Education NewsCast

SAP SE
undefined
Jan 10, 2022 • 40min

ENC174 – Agiles Lernen mit Nele Graf

Nele Graf ist Professorin für Human Resources und Organisations-Entwicklung sowie Geschäftsführerin der Beratungsfirma Mentus GmbH. In dieser Episode bespricht Thomas mit ihr, warum es agiles Lernen benötigt und was es für Nele bedeutet. Dabei schauen wir auch kurz einmal auf die verschiedenen theoretischen zugrundeliegenden Modelle. Wir blicken auf neue Rollen für Lernende, Führungskräfte, Personalentwickler und auf agile Lernformate wie Barcamps, Hackathons oder FedEx Days. Dabei geht es immer darum, gemeinsam und iterativ die Lernmuskeln zu stärken. Neben Tipps zur Umsetzung teilt Nele Graf ihre eigenen Lernhacks und Lernquellen. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links: Buch “Agiles Lernen”: https://shop.haufe.de/prod/agiles-lernenNele Graf auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-nele-graf-693452b/Nele auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Nele_GrafNeles Beratungsfirma Mentus: https://mentus.de/The post ENC174 – Agiles Lernen mit Nele Graf first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jan 3, 2022 • 1h 1min

ENC173 – Corporate Learning Trends 2022 und Rückblick auf das Jahr 2021 mit Gudrun Porath und Jochen Robes

Gudrun Porath ist Journalistin und schreibt seit Jahren zu Corporate Learning, Jochen Robes ist Hochschullehrer, Berater und Blogger Autor des “Weiterbildungsblogs”. Mit beiden resümieren wir das Jahr 2021 und blicken in die Glaskugel für 2022: Wo kann die Reise rund um Digitales und Corporate Learning hingehen? Bekannte Themen tauchen dabei auf, die immer wichtiger wurden, wie digital unterstütztes Coaching, Lern-Marktplätze, Credentials und Skills, aber auch Themen wie die nationale Bildungsplattform, Kuratierung oder Change Management, um nur ein paar zu nennen. Wir reflektieren Entwicklungen im Bereich Events und Messen, sowie die Video-Meeting-Müdigkeit und schließen ab wie immer mit persönlichen Narrativen und Zielen unserer Gäste. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links: Gudrun Porath auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/gudrun-porath-4178425/Gudrun Porath auf Twitter: https://twitter.com/myviewJochen Robes Website: https://robes-consulting.de/about/Jochen Robes Weiterbildungsblog: https://weiterbildungsblog.de/#meinZiel22: https://colearn.de/meinziel22Wrike Projekt Management Tool: https://de.wikipedia.org/wiki/WrikeSubstack – Schreib Monetarisierungs-Plattform: https://substack.com/The post ENC173 – Corporate Learning Trends 2022 und Rückblick auf das Jahr 2021 mit Gudrun Porath und Jochen Robes first appeared on Education NewsCast.
undefined
Dec 27, 2021 • 41min

ENC172 – Jahresrückblick 2021 mit Christoph Haffner und Thomas Jenewein

Im letzten Podcast dieses Jahres reflektieren Christoph und Thomas die Themen im Podcast in 2021. Sei es die Serien zu EdTech, Diversity, Change Management oder Highlights wie z.B. die Episoden mit den Personalleitern Cawa Younosi und Gunnar Kilian, dem Gehirnexperten Henning Beck, oder dem HPI Dekan Prof. Christoph Meinel. Wir sprachen auch über unsere Hörer:innentreffen auf Clubhouse und Twitter Spaces. In der Mitte des Jahres fingen wir auch an unsere Gäste zu ihren Narrativen und Glaubenssätzen rund um Lernen und Transformation zu befragen, woraus eine inspirierende Sammlung positiver Glaubenssätze entstand. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Hörer:innen – wir freuen uns auf viele gemeinsame Inspirationen in 2022 im EducationNewscast Podcast. Links: EducationNewscast Podcast: https://podcast.opensap.info/education-newscast/Folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/educationnewscast-podcast/Christoph Haffner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-haffner/Thomas Jenewein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasjenewein/The post ENC172 – Jahresrückblick 2021 mit Christoph Haffner und Thomas Jenewein first appeared on Education NewsCast.
undefined
Dec 20, 2021 • 51min

