Quarks Daily

Quarks
undefined
May 12, 2025 • 20min

Religion - Macht Glauben zufriedener und gesünder?

Außerdem: Mental entspannt in Krisenzeiten - Was hilft dabei? (09:41) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier komme die wichtigsten Infos für Dich.RELIGION - MACHT GLAUBEN GESÜNDER UND GLÜCKLICHER?Glauben beeinflusst unsere Gesundheit – in manchen Fällen positiv, in anderen negativ und manchmal nicht messbar. Vieles versteht die Wissenschaft noch nicht.Autorin: Christina SartoriSehr ausführliche Übersicht über die verschiedenen Studien zum Thema Glauben und Gesundheit:https://www.researchgate.net/publication/228471562_Die_Bedeutung_von_Religion_fur_die_psychische_Befindlichkeit_Mogliche_Erklarungsansatze_und_allgemeines_WirkmodellFrauen mit Brustkrebs kann es helfen zu glauben, zeigt diese Studie:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25269756/Glauben kann aber auch beeinflussen, dass Frauen später zum Arzt gehen, als gut wäre:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19184437/Religiöse Menschen sind insbesondere dann glücklich, wenn sie in einem Land leben, das sie selbst als religiös empfinden:https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/19485506241286548MENTAL ENTSPANNT IN KRISENZEITEN - WAS HILFT DABEI? Vielen Menschen wissen gar nicht, was ihnen mental guttut. Muss es zwingend Urlaub sein oder doch besser Meditieren? Manchmal reicht aber schon die Aussicht auf Natur.Autor: Michael Stang Ich brauche Urlaub: Eine Übersichtsstudie hat Urlaubseffekte auf Gesundheit und Wohlbefinden untersucht:https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fapl0001262&sr=1Und Urlaub hat doch langanhaltende Effekte aufs Wohlbefinden:https://academic.oup.com/joh/article/51/1/13/7270123?login=trueFunktioniert Natur beim kurzfristigen Stressaufbau? Definitiv, zeigt diese neue Untersuchung:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0272494424002391 Wie lang muss der ideale Urlaub sein? Diese kleinere Studie sagt: Acht Tage:https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-012-9345-3Und Yvis Insta-Tipp für Euch, wenn Ihr überlegt, wie sinnvoll es ist, vor der Arbeit zu meditieren:https://www.instagram.com/p/DFo3LGFqCxA/?img_index=1
undefined
May 10, 2025 • 32min

NS-Zeit - Erinnern, aber wie?

Deutschland tut viel dafür, die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus wach zu halten. Dennoch zeigen Umfragen, dass immer mehr Menschen damit nichts anfangen können. Was läuft da schief? Und wie könnte man es in Zukunft besser machen? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48.Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.Autor und Reporter ist Mathias Tertilt.Und das erwartet Dich:(02:09) Wissenslücken und der Wunsch nach einem „Schlussstrich“ (07:07) Kritik an der deutschen Erinnerungskultur(14:41) Was kommt nach den Zeitzeugen?(21:12) Wie lernen wir aus der Vergangenheit?(25:32) Was schafft einen Bezug zur eigenen Lebenswelt?(29:19) Was kann jede:r Einzelne tun?Und hier kommen die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:In dieser Umfrage der Jewish Claims Conference wurden erstmals acht verschiedene Länder zum Holocaust-Wissen befragt:https://www.claimscon.org/country-survey/ Piotr Cywiński ist Leiter der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und erzählt in diesem Aufsatz, wie zukünftig Erinnern funktionieren muss:https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/auschwitz-2025/558403/geschichte-erinnerung-und-identitaet/ Die Gedenkanstoß-MEMO-Studie der Stiftung Erinnerung, Verantwortung Zukunft e.V. untersucht seit Jahren die Einstellung in Deutschland zur Erinnerungskultur:https://www.stiftung-evz.de/was-wir-foerdern/handlungsfelder-cluster/bilden-fuer-lebendiges-erinnern/gedenkanstoss-memo-studie/ Volker Knigge kritisiert in diesem Text die bisherige Aufarbeitung und gibt einen Ausblick auf zukünftige Formen der Erinnerung:https://www.bpb.de/themen/erinnerung/geschichte-und-erinnerung/39870/zur-zukunft-der-erinnerung/ Das Dossier der Stiftung Erinnerung, Verantwortung Zukunft e.V. fasst unterschiedliche Formen und Formate der digitalen Erinnerungskultur zusammen:https://www.stiftung-evz.de/assets/4_Service/Infothek/Publikationen/Themendossier_Erinnerungskultur_digital_DE.pdf Hans Günther Hockerts beschreibt hier die unterschiedlichen Wege, auf denen Menschen mit Zeitgeschichte in Kontakt kommen:https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/26154/zugaenge-zur-zeitgeschichte-primaererfahrung-erinnerungskultur-geschichtswissenschaft/ Das digitale Zeitzeug:innen-Projekt "Iwitness" bietet die Möglichkeit, mit Holocaust-Überlebenden ins Gespräch zu kommen:https://iwitness.usc.edu/sites/dit
undefined
May 9, 2025 • 20min

Radfahren - Wird es immer gefährlicher?

