Quarks Daily cover image

Quarks Daily

Latest episodes

undefined
Jul 9, 2025 • 20min

Hitzeschutz - Was wird uns in Zukunft helfen?

Außerdem: E-Scooter - Helfen sie bei der Verkehrswende? (11:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.HITZESCHUTZ - WAS WIRD UNS IN ZUKUNFT HELFEN?Die ersten richtig heißen Tage des Jahres sind überstanden. Sie geben eine Vorahnung auf die Zukunft – und zeigen, wie wichtig Maßnahmen als Hitzeschutz sind.Autorin: Alexandra Rank Gibt es in einem Park keine Bäume, ist der Kühlungseffekt geringer, das zeigt diese Studie:https://www.nature.com/articles/s41467-021-26768-w Auch wenn sich Menschen der Grünflächen in ihrer Umgebung bewusst sind, nutzen sie diese an heißen Tagen eher selten, so das Ergebnis dieser Studie:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0169204624000136?via%3Dihub Wie Deutschland auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet ist, dazu erfährst du mehr in diesem Artikel auf Quarks.de:https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/anpassung-deutschland-klimafolgen/ E-SCOOTER - HELFEN SIE BEI DER VERKEHRSWENDE?Die einen hassen sie, die anderen feiern sie. E-Scooter nehmen Platz in den ohnehin engen Innenstädten weg, versprechen aber auch das Klima zu schonen. Was ist da dran?Autor: Robin SchäferDas Heidelberger Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU) hat mehrere Studien zum Thema E-Scooter zusammengefasst:https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Publikationen/Mobilit%C3%A4t/2023-09-04_-_Kurzpapier_E-Scooter_-_final.pdf Wer fährt eigentlich E-Scooter und wohin? Darum gehts in dieser Veröffentlichung:https://backend.repository.difu.de/server/api/core/bitstreams/05e4cb02-91f6-4aa4-be13-560d4f0157af/contentUnfälle mit E-Scootern sind ein Problem. Die TU München hat jetzt Zahlen dazu:https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/deutschlandweit-klare-muster-bei-e-scooter-unfaellen
undefined
Jul 8, 2025 • 18min

Gesund essen - So entspannt kannst du dabei sein

Außerdem: Badespaß im Sommer - Ist das wirklich so gefährlich? (08:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:GESUND ESSEN - SO ENTSPANNT KANNST DU SEINIm Alltag teilen wir einzelne Lebensmittel gerne in gesund und ungesund ein. Und schwören auf irgendein Superfood. Am Ende zählt aber eher die Ernährung insgesamt als einzelne Lebensmittel.Autorin: Sophie KuhlmannZucker in geringen Maßen ist nicht ungesund: https://www.dge.de/wissenschaft/stellungnahmen-und-fachinformationen/stellungnahmen/quantitative-empfehlung-zur-zuckerzufuhr-in-deutschland/ Laut DGE sollte die Ernährung im Wochendurchschnitt so aussehen: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-ernaehrungskreis/ Anthocyane reduzieren das Risiko bestimmter Krebsarten: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3581988/BADESPASS IM SOMMER - IST DAS WIRKLICH SO GEFÄHRLICH?In der Sommerhitze kurz abkühlen - ab ins Wasser und schwimmen. Doch manchmal lauern Gefahren. Ist Schwimmen deshalb gefährlich?Autor: Michael StangKein Kopfsprung in flaches Wasserhttps://dgou.de/aktuelles/detail/dlrg-und-dgou-appellieren-gemeinsam-kein-kopfsprung-in-flaches-und-truebes-wasserWie gefährlich sind Openwater- und Triathlon-Rennen?https://bjsm.bmj.com/content/55/Suppl_1/A39.1https://docswim.de/index.php/2022/08/25/studie-wie-gefaehrlich-sind-openwater-und-triathlon-rennen/Europaweite Studie: Kinder unterschätzen Gefahren beim Schwimmenhttps://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles-aus-der-universitaet/meldung/2025/06/25/europaweite-studie-kinder-unterschaetzen-gefahren-beim-schwimmen.html
undefined
Jul 7, 2025 • 17min

Hornhaut im Sommer - Ungepflegt und eklig oder doch nützlich?

