Quarks Daily

Quarks
undefined
Feb 21, 2025 • 19min

Oversharing - Warum passiert mir das?

Außerdem: Populismus - So kannst du ihn gut erkennen (10:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:OVERSHARING – WARUM PASSIERT MIR DAS AUCH?Manchmal erzählen wir anderen mehr als wir wollen. Oversharing kann unterschiedliche Gründe haben. Wir fühlen uns einsam oder suchen Nähe und Aufmerksamkeit. Social Media begünstigt das. Das kann richtig blöde werden, hat aber auch positive Seiten.Autorin: Christiane TovarWie gute Gespräche funktionieren, könnt ihr in dieser Folge von Quarks Daily nachhören:https://1.ard.de/quarks_daily_jahresrueckblickeWie Social-Media Oversharing begünstigt, hat diese US-amerikanische Studie untersucht:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2451958822000707Auch in dieser Studie geht es um den Zusammenhang zwischen sozialen Medien und Oversharing:https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/00332941221122861?journalCode=prxaIm Alter werden wir in Gesprächen weniger aufmerksam für die Signale anderer:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S001002771730241X?cc%3Dy POPULISMUS – KANN ICH IHN GUT ERKENNEN?Statements von Politikern sind oft sehr vollmundig. Die eine oder andere Aussage klingt manchmal mehr wie Stimmungsmache als nach guten Argumenten, also eher populistisch. Kann das eigentlich gut erkennen?Autorin: Claudia WiggenbrökerDiese Studie zeigt, welchen wirtschaftlichen Schaden Populisten anrichten können:https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/kiel-focus/die-wirtschaftlichen-folgen-von-populismus/Welche Strategien hinter populistischen Aussagen stecken zeigt diese Studie:https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008956/p_studfoe_wp_4_2024.pdfUnd hier der Link zu Quarks-Instagramm zur Frage, was der demographische Wandel für Folgen für Zuwanderung und Arbeitsmarkt hat:https://1.ard.de/quarks_insta_fremdenfeindlichkeit
undefined
Feb 20, 2025 • 24min

Hormone in Lebensmitteln - Muss ich mir Sorgen machen?

Außerdem: CO2-Fußabdruck - Wie sinnvoll ist das Konzept? (08:23) / Sing mit! - Du kannst es besser als du denkst (15:58) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.HORMONE IN LEBENSMITTEL - MUSS ICH MIR SORGEN MACHEN?Über Hormone kursieren so einige Gerüchte. Sie sollen unter anderem in Lebensmittel und Leitungswasser stecken und Folgen für uns alle haben. Wir haben das wissenschaftlich geprüft. In diesem Video gucken wir uns an, welche Hormone oder hormonähnliche Stoffe in unserem Leitungswasser für uns problematisch werden können oder nicht. https://www.youtube.com/watch?v=79pYwkbPOjsDiese Übersichtsstudie hat die Literatur über Isoflavone aus Soja während der Entwicklungsphase untersucht.https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8712417/ In Dieser Literaturarbeit haben die Forschenden auf den Konsum von Phytoöstrogenen aus der Nahrung auf unsere Hormone in jeder Lebensphase untersucht.https://www.mdpi.com/2072-6643/12/8/2456 CO2-FUSSABDRUCK - WIE SINNVOLL IST DAS KONZEPT?Wir können etwas tun! Mit den Klima-Handabdruck kann sich Klimaschutz richtig gut anfühlen, aber auch Veränderungen anstoßen. Der teils kritisierte CO2-Fußabdruck bleibt aber ein wichtiges Konzept, weil die Datengrundlagen sinnvoll sind für die Wirksamkeit unterschiedlicher Maßnahmen.Autorin: Annika FranckCarbon Handprint Guide - Leitfaden für Unternehmen und Organisationen:https://www.researchgate.net/publication/330563782_Carbon_Handprint_GuideInformationen zum Klima-Handabdruck:https://www.climate-handprint.de/Wer wissen möchte, wie man den eigenen Handabdruck vergrößern kann - hier entlang!:https://www.handabdruck.eu/SING MIT! DU KANNST ES BESSER ALS DU DENKST Singen entspannt und macht gute Laune. Viele glauben aber, dass sie es gar nicht können. Woher kommt dieser Gedanke? Und gibt’s wirklich Menschen, die gar nicht singen können?Autorin: Sabrina LoiWie gut singen uns tut, erklären wir in dieser Quarks Daily Folge:https://1.ard.de/quarks_daily_singen Auch ohne absolutes Gehör treffen viele Menschen aus dem Kopf heraus den richtigen Ton:https://doi.org/10.3758/s13414-024-02936-0Auch Laien können beurteilen, ob jemand gut singt, bewerten andere aber strenger:https://doi.org/10.1371/journal.pone.0135394 Und hier geht es zu unserem Quarks Insta-Tipp: https://www.instagram.com/quarks.de/p/DGM7ciyqcSQ/?img_index=1
undefined
Feb 19, 2025 • 22min

