NZZ Geopolitik

NZZ
undefined
Sep 3, 2025 • 35min

Ukraine, Gaza, Kongo: Wie beendet man einen Krieg?

Kriege sind gerade sehr präsent. Ob in der Ukraine, im Nahen Osten, in Kongo: Die Konflikte haben nicht nur schwere Folgen für die Menschen, sondern auch für die Stabilität der globalen Ordnung. Der Historiker Jörn Leonhard beschreibt, was es für ein Kriegsende braucht und warum ein Waffenstillstand noch lange keinen Frieden bringt. Gast: Jörn Leonard, Historiker von der Universität Freiburg i. Br. Host: Marlen Oehler Das Buch von Jörn Leonard «Über Kriege und wie man sie beendet» findet ihr hier. In der NZZ hat Jörn Leonard auch ein Interview gegeben, in dem er seine Thesen in Bezug auf den Ukraine-Krieg erläutert. https://www.nzz-academy.com/ Du willst mehr NZZ? Das sind unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte.
undefined
Aug 27, 2025 • 34min

Gaza: Warum Netanyahu trotz Widerstand den Krieg verlängert

Israel hat seinen angekündigten Militäreinsatz in Gaza-Stadt gestartet, obwohl eine Mehrheit der eigenen Bevölkerung dagegen ist und ein neuer Vorschlag für einen Geisel-Deal auf dem Tisch liegt. Warum weitet Netanyahu den Krieg aus? Gast: Richard C. Schneider, Journalist und Nahostexperte Host: David Vogel Richards Analyse zu den Kosten einer Besetzung des Gazastreifens findest du hier Du willst mehr NZZ? Das sind unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte
undefined
5 snips
Aug 20, 2025 • 27min

Alaska: Trump inszeniert, Putin manipuliert – und Selenski?

Dr. Stefan Meister, Leiter des Zentrums für Ordnung und Governance in Osteuropa, diskutiert die geopolitischen Spannungen zwischen Trump, Putin und Selenskyj. Er erörtert, wie Putin Trump manipuliert hat und welche Bedenken dies für Europa und die Ukraine mit sich brachte. Zudem beleuchtet er die schwierige Lage von Selenskyj, der zwischen territorialen Abtretungen und amerikanischer Unterstützung balancieren muss. Der Einfluss der Medien auf die Wahrnehmung von Selenskyjs Besuch im Weißen Haus wird ebenfalls thematisiert.
undefined
6 snips
Aug 13, 2025 • 34min

Wie wirksam sind Sanktionen? (Wdh.)

Christian von Soest, Sanktionsexperte und Politikwissenschaftler am GIGA-Institut, beleuchtet die Komplexität der wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland. Er erklärt, wie schwierig es ist, diese effektiv durchzusetzen, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen und der Untätigkeit einiger Staaten. Besonders spannend sind die Strategien zur Vermeidung von Sanktionen-Umgehungen und die ambivalenten Auswirkungen auf autoritäre Regime. Zudem thematisiert er, wie Russland trotz Sanktionen durch Unterstützung anderer Länder widerstandsfähig bleibt.
undefined
Jul 30, 2025 • 29min

Orban, Trump und Erdogan: Wer eifert wem nach? (Wdh.)

Mit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten hat eine neue Ära in der Weltpolitik begonnen. Wenn sich der Anführer der freien Welt nicht an das Recht hält, warum sollten dann die anderen? (Wiederholung vom 2. April 2025) Gast: Dr. Johannes Gerschewski Host: David Vogel Einen interessanten Artikel zum gleichen Thema findest du in der NZZ
undefined
Jul 16, 2025 • 43min

USA, China, Russland: Das gefährliche Revival der Grossmachtpolitik

Joseph de Weck, Historiker und Politologe, analysiert die fragile geopolitische Lage zwischen den USA, China und Russland. Er warnt vor den Gefahren revisionistischer Politiken und beleuchtet die militärischen Strategien Chinas sowie die geopolitischen Spannungen im Kontext von Taiwan. De Weck diskutiert auch Trumps militärische Denkweise und deren Auswirkungen auf die US-Abschreckung. Zudem wird die europäische Abhängigkeit von den USA thematisiert und die Notwendigkeit einer einheitlichen europäischen Sicherheitsstrategie hervorgehoben.
undefined
Jul 9, 2025 • 35min

Regime-Change: warum Diktatoren kaum gestürzt werden

Nach dem kurzen Krieg zwischen Israel und Iran scheinen die Mullahs in Teheran so fest im Sattel zu sitzen wie vor dem Konflikt. Gast: Marcel Dirsus, Politikwissenschafter Host: David Vogel Marcels Buch findest du hier
undefined
Jul 2, 2025 • 32min

Irans letzte Bastion: die Huthi geben nicht auf

Die israelisch-amerikanischen Militärschläge gegen Iran zeigten auch die Schwäche von Irans Verbündeten auf. Vor allem der einst viel beschworenen «Achse des Widerstand». Standhaft und ungebrochen erscheint nur noch die Huthi-Miliz im Jemen. Warum die Gotteskrieger am Roten Meer mehr sind als Irans letzte Bastion, erklärt unser Nahost-Korrespondent. Gast: Daniel Böhm, Nahost-Korrespondent Host: Marlen Oehler Die in der Folge erwähnte Reise von Daniel Böhm in den Jemen findet ihr als Reportage in der NZZ. https://www.nzz-academy.com/ Du willst mehr NZZ? Das sind unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte.
undefined
Jun 25, 2025 • 32min

Putins Dilemma: Warum er im Iran nicht eingreift

Als enger Verbündeter Irans stellt sich Russland nach den israelischen Militärschlägen klar auf die Seite Teherans. Zumindest rhetorisch. Aber die Situation ist strategisch kompliziert, weil Putin eine Annäherung an US-Präsident Trump sucht. Gast: Markus Ackeret, Russland-Korrespondent Host: Marlen Oehler In der NZZ findet ihr u.a. diesen Artikel zu den aktuell etwas komplizierten russisch-iranischen Beziehungen https://www.nzz-academy.com/ Du willst mehr NZZ? Das sind unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte.
undefined
Jun 18, 2025 • 32min

Iran: Israel trifft das Mullah-Regime im Herz

Israel hat wahr gemacht, was es schon lange angedroht hatte: Das iranische Atomprogramm und die Militärführung anzugreifen; zum Schutz der nationalen Sicherheit. Nach fünf Tagen beherrscht Israel den gesamten iranischen Luftraum und tausende Menschen fliehen aus den Städten. Steht das Regime in Iran nun kurz vor dem Aus? Und was bedeutet diese enorme Schwächung Irans für das Gefüge im Nahen und Mittleren Osten und welchen Effekt könnte der Krieg auf die geopolitische Ordnung haben? Gast: Christian Hanelt, Nahost-Experte der Bertelsmann-Stiftung in Berlin Host: Marlen Oehler In der NZZ findet ihr u.a. diesen [Kommentar ] zum iranischen Regime (https://www.nzz.ch/international/der-untergang-eines-schattenreichs-wie-iran-hoch-pokerte-und-alles-verlor-ld.1889216)zur https://www.nzz-academy.com/ Du willst mehr NZZ? Das sind unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app