Außerdem: Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown - Wie geht es Kindern und Jugendlichen? (09:27) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. RADFAHREN – WIRD ES IMMER GEFÄHRLICHER? Mehr Menschen verunglücken bei Fahrradunfällen - obwohl die Zahl der Verkehrstoten insgesamt rückläufig ist. Gefährlich wird es vor allem an Kreuzungen und in Einfahrten.Autorin: Annika FranckDass fehlende Radwege zu mehr Unfällen auf Landstraßen führen, zeigt die Unfallforschung der Versicherer:https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/udv-studie-mehr-schwere-fahrradunfaelle-auf-landstrassen-sichere-radwege-fehlen-184556Aktuelle Daten zu Radfahr-Unfällen hat das Statistische Bundesamt veröffentlicht: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_N020_461.htmlDer Radverkehr hat großes Potenzial in Deutschland, schreiben Forschende des Fraunhofer-Instituts (ISI):https://www.isi.fraunhofer.de/de/blog/2024/adfc-radverkehrsanteil-potenzialabschaetzungen.htmlViele Radfahrende fühlen sich unsicher, belegen Zahlen der Dekra:https://www.dekra.de/de/vier-von-zehn-radfahrenden-fuehlen-sich-im-stadtverkehr-nicht-sicher/FÜNF JAHRE NACH DEM ERSTEN CORONA-LOCKDOWN - WIE GEHT ES KINDERN UND JUGENLICHEN? Jungen Menschen geht es inzwischen wieder besser. Ihre psychische Gesundheit ist aber insgesamt schlechter als vor der Coronakrise. Mehr als jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche leidet unter Ängsten. Autorin: Katrin Ewert Hier geht es zu den vorläufigen Ergebnissen der COPSY-Studie: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5043077 Die repräsentative Befragung des Deutschen Schulbarometers findest Du hier: https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/das-deutsche-schulbarometer/schuelerinnen In dieser Studie haben Forschende analysiert, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat:https://link.springer.com/article/10.1007/s00787-023-02206-8 Welche Gruppen sind besonders betroffen? Und was muss getan werden, damit es Kindern und Jugendlichen wieder besser geht? Das haben wir in diesem Artikel ausführlich beschrieben:https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/corona-pandemie-auswirkungen-kinder-und-jugendliche/ NOCH MEHR LUST AUF QUARKS? Dann empfehlen wir Dir bei Insta „Das macht es mit uns, viel drinnen zu sein“:https://www.instagram.com/reel/DF64y_Wiz--/
undefined
May 8, 2025 • 21min

Raumfahrtministerium - Wofür brauchen wir das?

Außerdem: Butter oder Öl - Welche Speisefette sind tatsächlich (un)gesund? (11:34)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.RAUMFAHRTMINISTERIUM - WOFÜR BRAUCHEN WIR DAS? Das Weltall ist weit weg, trotzdem erlebt die Raumfahrt einen neuen Boom. Brauchen wir diese teure und aufwendige Technologie überhaupt?Autorin: Magdalena SchmudeWie würde ein Tag ohne Raumfahrt aussehen? Das zeigt das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt hier:https://www.youtube.com/watch?v=8_2MBqv0Ty0Beispiele für Forschungsmissionen des Deutsche Zentrums für Luft- und Raumfahrt:https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/das-system-erde-im-blickBUTTER ODER ÖL - WELCHE SPEISEFETTE SIND TATSÄCHLICH (UN)GESUND? Auf Social-Media hypen Influencer gerade Butter als das gesündeste Speisefett. Doch die Forschung zeigt: Tendenziell sind nicht-tropische Pflanzenöle gesünder. Autor: Lukas KohlenbachDie aktuelle Studie aus JAMA Internal Medicine, die die gesundheitlichen Effekte von Butter und pflanzlichen Öle vergleicht: https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/2831265 Die WHO empfiehlt, möglichst wenig gesättigte Fettsäuren zu essen: https://www.who.int/news/item/17-07-2023-who-updates-guidelines-on-fats-and-carbohydrates Die Planetary Health Diet könnte vergleichsweise gesund sein wie die Mediterrane Diät, zeigt eine erste Auswertung von Langzeitdaten aus den USA: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0002916524003897?via%253Dihub
undefined
May 7, 2025 • 21min

Tiefkühlkost oder frische Lebensmittel - Was ist besser?