Demos - Was können sie bewirken?

Außerdem: Ständig Bauchweh - Was kann ich tun? (11:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:DEMONSTRIEREN - WAS KANN DAS BEWIRKEN?Egal ob Großdemos gegen Rechts oder Protest gegen marode Schulen - Wahlumfragen bewegen sich nicht und Schulen bleiben kaputt. Heißt das, dass Protest auf der Straße nichts bringt?Autorin: Magdalena SchmudeWie Demos gegen Rechtsextremismus die Wahlergebnisse beeinflussen, haben Forscher am Wissenschaftszentrum Berlin untersucht:https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2025/zz25-601.pdfWer auf Demos geht, engagiert sich auch anschließend häufiger für ein Thema. Das zeigte diese Befragung:https://library.fes.de/pdf-files/pbud/21695.pdfProtest in einer ostdeutschen Kleinstadt am Beispiel Angermünde:https://protestinstitut.eu/wp-content/uploads/2024/09/ipb-paper_Angermuende_final_22.08.2024.pdfSTÄNDIG BAUCHWEH - WAS HILFT DENN NUN?Langhaltende Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit – es gibt 1000 Tipps, was helfen soll. Aber es gibt auch so viele verschiedene Ursachen. Deswegen lohnt es sich immer, erstmal seinen Hausarzt oder seine Hausärztin zu fragen. Autorin: Christina SartoriDer eigene Eindruck, dass man kein Gluten verträgt, kann täuschen, zeigt diese Studie:https://www.aerzteblatt.de/archiv/glutensensitivitaet-selbstdiagnose-meistens-falsch-a26679ac-90a6-466e-b512-31e25bfbebb1Manchmal liegt es nicht am Gluten, wenn jemand keinen Weizen verträgt: Hier eine aktuelle Übersichts-Studie zum Thema Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivitäthttps://www.cghjournal.org/article/S1542-3565(19)30367-2/fulltextIn der Leitlinie Zöliakie ist von Fachleuten der aktuelle Stand der Wissenschaft zu Diagnose und Behandlung zusammengefasst:https://www.dgvs.de/leitlinien/oberer-gi-trakt/zoeliakie/Auch zum Reizdarm gibt es eine Leitlinie:https://www.dgvs.de/wp-content/uploads/2022/02/ZfG_Leitlinie-LL-Reizdarmsyndrom_08.02.22.pdfUnd hier geht zum Podcast-Tipp: Der KI-Podcast:https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/chatbot-freund-psychotherapeut-sind-kis-die-besseren-zuhoerer/ard/14189463/
undefined
Feb 18, 2025 • 20min

Nichtwählen - Ist es egal?

