

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Episodes
Mentioned books

Jun 7, 2019 • 1h 2min
#198. Das Sterben der SPD und was sie retten könnte
Die Grünen erstmals vor der CDU/CSU, Andrea Nahles hinterlässt eine ratlose SPD, für die Katrin eine Idee hätte und Holger bestellt einen sicheren Listenplatz bei den Grünen. Außerdem: Proteste im Sudan, Kriminalität und der Tod von Walter Lübcke.
In dieser Woche schauen wir uns die disruptiven Veränderungen in der deutschen Parteienlandschaft an, fragen uns, was die SPD nun noch retten könnte (mit konstruktiven Ideen!) und wir blicken auf die Zahlen des aktuellen DeutschlandTrends der ARD. Außerdem: Welche Klimapolitik ist jetzt nötig und vor allem auch möglich, um so schnell es geht eine Energiewende und vielleicht sogar 100% Erneuerbare zu schaffen? – Dazu ein separates Interview mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning von Fraunhofer ISE. Sham Jaff schaut in ihrer Kolumne #whlw diese Woche auf den Sudan und fragt: Warum mischen wir uns nicht ein, wenn im Sudan gerade ein “Tian’anmen Moment” hat? Weitere Themen sind der mysteriöse Tod von Walter Lübcke, wie die AfD Kriminalität darstellt, warum die Deutsche Bank Venezuela zwar pfänden will – das aber nicht so leicht ist und am Ende eine überraschende Wende in Sachen Gewinnspiel! (die Kameras sind dann weg, danke dem ausgefuchsten Publikum!)
Kapitelmarken
0:00.000 Intro und Begrüßung
0:26.314 Nachtrag zu David Wallace-Wells
2:56.852 Der DeutschlandTrend
20:52.208 Hörtipp: Soziale Ungleichheit und Wahlen
26:25.746 AKK: EIne gute Bundeskanzlerin?
31:40.686 Klimapolitik – Hinweis auf das Interview mit Prof. Dr. Henning vom Fraunhofer ISE
39:15.829 Hörtipp: Bergwaldprojekt
40:05.329 whlw mit Sham Jaff: Proteste im Sudan
46:48.432 Wahlen in Dänemark
48:38.050 Walter Lübcke ist gestorben
51:37.103 Wie die AfD Kriminalität darstellt
54:45.416 Die Deutsche Bank pfändet Venezuela
56:54.850 Erkenntnis der Woche
57:11.096 Danksagungen und Abschied
Hintergründe und Links
freitag: Der Planet schlägt zurück
The Ezra Klein Show: Life after climate change, with David Wallace-Wells
tagesschau: ARD-DeutschlandTrend: Grüne erstmals vor Union
tagesschau: Lebensmittel im Müll: “Containern” bleibt verboten
BR: Netznotizen: Julia Klöckner und das Nestlé-Video
Süddeutsche: FDP würde Minderheitskabinett unterstützen
Wikipedia: Johannes Kahrs
Wikipedia: Pizza-Connection (Politik)
Deutschlandfunk Kultur: Politologe über sozial ungleiche Wahlbeteiligung: Demokratie in Schieflage
tagesschau: Bund und Länder: Einigung zum Ausbau der Stromnetze
Hockdiher: Peter Naumann, Sprecher Bergwaldprojekt
whathappenedlastweek.com
ZEIT: Sudan: Der Schrecken kehrt zurück
Deutschlandfunk: Sudan: Militär beendet Proteste – mehr als 30 Tote
tagesspiegel: Afrikanische Union suspendiert Sudan
taz: Migration Control – Wer wird bezahlt, um die Flüchtlinge aufzuhalten?
tagesschau: Wahl in Dänemark: Sozialdemokraten an die Macht?
Süddeutsche: Tod eines Politikers
Wikipedia: Walter Lübcke
tagesschau: Kasseler Regierungspräsident: Rechtsextreme verhöhnen Getöteten
Kripoz: Kriminalität in Deutschland im Spiegel von Pressemitteilungen der Alternative für Deutschland (AfD)
tagesschau: Forschungsprojekt: Wie stellt die AfD die Kriminalität dar?
tagesschau: AfD-Pressemitteilungen: Verzerrtes Bild von Straftätern
Süddeutsche: Zehntausende Kinder wurden 2018 Opfer von Gewalt
tagesschau: Ausstehende Zahlungen: Deutsche Bank pfändet Venezuelas Gold
Wrint: WR941 Venezuela
Deutschlandfunk Kultur: Tiefer Schlaf fördert das Gedächtnis
Gekillte Darlings
Deutschlandfunk Kultur: Umgang mit der AfD in Sachsen: Souveräne Reaktion oder unnötige Eskalation?
Heinrich Böll Stifung Tel Aviv: In it for the long haul: The Israeli-Palestinian peace-building community in turbulent times
tagesspiegel Background: CO2-Preis jenseits der Leerformel
Deutsche Welle: (Reminder) Sudan: Protest für eine zivile Gesellschaft
Die Wochendämmerung ist ein hörer*innenfinanziertes Projekt, eine Unterstützung über steady hält das Angebot am Leben.

