

Wie wirksam sind Sanktionen? (Wdh.)
6 snips Aug 13, 2025
Christian von Soest, Sanktionsexperte und Politikwissenschaftler am GIGA-Institut, beleuchtet die Komplexität der wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland. Er erklärt, wie schwierig es ist, diese effektiv durchzusetzen, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen und der Untätigkeit einiger Staaten. Besonders spannend sind die Strategien zur Vermeidung von Sanktionen-Umgehungen und die ambivalenten Auswirkungen auf autoritäre Regime. Zudem thematisiert er, wie Russland trotz Sanktionen durch Unterstützung anderer Länder widerstandsfähig bleibt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Schattenflotte in der Ostsee
- In der Ostsee stoppte Estland den Tanker Jaguar, Teil der russischen Schattenflotte, was zu einem unautorisierten russischen Kampfjetflug führte.
- Der Vorfall illustriert, wie Russland mit verdeckten Tankern versucht, westliche Sanktionen zu umgehen.
Sanktionen Als Ordnungsstifter
- Sanktionen sind Ordnungsstifter, die Kosten für Regelverletzungen erhöhen sollen.
- Ziel ist, durch wirtschaftlichen Druck Verhalten zu verändern und Normen durchzusetzen.
Das Zeitalter Der Sanktionen
- Wir leben im "Zeitalter der Sanktionen" mit nie dagewesener Zahl an Zwangsmaßnahmen.
- Das Verständnis internationaler Politik erfordert, die Wirkung und Nebenwirkungen von Sanktionen zu analysieren.