Außerdem: Wasserverbrauch - Macht es einen Unterschied, wofür wir Wasser verwenden? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.NICHTWÄHLEN - IST ES EGAL?Auch, wenn wir unsere einzelne Stimme nicht so bedeutsam finden, sie summieren sich zu Millionen. Aber je nachdem wie viele Menschen zur Wahl gehen, hat eine Stimme unterschiedlich viel Gewicht.Autorin: Alexandra RankWarum Menschen nicht zur Wahl gehen und was über sie bekannt ist, darum ging es in diesem Bericht:https://link.springer.com/article/10.1007/s11615-019-00205-6Was eine Demokratie braucht, um zu funktionieren und wie wir es besser machen, darum geht es auch in einem Quarks Daily Spezial. Hier ist der Link zum Anhören:https://1.ard.de/quarks_spezial_demokratieWASSERVERBRAUCH - MACHT ES EINEN UNTERSCHIED WOFÜR DU ES VERWENDEST?Wie viel Wasser wir verbrauchen, zeigt nicht nur der Wasserzähler im Haushalt an. Durch unseren Konsum kommt so genanntes virtuelles Wasser dazu, das bei der Herstellung von Produkten verwendet wird. Auch der Verschmutzungsgrad spielt eine Rolle bei der Frage, wie problematisch das ist.Autorin: Annika FranckInformationen des Wate Footpint Network:https://www.waterfootprint.org/Studie zum Wasser-Fußabdruck von Lebensmitteln:https://www.waterfootprint.org/resources/Mekonnen-Hoekstra-2011-WaterFootprintCrops.pdfTipps des Umweltbundesamts zu Wassersparen im Haushalt:https://www.umweltbundesamt.de/themen/wassersparen-im-alltagUnd hier geht es zu unserem Insta-Tipp: https://www.instagram.com/p/DGI1CH7OgGn/?igsh=OW5neHBsdHRjbWF2
undefined
Feb 17, 2025 • 18min

Bauch, Beine, Po - Was bringt Krafttraining im Gym?

Außerdem: Akkus in Smartphone, E-Auto und Co - Schwächeln alle nach ein paar Jahren? (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.BAUCH, BEINE PO - WAS BRINGT KRAFTTRAINING IM GYM? Krafttraining bedient Klischees. Dabei zeigen Studien: Es würde jedem von uns guttun: Es stärkt unsere Muskulatur, stabilisiert unsere Knochen und wirkt sich positiv auf unseren Stoffwechsel aus.Autorin: Alexandra RankIn diesem Übersichtsartikel geht es darum, wie sich Krafttraining auf unsere Gesundheit auswirkt:https://journals.lww.com/acsm-csmr/fulltext/2012/07000/resistance_training_is_medicine__effects_of.13.aspxWie viel Energie wir im Ruhemodus verbrauchen, hängt auch von der Muskelmasse ab, zeigt diese Forschungsarbeit:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4535334/Welche Rolle Myokine bei Bewegung und im Stoffwechsel spielen, darum ging es in dieser Studie:https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/japplphysiol.00080.2007 SMARTPHONE, E-AUTO & CO. - Schwächeln alle Akkus nach wenigen Jahren?Vom Smartphone, Notebook und co kennen wir das Problem: Nach ein paar Jahren hängen die Geräte immer häufiger am Netzteil, weil der Akku allmählich kaputt geht. Muss ich damit genauso bei den großen, teuren Akkus im E-Bike oder E-Auto rechnen?Autor: Michael SteinQuarks Daily - Mehr über Akkus und wie man sie richtig lädt:https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/so-bleibst-du-zuversichtlich/wdr/13882775/Hintergrund-Gespräch mit Dr. Christoph Neef, Fraunhofer IAS Karlsruhe:https://www.isi.fraunhofer.de/de/competence-center/neue-technologien/mitarbeiter/neef.htmlDas empfiehlt der TÜV bei E-Autos:https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/elektromobilitaet/elektroauto-batterie/Wie altern Akkus? – Hier findet ihr die Studie: „Why do batteries fail?“:https://www.science.org/doi/10.1126/science.1253292Und hier geht’s es zu unserem Podcast-Tipp: Das philosophische Radio:https://1.ard.de/PhiloRadio_Zorn_Oekonomisierung
undefined
Feb 15, 2025 • 28min

