

Hintergrund
Deutschlandfunk
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
Episodes
Mentioned books

Apr 12, 2025 • 19min
Stichwahl in Ecuador - Präsident Noboas fragwürdiger Kampf gegen Drogenbanden
Die prekäre Sicherheitslage in Santa Cruz ist geprägt von gewaltsamen Konflikten zwischen Drogenbanden. Die Gang Tigerones sorgt für Angst durch Entführungen und Drogenhandel. Präsident Daniel Noboa präsentiert sich als kämpferischer Gegner der Kriminalität und unterstützt Kommandant Javier Buitron. Gleichzeitig werden die katastrophalen Bedingungen in den Gefängnissen sichtbar, die von Überbelegung und Korruption betroffen sind. Zudem wird die gesellschaftliche Krise durch das Verschwinden von Kindern und soziale Ungleichheit thematisiert.

Apr 11, 2025 • 19min
Baudebakel Oper Köln - Wenn die öffentliche Hand saniert
Die Sanierung der Kölner Oper ist eine der kostspieligsten Baustellen Deutschlands und kämpft mit ständigen Verzögerungen und enormen Kostensteigerungen. Ein Projektleiter beschreibt die aktuelle Katastrophe und die wachsende Frustration der Öffentlichkeit. Die Gespräche beleuchten auch die Mängel in der Bauaufsicht und die chaotische Projektführung. Zudem wird die Notwendigkeit von mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung betont, während die Herausforderungen bei öffentlichen Bauprojekten mit anderen Großprojekten verglichen werden.

Apr 10, 2025 • 19min
Nach Trump-Kürzungen - Südafrika befürchtet hunderttausende Aids-Tote
Die Schließung der Engage Men's Clinic in Johannesburg bringt dramatische Folgen für die LGBTQ-Gemeinschaft mit sich. Die Kürzungen der US-Hilfsgelder destabilisieren das Gesundheitssystem in Südafrika und könnten die HIV-Infektionen ansteigen lassen. Experten warnen vor einer Krise für HIV-Überlebende, die auf Unterstützungsleistungen angewiesen sind. Der Verlust finanzieller Mittel bedroht nicht nur die Gesundheit Einzelner, sondern auch die gesamte Gemeinschaft und die Arbeit von Hilfsorganisationen im Land.

Apr 9, 2025 • 19min
All ohne Regeln - Wirtschaftsinteressen im Weltraum
Die Entwicklung von optisch-elektronischen Geräten bei Jena Optronik zeigt den Wandel zur modernen Raumfahrttechnologie. Die Chancen der expandierenden Raumfahrtökonomie und private Investitionen werden diskutiert, besonders im Hinblick auf Satellitennetze. Es gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen der Weltraumregulierung und den Umgang mit Weltraumschrott. Zudem wird die fragile internationale Zusammenarbeit und der geopolitische Wettbewerb zwischen großen Raumfahrtnationen thematisiert.

Apr 8, 2025 • 19min
Prozess in Paris - Wahlkampf-Millionen von Gaddafi für Ex-Präsident Sarkozy?
Hat Nicolas Sarkozy seinen Wahlkampf 2007 mit Geld aus Libyen finanziert? Im Prozess werden spannende Zeugenaussagen und Dokumente untersucht, die auf Korruption hindeuten. Die Pariser Finanzstaatsanwaltschaft fordert sieben Jahre Haft für den ehemaligen Präsidenten. Währenddessen beteuert Sarkozy weiterhin seine Unschuld. Was sind die langfristigen Folgen dieser Vorwürfe für die französische Politik?

Apr 7, 2025 • 19min
Mali - Was die Militärregierung unter Zugzwang bringt
Die angespannte Sicherheitslage in Mali wird durch den Druck islamistischer Gruppen und militärische Herausforderungen geprägt. Die Bevölkerung leidet unter hohen Steuerbelastungen und einem Rückgang der Regierungsunterstützung. Außerdem werden die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die Folgen des Klimawandels thematisiert. Ein Rap-Konzert verdeutlicht die alltäglichen Kämpfe gegen Stromausfälle. Zudem wird die Rolle internationaler Organisationen und die gescheiterten Militäroperationen der malischen Armee analysiert.

Apr 6, 2025 • 19min
Defekte Tiefseekabel - Wie die NATO verdächtige Schiffe erkennt
Die Explosion der Nord-Stream-Pipeline 2022 war erst der Anfang. Seitdem kommt es immer wieder zu Beschädigungen von Strom- und Datenkabeln in der Ostsee. Sicherheitsexperten nennen das Kriegsführung am Meeresgrund. EU und NATO rüsten sich dagegen. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Apr 5, 2025 • 19min
Tod aus der Luft - Drohnenkrieg in der Ukraine
Unbemannte Waffensysteme prägen den Krieg in der Ukraine. Experten sprechen von einem "gläsernen Schlachtfeld". Das verändert nicht nur die Kriegsführung für die Soldaten, es stellt auch Sanitäter vor massive Herausforderungen. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Apr 4, 2025 • 19min
Rechte und Religion - Warum Kirchen und AfD auf Konfrontationskurs sind
Die Kirchen in Deutschland grenzen sich klar von der AfD ab. Die Partei kritisiert deren Unvereinbarkeitsbeschlüsse. Die Kirchen setzen sich für Geflüchtete ein, das kritisiert die AfD. Ein seit Jahren schwelender Konflikt, in dem der Ton rauer wird. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund