparlament beschließt Kürzungen 35:02.819 Der Brexit-Wahnsinn diese Woche 37:54.740 Fußball 40:17.440 Fliegen 45:52.913 Weitere Warnstreiks an Flughäfen 49:15.026 Service-Hinweis 49:41.418 Danksagung und Verabschiedung Links und Hintergründe Erste Rede einer Frau im Reichstag am 19. Februar 1919 Neues Deutschland: Parität soll Gesetz werden systemli.org: Broschüre: Android Smartphone Google-frei einrichten Fairphone tagesschau Faktenfinder: Islamismus-Experte auf Abwegen Politico: European Parliament backs plan to link EU funds to rule of law Brexit-Überblick bei Politico watson.ch: Schwanzlänge! So kontert eine Fussballtrainerin eine sexistische Frage Spiegel: Passagierrekord an Flughäfen: Deutsche fliegen so viel wie noch nie Süddeutsche: Pelosi streicht Trump die Rede, Trump streicht Pelosi eine Reise The Atlantic: 50 Moments That Define an Improbable Presidency The Atlantic: Subpoena the Interpreter tagesschau: Warnstreiks an Flughäfen: Luftverkehr weitgehend lahmgelegt Gekillte Darlings ZEIT: AfD trennt sich nach Terrorvorwurf von Mitarbeiter Die Wochendämmerung ist ein hörer_innenfinanziertes Projekt – ein Abo bei steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Jan 11, 2019 • 53min

#177. Wir sind alle nicht normal!

In dieser Woche: Offenbar ist das rechte Netzwerk in der hessischen Polizei noch ein wenig größer; #Nazisraus – was das Hashtag über unsere Gesellschaft aussagt; mehr Frauen in den DAX-Vorständen (aber immer noch lächerlich wenige insgesamt); Donald Trump bringt die USA nahe des Notstands; ein neuer DeutschlandTrend zeigt die rechten Tendenzen genauso wie die Angst der Bürger_innen vor Datenklau – dazu ein paar Tipps zur Selbstverteidigung gegen Google, Facebook und Co. Kapitelmarken 0:00.000 Werbung 2:25.846 Intro und Begrüßung 6:24.174 Rechtes Polizeinetzwerk größer als bisher gedacht 14:45.244 #NazisRaus 22:06.605 Umweltspuren in Düsseldorf 22:50.830 Mehr Frauen in Vorständen der DAX-Unternehmen 24:57.654 Focus Online gegen ÖR *gähn* 26:09.032 Neues aus Moronien 35:26.268 Der neue DeutschlandTrend 52:25.057 Danksagungen und Abschied Katrins Newsletter Krautreporter: Christian Fahrenbachs täglicher Morgenpost-Newsletter aus New York Krautreporter: Abendpost Sachsen SZ Espresso Newsletter POLITICO: Brussels Playbook Newsletter POLITICO: London Playbook Newsletter The Atlantic: Newsletters piqd.de (wer sich registriert, kann einen täglichen Newsletter ganz nach Themen-Wünschen und auch die Anzahl der piqs konfigurieren) piqd.com (gleiches Prinzip wie bei piqd.de – nur ist piqd.com ein internationales Podcast-Kuratier-Netzwerk) tagesspiegel: Morgenlage Newsletter qantara.de: Newsletter Financial Times: Newsletter-Übersicht (Katrin hat Editor’s Choice) Die Newsletter von derStandard.at nicht in der Sendung genannt, habe ich aber auch: Newsletter der Heinrich-Böll-Stiftung (da ich dort in einem Gremium sitze, habe ich fast alle abonniert) auch nicht in der Sendung genannt, aber auch sehr wertvoll: Newsletter der Riffreporter (er kam erst einen Tag später) ich habe außerdem den Newsletter von Raul Krauthausen (findet man links auf der Seite) n-ost Newsletter (ich bin n-ost-Mitglied und bekomme daher fast täglich Infos über aktuelle Ereignisse aus Osteuropa, das ist aber nicht kostenlos) Links und Hintergründe Süddeutsche: Neuer Fall von rechten Umtrieben bei der hessischen Polizei Zeit-Blog “Störungsmelder”: Versuchter Totschlag nach Naziaufmarsch in Halle? twitter-Hashtag: #NazisRaus Deutschlandfunkkultur: Sprachwissenschaftler zur Debatte um „Nazis raus“: Den Nazi in uns austreiben twitter-Thread von Enno Park zu #NazisRaus WDR: Düsseldorf führt “Umweltspur” ein Statista: Dax: Der Frauenanteil steigt langsam Lila Podcast mit Monika Schulz-Strelow Süddeutsche: Trump bricht Treffen mit Demokraten ab Süddeutsche: Trump erwägt nationalen Notstand, um Mauerplan zu finanzieren The Atlantic: Trump the Toddler Podcast: Can He Do That? Thread auf twitter: “From Amy Patrick, an engineer, Wall Expert. I’m a licensed structural and civil engineer with a MS in structural engineering from the top program in the nation and over a decade of experience on high-performance projects…” tagesschau: ARD-DeutschlandTrend: Deutsche sorgen sich um ihre Daten media.ccc.de: How Facebook tracks you on Android Systemli.org: Broschüre: Android Smartphone Google-frei einrichten xkcd: Password Strength Anzeige Der im Podcast besprochene Film “Ben is Back” läuft ab 10. Januar 2019 im Kino – weitere Infos und Hintergründe zum Film findet ihr auf der Seite zum Film.
undefined
Jan 4, 2019 • 1h 1min

#176. Was macht die Koalition eigentlich von Beruf?

Warum sehen wir den Mond immer von hinten? Was steckt hinter dem Zahnspangenvorstoß? Wieso reden die Medien so viel über Amberg und so ganz anders über Bottrop? Und was macht die GroKo eigentlich von Beruf? - 2019 startet mit vielen Fragen. Auch in 2019 müssen wir leider noch die gleichen falschen Debatten führen, wie 2018 – Deutschland spricht bundesweit über die Folgen nach Amberg und niemand fordert neue Gesetze als Folge von Bottrop – was hier falsch läuft? – Wir erklären es euch und nebenbei gibt es wieder einmal eine wertvolle Lektion in “Hinter den Kulissen bei den Medien”. Plus: Eine kleine Übung, die alle Lehrer_innen, Eltern und vielleicht auch einfach mal Erwachsene selbst machen können, um die Medienkompetenz der Bevölkerung zu erhöhen. Holger referiert in dieser Sendung, was die Koalition bislang alles erreicht, auf den Weg gebracht oder noch nicht einmal angepackt hat – mit diversen Side-Rants und ein paar Fragen an die Hörschaft. Außerdem schauen wir auf das Repräsentantenhaus in den USA, dessen Sprecherin, Nancy Pelosi, sicher ein Pain in the A** für Donald Trump wird und wir gucken, wie die Demokraten das überhaupt gemacht haben: Dieses Haus zu erobern. Dabei hilft Krautreporter Christian Fahrenbach mit seinem Text (den ihr hier alle ohne Bezahlschranke lesen könnt). Wir schauen außerdem nach Italien, nach Tschechien und in unsere Münder: Werden wir bald so aussehen, wie die Briten? Kapitelmarken 0:00.000 Werbung 2:24.578 Intro und Begrüßung 2:48.336 #BirdBoxChallenge 5:22.845 Bottrop, Amberg und Debatten 25:19.844 Was macht die Koalition eigentlich von Beruf? 45:53.498 Kurzer Blick nach Italien 49:13.711 Asimov, Chinesen auf dem Mond und Tschechien 55:16.064 Die Wissenschaft hat herausgefunden… 59:42.182 Danksagungen und Abschied Links und Hintergründe Bird Box tagesschau: Hype wegen Horrorfilms: Netflix warnt vor #BirdBoxChallenge Süddeutsche: Tat von Bottrop: Der Fremdenhass kriecht aus allen Ritzen Wikipedia: Anis Amri tagesschau: Attacken in Bottrop und Amberg: Was bislang bekannt ist Wikipedia: Attentat Wikipedia: Terror und der Vollständigkeit halber: Wikipedia: Amok Was die Wikipedia über Frösche weiß, die vom Himmel fallen: Tierregen Süddeutsche: SZ-Koalitionstracker: Was die Bundesregierung erreicht hat qantara.de: Beauftragter Grübel: Religion gehört zum Menschsein dazu Krautreporter: Wie man bei Wahlen Erfolg hat, ohne über Flüchtlinge zu reden Spiegel: Demokratin Pelosi gegen Trump: Immer Kontra Hintergrund: Wikipedia: Kongress der Vereinigten Staaten TIMES: How the Anti-Trump Resistance Is Organizing Its Outrage tagesschau: Italiens Haushalt endgültig gebilligt The Star: 35 years ago, Isaac Asimov was asked by the Star to predict the world of 2019. Here is what he wrote tagesschau: Chinas Raumfahrtprogramm: Erste Landung auf Mond-Rückseite SWR Wissen: Warum sehen wir nie die Rückseite vom Mond? The Atlantic: Why the Far Side of the Moon Matters So Much BR24: Tschechien: Supermärkte müssen unverkaufte Lebensmittel spenden tagesschau: Forschungsbedarf angemahnt: Wie sinnvoll sind Zahnspangen? Gekillte Darlings tagesspiegel: Mehr als 2200 Flüchtlinge ertranken 2018 im Mittelmeer Washington Post: We are living in a new gilded age. 2018 proves it. tagesschau: Nach Wirbel um Kino-Aktion (Schindlers Liste): Jetzt freier Eintritt für alle Anzeige Der im Podcast besprochene Film “Ben is Back” läuft ab 10. Januar 2019 im Kino – weitere Infos und Hintergründe zum Film findet ihr auf der Seite zum Film.
undefined
Dec 28, 2018 • 1h 1min

#175. Die #35C3-Vollversammlung zur Entlastung des Jahres 2018

Das Jahr neigt sich dem Ende - aber lassen wir es einfach so davonkommen? Wir berufen die Vollversammlung des #35C3 ein und lassen das Jahr Rechenschaft abgeben. Wird es, nach allem, was passiert ist, entlastet? Zum Ende des Jahres 2018 kommen wir zusammen und lassen die Vergangenheit Rechenschaft ablegen. Was ist da los gewesen? Und lassen wir das dem Jahr durchgehen? – Die Vollversammlung hat auf dem #35C3 getagt – hört, was sie beschlossen hat. Kapitelmarken 2:36.079 Intro und Begrüßung 4:58.801 Der Rechenschaftsbericht des Jahres 2018 57:39.470 (Nicht)Entlastung des Jahres 2018 59:03.214 Danksagungen und Abschied Vielen Dank für eure Unterstützung, eure Kommentare und das Zuhören im Jahr 2018! Ihr seid die beste Hörschaft, die ein Podcast sich wünschen kann <3 Anzeige Der im Podcast besprochene Film “Ben is Back” läuft ab 10. Januar 2019 im Kino – weitere Infos und Hintergründe zum Film findet ihr auf der Seite zum Film.
undefined
Dec 21, 2018 • 55min

#174. Relotius Leviosa!

Der Blick nach Osteuropa; der Blick in die Medienlandschaft und der Blick in die deutsche Innenpolitik - auch wenige Tage vor Weihnachten ist ne Menge los gewesen. Von AfD-Cola bis Relotius ist für jeden Humor was passendes dabei. In dieser Folge blicken wir gen Osten: Nach Ungarn, wo nach zehn Jahren endlich gegen Orban protestiert wird (aber was wird es bringen?) und nach Rumänien, das sich kurz vor der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft von den westlichen EU-Staaten diskriminiert und verachtet fühlt. Was steckt dahinter? Weiter geht es mit unserer kleinen, traditionellen Medienkritik – dazu zum einen der Fall Annalena Baerbock, deren Interview in der Süddeutschen differenzierter war, als die Schlagzeilen vermuten ließen; zum anderen kommen aber auch wir nicht um den Fall Relotius herum. Am Ende einige lustige Erkenntnisse und Geschichten aus der Politik und eine Einladung an alle, die nächsten Freitag auf dem 35. Chaos Communication Congress sind: Wir gehen auf die Bühne und nehmen die Wochendämmerung #175 LIVE auf! Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 1:05.440 Ein Blick nach Ungarn 11:24.803 Ein Blick nach Rumänien 20:59.956 Holger for Arbeitsminister! 24:05.595 Annalena hat einen Baerbock geschossen 28:26.841 Relotius Leviosa! 46:27.585 Kurznachrichten zum Schluss 48:13.754 Die AfD-Cola und der Trump-Lurch 51:08.994 Das Ende mit einer Ankündigung zum 35C3 51:56.799 Danksagungen und Abschied Links und Hintergründe tagesschau: Widerstand gegen Arbeitsgesetz: Tausende Ungarn protestieren gegen Orban tagesschau: Proteste in Ungarn: Bis zu 400 Überstunden pro Jahr? der Standard: Sturmlauf gegen das BMW-Sklavengesetz ZEIT: Ungarns Staatspräsident unterzeichnet umstrittenes Überstundengesetz Süddeutsche: Proteste in Ungarn: Zorn über vermeintliche Einflussnahme aus Deutschland Deutsche Welle: Österreich beschließt Zwölf-Stunden-Tag Freitag: Die neuen Bonapartisten (Buch der Woche) Wikipedia: The Democratic Paradox (Chantal Mouffe) F.A.Z.: EU-Verfahren gegen Polen: Europäische Werte verteidigen sich nicht von selbst (Gastbeitrag von Franziska Brantner und Jan Jakub Chromiec) tagesschau: Kampf gegen Korruption: Rumänien beklagt Diskriminierung durch EU Deutsche Welle: EU-Ratspräsidentschaft: Kommentar: Die Fratze des Kommunismus in Rumänien lebt noch Süddeutsche: Grünen-Chefin Baerbock will Straftäter schnell abschieben Süddeutsche: Grünen-Chefin Baerbock: “Gewalt gegen Frauen wird instrumentalisiert” taz: Die Grünen und Asylpolitik: Baerbock als Boris twitter: #sagenwasist Wikipedia: Claas Relotius Tweets von Ronja von Wurmb-Seibel zu #sagenwasist Emran Feroz auf twitter zu #sagenwasist CJR: The fabulist who changed journalism Knuewer über Relotius NYT: The Daily: The Business of Internet Outrage tagesschau: Weiteres UN-Abkommen: Was ist der Flüchtlingspakt? Deutsche Welle: UN-Flüchtlingspakt: Im Visier der Verschwörungstheoretiker UN: Bericht des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen, Teil II: Globaler Pakt für Flüchtlinge (PDF) tagesschau: Einigung in Brüssel: EU verschärft CO2-Grenzwerte für Neuwagen tagesschau: Weniger Zucker und Fett: Darf es ein wenig gesünder sein? Facebook: Die Story mit der Cola und der AfD der Standard: Beinahe blinder Schleichlurch wird nach Donald Trump benannt Gekillte Darlings Deutschlandfunk: Meinungsroboter: „Mit Social Bots müssen wir leben“ – dazu unbedingt angucken: 34C3 – Social Bots, Fake News und Filterblasen (Youtube) Deutschlandfunk: US-Außenpolitik: „Rückzug von Mattis könnte eine Zäsur darstellen“ – dazu die Washington Post: The Daily 202: Mattis resignation and shutdown saber-rattling signal an even more chaotic Trump presidency in 2019 Deutschlandfunk Kultur: Altersradikalität – Die Eindeutigkeit des Rentnerblicks Die Wochendämmerung ist ein hörer_innenfinanziertes Projekt – ein Abo bei steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Dec 14, 2018 • 44min

#173. Bildet Antennen für faule Geschichten

In dieser Woche gibt es einen Nachklapp zur Ferkelkastration, eine weitere Studie zu Antisemitismus in Europa, Empörung über den faulen 219a-Kompromiss und einen Blick übern Teich in die aktuellen Geschehnisse rund um Sonderermittler Muellers Anklagen. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:57.966 Ferkeleien 14:30.266 Der Rundfunkbeitrag ist schon okay (sagt der EUGH) 16:45.848 Antisemitismus in Europa – eine Fortsetzung 25:08.037 Der sogenannte “Kompromiss” zu 219a 37:45.443 Neues aus den USA 40:30.533 Danksagungen und Verabschiedung Links und Hintergründe Nadines Blog Nadine Henke auf twitter tagesschau: Europäischer Gerichtshof: Rundfunkbeitrag ist rechtens npr: The Importance Of Local Journalism Süddeutsche: Antisemitismus in Europa nimmt massiv zu tagesschau: Werbeverbot für Abtreibungen: Kritik an 219a-Reform Lila Podcast: Lila093 Paragraph 219a vs. sexuelle Selbstbestimmung – wir müssen über Abtreibung sprechen Deutschlandfunk: Schwangerschaftsabbruch: Ein Tabu und seine Folgen Kristina Hänel auf twitter New York Times: Everyone Who’s Been Charged as a Result of the Mueller Investigation Die Wochendämmerung ist ein hörer_innenfinanziertes Projekt – ein Abo bei steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Dec 14, 2018 • 19min

Interview mit Tierärztin Nadine Henke über Ferkelkastration und artgerechte Tierhaltung

