

UNBÜROKRATISCH
eGovernment
Willkommen bei UNBÜROKRATISCH. Hier podcastet das Redaktionsteam von eGovernment zum Thema Verwaltungsdigitalisierung: Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer.
Episodes
Mentioned books

Jul 21, 2025 • 17min
#40: Martina Nolte, Staatsreform und Mitwirkung
Transparenz innerhalb der Politik sowie eine direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wird vielfach gefordert – war jedoch in der Vergangenheit kaum bis gar nicht (technisch) umgesetzt. Unser heutiger Interviewgast, Martina Nolte von der Stadt Mönchengladbach, berichtet unter anderem über die „Variable Mensch“ bei der Verwaltungsdigitalisierung.Weiterführende Links:• Komm-X: Politik wird transparent• Staatsreform – jetzt!• Wird „Digital Only" akzeptiert? Erste Ergebnisse des eGovernment Monitors • Dänemarks Vorsprung – Deutschlands Chancen • Best Practice – ein Blick über die Grenzen • Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im internationalen VergleichFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

Jun 27, 2025 • 23min
#39: Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025
Drei Tage Zukunftskongress: Wir berichten von der Veranstaltung im Berliner Westhafen, von Vorträgen und Diskussionspanels. Welche Highlights und welche Eindrücke gab es in diesem Jahr? Auch bei den Speakern haben wir nochmal genauer nachgefragt.Weiterführende Links:ZuKo: BMDS übernimmt die SchirmherrschaftZukunftskongress 2025„Föderalismus ist keine lästige Pflicht“Oliver Lorenz über die Geschichte und Zukunft der VeranstaltungFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur DigitalisierungMentioned in this episode:eGovernment Kommunal Digital Conference 2025Wir öffnen am 29. Oktober erneut unsere digitale Plattform, um Dich umfassend über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze zu informieren. Wirf einen Blick in die Agenda und sichere Dir Dein Ticket unter:
egovkommunal.de

May 30, 2025 • 44min
#38: Teresa Ritter, OZG-Stopp in MV, Digitalausschuss DStGB,
Herzlich willkommen zur 38. Folge von UNBÜROKRATISCH.In Mecklenburg-Vorpommern ist die OZG-Umsetzung vorläufig ausgesetzt worden. Die Hamburger Stadtverwaltung versucht mittels eines Pop-Up-Stores mehr Bürgernähe zu gewinnen. Der Deutsche Städte und Gemeindebund hat nach mehr als 25 Jahren einen neuen Ausschuss installiert. Dieser soll künftig Digitalisierungsthemen behandeln.Zu Gast ist heute Teresa Ritter vom GovTech-Campus Deutschland. Sie berichtet von aktuellen und zukünftigen Projekten des Campus.In einem gesponserten Bonus-Track sprechen wir mit Frauke Schiefner von Genua über die Bedeutung digitaler Souveränität, über VS-NfD-konforme Infrastrukturen und über sicheres mobiles Arbeiten.Weiterführende Links:Steht das OZG in MV vor dem Aus?Neuer Ausschuss für DigitalisierungHamburgs Verwaltung zum AnfassenFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur DigitalisierungMentioned in this episode:eGovernment Kommunal Digital Conference 2025Wir öffnen am 29. Oktober erneut unsere digitale Plattform, um Dich umfassend über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze zu informieren. Wirf einen Blick in die Agenda und sichere Dir Dein Ticket unter:
egovkommunal.de

May 28, 2025 • 22min
#37 (Sonderfolge): Dr. Fabian Mehring ist eGovernment-CIO des Jahres 2025
Dr. Fabian Mehring ist eGovernment-CIO des Jahres 2025. Am 27. Mai war der Staatsminister für Digitales und IT-Beauftragte Bayerns zu Gast in der eGovernment-Redaktion, um sich seine Award-Trophäe persönlich abzuholen.Diese Gelegenheit haben wir beim Schopf ergriffen, und Dr. Mehring zu einem Kurzinterview geladen – das dann doch länger ausfiel, als erwartet. Deshalb haben wir uns entschieden, noch vor der nächsten regulären Folge 37 von Unbürokratisch eine Sonderepisode zu veröffentlichen.Weiterführende Links:Fulminanter Schlusslauf bei der Wahl zum CIO des Jahres 2025Nachbericht zum eGovernment Summit 2025Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur DigitalisierungMentioned in this episode:eGovernment Kommunal Digital Conference 2025Wir öffnen am 29. Oktober erneut unsere digitale Plattform, um Dich umfassend über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze zu informieren. Wirf einen Blick in die Agenda und sichere Dir Dein Ticket unter:
egovkommunal.de

4 snips
May 9, 2025 • 32min
#36: Bundesdigitalministerium, Passwesen, Clemens Weidenbach
Clemens Weidenbach, CEO von Meister und Experte für agile Methoden, spricht über die Herausforderungen der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Er beleuchtet die zentrale Umfrage unter Bürgermeistern, die regulatorische Hürden, Finanzierungsprobleme und den Fachkräftemangel aufzeigt. Zudem erklärt er, wie MeisterTask die Effizienz in der Verwaltung steigern kann. Weidenbach gibt Tipps zur Optimierung von Digitalisierungsstrategien in Kommunen und diskutiert die Rolle der EU bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und dessen Bedeutung für die Verwaltung.