May 31, 2019 • 1h 2min
#197. Wir zahlen alle heute schon drauf ¯\_(ツ)_/¯
Nach der Wahl ein paar Einordnungen, Analysen und Kommentare; Klimakabinett; Presse- und Meinungsfreiheit unter Beschuss; Volkswagen E-Offensive; Rechtsextreme erkennen; Südafrika; Staatsanwälte; Transgender und Aldi Nord.
Nach der Wahl ist alles anders – also in Deutschland zumindest; EU-weit bleibt alles irgendwie stabil, was von den Rechten an Fraktionsvermischung kommt, bleibt noch abzuwarten. Außerdem: Worüber alle reden, worüber niemand redet, was man jetzt tun sollte, müsste und könnte, wenn man wirklich was in Sachen Klimawandel tun will; wie man Rechtsextreme erkennt; warum deutsche Staatsanwälte in den Augen des EuGH nicht unabhängig sind und viele gute Nachrichten!
Kapitelmarken
0:00.000 Intro und Begrüßung
0:58.798 Europawahl
10:27.382 Worüber nach der Wahl nicht geredet wird
13:02.578 Klimakabinett und Stand der Energiewende mit Claudia Kemfert
21:30.086 Volkswagen Elektroauto-Offensive
25:25.750 Der Pressefreiheit geht es an den Kragen
31:57.205 Punktsieg Umwelt
32:10.842 Warnung an Rezo
32:56.223 Wie man rechtsextreme Kameraden erkennt
39:03.738 Mehr Urlaub für’s Nichtfliegen
39:46.616 whlw mit Sham Jaff: Südafrika hat gewählt und 50% Frauen im Parlament
46:03.316 Kaddas Plädoyer für das Wahlalter Null
52:01.188 Deutsche Staatsanwaltschaften sollten unabhängig werden
53:50.710 Beste Nachricht der Woche: Transgender keine psychische Störung mehr
54:48.782 Das Bemerkenswerteste der Woche: Aldi Nord sucht Auszubildende per Radiowerbung
55:46.578 Danksagungen und Abschied
Links und Hintergründe
Europawahl Ergebnis
ZEIT: Hintergrund: Von Lega bis AfD – die rechten Gruppierungen im EU-Parlament
ze.tt: Erstwähler: Der Aufstand der Jungen (Paywall)
rbb24: Berliner Junge Alternative: AfD-Jugend fordert eigene Partei zum Klima-Kurswechsel auf
Youtube: Maischberger – 29.05.2019 – Der Wahlschock: Haben sich die Volksparteien überlebt?
Deutschlandfunk: Der Tag: AKK und die Meinungsfreiheit
Süddeutsche Zeitung: Eine Klimapolitik, die alle verschont, verdient diesen Namen nicht (Michael Bauchmüller)
Vorwärts: Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Ich kann es nicht verantworten, beim Klimaschutz noch mehr Zeit zu verlieren.“
tagesschau: Beratung des Klimakabinetts: Viele Vorschläge, keine Entscheidung
radioeins: Interview mit Claudia Kemfert: Klimakabinett sucht nach Möglichkeiten, den CO2-Ausstoß zu verringern
DW: EU: Erstmals mehr Erneuerbare als Kohle
Volkswagen: 12 Mythen der E-Mobilität
Süddeutsche: Horst Seehofer will Politik-Karriere beenden
Süddeutsche: Verfassungsschutz: Ein unverfrorener Angriff auf die Pressefreiheit
Süddeutsche: Pressefreiheit: Innenministerium will Ausspähen von Journalisten erlauben
Spiegel: Affäre um Ermittlungsverfahren: Die Netzpolitik-Eskalation
Wikipedia: Spiegel-Affäre
twitter: LeFloid: Hat das Video von #REZO denn überhaupt wirklich eure Wahlentscheidung beeinflusst? Oder stand es vorher schon fest?
Verfassungsblog: Kramp-Karrenbauer und der autoritäre Konservatismus
nordbayern: Rückschlag am Airport: Aus für Direktflug Nürnberg-Berlin
Buzzfeed: The British Army’s Guide For Spotting “Extreme Right Wing” Soldiers Has Leaked Online
Weiberwirtschaft: WeiberWirtschaft als Arbeitgeberin fördert wirksamen Klimaschutz
Posteo und der Klimaschutz
BBC: South Africa gets gender-balanced cabinet
whathappenedlastweek.com
Deutschlandfunk: Debatte um Parité-Gesetz: „Der weibliche Blick fehlt“
ZEIT: Juso-Vorsitzende will Wahlrecht ab der Geburt
tagesschau: Menschen mit Behinderung: Wahlrecht schon zur Europawahl
Blog von Natalie Dedreux
Legal Tribune Online: EuGH zu Europäischem Haftbefehl: Deutsche Staatsanwälte nicht unabhängig genug
Spiegel: Weltgesundheitsorganisation: Transgender gilt nicht mehr als psychische Störung
Gekilltes Darling:
Süddeutsche: Haushaltspolitik: Grüne stellen Schuldenbremse infrage
Die Wochendämmerung ist ein hörer*innenfinanziertes Projekt, eine Unterstützung über steady hält das Angebot am Leben.
