NZZ Geopolitik

NZZ
undefined
Nov 12, 2025 • 34min

Das Revival der Atombombe? Die Logik der nuklearen Abschreckung ist zurück

Die Angst vor einem Atomschlag ist zurück, die «nuclear anxiety»: Atomwaffen gewinnen wieder an Bedeutung. Abrüstungsverträge scheitern, und US-Präsident Trump stellt den nuklearen Schutzschirm infrage. Europa muss seine Rolle in der neuen nuklearen Ära dringend finden, sagt der NZZ-Sicherheitsexperte Georg Häsler im Podcast. Gast: Georg Häsler, Militär- und Sicherheitsexperte der NZZ Host: Marlen Oehler In der NZZ hat Georg in einem Artikel die atomaren Bedrohungsszenarien aus dem Netflix-Film «A House of Dynamite» durchgespielt, auch mit Blick auf Europa. «NZZ Pro» bietet vertiefte Analysen und umfassende Einordnungen zu den geopolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen
undefined
Nov 5, 2025 • 30min

Wie verändern die «GenZ»-Proteste die Welt?

Nepal, Peru, Madagaskar, und es werden immer mehr. Junge Erwachsene rund um den Globus begehren auf und protestieren gegen Nepotismus, Staatsversagen und soziale Ungerechtigkeit. Die Mobilisierung ist enorm. Ist das die Gen-Z-Revolution? Gast: Jannis Grimm, Konfliktforscher an der Freien Universität Berlin Host: Marlen Oehler Über die Wut und die Anliegen der «GenZ» in Afrika und Asien findet Ihr ein spannendes, vergleichendes Stück in der NZZ. «NZZ Pro» bietet vertiefte Analysen und umfassende Einordnungen zu den geopolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen
undefined
Oct 29, 2025 • 31min

Kims Momentum: Erklärungen zu Nordkoreas Rückkehr auf die Weltbühne

Rüdiger Frank, Professor für Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens an der Universität Wien, beleuchtet die aktuelle Rolle Nordkoreas unter Kim Jong Un. Er erklärt, wie der Diktator von der veränderten Weltordnung profitiert und welche strategischen Interessen Russland und China an Nordkorea haben. Frank diskutiert die Bedeutung von Putins Besuch in Pyongyang sowie die Risiken, die aus Nordkoreas zunehmender Isolation und dem Atomprogramm resultieren. Auch die Reaktionen Südkoreas und Japans auf die neue geopolitische Lage werden thematisiert.
undefined
Oct 22, 2025 • 28min

Trumps Gaza-Plan: Kein wahrer Frieden, aber neue Allianzen

Einen nachhaltigen Frieden wird das neue Gaza-Abkommen nicht bringen, davon ist der Islam- und Nahostwissenschafter Simon Wolfgang Fuchs überzeugt. Doch die Machthaber in Doha und in Ankara können sich trotzdem die Hände reiben. Heutiger Gast: Simon Wolfgang Fuchs Host: David Vogel Die Akzent-Folge über den Wiederaufbau Gazas hörst du hier «NZZ Pro» bietet vertiefte Analysen und umfassende Einordnungen zu den geopolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen.
undefined
Oct 15, 2025 • 34min

Krieg der Satelliten: Die Militarisierung des Weltraums

Moderne Kriege sind ohne Satelliten nicht mehr denkbar. Nicht nur die zivile Infrastruktur im Weltraum ist für kriegerische Auseinandersetzung auf der Erde unverzichtbar geworden, auch die Bewaffnung des Alls erreicht immer neue Dimensionen und spiegelt die geopolitischen Spannungen exemplarisch, sagt die Weltraumforscherin Juliana Süss. Der Weltraum wird mehr denn je zur Kriegsdimension. Gast: Juliana Süss, Wissenschaftlerin für Weltraumsicherheit und Weltraumpolitik bei der SWP in Berlin Host: Marlen Oehler Wenn ihr mehr über Weltraum und Geopolitik erfahren wollt, dann lohnt sich zum Beispiel dieser Artikel zu Chinas Ambitionen im Weltraum oder über das US-Raketenabwehr-Programm Golden Dome in der NZZ. Du willst mehr NZZ? Das sind unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte. https://www.nzz-academy.com/
undefined
Oct 8, 2025 • 28min

«War on drugs» in Venezuela? Trumps Machtspiel in Lateinamerika

Mit ihrer militärischen Drohkulisse in der Karibik und vor der Küste Venezuelas verfolgen die USA vor allem ein Ziel: den wachsenden Einfluss Russlands und vor allem Chinas in der westlichen Hemisphäre – also in Amerikas Hinterhof – auszubremsen. Gast: Alexander Busch, Südamerika-Korrespondent Host: Marlen Oehler Die Analyse meines Kollegen Alexander Busch, wie Präsident Trump den Anti-Drogenkrieg in Lateinamerika innen und aussenpolitisch instrumentalisiert findet ihr hier Und die 2. Folge des neuen Wissenschaftspodcasts der NZZ hier zum Nachhören.
undefined
Oct 1, 2025 • 29min

Putins Drohnen: «Die Nato muss diese Dinger runterholen, Punkt!»

Die Antwort der Nato auf die russischen Provokationen der letzten Wochen war zurückhaltend. Die Zeit der Angst vor Russland sei vorbei, sagt die ehemalige Nato-Strategin Stefanie Babst. Es brauche entschlossene Antworten. Heutiger Gast: Stefanie Babst, Politologin und ehemalige leitende Mitarbeiterin des internationalen Stabs der Nato Host: David Vogel Stefanie Babsts Analyse zu den Drohnenattacken kannst du auch in diesem Podcast bei den Kollegen von Times Radio hören
undefined
Sep 24, 2025 • 30min

Sicherheit für Öl: Das Modell Katar stösst an Grenzen

Am 9. September hat Israel versucht, die Führung der Hamas in Katar zu töten. Für die arabischen Golfstaaten ist nach diesem Angriff klar: Auf die Sicherheitsgarantien der USA können sie sich nicht mehr verlassen. Was bedeutet das geopolitisch? Gast: Sebastian Sons, Senior Fellow bei Carpo Host: David Vogel Die Analyse meiner Kollegin Anne Allmeling zum gleichen Thema liest du hier Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Probier`s drei Monate aus.
undefined
Sep 17, 2025 • 31min

Seltene Erden: Chinas unheimliches Monopol

Ohne seltene Erden gäbe es keine Smartphones, Elektroautos und Windturbinen. China ist der wichtige Player auf dem Weltmarkt. Können sich die Europäer und die USA aus der chinesischen Abhängigkeit befreien? Gast: Dr. Jakob Kullik Host: David Vogel Auch der NZZ-Korrespondent in China findet: Der Westen muss sich von der Abhängigkeit von China befreien
undefined
Sep 10, 2025 • 31min

Wie ernst ist Indiens Flirt mit China?

Eigentlich ist China der grosse Rivale Indiens. Nachdem sich die Beziehungen zwischen Indien und den USA aber deutlich abgekühlt haben, ist der indische Premierminister Modi erstmals seit sieben Jahren wieder nach China gereist. Was passiert hier geopolitisch? Gast: Dr. habil. Christian Wagner, SWP Berlin Host: David Vogel Eine Analyse unseres Korrespondenten in Indien findet ihr hier Du willst mehr NZZ? Das sind unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app