SPEZIAL: Demokratie - So machen wir sie besser

Das Vertrauen in die Demokratie, bzw. wie sie in Deutschland gelebt wird, ist bei vielen Menschen angeschlagen. Offene Demokratie-Feindschaft nimmt zu. Quarks prüft deswegen, was eine Demokratie braucht, um gut zu funktionieren und damit auch akzeptiert wird. // Ein Repost vom August 2024. Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdEuer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autor ist Markus Meyer Gehlen.Und das erwartet Euch:(03:15) - Unsere Demokratie - Vertrauen wir noch auf sie?(05:00) - Was genau ist eigentlich Demokratie?(06:00) - Wie demokratisch ist Deutschland?(09:20) - Woher kommt das Gefühl, dass „unsere Stimme“ nichts bewirkt?(13:05) - Lokalpolitik wichtiger als was in Berlin passiert?(15:40) - Volksabstimmung - Die bessere Lösung?(19:30) - Bürger-Budgets - Ein neuer Ansatz für mehr Demokratie?(20:25) - Bürger-Räte - Wenn, dann muss sich die Politik auch nach ihnen richten(25:05) - So wertvoll kann sich ein Bürger-Rat für die Menschen anfühlenUnd hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:Welche Vor- und Nachteile Bürgerräte haben, ist hier untersucht worden:https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2Wie wichtig eigene Beteiligungsmöglichkeiten sind, hat diese Bertelsmann-Studie untersucht: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Vielfaeltige_Demokratie_gestalten/Wegweiser_breite_Beteiligung_FINAL.pdfDen Demokratie-Monitor der Uni Stuttgart könnt Ihr hier sehen:https://www.sowi.uni-stuttgart.de/abteilungen/ps/forschung/demokratiemonitor/Wer beteiligt sich an Bürgerinitiativen? Antworten hier:https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-024-00336-2Demokratien und andere Systeme sind hier verglichen worden:https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/zustand-der-demokratie-2021/335439/demokratie-in-gefahr/ 
undefined
Feb 14, 2025 • 24min

Kaffee ist so teuer geworden - Woran liegt das?

Außerdem: Neues Medikament für mich - Woher kriege ich alle Infos?(07:30) / Pollenallergien - Ab wann muss ich was unternehmen?(15:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos:KAFFEE IST SO TEUER GEWORDEN - WORAN LIEGT DAS?Es hängt auch mit der Erderhitzung zusammen: Durch extreme Dürre in Brasilien ist die Ernte schlecht ausgefallen, was die Preise in die Höhe treibt. Könnten neue Züchtungen und andere Anbaumethoden helfen? Autorin: Annika FranckSo setzt die Klimakrise dem Kaffee-Anbau zu:https://journals.plos.org/climate/article?id=10.1371/journal.pclm.0000134Berechnungen, dass die Anbauflächen für Kaffee weniger werden:https://link.springer.com/article/10.1007/s10584-014-1306-xhttps://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0261976Die Klimakrise hat auch Auswirkungen auf die Qualität des Kaffees. Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung:https://www.nature.com/articles/s41598-021-87647-4Die Effekte von Schattenwäldern auf Biodiversität und Erträge: https://repository.si.edu/handle/10088/11956NEUES MEDIKAMENT FÜR MICH - WOHER KRIEG ICH ALLE INFOS?Wenn der Arzt oder die Ärztin ein neues Medikament verschreibt, ist im Gespräch oft nicht genug Zeit, um alle wichtigen Fragen dazu zu stellen. Gibt es verlässliche Infos im Netz?Autor: Lukas KohlenbachWas bringt es, wenn Ärzt:in und Patient:in auf Augenhöhe kommunizieren: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28402085/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19584762/Was uns beim Apothekenbesuch beeinflusst und wie wir eine aktive Rolle einnehmen können:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S155174112100111X POLLENALLERGIEN - AB WANN MUSS ICH WAS UNTERNEHMEN?Pollenallergie ist nicht nur nervig, sie kann auch richtig krank machen, vor allem, wenn man sie einfach ignoriert.Autorin: Julia DemannIn dieser Studie hat man die wissenschaftliche Datenlage zu verschiedenen nicht-pharmazeutischen Maßnahmen in Bezug auf Pollenallergie ausgewertet:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8638355/Diese schwedische Studie hat Kinder mit Allergien über 20 Jahre beobachtet und gesehen, dass 30 % von ihnen später Asthma entwickelt haben:https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/all.15927Das ist die aktuelle Leitlinie zur Allergen-Immuntherapie:https://register.awmf.org/assets/guidelines/061-004l_S2k_Allergen-Immuntherapie-bei-IgE-vermittelten-allergischen_Erkrankungen_2022-10.pdf
undefined
Feb 13, 2025 • 20min