Apr 17, 2025 • 17min
#35: Koalitionsvertrag – nicht allein der Wille zählt; Lena Reiners
Was verspricht der neue Koalitionsvertrag in puncto Digitalisierung und Staatsmodernisierung? Dieser Frage gehen wir in der 35. Folge von „Unbürokratisch“ nach. Anschließend gehen wir von den großen Transformations- und Reformplänen zum Tagesgeschäft über, wenn auch nicht zu unserem: Im Interview berichtet Lena Reiners, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Wiesmoor in Ostfriesland von ihren Erfahrungen. Weiterführende Links:Städtetag und Bitkom äußern sich zur DigitalisierungsstrategieDr. Kristina Sinemus soll Bundesdigitalministerin werdenWarum die Verwaltungsdigitalisierung scheitert und was wir tun könnenNeustaat digital – Deutschland an der WeggabelungBrücken bauen für die VerwaltungsdigitalisierungWebseite der Stadt WiesmoorMindshift-Festival 2025Folgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

Apr 5, 2025 • 58min
#34: Public Sector Podcasters – Inspirationen für die nächste Bundesregierung
In dieser Diskussion sprechen Torsten Frenzel über Verwaltungsdigitalisierung, Dr. Dorit Bosch über Kulturwandel und Felix Schmitt über kommunale Best Practices. Franz-Reinhard Habbel ergänzt die Runde mit seinen Erfahrungen aus dem Städtebund. Ihre spannenden Einblicke umfassen die Herausforderungen digitaler Transformationsprozesse und die essenzielle Rolle von Kommunikation zwischen Bund und Kommunen. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von Standards und Kooperationen, um die Effizienz in der öffentlichen Verwaltung entscheidend zu steigern.

Mar 21, 2025 • 10min
#33: Servicestandard, das liebe Geld, Marketing
In dieser Folge wird die kritische finanzielle Lage deutscher Kommunen thematisiert. Der neue Service-Standard DIN SPEC 66336 für digitale Verwaltungsdienste wird vorgestellt, einschließlich der Herausforderungen und Chancen. Es wird diskutiert, wie Vertrauen und klare Rollen in Konsortien für die erfolgreiche Zusammenarbeit entscheidend sind. Außerdem wird eine kreative Kampagne aus Berlin präsentiert, die die Digitalisierung der Verwaltung fördert. Die Wichtigkeit von Qualitätsstandards für Online-Services wird ebenfalls hervorgehoben.

Feb 28, 2025 • 28min
#32: Nach der Wahl – Forderungen an die Bundesregierung, ein Digitalministerium für Brandenburg, eine Super-App für Worms
Herzlich willkommen zur 32. Folge von UNBÜROKRATISCH.Für diese Folge haben wir die Initiative D21 e. V., ZenDiS und den Nationalen Normenkontrollrat (NKR) nach ihren Forderungen an die neue Bundesregierung gefragt. Außerdem sprechen wir über das neue Digitalministerium in Brandenburg und eine Super-App in Worms. Weiterführende Links:D21: Digitalpolitische Forderungen an die künftige RegierungNKR empfiehlt Bündelung von Aufgaben und KompetenzenWenn ich Digitalminister wäre...(10-Punkte-Plan der VITAKO)Brandenburg priorisiert die DigitalisierungEine Super-App für WormsIm Anschluss (in Kooperation Fabasoft): Ein Interview mit Matthias Wodniok, Chief eGovernment Officer im Vorstand der Fabasoft AG zum Thema KI und Automatisierung in der öffentlichen Verwaltung.eGovernment: Öffentliche Verwaltung | Fabasoft eGovFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung

Jan 31, 2025 • 22min
#31: Digitale Bildung, KI in Schulen, Behörden & Politik, Bundestagswahl; Manuel Kilian
Herzlich willkommen zur 31. Folge von UNBÜROKRATISCH.Die Themen dieser Folge: Der Digitalpakt 2.0, Künstliche Intelligenz in Schulen, Behörden und der Politik, die bevorstehende Bundestagswahl und ihre Auswirkungen auf die GovTech-Szene.Im Interview zu Gast: Manuel Kilian.Weiterführende Links:Digitale Schule Virtual ConferenceSo gelingt der Technologieschub im BildungswesenEinigung beim Digitalpakt 2.0Kretschmann: Schule muss KI-Revolution abbildenViele Schüler nutzen ChatGPT in der Schule und privatEine sichere Wahl mit klaren ErwartungenDr. Sven Vollrath ist neuer Abteilungsleiter Digitalisierung beim Bundestag„Marktplatz der KI-Möglichkeiten“ ist online US-Vorstoß muss Weckruf für Europa seinFolgen Sie uns auf Social Media: TwitterFacebookLinkedInInstagramBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:eGovernment NewsletterUnsere Websites:Podcast UnbürokratischeGovernment | News für die Digitalisierung der VerwaltungWeitere spannende Podcasts aus unserem Hause:HEALTHCARE DIGITAL - zur Digitalisierung im GesundheitswesenBREAKING DATA - der Podcast zu Datenanalyse und AICLOUD ON AIR - mit Experten und Anwendern aus der Cloud-WeltDATACENTER DIARIES - Homestories direkt aus dem Zentrum von Daten und RechnernIT ImPuls - Trends, Technologien und Strategien für die IT-BrancheLOCALHOST - mit spannenden Gästen zu den Themen Netzwerktechnik und IP-basierter KommunikationSECURITY INSIDER - Einschätzungen, Tipps und neue Einblicke in spannende Themen für Security-ProfisSPEICHERHUNGRIG - für Speicherprofis und -interessierte.INSIDER RESEARCH - Das Expertengespräch zur Digitalisierung