ENC171 – Change Management im Kontext von Digitalisierung und Virtualisierung

PD Dr. Oliver Kohnke ist Global Director Organizational Change Management (OCM) bei SAP Learning Services. In dem Interview diskutiert Thomas mit ihm die Frage, wie die Einführung unternehmensweiter Cloud-Standardsoftware auch in Zeiten der Corona-Pandemie durch ein professionelles Change Management begleitet werden kann. Wir beleuchten dabei die Möglichkeiten und Grenzen der Virtualisierung und Digitalisierung von typischen Change Management-Aufgaben, wie z.B. Kommunikation, Training oder Veränderungsmonitoring. Konkret geht es beispielsweise um Aspekte der Automatisierung von Change Management, wie der Einsatz von KI für „Sentiment“-Analysen bei Befragungen oder die Nutzung von Bots in Trainings. Trotz der zunehmenden Möglichkeiten der Digitalisierung von Change Management mahnt Oliver an, nie die menschliche Seite des Veränderungsprozesses aus den Augen zu verlieren. Effizienz und Menschlichkeit sind keine Gegensätze in der zukünftigen Change Management-Beratung. Zum Schluss des Interviews schauen wir noch auf zukünftige Anforderungen und hilfreiche psychologische Modelle für Change Manager. Mehr wie immer im Podcast. Links: Oliver Kohnke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-kohnke-3ba758a0/Webseite von SAP Learning Services incl. OCM: https://www.sap.com/germany/services/advisory-development/education-consulting.htmlBerufsverband Deutscher Psychologen: https://www.bdp-verband.de/Society for Industrial and Organizational Psychology: https://www.siop.org/European Association of Work and Organizational Psychology: http://www.eawop.org/McKinsey 7S Modell: https://de.wikipedia.org/wiki/7-S-ModellTechnologie Akzeptanz Modell (Davis): https://de.wikipedia.org/wiki/Technology_Acceptance_ModelTherorie of planned behavior (Ajzen): https://en.wikipedia.org/wiki/Theory_of_planned_behaviorThe post ENC171 – Change Management im Kontext von Digitalisierung und Virtualisierung first appeared on Education NewsCast.
undefined
Dec 13, 2021 • 39min

ENC170 – Wie MEWA Wissensmanagement modernisiert und revitalisiert mit Mareike Edigkaufer und Mike Fritz

In dieser Episode sprechen wir mit Mareike Edigkaufer, Leiterin Wissensmanagement bei der MEWA GmbH, sowie Mike Fritz, Principal Consultant bei SAP. Mareike schildert Herausforderungen und Erfolgsfaktoren wie Accessibility oder Singe Sign On, und wie es gelang, über 100 dezentrale Autoren zu befähigen, digitale Lerninhalte zu entwickeln. Wir reden über Bringschuld vs. Holschuld und erfahren von Mareike, daß oft die geklärten Verantwortlichkeiten bei Kunden ein entscheidender Erfolgsfaktor sind. Tipps wie entkoppelte Inhaltsproduktion, Lokalisierung und die langfristige Sicht auf Wissensmanagement und Trends wie Machine Translation kommen ebenso zur Sprache. Mehr wie immer im Podcast. Links: Mareike Edigkaufer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mareike-edigkaufer-2aa82a220/Mike Fritz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-fritz-22a3b41a/SAP Enable Now Website: https://www.sap.com/germany/products/enable-now.htmlArtikel zu Performance Support & 5 Moments of Need: https://www.linkedin.com/pulse/lernen-bei-bedarf-und-im-kontext-mit-digitalen-support-jenewein/Bob Mosher, Conrad Gottfredson – 5 moments of need: https://www.5momentsofneed.com/bob-mosher.htmThe post ENC170 – Wie MEWA Wissensmanagement modernisiert und revitalisiert mit Mareike Edigkaufer und Mike Fritz first appeared on Education NewsCast.
undefined
Dec 6, 2021 • 48min