Extreme Ansichten - Gewöhnen wir uns an sie?

Außerdem: Weizen - Ist er tatsächlich weniger verträglich als früher? (11:35) // Außerdem: Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host ist heute Sebastian SonntagUnd das erwartet Dich:EXTREME ANSICHTEN – GEWÖHNEN WIR UNS DARAN? Verschiedene Methoden können genutzt werden, um Menschen zu extremeren Positionen zu bewegen. Der Erfolg hängt aber von vielen Faktoren ab.Autor: Klaus JansenStudie zu Illusory Truth - Wissen schützt nicht vor falschen Wahrheiten:https://www.apa.org/pubs/journals/features/xge-0000098.pdfPaper zum Overton-Fenster als Waffe:https://books.google.de/books?id=BpgjEAAAQBAJ&pg=PA20&redir_esc=y#v=onepage&q&f=falseStudie zu rechts- und linksextremistischen Ansichten in Deutschland:https://www.kas.de/documents/d/guest/nur-nicht-dass-der-verfassungsschutz-bei-mir-klingeltQuarks-Bericht zum Overton-Fenster und extremen Ansichten:https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/so-werden-extreme-ansichten-ploetzlich-sagbar/UNSER PODCAST-TIPP: Somnoversum – Besser schlafen mit Liefers und Fietzehttps://1.ard.de/somnoversum-podcastWEIZEN IST ER TATSÄCHLICH WENIGER VERTRÄGLICH ALS FRÜHER?Wer Weizen nicht verträgt, der hat eventuell kein Problem mit Gluten – sondern mit anderen Stoffen, die in Weizen enthalten sind. Es hilft ein Wechsel zu anderen Getreidesorten und auch zu Weizenprodukten, die besonders hergestellt werden.Autorin: Christina SartoriEine Studie zeigt, dass alter Weizen nicht unbedingt weniger Gluten enthält, als neue Weizensorten:https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jafc.0c02815Diese Studie zeigt, dass alte Weizensorten wie Dinkel und Emmer ähnlich viel ATIs enthalten, wie neue Weizensorten:https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/acs.jafc.8b04411Zusammenfassung von Experten für Ärzt:innen (Leitlinie) zum Thema Zöliakie:https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/021-021Aktuelle Übersichts-Studie zum Thema Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität:https://www.cghjournal.org/article/S1542-3565(19)30367-2/fulltext
undefined
Feb 12, 2025 • 21min

Jogginghose oder Jacket - Was macht wann produktiver?