Die aktuelle Folge vom Halbe Katoffl Podcast mit Frank Joung: Ep. 30: Dennis Laubhan (KAZ): Schulmobbing, Russendisko & Eisschnelllauf-Liebe | Sport-Edition

May 24, 2019 • 55min
#196. Der Wochendämmerung wurde ein geheimes Video zugespielt
Eine Woche voller Videos, die die Politik in Deutschland, Österreich und ach: Europa durcheinander brachten; Wahlen in Indien und Australien, neues vom Brexit, Maduro und von Trump, Hörempfehlungen und: Kompostieren statt bestatten.
Kapitelmarken
0:00.000 Intro und Begrüßung
0:56.385 #StracheVideo
8:03.956 Geheimes Video, das der Wochendämmerung zugespielt wurde
23:33.761 In Australien wurde gewählt
25:51.615 Brexit
27:10.996 In Indien wurde gewählt
33:21.351 Die Europawahl am 26. Mai (GEHT WÄHLEN!)
37:21.193 Venezuela will auch wählen
40:01.021 Kleiner Schlenker zu Trump
44:03.197 Neuigkeiten aus der Wissenschaft
46:27.385 Menschen zu Kompost
48:24.496 Danksagungen und Abschied
Links und Hintergründe
Süddeutsche Zeitung: Das Strache-Video
tagesschau: Ibiza-Video: Wer gab den Auftrag?
Spiegel: Regierungskrise in Österreich: Böhmermann, immer wieder Böhmermann
Youtube: Die Zerstörung der CDU
Augsburger Allgemeine: Nach Rezo-Video: So reagieren Politiker und CDU auf YouTuber-Kritik
RP Online: Rezo will die „Zerstörung der CDU“ – so könnte die Demokratie kaputtgehen
twitter: Das es kein #Amthorvideo zum #RezoVideo gibt, sollten wir nochmal auf die Standardantwort mancher Unionsleute blicken: “Fake News”. Damit machen Konservative die Tür weit auf zur offenen Klimaleugnung. Ich fürchte, dass wir so etwas immer öfter erleben werden. Ein Thread?
Krautreporter: Ab jetzt gibt es nur noch ein wirklich wichtiges Thema: die Klimakrise
The Guardian: The Uninhabitable Earth by David Wallace-Wells review – our terrifying future
SRF: Australien nach den Wahlen – Der wundersame Sieg der Klimakiller
Wikipedia: Evangelikalismus
tagesschau: Wahlen in Indien: Modi liegt in Führung
whathappenedlastweek.com
t-online: Sonneborn vor der Europawahl: “Die Dummen wählen die AfD”
WR941 Venezuela
tagesschau: Machtkampf in Venezuela: Maduro will Parlamentswahlen vorziehen
The Guardian: Trump to intelligence: ‘fully cooperate’ with inquiry into Mueller report origins
NYT, The Daily: A Growing Call for Impeachment
NYT: Subscribe to a Newsletter From ‘The Daily’
Deutschlandfunk: Die Früchtchen der Familie Dahl: Erdbeerium
Gemeinwohlatlas
tagesschau: Neue Bestattungsform: Kompostieren statt beerdigen
Gekillte Darlings
mdr Sachsen: OVG-Urteil zu NPD-Wahlplakaten: Innenminister ruft Kommunen zum Handeln auf
tagesschau: Klimaschutz: Macron fordert europaweite Kerosinsteuer
Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.

May 17, 2019 • 1h 11min
#195. Der Klimawandel ist eine Erfindung der Chinesen
In dieser Woche: Wiglaf Droste ist tot und hinterlässt zeitlose Gedanken; Steve Bannon mischt sich in europäische Wahlkämpfe ein; Klimadialoge, DeutschlandTrend und mehr Geld für Bildung, sowie Abtreibung in Alabama.
Diese Woche ist Wiglaf Droste gestorben und hat uns zeitlose Gedanken und witzige Parodien hinterlassen. Zum Beispiel zur Frage, ob man mit Nazis reden sollte. Mit Nazis reden, das macht Steve Bannon gern und im Interview mit der NZZ gibt er preis, was er vorhat und wie er Debatten dreht, das lernt man nebenbei auch. Außerdem: ein neuer DeutschlandTrend, der Petersberger Dialog, mehr Geld für Bildung, Anleitung zum ungeschoren davonkommen beim Plakate verschönern, drakonische Abtreibungsgesetzgebung in Alabama.
Kapitelmarken
0:00.003 Intro und Begrüßung
0:54.358 Wiglaf Droste
10:22.912 Steve Bannon
21:10.466 DeutschlandTrend
24:01.027 Der Petersberger Klimadialog
41:45.344 Geld!