ENC169 – Agile Arbeit und Neues Lernen rechtssicher gestalten mit Britta Redmann

Britta Redmann ist Rechtsanwältin, HR-Leiterin, Mediatorin und Autorin verschiedener Bücher rund ums Arbeitsrecht. Im Podcast schauen wir auf Rechte und Pflichten im agilen Arbeiten. Besonders Arbeitszeit und dem Arbeitszeitgesetz, Arbeits-Ort und Aufgaben. Britta erläutert u.a. die Unterschiede zwischen Homeoffice, mobilem Arbeiten und Telearbeit und warum klare Regeln wichtig sind. Neben Tipps für Personaler wie zur Formulierung im Arbeitsvertrag schauen wir auch auf Themen wie Lernzeit und warum Lernen auf jede Tagesordnung gehört. Mehr incl. Lernhacks und weitere Info-Links wie immer im EducationNewscast Podcast. Links: Britta Redmann und Birgit Wintermann: Digitale und neue Arbeitsweisen gestaltenBritta Redmann: Agile Arbeit rechtssicher gestalten, Haufe VerlagBritta Redmann auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/britta-redmann-12915b70/NewWork Works Podcast: https://humanfy.de/podcast/Accelerate Academy: https://www.accelerate-academy.de/Homepage von Britta Redmann: https://www.britta-redmann.deThe post ENC169 – Agile Arbeit und Neues Lernen rechtssicher gestalten mit Britta Redmann first appeared on Education NewsCast.
undefined
Nov 29, 2021 • 44min

ENC168 – Prozessautomatisierung mit Nico Bitzer

In dieser Ausgabe reden wir mit Nico Bitzer, Gründer von Bots and People. Das Startup zum Thema Prozessautomatisierung entstand aus einer Akademie in der man sich zum Automation Strategist ausbilden kann, bietet ein Experten Netzwerk sowie Beratungsservices zum Thema. Nico stellt die Ansätze von Automatisierung vor, wie Analyse des Quellsystems oder Schnittstellenautomatisierung bis hin zu Robotic Process Automation (RPA).Wie immer gibt es Tips und Empfehlungen die sicher für jeden interessant sind – mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Website von Bots & People: https://www.botsandpeople.com/Podcast zu Prozessautomatisierung von Bots & People: https://www.botsandpeople.com/podcastNico auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicobitzerMasters of Scale podcast by Reid Hoffman: https://mastersofscale.com/EducationNewscast zu LowCode / NoCode: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2021/11/22/enc167-der-einfluss-von-sap-low-code-no-code-auf-arbeiten-und-lernen-im-sap-okosystem-mit-ulrich-hoffmann/The post ENC168 – Prozessautomatisierung mit Nico Bitzer first appeared on Education NewsCast.
undefined
Nov 22, 2021 • 38min

ENC167 – Der Einfluss von SAP Low-Code - No-Code auf Arbeiten und Lernen im SAP Ökosystem mit Ulrich Hoffmann