Außerdem: Positive Nachrichten - Was können sie bewirken? (08:12) / Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Sprachen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Quellen.HORNHAUT IM SOMMER – UNGEPFLEGT EKLIG ODER DOCH NÜTZLICH?Hornhaut an den Füßen finden viele eher eklig. Dabei ist die dickere Hautschicht nur eine gesunde Schutzreaktion des Körpers. Autorin: Anna Maibaum Dass wir mit dicker Hornschicht unter den Füßen genauso viel spüren wie ohne, zeigt diese Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31243365/ Wer tiefer in die medizinische Fußpflege einsteigen möchte, kann das mit diesem Handbuch machen: https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/lookinside/10.1055/b-0040-177511 Warum es bei Neurodermitis zu einer verstärkten Hornhautbildung kommen kann, erklärt zum Beispiel diese Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8805692/POSITIVE NACHRICHTEN – WAS KÖNNEN SIE BEWIRKEN?Ob konstruktiver Journalismus die Gesellschaft wirklich besser macht, ist nicht erforscht. Wohl aber, dass er uns kurzfristig positive Gefühle beschert und uns resilienter macht. Das funktioniert auch schon bei Kindern. Gründe genug als, es mal auszuprobieren.Autorin: Christiane TovarHier findet Ihr die Daily Good News von Cosmo: https://www.ndr.de/nachrichten/info/programm/NDR-Info-Perspektiven-Konstruktiver-Journalismus,ndrinfoperspektiven100.htmlUnsere Quarks Daily Spezial Folge vom b-future-Festival, dem Festival zum konstruktiven Journalismus:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3c3d592fc7603c5f/Positive Geschichten entlasten uns, wenn wir negativen Nachrichten ausgesetzt sind:https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0284438Wer sich einen Überblick über den Forschungstand verschaffen möchte, kann das hier tun: https://www.kyserlough.com/solutionsjournalism.html
undefined
Jul 5, 2025 • 26min

Eine Billionen Schulden - Sind die gut für deine Zukunft?

Deutschland verschuldet sich so hoch wie noch nie. Was für Infrastruktur, Verteidigung oder Bildung gut ist, hat aber seinen Preis: Die Schulden müssen zurückgezahlt werden - und zwar von Dir. Leben wir also heute auf Kosten der jungen Generation? Wissenschafler sehen Chancen, dass das Geld nachhaltig gut für uns sein kann. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ // Habt IhrFeedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162Euer Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.Autor ist Asmund Nottekämper.Und das erwartet Euch:(03:10) Was sind schlechte und was sind gute Schulden?(07:00) Können Staaten pleitegehen?(09:20) Darum konnte die USA auch hochverschuldet gut leben - bis Trump(11:40) Wer leiht den Staaten Geld?(17:40) So viel zusätzliches Geld brauchen wir für unsere Infrastruktur (18.30) So macht man mit Schulden Gewinn(21.00) Ohne Reformen geht es nicht, vor allem bei den Renten Die Wichtigsten Quellen: Prof. Dr. Ulrike Neyer Monetäre Ökonomin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: https://www.vwlmoneco.hhu.de/unser-team/prof-dr-ulrike-neyerWie wirken sich Investitionen vom Staat auf die Wirtschaft aus? https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.935984.de/dp2106.pdfModellrechnung eines Investitionspakets von 460 Mrd. Euro: https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2021/heft/9/beitrag/wachstums-und-verschuldungseffekte-einer-kreditfi-nanzierten-oeffentlichen-investitionsoffensive.html#footnote-009Forderung von IW und IMK: 600 Milliarden Euro für die Infrastruktur: https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/michael-huether-simon-gerards-iglesias-600-milliarden-euro-fuer-eine-zukunftsfaehige-wirtschaft.htmlWarum braucht es im Moment Schuldenfinanzierte Investitionen?: https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/7/beitrag/chronischer-investitionsmangel-eine-deutsche-krankheit.htmlStellungnahme der Wirtschaftsweisen zu dem Finanzpaket der Bundesregierung: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fruehjahrsgutachten-2025.htmlIfo Umfrage zu dem Schuldenpaket und Strukturreformen: https://www.ifo.de/pressemitteilung/2025-03-12/strukturreformen-laut-oekonomen-wichtiger-als-schulden
undefined
Jul 4, 2025 • 23min

Ritalin bei Gesunden - Smarter Boost oder riskante Illusion?