48:34.981 Anleitung zum Plakate Vandalisieren
50:22.003 whlw mit Sham Jaff: Abtreibungsgesetz in Alabama
1:03:16.290 Lesetipp: Was sagen die Parteien zu bestimmten Themen zur Europwahl?
1:04:14.123 Danksagungen und Abschied
Links und Hintergründe
Alternativlos mit Frank Schirrmacher
Wikipedia: Wiglaf Droste
Youtube: Wiglaf Droste: mit Nazis reden
Klett-Cotta: Per Leo, Maximilian Steinbeis, Daniel-Pascal Zorn: Mit Rechten reden
NZZ: Steve Bannon im Interview: «Nach der Wahl wird jeder Tag in Brüssel Stalingrad sein»
ZDF Mediathek: ZDFzoom: Angriff auf die Demokratie: Wurde der Brexit gekauft? – Film von Dirk Laabs
Carbon Brief: Guest post: China’s CO2 emissions grew slower than expected in 2018
FAZ: Fünf Gründe, warum China am Klimaabkommen festhält
rowohlt: Bob Woodward: Furcht. Trump im Weißen Haus
Wikipedia: Stephen Bannon
ARD: DeutschlandTrend
Die Bundeskanzlerin: Rede von Bundeskanzlerin Merkel zum 10. Petersberger Klimadialog am 14. Mai 2019 in Berlin
Deutschlandfunk: Fridays for Future: „Wir sind dabei, deren Zukunft zu zerstören“ (Interview mit Anton Hofreiter)
tagesschau: Bundestagsbeschluss: Mehr Geld für BAföG-Empfänger
tagesschau: Beschädigung von Wahlwerbung: Kann Plakate übermalen bestraft werden?
whathappenedlastweek.com
Spiegel: Drakonisches Abtreibungsverbot: Alabama soll erst der Anfang sein
Wikipedia: Margaret Atwood
Wikipedia: Der Report der Magd (Originaltitel: The Handmaid’s Tale)
tagesschau: Programme zur Europawahl: Was die Parteien den Wählern versprechen
Youtube: Wiglaf Droste – Grönemeyer kann nicht tanzen
Gekillte Darlings
taz: Entzug der Gemeinnützigkeit: „Vetternwirtschaft“ im Attac-Prozess?
Süddeutsche: Wer nach der Europawahl Kommissionspräsident werden könnte
taz: Ex-Bamf-Chefin unzulässig vorverurteilt
Sächsischer Verfassungsschutzbericht 2018 – Vorabfassung – (PDF)
taz: Brief der ermordeten Journalistin McKee: Kid, it’s going to be okay
Handelsblatt: Bayer stellt auch die Tiermedizin zum Verkauf – Deal für Chemieparks rückt näher
qantara: Regionale Neuordnung des Nahen- und Mittleren Ostens: Vom “Nahost-Friedensprozess” zum “Iran-Kriegsprozess”
Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.

May 10, 2019 • 1h 3min
#194. Wie der BER am seidenen Dübel hängt oder es Freibier für alle gibt
In dieser Woche: Sascha Lobo redet sich ob der CDU in Rage; der BER und die Dübel, das Säbelrasseln um den Iran, der liebe "Spionage"-Wal, Facebook zerschlagen und eine Außensicht auf unsere Flüchtlingspolitik.
Kapitelmarken
0:00.000 Intro und Begrüßung
0:35.330 re:publica, Sascha Lobos Rede und die CDU
15:35.713 Kontraste-Journalisten decken BER-Mängel auf
25:18.411 Iran droht, Welt ist ratlos
38:16.615 Der Spionage-Wal
39:26.496 #whlw: Facebook zerschlagen
51:17.117 Außenperspektive: Die WaPo über Deutschlands Flüchtlingspolitik
57:05.901 Dank, Verlosung und Abschied
Links und Hintergründe
re:publica 2019
Youtube: re:publica 2019 – Sascha Lobo: Realitätsschock
ZEIT: Klimapolitik: Informiert euch! (Paywall) – Gastbeitrag von Luisa Neubauer
Mikroökonomen 139: Wie Geld und gute Ideen verschwinden
Kontraste: Exklusivrecherche Neue Baumängel am Flughafen BER
Wrint: Die BER-Gespräche
rbb24: Flughafengesellschaft: BER-Chef Lütke Daldrup verdient 503.000 Euro
tagesschau: US-Flugzeugträger in Nahost: Alles nur ein Bluff?
Wikipedia: Isotop
Wikipedia: Uran-Anreicherung
Wikipedia: Iranisches Atomprogramm
tagesschau: Vereinbarung mit dem Iran: Kernpunkte des Atomabkommens
tagesschau: Strafmaßnahmen gegen den Iran: Diese Firmen sind von Sanktionen betroffen
tagesschau Hintergrund: Abkommen mit Iran: Wer vertritt welche Position im Atomstreit?
