Education NewsCast

SAP SE
undefined
Nov 1, 2021 • 46min

ENC164 – Was Personalentwickler und Bildungsexperten vom digitalen Marketing lernen können – mit Thomas Jenewein

Digitales Marketing hat sich in den letzten Jahren stark transformiert und Lernexperten können hier einiges lernen. Denn das beste Lern- und Entwicklungsangebot bringt wenig wenn es niemand kennt oder versteht. Daher hat Thomas mit Christoph reflektiert, was er in den letzten Jahren rund um digitales Marketing für Training gelernt hat. Hier geht es z.B. um SEO – Search Engine Optimization, Content Marketing, Social Media & Communities, E-Mail Marketing, Lernökosysteme und Customer Experience. Und wir schließen kurz mit einem Blick auf Thomas Lernhacks und sein Lernnarrativ ab. Mehr wie immer im Podcast Links: Thomas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasjenewein/Folien von Thomas zum Thema: https://www.linkedin.com/posts/thomasjenewein_digitales-marketing-f%C3%BCr-personalentwickler-activity-6843777210566946816-gB31OMR Podcast: https://omr.com/de/podcast/Doppelgänger tech talk podcast: https://www.doppelgaenger.io/The post ENC164 – Was Personalentwickler und Bildungsexperten vom digitalen Marketing lernen können – mit Thomas Jenewein first appeared on Education NewsCast.
undefined
Oct 25, 2021 • 54min

ENC163 – Berufen statt zertifiziert – ein Makroblick auf Bildung mit Anja C. Wagner

Anja C. Wagner ist Beraterin mit https://frolleinflow.com, Autorin und nennt sich Bildungsquerulantin. In dieser Episode erläutert Anja, wo es den rigorosen Fokus auf Zertifikate weniger braucht und wie der Arbeitsmarkt in Deutschland in Zukunft aussehen kann, speziell wenn zunehmend umsetzende Tätigkeiten wegrationalisiert werden. Sie spricht vom bedingungslosen Lernguthaben, was als Erwachsenen-Bafög durchaus realistisch ist. Wir erläutern, dass sich jeder der Megatrends wie Digitalisierung und Klimawandel stellen sollte. Ihre Tips für verzweifelte Bildungsanbieter sind beispielsweise alle mit auf die Reise zum Prosumer zu nehmen, mehr zu kuratieren, experimenteller vorgehen und digitale Lernkompetenzen auszubauen. Anjas Narrativ von Lernen ist das „Lernen in den Flow zu kommen“ – mehr wie immer im Podcast. Links: Anja auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/acwagner/Website: https://frolleinflow.com/Anja auf Twitter: https://twitter.com/acwagnerBuch: Berufen statt Zertifiziert: http://www.berufenstattzertifiziert.deThe post ENC163 – Berufen statt zertifiziert – ein Makroblick auf Bildung mit Anja C. Wagner first appeared on Education NewsCast.
undefined
Oct 18, 2021 • 40min

ENC162 – Was SAP Change Projekte besonders macht – mit Torben Mauch

Torben Mauch hat jahrzehntelange Erfahrung in Veränderungsprojekten. Inzwischen ist er beim IT-Dienstleister Nagarro ES für Change Management zuständig. Wir reden mit ihm über Change Management in SAP Projekten und Punkte wie End-to-End Sicht, SAP als zentralen Ruhepunkt aber auch warum eine klassische Fit-Gap Analyse das Projekt behindern kann. Erfolgsfaktoren sind für Ihn das Coachen der Führungskräfte, das breiten Verankern des Projekts, der Aufbau eines Change Netzwerkes, das Lernen und Einbindung der Endnutzer und das Executive Engagement. Dabei darf die Einbindung und Begleitung der IT-Mitarbeiter nicht fehlen. Dazu schauen wir auch auf Fails & die Professionalisierung im Change Management. Veränderung macht Spaß ist eines von Torbens Narrative – mehr wie immer im Podcast. Links Torben Mauch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/torbenmauchBuchtip: Business Transformation mit S/4HANA: https://www.springer.com/de/book/9783658339678Artikel: Erfolgreiche SAP S/4HANA-Transformation dank aktivem Change Management: https://www.nagarro-es.com/de/s4hana/change-management/ACMP (Association for Change Management): https://www.acmpgermany.de/The post ENC162 – Was SAP Change Projekte besonders macht – mit Torben Mauch first appeared on Education NewsCast.
undefined
Oct 11, 2021 • 42min

ENC161 – Jobtech, Badges und Credentials - Update, Einführung und Trends mit Rolf Reinhardt