Außerdem: Klimaanlagen - Wie verändern sie unser Leben? (14:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Quellen.RITALIN BEI GESUNDEN - SMARTER BOOST ODER RISKANTE ILLUSION?Das ADHS-Medikament Ritalin gilt auch unter gesunden Menschen als ein Mittel, das die Performance unseres Gehirns beim Arbeiten oder Lernen steigern kann. Doch was sagen Studien dazu? Und wie groß sind die Risiken?Autor: Lukas KohlenbachWenn überhaupt, verbessert Ritalin bei Gesunden nur etwas die Konzentration, zeigt diese Übersichtsarbeit eines Forschungsteams der University of Liverpool: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32709551/ Menschen, die ohnehin schon ein gutes Level bei den kognitiven Leistungen zeigen, könnten weniger profitieren oder sich sogar verschlechtern, warnen Forscher:innen in dieser Literaturauswertung: https://link.springer.com/article/10.1007/s40265-022-01701-7 Häufig bekommen gesunde Menschen Ritalin aus dem Freundes- und Bekanntenkreis - und weltweit steigen die Einnahmen: https://www.mdpi.com/2076-3425/11/3/355  KLIMAANLAGEN - WIE VERÄNDERN SIE UNSER LEBEN?Bisher haben nur wenige Menschen in Deutschland eine Klimaanlage in ihrem Haus oder ihrer Wohnung. Doch in Hitzeperioden steigt die Nachfrage deutlich. Das ist verständlich und für die Gesundheit und das Wohlbefinden sinnvoll, für die Umwelt und das Klima aber durchaus problematisch.Autorin: Annika FranckWelche Rolle Gebäudeklimatisierung in Deutschland hat, fasst das Umweltbundesamt zusammen: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/natuerliche-kaeltemittel-in-stationaeren-anlagen/anwendungen/gebaeudeklimatisierung#gebaudeklimatisierung-in-deutschlandDiese Studien haben untersucht, wie sich die Umgebungstemperatur durch die Abwärme von Klimaanlagen erhöht:https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/2013JD021225https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ab6a24Die Internationale Energieagentur mit Vorschlägen, wie das Kühlen von Gebäuden effizienter werden kann: https://www.iea.org/reports/the-future-of-cooling
undefined
Jul 3, 2025 • 18min

Dankbarkeit - Darum kann sie uns zufriedener machen

Außerdem: Toilettenreinigung - Wie sauber muss es wirklich sein? (10:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Quellen.DANKBARKEIT - WARUM SIE UNS ZUFRIEDENER MACHEN KANNEs spricht viel dafür, dass Dankbarkeit uns zufriedener machen kann, Stress lindert und das Immunsystem stärkt. Ein Wundermittel ist sie aber nicht. Aber wenn man psychisch gesund ist, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, bewusst auf die Dinge im Leben zu schauen, für die man dankbar sein kann.Autorin: Christiane TovarFeuerwehrleute sind weniger gestresst, wenn sie Dankbarkeit empfinden:https://www.researchgate.net/publication/322194534_The_association_of_gratitude_with_perceived_stress_and_burnout_among_male_firefighters_in_KoreaDass Dankbarkeit der Psyche guttun könnte, hat der Psychologieprofessor Robert Emmons in dieser Studie gezeigt:https://greatergood.berkeley.edu/pdfs/GratitudePDFs/6Emmons-BlessingsBurdens.pdfEs gibt Hinweise, dass Personen, die Dankbarkeit empfinden sind, eine längere Lebenserwartung haben: https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2820770 TOILETTENREINIGUNG - WIE SAUBER IST SAUBER GENUG?Auf den Oberflächen der Toilette lauern Gefahren durch Mikroorganismen sowie schlechte Gerüche. Aber wie oft muss eine Toilette gereinigt werden und helfen bunte, gut riechende Hilfsmittel?Autor: Michael StangDas Robert-Koch-Institut hat die Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen wie Toiletten zusammengefasst.https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/KRINKO/Empfehlungen-der-KRINKO/Basishygiene/Downloads/Flaeche_Rili.pdf?__blob=publicationFile&v=6Ansteckungsangst: Vom Gefühl, beschmutzt zu seinhttps://www.aerzteblatt.de/archiv/ansteckungsangst-vom-gefuehl-beschmutzt-zu-sein-9d6426b7-c630-4729-a2d6-6ec622bb4859Wie oft die sanitären Anlagen (Toiletten in einem Betrieb) gereinigt werden müssen, geben Arbeitsstättenverordnungen vor – etwa vom Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung NRWhttps://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/3276
undefined
Jul 2, 2025 • 20min

Schubladendenken - Verurteilt, weil Du dazu gehörst?