ZEIT (Januar 2016): Atomabkommen: USA und EU heben Sanktionen gegen Iran auf
Vereinte Nationen: Resolution 2231 (PDF)
DW: Russian ‘spy whale’ may have provided therapy for children
what happened last week (Newsletter von Sham Jaff)
NYT Opinion: It’s Time to Break Up Facebook von Chris Hughes
ZDF Mediathek: ZDFzoom: Angriff auf die Demokratie: Wurde der Brexit gekauft? – Film von Dirk Laabs
Wrint: WR929 Das Hannibal-Netzwerk
Wikipedia: Mastodon
Washington Post: Angela Merkel welcomed refugees to Germany. They’re starting to help the economy.
tagesschau: Social-Media-Analyse: Rechte Nutzer dominieren Diskurs
Facebook: Jobangebot im Fahrradladen in Tempelhof
Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.

May 3, 2019 • 1h 9min
#193. Seid ihr Untertanen oder Bürger?
Europarat und Europäischer Rat - wisst ihr alle, was davon was ist? Seid ihr Untertanen oder Bürger? Kevin Kühnert jedenfalls ist ein Querkopf und alle kriegen Schnappatmung - warum seine Ideen gar nicht schlecht sind. Außerdem: Klimanotstand und Steuern.
In dieser Woche: Nachdiskussion der Mitte-Studie – sachdienliche Hinweise erwünscht! Der neue DeutschlandTrend zeigt mit einer Frage unfreiwillig auf, dass viele meinen, sich nicht politisch informieren zu müssen. Der Osten (TM) und seine Strukturprobleme, der Sozialismus des Kevin Kühnert, Elizabeth Warren will ultrareiche besteuern, UK ruft den Klimanotstand aus und warum das Konfliktpotential in Nordirland nicht direkt mit dem Brexit zusammenhängt – ein Lesetipp.
Kapitelmarken
0:00.000 Trailer Digitalisierung der Medizin
0:57.539 Intro und Begrüßung
1:22.875 Nachdiskussion der Mitte-Studie
7:02.019 Neuer Deutschlandtrend
14:51.187 Der Osten (TM)
28:07.859 Kevin Kühnert ist Sozialist!1!!11!!
46:51.288 Elizabeth Warren: Mit Ministeuern den Ultra-Millionären ans Geld
52:05.885 Zwei Kurze aus dem Ausland: Venezuela und ein gekilltes Darling
54:12.653 whlw: Klimanotstand in UK
1:01:22.704 Aufsatz über Nordirland und Elektro-Scooter
1:03:49.299 Danksagungen und Abschied
Links und Hintergründe
letzte Sendung mit Kommentaren
tagesspiegel: Eine Studie und ihre bewusste Fehlinterpretation
Übermedien: Darf’s ein bisschen rechtsextremer sein?
tagesschau Faktenfinder: Debatte über Mitte-Studie: Wie rechts ist die Mitte?
tagesschau: Infografiken zum DeutschlandTrend
Wikipedia: Europarat
Wikipedia: Europäischer Rat
Lobbypedia: Europäisches Institut für Klima und Energie (EIKE)
Deutschlandfunk: Sachsen-Anhalt: Jeder zweite Hochschulabsolvent verlässt das Land
Wikipedia: Kevin Kühnert
ZEIT: Was heißt Sozialismus für Sie, Kevin Kühnert? (Paywall)
ZEIT: Kevin Kühnert: Er hat das S-Wort gesagt!
ZEIT: Kevin Kühnert: Endlich wieder Utopien
ZEIT: Kevin Kühnert: “Ich habe das sehr ernst gemeint”
Wikipedia: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie
Tom Strohschneider auf twitter: Also der @KuehniKev & das @DieZeit-Interview. Was ginge außer Empörung (@kahrs), Distanzierung (@N_Heisterhagen), DDR-Vergleiche (viele andere), Hayek-Beschwörung (@welt) o. Besserwissertum (einige Linke)? Man könnte anhand der @jusos-Chef-Antworten paar Fragen durchgehen: 1/n
Wikipedia: Elizabeth Warren
Elizabeth Warren: Senator Warren Unveils Proposal to Tax Wealth of Ultra-Rich Americans
Politico: Elizabeth Warren’s Agenda May Prevail But Her Candidacy May Flame Out
Wikipedia (EN): Elizabeth Warren 2020 presidential campaign
Independent: MPs make history by passing Commons motion to declare ‘environment and climate change emergency’
Südkurier: Vorreiter-Funktion für das ganze Land? Konstanz ruft als erste deutsche Stadt den Klimanotstand aus
Krautreporter: „Extinction Rebellion“ – es gibt eine neue Klimaschutz-Bewegung.
NDR Panorama: Nordirland: Der Brexit ist nicht das Problem
tagesschau: Länder zu E-Scootern: Doch lieber auf den Radweg?
