

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Jul 12, 2025 • 25min
SPEZIAL: Gesund essen - Megakompliziert oder doch ganz einfach?
In den sozialen Medien tauchen immer wieder neue Ernährungstrends auf. Mal empfehlen Influencer, täglich fünf spezielle Lebensmittel zu essen oder drei andere auf jeden Fall wegzulassen. Dann wieder müssen es 30 Pflanzen pro Woche sein. Oder Low Carb. Oder Clean Eating. In der Summe wirkt das alles sehr kompliziert. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Julia Demann und das erwartet Dich:(04:17) Zu viele Ernährungsregeln können Schaden(07:01) Ganz ohne Regeln geht es auch nicht(10:24) Ernährungstrend Clean Eating(13:13) Ernährungstrend Low Carb(14:17) Ernährungstrend 30 Pflanzen pro Woche(17:01) Ernährung ganz einfach(18:52) Die zehn Regeln der DGE(23:09) Cheaten ist erlaubtUnd das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Schlechte Ernährung verursacht unter Umständen Übergewicht. Und das kann krank machen. So steht es in der GEDA-Studie des Robert-Koch-Instituts:https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/10231/JHealthMonit_2022_03_Uebergewicht_GEDA_2019_2020.pdf?sequence=1&isAllowed=yDiese große Datenanalyse die zeigt, dass Ernährung einen großen Einfluss auf ein längeres, gesundes Leben hat:http://press.psprings.co.uk/ebm/april/bmjebm112583.pdfDaten der Kaufmännischen Krankenkasse lassen vermuten, dass Essstörungen in den vergangenen 5 Jahren zugenommen haben:https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/beautypolizeiWelche gesundheitlichen Folgen haben verarbeitete Lebensmittel? Das klärt diese internationale Studie: https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666-7762(23)00190-4/fulltextUm die zehn Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung geht es in diesem Quarks-Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=y5PKU3X4TUoUnd das sind die wissenschaftliche Grundlagen der DGE-Empfehlung:https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2024/03_24/EU03_2024_M158_M166_Online.pdf Für unser Spezial haben wir mit Dr. Thomas Elrott gesprochen, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen:https://studip.uni-goettingen.de/extern.php?module=Persondetails&range_id=ee04a2786bf9ae79b6a28744420130bb&username=thomas_ellrott&seminar_id=d4f1ce28ed5ad2cbea86e893078cafe8Und mit Prof. Dr. Hans Hauner, Professor für Ernährungsmedizin an der TU München: https://www.professoren.tum.de/hauner-hans/In diesem Instagram Video stellt Prof. Dr. Martin Smollich einen Zusammenhang her zwischen Social Media Trends und Essstörungen:.https://www.instagram.com/reel/DJUVvQoIhke/?igsh=MTBoM2VqamVwcDIzMg==Weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/