Außerdem: Skincare - Was braucht unsere Haut wirklich? (12:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.SCHUBLADENDENKEN - VERURTEILT, WEIL DU DAZUGEHÖRST?Oft werden Menschen für etwas angefeindet, das sie gar nicht getan haben – nur weil sie einer bestimmten Gruppe angehören. Warum verurteilen wir Menschen, ohne sie zu kennen? Und wie können Betroffene damit umgehen?Autorin: Julia TrahmsSelbst der kleinste gemeinsame Nenner verbindet uns mit anderen zu einer Gruppe, wie verschiedene Experimente zeigen:https://www.jstor.org/stable/24927662 Im Gespräch zu hören war Expertin Prof. Dr. Julia Becker, Sozialpsychologin der Universität Osnabrück: https://www.imis.uni-osnabrueck.de/personen/imis_mitglieder/becker_julia.htmlSKINCARE - WAS BRAUCHT UNSERE HAUT WIRKLICH?Es gibt zahllose Hauptpflegeprodukte und immer neue Trends, wie man seine Haut angeblich schöner machen kann. Eigentlich braucht unsere Haut aber gar nicht viel, um gesund zu sein. Was ist tatsächlich wichtig?Diese Studie untersucht die mehrmalige Anwendung von Tonern: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29394018/ Sonnencreme beugt Hautalterung vor: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34387824/
undefined
Jul 1, 2025 • 24min

Hitze - Wann wird sie gefährlich?

Außerdem: Impulskäufe - Warum shoppen wir Dinge, die wir gar nicht brauchen? (14:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.HITZE - WANN WIRD SIE GEFÄHRLICH?Extreme Hitze wirkt sich bei Menschen jeden Alters auf den Körper und die Gesundheit aus. Deswegen ist es wichtig, sein Verhalten anzupassen - und auch auf seine Mitmenschen zu achten.Autorin: Christina SartoriAusreichend zu trinken, ist besonders wichtig bei Hitze, zeigt diese Studie:https://journals.lww.com/acsm-healthfitness/fulltext/2013/11000/the_hydration_equation__update_on_water_balance.6.aspxUnser Körper reguliert unsere Körpertemperatur über verschiedene Wege:‌https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29939615/Warum zu viel Hitze schlecht für unseren Körper ist, erklärt diese wissenschaftliche Arbeit: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6783627/Konkrete Tipps, um sich vor Hitze zu schützen, bietet das Umweltbundesamt:https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/190617_uba_fl_tipps_fur_sommerliche_hitze_und_hitzewellen_bf_0.pdfWeltgesundheitsorganisation zum Risiko von Hitzewellen in Europa durch den Klimawandel: https://www.who.int/europe/news/item/17-05-2022-climate-change-is-increasing-the-risk-of-heatwaves--preparing-for-a-warm-and-dry-summer-in-the-european-regionIMPULSKÄUFE - WARUM SHOPPEN WIR DINGE, DIE WIR GAR NICHT BRAUCHEN? Wir kaufen nicht nur, weil wir etwas brauchen oder es auf dem Einkaufszettel steht. Oft sind es auch spontane Entscheidungen. Was unser Gehirn damit zu tun hat und wie wir Fehlkäufe vermeiden können.Autorin: Alexandra RankWarum wir spontan kaufen, wurde in dieser Studie untersucht: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0253634#:~:text=Although%20the%20trait%20chronic%20regulatory%20focus%20has%20been,with%20actual%20consumptive%20consequences%20rather%20than%20purchase%20intentions.Es tut weniger weh, mit Kreditkarte zu bezahlen, als mit Bargeld, zeigt zum Beispiel diese Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167268124001100?via%3DihubWie Konsum und Umwelt zusammenhängen, schlüsselt das Umweltbundesamt hier auf: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/konsum-umwelt-zentrale-handlungsfelder#bedarfsfelderDas Feature „Mag ich, kauf ich, gönn ich mir - Wirtschaftsfaktor Shopping“ könnt ihr hier anhören: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/dok5-wirtschaftsfaktor-shopping-100.html
undefined
Jun 30, 2025 • 19min

Pool im Garten - Können wir uns das erlauben?