Youtube: Christian Steiffen & Eva Schneidereit – Du und Ich
Gekillte Darlings
qantara: Unterdrückung der uigurischen Minderheit: Die Welt schweigt zu Chinas Gulag
WDR: Rheinische Apfelroute: Ärger mit Apple
Daniel Mack auf twitter: Alles nur „kleine Ausschläge“. Wie @fdp-Europaspitzenkandidatin @nicolabeerfdp den menschengemachten Klimawandel relativiert… ?
netzpolitik: So führt Tübingen eine Liste mit „auffälligen“ Geflüchteten
Volksinitiative: Klimanotstand Berlin
Deutschlandfunk Kultur: Lakonisch Elegant: #30 Österreich und die Pressefreiheit – Was wird man denn noch sagen dürfen?
Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.

Apr 26, 2019 • 1h 7min
#192. Ich muss das weglachen, sonst werde ich wahnsinnig
In dieser Woche: Nachtrag zum Mueller-Report, Sri Lanka und eine kleine Kritik der Nachrichten-Entscheidung in deutschen Medien, Trockenheit, Mitte-Studie, whlw zu Saudischen Exekutionen, Panama Papers und Verlosung.
In dieser Woche: ein kontextualisierender Nachtrag zum Mueller-Report, Sri Lanka und eine kleine Kritik der Nachrichten-Entscheidungen in deutschen Medien (und was wirklich dahinter steckt), warum ist jetzt schon alles trocken und heißt das, dass wir einen weiteren Dürre-Sommer kriegen? Was die Mitte-Studie der FES uns über Verschwörungstheorien und ihre Ausbreitung in D. verrät, warum Saudi-Arabien 37 Männer exekutiert hat und was das mit den Iran-Sanktionen durch die USA zu tun hat; eine Kurzstrecke und ein Zwischenbericht von den Panama Papers (und ihrer Wirkung in Deutschland) sowie: Gewinne, Gewinne, Gewinne – nach dem Abspann
Kapitelmarken
0:00.003 Werbung
0:23.280 Intro und Begrüßung
0:47.697 Nachtrag zum Mueller-Report
8:14.433 Was ist los in Sri Lanka und wie die Medien berichten
18:37.563 Osterfeuer, Trockenheit und kommende Dürre?
27:02.499 Die Mitte-Studie der FES
37:21.637 whlaw: Exekutionen in Saudi-Arabien
44:31.772 Iran-Sanktionen und die Lage in der Region
52:20.089 Holgers Kurzstrecke
57:27.568 In aller Kürze: Was die Panama Papers gebracht haben (bislang)
1:00:16.068 Danksagungen und Abschied (mit Verlosung!)
Die Wochendämmerung wird präsentiert von SZ Plus, dem digitalen Angebot der Süddeutschen Zeitung. Mit SZ Plus lest ihr schon am Vorabend alle Artikel der gedruckten Zeitung, sowie das SZ Magazin und weitere Sonderveröffentlichungen. Testet jetzt SZ Plus unter sz.de/probe
Links und Hintergründe
The Atlantic: Read Robert Mueller’s Written Summaries of His Russia Report
The Atlantic: 14 Must-Read Moments From the Mueller Report
AP FACT CHECK: Trump’s shifting rationale for firing Comey
Wikipedia: Rod Rosenstein
Wikipedia: Furcht: Trump im Weißen Haus
tagesschau: Anschläge in Sri Lanka: Was bislang bekannt ist
statista: Durchschnittlicher monatlicher Niederschlag in Deutschland von März 2018 bis März 2019 (in Liter pro Quadratmeter)
tagesschau: Anhaltende Trockenheit: 2019 wieder ein Dürresommer?
tagesschau: Waldbrandgefahr: Katastrophenfall in Region Thüringens
tagesschau: Schweden: Ungewöhnlich frühe Waldbrände
tagesschau: Diskussion über Klimaziele: Streitfall CO2-Abgabe
Friedrich-Ebert-Stiftung: Mitte-Studie
Spiegel Online: Jeder zweite Deutsche hat Ressentiments gegen Asylsuchende
anekdotisch evident: Wellness
whlw: Newsletter what happened last week
Spiegel: Forderung der Emirate: Deutschland soll bestehende Rüstungsverträge einhalten
Spiegel: Iran-Sanktionen: USA wollen Irans Ölexporte komplett verhindern – und Abnehmerländer bestrafen
tagesschau: Export-Stopp verlängert: Keine Waffen für Saudi-Arabien
tagesschau: Kritik an US-Sanktionen: Ankara will weiter Öl aus dem Iran
Spiegel: Ölsanktionen gegen Iran: Russland wirft USA Unterwerfungspolitik vor
tagesschau: Studie zu Wohlstandsgefälle: Wo das Geld wohnt
tagesschau: Zahl der Betriebe seit 2008: Jeder dritte Bäcker und Fleischer gibt auf
rbb24: Hoher Bedarf an neuen Pädagogen: Nur Thüringen hat höheren Anteil alter Lehrer als Brandenburg
tagesschau: PanamaPapers: Millionen-Einnahmen für Deutschland
Lippisches Kameramuseum: Agfa Optima Parat
Gekillte Darlings
tagesschau: EU-weiter Vergleich 2018: Deutschland gewährte am häufigsten Asyl
tagesschau: Gipfel zu Chinas “Neuer Seidenstraße”: Treffen für eine neue Weltordnung
ZEIT: Helgoland: Inselkonferenz will Ausverkauf stoppen

Apr 19, 2019 • 1h 3min
#191. Die rote Gefahr!