Jul 11, 2025 • 19min
Lachgas- Sollte die Partydroge verboten werden?
Außerdem: Lärm - Macht er mich krank? (09:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:LACHGAS - SOLLTE DIE PARTYDROGE VERBOTEN WERDEN?Lachgas ist seit einigen Jahren Modedroge. Es ist einfach und überall zu bekommen und unter Jugendlichen beliebt. Aber: auch gefährlich. Warum ein Verbot von Lachgas sinnvoll ist, besprechen wir hier.Autorin: Julia DemannEine Studie aus Paris, die zeigt, welche neurologischen Schäden Lachgaskonsum verursachen kann.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38478030/Hier haben wir ein Video dazu gemacht, als das Verbot in der letzten Bundesregierung diskutiert wurde.https://www.youtube.com/watch?v=wVOn5auJOrUProf. Dr. med. Peter Berlit, Deutsche Gesellschaft für Neurologiehttps://www.dgn.org/artikel/zunahme-des-lachgas-konsums-sagen-sie-es-unsLÄRM - WANN MACHT ER MICH KRANK?Lärm kann uns stressen und krank machen - auch wenn wir das gar nicht immer so wahrnehmen, das zeigen auch immer mehr Studien. Von zu hohen Schallpegeln ist in Deutschland ca. jeder Vierte betroffen. Daher betonen Expertinnen und Experten, dass es sinnvoll ist, Menschen mehr vor Lärm zu schützen.Autorin: Annika FranckStudie der Europäischen Umweltagentur, die die Lärmbelastung in Europa untersucht hat:https://www.eea.europa.eu/en/analysis/publications/environmental-noise-in-europe-2025Studie zur Lärmbelästigung in der deutschen Bevölkerung: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9205798/Möglichkeiten, was wir gegen Lärm tun können:https://www.aerzteblatt.de/archiv/was-tun-gegen-den-laerm-df24345c-e0b6-4aac-8e07-e3acce7340bahttps://www.umweltbundesamt.de/themen/laermInfos und Studien zur unterschätzten Gefahr durch das Zusammenwirken von Lärm und Luftverschmutzung:https://dzhk.de/newsroom/aktuelles/news/artikel/unterschaetzte-gefahr-laerm-und-luftverschmutzung-sind-neue-und-wichtige-herz-kreislauf-risikofaktorenRobert Koch-Institut: So kann Lärm unsere Gesundheit beeinträchtigenhttps://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/7860/Wothge-Niemann2020_Article_GesundheitlicheAuswirkungenVon.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Jul 10, 2025 • 23min
Krasser Typ! - Ziehen sich Gegensätze wirklich an?
Außerdem: Kernfusion - Sollen wir darauf unsere Hoffnung setzen? () // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:KRASSER TYP! - ZIEHEN SICH GEGENSÄTZE WIRKLICH AN?Die Vorstellung, dass Gegensätze sich anziehen, ist verführerisch - aberpsychologisch oft irreführend. Damit langfristig stabile und glückliche Beziehungen entstehen, braucht es meist Ähnlichkeit in zentralen Lebensbereichen wie Werten, Zielen und Kommunikation. Der Reiz des „anderen Typs“ kann zwar kurzfristig spannend sein, trägt aber selten dauerhaft.Autor: Riccardo VaccaroDie Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Ähnlichkeit bei der Partnerwahl keine Zufälligkeit ist: Entgegen der Annahme vieler genetischer Modelle, die von zufälliger Paarung ausgehen, legt diese Studie nahe, dass sich Gleich und Gleich tatsächlich gern gesellt:https://www.nature.com/articles/s41562-023-01672-zIn der Studie geht es um die Rolle der politischen Ungleichheit in romantischen Beziehungen: https://psycnet.apa.org/record/2025-07480-001?doi=1 In der Studie geht es um die Frage: Warum bevorzugen Partner oft die gleichen politischen Parteien? - mit Belegen von Paaren in Deutschland:https://academic.oup.com/sf/article/103/4/1581/7763502KERNFUSION - SOLLEN WIR DARAUF UNSERE HOFFNUNG SETZEN?Sicher, CO2-neutral und nahezu unerschöpflich - Das Versprechen der Kernfusion klingt nach DER Lösung für die Energiewende. Gleichzeitig wird die Realisierung dieser Technik von einem Jahrzehnt ins nächst verschoben. Wie weit sind wir wirklich?Autor: Ulrich GrünewaldWelche Rolle Kernfusion für eine klimaneutralen Energieversorgung spielen kann, bewerten die deutschen Wissenschaftsakademien: https://energiesysteme-zukunft.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/PDFs/ESYS_Impuls_Kernfusion.pdfDie International Atomenergiebehörde liefert eine Übersicht über den Weltweiten Stand der Kernfusion inkl. privater Start-ups:https://www-pub.iaea.org/MTCD/Publications/PDF/p15777-24-02766E_WFO_web.pdfEinen kritischen Blick auf die Kernfusion hat das Öko-Institut:https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/uebersichtsstudie_kernfusion_oeko-institut-darmstadt.pdfUnd hier geht’s zur erwähnten YouTube-Folge von Quarks Dimension Ralph:https://youtu.be/XD7obLeAU6oUnd hier zu den Quarks FAQs zur Kernfusion:https://www.quarks.de/technik/energie/hat-kernfusion-eine-zukunft/