Rolf ist Mitgründer des International Council on Badges and Credentials (ICoBC), arbeitet bei LinkedIn Deutschland und ist in verschiedenen Verbänden aktiv. Mit Thomas Jenewein spricht Rolf über den Stand von Badges und Credentials und was solche digitalen Zertifikate wert sind. Hier tut sich derzeit einiges, sei es auf politischer Ebene (z.B. deutsche Meta-Bildungsplattform), technisch (digitale Identität) und im Markt. Neben HRTech und EdTech etabliert sich ein neues Feld, in dem u.a. auch LinkedIn aktiv ist. Ziele sind u.a. Karrierepfade transparent, und Anerkennung in Form digitaler Zertifikate vergleichbar zu machen. Neben Trends wie Blockchain und Peer Reviews teilt Rolf auch seine Narrative, dass Lernen mehr ist als die Freude daran. Weiteres wie immer im Podcast. Links: Rolf auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolfreinhardt/ICoBC Homepage: https://www.ic-badges-credentials.org/de/SAP Zertifizierung für Studenten incl. E-Learning: https://training.sap.com/content/learninghub-studentThe post ENC161 – Jobtech, Badges und Credentials – Update, Einführung und Trends mit Rolf Reinhardt first appeared on Education NewsCast.
undefined
Oct 4, 2021 • 1h 8min

ENC160 – Agiles Lernen und Lehren mit Susanne Ambros und Vera Baum

Mit Susanne und Vera unterhalten wir uns darüber, was für sie agiles Lernen ausmacht, Formate aussehen können wie Lehrstory-Mapping für Bedarfsanalysen und was sie Firmen bei der Umsetzung empfehlen. Interessant ist, wie sie Lernen und Lerncoaching in Methoden wie SCRUM integrieren. Mit Vera besprechen wir auch das Thema Bildungsgerechtigkeit – das Recht aller an Bildung teilnehmen zu können – incl. Hinweise für alle hier beizutragen. Mehr wie immer im Podcast. Links: Homepage agiles Lerncoaching: https://qualityminds.de/lerncoach/Artikel: Lerncoach, aber bitte agil: https://t2informatik.de/blog/projektmanagement/lerncoaching-aber-bitte-agil/Ausbildung zum “Coach für agile Berufsausbildung IHK” https://akademie.muenchen.ihk.de/ausbilder/coach-agile-berufsausbildung-ihk/Quality Minds Podcast: https://qualityminds.de/magazin/podcast/Podcast “Digitacheles”: https://www.digitacheles.com/The post ENC160 – Agiles Lernen und Lehren mit Susanne Ambros und Vera Baum first appeared on Education NewsCast.
undefined
Sep 27, 2021 • 32min

ENC159 – Transformation, Change und Upskilling im SAP Ökosystem mit Guido Schlief

Guido Schlief verantwortet das SAP Services Geschäft in Mittel- und Osteuropa. Im Podcast stellt er die Herausforderungen von SAP Kunden im Rahmen der digitalen Transformation dar. Wir schauen auf die digitale Fitness im deutschsprachigen Markt und auf Erfolgsfaktoren von Transformationsprojekten im Rahmen von SAP S/4HANA Projekten, inklusive der Rolle von Upskilling allgemein sowie speziell im SAP Ökosystem. Mehr wie immer im Podcast. Links Guido Schlief auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/guidoschlief/SAP Services Deutschland Website: https://www.sap.com/germany/services.htmlPodcasts von Harvard Business Review: https://hbr.org/podcastsThe post ENC159 – Transformation, Change und Upskilling im SAP Ökosystem mit Guido Schlief first appeared on Education NewsCast.
undefined
Sep 20, 2021 • 26min

ENC158 – HR Transformation bei Schülke & Mayr GmbH mit Anne Charlotte Luchtenveld, Head of Talent & Development

Mit Anne Charlotte unterhält sich Thomas Jenewein in dieser DSAG-Live special Ausgabe rund um das Thema Transformation und Change Management. Schülke hat in kurzer Zeit SAP SuccessFactors eingeführt incl. dem validierten LMS. Erfolgsfaktoren waren hier unter anderem das Commitment des Managements, Gestaltungsfreiraum des Projekt-Teams sowie die gute bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Anne Charlotte teilt zudem Tips für andere Firmen, u.a. zu Themen wie Datenmigration oder Kommunikation. Und wir immer schauen wir auf persönliche Narrative (hinterfrage den Status Quo!) und Lerntips. Mehr wie immer im Podcast. Links: Anne Charlotte Luchtenveld auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/anne-charlotte-luchtenveld-31176237/ Karriere-Website von Schülke https://careers.schuelke.com/ Blinkist: Buch Zusammenfassungen https://www.blinkist.com/ Janina Kugel: Ist Now – Buchauszug und Link zum Buch https://blog.wiwo.de/management/2021/04/21/buchauszug-janina-kugel-its-now-leben-fuehren-arbeiten-wir-kennen-die-regeln-jetzt-aendern-wir-sie/The post ENC158 – HR Transformation bei Schülke & Mayr GmbH mit Anne Charlotte Luchtenveld, Head of Talent & Development first appeared on Education NewsCast.
undefined
Sep 13, 2021 • 1h 12min