Verschiedene Perspektiven auf Notre Dame, warum ein Untersuchungsausschuss zur Treuhand gut wäre, wie ziviler Ungehorsam geht, Menstruieren in Wales, der Mueller-Report, Trends aus D, Sucht.
In dieser Woche kommt wohl niemand so richtig am Brand der Notre Dame vorbei. Dabei gibt es sehr viele verschiedene Perspektiven, von denen wir mindestens vier in der Sendung haben: Die Perspektive des Kulturbanausen aus Deutschland, die Perspektive des Franzosen, die der Gelbwesten und der Linken und die der Menschen aus dem Nahen Osten. Auch Sham Jaffs wöchentliche Kolumne, “what happened last week” blickt auf die Notre Dame, und zwar auf die extrem große Spendenfreudigkeit, die sich in Sachen Wiederaufbau in Frankreich zeigte.
Die Linke hat anlässlich des 30. Jubiläums des Mauerfalls einen Untersuchungsausschuss zur Treuhand ins Spiel gebracht, der von konservativer Seite abgelehnt wird, weil der Vorschlag von der Linken kommt. Weshalb die Idee aber gut ist und warum wir aufhlren müssen, so zu tun, als sei die Linke eine böse Partei – das hört ihr in dieser Sendung.
Weitere Themen sind: In Großbritannien legt die Bewegung “Extinction Rebellion” die Infrastruktur lahm; in Wales kriegen Mädchen jetzt kostenlos “Hygiene-Artikel”, der Mueller-Report liegt (mit Schwärzungen) vor und die USA müssen nun handeln, aber es fragt sich: Schaffen die das? Aktuelle Zahlen aus Deutschland zeigen: Elektromobilität ist machbar, außerdem könnten wir die Besteuerung der Treibhausgas-Emissionen nutzen, um die ganze Welt Klima-neutral aufzustellen und: Das neue “Jahrbuch Sucht” zeigt wieder einmal, dass die Deutschen zu viel saufen, rauchen und spielen.
Kapitelmarken
0:00.000 Intro und Begrüßung
0:31.371 Notre Dame
19:00.393 Untersuchungsausschuss zur Treuhand?
25:33.687 Ziviler Ungehorsam in Großbritannien
31:45.284 Menstruation in Wales
34:30.339 Der Mueller-Report
42:19.780 Aktuelle Zahlen aus Deutschland
48:29.038 Jahrbuch Sucht: Deutschland trinkt, raucht und spielt
57:24.385 Danksagungen und Abschied
Links und Hintergründe
tagesschau: Nach Feuer in Paris: Notre-Dame bleibt für Jahre geschlossen
SpOn: Wiederaufbau von Notre-Dame: Kathedrale des Geldes
what happened last week Newsletter von Sham Jaff
Wikipedia: Dornenkrone – Reliquie
tagesschau: Linke will U-Ausschuss: Das Treuhand-Trauma des Ostens
ZEIT: Extinction Rebellion: Hunderte Festnahmen bei Klimaprotesten in London
The Guardian: Period poverty: Wales schoolgirls to be given free sanitary products
Krautreporter: Deutschland besteuert Tampons so hoch wie Schmuck – und es gibt sehr gute Gründe, das zu ändern
The Atlantic: 14 Must-Read Moments From the Mueller Report
The Atlantic: Read Robert Mueller’s Written Summaries of His Russia Report
Forbes: Closing Central Madrid To Cars Resulted In 9.5% Boost To Retail Spending, Finds Bank Analysis
El Pais: Emissions fall in Madrid city center thanks to new traffic restrictions
Bloomberg: Electric Car Price Tag Shrinks Along With Battery Cost
tagesschau: Niedrige Steuer für Fernverkehr: Scheuer will Bahntickets billiger machen
tagesschau: Jahrbuch Sucht 2019: Die Lieblingsdrogen der Deutschen
Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.

Apr 12, 2019 • 56min
#190. Vergesellschaftung ist nicht gleich Sozialismus
Vergesellschaftung, vulgo Enteignungen von Immobilen-Haien; Alexa, Brexit, Polizei. Und: In ihrer neuen Kolumne "what happened last week" berichtet Jam Shaff vom Völkermord in Ruanda + Wie müssten wir mit China umgehen, wenn wir #niewieder ernst meinten?
In dieser Woche hat Sham Jaff als Kolumnistin Premiere: Mit ihrem Newsletter, what happened last week?, fasst sie jeden Montag schnell und kritisch wichtige Ereignisse der vergangenen Woche zusammen – uns erzählt sie von der Geschichte des Völkermordes in Ruanda und warum das Erinnern für die ganze Welt von Bedeutung ist.