Jul 9, 2025 • 20min
Hitzeschutz - Was wird uns in Zukunft helfen?
Außerdem: E-Scooter - Helfen sie bei der Verkehrswende? (11:35) // Mehr
spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de //
Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder
per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.HITZESCHUTZ - WAS WIRD UNS IN ZUKUNFT HELFEN?Die ersten richtig heißen Tage des Jahres sind überstanden. Sie geben eine Vorahnung auf die Zukunft – und zeigen, wie wichtig Maßnahmen als Hitzeschutz sind.Autorin: Alexandra Rank Gibt es in einem Park keine Bäume, ist der Kühlungseffekt geringer, das zeigt diese Studie:https://www.nature.com/articles/s41467-021-26768-w Auch wenn sich Menschen der Grünflächen in ihrer Umgebung bewusst sind, nutzen sie diese an heißen Tagen eher selten, so das Ergebnis dieser Studie:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0169204624000136?via%3Dihub Wie Deutschland auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet ist, dazu erfährst du mehr in diesem Artikel auf Quarks.de:https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/anpassung-deutschland-klimafolgen/ E-SCOOTER - HELFEN SIE BEI DER VERKEHRSWENDE?Die einen hassen sie, die anderen feiern sie. E-Scooter nehmen Platz in den ohnehin engen Innenstädten weg, versprechen aber auch das Klima zu schonen. Was ist da dran?Autor: Robin SchäferDas Heidelberger Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU) hat mehrere Studien zum Thema E-Scooter zusammengefasst:https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Publikationen/Mobilit%C3%A4t/2023-09-04_-_Kurzpapier_E-Scooter_-_final.pdf Wer fährt eigentlich E-Scooter und wohin? Darum gehts in dieser Veröffentlichung:https://backend.repository.difu.de/server/api/core/bitstreams/05e4cb02-91f6-4aa4-be13-560d4f0157af/contentUnfälle mit E-Scootern sind ein Problem. Die TU München hat jetzt Zahlen dazu:https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/deutschlandweit-klare-muster-bei-e-scooter-unfaellen

Jul 8, 2025 • 18min
Gesund essen - So entspannt kannst du dabei sein
Außerdem: Badespaß im Sommer - Ist das wirklich so gefährlich? (08:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:GESUND ESSEN - SO ENTSPANNT KANNST DU SEINIm Alltag teilen wir einzelne Lebensmittel gerne in gesund und ungesund ein. Und schwören auf irgendein Superfood. Am Ende zählt aber eher die Ernährung insgesamt als einzelne Lebensmittel.Autorin: Sophie KuhlmannZucker in geringen Maßen ist nicht ungesund: https://www.dge.de/wissenschaft/stellungnahmen-und-fachinformationen/stellungnahmen/quantitative-empfehlung-zur-zuckerzufuhr-in-deutschland/ Laut DGE sollte die Ernährung im Wochendurchschnitt so aussehen: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-ernaehrungskreis/ Anthocyane reduzieren das Risiko bestimmter Krebsarten: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3581988/BADESPASS IM SOMMER - IST DAS WIRKLICH SO GEFÄHRLICH?In der Sommerhitze kurz abkühlen - ab ins Wasser und schwimmen. Doch manchmal lauern Gefahren. Ist Schwimmen deshalb gefährlich?Autor: Michael StangKein Kopfsprung in flaches Wasserhttps://dgou.de/aktuelles/detail/dlrg-und-dgou-appellieren-gemeinsam-kein-kopfsprung-in-flaches-und-truebes-wasserWie gefährlich sind Openwater- und Triathlon-Rennen?https://bjsm.bmj.com/content/55/Suppl_1/A39.1https://docswim.de/index.php/2022/08/25/studie-wie-gefaehrlich-sind-openwater-und-triathlon-rennen/Europaweite Studie: Kinder unterschätzen Gefahren beim Schwimmenhttps://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles-aus-der-universitaet/meldung/2025/06/25/europaweite-studie-kinder-unterschaetzen-gefahren-beim-schwimmen.html

Jul 7, 2025 • 17min
Hornhaut im Sommer - Ungepflegt und eklig oder doch nützlich?
Außerdem: Positive Nachrichten - Was können sie bewirken? (08:12) / Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Sprachen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Quellen.HORNHAUT IM SOMMER – UNGEPFLEGT EKLIG ODER DOCH NÜTZLICH?Hornhaut an den Füßen finden viele eher eklig. Dabei ist die dickere Hautschicht nur eine gesunde Schutzreaktion des Körpers. Autorin: Anna Maibaum Dass wir mit dicker Hornschicht unter den Füßen genauso viel spüren wie ohne, zeigt diese Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31243365/ Wer tiefer in die medizinische Fußpflege einsteigen möchte, kann das mit diesem Handbuch machen: https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10.1055/b-0040-177511 Warum es bei Neurodermitis zu einer verstärkten Hornhautbildung kommen kann, erklärt zum Beispiel diese Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8805692/POSITIVE NACHRICHTEN – WAS KÖNNEN SIE BEWIRKEN?Ob konstruktiver Journalismus die Gesellschaft wirklich besser macht, ist nicht erforscht. Wohl aber, dass er uns kurzfristig positive Gefühle beschert und uns resilienter macht. Das funktioniert auch schon bei Kindern. Gründe genug als, es mal auszuprobieren.Autorin: Christiane TovarHier findet Ihr die Daily Good News von Cosmo: https://www.ndr.de/nachrichten/info/programm/NDR-Info-Perspektiven-Konstruktiver-Journalismus,ndrinfoperspektiven100.htmlUnsere Quarks Daily Spezial Folge vom b-future-Festival, dem Festival zum konstruktiven Journalismus:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3c3d592fc7603c5f/Positive Geschichten entlasten uns, wenn wir negativen Nachrichten ausgesetzt sind:https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0284438Wer sich einen Überblick über den Forschungstand verschaffen möchte, kann das hier tun: https://www.kyserlough.com/solutionsjournalism.html