Außerdem: Allergiemedikamente - Wirksamer und verträglicher als früher? (10:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. TIEFKÜHLKOST ODER FRISCHE LEBENSMITTEL - WAS IST BESSER? Tiefgekühlte Lebensmittel sind oft ähnlich gut wie frisch gekaufte. Und was viele nicht wissen: Fisch, der wie frisch gefangen auf dem Eisbett in der Supermarkttheke liegt, wurde vorher meist auch schon schockgefroren. Autorin: Julia DemannSchnelles Einfrieren sorgt für kleinere Eiskristalle und für eine gute Textur der Lebensmittel: https://ift.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1541-4337.12883Wie wirkt sich Einfrieren auf die Textur von Obst und Gemüse aus? Das zeigt diese Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0963996914002683#s0115Hier wurde der Nährstoffgehalt von tiefgefrorenem Ost und tiefgefrorenem Gemüse untersucht: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jf5058793Forschende haben in ca. zehn Prozent der Tiefkühlproben krankmachende Keime gefunden:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0168160520303433?via%3DihubALLERGIEMEDIKAMENTE - WIRKSAMER UND VERTRÄGLICHER ALS FRÜHER? Früher bekamen Pollenallergiker häufig Kortison-Tabletten, die den ganzen Körper belastet haben. Heute werden stattdessen lokal wirkende Nasensprays verschrieben, die nebenwirkungsärmer sind. Auch Antihistaminika sind verträglicher als früher. Autorin: Annika FranckDiese Übersichtsarbeit beschäftigt sich mit der Wirksamkeit der spezifischen Immuntherapie unter der Zunge: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21154351/So wirken kortisonhaltige Nasensprays bei Pollenallergie:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC28740/Beim Allergieinformationsdienst findest Du Informationen zu Heuschnupfen:https://www.allergieinformationsdienst.de/krankheitsbilder/heuschnupfen UND HIER GEHT’S ZU UNSEREM PODCAST-TIPP „Fakt AB!“:https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/medis-im-wasser-psychopharmaka-machen-lachse-mutig/ard/14445657/
undefined
May 6, 2025 • 26min

Unglücklich Verliebt - Kann ich das vermeiden?

Außerdem: Bezahlbare Wohnung für mich? - Gibt‘s die bald gar nicht mehr? (13:05) / Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist Sebastian SonntagUnd das erwartet Dich:UNGLÜCKLICH VERLIEBT - KANN ICH DAS VERMEIDEN?Es ist das, was man gar nicht braucht: sich in jemanden verlieben, die oder der unerreichbar ist. Verhindern lässt es sich kaum.Autorin: Julia TrahmsHelen Fisher: Why we love. The Nature and Chemistry of Romantic Love:https://helenfisher.com/books/why-we-love-the-nature-and-chemistry-of-romantic-love/TED Talk von Helen Fisher zu ihrem Experiment:https://helenfisher.com/the-brain-in-love/Das weiß die Wissenschaft über Liebe: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/das-weiss-die-wissenschaft-ueber-liebe/Was bei Liebeskummer im Gehirn passiert: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-bei-liebeskummer-im-gehirn-passiert/BEZAHLBARE WOHNUNG FÜR MICH - GIBTS DIE NOCH?Bezahlbaren Wohnraum zu finden wird immer schwieriger, aber es gibt Ideen, wie es besser werde könnte. Warum die Wohnungsnot so groß ist und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt:Autor: Michael StangNeue Zahlen zu Studentischen Wohnkosten Sommersemester 2025:https://moses-mendelssohn-institut.de/aktuelles/SoSe2025/Höhere Grundbedarfsätze, erhöhte Freibeträge, eine Studienstarthilfe und ein Flexibilitätssemester: Hier die die wichtigsten Verbesserungen der aktuellen BAföG-Reform im Überblick:https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/gesetzesvorhaben/bafoeg-reform-2024-225788213,0 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2023 in Haushalten, die durch Wohn­kosten überbelastet waren. Deutschland lag damit über dem EU-Durchschnitt:https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Soziales-Lebensbedingungen/Wohnkosten.htmlSo funktionieren Genossenschaften: https://www.wohnungsbaugenossenschaften.de/genossenschaften/wie-funktioniert-genossenschaftWohnungsgenossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Schaffung bezahlbaren Wohnraums, so das Bundesministerium: https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnungswirtschaft/genossenschaftliches-wohnen/genossenschaftliches-wohnen-node.html
undefined
May 5, 2025 • 20min

Wildtiergehege - Sind die artgerecht?