Weitere Themen: Ein Volksbegehren will die Deutsche Wohnen “enteignen” – ist das so schlimm, wie die Mehrheit der Deutschen meint? Welche Vorteile, welche Nachteile brächte eine solche Vergesellschaftung? Welche weiteren Maßnahmen könnten dem Treiben der Investoren auf dem Immobilienmarkt Einhalt gebieten?
Außerdem: Chinas Uiguren sind kein Thema beim EU-China-Gipfel gewesen – aber wenn wir es mit “Nie wieder” ernst meinen würden, müssten wir aufhören, davon zu schweigen und fröhlich weiter Geschäfte mit der Volksrepublik zu machen. Wie kommen wir raus, aus der Falle der wirtschaftlichen Erpressbarkeit?
Kurzstrecke: Danke Polizei, Kohle für Kohle, Forderungen der Fridays For Future-Bewegung, Hartz-IV-Sanktionen, bekifft Autofahren und natürlich: Neues vom Brexit.
Links und Hintergründe
Legal Tribune Online: Erste Rechtsgutachten zum Volksbegehren: Kann Berlin die Deutsche Wohnen enteignen?
nd: Bauen, bauen, bauen: Vier Mythen zur Enteignungsdebatte
ZDF Politbarometer: Wenig Zustimmung zu Brexit-Verlängerung und Wohnungsmarkt: Mehrheit gegen Enteignen
Clara auf Twitter: “Ich will euch als Mieterin in Berlin mal erzählen, was in dem Haus, in dem ich wohne, so abgeht, seit es vor einigen Jahren von #Akelius gekauft wurde und warum ich deshalb @dwenteignen unterstütze. #dwenteignen #Enteignung.” (Thread)
tagesschau: Rouzbeh Taheri, Initiative Deutsche Wohnen und Co enteignen: “Wir wollen uns nicht von Großkonzernen diktieren lassen, wie diese Stadt aussieht.”
rbb Kontraste: Alexa: Alles, was Sie sagen kann gegen Sie verwendet werden
tagesschau: Einigung auf Brexit-Termin: Und noch ein Aufschub
what happened last week-Newsletter
Deutschlandfunk: Nach dem Völkermord vor 25 Jahren: Schwierige Versöhnung in Ruanda
taz: 25 Jahre nach Völkermord in Ruanda: Deutsche Rolle unaufgeklärt
WR930 Völkermord in Ruanda
Al Jazeera: China holds one million Uighur Muslims in concentration camps
BBC: China’s hidden camps: What’s happened to the vanished Uighurs of Xinjiang?
ExtraNewsfeed: New Horrors: China Harvesting Muslim Organs in Concentration Camps
tagesschau: UN-Schätzung: Getreideernte deckt Verbrauch nicht
tagesspiegel: Razzien bei Rechtsextremen: So gefährlich ist das braune Netz von Cottbus
Süddeutsche: Razzien gegen islamistisches Netzwerk in neun Bundesländern
SRF: «Meine Pistole ist immer durchgeladen – immer»
tagesschau: Regierung setzt Vorschläge um: 40 Milliarden für Kohleländer bis 2038
SpOn: Forderungen von “Fridays for Future”: Langstreckenflüge würden bis zu 2000 Euro teurer
tagesspiegel: Ärger um Personenkult: Bei “Fridays for Future” knirscht es hinter den Kulissen
Süddeutsche: Hartz-IV-Sanktionen: “So eine Sanktion ist ein Einschnitt in die Vertrauensbasis”
Gekillte Darlings
qantara.de: Unterdrückung der Uiguren in China: Schwieriger Balanceakt für Erdoğan
tagesschau: Geld für neue Regierungsflieger bewilligt
tagesschau: Arbeitsminister Heil: Selbstständige sollen vorsorgen müssen
NOS: Niederländische Dienste wollen nicht mit Österreich arbeiten
nature: Why the sexes don’t feel pain the same way
JFDA: Neonazis marschieren mit Fackeln durch Magdeburg
The Verge: See the first image ever taken of a supermassive black hole
Die Wochendämmerung ist ein kostenloser wöchentlicher Podcast. Ein Abo über steady hält das Angebot am Leben.

Apr 5, 2019 • 32min
Interview mit Herbert Renz-Polster
Der Kinderarzt Herbert Renz-Polster betrachtet die Folgen von Kindheits-Erlebnissen für die politische Gesinnung der späteren Erwachsenen. »Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin schauen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden«
Sein Buch heißt “Erziehung prägt Gesinnung: Wie der weltweite Rechtsruck entstehen konnte – und wie wir ihn aufhalten können” und als Kinderarzt und Wissenschaftler beschäftigt er sich schon lange mit den gesellschaftspolitischen Folgen der Kindheit. Seine These:
»Wer den autoritären Populismus verstehen will, muss dorthin schauen, wo aus kleinen Menschen große Menschen werden – auf die Kindheit.«
Und genau darüber sprach Katrin mit ihm in dieser halben Stunde.