Jul 5, 2025 • 26min
Eine Billionen Schulden - Sind die gut für deine Zukunft?
Deutschland verschuldet sich so hoch wie noch nie. Was für Infrastruktur, Verteidigung oder Bildung gut ist, hat aber seinen Preis: Die Schulden müssen zurückgezahlt werden - und zwar von Dir. Leben wir also heute auf Kosten der jungen Generation? Wissenschafler sehen Chancen, dass das Geld nachhaltig gut für uns sein kann. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ // Habt IhrFeedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162Euer Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.Autor ist Asmund Nottekämper.Und das erwartet Euch:(03:10) Was sind schlechte und was sind gute Schulden?(07:00) Können Staaten pleitegehen?(09:20) Darum konnte die USA auch hochverschuldet gut leben - bis Trump(11:40) Wer leiht den Staaten Geld?(17:40) So viel zusätzliches Geld brauchen wir für unsere Infrastruktur (18.30) So macht man mit Schulden Gewinn(21.00) Ohne Reformen geht es nicht, vor allem bei den Renten Die Wichtigsten Quellen: Prof. Dr. Ulrike Neyer Monetäre Ökonomin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: https://www.vwlmoneco.hhu.de/unser-team/prof-dr-ulrike-neyerWie wirken sich Investitionen vom Staat auf die Wirtschaft aus? https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.935984.de/dp2106.pdfModellrechnung eines Investitionspakets von 460 Mrd. Euro: https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2021/heft/9/beitrag/wachstums-und-verschuldungseffekte-einer-kreditfi-nanzierten-oeffentlichen-investitionsoffensive.html#footnote-009Forderung von IW und IMK: 600 Milliarden Euro für die Infrastruktur: https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/michael-huether-simon-gerards-iglesias-600-milliarden-euro-fuer-eine-zukunftsfaehige-wirtschaft.htmlWarum braucht es im Moment Schuldenfinanzierte Investitionen?: https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/7/beitrag/chronischer-investitionsmangel-eine-deutsche-krankheit.htmlStellungnahme der Wirtschaftsweisen zu dem Finanzpaket der Bundesregierung: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fruehjahrsgutachten-2025.htmlIfo Umfrage zu dem Schuldenpaket und Strukturreformen: https://www.ifo.de/pressemitteilung/2025-03-12/strukturreformen-laut-oekonomen-wichtiger-als-schulden

Jul 4, 2025 • 23min
Ritalin bei Gesunden - Smarter Boost oder riskante Illusion?
Außerdem: Klimaanlagen - Wie verändern sie unser Leben? (14:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Quellen.RITALIN BEI GESUNDEN - SMARTER BOOST ODER RISKANTE ILLUSION?Das ADHS-Medikament Ritalin gilt auch unter gesunden Menschen als ein Mittel, das die Performance unseres Gehirns beim Arbeiten oder Lernen steigern kann. Doch was sagen Studien dazu? Und wie groß sind die Risiken?Autor: Lukas KohlenbachWenn überhaupt, verbessert Ritalin bei Gesunden nur etwas die Konzentration, zeigt diese Übersichtsarbeit eines Forschungsteams der University of Liverpool: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32709551/ Menschen, die ohnehin schon ein gutes Level bei den kognitiven Leistungen zeigen, könnten weniger profitieren oder sich sogar verschlechtern, warnen Forscher:innen in dieser Literaturauswertung: https://link.springer.com/article/10.1007/s40265-022-01701-7 Häufig bekommen gesunde Menschen Ritalin aus dem Freundes- und Bekanntenkreis - und weltweit steigen die Einnahmen: https://www.mdpi.com/2076-3425/11/3/355 KLIMAANLAGEN - WIE VERÄNDERN SIE UNSER LEBEN?Bisher haben nur wenige Menschen in Deutschland eine Klimaanlage in ihrem Haus oder ihrer Wohnung. Doch in Hitzeperioden steigt die Nachfrage deutlich. Das ist verständlich und für die Gesundheit und das Wohlbefinden sinnvoll, für die Umwelt und das Klima aber durchaus problematisch.Autorin: Annika FranckWelche Rolle Gebäudeklimatisierung in Deutschland hat, fasst das Umweltbundesamt zusammen: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/natuerliche-kaeltemittel-in-stationaeren-anlagen/anwendungen/gebaeudeklimatisierung#gebaudeklimatisierung-in-deutschlandDiese Studien haben untersucht, wie sich die Umgebungstemperatur durch die Abwärme von Klimaanlagen erhöht:https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/2013JD021225https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ab6a24Die Internationale Energieagentur mit Vorschlägen, wie das Kühlen von Gebäuden effizienter werden kann: https://www.iea.org/reports/the-future-of-cooling