In dieser Episode unterhält sich Thomas Jenewein mit Ulrich Hofmann. Uli ist seit 25 Jahren in verschiedenen Rollen rund um Partner, Produktmanagement oder Produktstrategie tätig, derzeit im Bereich SAP Business Technology Platform (BTP) zu Low-Code / No-Code (LCNC).Dieser Bereich, der auf der SAPTechEd 2021 im November neu vorgestellt wurde, unterscheidet u.a. in Applikationsentwicklung mit SAP AppGyver & SAP BAS auch durch nicht-Entwickler, Prozess Automatisierung mit Workflow Management & iRPA und Digital Experience mit SAP Work Zone & Launchpad Service.Wir schauen auf neue Aufgaben für Berater und Entwickler und wie ein sogenannter Citizen Developer einfach mit grafischer Nutzeroberfläche Apps bauen kann. Uli teilt die benötigten Skills und ersten Schritte und wir blicken gemeinsam auf interessante Use-Cases für Personalentwickler wie Onboarding oder Communityaufbau. Wie immer gibt es einen Einblick in die Lernhacks und Narrative unseres Gastes, in den Shownotes findet Ihr zudem kostenfreie Lern-Angebote und weitere Infos zur eigenen Einarbeitung und dem Ausprobieren der neuen Tools und Plattformen von SAP. Mehr wie immer im Podcast. Links: SAP AppGyver: https://www.appgyver.com/LCNC Lernangebot: https://learning.sap.com/learning-journey/low-code-no-code-applications-and-automations-for-citizen-developersSAPNews zur TechEd21: https://news.sap.com/2021/11/sap-teched-news-citizen-professional-developer-tools-embedded-ai-free-learning-experience/LCNC Blog: https://news.sap.com/2021/11/sap-now-provides-unified-low-code-no-code-offering/Uli auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrich-hoffmann-256ba914/Coding Lern-App Mimo: https://getmimo.com/The post ENC167 – Der Einfluss von SAP Low-Code – No-Code auf Arbeiten und Lernen im SAP Ökosystem mit Ulrich Hoffmann first appeared on Education NewsCast.
undefined
Nov 15, 2021 • 38min

ENC166 – Live Online Chats als Methode zum Lernen und zum Austausch mit Gerd Stumm

Gerd Stumm macht seit vielen Jahren Learning und Development bei SAP, derzeit im Services Bereich und im internen Netzwerk des Future Learning Lab. Im Podcast stellt der den Ansatz des Live Online Chats anhand von zwei Beispielen vor. Ob SAP-intern mit Early Talents oder SAP-extern mit der Corporate Learning Community im Rahmen des educon Bildungsgipfels: hier werden Tools wie MS Teams oder Twitter genutzt, um zu lernen, zu reflektieren und sich auszutauschen. Im Interview mit Thomas stellt Gerd die Vorgehensweisen und Erfahrungen vor. Wir sehen positive Effekte solcher Aktionen wie Vernetzung, Tool- und Methodenkompetenz etc. Mehr dazu, zum Future Learning Lab oder wie Gerd selbst lernt, wie immer im Podcast. Links Gerd Stumm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerdstumm/Chatverlauf des educon Twitterchats #CLChatDE: https://twitter.com/hashtag/CLChatDe?src=hashtag_click&f=liveZusammenfassung des educon Twitterchats von Karlheinz Pape: https://colearn.de/twitter-chat-nachhaltig-lernen-was-ich-gelernt-habe/Masterarbeit von Oliver Edinger zu Twitterchats: https://www.researchgate.net/publication/335393424_Twitter-Chats_effizient_planen_und_durchfuhren_Twitter_chats_efficiently_plan_and_performThe post ENC166 – Live Online Chats als Methode zum Lernen und zum Austausch mit Gerd Stumm first appeared on Education NewsCast.
undefined
Nov 8, 2021 • 56min

ENC165 – Digital learning, cultural differences and management development in Asia with Dr. Hora Tjitra

Dr. Hora Tjitra is Founder and Managing Partner of Tjitra and Associates – consulting clients in Management Development, Culture, Talent and Change. He also used to be a Professor at Zhejiang University, China for Organizational Psychology (2004 – 2014). In this episode he shares his view on the digital transformation as well as an EFMD award winning Top Talent Development program in Indonesia with interesting elements like 360-SpeakerViews, 1:1 onboarding, peer-coaching or Whats-app groups. With Thomas and Christoph he reflects on the intercultural differences of learning in Indonesia, China and Europe and also what HR Professionals need to remind in international learning programs. The lessons-learned he shares are valuable for all learning professionals, like how to get the learners attention or why giving inputs with several cameras and standing up makes sense. Find out more like always in the EducationNewscast Podcast. Links Website of Tjitra & Associates: https://tjitra.com/Dr. Tjitra on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/horatjitra/The Swedish Investor: https://www.youtube.com/c/TheSwedishInvestorThe post ENC165 – Digital learning, cultural differences and management development in Asia with Dr. Hora Tjitra first appeared on Education NewsCast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app