Im kompletten Interview mit Nadine Henke, das ihr hier nachhören könnt, erzählt sie neben der Ferkelkastration auch, wie sie zu artgerechter Tierhaltung steht und welche Zukunft die Verbraucherinformation haben könnte. In dieser Wochendämmerung hat Holger kurze Stücke aus einem Interview gespielt, das er mit Nadine Henke über die Ferkelkastration geführt hat. Im kompletten Interview, das ihr hier nachhören könnt, erzählt Nadine außerdem, wie sie zu artgerechter Tierhaltung steht und welche Zukunft die Verbraucherinformation haben könnte. Nadine ist auf twitter und hat ein Blog.
undefined
Dec 7, 2018 • 58min

#172. Der Spahn, die Ferkel und die Hamas

In dieser Woche geht um neue Klimastudien, was das Klima wirklich schützen würde, warum Holger inzwischen eine klare Haltung zu Merz hat, der neue DeutschlandTrend und ein bisschen Hintergrund zur Hamas. In dieser Woche blicken wir nach Katowice, wo die Klimakonferenz tagt: Vertreter aus beinahe 200 Ländern beraten über das weitere Vorgehen in Sachen Klimaschutz. Pünktlich zur Konferenz zeigt eine Studie, dass der Treibhausgas-Ausstoß leider wieder stärker wächst. Was tun? Außerdem antizipieren wir (zur Zeit der Aufnahme noch bevorstehende) Wahl der CDU-Vorsitzenden mit einem kleinen Kandidaten-Quiz und Holger berichtet vom aktuellen DeutschlandTrend. Als Nachklapp einer früheren Sendung hat Holger außerdem mit einem angehenden Landwirt über die Ferkelkastration gesprochen. Seine Meinung: Das ist so schon alles okay und das beste Verfahren – ob das so stimmt, stellt Katrin allerdings in Frage. Außerdem stört sie, wie in den Medien über die Hamas berichtet wird – deswegen gibt es zur abgelehnten UN-Resolution, die zum ersten Mal die Hamas verurteilt hätte, ein paar Dinge klar. Kapitelmarken 0:00.000 Werbung 1:21.850 Intro und Begrüßung 2:16.041 Klimakonferenz 14:53.605 Deutschlandtrend und Vorsitz der CDU 29:26.911 Ferkelkastration 38:39.662 Die Hamas 49:48.009 Das Truckergesetz 52:40.909 Der Fürst der Finsternis 53:14.000 Danksagung und Outro Links und Hintergründe Podcast Klimawende bei hauseins, spotify und iTunes SpOn: Neue Studie zum CO2- Ausstoß: Die verfluchte Kohle SpOn: Rekord: Zahl der Flugpassagiere steigt auf 4,1 Milliarden tagesschau: ARD-DeutschlandTrend: Die Union legt wieder zu WELT: Weltklimagipfel in Polen: Die letzte Chance im Kampf gegen die Klima-Anarchie tagesschau: Friedrich Merz: Der Selbstbewusste Deutschlandfunk: Alternativen zur Ferkelkastration: „Impfung gegen den Ebergeruch am schonendsten“ tagesschau: UN-Vollversammlung: Resolution gegen die Hamas gescheitert Wikipedia: Hamas CNN: Anti-Semitism never disappeared in Europe. It’s alive and kicking tagesschau: Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer: Streit über neue Trucker-Standards Europäischer Rat; Rat der Europäischen Union: Einfachere, klarere und leichter durchsetzbare Vorschriften für Lkw-Fahrer – Rat legt seinen Standpunkt fest tagesschau: Ozzy Osbourne: Der Fürst der Finsternis wird 70 Gekillte Darlings Planet Schule: Film: Wie ist die Erderwärmung noch zu stoppen? tagesschau: Arbeitgeber von Merz: Blackrock, die heimliche Weltmacht tagesschau: Flüchtlingsrettungsschiff: “Aquarius” beendet Einsatz im Mittelmeer MDR: Nach dem NSU-ProzessGespräche über Verlegung: Zschäpe bald in Chemnitz? tagesschau: US-Handelsbilanz: Das Defizit wird größer, nicht kleiner Süddeutsche: Interne Facebook-Mails: “Gut für die Welt, aber nicht für uns” taz: Die unheilige Allianz: Wie sich christliche FundamentalistInnen, radikale AbtreibungsgegnerInnen und rechte Parteien verbünden, um an die Macht in Europa zu gelangen tagesschau: “PanamaPapers”: Erste Anklagen in den USA tagesschau: Elektroroller: Cruiser müssen warten Die Wochendämmerung ist ein Hörer_innen-finanzierter Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.
undefined
Nov 30, 2018 • 53min