Jul 3, 2025 • 18min
Dankbarkeit - Darum kann sie uns zufriedener machen
Außerdem: Toilettenreinigung - Wie sauber muss es wirklich sein? (10:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Quellen.DANKBARKEIT - WARUM SIE UNS ZUFRIEDENER MACHEN KANNEs spricht viel dafür, dass Dankbarkeit uns zufriedener machen kann, Stress lindert und das Immunsystem stärkt. Ein Wundermittel ist sie aber nicht. Aber wenn man psychisch gesund ist, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, bewusst auf die Dinge im Leben zu schauen, für die man dankbar sein kann.Autorin: Christiane TovarFeuerwehrleute sind weniger gestresst, wenn sie Dankbarkeit empfinden:https://www.researchgate.net/publication/322194534_The_association_of_gratitude_with_perceived_stress_and_burnout_among_male_firefighters_in_KoreaDass Dankbarkeit der Psyche guttun könnte, hat der Psychologieprofessor Robert Emmons in dieser Studie gezeigt:https://greatergood.berkeley.edu/pdfs/GratitudePDFs/6Emmons-BlessingsBurdens.pdfEs gibt Hinweise, dass Personen, die Dankbarkeit empfinden sind, eine längere Lebenserwartung haben: https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2820770 TOILETTENREINIGUNG - WIE SAUBER IST SAUBER GENUG?Auf den Oberflächen der Toilette lauern Gefahren durch Mikroorganismen sowie schlechte Gerüche. Aber wie oft muss eine Toilette gereinigt werden und helfen bunte, gut riechende Hilfsmittel?Autor: Michael StangDas Robert-Koch-Institut hat die Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen wie Toiletten zusammengefasst.https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/KRINKO/Empfehlungen-der-KRINKO/Basishygiene/Downloads/Flaeche_Rili.pdf?__blob=publicationFile&v=6Ansteckungsangst: Vom Gefühl, beschmutzt zu seinhttps://www.aerzteblatt.de/archiv/ansteckungsangst-vom-gefuehl-beschmutzt-zu-sein-9d6426b7-c630-4729-a2d6-6ec622bb4859Wie oft die sanitären Anlagen (Toiletten in einem Betrieb) gereinigt werden müssen, geben Arbeitsstättenverordnungen vor – etwa vom Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung NRWhttps://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/3276

Jul 2, 2025 • 20min
Schubladendenken - Verurteilt, weil Du dazu gehörst?
Außerdem: Skincare - Was braucht unsere Haut wirklich? (12:52) // Mehr
spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de //
Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen
sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder
per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.SCHUBLADENDENKEN - VERURTEILT, WEIL DU DAZUGEHÖRST?Oft werden Menschen für etwas angefeindet, das sie gar nicht getan haben – nur weil sie einer bestimmten Gruppe angehören. Warum verurteilen wir Menschen, ohne sie zu kennen? Und wie können Betroffene damit umgehen?Autorin: Julia TrahmsSelbst der kleinste gemeinsame Nenner verbindet uns mit anderen zu einer Gruppe, wie verschiedene Experimente zeigen:https://www.jstor.org/stable/24927662 Im Gespräch zu hören war Expertin Prof. Dr. Julia Becker, Sozialpsychologin der Universität Osnabrück: https://www.imis.uni-osnabrueck.de/personen/imis_mitglieder/becker_julia.htmlSKINCARE - WAS BRAUCHT UNSERE HAUT WIRKLICH?Es gibt zahllose Hauptpflegeprodukte und immer neue Trends, wie man seine Haut angeblich schöner machen kann. Eigentlich braucht unsere Haut aber gar nicht viel, um gesund zu sein. Was ist tatsächlich wichtig?Diese Studie untersucht die mehrmalige Anwendung von Tonern: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29394018/ Sonnencreme beugt Hautalterung vor: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34387824/