Außerdem: Small Talk - So wird das Labern richtig wertvoll für Dich (11:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist heute Ina PlodrochUnd das erwartet euch:WILDTIERGEHEGE SIND DIE ARTGERECHTER?Die Antwort ist nicht einfach, weil die Tierparks unterschiedlich aufgebaut sind und jede Tierart andere Ansprüche hat. Autor: Michael StangHier die Leitlinien für eine tierschutzgerechte Haltung von Wild in Gehegen:https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/haltung-wild.htmlTierschutzorganisationen wie PETSA begründen, warum Wildparks nicht „besser“ als Zoos sind:https://www.peta.de/themen/wildpark/Und hier geht es um Quarks-Spezial zum Thema Zoo: https://www.quarks.de/podcast/zoos-tiere-ethik-quarks-daily-spezial/Hier geht’s zu unserem PODCAST-TIPP DAS ZEITZEICHEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/oscar-fuer-den-dokumentarfilm-serengeti-darf-nicht-sterben/wdr-5/14255629/SMALL TALK – SO WIRD DAS LABERN WERTVOLLFür viele ist er lästig und unangenehm. Dabei tut es uns richtig gut, sich von Zeit zu Zeit über Belangloses auszutauschen.Autorin: Anna Katharina KüstersWarum uns Small Talk auf der Arbeit produktiver machen kann, zeigt diese Studie aus Großbritannien: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0269523Was passiert, wenn Menschen eine Woche jeden Tag jemand Fremdes ansprechen müssen, lest ihr hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022103122000750Dass schon ein netter Gruß eure Laune heben kann, zeigt diese Studie: https://sussex.figshare.com/articles/journal_contribution/Minimal_social_interactions_and_life_satisfaction_The_role_of_greeting_thanking_and_conversing/24279487?file=42619996
undefined
May 3, 2025 • 26min

Tschüss Gleichberechtigung - Wenn das erste Kind alles verändert

Wenn Paare Eltern werden, rutschen sie oft – auch wenn sie sich das anders vorgestellt hatten – in traditionelle Rollen. Das belastet viele Beziehungen. Warum passiert das und was können Eltern, Politik und Unternehmen dagegen tun? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48.Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Hannah Rau. Und das erwartet Euch:(04:35) Elternzeit - Wer nimmt sie und welche Auswirkung hat das?(09:23) Die „Traditionisierungsfalle“ und warum man schlecht raus kommt (14:26) Wie Leitbilder sich verändern können(16:34) Bezahlte und unbezahlte Arbeit(20:43) Routinen und gesellschaftliche Zuschreibungen(22:51) Was können Paare tun, um Gleichberechtigung zu schaffen?Und hier kommen die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:Wer übernimmt welche Aufgaben in der Familie? Das hat das Institut für Demoskopie Allensbach untersucht:https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/IfD/sonstige_pdfs/9213_Weichenstellungen.pdfHier siehst du, wie unterschiedlich der Mental Load bei Frauen und Männern ausfällt:https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008679/p_wsi_report_87_2023.pdf​In ihrer Expertise für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung analysiert Christina Boll Theorien, Wirkungszusammenhänge und Einflussfaktoren der Arbeitsteilung in Paarbeziehungen:https://www.genderopen.de/bitstream/handle/25595/1368/2017_Boll_Arbeitsteilung%20im%20Paar.pdf?sequence=1&isAllowed=yDass die faire Verteilung von Care-Arbeit eine gesellschaftliche Dimension hat, liest du hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/kinder-haushalt-pflege-wer-kuemmert-sich--160278 Wie weit Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklaffen, hat das Institut der Deutschen Wirtschaft hier zusammengefasst:https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.908180.de
undefined
May 2, 2025 • 18min

Gesundheitsinfos - Wie kompetent sind wir wirklich?