Außerdem: E-Auto - Wie viele Daten teilen die eigentlich von mir? (08:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch. POOL IM GARTEN - KÖNNEN WIR UNS DAS ERLAUBEN?Es ist Sommer und heiß – da ist jede Abkühlung willkommen. Also Wasser marsch für Pool und Planschbecken. Aber das kann ökologisch schnell problematisch werden. Autor: Michael StangWo Pools auf nicht aufgestellt werden sollten, zeigt der digitale Dürreatlas:http://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/interaktive-atlanten/duerreatlas.htmlSwimmingpools verschärfen die Wasserkrise in den Städten: https://www.nature.com/articles/s41893-023-01100-0Eine Studie zeigt: Der ökologische Fußabdruck eines Swimmingpools variiert je nach klimatischer Region und Größe - davon, ob es ein Innen- oder Außenpool ist: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/es100422sStudie zum privaten Schwimmbadmarkt in Deutschland:https://www.businesscoot.com/de/marketstudie/der-markt-fur-schwimmbecken-deutschlandE-AUTO - WIE VIELE DATEN TEILEN DIE EIGENTLICH VON MIR? Beim Kauf eines neuen E-Autos kommt es auf die Reichweite, die möglichen Ladezeiten und natürlich den Preis an. Stimmt alles. Aber: Durch den Kauf eines Elektroautos holt man sich nach Smartphone und Smart-TV noch einen weiteren Datensammler in die Familie. Ist das immer so? Kann ich etwas dagegen tun?Autor: Michael SteinDiese Daten sammelt ein modernes Auto:https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/assistenzsysteme/daten-modernes-auto/ Infos der EU-Kommission zum Data Act der EU:https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/data-act Dem ADAC gehen die Regelungen des EU Data Act noch nicht weit genug:https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/assistenzsysteme/daten-im-auto-eu-data-act/
undefined
Jun 28, 2025 • 30min

Machen Geschwister glücklich?

Freunde kann man sich aussuchen, Geschwister nicht. Zumindest so lange man unter einem Dach wohnt, muss man mit dem Bruder oder der Schwester klarkommen. Wir klären, welchen Einfluss das Aufwachsen mit Geschwistern auf unsere Persönlichkeit hat - und ob Geschwister das Leben besser machen. // Hinweis: Diese Episode wurde erstmals im Januar 2024 veröffentlicht. Der Inhalt ist weiterhin aktuell. // Weitere Infos und Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Sabrina Loi.Und das erwartet Euch:(06:19) Geschwister machen glücklich – ein kleines bisschen(07:54) Wie uns das Aufwachsen mit Geschwistern prägt(14:52) Warum Erstgeborene ein bisschen intelligenter sind(17:13) Eifersucht und Rivalität – Wie viel Streit ist ok?(21:31) Was Eltern beachten sollten(26:30) Wie sich die Geschwisterbeziehung im Laufe des Lebens verändert Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:Laut dieser Umfrage machen Geschwister glücklicher:https://civicscience.com/the-more-the-merrier-a-link-between-siblings-and-happiness/ Hier können Untersuchungen von Bohannon zu Einzelkindern nachgelesen werden:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f2/Exceptional_children_and_the_only_child_in_the_family_.._%28IA_exceptionalchild00boharich%29.pdfSulloway’s Untersuchung historischer Persönlichkeiten:http://www.sulloway.org/borntorebel.html Diese Studie zeigt, dass die Geburtenreihenfolge nicht unsere Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst, aber ein bisschen den IQ:https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1506451112Wenn Eltern ein Kind bevorzugen, kann das die Geschwisterbeziehung beeinflussen, zeigt diese Studie:https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1741-3737.2008.00495.x Streitigkeiten zwischen Geschwistern können zu Angst und Depressionen führen, Intimität zwischen Geschwistern aber genau davor schützen, zeigt diese Untersuchung:https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0012-1649.43.4.960

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app