#171. Länder zu besetzen ist nicht mehr so modern

Der G20-Gipfel musste ohne Angela Merkel starten und Donald Trump beschloss, dass ein Treffen mit Wladimir Putin grade nicht so gut kommt - also sagte er über twitter ab. Ansonsten lohnt ein Blick nach China: Wie positioniert sich sie Weltmacht? In dieser Woche liefern wir euch Hintergrunds-Futter zu den Ereignissen rund um die Krim und warum Russland sich dort so aggressiv verhalten könnte, zu der Art und Weise, wie China auf die Welt blickt, zum möglichen Gen-Baby eines chinesischen Forschers, bei dem Holger sich fragt, ob das ein Hoax sein könnte und wie immer gucken wir auch wieder nach den Rechten. Kapitelmarken 0:00.000 Intro und Begrüßung 0:25.118 Der G20-Gipfel in Buenos Aires 4:11.782 Kurzer Exkurs zum frisch aufgeflammten Krieg in der Ukraine 11:19.899 Wie China die Welt sieht 23:15.798 Bundestag bekennt sich zum Migrationspakt 24:19.201 Der kleine DeutschlandTrend 26:31.935 Hörtipp: detektor.fm fasst nochmal das mit dem rechten Netzwerk bei der Bundeswehr zusammen 33:13.353 Neues vom Fall Oury Jalloh 37:59.581 Einmal das Grundgesetz ändern, bitte. 41:59.093 Kurz zu den China-Babys 44:46.907 Fußball in der Wochendämmerung!!! 49:26.978 Danksagungen und Abspann Links und Hintergründe SpOn (von 2011): Merkel verärgert über mangelhafte Flotte der Luftwaffen-Flugbereitschaft tagesspiegel: Merkel verpasst wegen Panne am Regierungsflugzeug Start des G20-Gipfels tagesschau: Trump sagt Treffen mit Putin ab dazu tagesschau: Halbinsel Krim: Russland rüstet auf Hintergrund im Weltspiegel: Russland/Ukraine: Brücke auf die Krim New Yorker: How Russia Helped Swing the Election for Trump Krautreporter: Wie China die Welt sieht – eine kurze Einführung Wochendämmerung mit längerer China-Erklärstrecke: #116. „Wer ist der größere Tor? Der Tor, oder der Tor, der ihm folgt?“ Financial Times: China: the soft superpower tagesspiegel (zur Erinnerung): Venezuela: Hugo Chavez, der Volksautokrat tagesschau: UN-Migrationspakt: Wie das Internet Meinung macht tagesschau: DeutschlandTrend: Kramp-Karrenbauer weiterhin klar vorn Berichte von den CDU-Regionalkonferenzen aus Düsseldorf, Bremen, Böblingen, Lübeck… taz: Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr: Hannibals Schattenarmee detektor: Rechtes Netzwerk in Bundeswehr: “Die Leute sollen eigentlich für Sicherheit sorgen” SpOn: Rechter Terror: “Zehn Morde. Sind ihnen völlig egal” – Interview mit Annette Ramelsberger MDR: Oury Jalloh – die widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalls MZ: Fall Oury Jalloh Warum ein Verfahren gegen Polizisten bereits 13 Jahre dauert tagesschau: Bildung, Verkehr, Wohnungsbau: Bundestag für Grundgesetzänderung Wikipedia: Föderalismus in Deutschland tagesschau: Genetisch veränderte Babys: Im Geheimen geforscht? Wikipedia: CRISPR/Cas-Methode MDR: Mehr Verletzungen – Fußball wird gefährlicher Spiegel: Football Leaks: Bayern München prüfte Ausstieg aus Bundesliga und Champions League Gekillte Darlings Krautreporter: „Ihr wisst nicht, wie gut es uns geht!“ piqd: New Poll Reveals Prevalence Of Anti-Semitism In Europe tagesschau: Arbeitsmarkt: Was ist dran am Fachkräftemangel? Berliner Zeitung: Anschlag auf Breitscheidplatz Welche Rolle spielte der Verfassungsschutz? Die Wochendämmerung ist ein hörerfinanziertes Angebot – eine Spende über steady hält das Angebot am Leben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app