Außerdem: Erderhitzung - Wird Europa unbewohnbar? (09:45) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.GESUNDHEITSINFOS – WIE KOMPETENT SIND WIR WIRKLICH?Noch nie fiel es so vielen Menschen in Deutschland so schwer, Gesundheitsinfos zu finden, einzuordnen und im Alltag danach zu handeln. Doch: Gesundheitskompetenz lässt sich trainieren.Autor: Lukas KohlenbachGesundheitsinfos sollten einfach sein, zeigen diese beiden Übersichtsarbeiten: https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-018-6331-7 und https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-020-08991-0Ein hilfreiches Kriterienraster, um gute von schlechten Gesundheitsinfos zu unterscheiden, hat die Bertelsmann-Stiftung entwickelt: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/schlechte-und-gefaehrliche-gesundheitsinformationenDie Medizinischen Hochschule Hannover bietet Orientierung:https://www.pfadfinder-gesundheit.de/ERDERHITZUNG – WIRD EUROPA UNBEWOHNBAR?Der europäische Kontinent gehört wohl nicht zu den Gebieten, in denen Menschen in Zukunft nicht mehr leben können. Grund für Entwarnung ist das allerdings nicht:Autorin: Annika FranckWie werden sich die Temperaturen voraussichtlich entwickeln? Das zeigt der Climate Action Tracker:https://climateactiontracker.org/global/cat-thermometer/ In dieser Studie wurde berechnet, wie viele Menschen außerhalb der "Human Climate Niche" leben werden:https://www.nature.com/articles/s41893-023-01132-6Ein animierter Globus verdeutlicht, wie sich Temperaturen und Lebensräume bis 2070 verändern könnten:https://sos.noaa.gov/catalog/datasets/human-climate-niche-2020-and-2070/Aktuelle Daten zum Klima in Europa 2024 vom europäischen Copernicus-Klima-Dienst:https://climate.copernicus.eu/european-state-climate-striking-east-west-contrast-and-widespread-flooding-europes-warmest-yearAuf der Instagram-Seite von Quarks checken wir, wie viele Menschen auf der Erde leben können:https://www.instagram.com/p/DI-eiDdyO99/
undefined
Apr 30, 2025 • 21min

Treppe, Fahrrad & Co. - Wie fit macht etwas Bewegung im Alltag?

Außerdem: Mit KI-Tools für Prüfungen pauken - Effektiver als Karteikarten? (09:10)// Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.FAHRRADFAHREN UND TREPPENSTEIGEN – WIE FIT MACHT UNS BEWEGUNG IM ALLTAG? Schon knapp anderthalb Stunden Radfahren pro Woche schützen vor Herzkreislauferkrankungen, Diabetes und Krebs. Und Treppensteigen ist eine Art High Intensity Training für den Alltag. Autorin: Christiane TovarWer regelmäßig Rad fährt, lebt gesund, zeigt diese Studie:https://www.frontiersin.org/journals/sports-and-active-living/articles/10.3389/fspor.2023.1168357/fullSportmediziner:innen der Medizinischen Hochschule Hannover haben untersucht, wie effektiv E-Bike fahren ist:https://bmjopensem.bmj.com/content/8/4/e001275Treppensteigen senkt die Blutfettwerte und stärkt den Kreislauf:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16118293/In diesem Factsheet hat die WHO die wichtigste Fakten zum Thema Bewegung zusammengefasst:https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/physical-activityMIT KI-TOOLS FÜR PRÜFUNGEN PAUKEN - EFFEKTIVER ALS KARTEIKARTEN UND ÜBUNGSGRUPPE?KI-Tools versprechen uns leichteres Lernen und eine schnelle Prüfungsvorbereitung. Was ist da dran? Ist das eine gute Idee, mich auf KI zu verlassen?Autor: Robin Schäfer Diese Studie der IU Hochschule zeigt, wie wichtig KI-Tools inzwischen für viele sind und was für die Nutzenden die Vorteile sind (ab Seite 46): https://buk34mbz.myrdbx.io/wp-content/uploads/2024/12/IU-Studie-Lernreport-2024-DE.pdfDiese Studie für das Hochschulforum Digitalisierung zeigt spannende Use-Cases, wie KI an Hochschulen genutzt wird: https://hochschulforumdigitalisierung.de/news/neue-studie-ki-in-studium-und-lehre-use-cases-und-gelingensbedingungen/An den Hochschulen nutzen inzwischen fast alle Studierenden ChatGPT und Co.: https://opus4.kobv.de/opus4-h-da/frontdoor/index/index/docId/533Links zu den einigen KI-Tools: https://www.fellofish.com/https://quizlet.com/dehttps://apps.ankiweb.net/https://www.retain.cards/de/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app