ENC157 – Analoge und digitale Lernräume in der Schule mit Frank Mehnert

Frank Mehnert ist Lehrer an einem Hamburger Gymnasium, wo das Konzept der Lernräume konsequent und erfolgreich umgesetzt wird. Lernräume bedeutet, dass die Lehrer ihre eigenen Klassenräume pädagogisch und didaktisch gestalten und ausstatten, um die Schüler dort in gewisser Weise als “Gäste” zu empfangen und ihnen eine menschliche, positive, und motivierende Lernerfahrung anbieten. Frank berichtet im Podcast über Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen, die dieses Konzept mit sich bringt und darüber, wie man es schaffen kann, das Leben als ein “Abenteuer des Lernens” zu begreifen. Digitalität kann hier ein großer Resonanzverstärker sein und im Idealfall fühlt sich Schule dadurch für alle leichter an. Bei allen digitalen Möglichkeiten bleibt es aber essentiell, dass Schüler körperhafte, leiblich-seelische Erfahrungen machen können – ja – sogar auch einen Stall ausmisten oder mal einen Hühnerstall selbst bauen. Für Frank definiert sich ein guter Schulabgänger als jemand, der sich zutraut Probleme zu lösen – und zwar mit Methoden, die er oder sie sich auch selber aneignet.Mehr wie immer im Podcast! Links: Buch: Hartmut Rosa/Wolfgang Endres: Resonanzpädagogik. Wenn es im Klassenzimmer knistert, Weinheim Basel 2016 Buch: Jens Beljan, Schule als Resonanzraum und Entfremdungszone. Eine neue Perspektive auf Bildung, Weinheim Basel 2017Buch: Hartmut Rosa, Unverfügbarkeit, Wien Salzburg 2020 Reinhard Kahl – Was heißt hier Bildung? Utopie-Studio der Leuphana-Universität:https://www.leuphana.de/portale/utopie-konferenz/was-heisst-hier-bildung.html Goofy-Blog: https://wdg.itslearning.com/eportfolio/goofy/blog Homepage des Walddörfer Gymnasiums: https://wdg.hamburg.deThe post ENC157 – Analoge und digitale Lernräume in der Schule mit Frank Mehnert first appeared on Education NewsCast.
undefined
Sep 6, 2021 • 55min

ENC156 – Transformation in der Praxis mit Vali Maria Bluma

Vali Maria Bluma ist eine sehr erfahrene Change- und Kommunikationsmanagerin. Bei Evonik hat sie als Change Management Office Lead die SAP S/4HANA Konversion im NexGen ERP Program mit begleitet. Mit Thomas und Christoph spricht sie über ihre Erfahrungen dabei. Betroffene einbinden, Stakeholder Management, Veränderungen einfach erklären und Change-Netzwerke aufbauen sind nur einige ihrer vielen Tipps. Sie teilt noch viele weitere Erfahrungen und wir besprechen auch, warum in diesem Fall ein Wasserfall-Modell und kein agiles Modell gewählt wurde und wie wichtig Sprache und Metaphern sind. Wie immer schauen wir auf die Narrative (keine Angst haben) unseres Gastes und geben weitere Tipps zum Lernen. Links: Vali auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/vali-maria-bluma-9554b41/Buch: Still Moving – Mindul Change https://www.still-moving.com/still-moving-bookSarah Cooper: How to be successful without hurting mens feelings: https://sarahcpr.com/books Sarah Coopers Tips für Meetings sind übrigens auch super lustig: https://thecooperreview.com/10-tricks-appear-smart-meetings/ hier ein summary SAP S/4HANA Customer Story Finder: https://www.sap.com/germany/about/customer-stories/s4hana-customer-finder.htmlThe post ENC156 – Transformation in der Praxis mit Vali Maria Bluma first appeared on Education NewsCast.
undefined
Aug 31, 2021 • 31min

ENC155 – Learning Circle Experience – A new learning approach to learn future skills

In this podcast Sophie Hartman, Program Manager of the DSAG-Academy, Simon Dückert – founder of Cogneon Academy and LernOS Community Initiator, and Thomas Jenewein from SAP Training are interviewed by Christoph Haffner. In this podcast we take a general look on a new self-organized peer-learning format and share interesting information about the “what, why and how”. Further, we introduce the “Experience.Circle.Learning.” program for the SAP ecosystems including SAP customers, SAP partners and SAP employees. With topic-specific learning guides on Getting Things Done, Diversity and Inclusion as well as Sketchnoting, small learning groups (circles consisting of 5 people) meet for a joint learning journey from September to December 2021. Besides improving personal productivity and strengthening the competence of self-directed learning everyone can work during the 12 weeks of the Learning Circle Experience on important lifelong learning skills and increase their network. In the podcast you hear more about the general learning approach and the cost-free program. Links: Registration page for the Learning Circle Experience https://events.sap.com/de/learning-circle-experience/de/home_enLernOS page for background info https://cogneon.github.io/lernos/en/The post ENC155 – Learning Circle Experience – A new learning approach to learn future skills first appeared on Education NewsCast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app