Außerdem: Rückkehr zur Atomkraft: Ist das realistischt? (13:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.JOGGINGHOSE ODER JACKET - WAS MACHT WANN PRODUKTIVER Jeden Morgen stehen wir vor der Entscheidung: Was ziehe ich an? Und die Frage ist nicht banal, denn diese Entscheidung hat erstaunlich viel Einfluss auf unser Verhalten oder auf unsere Leistung.Autorin: Nayomi PolcarDie Initialstudie von Adam und Galinsky zum Phänomen „Enclothed Cognition“ könnt Ihr hier finden: https://doi.org/10.1016/j.jesp.2012.02.008 Welche Wirkung Polizeiuniformen auf die Psyche haben wurde hier untersucht:https://doi.org/10.1177/0032258x231184778 Wie sich Kleidung auf empathisches Handeln auswirken kann, lest Ihr in dieser Studie:https://doi.org/10.1027/1864-9335/a000273 RÜCKKEHR ZUR ATOMKRAFT - IST DAS REALISTISCH? Mehrere Parteien fordern eine Rückkehr zur Kernenergie. Ist das überhaupt möglich und macht das den Strom günstiger? Autor: Robin Schäfer Wie sinnvoll ist Kernenergie in Deutschland? Damit hat sich dieser Faktencheck vom Fraunhofer IMW beschäftigt: https://www.ikts.fraunhofer.de/content/dam/ikts/abteilungen/umwelt_und_verfahrenstechnik/technologieoekonomik_nachhaltigkeitsanalyse/oekonomische_analyse_nachhaltigkeit/241030_Fraunhofer-Faktencheck_Kernenergie.pdfWas kostet eine kWh Strom in der Entstehung? Dazu hat der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages recherchiert: https://www.bundestag.de/resource/blob/887090/1867659c1d4edcc0e32cb093ab073767/WD-5-005-22-pdf-data.pdfAuch das Fraunhofer ISE hat zur Frage nach den „Gestehungskosten“ mehrere Studien rausgebracht: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.htmlDie Quarks Science Cops haben sich mit der Atomkraft und dem Klima beschäftigt. Kann Atomkraft das Klima retten?:https://1.ard.de/quarks_science_cops_atomkraftUnd hier gehts zu unserem Podcast-Tipp PlusMinus - Mehr als Wirtschaft:https://1.ard.de/Plusminus_CCS_Klimaretter_oder_Killer
undefined
Feb 11, 2025 • 25min

Mit Tempo 30 durch die Stadt - was bringt das wirklich?

Außerdem: KI Fakes in Social Media - Erkenne ich noch vertrauenswürdige Posts? (13:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist heute Sebastian SonntagUnd das erwartet Euch:MIT TEMPO 30 DURCH DIE STADT - WAS BRINGT DAS WIRKLICH? Weniger Unfälle, weniger Tote, mehr Sicherheit ist das Haupt-Argument für Tempo 30 in Städten. Mit Blick auf Klima und Luftschadstoffe ist die Datenlage nicht so eindeutig.Autorin: Annika FranckArtikel auf quarks.de: Das wissen wir über Tempolimits:https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/faq-tempolimits/Das Umweltbundesamt hat Tempo 30 ausführlich gebucht:https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltwirkungen-einer-inneroertlichenDiese Studie untersucht die Vorteile von Tempo 30 in Europa:https://www.mdpi.com/2071-1050/16/11/4382Das Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg und den Ausstoß von Feinstaub und Stickstoff bei Tempo 30 geprüft:https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/33573Die Stadt Münster hat Veränderungen Fahrtzeit und der Luftqualität gelistet: https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/immissionsschutz/Verkehrsgeschehen_Endbericht_V5.pdfund:https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/67_umwelt/pdf/immissionsschutz/Zusammenfassung_Evaluierung_V3.pdfKI FAKES IN SOCIAL MEDIA - ERKENNE ICH NOCH VERTRAUENSWÜRDIGE POSTS? Faktenchecker weg, Populisten, Influencer und KI-Fakes auf dem Vormarsch. Gefühlt wird man immer unsicherer, was man bei X, Instagram und Co überhaupt noch glauben kann. Wie finde ich Inhalte, denen ich vertrauen kann? Autor: Michael Stein Die Medienstudie von ARD und ZDF zeigt, wie sich unser Medienverhalten verändert:https://www.ard-zdf-medienstudie.de/Die EU prüft immer wieder, ob Influencer ihre Werbung auch kennzeichnen:https://germany.representation.ec.europa.eu/news/screening-von-kommissionverbraucherschutzbehorden-influencer-kennzeichnen-selten-werbung-2024-02-14_deDie Tagesschau hat recherchiert wie Rechte KI-Influencer versuchen, die politische Meinung zu beeinflussen:https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/rechte-ki-influencer-100.htmlQuarks Daily: Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking?https://1.ard.de/quarks_daily_fact_checking

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app